2078 I. Klasse.
1847 ebenfalls weniger befördert 4476 Personen und 9119 Ctr. und belgischen Regierung ein täglicher Dienst in der Weise Patt. en Neil. Vd. & Eh. PR. 25 Pfd. Güter, dagegen mehr eingenommen 3015 Fl. 32 Kr. Im daß jeden Abend — mit Ausschluß des Sonntags ein Boot Von London . eng. . sd. St. Sh. Psb. zweiten Quartal 1850 wurden befördert 29,252 Personen und von Dover nach Ostende und jeden Abend Sonnabend ausge⸗ nach Jallestone Eisenb. . U 2a i0b,0O4z Ctr. Güter, die Einnahme betrug 57,298 Fl. 41 Kr.; nommen — ein Boot von Ostende nach Dover geht. Ferner geht Donlogne, Hampft. 5 . !
in gleichem Quartal 1818 wurden beförder 35551 Personen und jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend Morgens en. . . r 226 3,822 Ctr. 9 Pfd. Güter, die Einnahme betrug 30,605 Fl. 8 Kr.; ein Dampfboot von Ramsgate nach Ostende, und jeden Sonntag, Tonnerre, „, 1231 öl ahr
. ; ; ; nach Rams⸗ Dijon, Dilig. 7 d 241
VI s 33 733 Personen! Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend von Ostende 9 Lisenl — 2 n V. 1 n j ; j inde 8 ö 91,5 tr. 65 Pfd. Güter, die Gesammteinnahme betrug 31,16 gate. Die südwestliche Bahn mit ihren Abzweigungen verbindet Chalons, Eisenb— t es Lyon, Dampfb.
gegen 1848 weniger 6699 Personen, kanntlich London mit Falkestone, Dover und Ramsgate, und es ö. 5 1 j ö ü ; Avignon, Dampfb . t hne Preis-Erhöhung. . 7
in demselben Quartal 1847 wurden befördert
Pfd. Güter und mehr eingenommen werden in den Klassen Fahrkarten verkauft: „ Avig! . 2 z f 17 wurden in 5 en London nach Paris über ig 2 1 15 S „ Marseille, Eisenb. 763 l 1 Sei einzelnen tern wird . h ltsten kurden erebsh tz der. London nach Pars lber Ce Ie = Sen Xen mi I erg. ! *
s par
2 Pfd. St. 3 Sh. zweiter Klasse, über logne
Umsende und fi 51
h. erst
= —
en des Pr eußischen
3 89 145 * iber Ramsgate
*
590uth⸗Eastern⸗Eisenbahn. England ar 4 Per , re, gag . 2 z . a . . e. — 19 plen r— 6 2 im 1aen d Herre teln Heyl J 1 1111111 46 1. ce enm erte 9 11 12 IC 2 58 2 1 nöln 1d 9 8 . eunmnte Wwelct ) 8 ? * ⸗ . amntern n He 11 tg 56 e . Delc Dem C aG at sS⸗
, ,. P 18
K „ ÄH/Ä/
, 77
bezahlt
Dhr dvb.
worn Ppfan
Niederschles. III. 102 Br sische 64
Frankfurt a. Dt., 27. 2
begehrt und steiger
geringem ) . 6
. !
9) Oestr
1056 Br.,
D223 (Y1Dd., 0.
Darmst. Partial⸗ L
'8 Gld. Kurhess
/ //ä/ää/äää/ää/ / / /// //
Gesandtschaft
* 64 kothwendiger Verkauf Die RKonigl. Portugiesisch ö ö. . ö ,, ekanntmachungen. a e ee , grün ö
— den 8. J mber 1830. ö n de önigl. Portugiesischen Regierung ermäch⸗ Diejenigen Inhaber, welche die
f ö in Johan garl Palmis hierselbs at ist, zwei Quartale ihrer Pensionen am 30sten und oder Hamburg entgegennehmen wollen
einen Monat vorher mithin zwischen den
1457 Noth vend iger Ve Wilhelmstraße Nr. 69 z lIIhelmstraße II. O1 ! der gedacht
Von dem Königlichen Kreisgerichte zu Anklam soll gel zi zrunschm . zenen und zu M 121 Uh Cor das vor dem Stolper Thore der Stadt Anklam bel— fr. 60 und ; hs daselbs ; ihl 1. gene, im Neubau begriffene, Pagina 125 des Hypothe⸗ zeichneten Grundstücke, welche nach der nebst Höpothe⸗— — — Banquierhäuser abstempeln zu lassen.
e n mer , als Garten berichtigte Kraecke⸗ lenschein in dem B frau des hiesigen Areie richts ; . ; . Die abgestempellen Guth, . ,
29 1 lg nne t, abgeschätzt auf 7832 Thlr. einjusehenden Tare auf! 20 Th zgt. 5 Pf. 1d und 1 J. Dann 185 . e, de,. prinen Bur a 8 . nebst Hypothekenschein im resp. auf 1889 Thlr. 14 Sgr. pf. gerichtlich abge⸗ von — 8 506 burg bei dem enn, . . ne n. .
n d,, 5 . . . schätzt sind, sollen ; 64 5 0n O 7X. pelt sind, hoben erden, können späterhin nu an ordentlicher Gerichts stei . Uhr, a m 5. Ju ni 1851, V ormitt. um : 1 Uhr, Die Zahlung der am 1. Januar 1851 fällig ing beck ue n,, 1850. vom P r Anklam, den 8. Juli 1850 . den an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden Coupons findet nach Wahl der Inhaber statt: i übeck, den 31. 9. 3. . . Bahnhofe t t Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung . in Berlin bei Jerren Gebrüder Schickler oder Die Deputation zu n, 4 r , . nach Ankunft des Berlin um 3 ; bei Herren Mendelssohn K Co., an ,, gehenden Dampfwagenzuges in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, 8g in Lübeck von der unterzeichneten Behörde.
und 15. Dezember d. J bei einem
ostl