58 59
; ürti Strei ie Royalisten unter Changarni st ewidmetes Wi ei ichti 9 e, denen in buht Ein — äichwarzenbe in J. Janna zer Tdi t . zenwärtigen Streite gegen die Rohalisten unter Changarnier J sten gewidmetes Wirken Meine aufrichtige Erkenntlichkeit; j daher nicht , n. . ö ,,, n,. . e, ,, , . fortführen. gelehnt. Sodann folgt die Bexichterstattung über das Budget des vertheidige. Zu den Nachrichten über die gestrige Konferenz im gen. St. Petersburg, 20. . 26 freun in se bene 66 12 . 8 0 . 5 'zher * 0 ) e 2 ) . ö J ö 9 ö . 2 1y R x ] 2fü . j 161 1 cpo 8 R 2 131721 — 1 5 8. zu einer befriedigenden Lofüng der in seinem Junein schwebendẽn Fragen sstes Bataillon gaiser die i n ren im 18. Januar: Ates und Kiel, den 11. Januar 1851. Justlz-Ministerlums. Berichterstatter Raht unterwirft das Verfah- Elyfee wird noch Folgendes hinzugefügt:, Dupin machte angeblich Die physikalisch⸗medizinische Sozietät bei der Kaiserlichen Uni ö ;. . 1 nn m — . . ; . 2 . 2 2 Y rteme ves Q or ; 9 , 91 stry g it: or ᷣ 2 be- cäsidenten ie ' ö. J zie Juli⸗ ev ĩ versitã iesf 5 . ö? nur durch gleichzeitige Berücksichtigung des Strebens nach Erweiterung, unn Zies Bataillon Erzher og Albrecht (Italiener.) ÄAm 19. Januar: Departement des Innern. ren des Ministeriums einer strengen Kritik. An der Debatte be! dem Präsidenten die Bemerkung, daß die Juli⸗Revolution nicht versität zu Moskau hat den hiesigen Arzt, Hofrath Dr. Maximilian e. gleiß eise Behandlung der Änschlußfragen nach allen Seiten . Stab der Brigade erde meral Majors Görger, 1stes und Ttes Ba—⸗ Boysen.“ theiligen sich für das Ministerium Großmann, Leisler und Andere, stattgehabt hätte, wenn Karl X. die Führer der Opposition gehört Heine, zu ihrem korrespondirenden Mitgliede erwählt ; gelangen kann. Und d ar an behaupten, daß die Disposition de h Brig * Görgen, ; 6 . sasbe Br n Fah Pie S desaufwand-⸗Gelder d ihren Ansichte efolat wäre. Die Worte: „Sie sollen Trup⸗ Mer als 50 Tabrzreuge 1e 8 64 ; ehen. für eine J , ,, eine taillon Graf Nugent-Infanterie (Galizler. Am 20. Januar: Hamburg, 12. Jan. Ein Extra⸗Blatt der Bör⸗ 8986 ba, ann Snell, Raht. Bie Standesauswand Gelder , . n , f ge , fen, ö n ut . , ö i , 94 0 dag nienge, e gu n. Azowschen Meere in günstige sei ö 5 ö. istes und 2tes Bataillon Erzherzog Ludwig Infanterie (Mähren. eng Halle enthält Folgendes: „Die Wendung, welche die wernen. Lee wn n 3 . de. aber orm 3 64 6. 2861 , n , mn mfr r, , n, ,,, ö g ; ͤ ; . n . / ö 3 . 8 V — g. e ) richten, nich 3äspr uche 366 zer e e: Si 8 Truppen ] ⸗ ⸗ f a 1aen Mi aur Tab 8 Saons⸗ * Wendet man sich nach Oesterreich, so findet man dort die Regierung Die Truppen werden immer am Morgen nach ihrer Ankunft auf . der Dinge, in den Herzogthümern durch Annahme der For . . (h i . . h. . e. 16 ec, , in unserem . au günstigen Wind zur Fahrt nach Konstanti⸗ einer Annäherung, ja selbst einem Anschlusse an den Zollverein auf das der Eisenbahn weiter befördert. Jede Brigade führt ihre Artillerie erungen der österreichischen und preußischen Kommissäre erlangt i. 09 ö ö . . , . s 6. in: . 66 561 ö . , . . . , , . eatschiedenste geneigt und bereits mit einer Revision des Zollwesens ernstlich mit sich. hat, ist heute durch eine Proclamatibn der Gtatihalterschaft ve fan 5368 . gereizt erwiedert haben soll: „Eine souvergine Versammlung, die zum 18. November trat Frost ein; jedoch dieser Vorbote des Win beschäftigt, welche, dem wohlverstandenen eigenen Interesse Rechnung lra= ; digt worden. Da die Unterschrift von Boysen fehlt, so , , ,. an Slehtdd. hrer Würde Achtung verschaffen will, hat Mittel, sich nicht lächer⸗ ters ging schnell vorüber, und jetzt erfreute man sich wieder des gend, den' prohibtliven Tarif in einen mäßig schüßzenden verwandeln und Osnabrück, 9. Jan. (Han nov. Ztg.) Der Ausschuß daß er seine Entlassung genommen habe Die 1 aal . ö. — . lich zu machen.“ Auf alle Vorstellungen soll der Präsident bei der schönsten Wetters . * . =. . ; a, 9 g 2 ereins ö ö 2 . . 7 j ä 9 ö k 1e. w . alterschast ö ra Ip Hesetz 26 6 e Versar J Sitzung An . 1e Blieb 23n⸗* Soße * 1 146 ifli per ö ; 52 . die administrativen Einrichtungen denen des Zollvereins hat seine Arbeiten beendet, nach Regulirung der Vertretung des bleibt bis zum Antritt der von dem dentschen , . . , , e. ö Fr aut reich. ( . tz 5 l . Ve ö. n n ö n 8. . . Antwort geblieben sein ö „Habe ich einmal nach reiflicher leber⸗ nähern wid. Landes den Städte D' Bestimmung des Wahlmodus der länd Regierungs-Kommission im Amt. Wir m N n,, vom 10. Januar. (Inde pend. belg e,) Gleich dei Ves der legung einen Beschluß gefaßt so ist er unwiderruflich.“ e ö . ; ; a 26 wieder Ver⸗ Lan es zu den S ta en un 2 ef . S We L 18 er land⸗ — 98 1. J n im me. Wir geben in Nachfol a vie , , nenn . yr 448 . . . 5 9 5 err *. 1 9 . 2611 u] 7 57 ; 1 11 . w ‚ 264 Im Norden endlich haben sich in der neuesten Zeit = ö lichen D eputirten ist die Regierungs vorlage angenommen. Osna⸗ Proclamation und die uns über die vorhergehenden . . 216ung inter p 9. ( (In Mitglied der konservativen Partei, Herr Das Verschmelzungsblatt, die Assem bl ée nation ale, bemerkt: Markt ⸗Berichte. ᷣ ; ; j ö . „andlungen von Remusat, das
uche eltend emacht die wenngleich vorläufig gescheitert, im h pi 396 ; ; „eue Kaßkaet (s. unten Paris vom 10ten) . h rr , e 1 6. brück erhaͤlt 29 Deputirte, davon kommen, wie bereits gemeldet, 14 zugegangenen Berichte: Kabinet (unten Paris oom iht nmm
der scheinbar A se j Einzel Schwarzenbe - . :: S Division I ael * S819 (. t 9 ĩ ar heterogensten Arl liegt, unbewußt dem Einzesnen, Ker Schwarzenberg (ungarn) Am 17. Januar: Stab der Division gelegt. Der Herr Graf von Reventlou wird Statthalterschaft Ersrterung wird die Inbetrachtnahme des Antrags von Raht ab⸗ ] dem gegenw
neue 9 . irn, 15 ö . e 4 8n e n 440 Falle ihres Gelingens neben einer Vermehrung der finanziellen Hülss⸗ r erh uuti i nge Berichte: zh ö ö ö K sinn fror, in , . Man wird dem General Ehangarnier die Marsg allswürde anbie Berliner Getraidebericht vom quellen der betheiligten Länder zugleich eine wesentliche Annäherung an den ur die Städte, 18 für das Land; Bentheim 6, davon wählen 2 . „Schleswig-Holsteiner! Der Friedens-Vertrag vom 2. Jult schlug d 1. de ; . ie Be nn ,, . . 6 ten, um ihm für das Kommando der Pariser Armee einen Ersatz m heutigen Markt waren dle Preise wie Zollvereinstarif in mehreren Hauptartikeln bewirkt haben würden. Und auch die Städte, 4 das Land; Meppen und Lingen 15, davon senden 1850 erkannte die Rechte unseres Landes von neuem an und ber- zurückziehen möge, um y. .ꝛ1 3. 1 ö. . ge in zu geben. Nimmt er an, po ist die Krise geendet, und das Elysee Wei n n 58 nalität . 52 Rihli sonst fehlt es nicht an Anzeichen, welche eine Geneigtheit des Nordens zu die Städte 6, das Land . stellt der Herzog von Aremberg. Von ließ es den Herzogthümern, diese Rechte mit eigener Kraft zu ustrag zu ertheilen, R enn en Maßregeln 33 , . n w ärndtet die Früchte seines Feldzugs gegen die National⸗ Versamm⸗ z . ee. Een. 6. R . ö Annäherung an den Zollverein beurkunden, die übrigens gewiß um so ent den Städten wählt Lingen 29 Meppen . Haselünne 1, Papenburg schützen. Nachdem nun der deutsche Bund beschsossen al. . Betracht der ,, 9 y, . . n . ö wa lung. 9 i ert er sich, so wird man warten, bis ihn die Versamm 99gen i 23 .
— ; . . ; les ein Mißtrauens-Antrag gegen das neue Kabinet, eine Art Kriegser⸗ lung mit dem Kommando der zu ihrem Schutze bestimmten Trup . 2 ö. . 4
pr. Frühjahr 1851 36 a
schiebener hervortreien wird, wenn eg sich nicht mehr um, letzteren allein, 1; die Amtsverkretung der sechs in diesem Kreise einzurichtenden Frieden durchzuführen, mit der Verheißung, das Recht Holsteins unt . Vie 5 ; tout . ; . 8 ; ; zung, das Mecht Holsteins und klärung gegen das Elysee. Vie Herren Baroche und Rouher wollten gegen pen beauftragt. Dann würde der Präsident keinen Widerstand lei Vt 9 P Denn U 91. 2 1111 11 1 . 112 1 111111 1 1 4 Mai 1 J 364 9 . Mai Juni 362 Rthlr.
3
ichteitig um die enorme Vergrößerung des Marktes handelt . 2. . 9 . ö . . . hen ; a, n n nn an Oer uch n. hr . Aemter wählt je einen Deputirten, für welchen ein Census nicht be⸗ Tas altherkömmlich berechtigte Verhaͤltniß zwischen Holstein und unh enn sectämpfen, aber die Kedeutendsten Mitglieder der Ma 2 X . ß ñ C h . ö . 68 . '. 5 e , ; ) 663 ö ö un de ag antampsen, l Dil 18st Mil ber de NMu⸗ . 2r . . ö . n wn 9. 344 In : stinmit worden; drei Beputirten wählen die zur ersten Kammer Schleswig zu wahren, war die Statthalterschaft verpflichtet, die Ein Ern, den lecnahhber' auf der Rednerbühne, um das Ministerium Kelches! würde ein ergebenes Ministerium von Nuhltäten bilden,; 1 ö ð J P J . * Güin⸗ it at blgten eindn ! NMebd 'rbilhne, , . 6 lum wmolchko ssck hitte 51 2 F = Mo ö 1 — , ess, de, b, hz. folg eir r w s sich hüten würde, die Tribüne zu betreten. Der Präsident ; kleine 23 365 Rthlt. co nach Qualität 22
Alfo von beiden Seiten Zeichen, der Gravitation nach dem Mittel . ͤ ; . , . 9 n m wahlfähigen Grundbesitzer nach dem für die erste Kammer vorge- stellung der Feindseligkeiten anzuordnen, und hat die Landesrechte , se Herren Berrver, Dufaurè und General Bedeau 31 8 ke. . 2 re sckrieß 8 s Yo r ; ö z 13 z 82. 9y n S 88 5 Ho 1806 * 23 a. z . anzugreisen Vit = ren Berr! ; ; aun nl ener! Der ö zurde dann auf die Dotat derzichter er wi sei 5 83 8 feitigem guien Willen und vorurtheilsfreier Auffassung der Verhältnisse schriebenen Census. Ter allgemeine Landtag tritt jährlich in OSna- unter den Schutz des deutschen Bundes gestellt. Die Statthalterschaft . t 3. den Antra R . mit außerordentlicher Lebhaf⸗ schrä ahn n,, , Hafer lo ; nenne,, ö 1 i as- schränken und in der Politik die äußerste Zurückhaltung beobachten. . 3 233 R t ; V4 1
große loco 25 — 26 Rthlr.
hlr. Br.
Niemand bezweifeln wird eine befriedi Lösu ü iin sei In brück zusammen, dazu senden die mehrge en Ländestbeile ihre m stattet derArmer und der Marine ihren Dank ab für die ruhmvollen Beweis . . 26 56 . Tenn; Niema zweif daß eine befriedigende Lösung der in seinem J ick zusammen, dazu senden die mehrgenannten Landestheile ihre statt lrmee ur ⸗ n Dank ab für die ruhmvollen Beweise siakeit und Energie. Das Resultat unterlag keinem Zweisel mehr. Sollte dageg k ö. ö. n, de n, . . 48pfd. pr. Frühjahr 2 k ö. dagegen die Kammer wanken, nähme sie die Absetzung des 5oord, 23 Rtbir. Br 8
. ) Obopfd. 2G Mithlr. Dr., V.
nern entstandenen Differenzen nur durch eine wesentliche Erweiterung des Vertreter; möglichst bald nachher treten die Spezial⸗Landtage in den von Tapferkeit und ehrenwerther Ausdauer, sie dankt Euch Allen für die unßrverst sprach eine seh jroße Majorit zrę vie Dr lichkeit aus;
Marktes erreicht werden kann. . einzelnen Kreisen zusammen. . freudige Bereitwilligkeit, mit der Ihr schwere Opfer gebracht habt. Die ,, ö 46 , . gr . 3 , . 9. ; 1 . Generals Changarnier an, ohne einen kräftigen Entschluß zu rh Kech. 16 —= 44 Rthlr, Futter n,, ig. es , nen, wenn man einen solchen Moment, Landesregierung fuͤhlt sich verpflichtet, den Uebergang zu einer von 8 ö . ! . , . ö 96 fassen, so behielte der Präsident von, den gegenwärtigen / ü il loco 1 Rthlr Br. jo r ö o ö — 2 8 . 2 ö. f 3 n z i ; ; . ‚ Stimmen gegen 2/6, be Anlaß — te zersammlung vo MNiniste⸗ 81 6 , , , , . 64 — 1 bb DC b Mihlr. Dr., 5 G. und e. ö 6 bel nr tee hen? Was kann jetzt geschehen? Was HVessen. Kasel, 9. Jan. (Wese . 3 tg.) Gestern ist 6 deutschen vnn, lit , , n. nn nn Regierung zu vermitteln handen sei, sich unverzüglich in ihre Abtheilungen zurückzuziehen, . , /? n,, , . pr. diesen Monat 104. Rthlr kann durch die Kon serenzverhandlungen in der angedeuteten Richtung ge⸗ folgende Bekanntmachung erschienen: Auf Veranlassung des Kur Und wird nach geschehener Eine tzung derselben ihre Gewalt nieder ur ö. Kommission u ernennen. Wenn die Najorität / ö . . 3. . 2. 9 . zer . / . . 2 , . Jan. Mebr. ö 3 thlr. schehen? fürstlichen Justiz-Ministériums wird im Nachstehenden die Zusam⸗ legen. Schleswig-Holsteiner! Ihr werdet den Ruhm der Ordnung ei diese zweiten Abstimmung nie zrößer war, so lag N are, . wagen, der suchen 6 kurt an ,,, Febr. März 11 Rthlr. Br., 10 Was soll überhaupt geschehen? Die Beantwortung dieser Frage ist in menstellung der hier in Wirksamkeit getretenen permanenten Mili⸗ und Gesetzlichkeit auch ferner Euch bewahren! dare daß ei Theil des , 6556 er für! folge würde das Ministerium der Dotation durch ein Ministerium ; März / April] . Bezug auf den größten Theil der im Eingange dieser Benkschrift erirähnten tairgerichte, so hie auch deren Kompetenz, zur öffentlichen Kenntniß Kiel, den 11. Januar 1851. b, ne ich legt des Mitstinmmeng enthi lt.
materiellen Detäilverhältnisse nicht schwierig. Daß in allen diesen Dingen gebracht. J. Oberes Mi litairgericht. 1) Oberst⸗ Lieutenant Die Statthalterschaft der Herzogthümer Schleswig-Holstein 8 ,,, n El ,, ,, . pre . , . l. , einen nach Uebereinstimmung und möglichster Beseltigung aller Unterschiede in den Ritter von Peßler, des K. K. 14ken Jäger Bataillons als Vor Reventlou. , , , , , , . n , . ö , ,, . . in vergangener Nacht die Besatzung des Palastes der Na Hefetzgebungen und Cinrichtungem der ein elnen Leutschen Staaten zu tier Fand; 2) Haupt naͤnn Schreiber des K.K. 14fen aer, Bäatgtllon Francke. Krohn. Rehhoff. Fontenay ᷣ w,, . Versammluͤng verstärken lassen. Die Patrie behauptet ben, daß diese in Ermangelung der erforderlichen technischen und sonstigen , ö V6 ( 9 n Schrel r 2 . . ten Jager 6 datalsllons, r r . — z a , . 9. ö 1. . *. ö. . tung de Berges want die Niederlage für das Kabinet noch stärker hen . Ils nach Versicherung von Offtꝛi ren der von ihr ge Grundlagen nicht bei der gegenwärtigen Ministerial-Konferenz zu bewirken, 3) Hauptmann Herter des Königlich bagerischen Zten Jäger Ba⸗ ⸗ ö. e 6h ,, ,, dom 10ten Abends theilt das ge— gewesen, als sie es schon ist. Die Versammlung zog sich also in ihre Ab , ,,, . hir fich in Gene nl . sondern daß hier nur die gemeinschaftliche Absicht bestimmt aus zusprechen taillons, 4) Lieutenant Maschke des K. K. 14ten Jäger Bataillons, nannte Blatt noch Folgendes mit: . heilungen zurück, um die Kommission zu ernennen. Von 15 Abtheilun . e , ö. . ö 6 . 1 ) . öh, 1 . ö. . e , und für ein Organ der Verwirklichung zu sorgen ist, das möchte ohne 5) Lieutenant Kopp des Königlich baverischen Zten Jäger Ba⸗ e, , . Jan. Oer Ausschuß hatte sich zu einem gemeinsamen — naßmen 11 ihre Wahl noch während der Sitzung vom . ö, zwe! . . ö. * ber , eigenhändige: Antrage nicht vereinigen können, und während die Minorität, beste en die Wahl bis morgen auf. Die Namen der 11 ernannten Unterschrift. Nach demselben Nhurnale ware Gen erg! Hieumqgher ö. a . k zwei Tagen in Paris. Die Partei⸗-Vereine der Rue Rivoli, der Rue de
Di
gor ß vTsoht wmorron 1 B aerwoval (Kar vu wa n a m n . 11 der Lösung ersetzt werden. General Changarnier wurde angeblich j . 9 . h April / Mai dz
9g YMseßalIafstal . n — 1. 98 9 * c.. ; Marschallsstab nicht annehmen. Es 1 die Wugstoren
Leinöl loco 117 Rthlr. pr. Frühjahr 11
mohnöl 13
Palmöl
Züdsee
Weiteres lar sein, da es hier keine Schwierigkeiten zu überwinden“ taillons, als Mitglieder; ferner Stabs-Auditor Kohler und Ober— ö 9 n 1 j 8 z * 1 3 5 cr j 4. ⸗ * ' . ö 4 ] . sebt, deren Beseiligung nicht in der Macht der Regierungen läge, gerichts-Referendar und ö entlicher Ankläger Karl Lautenbach, hend aus Th. Olshausen, Dr. Gülich und Fock, die Ansichten der kommissare erfüllen zwar nicht alle Erwartun der Geaner des — . . 9 — 9 8 ' f. . ‚. 9 19 ö 3 ) ] 9 Ra X el ; 3 ö V ö ! J Lommisse erfulle ar nicht alle Erwartungen den Gegner des IImiverssté und der Rue? s6Pyr ides haben eine om: , , ,,. da kein , , , , von berechtigter Geltung denkbar als Korreferent. II. Unteres Militairgericht. 1) Hauptmann Regierung nicht billigte und ein Eingehen auf die Vorschläge de lysee, diese Wahlen sind aber dennoch eine neue und schwere al niversitè und . 3 n, , h j d Post⸗ d NM ew s J 8 * 1 5 ö 86m iss Fre ur * e . 3 7 Y . 5 l ö . ö ö gliedern ernann ie täglich vor der Sitzung be Broglie sich ver . s 9j in n g ,, e , n,, , der post- unt Bijot vom Königl. bayerischen zten Jäger-Bataillon qua Major, als Kommissäre zur Zeit noch ablehnte, schloß sich die Majorität, best. iederlage für das Kabinet, denn unter jenen 11 befindet sich nur sam . ,, . . ,. . 169 a. 9 . ö März/April . , en, den i her hte, einer möglich. Vorstand; 2) Hauptmann Kastel vom K. K. 14ten Jäger Batail—⸗ hend aus dem Herzog von Augustenburg, Balemann, Harbou, Vers n dem sse gebener Mann, Herr von Montebello; drei inte St 19 . h . ö ß , ö ö. n , April / Mai 17 : Flußverkehrs u. J. w. ra che 3) Rittmeister Gr 6 Fagalchen Feen Te bannen M. T. Schmidt und Semper, unbedingt der von dem Statt 4 e , , , gent en wohne nt Lareh, St. Prtest, Uattan nl, uc de L unde dt, dune Mol, Mai JQX'nuni 173 Weit schwerer ist die Frage in Vezug auf die Zollverhältnisse zu be— , . Grund 6 9 bayerischen Ften Chevaurleger s. , Gran J . dem Itatt indere, die Herren vo lornay, Daru und Gustay von Beaumont, pe Mornay, Montebello, Vitet, Rue des Phramides durch Thiers Mai / Juni in,, antworten. Der Wunsch zwar nach einem Fallen der Binnenzollschranken Regiment, 4) Lieutenant von Thüngen vom K. baverischen Zten alter . von edentlon und den sämmtlichen Ministern v eigen zu derselben eite hin, jedoch minder entschieden; dann aber Broali scatorv, Léon Faucher, der Tiers-parti durch 8 hison U n Juni / Juli 187 Rt in Deutschland, die Erkenniniß der Nothwendigkeit, auf ein solches Endziel Jäger Bataillon, 5) Lieutenant Znojemsky vom K. K. 14ten Jäger—⸗ tretenen Ansicht an, daß ein unbedingtes Nachgeben und Fügen in mmen ein Monta „Herr Morellet, der Quästor Baze, ein . Tantuingi- 6 3 56 ,, , Wetter: leichter Frost und hell hinzuarbesten, find wohl Allgemein, und gegen ein Aus prechen Lieser Absicht Bataillon, als Mitglieder; endlich Regiments-Auvitor Trönau und die Forderungen der Großmächte den Interessen des Landes ar ischiedener Feind der vollziehenden Gewalt, Alfred Rettement, der * Das Civilgericht dei Seine! bat gestern auf Andringen des Geschäftsverkehr; unbedeutend. möchte wohl Jon keiner Seite ernstliches Bedenken obwalten. Soll es aber Praktikant und öffentlicher Ankläger Konrad Dallwig, als Korre⸗ meisten entsprechend und deshalb nicht nur wünschenswertk onye ptredacteur der Swpintion publique und ebenfalls sel ent Gläubigers A. Theron beschlossen den Repräsentanten 5 Weizen: ohne Geschäft 5 ais ers , R 39 . i g Roggen: atter schließend ö behufs Wiederaufnahme der Verhaftung vorzuladen, ba ihm seine Roggen: matter schließend.
nicht blos bei der guten Absicht verbleiben, soll auch die Ausführung der— serenlen. III. Untersuchungs-Kommission. 1) Rittmeister auch nothwendig sei, und sie empfahl ein solches denn auch der Ver chieden gegen das Elysee gestimmt, Herr Lanjuinais vom selben gesichert werden, B mussen die ersten Schritte zu deren Erreichung zu⸗ Grund vom K. bayerischen 5ten Chevauxlegers-Regiment, als Vor — sammlung. Nach ersolgier Abstimmung beschloß die Versammlung rti en lich die Herren C avaignac, von Lamarltine und Bixio, aller Würde keine Ausnahme stellung sicher
gleich gethan, ya. der wichtigsien Grundsãtze selbst vertragsmäßig sestge stand; 2) Lieutenant Inojemsky vom K. K. 14ten Jäger-Bataillon, die Veröffentlichung der gefaßten Beschlüsse, und es wurden diesel nas gemäßigte und verss huliche, aber entschiedene Republikaner, die, 2 1 enn 61 , . n ; ö 6. Vorse ves General stellt und ein Organ zu Fortbildung der Idee geschaffen werden. als Mitglied, endlich Regiments⸗ Auditor Trönau und Praktikant ben, nachdem sie dem Protokoll einverleibt waren, diesen Morgen auch wenn si uch gewiß alle gewaltsame Maßregeln zurückweisen, doch . e , ö ö an ö (n. n ,, , — . ö Crceelmans, als 0ß Anz! z 8h egion, Un elne ander
238
R 8
Da is tdi ie Beantwo ir Frage, auf welchem We 4 3 . . a . . 6 . ] 9 das ö ꝛc. Konrad Dallwig, als Zuhörer, Amts-Aktuar Wilhelm schon in öffentlicher Sitzung verlesen. Der Majoritäts Antrag lautet h ihne nicht vor dem Elysee senken werden. halb Liste zu den iedenen Graden dieses Or⸗ Königsber 9. Jan zufuhr war gering Weize Segen gestistet werden soll. ; 3 8. , Zufuhr war gering. Weizen
Man könnte meinen, das Einfachste wäre, die Auflösung aller schon in n des . ᷣ Deutschland bestehenden Zoll-Vereinigungen zu beschließen, oder auf eine kutions-Corps wird die Untersuchung und Bestrafung aller Ver⸗ seitig gemachten Mittheilungen, solche hinzuwirken und durch gemeinschaftliche Verhandlungen aller deutschen gehungen und Verbrechen überwiesen, welche durch den §. 2 der österreichisch-preußischen Kommissäre, sich gegen die Staats⸗-⸗R ginn enn , , . ö ; e Staaten einen allgemeinen deutschen Zollverein zu Stande zu bringen. Kurfürstlichen Verordnung vom 28. September 1850 an Kriegs. gierung dahin auszusprechen, und namentlich Molt, sur Beibehaltung, Changarnier, s sprachen Parieu und Fould behalten ihre frühere Stellung; auswärtige An Abgesehen jedoch davon, daß hierzu schwerlich die Justimmung aller bethei! gerichte übertragen sind; ferner alle Widerstandsfälle gegen die l) daß die Landesversammlung mit der vom Gesammt-Mintste und dessen Absetzung für einen asus helli erllärten. Nachdem al gelegenheiten: Drouyn de l' Huys; Krieg: General Regnault de Posen, 10 ligten in, , . 3. 6 e,. . . N . , der un; ebengenannte Verordnung, so wie gegen die Kurfürstlichen Verord⸗ rium ausgesprochenen Ansicht übereinstimme; , , . ; . . Saint Jean d'Angely; Marine: Ducos. Der Monitenr meldet 1 Rthir. 16 . g . ge n lh i men h. , e r n n, , , nungen vom J. und, . September do J. und gegen die die letzten 2 daß rie Lant eser samminng den bunch und die Erwartung 8 . , . ,, , zugleich 'die Absetzung Changarnie: s; sein Kommando 8 ; sch n nt , . ren schützenden Beschlüsse des hohen deutschen Bundes und die An⸗ hege, die Statthalterschaft werde nach bestem und freiem Er⸗ JJ , nn, m,, ö raguay d'Hilliers übertragen worden. die bereits faktisch bestehenden Vereinigungen von Stämmen mit scheinbar . än, 1. e., , . , =, ,. ‚. . pferbringen, Bildi ) sehr abweichenden Inieressen in mehrere große Gruppen für den weiteren ordnungen der Bundes- Civil ⸗Kommission; endlich alle Unterneh⸗ messen dazu beitragen, daß bei der Ausführung der von den Fortgang der Veremigung darbieten; die partikulgren Vorurtheile, wieder hung! und Handlungen, welche die Ehre und Sicherheit des 1 nackf und unverbunden neben einander gestellt, würden sich um so schroffer Bundes ⸗-Executions-Corps, einzelner Abtheilungen und einzelner Namen des deutschen Bundes hinsichtlich eines interimistischen . 3 . , Ant 9 geltend machen, und da die später aufzuführenden Gründe, welche eine so⸗ Mitglieder desselben als solcher bedrohen oder verletzen, und schließ⸗ Zustandes zu treffenden Anordnungen und bei den bevorste 2 6 J stern b , . ; gen ae zurückziehen und eine Kommission zur Berathung sortige, mit Revenüentheilung verbundene gänzliche Vereinigung Oesterreichs, lich alle diejenigen Fälle, welche diese Kommission zur Erreichung benden Verhandlungen zwischen dem deutschen Bunde und den , . . , . , , . ih ö. regeln zum Schutze der National Versammlung ernennen, wurde des Zollvereins und des norddeutschen Steueroereins als ünmbglich erscheie der ihr gestellten Bundes-Aufgabe dahin besonders zu verweisen für Landesherrn die Rechte und Interessen der Herzogthümer R , National! mit 330 gegen 276 Stimmen angenommen und sogleich ausgeführt nen lassen, nicht minder einzelnen Staaten als ganzen Gruppen gegenüber erforderlich erachten wird. Geltung und möglichste Förderung sinden; rsammlung Cinladungsschreihen zutommen, ele ͤ Geltung haben, so würde das Resultat sicher keine allgemeine Vereinigung, Faffel, den 7. Januar 18651 ) daß die Landesversammlung ihrerfeits die Landesrechte im der, Hupin . 3, Broglie, Odilon Barrot, Berryer ͤ Constitution und der National-Versammlung versprach. Es Bonn sondern, wenn nicht ein völliges Auseinanderfallen, höchstens eine etwas andere , e e,, , Nontalembert und Daru, waren ersucht worden, sich 9 s Gruppitung fein, bei welcher fast alle Theilnehmer einen mehr oder minder Der Bezirke Vorstand hierselbst. , ,. w , . zufinden großen Theil ihres jetzigen gewissen Marktes und ihrer bereits bestehenden Wach s.“ Verhãltnisse , n. gige hee mn, her hung , . Uhr waren sie in der Versammlung zurück. Sie versammelten ö. Ger sesiae 3 Rh
für entweder gar keine oder doch sehr unge— Schleswig⸗HKolstei . 6 / daß sie das Präsidium ermächtige, diele Verwahrung nebst s, an fan nn, ,,,, ache, ne mt . w . mt l der N , n n h eswig⸗Holstein. Kiel, 10. Jan. (B b v. H.). Vorbehalt auf geeignete Weise zur offentlichen Kunde zu h ö. 1 9 . 3. f . 4. ö 46 . . ; 39. . 6 66 ö h. v ; . . sproche n, das Ministerium ist wied PE ynsti j ale nan kann Haser 2 Rthlr. ihl Repräsentanten sich eingefunden, denselben mittheilten, was , , n . Winter⸗Reps
Verbindungen einbüßen und daf wisse Früchte gewinnen würden. Jedenfalls wäre man aber dann einer . . . 6 ; Ueber die gestrige geheime Sitzung der Landesversammlung, welche bringen.“ : . — 11 . 34 — h zwischen ihnen und dem Präfidenten der Republik vorgegangen wa nicht daß die Krise damit zu En wäre; im Gegentheil, sie Aachen 10 eladen Vier Minister bleiben und behalten il portefeuilles ,
Henkel ist als Suppleant der vorgenannten Kurfürstlichen „Die Landesversammlung wolle beschließen r 5 .. . sitair z ae,. ö Justizbeamten bestimmt. Den Militairgerichten des Bundes ⸗Exe⸗ über die in der geheimen Sitzung vom 9gten d. M. ings Dar 4 , . ement hatte der Prä- bis Sgr. P chfflt, Roggen 34 bis 37 Sgr., große . * . — ! 769
betreffend die Aufmerksamkeit die acht eingeladenen aris, 10. Jan. (K. 3.) Der heutige Moniteur ent g , , , , e, 28 Sgr zafer 20
tionalversammlung angehört, welche, hält die Ernennung des neuen Ministeriums, Baroche, Rouher,
t Natlonal-Versammlung, in welcher varen, hatte einen sehr stürmischen
i den? ts, einen Subalternen abzusetzen. Der Antrag Remusat'f's, die Versammlung möge sich
(
2 J
) ; ; ;
' . 26266 = sichter Nat it t Aufgeben de tat ] zen 361 nist. J 8mit . —⸗ . =
österreichisch - preußischen Kommissarien im Auftrag und im ,, . tation, wenn es sein muß, Alls mit Minister auwesend ; Ausnahme des mir zusteher
J 2 — 3 F 1 ing eines Ministeriums im Sinne und nach den An⸗ Bie Sitzung der r
J n Mar für ‚ 3 ) 8 16 9I * Der Minister Baroche sprach vergeblich dagegen, obschon er Achtung
9 me geht das Gerücht, Dupin werde seine Vemisson geben n⸗ Weizen, neuer 4 Rthlr
Gegen 3 Uhr empfing sie der Präsiden Pr d sibent egen 3 Uhr empfing sie der Präsiden garnter zum Präsidenten gewählt
(
Rthlr.
gänzlichen Vereinigung ferner als je, Im günstigsten Falle käme, man, 64 ung 938 ö
wenn das dann überhaupt noch möglich sein sollte, auf den gegenwärtigen von 8 bis gegen 12 Uhr Abends dauerte, erfährt man im Wesent Der Abstimmung über diesen Antrag ging die allgemeine ; . z .
? 2 6 2. 2 / h 2 2 3 ] 9. ö ö. 2 . ) 2 J h — Bb 4 3 d 2 w — wil Lenau Unt richter 0 var ke em der imndeladene it
Zustand zurück und hätte den Verlust kostbarer Zeit und unzählige verletzte lichen Folgendes: Es kamen in derselben die gegenwärtigen poli Frage: „Ob die Landesversammlung sich mit der in dem Schreiben . . , T ünf anderen, Lah ö . Degsfos⸗ 34 ꝛ
Interessen zu beklagen. Dasselbe leidet Anwendung auf die ebenfalls auf⸗ tischen Verhältnisse zur Verhandlung, und sämmtliche mit den Kom ves Gesammtministeriums vom 9ten d, M. ausgesprochenen Politik ein- ᷣ ein wemweggenmnn n Einladung mitgetheilt wort en, die 6 . 6 . . . ö . — 6 e . Roggen
getauchte Idee einer süd- und einer norddeutschen Zoll und Handels- missären verhandelten Aktenstücke wurden vorgelegt. Die von diesen verstanden erkläre,“ voran, und während vies in namentlicher Ab ibrigens feine Konferenz, ndern nl eine einfache Mittheilung 4 n , . . . 3 1 .
einigung. estellten Forderungen sind: 1) Sofortige Einstell der Feindse- sti w e 2. . es Präsidenten zum Gegenstande hatte. Der Präsident der Re den auswärtigen Angelegenheiten, Duco— Marine, Regnault 8a Re eas / Gruvvi ö . gestellten gen sind: Sosortige Einstelzung der Heindse⸗ stimmung mit 47 gegen 28 Stimmen bejaht wurde, ward oben 6 Nd ,, , de St. Jean d'Angely im Krieg, Magne in den öffentlichen Arbei Das Resultat eines derartigen Hruppirungsversuches würde genau das jakeiten; 2) Zurückziehe sg 3 * z ; ] ö 9 . ,, j 21 ublik soll nach einigen Worten uber die Schwierigkeit der Bildung e St. Jean d'Angely im Krieg, Magne in den ossentlichen Arbei
oben geschilderte fein ; ligkeiten; 2) Zurückziehen sämmtlicher Truppentheile hinter die Ei gedachte Majoritätsantrag mit 42 gegen 30 Stimmen angenom 6 Kabin 90h a kte Aufforderung an . . ten und Bonjean im Handel ersetzt. Nur zwei dieser Minister gehören J Lder 96 ö - ö ; . . , . Pritt . Kᷣ , Res⸗ . ; ; . ö w . . eines neuen Kabinets, aber ohne direkte Aufsorbe 1g an die R g 4 [. . Del ersleß r zwei biestr einiter geh J Ber einzige prattische, ohne Rückschritte vorwärts nach dem Ziele füh⸗ . 3 Reduction der Armee auf ein n . n . Bestan⸗ men. Durch die Annahme dieses Antrages fallen die Anträge der . eines der Sprecher, ihnen gesagt haben, er sei zur Auf der Nationalversammlung an, die Herren Magne und Bonjean. C
** — . * 88 * . 8 . z 8 oa 24 . J ( — — Hel, 19m 1 81 1 * . . 8 J , 2. 86 13 — 1 unn
rende Weg ist der des Ausbaues auf den bestehenden Grundlagen. Man es; 4) Auflösung der Landesversamm ung; 5) Einstellung aller Minorität weg. . , 5 neral Changarnier ist abgesetzt, die pariser Armee aber nicht
zum Bchuf der Feindseligkeiten angeordneten Maßregeln. Und die Der langen Nachtsitzung folgte heute Mittag 12 Uhr eine den n nnn, ,n, , 1 ö
— ; ö 36 964 n, n ,, ö schlossen und wollte, da er sie zur Eröffnung dieses Entschlusses be⸗ löst, nur wird der Oberbefehl über die Nationalg—
Weizen 2 Rthli
Gerste
Haser
11 51.
ne * . . . 6 er pariser Armee ent muß die bestehenden Vereinigungen mit Sorgfalt aufrecht erhalten, mit Rück= Ii, . . . sicht auf gegenseitige Annäherung in ihren Systemen und Einrichtungen dagegen gemachten Zugeständnisse: 1) Die dänische Regierung öffenlliche Sitzung. Nachdem die vorstehenden, in der Frühmorgen hauvtfsächlich die Versicherung geben, derselbe sei durch die Truppen abgezweigt. General Baragug f il je gänzli ĩ g a Sn, 8 ; 64, ö f 3 ; ⸗ 8 06 ef, ihnen hauptsächlich die Versicheru gebe derselbe sei durch ,, og eg weigt. venera!l Baraguay ; orn. ö. die e , Verschmelzung vorbereiten. wird ihre Armee aus Süd⸗-Schleswig zurückziehen, so, daß nur die stunde gefaßten Beschlüsse verlesen waren, theilte das Präsidium ein ,. e hn n eg dar ö 1j e khn . . —⸗ Oberbefehlshaber dieser letzteren ernannt; Gener Wir ; vorbe . ĩ icht ag zur ge, sig n . erteile ? 9 . . . . ( . , ⸗ ine feindliche Absicht gegen die Nationalversammlung hervorge , Bteren erngunt; General an, len eie zn ge sche üun w m en y. zur Aufrechthaltung der materiellen Ordnung unerläßlichen von dem Statthalter Beseler eingegangenes Schreiben mit, in welchem n. Diese Mitth ,, ,, mit dem G efüi l 6 tiefen und ö. ze J r 1fheb lei NA ĩ or m 96 3 wo . 85 . . . K ß y aßten rufen. Diese Mittheilung wurde mit dem Sesuhie eines tesen u 1u sinterssh ede sosort zu erreichen steht, so it 3 6 ofcen⸗ ,, kleinen Abtheilungen dort zurückbleiben; 2) der Zweck des Wirkens derselbe der Landesversammlung anzeigt, daß die von ihr gefaßten chigen Bedaueri f . 0 » ö iss r ses ü yste 3 uo 6 sj 8 D r Vo ö * 1 ĩ ! 8, * 9 ; ma 2 268 richtigen Oe bg 36 Einigung der getrennten Theile bis zu gemeinschaftlicher i , 1. der Kommissäre sei die Herstellung eines Zustandes, welcher dem Beschlüsse es ihm unthunlich machten, an der Regierung des Landes Wort, machte die Foͤlgen einer so außerordentlichen Maßregel garde des Seine-Departements erhalten 6 . k . * 6. 6. 7 — J 8 8 . 19 9. 3 . or 6 77 ) 3 for . ) . ö 3 834 17 Soy 5 ö. V mne 16 olg 411 D G IbDUben Ihen inst tgti— ⸗ ö ö. z zallet. Zollwesens und Revenüentheilung aus mehreren Gründen nicht möglich Bunde erlaubt, die Rechte des Herzogthums Holstein und das ferner noch Theil zu nehmen, und daß er deshalb sich veranlaßt ge⸗ „erfkar und beschwor den Präsidenten, in den gegenwärtigen Um- 18 . * 58 . i 9 h ;. ) 9 . emerkbar und beschwor den präsidenten, in den gegenwartigen Um Grofbritanien . — 51 X ü / . paul Taglioni — P Großbritanien und Irland 3 on, J. Jan. .
(Schluß folgt.) altherkömmlich berechtigte Verhältniß zwischen Holstein und Schles- sehen habe, das ihm von der Centralgewalt gewordene Mandat zu⸗ . per Ausübung kiLues Rechtes, das ihm übrigens Nie . zrusst zal S h = ständen von der Ausubung eines Rechtes, das ihm übrigens Nie Das Waterford Mail will bereit . ö = l Brussi und Galste X 18 eilt 1 1 Y 1 will erert 1e Aus ute w 14 61 5 ⸗ 9. 1 fahren haben, daß es die Absich
Kommandant der ersten Militair-Division,
CRakEIos 9 3 218 . 92 ö 1 5 bekleidete; General errot hat der
is entgegengenommen. Jeder nahm nach der Reihe
wig zu wahren. Im Weigerungsfalle, auf obige Forderungen ein⸗ ückzugeben das ver Graf von Reventlon einstweilen allein die n . ; 3. ; Das X 9 3 4h 5 9 8 f 9 F 9 rückzugeben, und daß der zraf von teventlon instweilen alle nand zu bestreiten gedächte, abzustehen. Jeder bemühte sich zu zeigen, begleitet von den
8915 7 Miß⸗ 5, .
Rol 3 1 . . v h Besuch zu beehr
trans Die 3 6 Mn rbe 18 Da 8 eine so ö men hn 2 ; .
rauen die Folge sein urde, Und aß es elne schwere Verantwort Gestern Abend versamm lten sich die Direktoren
8 1
Lustspiel Friedrich. Anfang
. . ' zu dieser
Theater zu Wien: Den Schuster Wil⸗
Der Markt der Ideen. Sylvester
Heute war wieder die erste Kommisst Ministerial⸗K ö . ö w. ö ö ! f . k . K en zu gehen, wird die Execution vor sich gehen. Spater Verhandlun⸗ Zügel der Regierung führen werde wie Angesichts einer solchen That die besten Versicherungen Gefah ; . zi ö h hme des gen zwischen den Kommissären und den Statthaltern haben zu ver⸗ J tei , , m g n mach wer iefen, den Glauben zu verlieren, daß ein unvermeidliches ] 9 6 J J 2 . ö . t . 8 . ner Me , . lichkeit? fhürdete o frei illia die Eintracht beider Staatsgewe K . . ö Hannover. Hannover, 19. Jan. (Hannov. Ztg.), Die dauerlich ist es, daß wegen der eben jetzt in Verhandlung stehenden und nur die Beurlaubung von zwei. Driltheilen der Mannschaft chkeit aufhürdete, so freiwillig die Eintracht beider Staatsgewalten, England und beschlossen einsti die Erhöhung nd Marschtage der österreichischen zur Pactfication Holsteins bestimm⸗ ] 1 r . ; ĩ erzielt werden können. Beide waren gestern Abend in der Sitzung gleichfalls angeordnet worden, erfolgen. en, , . be — h hz er . d imn ihr Bedauer ind re Be 5 on gausgedr 1 ach — 1 9 J F ; . 86. . 6 und trugen ihre verschiedenen Ansichten der Versamm Nassau. Wiesbaden, 9 stimmig ihr Bedauern und ihre Befürchtungen ausgedrückt, nat Die Nothwendigkeit, einen öffentlichen Ankläger für die Regie . 5 1 z 2. ö . * W ( P ? ö ] k 6 * ö inslelll, bei Boitzenbur a e lung vor. Reventlou und mit ihm die sämmtlichen Minister er⸗ . 36 8 , ,, . h den Feri ea ; . . . . r e kee r ir Die 2 . klärten sich für ein unbedingtes gil in die von Seilen der Kon, lige Piste 1 cißung unseres sand. nnd , . bevoller Aufmerksamkeit entledigt hatten, zogen sie sich zurück werden zu dem Zwecke mehrfach Versammlungen veranstaltet und Kast Wohnung ; . f ⸗ der Begründung des von den Abg. Born. ur nzicker gestellten und nahmen nur eine sehr schwache Hoffnung mit, den ihnen mit« Petitionen an das Unterhaus gerichtet ö. . 5 Preisen zu haben: ; 3 . ; 5 . senhei ki ssisensitzungen zu bewilligen. Der Abg. Schmidt berichtete ester ein Theil der Republikaner werde mit der Rech⸗ stein, 5s J . . Fortgehen unserer Sache wollte Für die Prüfung der Sac ; wesenheit bei den Assisensitzun gen. . k berichteten gestern, ein Theil der Republikaner werde mit der Rech stein, 6sterreichischer Be e ö parquet- Logen 20 Am 17. Januar kommen durch die Stadt Hannover: unter Fo ? he wollte. 1 e Prüfung der Sachlage erklär werde war nicht für den Antrag, wohl aber für die i , , . ö ö g 6 n, e, stein, terreichischer Bevollmächtigter bei den dresdener Konferenzen 1 xo gen gr. rklärt, er werde z , . ( 1 6 f ten für Changarnier als Kommandanten der Parlamentstruppen als Gesandter am Hofe von St. James akkreditirt werden wird. 19 Sgr., Amphitheater 5 Aufmerksamkeit darauf erstrecken, ob nicht auf haben i . . n . z — ö. ö ; j 3. ö Kö (ii ö in dieser Frage nicht einen Augenblick geschwankt. Wenn ine . . 9M isse R Vorst 1a: Ein Sommernachtstraum, i ften, nach Shakespear am 18ten Ruhetag. Vier weitere , . Regiments Kiel, 11. Jan. (B5rs. H.) Die Landes-Versammlung hat andere Weise die Belästigung der Geschworenen vermindert werden die . ö ina l engine und Cin der pa eine zahlreich besuchte Abendgesellschaft. ar m,, n m nen,, K 5 i, ,, , ĩ iel ie passiren am 19ten die Stadt — in ei ̃ Si t 9 , ; . ö. / c s Vorsorae aetroff erde a die ; h . ; J * . . ö. . von Schlegel. Musik von Felix Mendelssohn⸗Barthold: nebst einer Kavalleriebatterie passi ind hal in einer geheimen Sitzung, die von gestern 87 Uhr Abends bis könne, namentlich dadurch, daß Vorsorge getroffen werde, daß die lamentsgewalt beunruhigt, in der That daran gedacht hätte, An⸗ Nußland und Polen. St. Petersburg, 5. Jan. . kommen in Hildesheim an: Divisionsstab des Feldmarschall. Lieute⸗ gegen 23 Stimmen den Beschluß gefaßt: die Regierung zur An- über 14 Tage erstreckten. Er behalte sich vor, in dieser Be⸗ brauch zu machen, so hätte sie nothwendig, um auf die Unterstützung lichen Geheimen Rath Fürsten Bolgoruko nants Teimer und Brigadestab des General-⸗Majors Zobel, 3 Jäger! nahme der von den Kommissarien gemachten Forderungen, doch nur ziehung einen Antrag einzubringen. Die Inbetrachtnahme wird der Linken rechnen zu können, einen General wähle f Heede, , sis Wasstliewitsch a. ei. . mn ͤ ᷓ ' kö . ; . Der verwunschene Prinz gen, h ⸗ — ) h zu können, einen Genera wählen müssen, wel⸗ sili Wassi jewitsch! In Beachtung Ihrer Verdienste als Vice⸗Prä⸗ Dienstag, 14. Jan. Zum erstenmale: Ver verwun it Piinz. ; ; ꝛh ; . ö. f Nationa fe (Bt 1 : Brigadestab des General⸗Ma⸗ Heute ist folgende Be sschi 1 rags des Abg. Raht, wong e ; ie Wahle . e . ö. ö ! und ich . (Böhmen.) Am 14. Januar Brigades ' st folg kanntmachung erschienen: „Das Mitglied t 9 ht, wonach für den neuen Landtag die Wahlen Vergangenheit sagen, hat auch seine Anwendung auf die in St. Petersburg abgehaltenen ersten Ausstellung landwirthschaft helm, als Gastrolle.) ö . , . ss 7 z ; Aft (nach von Leuwen), Eouplets und Epi
4 0. 1h ö 7 . D ö. 6 ‚. B ö . . 8 , ö. . . on Königlich preußischen Minister Präsidenten, Freiherrn von Man— schiedenen Fragen und Antworten geführt, welche letztere aber zu Altona, 12. Jan. (Börs. H.) Dem Vernehmen n =. . — 349 vi WBermittir̃nnm-az der 19 Illes sei wei daßßre 9sches 16 G 9 gor d 69 1 ; —⸗ ] Dinge zwischen den beiden Statthaltern eine Einigung nicht hat und zwar erst dann, wenn von dänischer Seite die Permittirung der man alles seit zwei Jahren geschehene Gute verdankte, zu stö um ein halbes Prozent, we angenommen wurde, fen Truppen sind durch Wegfall der Ruhetage etwas verändert; P. A. 3 J Die heu⸗ dem sie einer s Ir nsten Pflie ick i nan möchte fast se lie⸗ . * / z dem sie einer so ernsten Pflicht sich mit, man möchte fast sagen, lie, rung anzustellen, scheint sich immer mehr geltend zu machen. Es per Eisenbahn transportirt werden. Zunächst dürfte eine Aufstel⸗ missäre an die Statthalterschaft gestellten Forderungen, wogegen D Najors r wurde ein Ausschuß von 9 Mitgliedern gewählt, der diesen Abend p . i. Kommando des General⸗Majors Blomberg vier Schwadronen Win- h ö 9 gewählt, der diesen Aben Inbetrachtnahme des Antrags stimmen, indem er wünscht, die Kom⸗ stimn mn , 6 Die Revublifaner ö . . e,. * , . ', ö . — J htnahr stimmen. Heute erklärt nun der National; „Die Republikaner Der nordamerktanische Gesandte Abbot Lawrence gab gestern Mittwoch, 15. Jan. Im Schauspielhause te Abonnement 2 aa (Uniform grün mit roth). Am 12. Januar cute 575 Uhr Mor scher ̃ 64 mec. ae itzungen sich für den einzelnen Ges tenen nie ,, n , y , re, g S8 . . ;
zen am 26sten Ruhetag (Uniform g h Januar heute sr Ühr Morgens dauerte, sicherem Vernehmen nach mit 42 jedesmaligen Sitzungen sich für den einzelnen Geschworenen nicht gesichts gewisser Möglichkeiten, von Artikel 32 der Verfassung Ge⸗ Se. Majestät der Kaiser hat folgendes Handschreiben an den wirk—
ĩ ö ĩ Bataillo llington⸗Infanterie nt 3ed e r ,, , . roßer Mehrheit beschlossen. le es führ ; er der . ; ; 5 e . z ,, ö . 3 , ,, Bataillone (Nie derbster reicher) und 1B4te illon Wellington⸗Inf ie unter der Bedingung, daß Rendsburg und Friedrichsort von den mit großer Mehrheit beschlossen. Die Tagesordnung führt zur cher der Republit und der Verfassung mehr Garantieen geboten sident der Frelen Oekondmischen Geselischaf z ats un ech Plöß. CHerr Theokor Wagner, vom
— * . 1 s Signorini, 1sies und 2tes Bataillon Fürst Karl Schwarzenberg⸗ der Statthalterschaft, Herr Beseler, hat mittelst Schreibens vom au den 15. Februar ausgeschrieben, die dermalige Versammlung Zukunft. Die Rechte und das Elysee kö iß sein.“ icher Erze ss ö z V scher
i 2 t ! t . Mech ysee können dessen gewiß sein. licher Erzeugnisse des gesammten Rußlands, rechne Ich es Mir Zeitungsscherz in . . Infanterie (Ungarn.) Am 15. Januar: . gun ge . ; ch 8 3 5 . D. Kalisch. Die Karikaturen und Metamorpho
teuffel, versammelt. Gunsten der Herzogthümer wenig ausgetragen haben. Sehr be den die Cadres der schleswig-holsteinischen Armee beibehalten werden ren. Nachdem die acht ehrenwerthen Mitglieder der Majorität ein- per Hand beizubehalten ; dieselben werden nicht bei Wittenberge, sondern, wenn bis dahin kein Jan. ( , . , ö Antrags, den Geschwornen Taggebühren für die Dauer ihrer An⸗ 'theilten Entschluß erschüttert z ben.“ J e z Elysee ,,. e ; r; Ersser fung im Lauenburgschen genommen werden, Beseler dieselben pure abgelehnt und ein einstweiliges ungestörtes , nn, ,, ,,, gethellten Entschluß erschüttert zus haben. Journale des, Cle Die Morning Post will wissen, daß Graf Buol-Schauen— srsten ö ; x 8 Uhr in geheimer Sitz eine eri is ir HJ) dischgrätz Chevauxlegers und halten daselbst und in der Umgegend ö geh Sitzung seinen Bericht erstatten wird. mission möge ihre zause , . ð ff gerichtet: „Fürst Was⸗ Königsstädtisches Theater. s t Ztes und Ztes Bataillon Wellington⸗In⸗ leswig⸗holsteinischen Tr jb a n m. Begründung des in Form eines Gesetz-⸗Entwurfs achten An⸗= pqtte ö r, . . —ᷓ ; t und in gerechter An- Lustspiel in. 3
(Böhmen). Am 13. Januar tes un Be g 8 sch g⸗holsteinisch uppen besetzt bleiben, zu ermächtigen. Beg 9 3 nes Gesetz-Entwurfs eingebrachten An hätte, als Changarnier jemals bieten wird. Was wir von der erkennung Ihrer sachkundigen Mühwaltung bei Veranstaltung der Kaiserl. Hof
s ürst Karl! 11ten d. M. se als Mitglie S ᷣ leder⸗ h ach V er sic flösen s Nach längerer Die Presse en,, 65 ; , 36 ö ö
ztes Bataillon Fürst Karl ten d. M. sein Amt als Mitglied der Siatthallerjchaft nieder- aber nach Vollzug der Wahlen sich auflösen solle. Nach längerer Die Presse lobt heute den Prässdenten, weil ei die' Republik in ! zum besonderen Vergnügen, Ihnen fur Ihr dem allgemeinen Be soden