1851 / 13 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

50

Berliner Börse vom 11. Januar.

KEIis eu alm - AGCctii'e m.

HI ec'sel- Course. . l ö. ; ö. ö ö : Ions -= ien. itil. krief. Geld. ö ; Kae, , z. Prioritäts - Aclien a 3 ö. 1412 Slamm- Actienm. 6. 733 Hees , Canem JJ ? Tages- (M uns w 34 250 FI. K uræ . 03 K 5* 94 a8 * ĩ Säümmiliche Prioritäts-Actien werden durch dd 6 250 FI. 2 Mt. ö 169 Der Reinertrag wird nach ersolgfter e . . jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt. do. 28 60 Kurz 1503 ö der ee, , , nn Rubrik ausgesiilli. 2 * * a 0 Q 0 Q QCQiKiK—ͤ᷑, Heamburt,;.-- 20 mn. 9 ö 650 Pie mit 35 pCi. bez. Actien sind v.. Siʒaat gar. . D de. K ,,, . 6 19s 6 ls n ; 414195 ba. u. 6. . , 1L411,809 4 95 p- JJ ö . z . 793 Berl. Anh. Litt. . , ,. J 3 89 do. Hamburg J; 5, 000, 0600 4 101 6 e 300 Er. Mt. . 55 ; . f ö k 8, z ( 17 . 5 do. II. Ser. O00, 900 11 99 k . , . do. Potsd. Magd... 2367206 135 31h 150 *. 3M. . . . Magd. a,, , , n m, , L. ; 3, 132, 800 5 1015 * 4 u⸗s m 6 992 D z Mage 2 ö. 1 . 10. do. * * h 5 i e. J 100 Hl. 2 Mi. ö 9. , , rr 147090. 900 1 1 . ö do. Litt. IJ. I6b06, G00 5 160 . * bu. ö S rege . J * k 00, 900 5 1017 6 Leipzig in Courant im 14 Tr. Fus... 100 Thlr. 2 M! 99 990 do. , gor o 3 277 63 4 re. u. 6. ) ,,, . i,. ö. 96 . 46 f ö 3. * ir rer... XY. ö * . . Va g deb. -L 2 3 ö 5 . ; ö ü , —̃ 565 18 Ilalle . k 13,000,000 33 44 974 * 3 bz. u. B. 9 . 2 * 1009 000 4 983 va. Erankefurt a. M. siüdd. V 22 . 104 Cöln - Minden.. 9. 2 85 6811 Halle - Thüringer. . . . 000, 1 EætersburrtpFbgpec- , ö Rheinische .. ...... 4.509, 9090 4 ö 33 —⸗ Cöln - Minden; . ...... 3,674,500 45 101 6 . ; / . 66 1. 051,200 65 6 3 r 4 3, 500, 000 5 103 *. ; ; . . om! Haplere und Bonn Cölu, s. ö. . : 9223 6. do. O. 17717 h Inländische Fonds, Esanclbs ie /e Hommiunal . HBüsseld. Elberfeld... 1400,90 4 4 36 * Khein. v. Staat, gar. 1.217.900 3 . Geld- Course. Steele Vohwinkel Lz0hooh 441. 331 3 do. 1. Prioritùt.. 2, 487, 260 4 . . ' 8289 Niederschl. Märkisch. 10, 9009, 009 G, do. Stamm -Prior. 1,250,000 4 787 S0 a 793 ba. a. zt. Brie: Geld. ö ü do. Lweigbahn 1.500, 9600 w. . Düsseldorf -Elberfeld. 1,000, 000 4 v. meat. Frein, Ari 5s 1653 05 art. Tor. Tube s 803 h Oversehl. Lit. S. 2263. 1944 35 33 Lil] he. Niederschl. Väreisch. 4. 175, o 4 938 n. 6 . ö. zi. 93 . Oscpr. Pfandbr. 3 . 91 . it. B. 2.400, 060 5412 106 . do. do. 3,500,000 5 3035 6. w. ö. g 35 3 813 J Pomm. Pfandbr. 5 285 ö. ö Cosel Oderberg . . .. 1,200, 000 ͤ 435 80 ba. 6 III. Serie. 2. 300,000 65 1025 n Schuld- 35 ĩ ; 32 g98 2 ö ; . 904 3 ; ; ? ö.. Peierb. Ovi. 4. H J 33 . 3. ) Breslau - Freiburg... 1.700, ο ; 683 69 ba do Eweigbahn 252, 000 45 ö ö ö ,, ö 1263 1 19 Seblesische do- 33 95 23 994 RKrakẽau- OherschL. . . . 1, 800,000 115 85 a O92 Magdeb. W itteonb.... 2, 000, 0090 5 98 br J Schuld. 35 7194 lo. Lit. Iz. gar. do. 3 , Berg. Mũürk. .. t. oo. 01 ö. . Obers chlesis che 379.3090 4 e, sn ohm, 1015 ker. Ek. Aut. Sch. 356, **, Stargard Posen ..... FS T9 335133 860 m. Krakau- Oberschl. .. 360,000 4 . ; 40 3 82* ö Friedrichsd'or. 1 13140 135 / Brieg Neisse. 2 1, 166, 000 1 ö. ö 1 z Cosel Oderberg k 250,000 5 ö! . ; 44 ; . ö 8 ] s . 00 90 . 5 6. SEG ö 8 E 202 Wesir. Pfandhr. 35 895 89 ud. Gold. a sth. . ö 15 Magdeb. -W ittenb. . . . ͤ 1.500, 000 1 2 Steele - V . . 5 zr oeh. Fo ö Disconto. . . 10. do. Ser. 375. 5 ,, 2 H / ö Freiburg.. 100,000 4 Ausländische Honds. ; J Berk. Märk. ...... 1, 100, 00 6 , ö ztrie 2, 750,000) 4 ; K. . 5 . Poln. nene Pfdbr. 4 91 941 Aachen- Nastr ö ht. ; * Renn Hrn gern,, 10. Fart, Soo Fi. 4 8175 81 Aachen Düsseldorf.. 323 Lusl. S! 10t . do. Hope 1. Anl. 4 3 5 , 56 15 1 1 197 Ast. Stamm- ö JJ do. do. 300 FI. I507 1493 do. Stiegl. 2. 4. A. 1 , , ,. 35 J ö . ö. . . 2050000 85 . Q am ö. i 22 ö Auũsläncdd. Actien. ,, 2, 9059. ö 16 do. v. Rthsch. Lt. 5 1083 1981 / lo. Staate] , 98; 1 . 358 . Cöthen-Bernb. Thlr. 5 h 9h) 34 . 26 do. Bug. Auleire 43 835 95 , k / Friedr. Wilh. Nordh. S8, 000, 00] . ö . Mecklenburger Thlr. 4,300, 00 fre. 285 do Poln. Schata O0. 4 79 . ö. . ö. 2 31 30 ͤ do. Prior. . . 5 E ö , kKurh. Pr. O. 314 3593 . ; ile 955 6 re, 6 177 . do. 36 FI. 183 18 . . J Ppreussische Bank-Antheile 95 6 do. do. L. B. 200kFI.— ͤ 15 N. Had. P 2 Kassen-Vereins-Bank-Actien 107 76. is Ende der Börse zu besseren Preisen gesucht Poln a. Pfdbr. a. c. 4 1 l 1 ̃ 3 VJamentsich waren Fotsd. Magd. bis Ende . oln a. a. C. i , höher als gestern ame 1 116 * ö

Bei lebhaftem Umsatz haben sich die Course

a 50 Fl. vom Jahre 1840 53 vom Jahre Rthlr. Preuß. 317 Br., 31 Gld.

Answärtige , ̃ .

Wi 9. Jan. Met. 5proz. 9553 Br., 95 Gld. 4proz. 74 Br. 6 . 83 Br., *. Gld. Anl. 34 201 Br. 200 Gl.; 39: 1145 Br., 114 Gld.. Nordb. 144* Br. , ö. Gld, Gloggn. 126 Br., 12535 Gld. Mail. 76 Br., 7653 Gld. Pesth 87 Br., 8 Gld. B. A. 14145 Br, 1110 Gld.

K. Gold 1344 —1335. Silber 1303 1304.

Wech sel⸗Course. Augsburg 1303 Br. Frankfurt 130 Br. Hamburg 192 Br. . London 12. 44 Br., 12. 435 Gld. Paris 1522. . .

Fonds ohne Veränderung, doch weniger gesucht. In fremden Valuten wenig Umsatz und blieben offerirt.

Leipzig, 16. Jan. Leipz.Dresdun. , . ö Gld. Leipz. B. A. 160 Gld. KLeipz. . 1. . Gld. Sächsisch⸗Bayer. S5? Br. Schles. 95 Br., . 22 Glo. Magdeburg Leipzig 210 Br. Berl. Anhalt. 96 (. Altona⸗-Kiel 89 Br. Dessauer B. A. A. 137 Gld., do. B. 11 Glo. Preuß. B. A. 95 Br.

Frankfurt a. M., 9. Jan. In Folge g der niedrigen Notirung von Wien vom Sten gingen an. heutiger ,,. . reichischen Fonds auf verschiedene Verkäufe zurück. . . hessische und Sard. Loose, Bayer, Grundrenten, Friedrich Wil—

50 Fl. 733 Gld., 735 Gld., do.

bach 803 Br., 80 Ild. Samburg, 9. Jan.

=

Nordbahn 36 Br., 3 Id. Die Course zum Theil höher.

51 Paris, 8. Jan.

Amsterdam 2103. Hamburg 1873. Berlin 3685. Löndon 24. 85. Frankf. 211. Petersburg 385.

helms-Nordbahn, Bexbacher und Köln-Mindener Actien waren ge— Die Preise der Rente behaupteten sich heute gut.

X

London, 8. Jan. Zproz. 3zyproz. 98t, 4. Int. 68,

fuchter und dafür bessere Course zu machen. Alle übrigen Gattun⸗ gen gut preishaltend. Das Geschäft war von einigem Belang. Desterr. 5proz. Metalliq. Obligationen pr. Compt. 7

z Brief, 725 Geld. Bank⸗A1Actien 1045 Brief. Badische Partial ⸗Loose

1.

.

. 71 953 z Brief, 535 Geld.; do. 35 61. 953.

e,, , g, mstä Partial -⸗Loose a b. Gebr. Bethm. 333 Br., 335 Gld. Darmstädt; Partial-Loos

Zerdl ialandich 35 Vr. 33 Glö Zproz. inländische 33 55 Br. 33 1 G . ; ett, Cir, äpre Tig g st r i de n; 8 1 2 9 TC 9. 3 . en Berx⸗ Wilh. Nordb. ohne Zinsen 36 Br., 35 Glo. Ludwigshafen

3zproz. pr. C. 89 Br. und Gld. St. Präm. Oblig. 91 Br., 90 Gld; 6. R. 194. . S6 Gld. Dän. 72 Br. Ard. 115 Br., 3proz. 313 Br., Amer. 6proz. V. St. 1065 Br. und Gld.

88ę Gld. Magd.⸗Witt. 57 Br., 51 Gld.

20 * 9) ö 7 Br. 97 Gld. 88 Gld. Köln⸗Minden 97 Br., 97* ; 1 Gld. Mecklenburg . Br., 29 Gld.

Zproz. 56. 80. 5proz. 94. 75. Nordbahn

468. 75, 470. Dukaten 11. 70-50. Wech sel⸗Course.

8e, proz. 91, 901 3örhz,. 36, Paß. 3 . NMuss

f à 725 Fl. W643 Gld. Span. Poln. 300 Fl. Loose a 105

Gld. Friedr.

Stiegl. 312 Gld. Hamb.-Berl. 883 Br., Altona-Kiel 887 Br., Friedrich Wilhelms⸗

z. gr. Piecen

16

. 9

Minden 97.

Cons. p. C. u. a. 3. 963, 3. ,,,. proz. 112, 110, 4 proz. 96, Ve

Engl. Fonds still und schlossen wie gestern. ? ss ĩ se a 4 sondere Veränderung bei mäßigem Geschäft. ; ö 1850 317 Br., 314 Gld. Kurhess. . 1 2 . ö ö Fonds bei größerem ÜUmsatz sehr fest. Sard. Partial-Loose à Fr. 36 nh gl. s ,, fremden nur wenig gethan.

Fremde ohne

Wechsel⸗Course.

Amsterdam 11. 16 151. Hamburg 13. 65 6.

Paris 25. 27* 225. 5 - 987 * Frankfurt 118 1172. Köln- Minden ohne C. 983 Glb. Wien! 12. 50 40.

St. Petersburg 373.

Amsterdam, 8. Jan. Holl. Fonds waren heute bei ziem. lich belebtem Geschäft in Integr. im Allgemeinen in günstizerer Stimmung. Von fremden waren Span. u. Russ. etwas angeneh= mer und der Handel darin ziemlich belebt; alle übrigen sonst un— verändert. Mex. 345, R. .

Höll. Int 57, 3proz neue 67, 67, 1. wn ; ö f 123, . Russ. alte 10553. 4proz. 875. Stiegl

5 16 *

Span. Ard. 12!

. * R 271 S6. Oest. Met. 5proz. 703, neue do. 761, 76, 23proz. 375.

Telegraphische Notizen. Frankfurt a. M., 109. Jan. (2 Uhr.)

4 proz. Met. 63. Span. 335. Bad. 314. Hamburg, 19. Jan. 25 1 . Magdeb.⸗Wittenb. 515. London unverändert. Getraide unverändert still. , ; . Paris, 9. Jan. 5 Uhr. proz. 56. 956.

Nordb. 353. Sproz. 725. B. A. 1036. Loose 155, 86. Kurhess. 308. Wien 912. ö 27 Uhr. Berlin⸗Hamb. 88. Köln⸗

proz. 94. 80.

2 00

Berlin, Druch und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

.

Ein Jeder, welcher von dem Ausenthalte des Stein

Bekanntmachungen. . .

n lich der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde An— 2 ö . 126 383.

; tige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und

Der unten näher bezeichnete Uhrmacher Gottlieb Hild, eden e. i und Au dlandes blen ser ger Gu st av. Schöne ist durch das von dem Vöniglichen benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betre⸗ Ober⸗Tribunal bestätigte Erkenntniß des hiesigen Schwur⸗ tungs alle sestzunehmen und mit allen bei ihm sicd vor⸗ gerichtshofes vom 18. . 1850 i . n,, . findenden Gegenständen d J

Po Be j Be ; ..

ruf zu , dreimonatlichen Gefängnißstrafe rechtskräf-= nig ö

; ĩ ĩ i E e ch ent⸗

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadur 2 / ig werurthestt, Derselb, hat, vo. Vollstredung der denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden 8 . an ; standener 9g Strafe den hiesigen Ort heimlich verlassen und ist sein

des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versich ert. jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen. Berlin? den 30. Bezember 18.0

Alle Behörden des In- und Auslandes werden un Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. ter Erbietung von Gegendiensten ersucht, auf den zc. I. Deputation für Schwurgerichtssachen. P Schönke zu vigiliren, da, wo er sich betreffen läßt, zu Signalement des Steinthal. verhaften und uns hiervon Kenntniß zu geben. Derselbe ist' 30 Jahr alt, juͤdisch er Religion und am

Frankfurt, den 6. Januar 185 23. März 1820 in Gröbzig in Anhalt-Deßau geboren.

Königliches Kreisgericht. Abheilung] . Eine genauere Personsbeschreibung ist nicht anzugeben.

Signalemenkt. ; Familienname: Schönke, Vornamen: Gottlieb ö Gustav, Geburtsort: Schlochau, Aufenthaltsort: 637 d l e gt 1 Frankfurt a. d. O., Religion: katholisch, Alter: 39 Jahr, Der Schriftsteller Maximilian Kaas, 24 Jahr Größe: 5 Fuß 4 —5 Zoll, Haare: dunkel, Stirn: frei alt, aus Posen gebürtig, sst durch die 6 e,, und schmal, Augenbrguen: duntel, Augen: grau, Nase: klage⸗Senats des Königlichen Kammergeri his 39. ö 2 stumpf, Mund; gewöhnlich, Bart: von derselben Farbe“ August und 27. September d. J. wegen Majestätsbe Pi 5. J,, ld e, or fel, leidigung in den Anklagestand versetzt worden, indem er ildung: . ö. Manbe: digt wird: H . Gestalt: schmächtig, Sprache; deutsch, vielleicht eiwas . der Nr. 56. des diesjährigen Jahrgangs polnisch. Besondere k etwas . der „Abendpost enthaltenen, mit 15 . und schleppend, eben so . . 661 . ep „In der so eben aufgegebenen Nr. 109. ö. 3 pend ist. Er trägt gewöhnlich e . 2d Und einen kugeln“ beginnenden Artikel, München, den 1. März, Trauring auf dem vierten Finger der rechten Hand. durch den Druck veröffentlicht zu haben; ö K b) den in Nr. S4. der diesjährigen „Abendnost im 27 1 j. 6 , . , . über⸗ näher bezeichnete Lithograph und Redgeteur riebenen Artikel verfaßt zu haben. ö ; , . aus Gröbzig in Anhalt-⸗Deßau Der Angeklagte wird zu seiner Vernehmung über die bürtig, ist wegen versuchter Störung des öffentlichen Anklage zu dem auf 36 d . und wegen Anreizung der Angehörigen des den 31. März 1851, Vormittags 9 Uhr, , Hasse und zur Verachtung gegen einander, im Gerichts- Gebäude, Molkenmarkt Nr. 3, anstehenden Staats zum öffentlicher, obgleich erfolgloser Anreizung Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur sestge⸗ so wie wegen ö h chverrat zum Verluste der Natio- setzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ in e,, ; . inet eifel ige Zuchthausstrafe digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin= n . J . worden und hal sich von Berlin gen oder Jolche dem unjerzeichngten Gerichte fo zestig

vor dem Termine ,, daß sie noch zu demselben

entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu er= mitteln gewesen ist.

herbeigeschafft werden konnen, und unter der Verwar⸗

nung, daß im Falle seines Ausbleibens in contuma iam verfahren werden soll. . Berlin, den 1. November 1850. ( Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. IJ. Deputation für Schwurgerichtssachen.

Aachen⸗Düsseldorfer Ei enbahn⸗ Gesellschaft.

H. Be asch ung. . nn , . B iugnahme auf die Artikel 10 und 11 des Gesellschafts⸗ Statuts (Gesetz⸗ Sammlung für 1846 Seite 404 ff.) und den unterm 29. Septem- 4 ber 1849 mit der König⸗ Nlichen Staats-Regierung abgeschlossenen Vertrag ; * (Gesetz- Sammlung für 1850 Seite 152) werden die Actionaire der Aachen⸗ Düsseldorfer Eisenbahn · Gesellschast hierdurch aufgesor⸗ dert, die 6te Einzahlung mit 109 Prozent oder 20 Thlr. per Actie, nach Abzug der ihnen in Gemäßheit des vor⸗ gedachten Vertrages auf die ersten 4 Raten von zusam⸗ men 25 Prozent vom Einzahlungstage ber Aten Rate ab, und auf die Fste Rate à 10 Prozent seit . der letzteren zustehenden Zinsen ü 4 Prozent, am 1. März dieses Jahres nach ihrer Wahl; . in Berlin im Comtoir der Königlichen, Seehandlung, in Düsseldorf bei der Königlichen Regierungs-Haupt⸗= Kasse oder in Aachen bei unserer Haupt-Kasse ö zu leisten und die in ihren Händen befindlichen Partial= Quittungen über die früheren Einzahlungen mit ein ie fern. . . ul vorgenannten Kassen . . , . mpfangenen Zahlungen Interims-Quittunge ; . e , Partial⸗Quittungen über 45 Pro⸗ ent umgetauscht werden. ; . wir auf die s§. 141 und 15 . Eingangs erwähnten Vertrages vom 29. Septem er 1849 aufmerksam, welche wörtlich lauten, wie folgt: „§. 14. Die eingezahlten und noch einzuzahlenden Raten des Actien⸗-Kapitals sollen nach erfolgter Ein-

*

24

2

zahlung der nächsten 19 Prozent während der muth⸗ maßlich bis zum 1. Juli 1852 dauernden Bauzeit mi Prozent verzinst werden; die Zinsen werden auf die späteren Einzahlungen jährlich in Anrechnung gebracht. „§. 15. Auf den Wunsch der Actiona ire können die Quittungsbogen künftig über den Betrag der Actien also je über 209 Thlr. ausgestellt werden. Auch sollen die Actionaire die Befugniß haben, die einzelnen Actien sosort voll einzuzahlen. Sie erhalten alsdann i ausgehändigt, welche bis zum 1. Juli 1852 6. . mit 4 Prozent, von diesem Zeitpunkte, ab mit dre und einem halben Prozent jährlich verzinst werde n Ueber die voll einzuzahlenden Beträge werden obengedachten Kassen Juterims- Quittungen ausstellen, welche spätestens binnen 4 Wochen gegen die entsprechen den Actien umgetauscht werden können. ö Mit diesen Actien werden für die halbjährigen Zins— termine in der Zeit vom 14. Januar d. J. bis zum 1. Juli 1852 vierprozentige Zins-Coupons und für die folgenden Zinstermine eine angemessene Anzahl von drei und einhalbprozentigen Coupons und Dividendenscheinen ausgegeben. . den 7. Januar 1851. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

1

26 e tmachung und Aufforderung. ö ö dem unterzeichneten Kriminal- Amte an= hängigen wichtigen Untersuchungssache ist die Befragung einiger Mitglieder derjenigen Kunstreiter Gesellschaft, welche unter der Direction einer Witwe Reimschüssel in der letztvergangenen Michgelismesse hier Vorstellun- gen gab, in der Eigenschaft als Zeugen nothwendig ge⸗ worden. Da uns der dermalige Aufenthaltsort dieser Kunstreiter⸗Gesellschaft unbekannt ist, so ergeht an die⸗ senigen Behörden des In- und Auslandes, denen der gegenwärtige Aufenthalt der gedachten Kunstreiter⸗Ge⸗ sellschaft bekannt sein sollte, das ergebenste Ersuchen, uns davon und zwar, da in der fraglichen Unter= suchung sich eine Person in Haft befindet, mit mög- lichster Beschleunigung in Kenntniß zu setzen. Leipzig, den 9. Januar 1851. . Vereinigtes Kriminal-Amt der Stadt Leipzig. Rothe.

Das Abonnement beträgt:

5 Rthlr. für 3 Jahr. 10 Rthlr.« I Jahr.

in allen Theilen der Monarchie ohne Ppreis-⸗Erhöhung.

Bei einzelnen NKummern wird

der Bogen mit 235 Sgr. berechnet

Amtlicher Theil. . D eutscCchlanud HBesterreich. Wien. Hofnachrichten.

Zulagen für die Magistrats-Beamten von Wien. phenlinie 4 1111 .

Ankunft des Freiherrn von Manteuffel.

Hannover. Hannover. Ankunft des Feldmarschall-Lieutenants Le—

geditsch. Schleswig⸗Holstein. Kiel. Dänische Schiffe.

Mecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin. Herzog Gustav 4. * —— 2 2 8 Oldenburg. Oldenbur g. Landtags⸗Verhandlungen.

Hamburg. Ha m burg. Wirklicher Geheimer Raich von Struve 4. Ankunft des dänischen Ministers von Reventlow⸗Criminil. Vermischtes.

Ausland.

Frankreich. Ges etzgeb ende Versammlun g.

Dringlichkeit für die Schuld - Arrestfrage. Forstverwaltung der Ge⸗ meinden. Paris. Konferenz im Elhsee über die Ministerkrisis. Itglien. Turin. Debatten über das Marinebudget. Vermischtes.

Genug. Erklärung des Offiziercorps und Proclamationen. Bo⸗

logna. Fortdauernde Unsicherheit der Straßen in der Romagna. Ver⸗— Lurtheilung Cicernacchio's und Genossen. Rom. Amortisitung.

8 ürkei. Konstantinopel. Näheres über Bem's Tod. Ankunft / des Restes der Emigration von Schumla. Jones co's Agrikultur Mif⸗ sion. Aufrührer von Aleppo. Valuta ⸗Angelegenheilen. Ver⸗

nischtes.

. Ei senbabhn-Verkehr. Breslau-Schweidnitz- Freiburger Eisenbahn.

Börsen⸗ und Handels-Nachrichten.

Die finanziellen Ergebnisse des zweiten Qnartals von 1850. Entlassungsgesuch der Bank? Direr— tion. Die Ausfertigung der Heimatsscheine. = Die neue Justiz-Or— ganisation in den lombardisch-venetianischen Provinzen. Theuerungs⸗ ͤ Russische Telegra⸗ ; l Veirmischtes. Prag. Kriegsgerichtliche Urtheilsspruͤche. Sachsen. Dresden. Kammerverhandlungen. Konferenz ⸗Versammlung.

Bewilligung der

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Ablegaten Cesar Prosperi Buzhy zu Rom, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Adjutanten der pstlichen Leibgarde, Grafen Dan dini zu Rom und dem Musik⸗ r Dr. Neukomm zu Rouen, den Rothen Adler-Orden dritter klasse; dem Bataillons⸗-Arzt Köp pen der 2ten Invaliden-Com— pagnie, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Mus— ketier Karl Gester des 24sten Infanterie⸗Regiments, die Rettungs⸗

Medaille am Bande zu verleihen; desgleichen

Die Kreisrichter Walder in Brandenburg, von Sommer-

hierselbst, von Böhmer in Potsdam, Knauff daselbst, Ber⸗ ard in Wittstock Zeye in Beeskow, Schmidt in Templin und

in Neu-⸗Ruppin zu Kreisgerichtsräthen zu ernennen.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Bindewald zu Eisleben ist an die Kreisgerichts-Kommission zu Roßla, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, und der Rechtsanwalt und Notar Witte zu

8 Kreisgericht zu Eisleben, mit Anweisung seines

ü 56 41 8342 Roßla an das

1 , 2541 Wohnsitzes dasel

9 versetzt;

Dem Rechtsanwalte und Notar Marcard zu Salzwedel die

erbetene Entlassung aus dem Amte als Rechtsanwalt, mit Beibe haltung des Notariats im Departement des Appellationsgerichts zu Magdeburg ertheilt; und

Der Advokat August Bessel zu Köln zum Anwalt bei dem dortigen Königlichen Appellations-Gerichtshofe ernannt worden.

Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

Der interimistische Gymnasiallehrer Dr. Mott ist als vierter ordentlicher Lehrer an dem Marien-Gymnasium zu Posen angestellt

worden.

Kriegs-Ministerinm.

wird hierdurch in Erinnerung gebracht:

daß nach den für die Militair-⸗Wittwen⸗Penstonirungs⸗-Sozietät bestehenden Vorschriften kein Interessent dieser Sozietät, welcher in den Dienst eines fremden Staates übertritt, Mitglied dersel—= ben bleiben kann, und daß daher in solchen Fällen mit dem Mo⸗ nate, in welchem der Uebertritt in den fremden Dienst erfolgt, das Ausscheiden aus der Sozietät unbedingt stattfindet.

Berlin, den 7. Jannar 1851. Kriegs-Ministerium, Militair⸗-Oekonomie-Departement. Cammerer. Kna uff.

Uichtamtlicher Theil. Dent schland.

Oesterreich. Wien, 10. Jan. Die Berathungen der Kom— mission zur Einführung der freien Schifffahrt auf dem Po sind ge—⸗ schlossen. Es werden jetzt noch die Instructionen für die Geschäftsfüh⸗ rung und eine Schifffahrtsordnung entworfen, worauf die Begün⸗ stigungen des freien Verkehrs sogkeich in Wirksamkeit treten. Die Orte, wo die Schifffahrtsämter aufgestellt werden, sind bereits bestimmt, die Ernennung des Dienst? Personals wird ehestens er⸗ solgen. Se. Kaiserl. Hoheit Erzherzog Johann hat nebst Familie Wien verlassen, um, wie der Lloyd fagt, sein diesjähriges (68stes) Geburtsfest unter „seinen Steyrern“ zuzubringen.

die

tion der Gerichtsbarkeit in den

Staaten erst in den Jahren 181 dahin galt der Code Napoleon. nem Projekte vom Jahre 18, österreichischen Organisation

Reaktivirung der

Venedig werden zwei Senate al

Ueber den veröffentlichten Finanz⸗Ausweis

Blatt a. B.: „Endlich werden auch die sin— des zweiten Quartals des Jahres 1859 bekannt Ausweise über die beiden letzten Quartale des

werden, wie die Oesterreichische Correspea

ebenfalls bald zur öffentlichen Kenntniß gelangen summe der Einnahmen in jenem zweiten Quartale

474460, 761 Fl. C. M., wovon die ordentlichen 42.230 außerordentlichen 5,229,973 Fl. betrugen. Die Gesannntsumme der Ausgaben betrug 66,045, 897 Fl., das Departement des Krieges nahm 390,72t,831 Fl., des Handels 7,872,706

spruch. Vergleicht man die ordentlichen Einnahmen mi lichen Ausgaben, so zeigt sich ein Abgang von nur 743,006 Fl., wobei hauptsächlich zu berücksichtigen kömmt, Erträgnisse Ungarns, Siebenbürgens, der Woywodschaft 2c. in je⸗ nem Quartale nicht mehr als 743,906 Fl. betrugen, während sie vor dem Revolutionsjahre mindestens eint Summe von 5 Millionen Gulden bildeten. Die außerordentlichen Ausgaben sind es welche auch diesmal den Ausschlag geben und ein Ge von 18,585,131 Fl. bewirkten. Die besonderen Zuflüsse im zweiten Quartale betrugen 37, 119,206 Fl., und zwar von der Kriegs-Entschädigung her 11,982, 895 Fl., durch Kapitalisirung von Coupons 1,585,624 Fl., durch Ausgabe 3proz. Anweisungen 409,695 Fl., durch Ausgabe ungarischer Anweisungen 2, 693, 574 Fl., durch Emission ungarischer Münzscheine 1,5638, 8i8 Fl. Davon mußten zu Kredit-Operationen, z. B. Rückzahlung an die Bank c., Der Rest nebst dem vorgefundenen Kassenvorrathe diente zur Bedeckung.“ Lloyd bemerkt: „Das in der Wiener Zeitung Quartals- Staats⸗-Budget machte in Bezug auf Ung Nebenländer einen betrübenden Eindruck im Publikum. daraus, daß vor der Revolution für die Central-L staates aus Ungarn und diesen Nebenländern mehr als 5 Millionen Gulden pr. Quartal eingeliefert wurden, und daß jetzt in Gesammt— summe nur 58,0099 Fl. beigesteuert wurden. Die Last der Organi— sation Ungarns fällt demnach auf die übrigen Kronländer allein. Die Verwaltung Ungarns erforderte überdies vor dem Jahre 1848 einen Aufwand von 1,800,000 Fl., nach dem neuen Voranschlage

sofort 18,865,983 Fl. C. M. verwendet werden.

sind jetzt viele Millionen für diese präliminirt.“

Der heutige Wanderer meldet: „Die Direction der K. K privilegirten Nationalbank hat gestern ihre Demission überreicht. Dieser Schritt kann wenig überraͤschen und noch weniger Bedauern erregen; man war längst darüber einig, daß er erfolgen müsse, und wenn wir uns über etwas wundern, so ist es die Beharrlich⸗ keit, mit welcher jene Herren das Unvermeidliche so lange hinaus—⸗ schoben. Welche Ursache aber den Rücktritt gerade jetzt veran⸗ laßt haben mag: man vermuthet Manches, man konbinirt konjungirt, aber die Wahrscheinlichkeit ist nur der einzige Angel⸗ punkt, um welchen sich die vielen Vermuthungen

uns aus dem Steigen der Bankactien an der ein Schluß auf die Wirkung erlaubt, welche

C

Zeitpunkt erschienen sein, eine Reform dieses In der bereits so dringend ausgesprochenen öffentli zunehmen. Wir hoͤren so eben, daß der Herr Bank-Gouverneur die Demission der gesammten Direction Lloyd sagt: „In der kaufmännischen Welt spricht man nun von bevorstehenden Aenderungen in den Bank— men nach werden dieselben

Im C onst. Blatt a. B. liest mun:

das Con tit. noch fehlenden

nannten Jahres enz versichert,

t den ordent⸗

sammt - Defizit

sardinischen

veröffentlichte arn und seine Man sieht asten des Kaiser⸗

Alle Post Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin dir Expedition des Preuß. Staats.

Anzeigers:

Behren⸗Straße nr. 57.

1851.

zwei andere in Verona und Brescia bestehen; die Lombardei wi 9 und das Venetianische 8 Landesgerichte haben.“

Dem Lloyd zufolge, sind den Beamten des hiesigen Magi strates Theuerungszulagen bewilligt worden, und zwar denen mit einem Gehalte unter 600 Fl. 20 9, denen mit dem Gehalte von 600 100 Fl. 15 5 des Gehaltes. Mittelst Kaiserlichen Befehls

elief sich auf ist das Verwenden der Solvdaten bei theatralischen Vorstellungen 88 Fl., die untersagt worden, gleichviel ob sie dabei eigens kostümirt werden

oder nicht.

Die russische Regierung hat, wie der Lloyd meldet, nun den Bau einer Telegraphen-Verbindung definitiv beschlossen. Dieselbe wird von St. Petersburg ausgehen und sich bis an die wiener und berliner Linien erstrecken. Die Arbeit ist bereits theilweise in An⸗ griff genommen worden.

In der Dienstag⸗ Sitzung des Gemeinde- Rathes wurde der Vorschlag gemacht, dem Minister-Präsidenten Fürsten von Schwar⸗ zenberg wegen seiner ausgezeichneten Verdienstéẽ um den Kaiserstaat das Ehrenbürgerrecht der Stadt Wien zu ertheilen. Dieser Vor⸗ schlag wurde von der ganzen Versammlung mit Acclamation ange nommen.

Der Herzog von Bordeaux wird im Laufe der ersten Tage des künftigen Monats von Venedig in Frohsdorf zurückerwartet.

Se. Majestät der Kaiser gab am Dienstag wieder öffentliche Audienz, bei der sich abermals mehr als hundert Bittsteller aus allen Ständen einfanden.

Im Justiz-Ministerium sind Verhandlungen eröffnet worden, um eine Beschäftigung der Gefangenen in denjenigen Kronländern, wo die Arbeiten in den Gefängnissen nicht üblich sind, einzuführen. Eben so sollen für diesen Zweck überhaupt neue Industriezweige eröffnet werden.

Nach ihren Veranschlagungen bedarf die österreichische Donau⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft an Steinkohlen jährlich circa 1, 600, 990 Centner, von welchem Bedarfe circa 1,300, 000 Centner aus inlän? dischen und 300,060 Centner aus ausländischen Bergwerken gedeckt werden. ;

Wie der Lloyd wissen will, soll künftighin das Richteramts Personal, statt in der bisherigen Staats-Uniform, in einer schwar— zen Amts⸗Robe bei den Verhandlungen erscheinen.

Bei Aushebung eines tiefen Wassergrabens nächst Petronell

8

gestrigen Börse h dieses Ereigniß auf unsere Geldverhältnisse üben mag, so könnte daraus nurn ein günstiges Resultat gezogen werden; denn nun dürfte endlich der ] stituts im Sinne chen Meinung vor—

angenommen hat.“

Dem Verneh⸗ ; hauptsächlich den Zweck haben, die Bank mehr kaufmännisch zu gestalten. Auch soll die Staatsverwaltung die Errichtung der sogenannten Kassen⸗Vereine, die sich in anderen Staaten als sehr wohlthätige Privat-Institute stigen nicht abgeneigt sein.“

Die Beschränkung in Ausfertigung der Heimatsscheine, durch vorgenommene Rekrutirung veranlaßt, ist wieder worden, und Heimatsscheine werden nach den bis mungen verabfolgt. ;

Statuten.

aufgehoben herigen Bestim

„Die neue Organisa— lombardo⸗venetianischen Yrovinzen erweckt die erfreuliche Hoffnung, daß mit derselben auch der his jetzt bestehende Ausnahmezustand in jenen Provinzen aufgehoben und an seine Stelle die regelmäßige Organisation eintreten wird. Hauptaufgabe des neuen Gesetzes war, ei zung der früheren in jenen Landestheilen mit den durch die Karte vom sätzen zu Stande zu bringen und damit *eln der Provinzen und der Monarchie entsprechendes schaffen. Der österreichische Kriminal-Kober Civil-⸗-Kodex von 1811 sind in dem lombardo venetianischen 5 und 1816 eingeführt worden, bis Das Ministerium hatte sich in sei⸗ 19 für die Verbesserung der früheren ausgesprochen; die Vertrauensmänner, welche im vorigen Jahre hier waren, stimmten meistentheils für die . französischen Organisation; das neue sich zwischen beide. Doch bringt es auch viel neues Gute mit, so z bekommen die früheren Preture, war, jetzt die Bestimmung de

ne vernünftige Verschmel bestandenen Institutionen 14. März ausgesprochenen Grund—

Gesetz stellt

deren Wirksamkeit sehr ausgedehnt r französischen Tribunaux de paix. So be⸗ zeichnet auch das neue Gesetz sehr genau den Wirkungskreis in Civil⸗ und Strafsachen für die Bezirksgerichte (Giudicj Gollegiali)h und Landesge⸗ richte orte di giusticia), indem es den ersteren die Civilprozesse bis 3000 Lire überläßt und in Strafsachen die Vergehen, den letzteren die Verbrechen und in Civilsachen alle übrigen Prozesse zuweist. Das neue Gesetz schafft auch die St die Unabhängigkeit der Richter,

aatsanwaltschaft und sorgt für ; doch bleibt es bei drei Instanzen stehen, schafft keine Jury (wenigstens für jetzt) und kein? Münd= lichkeit und Oeffentlichkeit für die Civilsachen. In Mailand und s oberste Appellationshöfe und auch

fand man ein gemauertes Grab, in welchem die Ueberreste eines Pferdegerippes sammt Zügel und sonstigem metallenen Schnallen und Schmuckzeug, dann das Gerippe eines römischen Soldaten und einige Rüststücke, einen Schild, Helm mit Adler und einige Beile. Aus dem Adler und den Beilen, welch' letztere wahrscheinlich in den Fascen steckten, welche die Liktoren trugen, schließt man, daß das Gerippe der Ueberrest eines römischen Feldherrn fei.

Wie der Lloyd vernimmt, ist der Entwurf eines Strompolizei⸗ Gesetzes bereits vollendet. Die Berathungen über vasfelbe wurden schon vor längerer Zeit bei den Statt haltereien gepflogen. Die Errichtung eines eigenen Polizei-Schifffahrts Bürkau!g soll bean⸗ tragt sein, in dessen Wirksamkeit die gesammte Verwaltung der Strompolizei, so wie der Wasser-Anlagen, der Flußbäder, der Aus= ladestellen u. s. w., fiele.

Die Wiener Zeitung meldet: „Se. Majestät der König von Hannover hat in Berücksichtigung des damit verbundenen Zweckes ausnahmsweise zu bewilligen geruht, daß die Loose zu der von Sr. Majestät dem Kaiser allergnädigst konzessionirten großen Klassenlotterie, deren ganzer Ertrag für die Radetzky⸗, Welden, Jelacic⸗, Haynau⸗ und Latour⸗Invaliden-Versorgungsfonds bestimm ist, im Königreich Hannover ungehindert verkauft werden dürfe

Prag, 10. Jan. Das Kriegsgericht auf dem

erweisen, zu begün— zu Prag macht unterm 7ten d. M. bekannt:

„In der bei diesem K. K. Kriegsgerichte anhängig raths-Untersuchung wurden mit Anwendung des bestehenden Strafgesetzes weiters nachstehende Urtheile gefällt: J. Weg Verbrechens des Hochverrathes: 1) Franz Wischin Brenn⸗Poritschen, pilsner Kreises in Böhmen, am 30 geboren, katholisch, ledig, Hörer der Medizin, Mitg schenschaft „ceské moravské bratrstvo“, zum Tode d 2) Wenzel Hodek vulgo Marrat, zu Zelezna Kreises in Böhmen, am 28. März 1828 gebor Buchdruckerei⸗-Korrektor, Mitglied des zum Tode durch den Strang ) Franz Skrzynetzki, zu Frauenthal, vormaligen ez men, am

Strang. 4) Leopold Hranacz vulgo RKnicanin 1 prerauer Kreises in Mähren, am 2. Mai 1829 geboren, katl ledig, gewesener Techniker, seit August 1849 ex proprii, Gen des K. K. 4ten Feldjäger⸗Bataillons, nebst Verlustigung seine Auszeichnung als es propriis zum Tode durch den Strang. 5) An ton Dostal vulgo Wrsowec, zu Prag, am 26. März 18360 geborer katholisch, ledig, Hörer der Philosophie, Mitglied des ceské mo bratrstvo, zu zwoͤlfjährigem schweren Kerker,. 6) Friedrich Hor Uulgo Garibaldi, zu Winar, vormaligen kaurimer Kreises, am 23 Februar 1831 geboren, katholisch, ledig, Techniker, Mitglied des ceské mor. brätrstvo, zu zwölfjährigem schweren Kerker. D) Hein rich Podlipsky vulgo Dembinsky, zu Opotschno, vormaligen könig= grätzer Kreises, am 15. Juli 1832 geboren, katholisch, ledig, Tech- niker, Mitglied des ceskè mor. bratrstvo, zu zwölfiährigem schweren Kerker. 8) Josef Köcher vulgo Vulkan, zu Roche, vormaligen leitmeritzer Kreises, am 2. Mai 1822 geboren, katholisch ledig, Mediziner, Mitglied der Studenten Verbin dung Liberalig,, 3u e *n . , 9) Adolph Baudisch zu Chwal⸗ zwölfjährigem schweren Kerker . fatto n sh kowiß, gitschiner Kreises, am 1. Februar 182 gene len, se. . ledig, Hörer der Rechte, keiner Burschenschaft 3 9 reg zu . jührigem schweren Kerker. 10) Franz Hampel zu dinters zorf, ltschiner Kreises, am 21. Mai 1839 geboren, katholisch, ledig, ediziner, keiner Burschenschaft Mitglied, zu zehnjährigem schweren