— 0
sen nach Zeichnungen der Herren Steinitz Nansver und Divertissements von Herrn Schlusse erscheinende Sonne vom Königlichen Feuerwerker Herrn Dobermont. Die scenischen Ausschmückungen und die Tableaux im Zuge vom Decorationsmaler Herrn Köhn. (Kostüme neu.) Mittwoch,. 15. Jan. Gastrolle der Mad. Castellan. sche Opern- Vorstellung. Lucia di Lammermoor.
und Heyl.
talieni⸗ Oper in
Die Medon. Die am
60
Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛ0. —
Donnerstag, 16. Jan. (Einnahme⸗Antheil des Herrn Kalisch.) Der Markt der Ideen. Vorher, neu arrangirt: Das Dorf im Gebirge. Liederspiel in 1 Akt, von A. Kotzebue. Musik von ver— schiedenen Komponisten. Zwischen beiden Stücken: Aus dem zwei— ten Akt der Oper La mut di Portici (Die Stumme von Portici.
3) Duett, gesungen von Sgr. Pardint (Masaniello) und Sgr Bianchi de Mazzoletti (Pietro. . Freitag, 17. Jan. Zum erstenmale: Familienzwist und Frie— den. Lustspiel in 1 Akt, von G. zu Putlitz. (Herr Theodor Wag— ner: Patzig, als Gast.) Hierauf: Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testamentsklausel. Vaudeville in 1 Akt. (Herr Theodor Wagner: Heimann Levi, als Gast.) Zum Schluß: Der Markt der
3 Akten. Musik von Donizetti. (Mad. Castellan: Lucia.) 1) Chor. 2) Barcarola mit Chor, gesungen von Sgr. Pardini. Ideen. . r- — = * — . — * K 8 — e. K D — 2 0 88 8 0 8 7 * 18 * Berliner Börse vom 13. Januar. r * 5 A ( , . Eis cenkha hn -- ACcHtien. ö J ö Brief. Geld. ; h 5 * 2 a0 J 3 3 3 J o 260 EI. Rur 6 Stamm- Actien. AKapital. 22 * Prioritäls - Actien, Aapital. z , /). 250 *I. 2 mi. 1410 3562 Tages- Coumrs. . 's Teięes— Cum. IIaul⸗ ⸗ K 300 Mh. k ura 1503 ,,, . gag , . n , . 27 38 6 Sämmtliche Prioritäts-Actien erden durch * 6 . ambur g...... * = in der dazu bestimmten Ruhrik ausgefüllt. 8 , z 10. w w 2 Mi. 1509 Die mit 35 pGt. bez Actien sind v. Stiahaat gar . . irh re renn, ö . e 1 Lat. 3 Mt. 6 19 tz 183 . Paris JJ 300 F.. 2 Mt. . 195 Berl. Anh. Litt. A. B. 6, 000, 000 41 J 95 a 96 bre. Berl. Anhalt. 253 1,41 1,800 1 95 F . 150 FI. 2 M. ö,, . do. Hamburg ...... 8, 000, 000 4 13 89 a 887 hz. , 5, 000, 000 45 101 H.. u. 6 dd ii k50 Fl. 2 Mt. 101 * do. Stettin - Starg. . 4, 824, 000 4 57 107 B do. do. II. Ser. 1,000,000 45 99 8 y 01 x 3 x . ' JI 100 TbIr. 2 Mi. — 99 do. Potsd.-Magd. .. 1,000, 000 415 62 a 4 be do. Potsd. Magd. 2,367 3200 4 917 be. Leipzig in Courant im 14 Tblr. Fuls ... 100 rThIr 3 78 ; 98985 Magd. Halberstadt.. 1, 700, 000 4 8 130 R do. do. 3, 132, 8090 5 101 6 ö ö — 2M 996 9912 ö, inniger, 2, 300, 0090 4 123 do. do. Litt. D. 1, 000, 000 5 100. 45 b Frankfurt a. M. südd. W. 100 *I. / 2 Mt. 16 18 Halle - Thüringer. . . . . g, 000, 000 4 2 637 b⸗ , 800, 000 5 104 6 Feterr burt . 100 SRI. 3 Wochen . 101 Cöln - Minden .. ..... I13, 0900, 009 335 145 974 a 3 be Magdeb. Leipziger. 1,758, 000 4 ö ; J . Rheinische ...... 4, 500, 000 4 1 6418 U Halle Lhüringer. ... 4,000, 0900 45 98 v.. u n Inländische Fonds, f. sandbrie /i Hommundl- Iapiere und Bo . 660 6 Cöln - Minden. . . .. . .. 3, 674,500 1 101 Geld- Course. Düsseld. Elberfeld. . 1,400,000 4 45 8926 b do. do. Z, 500, 000 5 103 Steele Vohwinkel 1.300, 000 4 1 36 6 khein. v. Staat gar. 1.217.000 3. xt. Brier. I G. Ia. IG. . zt. Rriet. Geld. Gem. Niederschl. Märkiseh. 10, 0090, 000 3 375 80 be. u. B. do 1. Prioritãt .. 2, 487, 250 4 pPreuls. Frein. Anl5 — 105 Grh. Pos. Pfabr. 3 S9ꝝ 89 U do. ZMweigbahn 1.5069, 009 4 — ö. do. Stamm-Prior. 1,250,009 4 799 n, a0. St Anl. . S 43 999 995 . 665m Obersehl. Lit. K 2.253, 100 37 62 1106 bz. u. B Düsseldorf-Elberteld. 1,000,090 4 . St. Schuld- Sch. 33 81* 84 . Pomm. Pfandbr. 33 95 / 95 d. Lit. B. 2.400, 000 3 81 106 k. Niederschl. Märkisch. 1, 175, 09090 1 93 be Od. Deichb.-Obl. 41 . 6 Kur- u. Nm. do. 3* 96 951 Cosol Oderberg . 1.200, 0 4 3 do0ꝛ 6. do. do. 3, 300. 009 5 03 . Sceb. Pram. Sch. — 1203 120 Schlesische do. 37 95 Breslau - Freiburg. . . 1. 700,000 4 4 do III. Serie. 2, 300,000 5 1023 p . u. Nin. Schuld. 33 — . 791 do. Lt. B. gar. do. 3 . krakau- Oherschl. . . . l. 500, 000 45 697 br do 1M eigbhalin 252, 000 1 Berl. Stadt-Obl. 3 1023 102 Pr. Hk. Anth. Sch. — 95 / 945 Ber 8. Mürk. ...... . 900, 00 14 — 31 ha Magdeh V ittenb. 33. 2, M Q, 5 98 br . do. 33 82 . 1335 1329 Stargard - Posen ... o 0M 0, 900 3313. 80 n Oberschlesische -... 370645300 4 Westpr. Pfandbr. 37 S979 — Aud. Goll. a Sth. — S5ß,. 74 brieg Neisse 1.100,90 4* Krakau Ohberschl ,,, Grolab. Posen do. q 109 Dias onto. J Mag deb. Wittenb. ... 1,500, 009) 4 56 n 52 1 Cosel - Qderberg- ,, 1 ⸗ k / Steele - Vohwinkel 325,000 5 , , , . ] ; lo. II. Ser 375, 000 65 ö Auslündise Re Fonds. Cuil lungs- Hogen-. U 66 . , , 060 9666 ' Russ. Ilamb. Cert. 5 / ,, pant. 1 93 Aachen Mastricht .. 2,7650, 0006 4 Berg. Märk. ...... 1, 100, 9600 5 . ö. do. Nope 1. Anl. 4 o. Fart. Soo Ei. 4 — 81 Aachen-Düsseldorf .. 137 J do. Stiegl. 2. 4. A. 4 do. do. 300 FI. — 1507 1493 . . 15 ** ö 2. 4 . KJ ; . Anusl. Stamm- 1ICt. 36 372 do. v. Rthsch. Lst. 5 1083 1084 do. Staats- Pr. Anl. . = . 4 1s lein dl. Act ien. . . ; 022 2 1 Lie ; 2 5 do. Engl Anleihe 145 957 ͤ 95 Lübeck. Stants A. 4 98 97 ; / , . . hiel Altona öh . 3 2, 5, 00 5, do Poln. Schatz. 4 795 — / Mon. 23 Lat, 2 — 1 Fricdr. Wilh. Nordb. 8, 000, 0090) 4 ö Cöthen-Bernb 1 Ir. E50, 000 235 16 go, m , . n , , n , . 30 do. Prior. .. 83 94 Mecklenburger Thlr. 4,300,000 fre. 2 79 * J.. . . 297 do. do. . B. 2005. — — 173 a med, gn, 33 mn; 177 . Foln a. Etabr. a. C. 4 ; ö . Kassen-Vereins-Bank-Actien 108 * be. Preussische Bank-Antheile 95 4 4 b—
Der Umsatz war in allen Fisenpahn
AC
tien sehr lebhaft, hesonders aber in Rheinischen und Fotsdam-Magdeburgern, die hösrer pezaßst wurden
; Auswärtige Börsen. Wien, 11. Jan. Met. 5proz. 957 Br., 95 Gld. 4proz. 74 Br., 74 Gld. 4proz. 825 Br., 827 Gld. 25proz. 505 Br., 56
Gld. Anl. 343 203 Br., 202 Gld.; 39: 115 Br., 1143 Gld. Nordb. 1157 Br., 115 Glo. Gloggn. 128 Br., 127 Glo. Mail. 75 Br., 745 Glb. Pesth 877 Br., 87 Gld. B. A. 1135 B 1132 Gld.
K. Gold 1335 — 1335. Silber 130 — 130 Wech sel⸗Courfe. Augsburg 130 Br.
Frankfurt 130 Br. Hamburg 192 Br. London 12. 42 Br. Paris 1522. Die Börse ohne Veränderung, geschäftslos. driger. Fremde Valuten niedriger und offerirt.
Bank⸗Actien nie⸗
Frankfurt a. Mi., 11. Jan. Von Fonds waren heute die Kurhess. und Poln. Loose, Zproz. Spanier, Toskan. und Sard.
I00 Fl. Loose a 105 Kr. 143 Gld.,
36 Fl. vom Jahre 1850 315 Br., 313 Gld. Kurhessische Partial— Loose a 40 Rthlr. Preuß. 313 Br., 313 Gld. Sardinische Par tial Loose a 36 Fr. bei Gebrüder Bethmann 335 Br., 334 Gld. Darmstädt. Partial-Loose a 650 Fl. 732 Gld., 735 Gld., do. a 25 Fl. 28 Gld. Span. Z3proz. inlaͤndische 33 Br., 33 3 Gld. Poln. proz. Oblig. a 500 Fl. 813 Friedr. Wilh. Nordb. ohne Zinsen 357 Br., 35
Br., 8135 Gld. Köln⸗Minden
Gld. Ludwigshafen⸗Bexbach 807 Br., 805 Gld. ohne C. 975 Gld.
DSamburg, 11. Jan. 3 1proz. St. Präm. Oblig. 91 Br., 90 Gld E. R. 104 Gld. 4zproz. 91 Br., 91 Gld. Stiegl. 86 Gld. Dan. 72 Br. Ard. 117 Br., Zproz. 31 Br., 315 Gld. Amer. Hhproz. Verein. St. 1055 Br., 105 Gld. Hamb.⸗Berl. 88 Br., 877 Gld. Bergedorf 88 Br. Magd.⸗Witt. 52 Br. Altona-Kiel 897 Br. u. Gld. Köln-Min⸗ den 97 Br., 965 Gld. Friedrich Wilhelms-Nordbahn 36 Br. Mecklenburg 295 Br.
Die Course sind nur wenig verändert; in mehreren Fonds Umsatz. Eisenbahn-Actien matt.
pr. C. 887 Br. und Gld.
Die Geschäfte waren heute sehr unbedeutend
London, 19. Jan. Zproz. Cons. p. C. 96, 3, a. 3. 963, , Zzproz. 9h, 98 nb n, , prof, 38, Pa dz, Int 8 5 e , h, Ri, proz. iin i, ron e Peru S0, 79.
Engl. Fonds bei beschränktem Geschäft unverändert. In frem den ebenfalls diese Bewegung.
2 Uhr. Engl. Fonds blieben unverändert. satz und sehr flau.
Amsterdam, 10. Jan. Der holl. Fondsmarkt war heute nicht bedeutend; sowohl in holl. als fremden Fonds war der Um— satz ohne Belang. Alle waren fast unverändert, außer russ. 5proz. die wiederum mehr gesucht waren. Oesterr. Met. 5proz. 70, 3; neue 5proz. 753, 25 proz. 374, 3. Dukaten 5. 70 — 5. 60, Gold 11, I
Del nee,, ene ,,, gr. Piecen 1275, 5. Coup. 74. Russ. alte Mex. 345, 5.
ö ,
Fremde ohne Um
Span. Ard. 122,
1055, 4, 4proz.
1 1
1h /
874 Bras. 89.
3
m 2.
Obligationen angenehmer, und deren Course stellten sich etwas hö⸗ her. Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn-, Bexbacher und Köln-Mindener Actien waren mehr angeboten und blieben flauer. Fonds behaupteten sich fest auf ihrer Höhe von gestern. Das Ge—
schäft war jedoch im Ganzen höchst unbedeutend. Oesterr. Bank⸗Actien 1037 Br., 1033 Gld.
gationen pr. Compt. 727 Brief, 727 Geld.
Loose 4 50 Fl. vom Jahre 1840 5
5proz. Metalliq. in Silber bei Rothschild 78 Br., 777 Gld. 5proz. Metalliq. Obli=
7 Badische Partial 35 Br., 53
168. 75. Dukaten 11.70 Alle übrigen Amsterdam 2103. Hamburg 187. Berlin 3685.
London 24. 85. Frankf. 212.
Petersburg 385.
Geld.; dh,
Paris, 10. Jan. 3proz. 56. 75. 1 66. Wech sel⸗Course.
5proz. 94. 65. Nordbahn
ten
Mit der heutigen gers sind Bogen 17 Kammer gen zu den Verhandlungen der Zweiten Kammer ausgegeben worden.
Nummer des Staats-Anzei der Verhandlungen der Zwei—
und Bogen 14 und 15 der Anla⸗
—— m
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
Bekanntmachungen.
1697 Nothwendiger Verkauf.
Die im Kreise Inowraclaw belegenen Rittergüter Sta— nomin und Stanomska-wola, welche landschastlich auf 09a Thlr, 16 Sgr. 2 Pf. und 14, 8h Thlr. 8 Sgr. 4. Pf. abgeschätzt worden zufolge der nebst Hypotheken- schein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, sollen
am 29. Juni 1851, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufge⸗ boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens din diesem Termine zu melden. .
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger:
1) Gutsbesitzer v. Lubom sti,
2) die Interessenten der Franz und Ignatz v. Lochocki—
schen erbschaftlichen Liquidationsmasse,
3) die Erben des Präsidenten v. Schrötter
) Ritterschafts-⸗Rath Joseph v. Busse,
5) Adelheid v. Schöning, .
6) Rendant Herrendörfer, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Inowraclaw, den 7. Dezember 1856.
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sprzedaz konieczna. Dobra ala che ckie Stanomin i Stanomska landszastownie na 40,204 Tal. 16 Sgr. 2 fen. i 14, 856
* ) 5 . Tal. S sgr. 4 fen. otaxo wand wedle taxy, moga es;
wola,
by pra jraanèj wrar ? wykazem liypotecznym i wa runkami w Registraturze maja by ⸗
dnia 20g0 CzerwCca 1851 1010
W mis js eu wyklem posiedzes sadowem præedan-
przed pokudniem o g0dzini-
; Ws yscy nie wiadomi pretendenci realni way waj ? zig, azehy sig pod uniknieniem prekluzyi glos naj PSänièj w terminie ounaczonym. Nie wiadomi z poytu wierzyciel, 1) dziedzie Lubomeski, ö 2) int e ressenci jmnassy lik widacyinej Franciszka Igna cC6ego Lo- hockiego, 3 spa dkohiercy prezesa Schröter, 4) radea Jozef Busse, 5) Adelheida Schöning, 6) kassyer Herrendörfer, ab orywaja sis ninieszym publicanie. Ino wracfav, dnia 7896 Grudnia 1850.
Kroöl. Sad Po iato vy. VWydzial I.
1291 Bekanntmachung. Die Lieferung von A. 100 Last Nußkohlen zur Rostfeuerung, B. 50 Last zum Ziegelbrennen geeigneier feiner Kohlen, C. 36 Last großer Stückkohlen, soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Die Bedingungen sind auf dem Rathhause und der Börse zu Stettin und auf der Börse zu Danzig, so wie in unserem Geschäftshause, einzusehen, und die Erbietun— gen versiegelt und mit „Submission für Kohlen-Lieferung unter den Bedin⸗ gungen vom 7. Januar (c.“
äußerlich bezeichnet, bis . zum 5. Februar d. J, früh 11 Uhr, portofrei der unterzeichneten Behörde einzusenden, von welcher die Eröffnung der eingegangenen Erbietungen an genanntem Tage, in Gegenwart der etwa peisönlich erschienenen Submittenten, veranstaltet werden wird. Dirschau, den 7. Januar 1851. J Königliche Kommission für den Bau der Weichsel⸗ und Nogat-⸗Brücken.
Bekanntmachung.
Die im Weihnachts-Termin 1850 fällig gewordenen
31
Zinsen, sowohl der 4. als auch 3zprozentigen Groß⸗ herzogl. Posenschen Pfandbriefe, werden gegen Einlie— ferung der betreffenden Coupons und deren Specifica— tionen vom 1. bis 16. Februar d. J., die Sonntage ausgenommen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung, wo auch von heute a0 die Schemata zu den Coupons-Speeificationen unentgeltlich zu haben sind, und in Breslau durch den Geh. Konmerzien-Rath Herrn J. F. Kraker ausgezahlt. Nach dem 16. Fe- bruar wird die Zinsenzahlung geschlossen und können die nicht erhobenen Zinsen erst im Johannis -Termine 1851 gezahlt werden. ; Berlin, den 13. Januar 1851. . F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.
30 2 Auf Grund des Statuts der Be I gbau⸗Ge⸗
sellschaft Concordia zu Oberhausen ladet das unterzeichnete Comité die Herren Actionaire zur Wahl des Vorstandes, so wie zur Berathung und Be— schlußnahme über andere Gegenstände, zur General- Versammlung auf Freitag den 31. Januar 1851, Vorm. 10 Uhr, an der Behausung des Restaurateur Benninghoven zu QOberhausen Bahnhof ein. Alle zur Berathung und Beschlußnahme gelangenden Gegenstände sind zur Ein— sicht für jeden Herrn Actionair bei dem Comiité-Mit— gliede Rechts Anwalt Bohnstedt zu Essen niedergelegt. (8. 12 des Statuts.)
Qberhausen, den 6. Januar 1851.
Das Comité der Bergbau⸗-Gesellschaft Concordia.
Bohnstedt. Thie s. Ehr. Flashoff. C. Haniel. J. Klingholz.
28 ö 6 h. Demnach bei dem Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga seit längerer Zeit zum Besten des ver—
schollenen Gottfried Adolph Ahrens ein demselben aus dem Nachlasse der weiland Wittwe Hedwig Eleonore Ahrens, geb. Reißmann, zugefallenes Kapital von 50 Rb. S.-M. sich asservirt befindet, außerdem aber der— selbe, falls er noch am Leben, an dem dem verstorbenen dimittirten Lieutenant Gustav Ahrens aus dem Nach⸗ lasse der unverehelicht verstorbenen Helena Dorothea Berens zugefallenen, gegenwärtig 968 Rb. 83 Kop S.—M. betragenden Legase zu partizipiren haben würde, genannter Gottfried Adolph Ahrens aber jegliche Mel— dung und Geltendmachung seiner etwanigen Ansprüche bisher unterlassen: als werden auf von Einem Wohl— edlen Raihe der Kgiserlichen Stadt Riga gewillfahrte Imploration dessen Schwester, der verwittweten Johanna Katharina Rüttich, geb. Ahrens, von dem Waisen— gerichte der Kaiserlichen Stadt Riga mehrgenannter Verschollener oder, im Falle des etwanigen Ablebens desselben, dessen eheliche Descendenten oder anderwei⸗ tige Erben und Erbnehmer hiermit aufgesordert, in Zeit von achtzehn Monaten à dato, und spätestens den 30. Mai 1852, entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei diesem Waisengerichte zu erscheinen und ihre etwanigen Ansprüche unter rechtsge— nügender Legitimation zur Sache geltend zu machen, unter der ausdrücklichen Verwarnung, daß entgegen— stehendenfalls benannter Verschollener für todt erklärt und die hieiselbst zu seinem Besten asservirten Gelder dessen Erben, sofern dieselben sich als solche zu legiti= miren im Stande sein werden, ausgeantwortet werden sollen, letztere aber, wenn sie in der anberaumten Prä- klusivfrist ihre etwanigen Gerechtsame wahrzunehmen un— terlassen würden, mit allen Ansprüchen an besagte Gel- der für präkludirt erachtet werden sollen, und in dieser Sache sodann weiter zu statuiren sein wird, was Rech⸗— tens, wonach sich zu achten und vor Schaden und Nach— theil zu hüten. Riga, Rathhaus, den 30. November 1850. A. E. Kröger, Imp. Civ. Rig. Jud. pupill. secret.
Das Abonnement beträgt: 5 Rthlr. für J Nahr.
10 Rthlr.« I Jahr. in allen Theilen der Monarchie
ohne Preis-Erhöhung. Bei einzelnen nummern wird ö der Bogen mit 2 Sgr. berechnet m .
r 165 / T= P
eee /// /// // /
nn nt
Amtlicher Theil.
DeutscCchlan d
Preußen. Potsdam. Hofnachrichten. Berlin. Notizen über das Geschäftsjahr 1349 — 50 des Königl. Stadtgerichts. König s⸗ berg. Die Zurückweisung fremder Geldmünzen. Elberfeld. Ver⸗ einbarung der westfälischen und rheinischen Synodalbeschlüsse in Betreff der revidirten Kirchenordnung.
Desterreich. Wien. Kaiferlicher Befehl in Betreff Errichtung eines neuen Kavallerie ⸗Negiments. Fürst Schwarzenberg. Vermischtes.
Staatshaushalts⸗Ergebnisse.
Bayern. München. Die Räumung Kurhessens von den bayerischen . Annahme der Goldmünzen nach dem frankfurter Tages— Cours,
Sachsen. Dresden. Abreise des Minister-Präsidenten Freiherrn von Manteuffel. — Berichtigung. — Dislocation bei der Infanterit. — Er—
öffnung der 45 96 Staats-Anleihe.
DVgannover. Harburg. Marsch der österreichischen Executions-Armee.
Württemberg. Stuttgart. Erlaß des Kriminal-Senats des Kö—
nigl. Gerichtshoses zu Eßlingen an das Kriminal-Amt zu Stuttgart.
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin. Werthbestimmung der Gold— münzen.
Frankfurt. Frankfurt a. M. Handels- und Schifffahrts⸗Vertrag der Zollvereinsstaaten mit dem Königreich Sardinien. — Die polizeilichen Verordnungen über den Aufenthalt der Fremden.
Ausland.
Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Die Debatte über Remusat's Antrag. Verlangen der Veröffentlichung der Protokolle der permanenten Kommission. — Annahme des Kommerzialgesetzes für Algier. — Verwerfung eines Antrags in Betreff der Verfassung. — Paris. Bas Dekret über Changarnier's Absetzung. — Vermischtes.
Großbritanien und Irland. London. Eirkularschreiben Lord J. Russell's in Betreff der Parlaments- Eröffnung. — Vermischtes.
Schweden und Norwegen. Stockholm. Die Eisenbahn.
Der Reichstag; Vorschläge zur Modification der Zollgesetze. Ver⸗ mischte s. Ostindien. Bombay. Gefechte mit den Wuzeerees. — Vermischtes.
Börsen⸗- und Handels⸗Nachrichten.
Beilage.
Amtlicher Theil.
Nachdem Ich der Templin-Zehdenicker Chausseebau-Gesell— schaft bereits die Berechtigung ertheilt habe, auf der von ihr er— bauten Chaussee von der ruppiner Kreisgränze beit Badingen über Zehdenick und Templin bis zur berlin - prenzlauer Chaussee ein Chausseegeld nach dem jedesmaligen Tarif für die Staals - Chaus— seen zu erheben, bestimme Ich, daß auch die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee -Polizei-Vergehen auf die gedachte Chaussee Anwendung finden sollen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Samm⸗ lung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 23. Dezember 1850.
Friedrich Wilhelm. von der Heydt. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
nm g n n n g
ber die unterm 23. Dezember 1850 erfolgte Bestäti⸗ gung der Statuten der Templin-Zehdenicker
Chaussee⸗Gesellschaft.
Des Königs Majestät haben die unterm 16. August 1850 voll— zogenen Statuten der für den Bau einer Chaussee von der ruppi⸗ ner Kreisgränze bei Badingen über Zehdenick und Templin bis zur berlin⸗prenzlauer Chaussee unter dem Namen „Templin-Zehdenicker Chausseebau⸗Gesellschaft“ zusammengetretenen Actien-Gesellschaft mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 23. Dezember 1850 zu bestätigen geruht, was nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes über Actien⸗ Gesellschaften vom 9. November 1843 mit dem Bemerken bekannt jemacht wird, daß die Statuten durch das Amtsblatt der König— lichen Regierung in Potsdam zur öffentlichen Kenntniß gelangen werden.
Berlin, den 8s. Januar 1851.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
. drt. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den seitherigen ordentlichen Professor an der Universität in Marburg, Hr. Bunsen, zum ordentlichen Professor der Chemie in der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau und zum Direktor des chemischen Laboratoriums derselben; so wie
Den Pfarrer zu Marienau, Jo seph Jagielski, zum Dom— lapitular an der Kathedral-Kirche des Bisthums Ermland zu ernennen.
Bekanntmachung.
Um den Zweifeln und Anfragen zu begegnen über den Anzug, in welchem die zu Hofe geladenen Personen zu erscheinen haben, mache ich hierdurch bekannt, daß in allen Fällen, in denen nicht der Civil-Frack besonders angesagt wird, der Anzug die Uniform ist für diejenigen Personen, welche solche zu tragen berechtigt sind.
Dle nicht mehr im aktiven Dienste befindlichen Personen er— scheinen in den ihnen beigelegten Militair- Uniformen, in Hof-, Stände- oder Johanniter-Ritter⸗ 2c. Uniformen.
Bei dieser Gelegenheit spreche ich zugleich die Bitte aus, daß diejenigen Herren, welche durch mich beim Königlichen Hofe gemel⸗ det sein wollen, ihre Briefe nach dem Königlichen Hofmarschall— Amte hier senden mit der Bezeichnung „Meldung“, damit solche auch in meiner Abwesenheit erledigt werden können.
Berlin, den 11. Januar 1861.
Der Hofmarschall. Graf von Keller.
Nr. 24,3523 80
Preußischer
Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
In Gemäßheit der öffentlichen Bekanntmachung vom 30. Juli 1832, das von der Seehandlungs-Sozietät unternommene Prä—
mien-Geschäft betreffend, machen wir hiermit darauf aufmerksam, daß
1) aus der funfzehnten, am 15. Oktober 1847 und an den fol⸗ genden Tagen stattgefundenen Berloosung folgende, am 15. Januar 1848 zahlbar gewesene Prämien:
Rthlr
69 80
12, 700 105 14,1823 85 49,519 32 90 533 80 543 85
96 34 80 974 80 51,109 2 85 104 80 174 80 193 80 201 85
Nr. 73,716 à 80
56,862 3 80
57,705 3 85 264 90
68, S 285 53 S6 3 80 873 80 b9, 541 à 90 434 80 6143 85 763 85 72, 880 à 85
Rthlr
Sl, 255 à 80 723 80 91, 810 3 80 93,589 3 80 98, 491 3 80 98,585 80 99, 785 1120 8743 80 9943 80 105,541 2 80 113,038 3 80 113,233 3 90 113,401 4 80 583 3
290 343 80 44 80 54105 6 4 80 7290 8àa 90 94 80 10 3 80 1180 123 80 133 80 14 à 80 15 3 90 1643 80 1742 90 18 3 80
551
24
80
2) aus der sechzehnten, am 15.
17,8433 86
1
1
— Q — —
u —
394 80
2
1 d — O Sr
2 1 — 8 WB
3
es R — — — — — Q — — W — 223 2
944 80
1742 80 55 à S5 19, 140 3 80 753 80 27,037 à 80
132 09 145,25
8 146,83
14.
151,16
R
Ni. 113,123 S6 Mr. 129, 872
04 94 84 34 342 12
thlr 90 85 80 85 80 80 80
153,711 à100 154,286 3 85 157, 496 1120 158, 6323 80
166,06 169 00
42 34
170, 960
177,91.
39
180, 5424 183,742 183,835
9.
32
189,724 2 190,087 2105 199,109 2 201,061 3 203, 4552 204, 286 à 219, 721 à100 239,459 3 90 244,400 à 80
80 90 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 85 80 80
90 80 80 90
Oktober 1848 stattgefundenen Ver—
loosung folgende, am 15. Januar 1849 zahlbar gewesene Prämien à 90 Rthlr.: Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
1,889 40,858 84, Sz) 101, 151 , l, 72 219,508
90 59 31 74 125,051 154, 306 72 9
14, 5b hl 13 101,562 52 26 195,B5 10 10
28 48,111 84,956 63 53 29 18 72
33 32 61 64 65 30 77 224,510
36 48,836 86,716 bh 125,551 31 209, 122 .
14 18,983 66 66 52 32 96 ö, 151
65 91 80 3 128,794 160, 8i5210, 003 228, 841
96 56, 111 86 S5 129,665 293 7232, 8065
97 13 87,538 89 1 73 90 8
98 15 57 103,835 90 164, 780 91 83
99 18 58 101, 9101129, 703 85 92233, 233
15, 035 65,027 59 32 136,121 Sb 212, 489 34
36 34 83 106, 1425 265 88 93 86
3 17 84 52 137,342 99 94 234, 839
51 18 88,184 108,333 b7 164, 800 95239, 331
79 57 90, 125 13 SI 172, 693 212, 500 51
82 65, 823 60 109,637 138,096 178, 0641213, 432 55
384 60 78 45 138,100 181,701 37 56
18,775 80 91,492 591142, 799 62 13 66
76 0 91,941 118,528 143, 426 63 215,9 18 92
ö. h8, 312 418 29 52 66 2 16,415 242, 660
718 86 94, 405 51 67 67 16 71
0, 268 87 10 32 7. 68 17 242,941
. 88 28 53 78 76 99 18
1,460 89 36 54 146, 260 96 217,019 19
61 90 75 55 67 97 38 91
62 97 82 56 150, 201 98 93 92
34, H66 98 85 57 2 92 is, 107 93
91 73001 865 58 3183, igs 77 249, 224
4, 812 75,232 100, 116 59 183, 224 219, 501 13
z 5, 8 . 7 , 976 6. 60 5 55 2 75
22 99 64 61 19 186,153 3 99
55 82, 929 100, 469] 118,59 50 54 1250, 233 36, 340 83,399 70 119,641 151,012 55 5 39, 337 84, 8) 2 100,932 69 471187, 201 6 83 15 5 75 153, h28 2 7
3) aus der siebzehnten, am 15. Oktober 1849 und an den
folgenden Tagen stattgefundenen Verloosung solgende, am
15. Januar 1850 zahlbar gewesene Prämien: Rthlr
. Rthlr. x Nr. 18882 84 Nr. 15,1143 S843 Mr.
21712 84 153 84 723 84 163 84
73 84 173 84 39194 84 183 84 11,286 4 90 1932 84 11,4152 90 573 84
15, 1102100 30,5442 84
113 84 45 à 84 122 8] 162 95 132 81 32818 a 160
Rthlr.
63 3 84 82 à2 90 953 91 33,9143 84 643 90 34,913 à 84 36 à 250 7832 90 8332 90 8432 84
. .
.
Rth Rthlr 32, 8522 SI Nr. Id, gs5 à 84 S6 2250 874 38, 857
6524
3 4 9442
7 3
39, 407 4
84 94
84 90 90 84 84 90 84 84 90
aats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch den 15. Januar
Alle Post Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats— Anzeigers:
Behren⸗Straße Nr. 57.
1851.
Rthlr. Rthlr Rthlr
Rthlr Rihhr Nr. 39, 4754 S4 Nr. 117, 902 4 95 Nr. 165,061 à S4 Nr. 199,419 à 84
62 à 84 2042 95
1 3490 1
50, H36 284 z 37 84 253 84 653 3 90 35 3100 383 84 68 3 90 64 à S4 483 84 394 90 98 2 84 653 90 83 4 84 415 22560 118,R 116 2 95 662 90 89 3 84 54 84 183 84 672 84 199, 706 J 84 69 3 S4 194 84 68 à 84 8à 84
50, 731 3 S4 120,919 à S4 69 2 84d 202 84 322 84 294 90 70 43 95 21 2 84 333 84 50 2 90 71 3 90 22 84 342 90 953 84 722 84 201,119 3 84 374 90 23,410 à 84 7133 99 9132 95 382 84 128,206 à 90 7432 84 207, 12432 95 7232 90 222 84 75 à 84 494 84 73 4 84 130,437 3 90 75 à 95 215, 56) à 84
51, 5523 90 463 84 773 84 643 34 69 4 S4 54 à S4 782 84 6543 90
221, S34 a1 04 227, 5153 90
228, 0190 129
131,801 32 84 79 32 84 22 4 84 86 3 S4 55 3 84 98 à S4 68 à S4 165, 100 3 90 124 84 69 3 95 171,024 à S4 393 84 704 90 974 84 8032 90 134,339 3 84 173,404 2 84 S5 1 90 72 104 174,090 3 84 913 84 174
70 4 84 S0 A 84 9943 84 56, 7353 90 54 4 84 57, 524 2 84 303 90 4743 84
57, 96742 84 90 2 84 701 à 84 92 a0 ho, 48832 84 91 3 84 36 2 84 230, 219 3 84 90 a 84 135,408 2 84 181,521 2100 204 84 67,523 3 84 5 84 26 à 84 21 4 84 53 1100 29 3 84 343 95 38 2 95 794100 36 3 84 184,303 à 84 394 90 82299 422 81 113 84 40 à 84 34 84 13 3 84 13 à 84 61 * 84 78, 0560 à 90 442 84 15 3 84 7132 90 S3 32 84 1542 84 56 à 84 230,409 1120 S434 90 164 84 70 à 84 274290 S5 a 84 172 84 91 32 84 303 90 82,719; 84 W0n 3 342 84 153 95 233 90 922 84 94 150 18 84 683909 135,518 3 84 95 84 60 3 95 71 4 84 57 3 90 96 3 S4 834 90 SI à 84 135,802 3 84 973 84 S5 * 95 S8, 7873 34 333 98 à S4 232, 3923 54 93 3 84 53 90 188, 126 109 16 * 84 9832990 90 1 84 364 84 174 84 90, 2122 90 9132 95 112 84 2743 84 132 90 141,738 à 84 189,527 2 95 36 3 90 14 a100 142,901 2 84 51 2 84 3943 90 394 84 243 84 52 2 S4 1243 84 51 3 84 694 532 90 54 à S4 53 4 84 149,584 à 84 54 3 95 724‘ 84 55 à 84 S5 à S4 58 3 84 74 84 60 à S4 151,520 3 90 192,611 à 84 235,040 à 84 83 14 84 86 3 95 15 2 84 144 84 92,5123 84 155, 111 à 84 194 84 153 8 23 3104 57 84 51 3 84 ; 46 4 90 73 4 84 60 3 84 52 2 84 74100 813 84 70 3 90 53 3 90 18 8341 90 157, 703 2184 193, 702 3à 84 ö ) 95,3171 90 723 84 14 84 13390 7742 84 52 84 14 3 84 96 3 84 654 90 184 84 158,095 4 84 8290 560 à 84 159, 928 * 84 103 84 74 à 84 673 84 124 90 SS à 84 68 1 90 13 8 894 90 165,920 a 84 14a 84 90 84 244 84 161 84 Y6, 418 a 84 51 3 84 17 60 57 à2 84 12 a 90 1 84 S5 à 84 53 à 84 64 3 84 102,095 2 84 54 à 84 194.3 1 , 108,429 à 84 55 à 84 198,453 38 à 84 56 à S4 54 394 84 573 84 552 84 95 ' 84 58 3 84 82 90 111,385 84 59 3 84 199, 415 2 84 j 12,543 a 84 60 à 84 18 1120 bei unserer Haupt⸗-Kasse bis heute nicht erhoben worden sind
Die Inhaber der bezeichneten Prämien-Scheine werden unter Verweisung auf den weiteren Inhalt des 5§. 6 der Bekanntmachung vom 30. Juli 1832, daran erinnert, daß die Laufe von vier Jahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an gerechne nicht abgehobenen Prämien verwirkt sind und, der Allerhöchsten Be stimmung gemäß, zu milden Zwecken verwendet werden.
Berlin, den 15. Januar 1851.
89
gedacht
Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. .
Die Wahl des Dr. Ludwig Julius Eduard Krah als ordentlicher Lehrer an dem Altstädtischen Stadt⸗Gymnasium zu Königsberg in Preußen ist bestätigt worden.
i ; 6 Lieutenant und In⸗ Abgereist: Se. Excellenz der General- Lieu 35 specteur der 2ten Artillerie⸗Inspection, vo n Strotha, nach Lucken⸗ walde.
Se. Excellenz der General- Lieutenant von Dunker, nach Glogau.