1851 / 45 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e. reußisch er

Mohnsl 13 Rthlr. Königliche Schauspiele. zw das,. letectiche Kleeblatt. Fauberhosst mit Gesang in Hanföl 13 Rthlr. Donnerstag, 13. Febr. Im Opernhause. 20ste Abonnements⸗ 3 Akten, von J. Nestroy. ,, ,. O st- n des n⸗ Und

Auslandes nehmen Besteilung auf

Palm 4 Rl Vorste Armide jze heroische Oper in 5 Ab Musik vo ; ; ö ö . Das Abonnement beträgt ,. 1 . Rthlr. ö 1 A ee große heroische Oper in 5 Abth., Musik von Das Bestreben, die Zukunst der Hinterbliebenen des zu früh verstorbe— ö. ; für z Nahr. 223 * . Spiritus loco ohne Faß 15 Rthlr. bez. Gluck. Ballets von Hoguet. . . nen Komponisten Albert Lortzing sicher zu stellen, hat von allen Seiten ö f Jahr ĩ. . - ĩ * . 13 dieses Blatt an, für Berlin die mit Faß pr. Febr.] 15 Rthl Br - Pr eis e der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1ẽ eine rege Theilnahme gefunden. Auf den Wunsch der Witwe und auf 6 16 Rthlr. = ec . ö. / ö 8 83 Er pedition des Prenf Sins Febr. / März 53 . 5 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium . Verlangen mehrerer Bühnendirectionen haben sich die Unterzeichneten bereit in allen Theilen . . ö ; . . ; Anzeigers März April 154 Rthlr. Br., 135 G. Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 erklärt, die gesammelten Gelder und milde Beiträge in Empfang zu nehmen hne , d, d,. wird s / ; . Behren⸗Straße Nr. 57. 57 verk. u. G. zum Besten der Familie anzulegen und zur gehörigen Zeit der vormund— Bei einzelnen, nnn ; . . 2 . ͤ ö z 164 . . . ( ö.

April/Mai 155 Rthlr. Br., 1. Sgr. Amphitheater 10 Sgr 1 . e , , , k 2 ö. 3 ö . ĩ 446 ftli Behör w der Bogen mit 23 Sgr. berechnet Mai Juni 1527 Rthlr. Br., 15 verk. u.! Freitag, 14. Febr. Im Opernhause. Mit Allerhöchster . ö ö. zu. übergeben. 30gen n 17 . 17 11 ö 2 22 * 3 . V 7 61 912 ö . ö ö Juni/Juli 167 Rthlr. Br., 6 Genehmigung. Zum Vortheil der Hinterlassenen des Kapellmeisters . . e, . doch bleibt noch mehr zu thun übrig, um dei

* z . ; ) J r 364. X ; 11 iver inde e zär 3 A . ö 7

zuli / Aug. 17 Rthlr. Br. Lortzing: Czaar und Zimmermann, komische Oper in 3 Akten. Viele n, , , n . . un slommen zu sichern ö . W ,, 57 Fin ; . . . . zi en haben bereits Benefize gegeben oder vorbereite Wetter: bei schwachem Frost hell und freundlich Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. Vor der Oper, als letztes hoffen wir, paß die übrigen es reits Benefize gegeben oder vorbereitet, ö ĩ hoffen wir 1 e e ; x s ied vom g9ten Regin ent, genannt ö ö. a die übrigen es als Ehrenpflicht belrachten werden, dem ge 8

d ten Regiment, gene gebenen Beispiel zu folgen . z z ö . . 1. ö. ag den 14. Februar

e. 9 Berlin, Freitag * 1851.

5 n,, , ane Kolberg, gesungen von Herin Kraus und dem Männer Chor. Im Eben so bitten wir die Freunde der Kunst und des Verstorbenen, so 2 J /; 77 . ersten Zwischenakt: Pas seæxl, getanzt von Fräul. Lilienthal und wie Alle, die warm füt menschliches Leid fühlen, Jeder m seinem Rreise Hafer: flau. * amen des Orps de Ballet. Pas de deux. ausgeführt von Frau dahin zu wirken, daß die Beiträge zur Linderung bed ben eilen n fsicgen ö Brue und Herrn Gasperini. Im zweiten Zwischenakt: Pas seul, Die Gelder sind an den mitunterzeichneten Herrn Kommerzien-Rath Spiritus: loco und auf ia nig rt ;

„Die Weiberkur“, ausgeführt von Fräul. M. Emil Prätorius, Königsstraße Nr. 69, zu adressiren, der darüber in Frühjahr und Sommer⸗Termine zu etwas medrigeren Preisen Laglioni, begleitet von den Damen Bethge, Koch zc. R 22 s ö. Berlin, 10. Februar 1851.

unserem Namen quittiren wird. * beantragten fünferlet Zölle zu überlassen. Für Wollwaaren ge⸗ Les seiner Fahne treu geblieben und deshalb mit der Gedächtniß⸗

fau lich zu dieß zrslellung bleiben die bereits gelösten, mit J t z e,, , meinster Art wurde nach dem Entwurfe der Ein fuhrzoll von 12 Fl. Mer aille dekorirt worden war, belam dieser Tage Marschor dre nach Sonnghend! bezeichneten Opernhaus, Billeis gültig? auch werden 8. ,,, n, Gn ral · Nusil dire lor und Hof⸗ vapellmeister V Wick gellt'n ürcß⸗Veihandlungen. Wiederholtes 30 Kr. und für die Ausfuhr h. Kr. angenommen. Auf gemeine Nürnberg. Gestern langte die Mannschaft in Ludwigshafen an

Telegraphi 3 30 8tizen. die dazu noch zu verkaufenden Bil f ,,, , , n, n . ö. mig ö a. ; D , . Trachten und Abzeichen. Widerlegung über Ge Waare nach der seitens der Kommisston geänderten Lextirung) und vurde dort und in der Umgegend einquartiert; bei dem heuti⸗

. A. Reim ann, Kaufmann. ty, Negi hen. ; . wurde der beantragte Zoll von 50 Fl. in der Einfuhr und 10 Kr. gen Ucberschreiten der Rheinbrücke gegen 19 Uhr Morgens wurde

dem in der Ausfuhr gesetzt; für mittelfeine dagegen trat die Mehrheit der das bewährte Bataillon von den berittenen Offizieren unserer Gar—

n

. F 971 11 wr 873 y 91cknol * d 5 6 3 3 5. 8 214aw! 8ð!5* 4 Irn 51 nRekarpIliun 1s 94 Frankfurt a. M*. , 11. t Uhr Non ö bezeichnet sein preise der lätze wie oben. Königlichen Schauspiele. E. Prätorius, 5 1 n- handlung ; . milch ö. ; 4 ; Met. 4proz. 657, 5proz. 953. B. l ö, ole n, Abonnements und freie Entreen sind ohne Ausnahme nicht gültig. F. W. Dieckmann, K Dresden. Bekanntmachung über die Zurucknahme des . ö w v : i . . 3330 . n , t nison und den Bezirks und Stadt-Kommandanten Major Louis sion neu vorgeschlagenen 75 Fl.) und von Glaubitz, und der Regiments⸗Musik des dritten Reiter⸗

Span. 335. Bad. 325. Kurh. 32. Wien 925. Lomb. Anl. 73 Die Inhaber der abonnirten und reservirten Opernhaus— Sämmtliche Redactionen werden gebeten, 6 bestellten außerordentlichen Regierungs . Br vollmächtigten ,,,, . 26 n n . auf einen Einfuhrzoll

8 bur . Ihr. Berlin⸗Hamburg 897. Köll Billets werden ersucht, solche am Donnerstag, den 13t d. M schriften aufzunehmen. ; von 80 Si; (statt der von der Remmi ö ; ; 39. ; ;

k ö . ö , al. ; , . . . ,,. ö. , = . n,, , , Basen. K ni 141 der Ausfuhrzoll wurde mit 10 Fr. bemf fen; In Bezug auf Regiments militairisch empfangen und mit llingendem Spiel durch Aursterdam, 10. Febr. 4 üÜhr. Int 73. Span. 33 hauseß u der mit dufaehhbenem Abonnement stattsßndenden Benestt⸗ 611 1yig l nze! , n, , nn, n, mn, feine Waare wurde nach dem Antrage ves Abg. Winter eine Schei⸗ die Stadt begleitet. Es geht mit Benutzung der Main ⸗Neckar-

Met. Töproz. 39 33. proz. 725, neue d Russ. Hope k an,, n . ge his J der n der K J Zellsätze dahin ausgesprochen, daß alle nicht, besonders Eisenbahn über Frankfurt nach dem nent n r, seiner Bestimmung.

Stiegl. S863. Neue Russ. 95. . . ĩ C 6 65 nme ausgegeben worden Necklenburg⸗ Schwerin. Schwerin Ztatistisches. n , . glatten Waaren mit 100 Ih, 1 ö. mehr farbige, 865 ö . 2 dem bezeichneten Batgillon, in Folge ee ae Rühböl unverändert Königsstädtisches Theater Wr kassau. Wiesbaden. Zollkongreß. musterte oder buntgewebte, feine gedruckte r, , aber, mit Truppendislocgtion aus Rheinbayern nach Altbayern, noch weitere

Roggen geschäftllos. Donnerstag, 13. Febr Der böse Geist Lumpacivagabundus, d V 150 Fl. Eingangszoll zu belegen sind. (Der Vorschlag der Kom⸗ Bataillone nachfolgen.

Geschäftsverkehr: unerheblich. Werk des Verstorbenen: Das

1 1 8

16

1 8 ses s5enfalls 16 36 von“ ;. lels ebenfalls mit „Sonnabend meister

—— Mannheim. Truppendurch- r . t

16

d dauenburg. Mölln. Ratzeburg. Die österreichischen Truppen.

d e, , . Frankfurt 4. M. , . t mission ging auf einen Satz von 109 Il.) Ausfuhrzoll 25 Kr. . . 9. ; . . ( zambur damburg. Ernennung. Bei Wollwaaren feinster Art wurden die Entwurfs-Ansätze von Schleswig⸗Holstein. Rendsburg, 11. Febr. (S. Ha F 6 J EIUIIak. Ausland. Fl. 30 Kr. pr. Pfund netto in der Einfuhr und 60 Kr. W. 3.) Hier ist folgende Ansprache an die Bewohner Rendsburgs zara. Ankunft Hassan Aga's und Mehmed Aga's. pr Centner sp in der Ausfuhr beibehalten, unter Ableh erschienen: . 6 eclisel .. Er i s cn k ah n - A 5 C n. reid 5 e,, H ö, nn nnn , , nung des von den Shawl⸗Fabrikanten Durch ihren Vertrauens⸗ ö . , , ,,,. die . , b ,,, n,, nin gm , n,, , endeburgs im Allgemesnei bie arst itte snden Ereig:ise drr hten Anberaumung der Diskussion des Gemeindegesetzes. nen Eingangszoll von 5 Il. pr. Pfd. netto , 4 , , ist auch . meiner seitẽ mit Dan 9 r . annt. n otationsfrage. Bevorstehende Wahlen in der Ala—= für gemeine Seidenwaaren wurde nach dem Ansatze des Tarifes mit Ich rechne auch ferner auf Ihre bereitwillige Unterstützung, na- HJ J 4 1365 . ILuagesS - (Dns . CG! ne der K . ö 2 FI. 30 Kr. pr. Pfd. netto in der Einfuhr und Kr. pr mentlich aber auch darin, daß jede Reibung mit dem fremden Mi⸗ V . ö ö 3 e e n ,,, ö ö britauien und Irland. LöIndon. Comité-Beschlüsse für die sporco in der Ausfuhr beibehalten. Ein diesfalls vom A litair vermieden werde. Das an sich vollkommen Erlaubte kann . JI e sirie⸗ Ausstellung. Palero eingebrachter Antrag, den Zoll für glatte Waare' auf 1 Fi. unter gegebenen Voraussetzungen zu unzulässigen Demonstrationen 15 Kr herabzusetzen, fand nicht die genügende Unterstüͤtzung. Be⸗ gemißbraucht werden, und bewirkt dann eben nur, daß, wenn dieses

. . ö. ; ö 9 35 4 6 660 00 ; ö. . 43 ö . l . lien uri Henehmigung der Verträge mit Frankreich im Sen 1 t Faris —— 300 Mi 2 B Anh. Litt. . B 6. C6060, 0 14 1 98 * 984. b Berl. Anhal 411.8099 7 6 Diskussion des Justiz⸗Budgets. Soiree beim Herzog von Ge- treffs der feinen Seidenwaaren entschied man sich ebenfalls ür die wiederholt geschieht, das sonst Erlaubte verboten werden muß.

2 ; J 12 . . 101 8 9 14 11 ) ) ) 111 ] il Wien in I . 16660 t 19 183 . Hainburg 5 3, 6 60. 1 90 z F . Hamburg 5. i, i 19 4 ö . ö . ; h 2. 6 2 3 8 ö. 1 ) 1 . ! ; ö ö ö ö . . ; . ; ; ; j . y , Vermischtes. Livorno. Fran Sätze des Entwurfes mit 5 Fl. pr. Pfd. netto in der Einfuhr und Sie werden mit mir darin einverstanden sein, daß der Patriotismus,

9 ö

2 / 16 G pl

2 . ö 13g e 2. . ö J dd . ö . n,, . . 50 Kr. pr. Ctr. sporco. Ein Antrag des Abgeordneten Dr. Neu— welcher die Sache des Landes wahrhaft liebt, sich nicht in unge⸗ 6 8 we 997 lag d. Halberstadt 16h, gn 1 8 1368 k 14 10 . 3. 132, 800 5 16023 U an fa. . , mann, den Eingangszoll von 6 Fl. bezüglich der Seidenbänder in bührlichen, ganz nutzlosen Demonstrationen beurkund et, daß er ein

. 2m , Leipziger. 2, 300, 060 4 12 do 9g. Lit. .. nnn, . ei. ewe . Wesir der Herzegowina Omer Pascha's zwei Sätze von 6 und 2 Gulden zu trennen, wurde nicht unter- anderes Feld seiner Bethätigung sucht und weiß, als die öffentlichen Frankfurt a, M. sad 9 2 14 Halle FThitringer. g. 9. 6060 d ö j stützt. Lokale; daß er sich mit bitterem Schmerz, aber mit selbstüberwindender heters kurt . 043 10 Cöln - Minden ... 3, Oil, 061 3 45 98 6 1 Nagdeb. Leipzigei 14 e Von der Central-Kommission der hiesigen Militair-Stadt⸗ Fassung, mit stolzem Bewußtsein des Rechts, aber mit gelassener Erge⸗ . . hie J 685 3 b Halle 196 1 n nn,, Kommandantur wird unterm gestrigen Datüm bekannt gemacht: bung in das Unvermeidliche fügt Jedenfalls bin ich nicht gesonnen, Inländische Fonds, ij and nig fe Koniniiidl- apinο Und Bonn GCöln .. 34 156120064 3 Cöln-HMinde „674.500 4 191 Wißssenschaft und Kunst. „Vorfälle neuerer Zeit beweisen, daß die längst bestehenden] dem Ruhme, welchen sich unser Volksstamm durch seine gesetzliche elch Counse. Düsseld. Flberfel l, Oh,. 4h 14 45 100 * do 110 3.5 . 8. 1633 sche Gesellschaft. Verordnungen bezüglich auffallender Trachten und Abzeichen, Haltung mit Recht erworben hat, durch einzelne Bewohner Rends⸗

. . , , , . , . ; Börsen- und Handels-Nachrichten. P die als ; politisch anzusehen sind, oder denen man eine burgs einen Malel zufügen zu lassen, e, halte mich in Ihrem ; ; . . weir wh , 27 29 ᷣᷣᷣ Stamm Prior 1.250, 000 4 821 6 K kd politische Demonstration zum Grunde legen könnte, nicht gehörig eigenen wohlgemeinten Sager zu der Aufforderung verzflichtet 23 4115 . 4911 beachtet werden. Das K. K. Militair- und Civil-Gouvernement unt berechtigt: geben Sie keinen Anlaß zur Verhängung beschrän⸗

. 2 ; l 7 3 ö 15 1 seldort-Elberfeld L000. 000 ; 901 060 m, ; 11t . 2 3, 100 ; 5 12 11 ; 1 eldort - Elberfeld O66, od 2 2. 5 . 2 . san. ö * . . 1 w ,, 756 . uV. I. f , ö i 1005 1 br. Pfaud Pär sieht sich dadurch genöthigt, auf die diesfalls erlassenen öffentlichen lender Maßregeln seitens der Militairbehörden. Zugleich finde

do St Anl. v. 50 4 h 215 2 2 ĩ . 25 88 ö 96 1 it. B 2,400,000 33 5321 ; Niederschl. Märkisch 1, 175, 0900 , 4 . . St. Schuld- S el 35 85 Pom. Pfandbr. 52 9 ; . . ö ö * Swe ; ; ö J 3 ö s. 6 , * . ; j 04 se 63 16 z x Nm. d 2 4963 ; Cosel ) erg 1,200,000 35 82 5 . 4 do. 3, 5060, 000 5 3 . ö ; l ö Kundmachungen, die an die K. K. Stadthauptmannschaft hier⸗ ich mich veranlaßt, die Aeltern, Vormünder und Lehrherren dringend . ö . ö . z . ** ] 69 54 11 3060.00 1 ! r . 1 6 nsr, 1 o * 19 8 14 * 9. riger j 1 rinaßne paß süie hre inder . j . . 28 , 53 reslau relbhurꝗ L766, 9690 4 4 de I m 2, 30 0,906 035 w 12. Fel über erflossenen Weisungen und die den einzelnen Kategorieen hie zu ermahnen, daß sie ihre Kinder und Lehrlinge mit größerer . ! . 8 7 hlIe sische 40 ö 775 ö 36 * ö 199 906 ö k ö gn . 329 11 61 Ne v1 or 9 Febr ar ] 2 2 9 ö X22 . . a e. 2 * . 4. = 636 f. . . : . . 8 * R. u. Nau. Schuld.. 35 835 83 do. Lt. B. gar. do. 37 rakaus Qhers . . 15 175 . . 1 . . 1 w . . 3 . V siger Studirender mittelst ihrer Lehrkörper von hieramts bekannt Strenge als bisher von manchem ungebührlichen Betragen abhalten; Berl. Stadt-Obl. 5 103 31 Hr. k. Auth. Sch 7 9 . ö ö , , ,,, 371 ; Magdeb. Wittenb.:.- ; , ge. . Majestät der König haben 2 lergnäbigst geruht, den zum gemachten Verbote erneuert hinzuweisen. urch selbe sind alle auf⸗ aus geringem Anlaß entstand schon oft großes Unheil, und in vie— . ; 22 25 Stargard - Posen , O6ν ; ; 822 ! Obersch ische ... 360, 300 4 ĩ sächsischen außerorde iche Hesandte ) v näc K ; . ö 3 . ,, 12 ' 4 . , , ,, . 29 40. 40. 33 Frie dri ehaqdꝰo: 13313 13 . . ö 1 . 360 300 2 4 ,. , , , esandten und bevollmächtig fallenden Anzüge und Trachten, die als politische Abzeichen betrach« len Fällen wird der müßige Zuschauer Theilnehmer der Schuld. Wi⸗ Ober sch CG 4 367 nister bei Allerhöchstihre Joflager ) ‚. da ; * , . , . ; ö ; 2 nr wen fall a , , fre r s .. . ; ; 2 5 ; 1 l Allerhöchstihrem oflager ernannten Kammerherrn tet werden könnten , untersagt , und die Stad thauptmannschaft ist rigen ils werde ich die älterliche Zucht durch polizeiliche Strafge⸗

Oderberg ; 250.000 5 , , h m nalschen S8 K, z le,. . . . eil üneritz heute Mittag im Königlichen Schlosle hierselbst sonach angewiesen worden, diese nochmals bekannt zu machen und walt zu erganzen wissen. Rendsburg, im Polizei-Amte, den

Leipzig in Courant in 14 Tb

ij, C⸗ ! 1 ö, hein Slant

1. Priorität .. 2, 1487, 250

peguls. Freim. Anl 5 1065 166 Grhb Hos. Pidk-

Wesip Pfaudbr. 5 . 96 Lud. Goldi, a 51l

1

Grolshb. Posen do. 4 . Disconuto 9 a. . . (. Vohwinl 325.000 w . . k O0, id 1 Stege ohwinkel 325, 000 * 974 1 af 9YIubpienz 21 o5f⸗ ' 1 aus osse Händen das 1 ; f ; ; ö 1. ĩ 1921 9 ö Mag q Witt 6. 666 ( do. II. Ser 75,0060 5 I rivat⸗ Audienz zu , öl,. und aus dessen Handen das die Uebertretenden zur Strafe zu ziehen.“ 11. Februar 1851. Krohn. ines Souverains, wodurch er in der gedachten Eigen⸗ Die Oesterr. Torrespondenz sagt zn auswärtigen Bl 1 = D EI DIL nz juüuglt⸗ n nunvwel 811 *

Ausländische Eonds. . ö ; 1296 1 ö 1 100.000 ö JJ ——— ; ö. . . 9 ; y 98 . igt wird, entgegenzunehmen. tern sind wiederholt Anschuldigungen gegen die österreichische R 2 A ltoöona, 11. Fe br. (H C.) Heute Nachmittag gingen nach

. 9 & r l ι fe r ir k 1.100,90 ) (H. 6 Russ. IIamb. Cert. 5 poln. neue Pfabr. 945 4 ö ö k ; J ; J ; . ] ö. . der österreickische Kommisscr Me rf PBouillr . * 6 mn pe . 1 a, 1 ; . Rajestät der König haben Allergnädigst geruht: gierung wegen übler Behandlung der Gefangenen auf dem Hrad er österreichische Kommissär Mensdorff-Pouillo, der dänische 40. ope 1. . d 0. ar . . J ) 2 U ssrri 666 . ö 1 1 . ö 536 * 1 2 . 0. 8 1 * ' . f ö 2 j * . K ö 5 2. . 8*9 Annnneck und der 1 cho * srkorr G TVäar 288

e , , m J 3 . 1 4 n 181101 ö ‚. 283 n Gerichts Assessor und interimistischen Staats an schin vorgekommen. Ein prager Korrespondent der Gr an belle 1 Sponneck Und der dänische Kammerherr von W arnstebt

4 r Königsberg in Preußen zum Staatsanwalt bei bringt sogar das Gerücht, Bakunin sei, um ihn zum Geständnisse

2. 1 6

. 8

do. do. 5. A. ö. lamb. Feuer-

. ; ö. ? . ] 6 ; ö m wer o E 3 ö 8 4 a, 1 16

do. v. Rthscb. L3. 5 1107 1093 lo. Staats- Pr. Aul. ichte und dem Kreisgerichte daselbst zu ernennen. zu zwingen, schon dreimal ganz fürchterlich geprügelt worden. Wir Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 10. Febr. (H. 1 . h 2 ca 2AM . d * 2344 8 Mal ) S 9 alender für 5 95 * wmworkl ö

do. Bull. Auleihe 4 . liühe ek Staats- A. können nach den zuverlässigsten Erkundigungen und Mittheilungen S.) Nach dem Staats⸗Kalender für 1851 besteht das mecklenburg.

*

do poln. Schatz O. 4 9 * 92 Holl. 27 Hh Int.

rium der geistlichen 3c. Angelegenheiten. s . . erster Klasse und Geburtshelfer Mergenbaum ; 1 3. . 2 6. 5 6 ö ge, 2 *, urgus im Kreise Montjoie, Regierungs-Bezirk siten auf dem Hradschin allen Forderungen und Rücksichten der Hu⸗ General-Lieutenant, 4 General-⸗Majors, 6. Obersten, 191 1. 1 2 I 12 181, 189 r1I11IIIu9 v c‚— 1 3111 . 2 9

———

die Erklärung abgeben, daß die Behandlung der politischen Inqui— schwerinsche Offizier-Corps aus 163 Offizieren. Davon sind

manität und der Gesetze entspricht.“ Lieutenants, 20 Majors, 17 Hauptleute und Rittmeist lee m Der Beginn der Wirksamkeit der Finanzbehörden in Ungarn mier Lieutenants und 49 Seconde-Lieutenants. e st n ! / . ) !

do. do Cert. L. A. 5 Kurh. Pr. O9. 40 1b. do. do. J. B. 200 RI.

X. Bad. do. 36 FI bFolu a. Pfdbr. a. C. 4

——

Kassen

8 ; —— und Geburtshelfer = ö 3 6 4 . ; . *, . ö. e n,. . 5. BFörs Var seute gunstig gestimmt, und die Course pehaupteten sich sehr fest, für einige Actien, als: Cberschlesis. un eld lhertelder, zen 31 steigend 1 Merzig, Regierungs-Bezirk Trier m ist auf den 26. Februar festgesetzt. Die Berathungen über die Ge Die Bevölkerung des Großherzogthums stellt sich . 1 . 2 * 5 . 1 ö ; 14 11 116 91lenlt l Ungs—— 2111 it el J 5 . * a, . . =. ö 5 f ) 2

Coursen lebhafte Frage. Auch Niederschs. Zweigb. (Sagan-Glogau) waren gesucht und wurden höher bezahlt. . 5 richtsorganisation in Ungarn sollen geschlossen sein, und zwar in Linwohner. Davon leben 167,120 in den 10 Städten des

Weise, welche gegenüber den früher von Schmerling getroffe⸗ Unter den größeren Städten hatten bei der letzten Zählung J z h ö 64 ? 3 . 6)0 241 aon r . 9 6 ,,, B ek ** t 1 - ) aleicher enschaft das katholische Gymna nen Einrichtungen große Ersparnisse verspreche. 22,734, Schwerin 19,693, Wismar 12,221, Güstrow ? X ; 232 ö 13 2293 31 ) 23374 1093 ) ö ö . ö JTarhbische! mn 91. Dns* 6 ö * 4 h Ha a eMs 3 . 697 5 v. 8 cO E] ö 5 . 353 l Ran n m 0 ( MUungen. x . U 2 * 159. 2 . 29 . 3, 23 606 33 241 1 . ( Aus Siebenbür gen wird geklagt, daß das S ichsenland m t der 2 3 15258 Einw ohner. In 751 Bekanntm ach un * Werths zEHN FHAlI.ER in verzierter Schrist, und dem Direktorium, 4166 24171. 24172. 24173. 24540. 245 , . r . Rekrutirung noch sehr im Rückstande sei, und der Sieb. Bote des waren am Januar 1850 eingelegt 3,909,214 166 D 10 6 19. 7 * 1 J 12 57 ; 1 3 ) 1141 . ) 1 ; 11 ' ö 7 4 ö 3. ö 2. ö 5 ? 4 = 2 Yi ö ö „Fefe, 14 dem zu beiden Seiten zwei geslügelte Sphinre bei 2) veränderte Fassung der SS. 2, 13, bl, 1582. 24780. 25017. 25650. 26001. 265 53 9 r ; ; K d han g a,, n gö, d , . w. zon zu hweri 64,040, Rostock Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir i ö. . 66 1 ö 3 ist ! se nach 2 37 nöthige Wahl vorzunehmen 27452 7580. 2801 820934 9 289 ö at an em . Elisabeth-Gymnasium zu Breslau be⸗ giebt die chuld den Romanen, weil deren Söhne vor der Rekru⸗ von 8 vermn 1 ( . 1. 16, Roste t 9 28 ö. n ) 9es ü d 7 1 Die nach J 363 No 143 Vr* 12013 eh men . 56 2/452. 21 . ). 28S 954. . Dill = . 6 , n nnn, ,. 5 on 94 172 J s abom zu der statutenmäßig am Dienstag den 4. März . f Reni ,, . irung in die Walachei flöhen. (Antoni 1849) 672,215 Grabow 33 ,, i . , b) unten, in gewellten Linien ausgeführt, Verzierun— Erfurt, am ö d. J., Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Börsen— zen , he in der Mitte das Wappen, in einem Sas Direktorium 362563. 365413. 30769. 30848. 3122 w . 1 . 9e hause stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung n,, nn, , ,, , , z ,,, ; 3.6, i ö K . l e reist Se. Excellenz der Staats⸗Minister d. S. von Sachsen. Dresden, 12. Feb Das Dresden 136,9 16,3706 e ) ö 9 tanich mit der l CH WACH bestehend, ver Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ; ; w 8 ( 3 4 zH, 88, 9 O, ; Kranich mit der Umschrift 10 ACH bestehend, en igelse n-·Versicherung ese . Journal enthält folgende Bekanntmachung, die Zurücknahme des ;

hierdurch ergebenst ein. t im Jahre 1849 bestellten außerordentlichen ierungs-Bevollmäch

Berlin, den 2. Februar 1851. .

Die Direction der Berliner Land- und Wasse * liater heilten Auftraas l 7 Da die Gründe n

Y B * Wasser⸗ ö '. ! ; 28 = * 25 Rn J ö , ) 068 119 ligten ertheilten Auftrags betreffend Da die Gründe n

; ö. , , dix écus de Prusse der ndere die F 3X onIIn- ö l 83 4. F . . NR, 3 53 . 91. 1 ; ö b essend. a die run? J

. Fransport-Versicherun gs. Gesellschast. . k . . rlin Po Sdam⸗ Magde burger 2688. 3022. 3030. 3056. 3298. 3312. 3 ; 394 . 1 bestehen, welche in Folge der aufrührerischen Ereignisse

A. Guilletmot. S. derz. H. A. W. Humblot 9 , , ß 33737 391 3919 1620 171 92 ) ö 114 3 1 (z ĩ ö 1849 pie Restell . e 14 9 . 9 s tt ater Jacob Saling Wilh 3 . . h . ö eingedruckt enthalten; 361 Eisenbahn . D 2G. 1158 J 3. 4 99 J . n 1 J. 4. ( 16 ) 1 . 184 die Besteilung auße rordentlicher Regierungs Bevollmächtigter 6 ö ö n ei m. in Buchdruckmanier: . 1 ö. 254. 5469. z ; 2*359 . 5 für die verschiedenen Verwaltungsbezirke bedingt hatten, so hat das targardschen Kreises (Michaelis ? ; In G heit serer Bekanntmachung vom 3. 7307 45 ) ĩ 13 2 62 283 ] 95 . . 3

z R .* a) oben in beiden Ecken, den Werth der Banknote mit zu Gemäßheit unserer Belguntma chung den Rs . , , 54h 3 9 . J isterium des Innern, mit allerhöchster Genehmigung Sr. Ma darunter wegen Mecklenburg 1941 Bekanntmachung 10 Thaler, und zwischen diesen Angaben die lau- zember b sind nachstehende Obligationen unleter Bahn S533. 8537 S682. S766, 88 K z tye M ni ; ö jestät d Königs, bes hlosse . ,, . na hi J, r 3Zwe . . , , der Ban! des Berliner Kassen-Vereins fe ,, 2a . f zum Zweck der Amortisation aus— S928. 9377. 9401. 9881 zen. zerlin, 13. Febr Se. t der König eta s Königs, beschlossen, jene Maßregel, nachdem der In yk) bei der rostocker

s ö ; ö. . . 2 22 k ] 4 z J 3. 9 lber n aenügaender Weise erreicht is inehbr wiederum 21 neßkly 327 Schill die Ausgabe von Banknoten zu 10 Thlr. betr. haben, in denen die Zahl selbst wiederholt ist; geloost worden, und zwar: ͤ 52 Stück à 100 Thlr. 5200 Thlr. Allergnäbigst gern Dem Commandeur des der el 4 n n nn. 866 erreicht ist nunmehr n,, n , . k

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom v) in der Mitte: ö . ) von den 4 56 Obligationen Litt, B d) von den für Stamm⸗Actien der Magdeburg⸗Ha tegiment Oberst- Lieutenant Grafen von Schlippenbach rückzunehmen, zu dem Ende aber die in den Bekanntmachungen . dann g . . an nachstehend die Beschrei- DIE BAN Nr. 7470. 7479. 7655. 7759. 7512. 3833. 7909. berstädter Eisenbahn-⸗Gesellschaft ausgegebenen 456 Obl jubniß zur Aulegung des von Sr. Hoheit dem Herzog zu vom 11. Mai und vom 3. August 1849 bezeichneten Staatsbeam⸗ zun er Banknoten a 10 Th eren j ie. * ; 9948 95. 8121. 8196. 8247, g292. 8325. ation ,. , n , ,, laub legung des von Sr. Hol f . 1 X en hei unferet Kafft ö Ausgabe in die DES BERLINER kKASS-ꝗN-VERRINS 2 , . Z. ꝝgatiouen unserer Gesellschaft I 25 Thlr; zachsen-Koburg-Gotha ihm verliehenen Commandeur-Kreuzes ,. . . 16 1 J mn, zur öffen= ahlt ohne Legitimations-Prüsung dem kKinliefere 3 i,, , n ddr. 20. 2t. 252. 267. 269. 279. 322. 558. 1741 Herzoglich' sachsen-ernestinischen Haus-Ordens zu ertheilen Anerkennung der in dessen Ausführung bei Wiederherstellung unt bei der Mobiliar

e E ö. ö 8 27 2747 39770 8807 882 8 7 88 454 R 5 950 ( 52 4 be? 71 1nd lh st l 1 1111 Ell 118 I 18 = 1 . . 35 , ö * ö . );

a . ) , . dieser Banknotè 8701. S716. S747. S770. 7. 8820. S888. 17441. 20261. 22819. 23667. 1. , Befestigung der gesetzlichen Ordnung von ihnen geleisteten ersprieß denbure 6 September Berlin, den 11. Februar 1851. „rr . S599. 8962. 8996. 9045. 9053. 9064. 9091. 9104. a Stück 3 25 Thlr. 350 Thnh . ö 2. j . J ; , n , ,,. . ö 1. K h 5 ö, . ; 2. . L kEKHIN TIIAIEk . . . . 3 6 3. 5 4 Stück à 25 Thlr. 3 h! esterreich Wien, 11. Febr In sortgesetzter Berathung lichen Dienste, andurch zu entheben, was hiermit zu Jedermanns darunter wegen Mecklenburg⸗Schwerin Direction der Bank des Berliner Kassen⸗-Vereins. . 60 850 9195. 9207. 9266. 9277. 9345. 9348. 424. 9453. Diese Obligatlonen sind vom 1. Juli c, ab bei un— ; Mi. r*. ! ; N 8 4 . ö ; 5 ; * ͤ Berlin, den 1. Oktober 1850. ese Obligationen n 1. Jun ab bei un—⸗ De Tarifs-Abtheilung, Webe- und Wirkwaaren, begann die gestrige Nachachtung zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. beim Feuer⸗Versicherungs⸗Verein für Mee

Beschreibun z ö 9491. 9493. 9636. 9677 725. 9746. 9786. 9803 ; n i Potsd 1. 117 l ö / 9491. J7*d53. o/ . 9 /g. 7 40. 98603. seren Hauptkas in Berlin und Potsdam zur Reali ) 353 NM 1 sy ö Dr ; 9 ĩ j 125 349 974 5 C 9 DIE EAN seren Hauptkassen in ; ö , . stzung mit dem Artikel Leinen-Waaren, bezüglich dessen die Kom Dresden, den 30. Januar 1851 eptember 1850) 24,542,974 Rthlr. Cour

. Fer, r in, in, re,, ö 3 . 11800 Thl irung einzureichen. Mit dem 1. Juli e. hört deren . ö. mals einige Abänderungen des Entwurfs vorschlägt Ministerium des Innern schen Hagel-Assekuranz zu Neubrandenburg ( . 1 er. ö K 5 Stück a 200 hir. 181 Thlr. Verzinsung auf. n abt. 94918 ( 191 Abe J . 23 ] 1 2. 169 81 R(lnlnl ell m des —5nne rn. gaischen Hagel⸗? se 6 nz zr eubre e burg 62. er Die Hanknoten ? 10 Thaler sind se Zoll hoch und Direktor. Rendaut. Controlleu: b) von den 5 96 Obligationen litt. Polsdam, den 11. Januar 1851 daß unter die Klasse der gemeinen Waare auch Sack und von Friesen. 106,236,125 Rthlr. Gold; darunter wegen Mecklenburg 3514 Zoll breit in, auf, weißem Hanspapier abgedruckt, ) unten, die Strafandrohung gegen die Verfälschung Nr. 64, 148, 261. 619, 920 923 1227. 17 Das Direktorium lelzwilche, so wie alle Zwilche von weniger als 60 Kettenfäden Bade . 1 0 gel a ; ; 3,046,425 Rthlr. Gold Im Dezember 1850 fuhren n ( s z 2 ! ; . J . 5562 212 3 1 . ( 541. 9 4 9 . h M R . ) 2 ö. ar 6 2h K z ve 8 Habe 1 r . welches in . ir, . Schatten . a. ab⸗ und Rachmachung der Banknoten in Diamanitschrift. 12635. . 13. ogg. 1969. 2089. 2120. 2190. 2492. . per Wr. Zoll, aufgenommen; daß weiter der Eingangszoll für mit⸗ di 66 . 63 9 6 Debt . deute . is 264 Schiffe und 37 Nachprahmen und chte!

) ) e Bo- r n , 3 . ö 26 73 273 3076 367. 3897 1047. 4. z ä ; Rel, z 15* 1 * z 6 22 . 11 ,,, . Di C0 h zer Gr 66 sche ruppe ihren 2 ang ae n ,, 72 ** . * . 2.1 getönten Kranich und darüber in einem dunklen Bo Der Ausdruch der Kehrfeüte enthält in blaßrother Zarbe 2736. 3.0. Th, sh, gäb, d, ö. 35 Köln-Meindenen halsttne wire don 3h auf 75 Fl, erhtht, enptich daf ber feiner . roßh. badischen Truppen ihren Anfang g Schiffen fuhren 79 unter rostocker und 185 unter mecklenbun genfelde die mschrist ; . * den Werth der Banknote in verzierten Zahlen, inner— 5451. 5h48. 5910. 6163. 6305. 6539. 6588. 6981. ö ö Leinenwaare jene glatten Gewebe (Leinwande) einbegriffen werden nommen. Das gte Bataillon ist bereits heute Morgen von hier Flagge Von Wismar fuhren zur selbigen Zeit 49 ?

10 THIR. BANEk NOTE D. B. G. V. halb deren dersesbe mit kleinen Buchstaben mehrfach wie⸗ 7007. 7124. 7379. 7436. 7948. 8459. 8517. S798. s a lor] Eisenbahn . ,. an (Kam 168) Kettenfaden auf ven Wr Zoll abmarschirt. Das heute ausgegebene Regierungsblatt Nr. 7 ö g l rh. . ee. ö. tg ih derholt ist. die führ dieses Aufdrucks ist in 8884. 8937. 9136. 9200. 9248. 9267. 9287. 9376. ö K . 6, . a. 1 r als ,,, 3. hält die Gesetze: d a, . 5j ö 5 u , J ? . Der Aufdruck ö,, ,, eite ͤ g416. 9441. 9716. 9949. 10420. 10693. 10888. 11068. 3 Vom 15. Oktober 1850 ab tägliche gehen. Die Versammlung erklärte sich fast ohne Debatte für die von ,, den , . 31m . Jahre 1850 und Siör fahrenden Schiffen gehörten 260 mecklenburgischen der Schauseite zeigt innerhalb eines von verzierten ö 11172. 11684. 11809. 11868. 11883. 12603. 12624. 8 Abfahrten der Personenzüge: der Kommission beantragten Sätze, und zwar bezüglich der Einfuhr: Wer herst 6 n , n ,, . und die wohnern. In Güstrow waren im Jahre i gegen Rändern umgebenen Feldes 193! Bela nntmach ung. 12866. 13. 13233. 13271. 13611. 13742. 14119. Minden na— D Utz 7 uhr 30 3 . zon gemeinsten 7 Fl. 36 Kr., gemeinen 20 Fl., mittelfeinen 5 , ng des hiesigen abgebrannten Theatergebäudes be- s, 309 Stein Wolle aus 395 Ortschaften; davon wurten de . in Kupferdruckmanier: Die General- Versammlung der Mitglleder der Ha= 14124. 14224. 14449. 15038. 15089. 15093. 15423. von Minden nach Wklltz ? Uhr 30 Minuten feinen 100 Fl. (sammtlich pr Ctr. netto) feinsten 2 Fl. 3h Fr. treffend. 33,547 Stein für 556,117 Rthlr. zum Durchschnittspreise von 13 / 9 Kobf z Nersi 9 2. 349 22g h. 20 ĩ . * ) ; ; 5 3 z 5 . Mi. , , 6 9 . ; ĩ e , . ; en, , 13 517 Stei aus 5 Ort , , ,, ,, ,,, mit geslugelte . ! *, . . 2 29. 335. 7413. 17415. 17636. 17842. 11 325. e , , 959 k * 3 J. der Kommisston die Besti 6chstens 1 S6 s⸗ Speyer R ; 65m s 18 schaften: de verkauft 3, 005 Stein zu . 26 dem Schwerte und einer Rohrpfeise, und über ein im Gasthofe zum Schlehendorn hierselbst abgehalten 16230. 15. in, dass. 16036. 16655. 16783. 12 uhr 15 Minuten giachmilags, in Auschluß au den ö. nn 4 Bestimmung von höchstens ö. , ,, ,, e , Bataillon vom Königl. bayerischen 14ten In⸗ schaften; davon Le, . nf tir jr. Ver den ght ritterschaft⸗ nem aus Blumen und Früchten gebundenen Gee werden. Indem wir dies statutgemäß veröffentlichen 18793. g4. 19468. 19811. 19901. 19902. 19904. um 11 Uhr 15 Minuten von Berlin, Dresden, Leip⸗ . ie genannten Leinenwaaren⸗ attungen besonders fanterie-Regimente, welches zur Zeit des rheinbayerischen Aufstan⸗ zum Durchschnittspreise hänge, welches mit Bändern an den in beiden und zu zahlreicher Theilnahme die Mitglieder einladen, 20121. 20372. 20868. 20897. 21385. 21417. 21564. zig, Braunschweig, Bremen und Hannover eintreffen

Ecen des Feldes angebrachten und verzierten Nä— bemerken wir, daß gußer der Vorlage der Schlußrech⸗ ! 21646. 21647. 21645, 21649, 21742, 21743. 21748. den Zug.

ö Q // / / / / / , / ö . ( Goöttschlich an den Gm ; l chlich an dem Gym geln befestigt ist. Unterhalb des Gehänges besin⸗ näang von 185) Beschluß zu fassen sein wird über 21866.

3. ; ö ? 2 . 3 mwital ; 1 8am , zet sich ein verzietter Schild mit der Angabe des l) einige Schäden Differenzen zwischen Nitglieder: die 24 Sparkassen 6

Kandidaten Heinrich Thiel, 96 96, 0

399 2 185 8 ; 6 8 29308 z 30062. 3 ) 0081 . s 5 28. Januar 1851 58. 29158. 29308. 30051 60062. ; in eigene Vermögen

und zwei kleine Schilde umgeben, von denen der Steuber. Schmal suß 169 Stück à 100 Thlr. 16900 eine die Litt. ... .. und die Werthbezeichnung 5 96 Obligationen Lit 269 353. 526. 1029. 148

17

fende Nummer mit Zahlen, welche kleine Schilde am 23. Dezember pi ̃

60 1

ten des ihnen dadurch ertheilten Auftrags, übrigens unter voller 8 . . . t

55 5 . aus

enthält.