1851 / 5 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

T ——

8

8

—— ———— *

32

Pernauer Leinsamen 95 Rthlr. Br. Von Rappkuchen sind 10, 95 Ctr. zu 31 Sgr. auf Frühjahrs— Lieferung noch vorgestern Abend gehandelt.

Köln, 31. Dez. Waare, pr. März

Waare, do. S9pfd. 5 Rthlr. 18 Sgr. Waare, 4 Rthlr. 17 Sgr. Geld,

Sgr. Waare.

(23 Scheffel.)

Weizen 5 Rthlr. 5 Sgr.

5 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. Waare, do. S9pfd. 5 Rthlr. 20 Sgr. Waare, 5 Rthlr. 18 Sgr. Geld, pr. Mai 5 Rthlr. 15 Sgr. Sgr. 6 Pf. Waare. Roggen direkt 4 Rthlr. 15 Sgr. Waare, pr. März 4 Rthlr.

i

pr. Mai 4 Rthlr. 23

Gerste, hiesige 3 Rthlr. 15 Sgr. Waare, do. oberländ. 4

Rthlr. Waare.

Hafer direkt 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Waare.

Reps 9 Rthlr. 5 Sgr. 9 Pf. Waare. Rübsl pr. 256 Pfd. mit Faß compt. 29 Rthlr. 15 Sgr. Waare, in Partieen 295 Rthlr. Waare, pr. Mai 29 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf. Waare, 29 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Geld, pr. Oktober 30 Rthlr. Waare, 29 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Gld., geläutert 30 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Waare.

Leinöl pr. 260 Pfd. mit Faß 30 Rthlr. 22

Sgr. 6 Pf. Geld.

16 Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 4. Jan. Im Schauspielhause. Zte Abonnements. Vorstellung: König Renc's Tochter, lyrisches Drama in 1 Akt, nach dem Dänischen von Henric Herz. Hierauf: Badekuren, Lustspiel in

1 Akt, von G. zu Putlitz. Oypernhause. Mit aufgehobenem Abon⸗

Sonntag, 5. Jan. Im ä. s 2 in 5 Akten, Musik von Meyerbeer. nement: Der Prophet, Oper in 5 inn, s gh.

Mad. de la Grange: Fides, als Gast.) ö Preise e h . 3 Billet zu den Logen des Prosceniums, des ersten Ranges und im ersten Balkon? Rthlr. Ein Billet zum Varquet, den Parqukt-Logen, zur Tribline und zum Orchester Rihlr. 15 Sgr. Ein Billet zu den Logen des zweiten Ranges und den daselbst be findlichen Logen des Prosceniums 1 Rthlr. Ein Billet zu den Lo⸗ gen des dritten Ranges, im. Balkon und zum Parterre 20 Sgr. Ein Billet zum Amphitheater 10 Sgr. Ein Billet zu den Frem⸗ den⸗Logen 3 Rthlr. k . Dle bereits zum „Propheten“ gelösten, mit „Freitag“ bezeich⸗ neten Billets sind zu dieser Vorstellung gültig. . Im Schauspielhause. äte Abonnements Vorstellung: Donna Diana, Lustspiel in 4 Abth', nach Moreto von West.

Sonntag, 5. Jan. Der Markt der Ideen. Sylvester⸗Zei⸗ tungsscherz 3 1 * (nach von Leuwen), Couplets und Epi⸗ soden! von D. Kalisch. Die Karrikaturen und nn, , sen nach Zeichnungen der Herren Steinitz und Heyl. Die Manöver und Divertissements von Hexrn Medon. Die am Schlusse erscheinende Sonne vom Königlichen Feuerwerker Herrn Dobermont. Die scenischen Ausschmückungen und die Tableauxr im Zuge vom Decorationsmaler Herrn Köhn. (Kostüme neu. Vorher:

Die beiden Faßbinder. Posse mit Gesang in 2 Akten, von L. Feldmann. Montag, H. Jan. Der Markt der Ideen. Vorher: Die beiden Faßbinder. ; Dienstag, 7. Jan. Der Markt der Ideen. Vorher: Die

beiden Faßbinder.

Meteorologische Heobachtungen.

Nach einmaliger Beobachtuntz.

.

2. Jan.

Abends

Nachmittags 10 Uhr.

Morgens 6 Uhr. 7 Uhr. 22 71. 22— 2 . 720 ö; 336,37“ * ar. 336,71 Har- 337,15 Par. Guellwärme (, 4 8 . 5, 47 R. Fluss wärme * 1

4 4,990 R. 4 7,2 R

Luftdruck

Luftwärime

, ö 236 2. * 7 1 = . 2 J * Rübkuchen pr. 2000 Pfd. 21 Rthlr. 15 Sgr, Gesd. . Königsstädtisches Theater. ; rhaupunkt ... . 23” n 4 1,8 u. 4. 35,1 n. oder wärme Spiritus, effekt. mit Faß, 80 h pr. 130 Qrt. 21 Rthlr. . Sonnabend, 4. Jan. Gastrolle der Mad. Castellan. Italie Dunstsättigung 80 pet. 79 pot. 82 3. n neten z

Sgr. 6 Pf. Waare, gerein. 90 9h 27 Rthlr. Waare. nische Opern⸗Vorstellung.) Zum erstenmale in dieser Saison: Il R halbheiter. halbheiter. y , , s 6 66 9 ö . t ĩ r . ärmeweehsel ?, ö. Matrimonio segreto. (Die heimliche Ehe.) Komische Oper in Wind!“ W. ö. ö. irren . ö 2 Akten. Musil 39n Cimarosa, Mad. Castellan: Garoling;) ö. e , n, 336,75“ Par. 5, s . 4 2,3 R.. 8S0 pet. W. Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon . ü des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. . j . . ö J . 62 ö , f 29 8 6 38 2 * ö. ö. . . 3 ö. J 4 ö . 4 8. er krIIIl er BGS Voõlln 5. ea llllà L. r ec hsel- Corrs. Kis n Ha H n ACG n. ö . kJ Briet. Geld w ** . e , f 3M. ; ; . . ; JJ a , . iuz 14 Stamm- Actien. AKapital. 268633 Hryioril cls - Actien. AK apial. 3 ö . HJ . , k . J . . 516 5 Jer Reinertr ac 3 3e tin. 3 2 80 5 immtliche Prioritits-Actien werden durch 85 , 300 M. Eur 1513 151 . , abr t aue gefullt. ö. 3 ö ö ö 9. ö I 300 M. 2 Mt. . 150 Die mit 35 pCt. herz. Actien sind v. Siaat gar. 6 6 ö h ; d 1 18t. Z mt. 6 195 —— . d 300 Er. 2 Me. —— ͤ 91. Berl. Anh. Litt. A. B. 6, 000,000 ͤ 4 1 96 be. u B Berl nhalt. . 11 1.800 4 9g415 6. ö //) 150 Fl. 2 M. J. 7183 g,, S8, 000, 000 4 41 S835 a 1 ba do. Hamburg; S5. 0. 1 19 9. 8, ,, r 150 FI. 2M. 1013 do. Stettin -Starg. . 4. 824,000 4 55 1953 ba do. ,,, . hh. hh 45 99 6. I 100 ThHIr. ö Mt. / . do. Potsd. Magd. .. 4,000, 000 1 13 5 do. ö Magd. .. , 66 , ; , als ( Tatze 7141646 Magd. Halberstadt.. 1, 7060, 0090 4 8 127 6 do. o. 3.1328 ö (Ol z ba- Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuls ... 100 Thlr. 2 Mi 99 9914 3 Leipziger ..... 2.300. 000 1 12 ki 5. . 1, 000, 000 5 100 be Fraulcfurt a. M. südd. W..... ..... 100 EI. 2 Mt. 66 18 Halle Thüringer. .... g, 900, 000 4 2 63 ba. do. Stettiner... 800.0909 5 1045 6. FetersurpJc— 100 sur. 3 Wocher Ida Cöln - Minden . ...... 13A 000, 000 35 145 96 n Magdeb. Leipziger. 1,158, 004. k K . Rheinische . . . . ...... 4,500, 0090 4 1 61 a 60 b Halle Thüringer... . 1, 006, 900 43 9835. ke n, . Inlänclische Fonds, Eandhbriese, Kommundl— Papiere un dl . . 1, 051, 200 5 6 Gn nde, / 3, 674,500 45 106 Ua. u 6 Geld! - Course. Düsseld. Elberfeld. . 1499, 9009 445 82 6. do. do. 3.500, 000 5 1027 6. JJ ö . Steele - Vohwinkel .. 1.300, 000 41 36 B. Khein. v. Staat gar. l.æl 7.000 35 2zf. Brief. Geld. Gem. Ef. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 19,000,000 35 33 81 a 81 bz u. B. do. 1. Priorität., 2. 157, 250 4 . 1 1h. Lweigpahn iso ooo 147 * ö , , 2 6 . p 2. ö. 15 952 42. Erh. Pas. Pfdbr. 357 893 89* d. 2 weig 74 298 J do. 8 amin rI0or. 250, ? ,, . ö,, . en ö opc bohl. Fl Eee, ei, gr s, Uoz - z rs. Disseldorf-kiberteid. i, C699, 0004 - gi. geh eld. Bach 5 85 K— . pana 35 ö 95 do. 1 6 2, 400, 000 3 106 k. Niederschl. Märkisch. 1.175, 900 1935 n Od. Deichb. Obl 6. . m, g . 95 Cosel - Oderberg . . . . 1.200, 000 do do. 3,500,999 5 1054 p ö . . ö . . a , er eiburg 1.700.000 . . do III. Serie. 2, 300,000 5 102 b Seeh. Präm. Sch. 1207 1193 Schlesische do. 33 Breslau Freiburg... 1.790, 14 ; . . j , . Cn. Pin, gehuld,. 83 81. - o. Lt. B. gar. do 3. J Krakau-Oberschl. . . . ͤ l, 800,000 4 5 68 b. u. 6. do. Lweighahn 252, 000 43 4 35 . . , Berg. Mark. ...... 4. 000, 909] 4 134 h. Magdeb. Wittenb.... 2, 60,90 5 9895 n do. 1 6 . , . . 133 13 Stargard - Posen ..... 5, 000, 000 335 35 80 bs. Oberschlesische . 37 0,300 1 Westpr. Pfaudbr. 3 897 883 , S5, 7a. Brieg Neisse. . ...... 1, 100, 900 1 ,,, . . 1 . 9 ö. J Mag deb. Wittenb. . .. 4,500,000 4 51 4 Cosel - Oderberg. .... 250, 0 5 Grolsh. Posen do. 4 100 Disconto. . . . . / Steele Vohwinkel 325,000 5 gs be. = Ser 375. . ; do. do, II. Ser. 375, 000 5 . Airs lũirclis chi Fonds. Km Quitl ung s - Hogen. Breslau- nei rt . 10909994 . ; 58 r .,, 0, 0 5 Russ. IIamb. Cert. 5 . 93 Aachen -Mastricmht .. 2, 750, 000 4 Berg. Märk 110, 000 . : do. Hope 1. Anl. 4 . do. Part. Soo Fl. 4 SI 812 Aachen-Düsseldorf .. d . do. Stiegl. 2.4. A. 4 93 925 do. 40. 300 FI. 139 ; 18 .. ö ) . ; Iusl. Slamm- AC. 33 37 do. do. 5. A. 4 93 923 HIamb. Feuer- HL. 33 ae g, 1cs; ius 35 223 do. v. Rthsch. Lst,.5 107 do. Staats-Pr. Anl. Aus iind. ACτνm. 8 6 66560 1 , n, , , , ir, J, . do Poln. Scbatao. 4 795 783 noll. 23 Jut. 27 = Friedr, Wilh. Nerdh. S, 000, 0094 3552 314 * b. . 24 , , o. A0 Ce , 8 21. urh. Pr. . a0 bh. 309 29 do. Rrior.. 5 9414 u J , o do. L M- ao! 17. N. Rad. do. 35 HI. 185 : 1 Poln a. Pfdbr. a. Cc. 4 = Kassen-Vereins-Bank - Actien 1677 B. Preussische Ban Antheile 95 be (excl. Div.)

Die Course behaupteten sich im Allgemeinen ziemlich fest, doch war der Umsatz nur gering.

Breslau, 2. Poln. Pfdb. alte 94 Gld. do. 500 Fl. 80 Gld.

Gld. Fl. 140 Gld.

Auswärtige Börsen.

an. Poln. Papierg. 937 Gld. Oestr. Bankn. 797 do. neue 94 Br. Russ. p. S. Ob. 787 Br.

Poln. 300

Oberschles. A. 1107 Gld. do. B. 1055 Gld. Freiburg 72 Gld.

Köln⸗Minden 977 Gld.

Br., 343 Gld.

Gld.

F. W. Nordb. 345 Gld. Leipzig, 2. Jan. Leipz.⸗Dresdn. Partial-Obligationen 108

Leipz. B. A. 160

Gld.

Niederschles. 815 Gld. Neisse⸗Brieg 35

Leipꝛ. Dresd. E. A. 1355

Br., 13535 Gld. Sächsisch⸗Schlesische 947 Br., 94 Gld. Sächsisch— Bayer. 85 Br. Chemnitz⸗Riesa 22 Gld. Löb.-Zittau 24 Br. Magde⸗ burg⸗Leipzig 210 Br. exkl. Div. Berl. Anhalt. 96 Br., 957 Gld.

dito. exkl. Div.

Altona⸗Kiel 89 Br. exkl. Div.

Deßauer B. A. A. 138 Br. Preuß. B. A. 958 Br., 943 Gld. exkl. Div.

Frankfurt a. M., 1. Jan. (In der Effektensocietät.)

Für badische, Darmst, und Kurhessische Lsoose, so wie für Bexbacher und Köln⸗Mindener Actien, zeigte sich heute mehr Begehr, und man

bot dafür bessere Preise als gestern.

sätze statt.

; Es fanden darin einige Um= In allen übrigen Fonds und Actien war kein Geschäft,

beren Preise blieben jedoch sehr fest, zum Theil etwas höher. Oestr. 5proz. Met. Oblig. 737 Br., 7353 Gld. 1064 Br., 1061 Gld. Bad. Partial⸗Loose a 50 Fl. vom Jahre

Bekanntmachungen. Berlin⸗-Hamburger Eisenbahn.

Ein Theil derjenigen Conventional⸗

290 è—

Strafgelder, welche für verspätete Ein- zahlung auf die Stamm-Actien Litt. A. F statutenmäßig von uns eingezogen sind Und deren Rückerstattung gemäß unserer Bekanntmachung vom 30. Mai d. J.

auf Grund eines Beschlusses der General-Versammlung erfolgen sollte, ist bisher nicht abgehoben worden. Es werden deshalb diejenigen, welche s. 3. solche Strafgel⸗ der bezahlt haben, nochmals aufgefordert, in den Wochen- tagen während der Stunden von 19 bis 4 Uhr Vor— eng, in den Hauptkassen auf den Bahnhöfen zu Ber- lin oder zu Hamburg, je nachdem die Zahlung der Con- ventionalstrafe zu Berlin oder Hamburg erfolgt ist, sich. zu melden und gegen Rückgabe der Quittungen und event. gegen gehörige Legitimation die Rückzahlung ent-

gegenzunehmen.

Bank⸗Actien

Gleichzeitig setzen wir hierdurch eine Präklusivfrist bis ultimo Dezember 1851 unter dem Bemerken fest, daß die bis dahin nicht zu— rückgeforderten Strafgelder als verfallen betrachtet und der Pensions⸗ und Unterstützungs-Kasse unserer Beam— sen überwiesen werden sollen. Berlin und Hamburg, den 18. Dezember 1850. Die ĩ

1845, 3135 Bre, 317 Gld. Darmst. Partial-Loose a 50 Fl. 76 Br., 76 Gld., do. à 25 Fl. 28 Gld. Kurhess. Part. Loose a 40 Rthlr. Preuß. 0. Br., 365 Gld. Sard. Partigi-Loose 3 36 Fr. bei G. Bethmann 3 Span. 3proz. inländische 333 Br.,

33 Gld. 3333 Glo. Poln. 500 Fl. Loose Oblig. 807 Bre, S907 Glö, Friedr. Wilh. Nordb. 355 Br., 353 Gld.

Bexbach 774 Br., 771 Gld. Köln-⸗Minden 975 Br., 973 Gld.

Hamburg, 1. Jan. Des Festes wegen keine Börse. In der Börsenhalle fanden einige kleine Umsätze statt in Berlin-Hamb. Eisenb. Actien zu 864 und 87. Im Uebrigen geschäftslos, Preise jedoch fest.

Paris, 31. Dez. 3proz. 56. 80. 5proz. 94. 65. Nordb. 477. 50. Dukaten 111. 70— 11. 60. ; Wechsel⸗Course. Amsterdam 211. Hamburg 1875. Berlin 3673. London 24. 7735. Frankfurt 2113. Petersburg 385. 2 Fonds sind gewichen, ohne daß man einen bestimmten Grund dafür angeben konnte.

Sach

707

e e r i on

3 . * 222 n Löbau-Zittauer Eisenbahn. Da die Einnahme beim Betriebe der Löbau-Zittauer Eisenbahn in dem zweiten halben Jahre 1850 die Ver—Q— theilung einer Dividende auf die Actien Litt. A. und B. noch nicht gestattet, so können die Dividendenscheine resp. Nr. 7 und 6, mit Zustimmung des Gesellschafts⸗ Ausschusses, gegenwärtig nicht zur Einlösung gelangen, welches den geehrten Actionairs hiermit eröffnet wird. Zittau, am 1. Januar 1851.

Das Direktorium

der Löbau⸗ Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Exner, Vors.

a me, m, derm.

si sch Sehle si sche Gi senbahn.

Bann m g ch u ng,

Einlösung * Dividendenscheine betreffend.

8

Amsterdam, 31. Dez. Weder in Holl. noch in fremden Fonds waren Handel und Veränderung bedeutend. Die Wechsel auf London waren heut 5 , höher. Oesterr. Met. 5proz. 713, L. neue 765, 8. 25proz. 37 8, 3. Mex. 341, *, exkl. Div.

Holl. Int. 573, 4, H. proz. neue 673. Span. Ard. 125. gr. Piecen 127. Russ. alte 1055. dito 4proz. 874. dito Stiegl. 863

London k. S. 11. 75 Gld. 2 Mt. 141 677.

Hamburg 3543 Gld. 2 Mt. 354.

Telegraphische Vtotizen.

Hamburg, 2. Jan. 25 Uhr. Berlin-Hamburg 587 Köln⸗Minden 967. Magvdeb.⸗Wittenb. 50. Amsterdam, 1. Jan. 4 Uhr. Int. 575. Span. 3343.

Met. 23proz. 374, 5proz. 719, 5proz. neue 765. neue Russ. 943. Stille Börse.

Roggen ohne Handel

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucerei.

a mr = 2

. =. . X * 3 1 * * des Dividendenscheins Nr. 6 vom 2. Januar 1851 ab

bei hiesiger Hauptkasse,

bei der Bank in Leipzig,

bei Herrn G. E. Heh dem ann in Bautzen,

bei Hern F. Mart. Magnus in Berlin,

bei Herren Gebr. Guttentag in Breslau (an letzteren drei Orten nur bis 31. Januar)

ohne Abzug erfolgen, welches hierdurch in Ge— mäßheit des §. 30 der Gesellschafts⸗Statuten öffentlich bekannt gemacht wird. Dresden, den 14. Dezember 1850. Das Direktorium der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn«-⸗Gesellschaft. Franz Netcke, in Stellv. des Vors.

Die Dividende auf die Actie der Säch⸗ sisch⸗Schlesischen Eisenbahn - Gesell⸗ schaft für das halbe Jahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1850 ist auf

2 Thaler

pr. Actie festgesetzt worden, und wird

Das Abonnement beträgt: 5 Rthlr. für Jahr. 10 Rthlr.⸗ 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet.

Berlin, Sonntag den 5. FZanuar

Preußi scher

Staats- Anzeiger.

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Rr. 57.

1851.

n h alt. Amtlicher Theil. DeutscCchland

Preußen. Berlin. Beförderungen und Abschiedsbewitligungen in der Armee. Verordnungen. Stettin. Ankunft des Prinzen Adalbert.

Oesterreich. Wien. Unfall des Feldmarschall Radetzly. Maßregeln gegen den Schleichhandel. Vermischtes. Prag. Gemeinderaihs—⸗ Verhandlungen über Deckung des städtischen Defizits.

Bayern. München. Verordnung. Militairisches.

Sachsen. Dresden. Gratulationscour. Verhandlungen der Kon— ferenz.

Hannover. Hannover. Verhandlungen der ostfriesischen Provinzial— stände.

Württemberg. Ulm. Ernennung. Die Telegraphen⸗-Verbindung mit Bavern. Truppenbewegungen.

Schleswig⸗Holstein. Rendsburg. Armeebefehl. .

Sachsen⸗Altenburg. Altenbung. Gesetz über die religiösen Wirren.

Anhalt⸗Deß au. Deßau. Gesetze. . .

Hamburg. Hamburg. Ankunft der beiden Kommissarien für Schles⸗ wig⸗ Holstein.

Ausland. HDesterreich. Venedig. Organisation des Central⸗Rechnungswesens.

Frankreich. Paris. Gespräch zwischen dem Präsidenten der Repu= blik und dem Präsidenten der Nationalversammlung beim Jahreswechsel.

Die Jonsche und die Mauguinsche Angelegenheit. Vermischtes. Großbritanien und Irland. London. Hofnachricht. Glück⸗

wunschschreiben an Wiseman. Das Kabinet. kantilische Zustände Englands. Vermischtes.

Nußland und Polen. St. Petersbung. Bekanntmachung in Be zug auf den Handelstraktat mit den Niederlanden.

Niederlande. Aus dem Haag. Verhandlungen der General-Staaten.

Belgien. Brüssel. Kündigung des Handelsvertrags seitens Hollands.

Schweiz. Genf. Mißhelligkeiten mit Frankreich und dem Bundesrath. Locarno. Dampfschifffahrt.

Italien. Turin. Absetzung eines Gesandtschafts-Secretairs. Der Traktat mit Frankreich über das literarische Eigenthum. Cagliari. Die britische Flotte. Verhaftungen. Modena. Grundstener-Er⸗ höhung. Florenz. Budget. Rom. Restaurirung der Paulskirche.

Griechenland. Athen. Konstituirung der Kammern und Gesetzvorlagen.

Türkei. Konstantinopel. Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. Ver⸗ setzung Said Pascha's. Mehemed Pascha in Aleppo. Die Unter⸗ suchung wegen Romano's in Damaskus. Vermischtes.

Finanzielle und mer—

Börsen- und Handels-Nachrichten.

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 ; ö gnädigst g

Den Kaufmann Gustav Jacob in Catania zum Vice-Kon— sul daselbst zu ernennen.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notarius Leist zu Labtau ist in seiner Eigenschaft als Rechtsanwalt unter Belassung des Notariats für das Departement des Appellationsgerichts zu Insterburg und mit Anweisung seines künftigen Wohnsitzes in Insterburg an das Kreis— gericht daselbst versetzt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Die bisher abgesondert verwaltete, zum Ressort des Königlichen Ministeriums für landwirthschaftliche Angelegenheiten gehörige General-Gestüt-Kasse hierselbst ist am 30. Dezember v. J. aufge—⸗ löst worden, und die Geschäfte derselben sind von dem genannten Tage ab auf die General-Staats⸗-Kasse übergegangen.

Dies wird hiermit dem betheiligten Publikum zur Kenntniß gebracht.

Berlin, den 2. Januar 1851.

Der Finanz⸗Minister. von Rabe. enn Rn n g.

Die von dem Königlichen Kredit-Institute für Schlesien un— term 31. Januar 1839 und resp. 26. November 1840 auf die Herr— schaft Roschowitz und Jaborowitz koseler Kreises ausgefertigten 4prozentigen Pfandbriefe Litt. B. sind von dem Schuldner aufge kuͤndigt worden, und es sollen die Apoints

Nr? 159, 160, 161, 163, 166, 167, 168, 169, k ,, i Nr. 1332 bis inll. 1334, 1336 bis inkl. 1340, 1347 bis inkl. 1316, 1350, 1352, 1353, 1727, 16 w ,,,. , w ö 3645 bis inkl. 3648, 3652, 3655 bis inkl. 3679, 3685, 3687, 3689 bis inkl. 3695, 4285 bis inkl. 4288, 4290, 4291, 4292 und k . 6532 bis inkl. 6539, 6541, 6542, 6544, 6546, bh47, 6549, 6551 bis inkl. 6576, 6578, 6579, 6580, 6582 bis inkl. 6585, 6689 bis inkl. böõ9b, 6599, 6602 bis inkl. 6605, 6607 bis inkl. 6610, 6614, 6616 bis inkl. 6620, 6622, 6623, 6626 bis inkl. 6639, 7510, 7512 bis D 1 Nr. 27.341, 22,342, 29, 346, T, 497 . .... ... .... 21 26 5 geen andere dergleichen Pfandbriefe gleichen Betrages eingetauscht werden.

In Gemäßheit der S§. 50 und 6l der Verordnung vom 8. Juni 1835 (G. S. Nr. 1619) werden daher die gegenwärtigen Inhaber der bezeichneten Pfandbriefe hierdurch aufgefordert, vieselben mit

1000 Rthlr.

Nr.

Nr.

dem Zins-Anspruche vom 1. Januar k. J. ab, also ohne Coupons, in Breslau bis zum 1. Januar k. J. bei dem Handlungshause Ruffer u. Co., von da ab aber in dem künftigen Geschäfts⸗ Lokale des unter⸗ zeichneten Instituts, Albrechtsstraße Nr. 16, zu präsentiren und in deren Stelle andere dergleichen Pfandbriefe vom nämlichen Betrage in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 4. Dezember 1850.

Königliches Kredit-Institut für Schlesien. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Bekanntmachung.

Vom 15. Januar c. ab werden die Post-Freimarken für fran⸗ kirte Korrespondenz nach dem Herzogthume Braunschweig in der⸗ selben Weise zur Anwendung gelangen, wie für die Korrespondenz innerhalb des preußischen Post-Bezirks, was mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß hierdurch in Absicht auf die Portotaxe für die gedachte Korrespondenz keine Aenderung herbeigeführt wird.

Berlin, den 2. Januar 1851.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

e n tn, .

Nach einer Mittheilung des großbritanischen General- Post⸗ Amts sind seitens der britischen Regierung zwei neue Post⸗-Dampf- schiffs Linien eingerichtet worden, namlich:

1) zwischen England und dem Cap der guten Hoffnung, 2) zwischen England und Brasilien.

Die Post⸗Dampfschiffe nach dem Cap der guten Hoffnung wer⸗ den am 15ten eines jeden Monats Mittags aus Plymouth abgehen und unterweges bei den Inseln des grünen Vorgebirges und Sierra Leona anlegen. Umgekehrt werden die Schiffe am 27sten eines jeden Monats die Capstadt verlassen, auf dem Heimwege dieselben Häfen berühren, wie auf der Hinreise, und in Plymouth nach etwa 33 Tagen anlangen.

Die Post⸗Dampfschiffe der brasilianischen Linie werden in Southampton am 9ten eines jeden Monats, und wenn dieser Tag auf einen Sonntag fällt, am folgenden Vormittage abgefertigt wer⸗ den, unterweges bei Lissabon, Madeira, Teneriffa, den Inseln des grünen Vorgebirges, Pernambuco und Bahia anlegen, und in Rio Janeiro am Sten des folgenden Monats eintreffen. In umgekehr⸗ ter Richtung werden die Schiffe aus Rio Janeiro am 12ten jeden Monats abgehen, dieselben Häfen berühren, wie auf der Hinreise, und am 12ten des folgenden Monats in Southampton ankommen. Mit diesen Dampfschiffen steht ein Zweig⸗Paketboot in Verbindung, welches zwischen Rio Janeiro und dem Platastrome coursirt.

Mittelst der Dampfschiffe nach dem Cap der guten Hoffnung werden alle den britischen Posten zugehende Briefe und Zeitungen nach Sierra Leona und dem Caplande ihre Beförderung erhalten, sofern deren Versendung mit Privatschiffen nicht ausdrücklich vom Absender durch einen Vermerk auf der Adresse verlangt wor⸗ den ist. Briefe und Zeitungen nach den Inseln des grünen Vor⸗ gebirges werden dagegen, nach Maßgabe ihres Einganges bei dem Postamte in London, sowohl mit diesen Dampfschiffen, als auch mit

denen der brasilianischen Linie befördert werden.

Für die nach Sierra Leona und dem Caplande bestimmten Briefe ist, außer dem Porto wie für Briefe nach England (10 Sgr.) noch ein Seeportosatz von 1 Shilling oder 10 Sgr., für die nach den Inseln des grünen Vorgebirges bestimmten Briefe aber ein Seeportosatz von 1 Shilling 10 Pence oder 184 Sgr. nach der britischen Gewichts Progression zu erheben und der englischen Post— verwaltung in Vergütung zu stellen.

Hinsichtlich der Portoerhebung für die mit den Dampfschiffen der neuen brasilianischen Linie zu befördernden Briefe nach Portu⸗ gal, Madeira, Teneriffa, Brasilien und den La Plata-Staaten tritt eine Veränderung nicht ein, indem für diese Briefe der englischen Post⸗Verwaltung diesseits die bisherigen conventionsmäßigen Sätze zu vergüten bleiben.

Berlin, den 3. Januar 1851.

General - Post⸗-Amt. Schmückert.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Heinrich LXXIV. zu Reuß-Schleitz-Köstritz, von Cöthen.

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Präst⸗ dent der Provinz Posen, von Bonin, von Stettin.

Se. Excellenz der Staats⸗Minister a. D. von Bodelschwingh, von Velmede. J

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Graf von Re⸗— nard, von Groß-⸗Strehlitz.

Abgereist: Der General-Major und Kommandant der Bun⸗ desfestung Mainz, von Schack, nach Mainz.

ichtamtlicher Theil. Dentschland.

Preußen. Berlin, 4. Jan. Nach dem heutigen Mili— tair-Wochenblatte ist Graf Strachwitz, Rittmeister vom Isten Husaren⸗-Regiment, zum Major; Otto, Hauptmann à la Suite des Garde⸗Artillerie⸗Regiment, Direktor der Pulverfabrik in Neisse, zum Major; La demann, Major vom 4ten Artillerie⸗Regiment, zum Commandeur des Zten Artillerie Regiments; Erhardt, Oberst= Lieutenant zur Disposition, zum Führer des 2ten Aufgebots vom

Landwehr-Bataillons Z39sten Infanterie⸗Regiments ernannt worden. Ferner ist von Por tatiLus, Hauptmann vom Zten Infanterie⸗Re⸗ giment, als Major, mit der Regiments Uniform mit den vor⸗— schriftsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete und Pension, der Ab⸗ schied bewilligt worden. Dasselbe Blatt enthält die Verord⸗ nung, betreffend die regulativsmäßige Zulage der rechnungsfüh⸗ renden Feldwebel bei der mobilen Landwehr. Desgleichen, betref⸗ fend die Visirung der Quittungen über Bekleidungs- ꝛc. Kosten, welche auf den Mobilmachungs⸗Fonds zur Anweisung kommen.

Stettin, 3. Jan. (Ostsee-Ztg.) Heute ist Se. Königl. Hoheit der Prinz Adalbert auf einer Inspectionsreise hier einge⸗ troffen.

Oesterreich. Wien, 2. Jan. Laut einer gestern einge⸗ gangenen telegraphischen Depesche hat der Feldmarschall Graf Ra⸗ detzky in Verona vorgestern Nachmittag um 5 Uhr, als er zu Pferd steigen wollte, durch Ausgleiten des Fußes aus dem Steigbügel einen Fall gethan, in Folge dessen er sich am Arme, jedoch glück⸗ licherweise nicht bedeutend, beschädigte. „Uebrigens“, berichtet die Wiener Zeitung, „sind keine Symptome eingetreten, welche zu irgend einer Besorgniß Anlaß geben könnten. Se. Excellenz ist fort= während heiter und in unveränderter Laune geblieben und hat sich nicht zu Bette begeben. Wir beeilen uns, diese Nachricht mitzu⸗ theilen, um allen die Sachlage entstellenden Gerüchten vorzubeugen und die Verehrer des gefeierten Helden zu beruhigen.“

Die zur Steuerung des Schmuggel⸗Unwesens in Antrag ge⸗ brachten Maßregeln, welche zu gesetzlichen Bestimmungen vorbereitet werden, sind, nach dem Wanderer, hauptsächlich folgende: Ver⸗ stärkung und Organisirung der Gränzbewachung, Einführung einer strengeren Kontrolle der Gefälls⸗-Organe, Verschärfungen der Straf⸗ bestimmungen für Gefälls⸗Uebertreter, daher Erhöhung der Defrau⸗ dations-Gebühren, Verbesserung des Gehaltes und der Stellung der Gefällenwache, genauere Ueberwachung der Transito⸗Sendungen und Durchführung geeigneter Zollverträge.

Um den neu konstituirten Gemeinden jede mögliche Hülfe an⸗

edeihen zu lassen, hat das Ministerium des Innern eine leicht⸗ . Anleitung zur Verwaltung des Gemeindevermögens durch die Statthaltereien veröffentlichen lassen, welche zunächst für kleinere Gemeinden bestimmt ist, die, mit ihrer neuen Stellung noch un⸗ vertraut, einer Instruction nicht entbehren können, welche sie über ihr Thun und Lassen in einer der wichtigsten Gemeinde-Angelegen⸗ heiten belehrt. Jede Gemeinde ist mit einem Exemplare dieses Leit⸗ fadens versehen worden.

Dem Wanderesr zufolge, werden den zum Militair abgestellten ehemaligen Honveds einige Begünstigungen gewährt werden, indem solche, deren bisherige Conduite vortheilhaft lautet und die nicht besonders gravirt waren, im Offertwege um ihre Entlassung ein⸗ schreiten dürfen. Die bezügliche Verordnung wird übrigens noch gewärtigt.

Wie es heißt, wird in der Generalversammlung der National⸗ bank der Antrag auf Niedersetzung eines besonderen unparteiischen Comité's zur Revision der Verwaltung des Bank⸗Instituts gestellt werden. Auch im verflossenen Jahr kam ein solcher Antrag vor, blieb aber in sehr großer Minorität, daher unausgeführt. Wegen Bestimmung der Bankdividende ist, nach dem Wanderer, die Frage noch offen. Im Finanzministerium werden die Vorarbeiten wegen Regelung der entwertheten Valuta ohne Unterbrechung fortgesetzt; ein definitiver Beschluß ist übrigens in dieser Beziehung noch nicht erfolgt.

Wie der Wanderer berichtet, sind Maßregeln gegen vorge⸗ kommenen Kornwucher im Zuge. Es sollen die zum Getraidehan⸗ del nicht autorisirten, keine Steuer bezahlenden Händler streng über⸗ wacht, der Getraidehandel selbst aber einer entsprechenden Beauf sichtigung von Seiten der Behörden unterzogen und ein Vorkaufs verbot erlassen werden, um den verderblichen Zwischenhandel zu ke seitigen. .

Das Kriegs⸗Ministerium hat die Einleitung getroffen, daß von Monat zu Monat die in der Armee vorgekommenen Beförde rungen und Transferirungen nach der Reihenfolge der Regiment übersichtlich zusammengestellt und in Druck gegeben werden.

In Pesth steht die Errichtung einer großartigen Cigarrenf— bevor und stellt sich als dringend dar, weil fortwährend ß Mengen Cigarren aus den übrigen Fabriken nach Ungarn einge führt werden, zu deren Verfertigung Ungarn die Blätter lie Für Pesth selbst entspringen daraus mehrere Vortheile, nament indem der Arbeitslohn im Lande bleibt und die Fabrikarbeit welche bis jetzt bei Privatpersonen beschäftigt waren, wieder finden können.

Die Uebernahme der Krakau⸗Schlesischen Bahn von Seiten Oesterreichs dürfte, wie der Wanderer bemerkt, im nächsten Jahre den Bau einer Flügelbahn zur Folge haben, die Bochnia mit Kra kau verbindet, wodurch die direkte Verbindung zwischen Wien und Bochnia hergestellt und eine Verlängerung der Bahnstrecke nach Lemberg und Brody ermöglicht würde. Die Strecke von Krakau in die Steinsalzwerke Bochnia's beträgt nur einige Stunden.

Prag, 1. Jan. Das Defizit der prager Gemeinde für das Jahr 1851 beträgt ungefähr 150,900 Fl. und mit Hinzurech⸗ nung der in demselben Jahre zu tilgenden Schulden 425,941 5. 32 Kr. Um den ersteren Ausfall zu decken, proponirte der Stadt⸗ rath in der vorgestrigen Sitzung des Stadtverordneten Kollegiums: 1) die Erhebung des Zinsgroschens von sämmtlichen Bewohnern Prags, welche efnen Miethszins von wenigstens 6h Fl. Ca M. zah⸗

len. Der Ertrag diefer Ümsage dürfte sich auf 100000 Fl. belau⸗ fen. D Einen 121prozentigen Zuschlag zur Erwerbsteuer, welche für Prag 77.013 Il, beträgt und somit einen Ertrag von 9626 Ff. gäbe. 3) Einen 123 prozentigen Zuschlag zur Einkommenstener, wonach, da diese Steuer ein Erträgniß

von ungefähr 100,000 Fl. liefert, 12,500 Fl. in die Gemeinde⸗