Beschlußfassung bis dahin ausgesetzt, wo die erste Deputation über den neuerdings bei der Kammer eingegangenen Gesetz⸗ Entwurf, die Abänderung des Vollsschulgesetzes bekreffend, ihren Bericht vorgelegt haben wird. a
Position 67 a., für die katholischen Kirchen, stalten, wird in der verlangten Hohe von jährlich als ein Drittheil des Bauschquantums (von aue in Leipzig für die da
Schulen und An- 13,811 Rthlr., darunter 2500 Rthlr. 500 Rthlrn.) zum Kirchenb Gemeinde, ohne besondere Debatte von der K willigt; dasselbe ist der Fall bei Position 67 b. die deutsch⸗katholischen Kirchengemeinden außerhalb Stimmen Bewilligung finder erden unter alle Debatte bewilligt.
für den israeliti- ch gegen dieses cht die Ehe mit Chri⸗ Betrag gegen 3 Stimmen
sige katholische ammer einstimmig mit 400 Rthlr. fur Dresden und Leipzig, die gegen Für die Taubstummen-Anstalten w lich 15,547 Rthlr. verlangt und oh
Posttion 69 postulirt jährlich Der Abgeordn. Unger sche Kultus mi
Position 68 jähr-
100 Rthlr. schen Kultus.“ Postulat, „so lange der israeliti sten gestatte“; es wird jedoch der obige von der Kammer bewilligt.
Die beiden letzten Positionen, entlich auf privatrechtlich lungen und 2200 Rthlr. „zu außerorden ohn? Debatte unverändert bewilligt, so daß die ausgesetzte Position 6e ihr die heutige Sitzung geschlossen; die en Berathung
8319 Rthlr. an stiftungsmäßi⸗ en Titeln beruhenden Zah— tlichen Ausgaben“, werden nunmehr auch dies d. erledigt ist.
gen und bezieh
partement bis auf Hiermit wurde um 11 . Kammer blieb jedoch noch zu einer kurzen vertraulich
(Hannov. Ztg.) üneburg hat in seiner die RKitterschaft des Dezember zu konvoziren, um dieselbe im n Vorschläge zur Sache der Grund⸗ Landschaften zur Ent amit einverstanden zugeben: „wenn gleichwohl die daß die vom landschaftlichen Grundzüge, di Provinzial - Landschaften betreffend, zur uschlagenden Punkte orderlichen Neugestaltung der so verkenne sie hierbei wenig Platz greifen Es ward auf diesem
Celle, 3. Jan. . Kollegium des Fürstenthums 6. Dezember 1850 beschlossen,
Hannu ver. landschaftliche Sitzung vom Fürstenthums Hinblick auf züge für die scheidung der Frage zu veranlass sei, eine Erklärung des Inhalts ab Ritterschaft, in der Voraussetzung, rücksichtlich Zusammensetzung Beschlußnahme der Landschaft vorz Berücksichtigung ti Provinzial Landschaft die Hand biete, daß ein Vorzug der Geburt eben so als ein Vorrecht der Ritterschaft?“ Rittertage folgender Antrag gestellt und angenommer s Erachtens, daß — vorbehaltlich des ferneren freien Landschaft zu der beabsichtigten neuen onderte Vertretung für den großen Grund⸗ diese Vertretung jedoch für die Ritterschaft vielmehr ein gewisses Maß ldenden neuen Cor⸗
auf den 28. die zu machende Organisation der Provinzial en: ob dieselbe d
nden, zu der erf
terschaft ist de Zustimmungsrechts der ganisation — eine abges desitz festzusetzen stehe, als solche nicht gestattet werden dürfe, des Grundbesitzes zur Theilnahme an der zu bi poration berechtigen müsse⸗ Das Einberufungs⸗-De m es erforderlich ge klärungen, welche ausweislich der im Ab öniglichen Ministeriums des M. über die Grundzüge für die O solche von der Königlichen Regierung im Einver⸗ Versammlung vorläufig angenommen, f Freitag, den 19. Januar 1851 tigte Mitglieder der Landschaft andlungen des ge⸗ der folgenden Tage,
kret zum Provinzial-⸗Landtage, lautet;
worden ist, behufs Abgabe derjenigen Er= druck hier angeschlossenen Mitthei⸗ Innern zu Hannover vom 30sten
lung des K ger rganisation der Pro-
v. M. und 2ten d. vinzial⸗Landschaften, wie säändnisse mit der allgemeinen Stände= erheischt sind, einen allgemeinen Landtag au
werden alle stimmberech Lüneburg eingeladen, an den Verh d, dem Befinden der Umstände nach, erscheinenden
auszuschreiben; so des Fürstenthums nannten Tages un
Vormittags Versammlung n Herrn Erblandmarschalle sich an⸗ tlich bemerkt: daß das land⸗ lung vom 6ten d. M. obige ; daß dasselbe
landschaftlichen Abends vor dem Landtage aber bei der Im Uebrigen wird nachrich bereits in seiner Versamm Allgemeinen in Erwägung genommen es seinerseits, als Organ der gesammten Land⸗ Veipflichtung obliege, alle zum Res⸗ gehörigen Gegenstände zur Beschluß⸗ verpflichtet sei, ohne daß es noch auf die schusses zu dem Ende ankommen könne, zumal die Zeit dränge, n Landtage am 27.
melden zu wollen.
schaftliche Kollegium Reglerungsvorlage im dafür gehalten hat, daß schaft, dem verfassungsmäßig die lben vorzubereiten, Bestellung eines besonderen Aus ssch der Vorbereitung dieser Sache zu unterziehen, und daneben gesammte Landschaft bereits auf dem letzte Betreff der bevorstehenden Reorganisation der Pro—⸗ daß in Folge dieser
nahme derse
September d. J. ihm in voinzial⸗Landschafter Annahme zu weiterer den landesherrlichen Kommissarin gen Vorschläge, welche der Lan sammlung des landschaftlichen Befinden der Umstände nach Die wester zur Beurtheilung der Sache erf digung der anstehenden schleunig wie es möglie vorbezeichneten zeichneten gestell Hochlöbliche
a besondere Aufträge ertheilt habe; erhandlung mit dem regierungsseitig zu deputiren⸗ s, so wie danach zur Feststellung derjeni= achen sein möchten, fernere Ver⸗ Kollegiums auf den 28sten d. M. und dem die folgenden Tage angesetzt ist; endlich daß orderlichen Aktenstücke nach Been en Mitgliedern der Landschaft so h sein wird, werden mitgetheilt werden. der nachstehende, von dem Unter- und Beschlußnahme gelangen:
dschaft zu m
Verhandlungen, d
Hegenstande wird auch te Antrag zur Diskussion
Kenniniß ge⸗ der Königlichen Landwirthschafts= Nothwendig⸗
Es sei der lüneburgischen daß der Central⸗Ausschuß
Versammlung für heren Landwirthschafts-Lehranstalt ausgesprochen, len habe, die durch Aufhebung der ewordenen Lokale und Räumlich— Anstalt bestimmen zu wollen. Für den Fall, eine solche Anstalt einzurichten, Bezug auf die bei den Ver⸗ Akademie seitens der landwirth— sse der Stadt und der Provinz Lüne—= ntrage des engeren Ausschusses das Im Fürstenthume Lüne⸗
keit der Errichtung einer hö und der Königlichen Regierung empfoh Ritter⸗Alademse zu Lüneburg dis leiten zur Errichtung einer solchen daß Königliche Regierung geneigt sein werde, erlaube sich die lüneburgische Landschaft, handlungen über die Aufhebung der schaftlichen Kommissarien, im Intere ausgesprochenen Wünsche, dem A Celle, den 7. Dezember 1850. von Hodenberg.“
art, 6. Jan. (Frkf. Journ.) e jüngste Tochter Sr. Maj. des geb. den 4. Okt. 1826, mit dem 3 Weimar, geb. den 4. Aug. 1825, der Prinz lebt schon seit mehreren Jahren hier und dient Leibgarde zu Pferde, in welcher er vor kurzem zum Ritt n Er ist der zweite Sohn des niederländi⸗ enerals, Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar, eines
(O. P. A. 3.) Der regelmäßige zwischen hier und Ulm wird in . e e. Einrichtung schon seit estellt ist. Auch die Arbeiten zur Ein— ndienstes bis Heilbronn und Friedrichs⸗ rgeschritten und wird somit längs der atseisenbahn bald telegraphirt werden die von Bayern zu unternehmenden raphen von Ulm nach Augsburg Telegraphen verzögert, sind von dem hiesigen Mecha⸗ eit besser erprobt,
Wort zu reden. burg verordneter Landschasts-Direktor:
Württemberg. Stuttg Sicherem Vernehmen nach ist di Königs, die Prinzessin Auguste, errmann von Sachsen⸗
Prinzen H
befördert wurde.
Bruders des regierenden Groß Stuttgart, Telegraphendienst Tagen beginnen, vollständig herg des Telegraphe nd schon sehr weit vo ttembergischen Sta haben sich chlung des Teleg bie württembergischen auch in vollem
/
—
r ·‚ .
ganzen wür
Arbeiten für Erri zum Ansch
— 22
arate haben sich als w
niker Geiger geferti
410
als diejenigen, die man vom Auslande hatte kommen lassen, und sind daher letztere zurückgestellt. Bei dem Geigerschen Apparat ist nur ein sehr geringer Aufwand von Kraft erforderlich, um voll- kommen und 'asch arbeiten zu können. Geiger ist gegenwärtig eifrig mit Herstellung eines neu kombinirten Apparats zum Tele⸗ graphiren für den Eisenbahndienst beschäftigt, welcher für die Zwischenstationen gebraucht werden und so eingerichtet sein soll, daß er ohne besondere Telegraphenbeamte von den Eisenbahnbeam⸗
ten selbst gehandhabt werden kann.
Baden. Karlsruhe, 6. Jan. (Karls. 3tg.) Das Großh. Regierungsblatt enthält folgendes Gesetz, die Be⸗ willigung von uUnterstuͤtzungs-Beiträgen für diejenigen Unteroffiziere und Soldaten der Königlich preußischen und anderen Bundestrup⸗ pen, welche durch Verwundung verstümmelt oder sonst ganz er⸗ werbsunfähig geworden sind, betreffend:
„Leopold, von Gottes Gnaden, Großherzog von Baden, Herzog von Zähringen. Mit Zustimmung Unserer getreuen Stände haben Wir beschlossen und verordnen, wie folgt:
Art. 1. Diejenigen Unteroffiziere und Soldaten der König— lich preußischen und anderen Bundestruppen, welche im Jahre 1849 bei der Niederkämpfung des Aufstandes im Großherzogthum durch Verwundung in Gefechten verstümmelt oder, ohne ein Glied zu verlieren, gänzlich erwerbsunfähig (ganz Invalide ersten Gra des) geworden sind, erhalten lebenslänglich einen Unterstützungs⸗ beitrag zu den von ihren Regierungen bewilligten Pensionen.
Art. 2. Der Unterstützungs-Beitrag wird für diejenigen Un⸗ teroffiziere und Soldaten, welche ein Glied (einen Fuß oder einen Arm) verloren haben, auf jährlich einhundert Gulden, und für diejenigen, welche, ohne ein Glied zu verlieren, durch Verwundung gänzlich erwerbsunfähig geworden sind, auf jährlich funfzig Gulden bestimmt.
Art. 3. Sämmtliche Unterstützungs-Beiträge beginnen mit dem 1. Januar 1851 und werden auf den Grund der von den be⸗ treffenden Regierungen aufgestellten und bereits vorliegenden Listen ausbezahlt.
Art. 4. Unser Kriegs-Ministerium ist mit dem Vollzuge be— auftragt.
Gegeben zu Karlsruhe in Unserem Staats-Ministerium, den 27. Dezember 1850.
Leopold. A. von Roggenbach.“
Karlsruhe, 6. Jan. (O. P. A. 3.) Gestern Nachmittag um 2 Uhr ist das badische gte Infanterle-Bataillon hier einge⸗ troffen. Um 4 Uhr langte das Bataillon vom österreichischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Benedek, auf der Eisenbahn direkt von Darm⸗ stadt kommend, hier an. Am Bahnhofe, an welchem sich eine überaus große Zuschauermenge eingefunden! hatte, wurde es von den hiesigen Militairbehörden und Offizieren bewillkommt. Nach kurzer Rast beförderte die Lokomotive die Truppen weiter nach Rastatt.
Durch Großherzogliche Kriegs⸗Ministerialverfügung wurde an— geordnet, daß sämmtliche vom 1. Januar 1850 an entstandene Forderungen der Gemeinden für Verpflegung und anderweitige Kosten an Arznei, Miethzinsen, Wachlokale, Büregus der König⸗ lich preußischen Truppen bei dem Kriegskommissär des betreffenden Divisionsbezirkes binnen 4 Wochen liquidirt werden sollen.
Hessen. Kassel, 6. Jan. (D. R.) Die Bequartierun⸗ gen haben jetzt gänzlich aufgehört und Executionen sind jetzt uur noch gegen die Mitglieder des Stadtraths im Gange. Die bishe⸗ rigen Verhandlungen zwischen dem Stadtrathe und dem Grafen Leiningen sind noch immer ohne Erfolg geblieben, da der Graf neuerdings wieder das Verlangen einer unbedingten Unterwerfung gestellt haben soll. In Berücksichtigung dessen, daß drei Stadt⸗ ralhsmitglieder verreist sind, hat Graf Leiningen den Termin zur Abgabe einer definitiven Erklärung bis zum Mittwoch Mittag 12 Uhr hinausgeschoben.
Heute war bei Hofe große Cour. Es wurden dem Kurfürsten sämmtliche gestern hier angelommenen österreichischen Offiziere vor gestellt. Nachmittags zog der Kurfürst die Stabsoffiziere zur Ta⸗ fel und diesen Abend waren mehrere derselben, unter anderen Feld— marschall-Lieutenant Legeditsch im Theater in der kurfürstlichen Loge, woselbst sich auch General von Peucker und Graf Leiningen be— fanden.
Gestern ist ein Theil des bayerischen Stabes nach Bayern zu— rückgekehrt. Von Fulda und Hanau aus haben die Bayern bereits seit mehreren Tagen den Rückmarsch in die Heimat angetreten.
Kassel, 6. Jan, (O. P. A. 3.) Die gestern hier einge⸗ rückten K. K. österreichischen Truppen marschiren morgen von hier über Münden weiter; heute halten dieselben hier Rasttag. Weitere 2500 Mann, worunter der Stab, treffen heute hier ein, um eben⸗ falls morgen ihren Marsch nach Holstein fortzusetzen. Das Königl. preuß. Bataillon vom 13fen Infanterie⸗Regiment, welches in der Ober-Neustadt einquartiert war, ist in die unteren Theile der Stadt verlegt worden.
Feldmarschall-Lieutenant von Legeditsch und Feldmarschall⸗Lieu⸗ tenanl Graf von Leiningen haben heute früh in Gemeinschaft einen Besuch bei Sr. Königl. Hoheit dem Kurfürsten gemacht und sind für heute wieder zu Tafel gezogen worden.
Hessen und bei Rhein. Darmstadt, 5. Jan. (O. P. A. 3.) Staats⸗-Minister von Dalwigk ist vor mehreren Tagen von Dresden zurückgekehrt, und wird unsere Regierung dort setzt von dem Geheimen Staatsrath Hallwachs vertreten.
Schleswig-Holstein. Kiel, 6. Jan. (Alt. Mert) Heute Mittag um 1 Uhr wurde die Stadt durch Kanonenschüsse allarmirt, die eine große Menschenmenge nach dem Hafen lockten, bon wo sie gehört würden. Der Grund war die Ankunft des Ma⸗ rine Lieutenant Söndergaard, welcher, bereits länger im Fehmar⸗ Sunde mit zwei Kanonenböten stationirt, es möglich gemacht hat, trotz der feindlichen Vigilanzschiffe hierher zu gelangen und so seine Böte in Sicherheit zu bringen.
Ausland.
Frankreich. Gesetzgebende Rersammlung— (Sitzung vom 6b. Januar. Den Vorsitz führt Dupin. Kein Minister ist anwesend. Tagesordnung: Zweite Berathung von Dufournel's Antrag auf Urbarmachung der Kommunalgründe. Die 3 ersten Artikek werden angenommen, eben so die ersten 3 Paragraphen des Art. 4. Dagegen werden die letzten 4 Paragraphen des Artikels verworfen. Der Rest des Gesetzes wird an die Kommission der wiesen. Die hierauf folgende zweite Berathung des Gesetzes über Privilegien und Hypotheken findet allgemeine Unaufmerksam keit. Pröästdent Du pin ersucht wegen Wichtigkeit des Gegenstandes um
Frankfurt 89). Wien 1933. Breslau 153. Gold al Marco 4215. Louisd'or 10. 12. Vukaten 993. ö Preuß. Thaler 515. Fonds und Eisenbahn-Actien behaupteten sich;
ihnen 6 Fragen über die bei dem Wahlgesetze anzubringenden Mo⸗ dificationen vorzulegen.
Ein Königliche Diplome für Kauffa
Beirut, 30. Nov. der Rebellen zu Aleppo war eine vollständige,
Widerstand gegen die Truppen mehr versuchten. der von den Aufständischen hartnäckig ve den diese einer mehrstündigen Plünderun den Waffen ergriffene Personen wurden Soldaten niedergemacht und die An dem darauf folgen so wie mit Aus
Sie werden von den dortigen Legitimisten Bande getragen.
Stimme: Es ist kein Minister da! en die Vollgewalt der Gesetzgebung. Die Versammlung schenkt der Debatte so wenig Aufmerksamkeit, das Kommen und Gehen, die lebhaften Pri⸗ vatgespräche der Repräsentanten verursachen so vielen Lärm, daß man die Redner, welche sich vergebens abmühen, unmöglich deutlich Die Versammlung beschäftigt sich ausschließlich Die Debatte soll am Montag fortgesetzt
zAlufmerksamk eit. der Rückseite vertheilt.
ganz offen an ei
Großbritanien und Ihre Majestät die Königin Lat der be sen Reisenden Balzoni eine Pension vo Civil⸗Liste angewiesen. „Pant Pry“, Herr Poole, ert Leiden heimgesucht in.
Mit Ausnahme Sir Francis findet sich gegenwärtig kein begiebt sich morgen wieder von stinem La Besuche der Königin, reist, Lord Palmerston Lansdowne Geheimeraths
nem grünen ] . ekret stellt Regeln fest, wonach Capitains⸗
hrtei⸗Schiffe künftig auszufolgen sind.
Die Unterwerfung da dieselben keinen
Nach Erstürmung ten Quartiere wur⸗ g preisgegeben. Viele mit von den erbitterten r Volksführer in Brand den Tage beschäftigte man sich mit findigmachung der den Christen
p vollzählig.“ tagten Wittwe des berühm⸗ n 100 Pfd. jährlich auf die Verfasser von
Eine gleiche Pension hat der
verstehen kann. zalten, der von schweren körperlichen
mit der Ministerkrisis.
Umsatz mäßig.
Paris, 6. Jan. Dukaten 11 . 70660. Wechsel⸗Course.
Amsterdam 211.
Hamburg 187.
Berlin 367.
London 24. 80.
Frankf. 2115.
Petersburg 385. Die Rente war wenig verändert und hielt sich auf 94.
CL wvudon, 6.
Baring's und Lord Grey's be⸗ zproz. 56. 25. inister in London. sitze nach Windsor zum humberland ge⸗
Paris, 6. Jan. Schritt weiter vorgerückt. würde vielleicht nur einen schwachen Theil des Tiers⸗-parti gewin⸗— nen; ein Ministerium aus dem Centrum, mit Leon Faucher hätte gar keine Partei; ein blos in einigen Elementen umgebildetes Mi⸗ nisterium böte keinen Vortheil und entfernte keinen der Nachtheile. der Präsident scheine sich zu einem Ministerium der Baroche und so Lahitte
Die ministerielle Krisis ist noch um keinen Ein Ministerium Billault, meint man, Sir G. Grey ist nach Nortl kömmt übermorgen nach der Stadt, Lord sämmtliche Minister sich zur er⸗ Versammlung dieses Jahres zusammenfinden
Verhaftungen, am 14ten, wo etztes Expeditions - Corps Streifungen Aleppo ein⸗
Viele Gefangene, hl von Schafen nebst einem
zusammenges
abgesendet, den benachbarten Dörfern unternahm und einen der in gedrungenen Beduinenstämme züchtigte. 10900 Kamele und eine bedeutende Za Theile der aus der Stadt geschleppten Effekten wurden bei die In den Gefängniffen befanden sich bereits an Gi Verhaftete. Zur Zurückstellung der den Christen geraubten Güter wurde eine Frist von drei Tagen anberaumt, nach deren Ver lauf Zarif Pascha die unrechtmäßigen Besitzer schonungs Wirklich wurde ein Theil jener Güter freiwillig Schwierigkeit
ni irregulairer Reiterei Dennoch heißt es, hinzuneigen.
J. A. Curtis ist zum britischen Consul in Köln ernannt beibehalten, .
als unentbehrlich, und Romain Desfoss es; keine einzige Andere ers für wahrscheinlich gehalten; selbst diesen Listen s sicht haben. und war Professor zu Aix. ren ministeriellen hofe, Pascalis.
von Ludwig Philipp zum Pair ernanut. der literarischen Welt als Daniel Stern bekannten Gräfin d'Agoult. wegen Bildung eines neuen Kabinets ins Elvysee, be— rufen worden sel, wird für ganz unbegründet erklärt. gestrigen Galla-Diner im Elysee saß Leon Faucher vergier de Hauranne zur Linken des Präsidenten. Bauchard, mehrere Mitglieder des Tiers-parti partisten waren ebenfalls geladen. enden Minister nicht bei, waren aber nach demselben im Kabinet Nach der Presse spräche man wegen bereits von Versöhnung
General aus Ostindien, hat von
Lord Gough, der Dublin den Titel Doktor der Rechte
der Dreifaltigkeits-Universität in 3proz. Cons. p.
setzt werden. Von allen umlaufenden Listen wird h. 3 von den einzelnen Namen auf Zproz. 38, 3.
und Flavigny epartement
8 cgenbeit ein wras 6 Gelegenheit eingebracht. Russ. 5proz. 112. 3. Peru 803, 793. . Fonds bei nicht sehr großem Umsatz in guter Stim- fremden keine wesentliche Veränderung.
Engl. Fonds keine Veränderung.
Auf einem genuesischen Fahrzeuge sind die prachtvollen geist⸗ lichen Gewänder des Kardinals Wiseman Auf einen Revers Rituale des katholischen Gottesdienstes ge Effekten zollfrei verabfolgt. Die Times wirft einen Blick auf die jetzige politische Lage nderem: „Die Epoche in welcher
einige Aus Niederalpen Er ist nahe verwandt mit dem frühe Pputirten, gegenwärtigem Rathe am Cassations⸗ Herr von Flavigny, aus Tours gebürtig, wurde Er ist der Bruder der in
in Liverpool angekom⸗ diese Gegenstände wurden die
7 —
es Kardinals, los zu ver⸗ folgen drohte. zurückgestellt, Vertheilung
fremden war
Eigenthümer Uebrigens bestehen die zurückerhaltenen Gegenstände jekten von größerem Umfange und geringem Werthe, den geraubten Barschaften und Praͤtiosen w z schein kam. Den Truppenzuwachs, welchen die Garnison von Aleppo der anatolischen und syrischen Armee afür aber langten zu Alexandrette mit aus Konstanti⸗ sten nach Aleppo in Marsch setzten.
Amsterdam, 6. Jan. Durch den Rückgang der franz. Fonds waren sowohl holl. als fremde Fonds zu mehr oder minder nie⸗ drigeren Coursen zu haben; in Integr. wie in span. war das Ge⸗ schäft ziemlich belebt.
Holl. Int. 574, 57
Piecen 1275, . Stiegl. 863.
der Welt und sagt dabei unter A wir uns jetzt befinden, darf sich, in Beziehung auf England und dessen Töchter-Kolonieen, wohl sagen, die bedeutendste in unserer Geschichte nennen. haben schon die Geschicke unseres Landes regiert; Kriegsgefahren und Parteikämpfe haben zuweilen glänzendere Fähigkei⸗ ten und großartige re Entschließungen aufzuweisen gehabt. Aber wir zwei— feln, daß irgend ein Volk mit einer nach Jahrhunderten zählenden Existenz, eingepfercht auf eine enge Insel und nicht unüberladen mit den rühm ichen Trophäen seiner Vergangenheit, mit größerer, allgemeinerer und harmonischerer Kraft seine Endzwecke verfolgt hat, als das eng⸗— Bei der fortschreitenden moralischen und religiösen Ent wickelung unseres Volkes können wir nicht allein ohne Aengstlichkeit, ondern vertrauungsvoll auf den geistigen Fortschritt unseres Volkes Je gründlicher es seine Interessen und Pflichten kennt, desto mehr wird es geneigt stin, das ehrwürdige Gebäude seiner Verfassung Nehmen wir nur eine einzige Thatsache als Bei⸗ Viele Nationen sind in den Besitz einer freien Presse ge ; sen die Hauptorgane i . Leidenschaften Die leidenschaftlichen Bemühungen der radikalen Presse sind gezwungen und erfolglos; denn die Schriften, welche zumeist von den gebildeten Klassen unseres Landes gelesen werden, haben jene Mäßlgkeit und Nüchternheit des Tones, welche dem Geschmack keiner Gesellschaft zusagen würde. Jenseits des atlantischen Ozeaus elben Grundfätzè mit mehr jugendlicher Kraft und auf einem beschränkten Felde in Thätigkeit. Einen alten Staat zu er— ndere Momente, als einen neuen zu schaffen. kes hat sich beiden Aufgaben anzupassen ge⸗ kanischen Verwandten, die Hoffnung, t in der Epoche der Ebbe be⸗ it ewigem Zuwachs im Weiterfluthen begriffen n gi in derselben At⸗ mosphäre Nationen, welche ohne auf der Hand liegenden Unter⸗ schiede in ihren äußeren Lebensverhältnissen, und bis jetzt die wür⸗ digen Rivalen unseres eigenen Fortschrittes, sich plötzlich wie durch ine unstchtbare, unübersteigliche Schranke, hinter welcher das Miß Verwirrung lagert, in ihren Fortschritten gehemmt Auch sie haben die Formen der constitutionellen Monarchie, National⸗-Versammlungen, ankämpfender
durch Geschworene angenommen. Aber man könnte durch die
Daß Dupin glücklichste, man könnte auch während von Mex. 344.
zur Rechten, Du Zproz. neue 673,
Victor Lefranc, und einige Bona— Dem Diner wohnten die abtre
1. Span. Ard. 124, Russ. alte 105.
Staatsmänner
nach beendetem Kampfe von erhielt, war unbedeutend.
3 Kriegsdampfschiffen vier vollständige Bataillone nopel an, welche sich am
Oesterr. Met. 5proz. wr * Wechsel⸗Course. des Präsidenten ver Paris 56: der Unmöglichkeit der Bildung eines neuen Kabinets ö = der Beibehaltung des alten. zwischen den Ministern und der Majo und Rouher würden Minister bleiben, wer ] Dieselbe Vermuthung einer wenigstens theilweise Kabinets spricht auch der National lon Barrot's, wäre bis Barrot, Präsident
Frankfurt 100 E London 2 Met.
scher Botschafter eingetroffen, Statthalter Zarif Pascha tritt. liche Exzesse in dem am Euph Zwei Christen wurden daselbst getödtet, der Quarantaine⸗Direktor verwundet und mehrere Häuser geplündert. Expeditions-Corps des Hussein Pascha entsendet, um auch jenen Srt wieder zur Ordnung zurückzuführen. Sogar bis Orfa verbrei— tete sich der Geist des Aufruhrs, wo man nach dem Abzuge der nach Aleppo berufenen Garnison gleichfalls Miene machte, über die christ liche Bevölkerung herzufallen, sich aber zuletzt dafür entschied, den weiteren Gang der Ereignisse abzuwarten. wirkung der Züchtigung über ganz Syrien und hatte lichen Stimmung zur Folge.
Man würde eine Art von rität veranstalten. Baroche l man keine anderen fände. en Beibehaltung des
Der Emeute von Aleppo folgten ähn⸗ hrat gelegenen Handelsorte 2 iridschick.
Seren . 2.
jetzt vie wahrscheinlichste Petersburg 181 auswärtige An⸗ Baroche, Justiz; Lahitte, Desföosséss, Marine; Malleville oder Handel; Falloux, Unterricht; Fould, Finanz Arbeiten. Dasselbe Blatt nennt aber auch Phantasie; eben so wäre, nach demsel zeipräfekten nicht angenommen. Es wird Barrot gestern Abend Antrag gemacht worden, Präsidenten sich nur um die gesammte Lage bewegt habe. Barrot erklärte, wie berichtet wird, dem Präsidenten, es gäbe für denselben nur zweierlei Politik, die der Konflikte, wel otschaft, nämlich der Versöhnung und Ein— Diese Politik, Verzichtung auf die Do— tation und gutes Einverständniß mit der Majorität wären seine Bedingungen für einen Eintritt ins Kabinet. soll Bufaure die gleichen Ansichten ausgesprochen haben. Evsnement sagt, es seien die Kabinette Odilon Barrot und Per⸗ signy gänzlich gestrichen. noͤch immer in seinem Stillschweigen. rüchten ist auch da welche Changarnier zeichnen und dessen Entf
einem Organe Odi Liste folgende: Odilor gelegenheiten;
Krieg; Romain
Markt ⸗Berichte.
Berliner Getraidebericht vom 9. heutigen Markt waren die Preise wie folgt: . ach Qualität 47 — Roggen loch 35 — 37 8
pr. Jan. 35 Rthlr. Br., 3423 G. pr. Frühjahr 1851 367 Rthlr. bez. u. 63 Rthlr. bez. u. Br., 365 G.
Lanjuinais,
Die moralische Rück⸗ der Rebellen von Aleppo verbreitete sich schnell einen entschiedenen Umschlag der öffent
Zwar wurde die Nachricht von der großen Mehrzahl der Moslimen mit sichtbarem Mißmuthe hinge— nommen, sie wirkt jedoch auf dieselben in hohem Grade einschüch ternd, während sich das gesunkene Ansehen der Regierungsbehörden hob und durch die Erfolge der türkischen Truppen neuen Halt und Festigkeit gewann. In den Städten, welche durch fanatische Auf⸗ reizungen sich in Aufregung befanden, beginnt man wieder, sich Auf dem flachen Lande verschwinden die bewaff⸗ neten Haufen zugleich mit den aus der Wüste vorgedrungenen Be— Die Straßen sind dadurch sse kehrt der Handel
Entlassung des Poli⸗ bestimmt versichert, daß daß ihm aber kein bestimmter ihm und dem
ins Elysee berufen, sondern das Gespräch Mai Juni
Gerste, große loco 25
halten, erfordert ganz Aber der Charakter des Ft. Wir haben, wie unsere ameri er Strom der Civilisation sich nich
che einige Tage alt sei, und die der , .
tracht mit der Majorität.
c —
freier zu bewegen. Erbsen, Koch—
Einer Mittelsperson Rüböl loco
b pr. diesen Monat 11 Rthlr. Br., 1044 bez., Jan. Febr. 11 Rthlr. Br., 1065 G. ö Febr.“ März 11 Rthlr. Br., März / April] April / Mai
Leinöl loco 117 Rthlr. pr. Frühjahr 11!
Rohnöl 133 Rthlr.
96 G., zuletzt 1 erer und besuchter geworden, 2 64
Moniteur gewohnte Geleise
Unter anderen müßigen Ge⸗ von einer Präsidenten-Botschaft im Um als Hinderniß der Bildung eines Kabinets be ernung von der Majorität verlangen würde. Orleanisten der Rue des Pyramides sollen sehr Changarnier hat übrigens alle Posten der Garnison in Paris und den Forts Im Constitutionnel liest man: d warum das Ministerium deshalb seine Ent
J . 2. 2 8 * 2 2 8 818 den Gegenstoß ge wärtige Wörsen. gegen Changarnier sein—. erichtsver Wien, 7. Met. proz. 95 verdoppelt und die Hälste proz. 50 Br.
Br., * Gloͤ.
4: 202 Br., zübsee-Thran 13 a 127 Rthlr Spiritus loco ohne Faß 16
mit Faß pr. Jan. ( 16 Jan. / Febr. . Febr.“ März 161 März April 17 Rthli
des Deébats fragt, Gloggn. 126 Br.,
lassung geben zu müssen geglaubt hahe,
Interpellationen
das Loos verpflanzter ikreich geht mit mehr Klugheit und Selbstbeherrschung der all g herannahenden Krisis des Jahres 1852 entgegen, ohne mit zedanken über dasselbe hinauszureichen. Und in Vergleich mit solchen Wirrnissen, wir Ursache haben, uns Stellung Englands zu erfreuen, dürfen wir dennoch nicht e hohe die Wohlfahrt jedes europäischen Staates mit der Freiheit und dem Frieden der übrigen verknüpft
Auch hier ist das Staatsgebäude auf einem tiefen und gefähr und wir sind nur so lange sicher, Vernunft und das Pflichtgefühl unserer Mitbürger über ihre Lei denschaften und Begierden die Oberhand behält.“
Wech sel⸗Course Amsterdam 179 Gld. Augsburg 130 Gld Frankfurt 1293 Gld. Hamburg 192 Br.,
Vertagung verweigert
seinen Hoffnungen u
geringfügigen allgemeinen Ueberraschung hervorge⸗ Journal des Verweigerung der die Gelegenheit zum Rück
Ming . . Bor Fi 1 Ministerium war in der That nach
Mai Huni 172 Juni / Juli 18 Wetter: nach gefallenem Geschäftsverkehr: Weizen: geschäftslos. Roggen: in ziemlich fester Hafer: einzeln gefragt. Rübsl: bei etwas höheren Forderungen fester und etwas höher
antworten, was wir gesterr kagung war nicht die Ursache, tritte des Ministeriums. der Freitagssitzung, um mit chen, dasselbe, was es vor einem Monate gewesen. tritt es ab, und die heute über das Einschlagen des erstaunt, daß er nicht eingeschlagen worden. wie mehrere Journale sagen, frü zehen ist, so war die Ur eine außerordentliche häfte abgeschlossen werden, wo
K. Gold 1323 ; Silber 12935 Br. u. Gld.
ohne Veränderung fest und London am meisten gestiegen.
Strome gebaut,
. Fremde Valuten Weges er staunt fehlend und begehrt. sind, waren früher der That hätte das Ministerium, her abtreten können. sache die Jahreszeik, zu welcher Thätigkeit entwickelt, Ruhe und Vertrauen um j daß man am
3 Die Deputirten sind Leipzig, 8. Jan. Leipz.Dresdn. Partial-Obligationen 108 ⸗ : zu einer öffentlichen Sitzung einberufen . Auf der Tagesordnung stehen Ausschußberichte, sodann die ber den Gesetz⸗Vorschlag, wodurch die Zerstückelung und der Verkauf von Gutsherrschaften bewilligt und geregelt wird. ᷓ einige Anträge der Linken sollen zur Verhandlung kommen.
Italien. vom Präsidenten morgen Bayer. 857 Br. Zittau 24 Gld. Anhalt. 963 Br., .
Schles. 96
Magdeburg⸗ Altona⸗-Kiel 89 Br. B. A. 96
Chemnitz⸗Riesa
der Handel ; Leipzig 209 Br.
Königsberg, 60 Sgr. pr.
Gerste 24 bis
wo alle Gese Zufuhr war imgänglicher sind, Vorabend eines Anlehens stand. Verzögerung Geschäftsbewegung
ste 1 gr., kleine Gerste 22 bis 24 Sgr., graue Erbsen 36 bis 45 Sgr.
Frankfurt e, e. ö 1 * ĩ 40 Sgr., Kartoffeln 20 Sgr., der CEtr.
Börse war im Ganzen wenig beleht.
Eisenbahn⸗Actien erfuhren beinahe keine Veränderung.
Gattungen derselben blieben etwas matter. Oesterr. 5proz. Metallig. Obligationen pr. Compt.
Das Geschäft an heutiger
Eine Königliche Verordnung ver⸗ , Die Course der
kö zahl der Advokaten am obersten Gerichtshofe. früb im Namen seines Präsidenten der Republik die Versicherung energisch unterstützen zu wollen. von einem Ministerium des Tiers⸗parti jetzt schien das Verbleiben Fould's, Baroche's und Daru's für die öffentlichen Arbeiten,
3 Partei ⸗Vereines dem Der Gesetz Nur einige haben, ihn Der Präͤsident ist, wie es h ganz abgekommen.
urf über den
. ö 6 Stetti 8. Jg der Dominikalgüter ist mit 97 gegen 21 Stimmen ange— 57 . 29
Nordostwind, der Himmel ist
Von Weizen sind 60 Wspl. S89pf lr. frei hier verkauft. wie durch Druckfehler
vom Jahre do. a 35 Fl. vom Jahre 1850 315 a2 40 Rthlr. Preuß. 30 tial-Loose à Fr. 36 b. Gebr. Bethm. städt. Partial⸗Loose a 50 Fl. 747 Gld., 7. Span. Ardoins Zproz. inländische 33 Br., 3335 Gld. Poln. 300 Fl. Loose a 105 Kr. 140 Gld., 4proz. Oblig. à 500 Fl. 81 Br., 815 Gld. Friedr. Wilh. Nordb. ohne Zinsen 365 Br., 35 Gld. Ludwigshafen-Bexbach 80 Br., 797 Gld. Köln⸗Minden ohne C.
Brief, 539 Geld. Gld. Kurhess. Par Sard. Par
Das gestrige G
Genua, 2. irrthuüͤmlich angegeben
multe in einer
Gestern fanden ernsthafte Tu— Es gab einige Verwundete. wie es scheint, gegen das Militair gerichtete Bewegung war bald Die Gerichte sind bereits eingeschritten.
Bis 7 Uhr Abends Lahitte's, so wie der Eintritt festzustehen.
Der Präsident der Republik ritt ge kleidern und ohne Eskorte über die Boulevards. besuchte er die Kunstausstellun
Der Antrag von Michel
Hauptgasse statt. , . tial⸗Loose
Roggen animirt, 82pfd. Zh bez., letzteres bleibt Geld, S6pf
—
stern Nachmittags in Civil Heute Mittags g im Palais National. de Bourges und Genossen auf Frei⸗ gebung des Buchdrucker und Buchhändlergewerbes ist heute von der Kommission verworfen worden.
Sauvarre Barthelemy i Montagnaros und Legittimisten zum Präsidenten der mission gewählt worden.
Mehrere legitimistische Repräs Venedig abgegangen, um dem Grafen Gratulationen abzustatten.
Im Elysee soll man damit um leon wieder erscheinen zu lassen. Politique nouvelle wird angekündigt, Fredit ersetzen und A. Marrast zum
Göld., do. 25 FI. Ro m, 31. Dez, Der heilige Vater hat verordnet, daß die Transportkosten für die zur londoner Industrie-Ausstellung bestimmten römischen Artikel vom Staate zu tragen sind. Artikel müssen längstens bis 20. Januar dem Hande lsministerium zugestellt werden.
Gerste, große ab Stralsund
? Frühjahr 24 Rthlr. bez. ö Heutiger Landmarkt:
st heute durch die ; Initiativ⸗Kom⸗
Samburg, J. Jan. St. Präm. Oblig. 90 Gld. 915 Br., 91 Gld. 3proz. 317 Br., 31
pr. C. 88h 1 104 Br., 10633 Glv. Stiegl. S6 Gld.
Spanien. Madrid, 1. Ig In der gestrigen Deputir— ten-Sitzung wurde mit bedeutender Majorität (185 gegen 32 Stim⸗ men) die provisorische Steuererhebung bewilligt. Man erwartet als
eine der nächsten Vorlagen das Preßgesetz.
Rüboͤl steigend, loco 195 a 10) Rthlr. Gld., pr. Jan. — Febr. 107 Rthlr. bez., pr. u. Gld., pr. April — Mai 105 Rthlr. Gld., Herbst 11 Rthlr. Br.
Spiritus aus ers bez., aus zweiter Hand in bez., pr. Frühjahr Memeler Leinsamen mit ?
kurzem nach 36 — April 105 bez.
entanten sind vor 105 Rthlr. Br., pr.
Chambord ihre Neujahrs⸗ Amer; 6proöz. V. St. 1095 Bre 104 Gld. Hamb. Berl. 7 Br., 87 Gld. Magd. ⸗Witt. 51 Br., 36 Köln⸗Minden 96. Br., 96 Gld. Friedrich Wilhelm⸗Nordbahn 35 Br. Mecklenburg 283 Br., 28 Gld. Wech sel⸗Course. ;
Paris 190. Petersburg 3
London 13. 21. Amsterdam 35. 90.
gehen, das Journal Ee Nabe; Altona-Kiel S8 Hr. gaß 2332 4 Noch ein anderes Faß 235 das den eingegangenen
Hauptmitarbeiter
ter Hand zur Stelle ohne ga loco ohne Faß 235 a 4 BP 22 3 viel Geld. , Rthlr. bez.
Griechenland. Athen, 28. Dez. (W. 3.) Der Kriegs⸗ ,, in der Kammer einen Gesetz- Entwurf über den an 1 , ,. und, Pensionswesens der Armee vorge⸗ D en und Waisen der in griechischen Diensten ge⸗ storbenen , Militairs wird Versorgung . ; Der Minister des Innern beruft die Provinzial -⸗Räthe, um
ournal La
Scheffel zu 16 Metzen.)
osen, 6. zu r , Rthlr. 25 Sgr. 6 Pf.
Vaucluse) hat man eine Masse von 1èẽRthlr. 16 Sgr. 8
In der Gemeinde Mazan und einer großen Lilie auf
Medaillen mit Heinrich's V. Bildniß