202 Berliner Börse vom II. Februar.
kis eukl alm - ACctiem.
er
i echsel- Course. Alle Post -Anstalten des In⸗ und
2Auslandes nehmen Sestellung auf
ins -=
2850 1413 Stamm - Ac tien. Kapital. . 250 FI. Kuræ 117 ; . ; ö . : ; ‚ 250 F 2 M 141 ; ; ; R Lag es- Cotir . . : J IL ages - Coumns „ Rthlr. für z Jahr. 251 ; 2 Mt. Per Reinertrag wird nach e, . kekanntmm ) ö,, . — . 33 e. 300 Mk. Kurz in der daz. bestirnuten Rubri ausgesulli ; ö . 2 r . ö 3 ö r. 300 Ml 2 Mt. Di- mit 34 pCi. ber Actien zind v. Staat gar . 1m allen T heilen der Monarchie . 3 . 9 f. ; ö 90 n ⸗ 8 Erhshu ; Anzeiger . 1 ö , ohne reis⸗Erhshung. . ö. . 1 ö. ; i ehe . ö. inn . ö . ö 7 ö. n3 4 nen nummern wird ö ; ; 5e b n⸗ Straße U 45 90 vr. Jamb w a ö Zei einzel , d ; ; . 8Sehren⸗ Straße Rr. 57. 90 kur Hamburg i. ), 000 1017 ua er Bogen mit 2 Sgr. berechnet
1LC16t. 3 Mi.
London * =. 300 Fr 2 Mt. 3 783
150 FI. 2 Mt. ͤ — burg , . 150 r. 2 MI. 102 do. Stettin Starg. . 1, 824, M00) —ᷣ 4 99 * do. Potsd. Magd... 1, 00.900909
Amsterdam - 40.
nriet. Geld. . ö ; ö 2 HPrioritäls- Actien. Napitelll. Tas Abonnement beträgt: . Hamburg .
Bärs en- Rechnung Rein- Eriras 1849.
14193
795
40.
M=
150 do. Hamburg ...... S., Q, M x. 110 n. . do. II. Ser. 1, 00, 000 10600. ö 655 * 645 be. a. 6 Potsd. Maàgd. .. 2, 367, 260 93 6. do. . 3, 132, 800 1025 6. do. Litt. D. 1, 000, 000 1015 n Stettiner .. . . ... S800, 000 1065 * Magdeb. Leipziger. 1.7885, 0090 Halle Thüringer . . . . 4,000, 000 Cäln - Minden 7. . .. . .. 3, 674, 500 do do. 3,500, 0090 khein. v. Staat gar. 1.217, 000 d ba : do. 1. Priorität.. 2, 487, 250 263 be. do. Stamm-Prior 1.250, 000 Düsseldort᷑ - Elberfeld 1,000, 000 Niederschl. Märkisch. 1, 175, 000 do. do. 3. 500. 000 do. III. Serie. 2, 300, 0900 do. Lweigbalin 252, 000 Magdeb. Wittenb. ... 2, 0, 009 Oberschlesische .... 370,300 Krakau- Oberschl. .. 360, 000 . Cosel - Oderberg . . . .. 250. 000 Grolsh. Loren de. . . Brieg - Neisse. . . ..... 1,106, 600 Steele - Vohwinkel .. 325, 000 ; 7 ö Rlagdeb.- Witteub. . . t, 590, 000 2b do 4 375, 600 . ge, d, . P Breslau- Ereiburg .. . 100,900 Berg. Märk . 1.100, 000
Wien in 20 Xr.
a — — *
Augsburg.. kö Rrealau 100 ThIr. 2 Mt. . g 4149 . 8 Tatze 99 Magd. Halberstadt. 1.700, 000 ,, . . 99* do. Leipziger ..... 2.3500, 005 Franke DI. siüdd. Ww... 100 FI. MIt = 56 20 Halle Thüringer. . .. 9, 900,000 6 ö ö 25 1960 srl. 3 Wochen 1043 1945 Cöln - Minden ...... 3, 000, 1600 6 Rheinische . . .. 4.500, 0060 H sandbriese, Kommundl- Papier une! Bonn. Cöln . I. 651, 2600 Geld- unse- Düsseld. Elberfeld. . l, 000, 000 Steele Vohwinkel .. 1.300, 000 zt. Brief. Geld. Gem Ut. riet. 191d. Geu Niederschl. Märkisch. 10,0090, 000 18 rief 101. * . ö. 9. . 9 „iw. Au 5 1065 1051 Grh Pos. Pfdhr. 3; — do. Lweighbalm 1. , 00] Preuss. Freiw. Au 1 1601 é 21 . Oberschl. . . . 2. 253, 100 . 37 96 do Lit. B 25 466.40009 ; 36 32 85 84 Pomm. Pfandbr. “ 963 . = , 14 Gi, 3 . 4 2 — ö . Nu 1 3 ; Cosel - Oderberg . . .. 1.200, 000 . . 128 1271 Schlesische do. 33 — Breslau - Freiburg... 1.700, 000 e, : n , m, n 82 ; .,, . RKrakau- Obersechꝗ. . . . 1, 800, 000 . u. N. Sekuldu 335 H, 15 o. Lt. B. gar. do. 32 r n , , 1. 000, 600 5 1035 1033 Pr. Rl. Anth. Sch ; 6 n,, 00. 60
725
Leipzig in Couraut in 14 TblIr.
44. Berlin, Donnerstag den 15. Februar 1'851.
gor be.
1017 6 21 . 2 2 ! . s . 3 e e ? 2 er. / orm er see, 1035 u- ** * .
8243 6
.
52 — — 1 7
Ey
In länclischie ondls,
.
= e, = = ü t ee, g= m . c 4 . . Gr = . d . e e = e. e m.
825 bz. u. a n h tung des Prinzen Albert von Sachsen Königl. Hoheit nach Pots⸗ 915 6 litlicher Theil. dam hegeben und gegen 11 Uhr im Lustgarten das Zi Dragoner den Armeecorps werden aufgelöst elbe 947 h⸗ Deutschlan d. Regiment (früher Neumärkisches) besichtigt. Um 12 Uhr . Kr nwär und Krankenwärterinnen aus dem Civ 1036 6 preußei zerlin. Hofnachrichten. jeuner, zu dem die Stabs-Offiziere und Escadrons-Chefs des
8 rreich, Wi Verminderungen des Verkehrs mit dem Aus- giments besohlen waren. Se. Majestät haben hierauf einen län Im Laufe der nächsten Woche wird Freiherr von Gehringer Einnahmen und Ausgaben. Vemmischtes. geren Spaziergang durch die Gärten von Sanssouci gemacht und iach Pesth zurückreisen. Die Berathungen über das Organisations⸗ id . ,, r en n . . des sind um 5 Uhr zurückgefahren, um im berliner Schlosse auf einige Statut Ungar welche während der Anwesenheit Herrn von Geh— 4 , , n fin . eindsschen t Allerhöchstihre Residenz zu nehmen. Ihre Maje stůt die Kö inger's täglich unter persönlichem Vorsitz des Ministers des Innern ; nigin waren kurz vorher aus Charlottenburg in Berlin eingetrossen. dürften daher, wie der Wanderer bemerkt, be—
die Mitglieder der Kammer der Reichsräthe Die Rais ,, w , nnn, udoner Industrie⸗Ausstellung Berichtigung. 3e. Masestat nahmen hierauf Vortrag des Y nister⸗Präsiden⸗ Ministerial-⸗Konferenz. — Dutchmarsch
8. *
100 Ostpr. Pfandhbr.
1891
rI. Stadt- Ob. S ; : . ö. . 3 , 137 31 Stargard Poseu -.... 5, 060, 0060 . ,, . ö. 81 Ruhrort- Crefeld
es Pfau dbr. 3 963 Aud. Goldi à 65th. . , , n,, ? Lachen-Düsseldorf ..
.
C d G — — Q —
ö
und fuhren später in das Opernhaus, wohin Ihr Ma ng des neu gewählten Bürgermeisters
tät die Königin in Begleitung des Prinzen Albert von Sachsen der Residenz, Dr. von , in feierlicher Weise statt. Ein so⸗
Verordnung über die Zuständigleit in evan königl. Hoheit sich schon gegen 7 Uhr begeben hatten. enner Gottesdienst geht dieser Handlung voran; es soll dieser Tag
ulsachen ; Beendigung der Vorstellung erschienen Se. Majestät der durch die Spendungen an Arme und durch die Stiftung einiger
Holstein. i . 8 n nl, Kiel, Vermisch bei dem Feste, r studirende Techniker zu einem freudigen Gedächtniß⸗ 1 àBesetzung des Kronenwents. jab, und verr d elbs l 1e zeit. Auch di licher tage erhoben we den.
sah man dieser Tage viele Schweizer, welche für
päpstlichen Staaten bestimmt sein sollen.
ö a e = .
Aus ländclis 5
Q Vill unt s - Hogen-,
Russ. IIamb. Cert. Polu. neue Pfdlbr. 4 l Minister⸗Präsident and Abend Stip fü
5 D 2 ( 1 ĩ do. IlIope 1. 9. ; 91: . 3 500 j 1 ö ). Aachen-Mastricht 2.750. 6006 do. Stiexl. 2. 4. A. ) ( 10. 300 F 14352 8 . . 1 1 : 3 ! ͤ Ausl. Stamm- ct. 5
5 * d wig 49. d. 6 A. 91 Llamb. Feuer- H. 33 ; ; * 5 3bura. Die e do. v. Rthseh. List. h 110 1093 do. Staats-Pr Anl. — — Ausliinmul. ct i 71 . . Verord nung. , . 3 . fi , . 96 .
6866 . ö ; Kiel - Altona ..... Sp. 2, 050, 000 Prinze Prinz Albert von Sachsen Ke
z ibe 4 963 — bock. Staats 1 . 2, 050,
do. Eugl. Anleihe ö 963 Lübeck. Staats- A 7 ö ! ; ö. 3 . 6. Friedr. Wilh.-Nordh 8.000.609 4 381 385 ba Cöthen - Bernb. Thlr. 650, 000 do Prio⸗ . 54 B Mecklenburger Thlr. 4, 300,000 ;
.. J kreici 98 ekaebende Versa lung J Debatte Üb , ö * . ; , * J ;
l . gebende Versammlung. Vie Vebglie uber Oesterreich. Wien, Febꝛ Der Lloyd bemerkt Bayern. München, 9. Febr. (A. 3. ) Zu Königlichen Die Einnahmen vom vorigen nate im Hauptzollamte zeigen ei Kommissarien z des wurden allerhöchst unwesentliche Vermind 1
23 46 1 Ausland. 3.
f
a0 Polu, Schatz. 4 795 792 oll. 24 Sh Jut. 23 do. d0 Cert. 1A. 59 14 ¶ 94 Kurh. Pr. . 40 th
10. do. 1. EB. 200FI— — 173 N. Bad. do. 35 FI. - Foln a. Pfabr. a. C. 4 — 9 1
; 6 646 uy's hinsichtlich der General-⸗Conseils. Paris. Ueber Kassen- Vereins-Ba ctien 109 Preussische Bank Autheile 96. r, onischluß des Präsidenten für den Fall der Ablehnung der Vota ö 9. höhung Ministerielle Erklärung wegen Wahlzeesttz⸗Modifica⸗ Uige nicht
; al gestern im ufer des Geschäfts drückten sich jedoch die Course in z meh ĩ ; 46 ; 9 24 Tie Angeklagten wegen des lyoner Komplotts Vermischtes Auslande gegen den Bezug zum Schlusse des vongen
. D 24 dies
meisten Eisenbahn -Actien stellten sich höhe . 1
Fie Börse war anfangs sehr animirt, und die seitiger Gewinn- Realisirungen wieder etwas. ; ? 6 . ? ; . 1 . ; — — — — — ———— of auier nd Irland. Parlament. Oberhaus. Bills wurde von roher Baumwolle blos 378 Ctr. eingebracht . ö . zustiz-Angelegenheiten. — Die römisch⸗katholische Frage Un« Dezember ein Quantum von 3552 Ctr. anlangte.“ 3 2 2 222 2 ⸗ c ö 4 . 2 ö . . Snirttus NM 1 / Mai 19 . ö R 16 . ; gi Dezember ein uantum von 9 „ganlangte. Vuswärtige B örsen. 9. ; erholten sich von ihrem Rückgang Spiritus . ö . . ; ; . Regierung rschlag gegen die päpstlichen Anordnungen. Im Ausweis für das dritse aral bes Budgets der s ᷣ Rebr f se . 6G . Wech sel Course Mai /sĩ z Rthlr. bez., 155 Br., 155 a 4 G von. Plan zu nenn Prozesse gegen Kardinal Wisen: , i, , , f,, , , Breslau, 19. Febr. Poln. Papierg. A4 Gld. Desterr. e. ; f chsel⸗Eourse. ö , . 16 ö. 36 s 88 n n,, . hioze⸗ a , i , denzstadt befinden sich folgende Posten: Das Grundbuchsamt accep— 5 ꝛ ü z ö i ö. . erdan 5 hl r, m G sprechung in eine agesache des Herzogs Karl von Braunschweig. . (, ,. . . 6. Bankn. 793 Br., 79 Gld. Poln. Pfdb. alte 944 Br., do, neue Amsterdam 11. 153. ,, . — l , N eff nn e. tirte 26,100 Fl., das Taxamt 7,80, die Gebäudesteuer partizipirte Ausgabe 1 e⸗Ausstellung. ᷣ . = , . . 5 ö 136,500, die Einkommensteuer 21,400, die Erwerbsteuer 36,506, die
Hamburg 13. 6. Juli /Aug. 17 Rthlr. Br., 165 G taats-Einnahmen u 3 ; projeft einer submarinen Telegraphen Verbindung mit Calais. ,,. - ) . . 1 Verzehrungssteuer 121,000, der Zins- und Steuertreuzer der in 113,000, die Ferdinand⸗-Wasserleitung trug 16,500,
ü
gär Br. Poln. 500 Fl. Loose 818 Gld. B. Cert. 200 Fl. 181 — . P NR ö . 6
Gld. Russ. p. Sch. Oblig. 793 Br. Krakau⸗ Oberschles. Obl. Paris 24. 97) 92* Wetter; , ,,. ,, s zor einem Kaffemnkrieg am Cap Vermischtes
in pr. Cour. 743 Br., 74 * Gld. Oberschles. A. 1131 Gld., Frankfurt 118. k , . Rußland und Pi ler . Petersburg. Mani sest über dit Ver neren Stadt
vo. B. 10835 Gld. Freiburg 74 Br. Niederschles. 83 Br. Neisse— Wien 12. 55. . . an. . . g der Groffürstin Katharina. Abgabenfrese Päse für den Be. das Schulgeld 215200, die Vergiittung fün Militair-⸗Bequar⸗ zen:
Prien 39 Br., 384 G Fisedr Wilb. Nordb. 375 Br. 37 6 Roggen: flau zu weichende reisen angeboten , , —ᷓ ͤ . n ö. . , 6 6
. Ia . h. . ilh. mtb, 37 Br., 374 Gld. . Amsterdam, 8/ Febr. Holl. Fonds waren bei einigem um- , n. ö enden Preisen ang c ondoner Industrie⸗Ausstellung. tierung 66,000 Fl Die Gesammt - Einnahme ist 841,790 Y) Leißzig, 8. Febr. Leipz.Dresdn. Partial⸗Obligationen 1983 satz fast wie gestern. Von fremden Effekten sind besonders Ard u. Rübsl: bei wenig veränderten Preisen schwacher Umsat Storthing
Br. TLeipz. B. A. 161 Gld. Leipz. Dresd. E. A. 13, Br., EsHupons höher gefragt; alle übrigen Gattungen preishaltend; Oest. Spiritus: loco und nahe Termine behauptet, Frühjahr matte Storthing.
1369 Glo. Sächsisch⸗ Bayer. 83 Glo. Schles. 94 Br. Magve⸗ nicht sehr verändert; eben so Ruff. Mex. etwas angenehmer. Russ. . iemark, Kopenhagen. General Krogh.
Resf
Dillis, von Schubert und Graf von Hundt; 4) für das und Schulangelegen⸗
die Königlichen Ministerialräthe von . für das Staatsministerium des Handels und der öffentlichen Norwegen. Stolthol! m. Der Konig zu Eröff. Il. An. Ausgakin belrägt vie Besoldung des Magistrats Arbeiten: die Königlichen Ministeriglräthe von Kleinschrod, Freiherr von 1 nach CEhristiania Vermischtes. Chr istia⸗ 102,909 Fl., Pensionen 30,000, Straßenreinigung 10,000, Beleuch⸗ Brück, Pfeufer und Wolfanger; 2 für das Königliche Kriegsministe⸗ Voltsthing ö tung 26,000, Sicherheitswache 13,900, Verpflegung der Kriminal⸗ rium: der General ⸗Verwaltungs⸗D irektor von Habel, der General⸗ Voltsthing. 1 ö * z I 5 8 7 l ö 139 1c 27 89 6 ö N wa S3 . . . , ö . 9 . 4 6 ! . ; — 8 e . n, Insuisien 10,000 Fl. u. s. w. Gesammtsumme der Aus aben DX. zka, der Oberst-xieutenant Passavant. Lie be⸗ burg-Lelpzig 20383 Br. Berlin-Anh. 98 Br., R Gld. Altona⸗Kiel 5proz. 10953. 4proz. 87 Stiegl. 874. Oest. Mek. 5proz. 728, . Marktpreise vom Gouvernenmn von Schol⸗ 36 9 , . 6 . 64 66 4 8 der ,,, Pa! 24 Die be 94 * Br. Dessauer B. A. A. 1384 Gld., do. B. 119 Br. Preuß. neue 80 21pi 94 Bras. 905. Mex. IZ4 Pern Berlin, den 10. J theilt 0,7461 Fl., sonach ein Plus der Einnahme um 140,000 Il, wor Fils z Reichsräthe sind: 1) Prinz Luitpold von I J , . 1 b,, ). . 19 BT. dre = Sdüuz / 16. — 2 466. Bras. 9. 2 91K. 8 9 4 ) 1, Februgr. urthtel — . z dart atsnmn Morschßsse wor S ⸗ 4 TI 81 B R Wwry dar . R 4 Br. DVessau ö Preuß . J Wei n ihr,. 1 Sar. 3 Pf ö r g. ö 3 fü Siecar. bei jedoch die benöthigten Vorschüsse vom Staate pr. 124,044 Fl e von Bayern, 3) Prinz Karl von Bayern, Zu vande: zeiz6n 2 thlr. Sir. , auch L Hihlt * J . . ; 9 99 ĩ n n 1. Serzoa Mar ; in B y 5 1 . ae agdfreiheit in Savoyen. Widerle⸗ als Erträgniß einberechnet sind. Herzog Maximilian in Bayern, 8) Ri rst Maximilian von Thurn r Erzbischof Graf von Ret⸗ I
B. A. 97 Br., 963 Gld ö, B. , . 8 / * ö 38 2 2 ; Holl. Int. ; 3Zproz. neue 673. 34Iproz. Synd. 897. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthl ; . . . s ) s Jus ; Taxis g Int . ; . ö 9 R y Rthlrz 3 . 44 2. es Gerüchts Eine slovakische Deputation hat sich dem Justizminister Her Taxis, 6) a ) 1 Prüfung der Finanzprojette von Krauß vorgestellt und demselben ihre Wünsche bezüglich iiedrich L l u Castell, 9) Phil. Hugo Graf
Frankfurt a. Be., 9. Febr. (In der Effekten⸗So 3 . ; 13 1 f 38 16 85 8646 ö. ztet al n,, 1 hüt. Oeerrelchf h ö. . Arb, 121 . Piecen 12, . Iproz. do. 3988. 2 e,, . ien. 3, na *ithlr. Sgr. Hafer 1 anien. Madrid. Kommission zu Ein fach, 8 Br., 1150 Gld. proz. Metalliques — Obligationen pr. Compt. . k . k J ö führung und Beibehaltung der sslovakischen Gerichtssprache in den von Waldbott⸗ ꝛ Wie 5! Br., 757 Gld. Badische Partial-Loose, a 35 Fl. vom Jahre Ro . , . ö Börsen- und Handels-Nachrichten. slovakischen Komitaten Ungarns vorgelegt. , 41195 Fr Lu j Rechtern und Limpurg, 12) 1845 325 Br., 32 Gld. Kurhessische Partial-Loose a 40 Rthlr. Markt ⸗Berichte y Gert adler. ö l,, — Der Vid. Dennik bringt in einer Korrespondenz die Nach Otto Fürst von Oettingen -Spielberg, 13) Karl Graf zu Giech, 32 Br., 317 Gld. Sardinische Partial-Loose a 36 Fr. bei Gebrü Markt ⸗Berichte. 5 r e , 9 ö. os 8 . richt, daß in Podolien, Volhynien und der Umgebung von War 1) Präsident von Arnold 5) Bischof von Oettl, 16) Cajetan ver Bethmann 343 Glo. Darm städt. Partial⸗Loose a 50 Fl. 745 Berliner Getraideberticht vom 11. Februar. [, . * rh . ö. ä, nns 7 6 , ‚. 1 — 29 schau bedeutende russische Truppenmassen aufgestellt werden. Sras vo zu Sandizell, 17) Max Graf von Arco-⸗-Valley, 18) , ,, 25 Fl. 285 Gld. Span. 3proz. inländ. ) Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 1 Kö aneh Rthlr. 6 4 hte Sorg nme kh 9 Cl RGI ö . . . k ; Lranz ? 8h 2 Max Graf von Preysing Sonnabend, den 8. Februar. 9nd LLꝗLL. Wien, 10. Feb: Der Wanderer sagt Die bereits Lichteuegg⸗-Moos, 20) Herr Julius von Nie 21) Mar Graf von ̃ . mehrfach als bevorstehend angekündigte Reise des Herrn Minister Möontgätas, 22) Karl Fürst von Wrede ,, ,,
h 2 . vorschlägen.
22
Coupons 84,
33 Br., 33 5 Gld. Poln. proz. Oblig. à 500 Fl. 82 Br., Weizen nach Qualität 47 —– 51 Rthlr. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 25 Sgr., .
sig Gld. Friedr. Wilh. Nordbahn ohne Zinsen 38 Br., 374 Roggen loch 32 — 34 Rthlr. Ni , , . a n,
Gld. Bexbach 81 Br. 80] Gld. Köln-Minden 98 Br., 97 Gly. pr. Febr. 317 Rihlr. Br. J. Der Centner Heu 26 Sgr., geringere Sorte auch z stät König haben am ten d J im Schlos e Präsidenten Fürsten von Schwar Für Oesterr. Fonds, 5proz. Sard. und Toskan. Oblig. herrschte vr. Frühj. 1851 32 a 32 Rthlr. verk., 312 G. Stettin, 10. Febr. 25 Uhr. Roggen 32, pr. Frühj. 32: t 5 . Königlich saͤchischen bevoll mächtig a .
heute eine flaue Stimmung, und deren Course stellten sich bei eini⸗ Mai Juni 33 Rthlr. Br., 323 verk. u. Geld. . ö . kinister an Alerhhchkhzem Hollager, hig n , ; , . 1è6C
gen Geschäften niedriger als gestern. Auch waren Kurhess. und Juni Juli 34 3 333 Rthlr. verk., 336 B Rüböl pr. Frühj. 10, pr. Herbst 103 bez. u t ngelegenheiten, Freiherrn von deu, at Dresden gehen wird, dies zum Zweck einer Zusammentunst m 29) Clemens Freiherr von Freyberg⸗Eisenberg, 30) August
Bad. Loose etwas mehr angeboten und flauer. Alle übrigen Fonds Gerste, große loco 26 — 28 Rthlr. Spiritus 213, pr. Frühj. 35 Glo. n, ,,, w ,
ber wird ist der dänische Finanz- Minister Graf
ye 3 18 befin 9 staesetzt Mm z 50 9 scheint 1ejmwi = sé z neswege s als be sinitiv sestgesetzt ö. 3 fühl vil chen ew Heinrich (Graf von Gra von daß wen kr Herr Mintster⸗ Pr 6 1 nach ora . 80 g, ö 5 3 d . 83 ⸗
aß, wenn der k . r 66. Den g ; 981 Georg von Maurer * J —wig Graf
*
7
3 ö. 85 . 4 dem Herrn von Manteuffel geschähe. Für ein solches
Bab. 21 6 ö . s z J g ß n dem treffen sind die Verabredungen aber noch im Gange
und Actien bei stillem Geschäft ohne Veränderung. Sproz. Lom 5 kleine 23 — 26 Rthlr.
bardisch⸗Venetianische 737 a2 5 bei einigen Umsätzen. Hafer loco nach Qualität 22 — 24 Rthli. k i , , ö ) 8 298 2. ) ̃ 5 188 . ükial'r 260 5 My X . nis * 3 21 el bl ö 2 J. .
Paris, 8. Febr. Zproz. 58. proz. 96. 55. Nordbahn 16pld. Ir. Frübjah 203 Rthlr. Br. . ⸗ Telegraphische Notizen . Werne grell Bähr au meldet: „Die Ernennung
35 *2 5 50pfd. 21 Rthlr. Br. Frankfurt a. Me. , 10. Febr. 21 Uhr. X 96 186n 6n VVuürttembt 1 , , . . sst nahe bevorstehend liebe
; Erbsen, Koch- 39 44 Rthlr., Futter- 34 — 36 Rthlr. Met. 5proz. 745. 4proz. 657. B. A. 1095. Loos 9 wn . Namen dersell ) 5 8 2 ., ö ; 1 Und die Namen derselben zustiz-Ministerium. i. ö ; a . z den. Gleichzeitig wird auch des setz über die Einxrie und , Konstar
Wech sel⸗Course. ö ; ; Amsterdam 211. . Rüböl loco 10 Rthlr. Br., 1997 G. : Span. 335. Bad. 322. Kurh. 317. Wien 921 pr. diesen Monat 104 a 3 Rthlr. verk,E, 107 Br.,, 4 G. . . . ö z ; Hamburg, 10. Febr. 27 Uhr. Berlin⸗-Hamburg 894. Köln⸗ krige Staats- Anwaltsgehülfe von Herßb Gertheim - Fre
Hamburg 1863. . ⸗ . br z ö „ Febr.“ März 107 a 5 Rthlr. verk., 102 Bw, G6 . ö . . Minden 97. Magdeb. Wittenb. 56. im Rechts-Anwalt für den Bezirk , . . ͤ Gesetz über den obersten Reichs-Rechnungshös u das oberste von wenstein⸗à
RHBęrli ꝰ 9 6 h zo » März / April) (99, a1 19 d z ͤ k . . ⸗ April / Mia(t!n ) 10 a 4 Rthlr. verk., 10 Br., G. Getraide unverändert. 66 eisune es Wohnsitzes in Zielenzig und zugleich Frankfurt 2113. Ma er,, , s 8 . . w . . q . gert mn, . . Reichsgericht veröffentlicht werden St. Petersburg 387 „Mai Juni 104 Rthlr. Br., 107 G. Paris, 9. Febr. 3 Uhr. (Pass. de Opera) proz. 9o Appellationsgerichts zu Frant« bei Verletzungen politische ! y . Se 5 er Br O. ern w , Gold 3.3 . Leinöl ,, J . ;. ö ; [ . . Minister und Statthalter, dann in Fällen l don Törring Jettenbach-Gutenzell, 1 . Dukaten 115 65 79. . z pr April Mat 1 Rthlr Br 11 6 Mit der heutigen Nummer des 2 t aa t 8 A nzei a, 242 . . errath und das Schiedsger 95 feitfragen z vischen dem reuth, 17 Mar Graf vor Lerchen Fol Die Rente nicht höher. Eisenbahn-Actien minder fest als , n , 1 hir. ö P . ; Jö ö zinisterium der geistlichen 14. Augelegenheiten. Reiche und den einzelnen Kronländern herr von Ponikau, 19) Alfred gestern. Südser Thran 12 Rthlr. gers sind Bogen 30 und 31 . der Verhandlungen der Bekanntm a ch ung. Man schreibt dem Const. Bl ße Reduction . S2 3er 5 Mohnöl 13 Rüihlr. 3w eiten Kammer, und Bogen 38 und 33 der ] Anmeldung zur Aufnahme in di Bau Akademie muß nach J 8 ; schriften vom 1. August 1849 vier Wochen vor dem Be—
1
7 8 Bestimmtes;
st aber gewiß, daß alle Kronländer in selbem vertreten
den Wirkungskreis des Reichsrathes kundgen in besonderes SkIopmia ir s gkenlsk des vortiden den Wirkungskreis des Reichsrath oge ein besonderes Chlodwig st zu Hohenlohe 6 ) ö ;
des Personales in allen Ministerien steht nahe
London, 8. Febr. 3Zproz. Cons. p. C Dohndol., l 3. Febr. 5proz. n, 49. . Hanföl 133 Rthlr. h 3 res 981 1 — 6 8 6. r n 98z, z. Ard. 19, 185. Iproz. 385. Pass. 34, 3. Palmöl 113 Rthlr Anlagen zu den Verhandlungen der Zweiten Kam n ,,,, , Chefs und mi en Räthe sind speylell orden Int. 59, 585. 4pr 915 R , . . ö ; . 9 eaebe Ben , ft terzeichneten Direktor ein. 14 Tagen den Ministern ausführliche Rapporte über den Gang e, g,, 3. . . . . 9 pro. Spirit eg ang Faß 16 Rthlr. bez. me ausgegeben worden. nd die Befähigung zugleich durch Einreichung der im §5ß. 6 an 9 jf t ö 1 f , di u der Fortführung derselber — , . 1 * 6 2 190i 9 11 tJ HYeschuste ni . zu bil Gobilsunyginiß eit er Vorschriften bestimmten Zeugnisse nachgewiesen werden 8 ;
eguftragt worden
17
98, 97 0, — 722 ? z ö . . K * mit Faß pr. Febr. ö , , . ; „hatten. Es scheir ö . Engl. Fonds bei theilweiser Geschäftslosigkeit o gewichen. ö i . F 15 Rthlr. Br., 142 G. — — . des bevorstehenden Sommer? Semesters am ] unentbehrliche Zahl der Beamten zu erstatten Es scheint, daß diese Fremde nicht wesentlich verändert Hir: 1 155 3 ᷓ 9 2 ,,, 1 Maßregel besonders die Praktikanten und sogenannten Liur z ö h, . ö rden di ne nagen bis z März er⸗ 9 ; 9 ge n , Rn ; März april L6r Rihlr. Sr rden die Anmeldungen bis zum J. März er trefffn wird, von denen jedoch mehrere in den verschiedenen Pro⸗ klären in
15 G. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofhuchdruckerei 1 beginnt, we ; ' . . . rͤ . V vinzen angestellt werden dürften. richtsbarke J z ö nu Sg N 41 ys 8 Sie 9 ‚ 1 z 9 J h 1 . . ⸗! . . ; d orschriften vom 1. August 1849, so wie die auf die Prü⸗ Die Rinderpest zeigt sich im lugosche Regierungsbezirke noch 6ffentlichen . ‚ ; 8 8 ? z r n E e dun * . ö . . ö 7 m ver nglickhe N agen vo — Se . ö. ß J — 8 * 1 , , z ö Bekanntmach Un nen und . bis 31. Mär d. J. Frau Henrietten Erinestinen Sophien von Kutzschenbach, an hiesiger Landgerichtsstelle persönlich oder durch aus. ni Bauwesen bezüglichen Bekanntmachungen vom 18. Sep allenthalben und hal in Ten Massstallungen einiger Gutsbesitzer stät beantragt g * e in Berlin bei Herren Breest C Gelpcke, geborenen Kinder oder deren Descendenten zu verschaf⸗ reichend legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre nber und 1. Dezember 1849, sind bei dem Geheimen Secretair große Verheerungen angerichtet Daß dieser Kalamität noch nicht mern bereit n 6 Entwi ische Eise l d) in Dißqu bei Heri N. H. Cohn, sen, insbesondere mangeln die Nachrichten hierübel be Erbansprüiche anzumelden und zu bescheinigen, hierüber, Röhl im Bau-Akademie-Gebäude hierselbst käuflich zu haben , . Räben enntz“, beinerkt der Wanderer, „ist wohl ; , , 1gis ) isenbahn. . in 9 . der ern n Bank, zu lig . , , , ., Kinder und Enkel nach Befinden, unter sich oder mit dem zu bestellenden rlin, den 10. Februar 1851. 9 ⸗ nn ¶ n ,. ö. . . li, , . , 969 , set Ble Dividende auf die S Acti in Frankfurt a. M. bei ven Cerren de Neuf« Aus dieser Ehe, der Gebrüder Carl Gottlob Heinrich, Kontradiktor zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschlie⸗ Her Geheime Sber⸗ Bo n 6 nn, , nn, n, iancher werbesteuer betresend. ö , , n . J z m er Geheime Ober-Baurath und Direktor der Bau⸗Atademit, Verfügungen zuzuschreiben. So wurde z. B. während des letzten Wie dem hiesigen Magistrat in seiner
,. . ; ille, Mertens C Co Julius, Rudolph und E in, i ĩ ; der Thüringischen Eisenbahn ist nach Aus⸗= ville, So., Julius, Rudolph und Ernst von Goldstein, ingleichen ßen und Ru ss statiung ret Reserve- Fonds mit? . des des Vormittags in den gewöhnlichen Geschästsstunden. des Carl Gustav Adolph von Goldstein Berge. Von den 20. Mai 1851 6 Jahrmarkkes der Zutrieb von Hornvieh! streng verboten, dagegen getheilt wurde, beahéächtigt dae Staatsministerium . ; 6 ; , . . Februar 1851. ; dem unterzeichneten Landgerichte werden demngch, um der Inrotulation der Akten, ö . . . jedem Wagen mit Früchten oder anderen Viktualien, wenn auch mit aus jedem der acht Kreise einen Fabrikanten, eine ten) von uns (85. 19 und 55 derselben) Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft. die Erben zu dem hiesigen von Golbsteinschen Nachlasse den 26. Mai 1851 Angekommen: Se Exctllenz der Königlich sächsische Wirt Ochsen bespannt, freie Marktfahrt gestattet. Diese Erlaubniß haben und zwe Gewerbsgesellen zur Industrie⸗Ausstellung nach für das abgelaufene Betriebsjahr 1850 auf e ,, , 9 sehen/ in Gemäßheit des Mandats aber der Publication eines Präklusiv⸗Bescheids, welcher liche Geheime Raih und bevollmächtigte Minister, von Cönneritz, nun Viele benutzt, indem sie vier bis sechs Ochsen spannten und u senden Die ersteren sollen zur Bestreitung der Kosten
Drei Thaler für die Actie oõ35 E ditt al- Sad ung. . iin ah ö n, . Ansehung der Ausgeliebenen Mittags 12 Uhr n von Dresden. vavon unter den Hand zwei bis vier Stücke verteusten, welche Ber- II., die letzteren je 200 Fl. erhalten, unter der Bedingung ö * Wenn schon nach im Jahre 1845 althier ersolgtem ; ge, ie nur genannten Gebrüder belannt gemacht erachtet werden wird, sich zu gewärtigen mengung des Viehes aus allen Gegenden natürlich die Fortpflan Fe wenigstens 14 Tage in London verweilen? * 2 ⸗ 4 89 von Goldstein und d — ; gung ; ge in London verweilen z fel en enn. Röleken an eigen irt wersha, Liegt dmäntgz: schwiget ans len e,, , n ger benen 23 , , . , . , n, ni J zung der Seuche begünstigt. Auch in Rumelien und in der Herze wurde aufgefordert, geeignete Männer hierzu re e e j s⸗ j j 8 er S 5 —ᷣ h 6 . * e. ö g. 6. J 1 1 8e [ 8etel V(an ) 31 J anigen Erben, so wie ersten Termine, bei 5 Thaler rafe, zu Empfangnahme . gowina ist die Rinderpest wieder ausgebrochen. Die Gränzen bringen.
je Auszahlung derselben, so wie die Einlösung der von Goldstein durch das unterzeichnete Landgericht, als , irn ⸗ indgericht, alle diejenigen, welche in dieser Eigen zꝛinsprü 1. zerfii Beauftragte . X. ö 1 . . . Nachlaß⸗Behörde, das Vorhandensein halbbuͤrtiger Ge⸗ ies genschaft Ansprüche künftiger Verfügungen Beauftragte im hiesigen Orte zu 1 10 r tamtlich er 77 werden in Folge dessen streng bewacht, und das Vieh muß eine ö 1 ) — C el = Sach sen. Dresden, 10. Febr. (Dre sd. 3.) . . Wie auf
er. ar e, , 6 r de, , r m , , , . auf den von Goldsteinschen Nachlaß allhier zu machen bestell eine unserer amm- Actien un er ins do üun⸗ 1ister der erstorbenen a ) ĩ E z J estellen. . 261 8 ; 2 9 . serer Prioritäts. Obligationen erfolgt vom 1. . ab: ihrer Aeltern ausgemittelt J, . . a. gesonnen, ohne sich deshalb bisher angemeldet oder über Wurzen, den H. November 1860. fünstägige Kontumaz halten, bevor es die Gränze passiren darf.. ö. . ö ) ih Ersurt bei unserer Haupt, ztaffe, angewendeten Mühe ungeachtet, bisher nicht nen ngen ihr verwandtschaftliches Verhälmiß ausgewiesen zu ha⸗ Das Königliche Landgericht. ; Ber Innsbrucker Zeitung wird in einer Korrespondenz Einladung der an der dritten Kommission der Mnister al Kon fe.= k) in den an unserer Bahn liegenden Städten bei sich zuverlässige Wissenschafl von dem Leben und Juf⸗ ben, geladen, bei Verlust dieser Ansprüche und der Wie Schreiber. Dentschland von der Eisch gemeldet, daß bereits sieben Gemeinden des Wippe renz theilnehmenden Bevollmächtigten von deren resp. Regierungen vdereinsetzung in den vorigen Stand, . ; ö ö thales hohen Orts ein Gesuch um Einberufung des tyrolischen Land!- hierher abgeordneten sach verständigen, Beiraäthe e ee 3 8m Preußen,. Berlin, 12. Febr. Se. Majestät der König tages lberreichten und auch im Süden acht Gemeinden ein Gleiches gen ohne Unterbrechung fortgeseß , A lh . — n m wen Sachve — 19g te vier Soll ⸗
unseren Einnehmern auf den Bahnhöfen nach drei enthalte aller der in der ersten Ehe des Vaters der De- Tage vorher geschehener Anmeldung, functa, deg Barons Carl Wilheim von Goldstein mit den 7. April 1851 2 9. haben sich gestern früh mit einem Extrazuge um 10 Uhr in Beglei⸗ thaten. felbst sind auch in dem Kreise der