1851 / 39 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

178 Akten. Mustk von Rossini. (Mad. Castellan: Rosina. Im

„Die Inhaber der abonnirten und reservirten Opernhaus⸗ Königsstädtisches Thrater, ; zweiten Akt wird Mad. Eastellan Variationen von Rode und eine 2 Villets werden ersucht, solche am Freitag, den Jten d. M., bis Freitag, 7. Febr. Die beiden 1 . spanische Romanze? „La Bersa de Trianas, singen.) P 2 2 1 . 1 sch 8 2 Mittags 1 Uhr, im Billet⸗Verkaufs-Büreagu des Schauspielhauses in 2 Akten, von L. Feldmann. Musik von Fr. 1 Prrise' den chicte.? Em Platz in den Logen und im Balkon ö

ue mit aufgehobenem Abonnement ,, , r, . . . zu Boxrdorf. (Intermezzo aus: des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. Das Abonnement berrägi ellung der Oper: „C r Zi „abholen zu lassen. m ebirge. . S J Y 77 Hei n zaci z 8 Das Abe e g g der wen lea und Finnern, ehr. f. Sonnabend, 8. Febr. Gastrolle der Mad. Castellan, Italieni⸗ Sonntag, 9. Febr. Der böse Geist Lumpacivagabun dus, 5 Rthlr. für 3 Nahr. 4 .

Alle Post Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung auf

rliner Börse vom 6. Februar.

Der Bille (kauf findet in de üheren Billet-Verkaufs—⸗ . ; ieder se z . 5 Ges . 283 r, Ter Billet-Perkauf findet in dem früheren . d Mark- sche Spern«-Vorstellung Auf vieles Begehren: Ji Barbiere oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in 10 Athir. J Zahr. , . . . ? Lokale des Schauspielhauses, an der Ecke der Jäger- und“ g r 6 (bier von Sevilla. Komische Oper in 2 3 Akten, von J. Nestroy. alle, n, ,, . ; , * 1. . ; dieses Blatt an, für Berlin dir grafenstraße, statt di Siviglia. (Der arbier vo . 2 allen Theilen der Monarchie . Erpedition des preuß. Staars [ * ĩ . ö 6 ö Bei einzelnen Nummern wird , Beh 8 ; ;. ö r 5? . der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. . ; MG Mᷣ . n 2 J = Behren⸗Straße Nr. 57. ĩ

Be 2

Eis en bahn - ACGien.

M echsel- Course.

Rein- Ertrag 1849.

. Brief. Geld. . ö ö . . ; 8 . . ö * 6 ö ö Seer, wetter- nn, ,, J AM 39. Berlin, Sonnabend deu s. Februar

1 1413 20 ri. Kur- 1 ; . 135 . ͤ 141 Tages Cours. ö 35 Ia ges- (Ons ö Simmtliche Prioritäts-Actien werden durch X 1 /// 2

Amsterdam .. jéahrliche Verlosung à 1 pCt. amortisirt

do 250 F. 2 Mt. 150 150 Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekanntm. . ö 300 MR. Knra . 505 in der dazu bestimmten Nubri ausgesülli. Ham bur 300 Me. 2 Mt. 156953. lä93 Die mit 35 pCt. ber. Actien sind v. Staat gar. . ö 43 anden 300 Fr. Z Mt. 941 79 Berl. Anh. Litt. A. B 6, 000, 0909 ö 150 FI. 2 Mi. 785 784 do. Hamburg ...... 8, 000, 000 k 1566 r. 2 Mi. 101 do. Stettin - Starg. . 14.824, 000 *g, mr 100 TbIrx. 2 Mi. 997 do. Pots d. Magd. .. 4, 00, 000 ,, . Tate 995 Magd. Halberstadt. 1,700,000 Leipzig in Courant im 14 ThIr. Fuls .. 100 Thlr.; 2 Mt 993 do. Leipziger . 2, 300, 000 100 FI. 2M. ö 56 265 Halle - Thüringer 9, 900, 000 Petersburg. 100 snhl. 3 Wochen! 1043 1043 Cöln - Minden 13, 000,000 Rheinische .. .. ..... 4,5900, 9000 In lündlische Fonds, FEsandbrie /e, Kommeimnal- Papiere und Bonn. Cöln 1 Geld- Course. Düsseld. Elberfeld... 1,400, 000 Steele Vohwinkel... 1.300, 000 Niederschl. Märkisch. 10, 000, 000 do. zweigbahn 1,500, 9000

Rechnung

Börsen- Lins-

98 2 973 k ö 965 6 . . . ö S9 bz. u. B. do. Hamburg. ...... 5, 000, 0090 10fz 6 ; ö. Festen und Zimmern. An. alle Behörden ergeht der Befehl, daß glaubte, daß mit demselben der Presse nicht mehr mög- 16 * b. do. , 1, 060, 0900 5 100 6. Amtlicher Theil. ste, wenn von ihnen etwas an die Ordensmitglleder erlassen wird, , , dt, n,, 8 . n. 61 2 634 vr. do. Potsd. Magd... 6 934 6. mi t . denselben nebst den ihnen sonst gebührenden Titeln auch den des der Behörden einem Tadel zu unterwerfen; seiner u nnn. 130 B 2 . . ö . ö. . ö r ; 23. 11 . h 14 ö T rdeng, , , - ö 5 . nach werde mit dieser Bestimmung jede Bewigung [ fan, se ö . det ner g h ib5ß be. ; . gon ö n nnn, n,, ,. Kaise: ,,, , . . 9 ö , ,, . konservativen Presse verhindert; der Interpretation wäre damit . Magdeb. Leipziger 1,758, 000 e n , n,, , ; . ö . * . e , ,, . , n, si. , . augs urg; cher ferner ein weites Feld eröffnet, und man könnte nach dieser Be⸗ 68 a 673 bz Han- Thüringer .... 1,000, 000 n. . , . Franz , h ü, i. Nieder ssterreich, Steygrmark. llyrien unt Vene⸗ simmung zuletzt Jeben ser füünen, e ö . . ö 3 g gm. Wechsel in ö z . 3 * 46 , ü. . Ernst Pauer, das Ritterkreuz des Franz-Joseph-Ordens ver- zweifle, ob es im wohlverstandenen Interesse der Regierung liege, 1 i. * i,, Beinen, ö . , . e. h All k . . daß dieser Punkt stehen bleibe. Se. Königliche Hoheit Prinz Jo⸗ *. titre ee, e , Dei Ser Karten Oöesschicsschen Cienbakn. . Bumischits. Nilibelshän Albrecht wird, dem lloyd. zufe log, als Landes. bann erklärt sch Zegen den Wegfall Les Punktes b. und be⸗ , ür, , , Fachlen. T IESben. Kammer- Veihnnd ungen. . itair⸗Koömmandant in Prag verbleiben und zugleich die merkte, dieser Artikel habe die, Deputation lange und vielfäl⸗ weer , lee Baden. 1161er. Kammer- Verhandlungen, Schluß des Land. des Kommandanten der dritten Armee verschen. tig beschäftigt, daß diese schließlich aber doch zu der Ueberzeugung . a9. Dislocation der Truppen. Rastatt. Bekanntmachung des Im Constit. Blatt a. B. liest man: „Bald in diesem, gekommen wäre, es scheine am besten, die von der Regierung vor⸗ e,, ,, de. a , ,. ald in jenem Journale taucht die Nachricht von einem neuen Mi- geschlagene Fassung beizubehalten. Im Hinblick auf die Bestim— ö n en . ,, . Kiel. Veimischtes. Altona. Bekannt⸗ nister⸗ ̃ selbst ei d das andere wiener Blatt mungen des Kriminal⸗-Gesetzbuchs sucht der hochgestellte Redner . a igt nn 52 0060 nachungen über die Vertheilung der Departements unter die Mitglieder spricht mit größerer oder geringerer Bestimmtheit aus, daß Graf alsdann darzuthun, daß die Bestimmung unter b. nicht so schwer Mag deb. Wittenb. . .. 2.000, 000 ; Oberschlesische ..... 370,300 Krakau- Ohberschl. .. 360,000

der obersten Civil-Behörd nd über die br hen Werbungen R 5) 5 e fl; , en,, 26 . . ö . ö ö. n ehörden und über die brasilianischen Werb ungen. Leo Thun das Por tefeuille des Unterrichts und K ultus niederlegen sei als sie auf den ersten Blick erscheine Der objektive Tadel sei Cosel - Oderberg. . 250, 000

Luxemburg. Luxembung. Vermischtes. ,, . en, , , i, nnen, van d, J 2. *. *. . Lübeck. Lubeck. Einmarsch der österreichischen Truppen . Der L. N. B. bemerft zu diesen Gerüchten, daß die Be⸗ dadurch nicht ausgeschlossen und solle blos der subjektive Tadel ge⸗ r erreichischen Truppen. zas Anfehen ,, . 76 . ; ö e l h gü. Frankfurt. Frankfurt 4. M. Dankschreiben des Erzherzogs Johann das Ansehen und die Autorität, ves Grafen Thun in troffen werden. Uebrigens dürfe nicht unerwogen bleiben, daß die Ball 6 8 ö alle ten dreife ine he ve il8 1nw scheinlich! Entsecheidun⸗ 1 ü 25 3 8566 276. * as . . K ; . . allerhöchsten Kreisen ine solche Cgentuglität als unwahrscheinlich Entscheidung in die Hände den richterlichen Behörden gelegt sei. Var. zen do. 4 . . Brieg - Neisse. . . . .. 1.100.000 Steele Vohwinkel 325,000 * Hamburg. Hamburg. Die Besetzung von Rendsburg. wlassen. Denselben Schluß dürfte man, wenigstens für General⸗Lieutenant von Nostitz⸗Wallwitz theilt die Meinung Ausländische Fonde. P Mag dt b Witten! . 4,500, 009 1sten bæ. do ö. 9 Ser. a . 21 1 1 24 8 ö. 1e Zukunft . lleich 1 41s Der Noti 11 Oe 6. ö ,,, auch, daß mit dieser Bestimmung eine anständige Preßfreiheit nicht ; ͤ zresl; zreiburg ... 90, 2 18 1 ö ziehe daß die Organisatio es Volksse esens m Abschlusse Fal schei s. 5657 sj F ; ̃ szÿi . ̃ ,, ĩ , , . ; . . , ,, . Organisation des Volksschulwesens ihrem Abschlusse möglich scheine. von Posern befindet sich rücksichtlich der Abstim⸗ erg 100, 1. Frankreich. esetzgebende Versammlung. Zurücknahme des entgegen sese, ;, 2 . . . mung in einem „peinlichen Zweifel“ dergestalt, daß er Anstand . 1 erhafti esud 9 en Mau . . ; z 8 1 en 8d M ö Der Teslbmarsch ss G Gienutonan Graf Se 7 h h n C * . do. Ilope 1. Anl. ö do. Part. Soo FI. 4 Aachen -Mastricht .. 2, 750, 000 . . erh a ftung e Hell the gegen M ng un, Interpellation über die Zellen— Am Iisten d. NM. Hat der Fe dmarschall Lieutenant Graf Schaff⸗ nimmt, in dem Augenblicke sich für oder wider zu erklären; er thut do. Stiegl. 2. 4. A. 4 do. d5. 300 FI. 142 Lusl. Stamm 3. 353 2 desangnisse, eseitigung eines Antrags auf Ersetzung der Octroi's gotsch von dem Feldmarschall Lieutenant Wallmoden das Armee es aber späterhin, und zwar zu Gunsten der Beibehaltung des do. do . . 31 . ö 13 5* 2 durch Kapitalsteuer. paris. Die Ministerfrage . B 3rnmandn in Mien bern n n, 1 . ö ; t . ö . n ö ö . . 3 and, Aten ö a ,,, ,, snisterfrage. Die geforderte Fommande in Wien übernommen. . ö Punktes h. Kammerherr von Friesen, obschon er die durch von 0. V. sch. Lst. ztaats-Pr.“— J! = . 4 ö . r ł . ö. z h 19 SIDVbPHhiülig * UI chle d. J Jer gestr . 216 6e 3 s wurden 1 S 9 1 M j f ü ; ö i , . , ö ö. 3 9 Kiel Altona. P. 2, 9650, 000 * oßbritanien nnd rland. London. Industrie-Ausstellun ö In der gestrigen Sitzung des Zoll-Kongresses wurden nnn, Schönberg angeregten Bedenken nicht als unbegründet bezeichnen do. Engl. Anleihe 4 . Sek. Staats 4 ö 3 w nl 286 J k 1 . . ö . 2DnRd 9 2 istrie⸗ Ausste S⸗ iche Xa te n E ö bis Ba olle an em 8 Be⸗ er Inde sick ss f ö . lo Polu. Schatzo. 4 Triedr. Wilh. Nordh. S8, 0090, 000 3854 375 ba. u 6 Göthen - Bernh., . 900 2 Ausfuhr edler Metalle. Rettungsboote 3 . , n bis Baumwolle angenommen. In Pee mag, verwendet sich dessenungeachtet für die Beibehaltung des 6 9 . 63 2 P ö. ; ö. . 4 . 31 9 prior 955 6. Mecklenburger h 1, 300,000 fre. 83 b zost Neuest ius ordamerika. Nachrichten aus Brafllien . treff der letzteren wurde auf Antrag der Regierungs Kommission Punktes b., indem er der Ansicht ist, daß mit demselben eine an⸗ d 0. d ert. L.A. 5 . urh. Pr, C5. th. 32 5 * 2 . 1 . 100 61 1. . 1 2 1 2 1 1 . Sitz ö 4 . . f , , ,, 83 9 9 2 . * ; . J 1 J 1 ] K . . N. Rad. do. 35 FI. 3-Aygres. Vermischtes Ehronrede zur Eröffnung der Parla⸗ De Sitzung bis T vnn er stag vertagt, um derselben Zeit zu lassen, ständige Preßfreiheit recht gut bestehen könne. von Heynitz Paln 2. Pflbr. a. c. Preussische Antheile 97. 96 br i ession Angemeldete Anträge. Untersuchung der Parla— die bezüglich dieses Artikels eingegangenen Eingaben der verschiede neigt sich dagegen wieder mehr der Ansicht des von Schönberg⸗ . = r nen Fabrikanten zu prüfen. . Bibran zu, während Ober- Hofprediger Dr. Harleß darauf 8 dels Nachri Um allen Irrungen vorzubeugen, macht die Statthalterei be⸗ aufmerksam machte, daß es in dem vorliegenden Falle hauptsächlich 91 nd ; els⸗ Me * s 114 ; sr Dritte s6 für die Erwerbstener g 66m 8 - ; 9166 ; 9 . an örsen⸗ und Handels achrichten. . kannt, daß der Drittelzuschlag für die Erwerbsteuer auch für das darauf ankomme, ob die Absichten, Eigenschaften und Beweggründe,

. i . ee, = = m w. . ö

D C d D

Frankfurt a. M. siüdd. W.

=

2f. Brief. Geld. Gem. Ef. Rriet. Geld. Gem. reale Fei Au 5 106 3 . . Pidbr. J 907 36 e . do. St Anl. . s 400 e do Lit. B 2, 400, 0060 St. Schuld- Sch. 33 85 8475 Pomm. Pfandbr. 35 96 96 Gos, ,, 2h00 od.- Deich. or. 4 3 . =, ö ö . / res lau Freibir ö 1700000 Seeb. Prim. Sch. - 128 712 n Schlesische do. 37 Krakau - perschf . 135366 900 K. u. Nj. Schuld. 3 5 do. Lt. B. gar. do. 5 1 Berg. - Märk 4, 0 6.000 Berl. Stadt- ObIl. 5 1033 25 Pr. Bk. Anth. - Sch. 7. 961 Be 23 . ö. 4 . 1

do. do. 33 k Friedrichsd' or. 131. 3t 9 6 6 6 J 5, 060, Westpr. Pfandbr. 33 903 S905 And. Goldm. à 5th. 8 7 H z se . 1 .

a Q D *

R Q 1 Q

. 24 —— 6 Russ. IIamhb. Cert,. O / Poln, nene Efdbr. 1 Qꝛicil lun Bog 1

Kassen-Vereins-Bank-Actien 109 br u.,. B.

Das Geschäft war heute wieder sehr belebt, und die Course behaupteten sich im AMlgemeinen fest, Wittenberger und Berlin- Stettiner blieben zu steigenden GCoursen

145

̃ Verwaltungsjahr 1850 erhoben werde, ohne daß eine besondere elche den Behör erste e sicl ss sei . 3 ö = . w k ö. H . ö. Verw . z welche den Behörden unterstellt werden, an sich hassensw Auswärtige Börsen Loose a 35 Fl. vom Jahre 1845 33 Br., 327 Gld. Kurhessische London, 3. r, , . . K /// / // // Ausschreibung diesfalls nöthig wäre oder nie . . 24 9 2 C6 * P z ; 9 ; 16 Rthlr 291 Br 32 Gld Sardinische 1 Ard 183 w rn gi 38 J proa ) iu s 1 2 . cisch 9 ig J ͤ 6 B b d oder nicht. ** . ; , —20 ; enn, e,. . . S sch IJS85. Ard. 85. 23. 5. 1 ö i, Die österreichische Regierun a en Betrieb er Krakau⸗ Der Fznialiche F ssar ze Justiꝛzr . Breslau, 5. Febr. Poln. Papierg. 94 Br. Oesterr. Partial . . r. . 8, Bethmann 347 Br pr 3. 1 ; proöz 7 Bras. 9M! Mer. beru 813 1 ber a lessß en * . aur ee, hi ein J . ö. ö s ö 4 Der K önigliche Kommissar Geh. Justizrath Dr. Kru 9 be⸗ 3 * 05 J 5 12 r V6 2 2 ' 5 . 2 4 r oz. . J ö ö ; ü oy) . ) )en 1h 4 ( r kr X tb . 6 ete D ie zesi zpunkt iter w en die Reafer Bankn. 79 Br., 783 Gld. Poln. Pfdb, alte 4. Gldt, do; neue zi, Glo. Darmstädt. Partial-Loose 3 50 Fl. 743, Br. 745! Engl. Fonds wenig verändert Von fremden sind Mex. unt 24 12 * SBberschlesischen Eisenbahn ar e ; , . ,,, , ö . ö 3 ; 8 9 544 5 16. V . ob 1 . 5 . d . '. 16891 ? , , ö we, . ö. . 266 1 I erlassen. ie Bestim 21 Jeffe für 5 j er hte = 9 j gi. Gld. Poln. 500 Fl. Loose 817 Gld. B. Cert. 200 Fl. 18 vod a 25 Fl. 283 Br., 38 Gld Span. Iproz inländisch Span. besser. Russ. fest 1 9* [I er Der gestern in den Kais ien Redoutensälen baehalte die estimmung zu treffen für nöthig erachtet habe und beseitigte . n. 9 8 , J . K. . Dr Wr . S . ö pan. 1 . ' . . ; ; ( . ; 1 Del tern 1 1RAUise 4 * n ö. J hal 1 pie 7 faetauckton Mepenke ,,, , ö . Gld. Russ. p. Sch. Oblig. 795 Br. Krakau⸗Oberschles. Obl. in Br., 333 Gld Ppoin proz. Oblig. a 500 Fl. 815 Br 2 Uhr. Die Geschäfte waren mäßig; die Preise der er ö 9) Mas kenbalk' der erste seit dem Karneval des Jahrt⸗ 184 ga eh J * 9 4 1 38 . 2 = . 99416 L . Pb 9 ö . 2 9 . 714 8 8. * 2. ; = 1 ĩJ ö Dgstenh 1 V3 . 8 OC, le . Their 7 zei er 1 ß er sse ö. 8 pr. Cour. 743 Br., 74. Gld. Oberschles. A. 115 Br. do. h. Ild Friedr Wilh. Rordbahn ohne Zinsen 377 Br., 37 Gld. Fonds blieben fest. Fremde Fonds behaupteten sich gut. glänzend aus Die Menschenmenge, die m den prach toll li en. ö h ö n, n n , , ,,, 10775 Gld. Freiburg 745 Br. Niederschles. 827 Gld Neisse⸗ 91d, ĩ , , , , . a JJ, Hie 9. . erleuch« Punkt h abgeworfen werden sollte, die Regierung nochmals in Er⸗ , Yb. urt ( ö n. ; . ** ö 5 Berbach 80! B . 80 (Gld. Köln⸗Minden 9 Br., 97 ö Gld. 2 ö . . a4 Fin 1nz⸗Ministeri um teten Rä— ö all l 3 der woate zar so aro z d eigent . . . 18 60 * . . , Brieg 365 Br., 3645 Gld. Friedr. Wilh. Nordb. 38 Gld. ö ö . . ; Amsterdam, 3. Febr. Holl. Fonds wiederum angenehmer; . n n nne nn, n, nn nn,, groß, daß der eigent- vögung ziehen müsse, ob sie nicht den ganzen Entwurf zurücziehen ö . 5 h . Samhburg, . Febr. 3 * proz. pr. C. 89 Br. u. Gld. St. Präm. in Int. belebtes Geschäft . Span fast unverändert. Russ. w 1 ert 8er vpreußfschen Ban liche . und die LLanzmustt sast nur illusorische Vergnüg n wur⸗ solle. General-Lieutenant von No st itz Wall w itz brachte hierauf 2 2 ö. 2 7 F 3 9 ö ; 3 . =. . 2 . 91 y * . 2 ; . * ö = ö ö 6. . = 61 1 141 1 ö 5 23 den Masker . in fich J ziemlicher ? ahl j f De dog fas tor 9392 2114 5 ü * . ö. * 5 6 ; ; Wien, 4. Debt. Met, öpzor. e Br. Mt Wld, 4Froß. Shlig, i Br. C. Ji. 1053 6ltz AEproz. M27 Br., 92 Gld. nig oder nicht verändert. Für öster. zeigten sich vielfache Käuf— zenläß 8. 9) der Bank-Ordnung vom 5. 1646. . aten e w rn, nn, ,,,, ,,,, 3. 9. 7 . ' 4 19 f 118 2 75 529 5 . z My 1 318 ur nz z . . . 5 . w 91 6 s x ate Vb ninos. Cr gegen yr 4 Uachts 71 de das 9 ae di i J 5a e P Dist i 6 3 ? —2ndb 3 h ; ö 6. Br., 757 Gld. AEhIproz. S4 Br., ld. Anl. 34: 196 8 „Stiegl. 867 Gld. Dän. 4 Br. Ard, 16 ö. h , z. und deren Preise ansehnlich gestiegen. Met. . 6 , , 8 . 2 n, , ; n , ö Jufgestellte Distinction ein, Amendement des Inhalts ein, daß 3 Glö., 39: 117 Br., 3 Gld. Nordb. 122 Br., 121 Gld. 32 Br., 315 Gld. Amerikan. 6proz. V. St. 1055 Bre 1055 Gid. S0. proz. 725. 2tzproz. 3835, 3. Russ. alte 105. 4proz. 8 13 Ge es Geld und Barren 6396 h he,, , nm, mn nn, nn, n, sich die Raume. zwischen den Worten „welche“ und „im Publikum“ eingeschaltet 127 * 126 G anl. 765 G Pes . RNerlin 89 Br., 885 Gld Bergedorf 89 G Magdeb.! * 3 36 Mex. 341! . d ehns-Kassen 2 s T ü,, . . 3 8 ) . 4 ö 6. V (l . t (le; Nesth Hamb. J ö , . Rr d; gh. 1. Stiegl. 863. Mex. 34, 6. Kassen⸗Anweisungen ih, nnn, Sachsen. Dresden, 5. I. In der heutigen Sitzung * ,, ö ih ö . , 6. 8 r., 883 Gld. B. A. 1168 Br., 1165 Gld. Wittenb. 52 Br., 517 Gld. Altona⸗Kiel 93 Br. Köln Minden Wech Course scheine .. 2,949, 300 der ersten Kammer gelangte de Beri der rsten Deputation (Re ann,, W 1⸗C ès 973 Br 977 Gld Friedrich-Wilhelms Nordbahn 375 Br 37 ,, . 8 50 8 s ͤ J 1 ö . der ersten Veputation Cen intendent Dr. Großmann, welcher sich im Sinne des von Schs echse ourse. 973 Br., 97 ; Id. Frie rich Wi he ms No bar 15 r Paris 56 Bostande J. . = 10, / 9 1600 ferent Sta at Mi uster 1 75 on No D 8 ö km . , , Sch . = O. . 217 . 9 n . . JIe1Iien SIddls- V 111 (1. Vbn Mol en Ge oraz M . Sußer te T = . R . Amsterdam 180 Br. Gld. Mecklenburg 285 Br. Wien 273 Br. rd Bestände b l, 051,900 setz⸗Entwurf, einige strafre ö d Be⸗ berg Bibran äußerte, von Welck, von Biedermann, von Watzdorf 2 2 ö . . ; . 1 ub! ; ö (B * J . 8 l 9 I ndoro al ne . ö 5535 3 1 ; . gere r fd, Did. Wech sel⸗ Course. Frankfurt 160 Gld. aas Vaneo verschiedene Forderu lathung und. Beschlußfessung. Wir haben das Wesentlichste aus und Andere, welche sämmtlich für die Beibehaltung der von der z 6. . J 1 w 8 J 11 J 2 3111 . VI 11 1 16 eg ier zvoraes ö Tass si FI 8 fan 5j Frantsur 1360 Br. Paris 1897. London 2 Mt. II. 75 Br. k ; . J 19.831, 190 dem allgemeinen Theil dies s Berichts mitgetheilt und verweisen Regier ung vorgeschlagenen Fassung sich erklärten, fortgeführt wor 2 ? z 8 an, . 4 . bin le X . 8 6 8 n )en verwe 85 . . . ö ; z Hamburg 19135 Br. u. GEld. Petersburg 33. k. 80 Gld. ö . wir der i , halber ö. den be mn n , . (Pr. St ö den war, so fand (ein durch Regierungsrath von Zehmen einge— . 191 c . z ; . . . 7. . . . J . 1 ö 3 halber auf be Del! 1 en Auszug r Görg ats ter Mere, . ; 2 8 8 2 *. B London 12. 425 Br. u. Gld. London 13. 73. Hamburg 357 Gld. zanknoten im Umlau . „Höh ei ger Nr. 38). Eine J, 9 harte fand nicht statt brack ter Verbesserungs-Antrag wurde durch denselben noch vor 1 ĩ ; j * 9 * . 7. 8 1 11 ** 1 1 J. 1 1 I hst i 2 . 22 3 s 961678 NI xv. 6 J Paris 1537 Br. u. Gld. Amsterdam 35. 80. Petersburg 183 Gld. ositen⸗Kapitalier . 290 ebergeg angen zu den einzelnen Bestimmungen des Entwurfs J n 8 . r P . ; 1 ; J ; ö L 18691 3 e113 1 1 Sn 1 8 Ye m 5 . 3s e 9 9 7 s 19 5 7 9I * K. Gold 1333 Br. u. Gld. Frankfurt 88§́. Holl. Int. 573, 3, . Z3Zproz. neue 6 . 3 r Staatskassen, Institute und wurde zuvörderst Artikel 1, welcher vorschreibt, daß derjenige 3. Deputation vorgeschlagenen Zusatze einsätimmige Annahme, wogeger Silb 36 R. . 5e 95 ä,, n, 680 . . ; , . J 6 , . senige mi der von Schönbergsche Antr if Wegfall des l : Silber 1307 Br. u. Gld. Wien 195. S9. Actien der Handels— Maatschappy 1083, . vat wensönen, nn,, ; fängniß bis mit 1 Jahr zu bestrafen sei, welcher Beamte u. s. w. 3 3 7 . . 3 ,, i,. 2 . ĩ ö ö. z Stimmen und der Verbesserungs⸗Antrag des

Fonds unverä Bank ⸗Acti jöher. In fremden Va⸗ Bresl 52! ö ö Pie 2*1 ons d 900 r sid D uten * . Bank Actien höher. In sren . a Breslau 1525. 4 bahn-Actien 935. gr. Piecen 1245. Eoupons 5, 4. Verkehr ͤ . . O79, 90 zum uͤngehorsam und zu Pflichtverletzung verleitet, ohne Debatte gegen 12 Sttmmen 2 ; eine zeränderung. London angenehm; übrige Plätze Brief Louisdꝰ' or 10. 12. , en 31 anue 1851 61 . angenommen A . Sntmurf that . gegen 2 Sttmmen abgelehnt wurden. und Geld. J ö. He, n, Marco 123 erm e,. ,. ö n immig angenommen. * rtikel Z des Entwurfs ent alt die Entwurfs fanden hierauf mit den von Go al Mare 25. 6 hische Notizen Kong pre, rette rium gleiche Strafbestimmung für diejenigen, welche durch öffentliche nen Abänder maen ,, . s G Leipzig, 4. Febr. Leipz.Dresdn. Partial⸗Obligationen 108 Dukaten 100). Telegraphische Notizen. z zon Lamprach Witt. Reichenbach. Mittheilungen in Wort, Schrift oder bildliche Dastellung Andere Fe zn ,, 1 ö ; 1 9 0 * X. 2188 8 7 1 O2 9 7 28y 5 3 . e * 5 Teß 21 111 21 y I z ; N 31 77 J ! ch nid Woywod . ; . ö sesl ĩ ] 1 l 8 4

Gld. Leipz. B. J. 1607 Gld Leipz. Dresd. E. A. 137 Br. . Preuß. Thaler . ö , Frankfurt a. Y., 5. Febr. 25 Uhr. 9. b. 384. Met de Se LSoywod. zum Ungehorsam gegen die Gesetze, u. . w. verleiten, so wie die Sächsisch Bayer. 83 Br Schles 93 Br Magdel urg⸗ L spzig Fonds und Eisenbahn Actien bei geringem 1 msatz gu zu 1h proz. 565. proz. gör,,. B. A. 1686. . 9 h n D e finition des Begriffes öffentliche Mittheilung . Auf An

. J * * 79974 71. LI. ö ö . r 195. ; 6 J ; J —1 5 1935 91 . ö . . ; ö. z gan. 22 . a . Br. Berlin⸗Anhalt. 9. Glö. Altona⸗Kiel 99. Br. Deßauer lassen. ; ö ; . 4 9 Bad. 33. Kurh. 32. Lomb. Anl. 733. Wien 2. rathen der Deputation wurde zum Behufe größerer Deutlichkeit n, ,,,, 6 2. K . 1 ö z 5 . 3 T r ö 92 5 5 w 0. 766 9 ' s 5. nin 81 g Altona-Kiel 94 Br. Dessauer B. A. A. 138 Br., do. B. 118 Paris, 3. Febr. Z proz. 58. 5 proz. 96.“ ord Hamburg, 5. Febr. 23 Uhr. Berlin⸗Hamburg 7.

* , Br. Preuß. B. A. 963 Gld zitter 30

mige Annahme, so wie denn auch bei

Namens⸗Aufruf die ganze Vorlage mi

migung erhielt.

hinter dem Worte „Schrift“ eingeschaltet „Bruck“ und nach dem Dresden, 5. Febr. Zweit

; bahn 480. J. Minden 577. Mägdeb. Witte Worte „Verweigerung“ der Wegfall des Wortes „gesetz lich“ weil geordneten Secretair S cheibnen

Rr j Wech sel-Course. Getraide unverändert die Aufforderung zu Verweigerung bestehender Abgaben und Leistungen bereits die ständische Schrift auf da

tiger 6 , n. . 4. Febr. Von Fonds waren an heu⸗ Amsterdam 293. ü ——— —— 8797 ö 7 ö. z P ben . nicht blos solcher welche auf Gesetzen beruhen, sondern wande rungswesen betreffend, vorget ragen

Lzofe, ban. . ctien, 55. und 4Iproz. Metalliques, kurh. Hamburg, 186 5 Mit der heutigen Nummer des S taats A nzei . 11 1 . . . ‚— 6 ö 1 . auch solcher, die rechtlich bestehen 9 zu bestrafen sei. . è te dielen Gegenstand bezügliche J etition

ren Course stellten n württemb. Oblig. begehrt, und de⸗ Berlin 6. . 4. i ö 38 und 39 der Verhandlungen der * z Staatsregierung ha e sich mit dieser Abänderung. einverstanden Dresden d acta zu legen beschlossen

Auch blieben J. . , n, Umsätzen höher als gestern. London 1 . 86 og J 9 3 l erklärt. Bei Art. 3 schien es der Jammer auf Borschlag der De⸗ mer genehmigt. . .

Alle übrigen Gattungen , angenehmer und steigenz . Franfsurt 2143. g Er sten Kammer ausgegeben worden. putation zweckmäßig, . 14. h g, , n, , age e nnune Hergrhung des erich. Desterr. Bank M ern 1 61 bei geringem Geschäft. St. Petersburg 3 3. k ; 2 ie Straje bes im Art. * gedach ten Vergehens kann bis auf . den ele nr die wonnen h zarden

Obligationen Fr. Compt . . Gld. 5proz. Metallig. nde, . n e md Fenn n, en henne bien neet K , . Arbeitshaus von zwei Jahren gesteigert werden: a) wenn die daselbst Preuß. Staats Anzeiger N mitge z 43 Br., 747 Gld. Badische Partial⸗ Dukaten 11. 70 65. m , ,,, ö . [ Rfnnt enthält das Erkenntntß bes 6 erwähnten Aufforderungen vor einer zusammengelaufenen Menge des Deputationsgutachtens entspann ich eine

e l das Erte . 8 D 8 Ann G

? i ; ; = e. eee n, re e ee ee . 2 ; * ĩ ,. ig der Kompetenz-Konflikte vom 2. November v. J. oder vor einer , ,,. geschehen sind; 5) wenn die Aufforde⸗ batte. Der erste Sprecher war der Abg. B k 1 ( den 18. Juli 1851, Vormittags 19 Uhr, i Subhastations⸗Patent. welcher die Besorgung für dortige Gegend übernommen seefenb' die Unzulässigkeit des Rechlsweges bei Streitigkeiten über ung auf thätliche Widersetzlich keit, auf Zerstörung von Sachen und er die Ansichten der Majorität der pu 6 ann machun en ͤ En 9 Bir ts stelle J. dem Herrn Kreisrichter Das in der Gubener Vorstadt, Steindamm Nr. 24 hat, portofrei einzusenden. Den Obligationen sind . . . . Amlsvoft chten eines Beamt n Desal betreffend aus Mißhandlung von Personen gerichtet gewesen; C) wenn Militair 1 Und wenn deren Vorschläge angenommen [751 Erledigter Stecbrief r e, nnr, Termine entweder persönlich zu er= ierselbst, . Vol., II. No. 176. Fol. 173. ve genaue, nach der Nelhz folge , , Jan den den a ,, , , . fan dungen Her Verwal⸗ personen zur Verletzung ihrer T ien töslicht oder zum Ungehorsam ben aber Abgelehnt werden sollten, gegen das vorge Der hinter den Bedienten Wilhelm Valentin! scheinen oder bis dahin ihren Aufenthalt anzuzeigen, zeichnete, der Wittwe Reimer, geb. Bredow, gehörige Inhaber unterzeichnete Nummern Verzeichniss⸗ in duplo ,, n Klassensteuer-⸗sintkstanbe. gegen ihre Oberen aufgefordert worden.“ Der Art. 4, Strafbestim⸗ werde. er Abg. Unger erklärt sich gegen die V alentin beizufügen, von denen ein Exemplar demnächst mit den tungs-Beamten wegen Klapfenster mungen enthaltend über solche öffentliche Mittheilungen, welche die tation und für die unveränderte Annahme der

Bachmann unterm 24. Ottober 1850 erlassene Steck widrigenfalls die 14. Futanowska für todt erklärt und Haus nebst Garten, geschãßt auf 2389 Thlr., soll reizufüg ; er hl ; e brief ist erledigt, da der 2c. Bachmann sich gestern ihr Vermögen den gesetzlich legitimirten Erben heraus- K Obligationen und Coupons zurückgegeben wird. Rechtsinstitute der Ehe, der Familie oder des Eigenthums oder die welche den Gemeinden auf dem Lande eine

. ) Kreisgerichts⸗ Händle He⸗ en 5. J t 186 ; 1; 32 7 ; ; J 6 yd! Pers ö. . . 3 st selbst gestellt hat. gegeben werden wird. vor dem Kreisgerichts Rath Händler an ordentlicher Ge Köln, den 5. Janugt. 185. ; Oesterreich. Wien, 5. Febr. Das Neuigkeits-Bü—⸗ bestehende Staatsverfassung herabwürdigen oder Personen wegen wenn das Kommunalgarden-Gesetz von 1848 streng Berlin, den 4. Februar 1854. Wriezen, den 27. Juni 1850. richtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1, öffentlich meist= ,,,, , . Ze. Majestät der Kaiser hat die Statuten des dergleichen Handlungen als lobenswerth darstellen, wurde ohne De worden wäre, die früheren Frohndienste „süßee 6 ; P ö. , . 6. z Lr ĩ Hi enschei Hirt Spez. Di or. regau eldet: „Se. Maseste ö ) Die, g ent X. l S 1B . 46 6 wirre, ! k 1dienste „sußes Königl. e, ne nn fe hi een sösachr. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. . . 6 n , dit, nr m, rn Franz Joseph-Ordens, welche im Jahre 1849 mit dem Vorbehalte batte mit einer von der Staatsregierung genehmigten redactionellen sein dürften. Der Abgeordnete Riedl bezeichnet den G ** 1 . k ö 5. a w F ö 2 5. J. 2 ö! . 32 z o osvo . 9 j 5 14 1 oy 8 8 *ỹ ö . ö. . 8. 5 po 8 4 J 2 13 8. ; S SMnaAaBGwo 8 9 . * 17 . 11 I . is 622 Nothwendiger Verka uf. gungen werden im Termine bekannt gemacht werden. 79 einer Abänderung oder Erweiterung hinausgegeben wurden, in eini⸗ Aenderung angenommen. Fanden die vorhergehenden Artikel ohne als eine halbe Maßregel, der er auch dann nicht beistimmen löh los3j J Bas hierselbft in der Richtstraße Nr. os und Nr. 99 Frankfurt a. d. O., den 30. Oktober 1850. ⸗— . . ö gen Punkten erweitert und angeordnet, daß die diesfälligen Bestim⸗ erhebliche Bemerkungen Annahme, so rief dagegen Art. 5 eine län wenn die Vorlage nach den Anträgen der Deputation abgealt« Pe gerch lich gin isenẽ Ramin fidiener , gelegene, Vol. J. No. 392. Fol. 405. und Vol. I. Ne. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nieders chlesische Zweigbahn. mungen dem Texte der ursprünglichen Statuten eingeschaltet wer⸗ gere Debatte hervor, indem von Schönberg⸗Bibran einen Antrag werde; er glaubt nicht, daß durch diese Abänderungen das Ink hllippine geborene Kamblo, in Hiri ots im e 4. Kol -d04. des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem 3 Die Zinsen auf die Coupons Nr. 6 unserer 4. und pen. Die Abänderungen bestehen im Wesentlichen in Begünstigun⸗ auf Wegfall des Punktes b. einbrachte, welcher erstere in der Kam der Kommunalgarde ein lebensfähiges bleiben könne. n n. —— z 4 2 X 2 ri * * 2. J h 3 ) ö h = 2 Ff o j . ] 9 7 5 5 1 t. 3 8 ĩ ö s m ö J . er pit ftton; . äckermeister Wilhelm Heinrich Weher gehörige Wohn 5prozenkigen Prioritäts-Obligationen und Nr. 3 unse— gen, die den Ordensmitgliedern gewährt werden. Es haben die mer hinreichende Unterstützung fand. Es wird in Art. 5 nämlich ordnete Dr. Kuntz sch vertheidigt das Gutachten der wepui— f prozentigen P g gen, . 9 ö )

das Justiz-Ministe königlichen Gerichtshofes

8

1791 bis 17795 ge = 9 . a 4 46 1 ,, im e feen, Hat, en hel. . . , , Rheinische Eisenbahn⸗ rer Prionitäts-Stamm ⸗Actien können selben hiernach bei den Festen dieses Ordens den Eintritt in die bestimmt, daß öffentliche Mittheilungen, durch welche die Regierung, er erklärt sich speziell gegen die Bestimmungenm der echt aft feel 6 ., . h . . in c, sehenden Taxe auf eren, Erl be a . n,, , us Ge ellschaft y . . 6 3 , wohin . , , . . 6 . ö w. 16 . Kritik . . der n, , ein i ern. en, fönne. Habe alte oder Leben keine Nachricht gegeben. Auf Anirag am 28. 11851, Vorm e s F i w ,, a. . allen jenen Gelegenheiten zu kommen berechtigt sind, wo dies den bar seien: h) „wenn dabei den genannten Organen eweggründe und das wohl kaum auf Achtung nsh . anf den⸗ Bes Kurators bet versgzollbwnen ze. sutghowola wird Lor ken r g. fe e nin un gl hbeunlhosel, Die Inhaber der 3] ptspllsgirlen Obligattonen der Ven zichnisseß erselte in HJ ro freu en n ö Sie und Leopold-Or- oder Absichten unterlegt oder Eigenschaften . werden, an' n ble Rlwenhig lch ers n, ,. ef e nn e, nne Letztere e. die von ihr etwa zurückgelassenen unbe. Junkerstraße Ni. 1. subhastirt werden. Gesellschafl werden ersucht, dieselben behufs Beifügung Glogau, 3, . . ö. dens, dann den Rittern der ersten und der zweiten Klasse des im Publikum Haß oder Verachtung gegen dieselben zu erregen ge- Instituts einmal anerkannt, so . 2. fein! einheitliche Spitze, an Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, dran, d. O5, den 28. September 1850. der neuen Zins- Coupons (2e Serie) entweder direkt Sidens der eisernen Krone zukömmt. Auch erhalten alle Ordeng- eignet sind.“ Den Wegfall diestz? eben angeführten Saßes Land ausgedehnt bleiben ö

zu dem auf önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. an uns oder an Herrn S. Bleichröder in Berlin, ; ; mitglieder, ohne Unterschied des Standes, den Zutritt zu den Hof-] hatte Herr von Schönberg - Bibran beantragt, wesfl der vas General- Kommando, nich