210 Berliner Börse vom 13. Februar.
II ec hsel- Course.
eur 2 Mt. Kurz 2 Mt. 3 Mt. 2 Mi. Z Mt. Z Mt. 2 mi. J S Tage 2 Mt. 2 Mt.
Amsterdam. ... 260 FI. 49. 250 FI. lam burg K 40. 83 e 113t 300 Fr. 150 FI. 150 FI. 100 Thlr.
Leipzig in Courant im 14 TEbIr. 100 ⁊ThIr.
w 100 I. 10060 8HnhI
London
Wien in 20 Xr. Auskurg Breslau
Frankfurt a. M. siüdd
Fat erasburꝶ
In landlische Fonds, Hsundhrigse, Cel - (our se.
¶ Vm.
Geld
Preusa. Frei. Anl 5 . 1066 do St Anl. v. 50 1 100 100 St. Schuld- Sch. 3 855 84
Od. Deiebb. Obl. 13 — — 129
zf. Brief. Grh Pos. Pfdbr. 3 Ostpr. Pfandbr ! Pomm. Psandbr. Kur- u. Nm.
Seblesische do
do.
Seeh. Pram. - Sch. K. u. Nm. Schuld 35 Berl. Stadt-Obl. 5 1033 490 do. Westpr. Pfandhbr.
o. Lt. B. gar. do. r. Hk. Anth. - Sch. Friedrichsdr or And. Goldm. à 5th.
Pisconto
5 103 21 ö 52 2 35 90 901 * 8 8
Grossb. Posen do. 4 —
Ausländische HFonds.
Russ. IIamb. Cert. 5 FPolu. nene p tdbr. 1 do. Hope 1. Anl. 4 — dM — lo. Part. Soo FI. 4 do. StietJzl. 2.4. A. 4 do. 300 FI. do. do. 5. A. 1 . HIlamb. Feuer- 3 do. v. Rthsch. Lst. 5 110 1 do. Staats- Pr. Anl. — do. Engl. Anleihe 15 . 957 Lübeck. Staats- A do Poln. Schatz 0. 1 79 793 Holl. 23 96 Jut do. do Cert. L. A. 5 91 94 R urh. Pr. 5. 10 th. do. do. L. B. 2005. — — 173 N. Nad. do. 386 FI. 945 .
do.
4 27
P poln a. Pfdbr. a. C. 4
3 Wochen
Aommundl-
Eis en kB nahm -— ACctien.
RHriet. Geld- 112
Stamm- Actien. . 1415
A apitel.
1 . 3 . K . Der Reinertrag wird nach ersolgfter Bekannim. 156 1505 z in der ir , . 1 ausgefüllt
1
41
Börsen- Zins- Rechaung.
I'rioritäls- Actien.
ages - Cours. ö Simmtliche Frioritäts-Actien jährliche Verlocsung s 1 p
1848.
Rein- Erira
Kapital.
werden durch Ct. amortisirt
Ia es-
ĩ in
150 * 493 Pie mit 35 pCt. ber. Actien sind v.. Staat gar
66 2 ö 7995 2795 Berl. Anh. Litt. A. B
7975 1783 do. Hamburg ...... 1027 192 do. Stettin Starg. . ö 99 do. Pots d. Magd. .. 99 Magd. Halberstadt 99 do. Leipziger ..... 56 20 Halle Thüringer. . .. 104 Cöln - Minden
6, 000,000 8, 000, 90001 4,824, 000 14.000, 000 1,700, 000 2, 300,000 9, 000,000 3, 09090, 000 1,500, 900
l, 9651, 200
l, 000,000
104
Bonn Cöln ; Püsseld. Elberfeld. . Steele - Vohwinkel .. 1.500, 000
Hapiere und! / Niederschl. Märkisch. 10,900,000 /
Geld. Gem.
90 do. HLweighahn 1.500, 000 ö Obe eh Lite 7353 169 do Lit B 2,400, 060
Cosel Oderberg . . . . 1.200, 000
Breslau - Freiburg. . . 1.700, 000
kKrakau- Oherschl. . . . 1,500, 000
1 1, 000,000
Stargard - Posen .. .. 5. 000, 009
Ruhrort- Crefeld
Lachen-Düsseldorf .. Brieg Magdeb.
96 96
951
der,, 1.100, 0090 Witten. . 4.500, 0090
Q itil ung - Hogen ?
Lachen- Maastricht
Aus lind. Aclien.
Wilh d 0
Nordh
Prior
Iriedr 8, C00, 0600
325 195 183
Kassen-Vereins-Bank Actien 1089 R d 6
99 299 b. Berl. Anhalt. ö 91 a be. u. S do. Hamburg 1103 b2. do. do. II. Ser 658 2 J be do. Potsd. Magd. . . 130 b do. do. . do. do, Litt. D. go Stettiner Magdeb. Leipziger Halle - Thüringer. . . . Cöln - Minden. . . .. do do Rhein. v. Staat gar. d0 w 0 Stamm- Prior Düsseldorf - Elberfeld Niederschl. Märkisch do do do III. Serie. do Tweigbalin Mag deb. Wittenb OHberschlesische ..... Krakau- Obers-hl Cosel - Oderberg Steele - VohwGinkel do 40 II. Ser. Breslau - Freiburg
Berg Märk.
— W — — — — *
.
—
= ö
67 5h. 98 bz 685
=
100 n 375 bæ. 837 ba 295 a 30 bry. u. B
j 116 hr
1
= D d d d 2 6 — 8 3 8
- m- n-
2
Ausl. Siamm
Kiel - Altona Cöthen - Bernb
Mecklenburger
1 1
5
Preussische Bank
1, 411,800 5, 000, 900 l, 00, 000 2,367, 200 3,132, 800 I, 000, 000 800, 000 l, 88, 000 t. 000,900 3,5741, 500 3,500, 000 1.217, 000 2, 487, 250 1.250, 000 l, 00, 9000 l, 175, 000 3.500, 000 2.300, 900 252, 000 2. 000,006 370.300 360, 000 250., 000 325, 0600 375. 000 100,000 1, 100, 000
2.650, 000 656. 060 1.3006, 0606 f
Rn 8 w en M e R 2
Ant heile 97
975 k 5102 100 B. 93 6
/ 1025 .
1013 =
105 .
993 n
101 A ö 103 12 bꝛ 825 6
89 6
823 6 a.
914 b
944 a 95 be 104 a 3 bæ 1033 6
994 b⸗
bz
Fi Börse War heute sehr animirt, und die Course der
trächtlich höher bezahlt wurden.
Eisenbahn- Actien, nahmen einen
weiteren Aufschwung, besonders
Hamburge
un d
0be
rSschles
Auswärtige Börsen. Breslau, 12. Febr. Poln. Papierg. M41 Bankn. 7J91½ Br., 79 Gld. ga Br. Poln. 500 Fl. Loose 814 Gld. Gld. Russ. p. Sch. Oblig. 793 Br. Gld. do. B. 109 Gld. Freiburg 747 Br. Gld. Neisse⸗Brieg 395 Br., 3 Gld. Friedr. Br. u. Gld.
Wien, 11. Febr. Met. 5proz. Br., 7675 Br., 4 Gld. 45proz. 855 Br., 3 Gld. 51 Gld. Anl. 34: Nordb. 1257 Br., 125 Gld. 79 Br., 787 Gld. Pesth 89 Br., 8s8; Gld. 1195 Gld.
Wechsel⸗Course. Amsterdam 1777 Gld. Augsburg 1397 Br. Frankfurt 12835 Br. Hamburg 189 Br. London 12. 35 Br. 12. 34 Paris 1517 Br., 1513 Gld. K. Gold 1335 Br. u. Gld. Silber 129 Br. u. Gld.
Fonds unverändert, aber fest.
Eisenbahnen beliebter. gefragt.
Leipzig, 12. Febr. Gld. Leipz. B. A. 161 Gl. Sächsisch⸗Bayer. 84 Br. Magdeburg Leipzig Kiel 94 Gld. Dessauer B. A. A. Preuß. B. A. 96 Gld.
Gld.
1385 Br.
Frankfurt a. M., 11. Febr. Oesterr. Fonds, 4Iproz. Würt⸗ ( Nordbahn, Bexbacher und Köln-Mindener Actien, waren an heutiger Börse mehr begehrt und deren Course stellten sich bei einigeu Umsätzen höher als ge⸗ stern. Bayer. Grundrenteun und 3proz. Spanier wurden zu billige⸗ Belg. Fonds angenehmer und steigend. Alle übrigen Fonds und Actien bei sehr beschränktem Geschäft ohne
M W.
temb. und 5proz. Sard. Oblig. sowie F.
ren Coursen abgegeben.
Bewegunge 5proz. lombardisch⸗ venetianische 73 Brief.
Poln. Pfdb. alte 944 B. Cert. Oberschles. A. 1145 Br., Niederschles. S3 Wilh. Nordb. 38
2nproz. 52 Br., . i 203 Br., 202 Gld., 39: 1193 Br., 119 Gld. St. Präm. Oblig. 1 Br. Gloggn. 130 Br., 129 Gld. B. A.
Fremde Valuten mehr angetragen als
Leipz.Dresdn. Partial⸗Obligationen 108
Lespz. Dresd. E. A. 137 Schles. 947 Br. Löbau⸗ 208 Gli. Berlin⸗Anh. 987 Br.,?
Zittau 2427 Gld. B. Gld. Altona⸗ do. B.
Oesterreichische Bank-Actien 1104 Br., 1098 Gld. 5proz.
Metalliques⸗-Obligationen pr. Compt Partial-Loose a 3656 Fl. vom Jahre 1
Gld. Oesterr. *. . ö o. hessische Partial-Loose a 40 Rthlr.
Br., do. neue 200 Fl. 18152 5 * j 23 * Darmstädt. Partial-Loose a 650 Fl.
Poln. 4proz. Oblig. a 500 Fl. S4.
Gld.
Gld. A4proz.
Hamburg, 11. Febr. E. R 927 Gld. Br., 123 Gld.
1057 Br., 105 dorf 895 Gld. Magdeb.⸗Wittenb. 94 Br. Köln⸗-Minden 975 bahn 39 Br., 387 Gld.
Mail.
1198 Br., Zproz. 31 Br. u.
Gld.
Paris 189. Petersburg 33. London 13. 24 Amsterdam 35. 70 Frankfurt 883. Wien 19. Breslau Gold al Marco 127. Louisd'or 10. 117) Dukaten 100. Preuß. Thaler 51. Von Fonds Ard. höher gehrt; einiger Umsatz. Paris, 10. 180.
2 7. 152. ;
Br., 137 Gld. M
1185 Br. ö. Febr. bahn
Amsterdam 211. Hamburg 186. Berlin 3683. London 24. 80. Frankfurt 211. St. Petersburg 3873. Gold 3.3 25. Dukaten Alle Fonds etwas gestiegen.
Geld und 73
Partial-Loose à 36 Fr. bei Gebrüder Bethmann 343 Fl. 287 Br., 2835 Gld. Span. 3proz. inländ. 33
Nordbahn ohne 3insen 387 Br., 38 Gld. Bexbach 81 Köln⸗Minden 987 Br., 98 Gld.
3iyproz Stiegl. 875 Br., 874 Gld.
Hamb.⸗ Berlin 895 Br., 89 Gld.
D
Mecklenburg 285 Br.,
agdeb
11. 65 — 70.
. 755 Br., 75 Gld. Badische S850 327 Br., 32 Gld. Kur⸗ 32 Br., 317 Gld. Sardinische Br., 34 Glo.
743 Br., 713 Gld., do. a 25 Br., 33 55 Gld. Friedr. Wilh. Br., 81
11 12 998 * 33proz. 983, 3.
Russ.
In engl. Fonds fremden waren nur
2 Mh Umsatz.
Engl. Br., 815 Gld. heute bei
war
89 Br., 883 Gld. 106 Br. Lzproz. 927 Br. Dän. 74 Br. Ard. 12* Amerikan. 6proz. V. St. Berge Altona⸗Kiel Nord⸗ .
.
sproz. angenehmer. O Met. 5proz. 724, Peru 78
Holl. Int. 57 * gr.
Gld.
57 Br. und Gld. 73 Gld. Friedr. ⸗Wilh
28 Gld.
2
Wech sel⸗Course.
Paris 56 Wien 27 Frankfurt London
6, Hamburg
spar
an Fonds
neue
Piecen 13 Passive 45, .
London, 10. Febr.
14, proz. 977 war keine beme
gesul
1. Fonds
ohne
Anmsterdam, 10. Febr. Die
unbedeutendem Geschä 5proz. und Coupons war der Handel besonders sehr beleb
esterr
S801, 80,
proz. h 1
1 ? 16 m 8 /
Wechsel Gld Gld.
993 Br.
1
87 11 . 77
354 Gld
Mt.
Petersburg 182 Gld
Telegraphische
Hamburg, 12. Magdeb
Wittenb.
11. Febr
Wech sel⸗Course
heutie
sind Bogen Ersten Kamme sweiten Ka
der.
Berlin, Druck und Verla
Fehr.
3 nh
Wittenb. 56
5 Uh.
zen 50 bis rund mmer aus
der Deckerschen
Bekanntmachungen.
; ; Sprzeda konieczna
Stanomska sgr. 2 sen. i 14, S56
ö ö . Lal. 8 88 r. 1 sen. Otaxowane wedle taxy, mogäace;
1697 Nothwendiger Verkauf.
Die im Kreise Inowraclaw belegenen Rittergüter Sta- nomin und Stanomska-wolg, welche landschasilich auf 40, 204 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. und 14,B 856 Thlr. 8 Sgr. A Pf. abgeschätzt worden zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, sollen
am 20. Juni 1851, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufge—= boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: 1) Guts besitzer v. Lubomeski, 2) die Inieiessenten der Franz und Ignatz v. Lochocki⸗
schen erbschaftlichen Liquidationsmasse, 3) die Erben des Präsidenten v. Schrbtter, 145 Ritterschafts⸗Nath Joseph v. Busse, 5) Adelheid v. Schöning, 6) Rendant Herrendörfer, werden hierzu bffentlich vorgeladen. Inowraclaw, den 7. Dezember 1859. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dobra szlacheckie Stanomin i wola,
landszastownie na 40,204 Tal. 16
bys pr jrzanè Wra⸗/,, z wykazem hypolecazinym 1Wa- rünkami w. Registrat‚rzæe imajꝗ by 1 nia 20980 C ze r wCea 185411 p 124 potudniem 0 go dzini- 101 w mie jseu w yklem posieduemn sado wem prredane. Wan) sey nie wiadomi pretendenei realni way w aj 516 „are hy 816 pod uniknieniem prekluzyi zglosili na] , ,,, terminie ornaczonym. Niewiadomi z pobytu wierzyeiele driedzic Lubomeski, ö 2) inte ressenei mass) likwidacyinè; Francisz-ka Igna- cecgo LO hockiego, spadkobierey prezesa Schröter, radca Jozef Busse, Adelheida Schöning, kass yer Herrendörfer, zapoνywaja sig ninisszym publicanie, Ino wractav, dnia 786 Grudnia 1850
Kröl. Sad Powiatowy. VWydzial I.
Nothwendiger Verkauf.,
Das im hiesigen Kreise belegene adelige Nittergut Buez und Sniaiy nebst Vorwerk Debing in el. des Waldes, mit einem Hesam mi Flã ben. het n, . Morgen 1 IRuthe abgeschätzt auf 8a, 344 Thlr. n S6, zufolge . nebst K in der Registratur inzusehenden Taxe, soll . .
j . 28. April 1851, Vormittags 10 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden
Kosten, den 3. Oktober 1850.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung !
1583 schl u ss
haupt
95 JJ
Ber bisherige Pächter Johann Friedrich Wilken zu Neuhoff hat mit Genehmigung der Grundherrschast das ihm zuständige, bis Trinitatis 1854 dauernde Pachtrecht des Fürstlich Puibussischen Gutes Neuhoff im Kirchspiel Casnevitz unterm 26. Juni 1850 an den Pächter Frie⸗ drich Siemerling aus Neubrandenburg abgestanden, auch demselben das zu Neuhoff vorhandene lebende und todte Inventarium, den vom Cedenten bei der Grundherr⸗ schaft bestellten Pachtvorschuß und die Saaten und Acker⸗ Arbeiten daselbst mitverkauft und überlassen. Auf den Antrag des Abnehmers und Käufers werden daher alle diejenigen, welche an dieses Pachtrecht oder an die vor— bezeichneten mitüberlassenen und verlauften Gegenstände aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und An- sprüche zu haben vermeinen, hierdurch geladen, dieselben in einem der nachstehenden Termine, als
am 22. Februar, oder am 15. März, o der
am 5. April c., Morgens 10 Uhr,
mittag
bis 31
791
ke,
vor dem hiesigen zumelden und zu
Bergen, den 31. Königl. Kreisgericht
I 850 ge
verkauft werden.
rer Prioritäts vom 20. März e.
es.
(gez
in dem Bereiche der in dem Zeitraume vom 15. November 1819 fundenen und nicht reklamirten Gegenstände sollen
Geschäͤft —
Stimmung in
neut 673
f 8 obo
Nummer
gegeben
— göniglichen bewahrheiten, bei Str
Januar
5 2
ht. Sti hol
ft etwas flauer.
neuerdings höher, doch letztere schlossen ? 20 niedriger. und Mex. etwas
minder
, ᷣ proz. 39 Me
3proz
Russen, alte 105!
ur
nt Verhandl und
worden
Geheimen Ober
Kreisgerichte
1851.
ö 8 de bre cht.
egung;
länd.
In 1
J!
Anz ungen nd
z
212 . . DJ
2
gehörig ase des Au
J. Abtheilung
ue Thüringische Eisenbahn. Die in den Wagen und Restaurationen und üher Thüringischen Eisenbaähr
19 bis dahin
Montag den 172 Februar tsöt
32
und die darauf folgenden Tage, jedesmal von Nach Uhr ab, auf unserem Bahnhofe hier öffentlich Eiwanige Eigenthums-⸗Ansprüche sind
im Verkaufs-Termine geltend zu machen.
Erfurt, den 30. Dezember 1850. Die Direction der Thüringischen Eisenbah
n- Gesellschast.
2 E , , TD f Niederschlesische Zweigbahn. Die Zinsen auf die Coupons Nr. 6 unserer 45 und
Sprozentigen Prioritäts- Obligationen und Nr. 3 unse— 1s8-Stamm-⸗Actien können ab in unserer Hauptkasse hier
Aushändigung der betreffenden Coupons und eines ichnisses derselben in Empfang genommen werden.
Glogau, den 4. Fe
Die
bruar 1851. Dtrect ion,
Das AAbennement beträgt 5 Athlr. für ⸗ Jahr. 10 Rthlr.⸗ Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.
46.
Amtlicher Theil.
Deuntschland.
Verordnungen des Zustiz⸗Ministers Ernennungen.
Preußen. Berlin.
Desterreich. Wien.
Bayern. München. Die Kammer der Reichsräthe
Sachsen. Dresden. Kammer-Verhandlungen. Konferenz
Hannover. Haunover. Kammer-Verhanulungen.
Baden. Karlsruhe. Haupt⸗Finanz-⸗Etat für die Jahre 1850 und 5
Hessen. Kassel. Die Zustände im Kurfürstenthum.
Hefsen und bei Rhein. Darmstadt. Verordnung.
Schleswig⸗Holstein. Kiel. Graf Sponne. t ü
Nassau. Wiesbaden. Rechtsfrage, betreffend den Beitritt zum Paßkarten⸗Verein.
Lübeck. Lübeck. Die holsteinischen Kriegsgefangenen.
Frankfurt. Frankfurt a. M. Vermischtes
Johannisberg
Ausland.
F ra ukreich. Gesetzgebende Versammlung. Verwerfung des Antrags auf Verlängerung des Paris. Das Ministerlum Erklärung gegen die
bscription.
Reclamation. Sklavenbesitzes. National ⸗Sub⸗ Großbritanien und Irland. Parlament. Oberhaus. Peti
tionen und Adresse an die Königin. Unterhaus. Petitionen
parlamentawahl. Der Freibrief der ostindischen Compagnie.
Blokade von San Salvador. Polizei für die Industrie⸗ Ausstellung
Die Bill in Betreff der kirchlichen Titel. — Ablehnung eines An— z gegen annkatholische Strafgesetze. — London. Hofnachricht. Lo: Bexley 4. Der spanische Schuldregulirungsplan. Rußland und Polen. St. Petersburg. Urlaub an Fürst Gaga⸗ rin. Feuersbrünste. Wettrennen. Hafendamm-⸗A rbeiten zu Odessa 1 Ordensverleihung. Graf A. Tatischtschew 4. Dänemark. Kopenhagen. Militair-⸗Anciennetätsliste. Italien. Turin. Entlassung Siccardi's.
Die
Börsen⸗ und Handels-Nachrichten.
Amtlicher
Hoheit die Frau der Prinz Friedrich Ke nach Weimar abgereist.
Prinzessin Karl und 1url Königliche
13. Februar.
Königl der Prinz Albert Sach sen ist
Hoheit resden abgereist.
Justiz⸗Ministerium. Gerichts ⸗Assessor von Prittwitz ist beim Kreisgerichte zu Brieg und zugleich zum
nent des Appellalionsgerichts zu Breslar
tt o ernannt
nisterinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
. m
chnete Direction ist mit der Direction der elektro Telegraphen-Compagnie zu Hamburg dahin überein daß die telegraphische Korrespondenz aus Preußen nach
Stade, Otterndorf, Kuxhaven und Bremerhaven bei allen diesseitigen Telegraphen-Stationen ange nommen, die Beförderungsgebühren für die auf der Hamburg— Kurhaven-Bremer Telegraphenlinie zurückzulegende Strecke nach den dort bestehenden Tarifen mit erhoben und die Depeschen seitens der Station in Hamburg an die dortige Station der genannten Linie zur Weiterbeförderung, unter sofortiger Baarzahlung der Gebüh— ausgeliefert werden. In umgekehrter Ordnung werden di Stationen der Hamburg-Kuxhaven-Bremer Telegraphenlinie mit nach Preußen bestimmten Korrespondenz verfahren.
Der Tarifsatz beträgt:
zarburg,
amburg
ren
Breme
„Bremerhaven — Rthlr. 22 Sg Bremen y 3
einem 2
rittel für jede folge
nag von zwischen Hamburg, Harburg, Stade, Otterndorf und haven für 16 Worte und zwar: von Hamburg nach Harburg. » Stade Otterndorf. 1 Kuxhaven 1 n 5 ; mit einer Steigerung von einem Viertel für jede folgenden 8 Worte. Adresse und Unterschrift werden nicht mit Berlin, den 11. Februar 1851. Königliche Telegraphen-⸗Direction. Nottebohm.
Rthlr. 12 Sg y 21
berechnet.
Angekommen: Se. Excellenz der Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗strelitzsche Staats -Minister, von Bernsto rff, von Neu⸗ Strelitz.
Se. Durchlaucht der General- Lieutenant und Commandeur der hten Diviston, Fürst Wilhelm von Radziwill, von Brandenburg.
Berlin,
Preußischer
aats- Anzeiger.
Februar
Sonnabend den 15.
NUichtamtlicher Theil. Dentschland.
14. Febifs. M
; Bataillon
Majestät der König am Lustgarten
Berlin, das 2te Jäger
Preußen. haben vorgestern Morgen besichtigt.
Abends war Cour und Ball.
Gestern Morgen haben Se. Königliche Hoheit von Sachsen Berlin verlassen.
Um 5 Uhr sind Se. Majestät der König in Begleitung sämmt⸗ licher anwesender Prinzen des Königlichen Hauses nach Potsdam gefahren. Um 11 Uhr war im Lustgarten Besichtigung des Füsilier— Bataillons 21sten Infanterie⸗Regiements, des Ften Husaren⸗-Regie⸗ ments (gen. Blüchersches) und einer reitenden Be Artillerie- Regiments. Vor und nach der Besichti Majestät Milltair Vortrag angenommen. Um zu dem die Stabs-Offiziere, Compagnie, Escadrons Chefs der besichtigten Truppentheile befohlen waren.
Den Nachmittag haben Majestät gearbeitet.
Zum Ther waren wenige Personen aus Potsdam befohlen.
Heute Morgen mit dem Zuge um 8 Uhr sind Se. Majestät wieder nach Berliu zurückgekehrt.
Prinz Albert
— C C *
Das Justiz⸗Ministeri — Verfügung vom 5. Februar d. 3 aus den Registern über die Trauun⸗ gen und Geburten der Juden und Dissidenten an die Polizeibe— hörden betreffend; desgleichen vom 7. Februar J., betreffend das Verfahren bei Beschwerden der Staats Anwaltschaft wegen Zurück⸗ weisung einer Anklage und das Erkenntniß des Königlichen Ge⸗ richtshöfes zur Entscheidung der Kompetenz Konflikte vom 2. No vember v. J., betreffend die fortdauernde Wirksamkeit dieses Ge— richtshofes und die Unzulässigkeit des Rechtsweges gegen die von einem Verwaltungs-Chef verhängte Amts⸗Suspension eines zu seinem Ressort gehörigen Beamten.
Oesterreich. Wien, 12. Febr. Se. Majestät der Kaiser hat den Militair-Appellationsrath Johann Popp von Poppenheim zum Ministerialrath bei dem obersten Militair-Gerichtshof und den
General-Auditor-Lieutenant Wenzel Seemann zum Militair-Appel⸗ lationsrath ernannt.
Berlin, 14. Febr. enthält die allgemeine Mittheilung von Extrakten
Bayern. München, 11. Febr. Die Kammer der Reichs räthe ist heute zu einer geheimen Sitzung zusammengetreten, in der die Urlaubsgesuche geprüft wurden. Die Mitglieder der konserva— tiven Kammer-Majorität haben sich sofort wieder aneinander ge schlossen und halten ihre Partei-Versammlungen in dem bisherigen Lokale, ohne in Fractionen sich zu spalten. Die Linke wird durch eines ihrer Mitglieder eine Adresse an den König beantragen.
as Directorium zweiten Kammer ist bei Kö Ludwig zur
1 der wig afel eingeladen.
D T
Dresden, 12. Februar. (Dr. J.) Zu gee ordnung übergegangen, wurde zuvorderst eine in den beiderseitigen Kammerbeschluͤffen über Abtheilung J. des ordentlichen Staatsbud gets (Beiträge zu den Ausgaben der deutschen Centralgewalt) ob⸗ waltende Differenz berathen. Bekanntlich wurde bei Berathung dieses Gegenstandes beiPosition 75 b. von der zweiten Kammer zugleich der Antrag angenommen: „Die
y 9 7 23 11 Uages⸗
Sachsen,
hohe Staatsregierung möge bei Mitwirkung zu Schaffung einer kräftigen, das gesammte Deutschland umfassenden Centralgewalt für gleichzeitige Herstellung einer zweck mäßigen allgemeinen Vertretung des deutschen Volkes Sorge tragen.“ Dieser Antrag hat zwar auch in der ersten Kammer Annahme gefunden, diese hat jedoch zugleich nachstehenden (von dem Staatsminister außer Dienst von Nostiz⸗-Jänkendorf eingebrachten) Zusatz zu dem⸗ selben genehmigt: „Die Stände-Versammlung erklärt hierbei aus⸗ drücklich, daß in diesem Antrage nicht ein Rückblick auf die Natio nal⸗Versammlung vom Jahre 1848 und auf den Wahlmodus, aus welchem dieselbe hervorgegangen ist, liegen soll, müßte vielmehr einen solchen Rückblick auf das bestimmteste verneinen. Sie sieht vielmehr Antrage selbst nur den Ausdruck einer Gesinnung, welche
ite ung theilt.“ Ueber diesen Zusatz Antrag war
in der zweiten Kammer Beschluß zu fassen. Das Gutachten Deputation (Referent Abg. Rittner) ging dahin, daß sie den Antrag der ersten Kammer für nothwendig nicht anzuerkennen ver— möge, auch von Seiten der Staats⸗Regierung gegen Aufrechterhal tung des ersten diesseitigen Beschlusses neuerdings etwas nicht ein⸗ gewendet worden sei, weshalb sie der Kammer anrathe, bei ihrem ersten Beschlusse zu beharren und dem Antrage der ersten Kammer nicht beizutreten. Dieser Vorschlag der Deputation wurde ohne Debatte von der Kammer einstimmig ange nommen und somit der Zusatz-Antrag der ersten Kammer abgelehnt. Diesem folgte die Berathung des Berichts der zweiten Deputation über das Königliche Dekret vom 26. Januar dieses Jah- res, einen fernerweiten Nachtrag zum außerordentlichen Staats⸗ Budget, wegen Erbauung eines Hospitalgebäudes in dem böhmischen Kurort Teplitz betreffend. Referent ist der Abgeordnete von der Beeck. Nach dem Inhalte des gedachten Dekretes beabsichtigt die Staats-Regierung, das bisher in der Stadt Tep itz bestandene Kö niglich sächsische Krankenhospital in einer zweckmäßigeren, dem Be dürfnisse mehr entsprechenden Weise umzugestalten und so weit aus— zudehnen, daß fast die doppelte Anzahl Kranker in demselben Aufnahme sinden kann, und sie fordert zu diesem Behuf von der gegenwärtigen Ständeversammlung einen Kredit von 3300 Rthlrn. Nach den Be⸗ sprechungen mit dem Königlichen Herrn Kommissar und nach sorgfältiger Prüfung der von der Regierung bereitwillig gegebenen Unterlagen ist die Deputation zu der Ueberzeugung gelangt, daß der Vorschlag der Regierung, als aus wahrer Vorsorge für unsere leidenden Mit bürger hervorgehend, aller Beachtung werth ist, und daß dessen
t8 - Regierung legterung
Alle Post -Anstalten Auslandes nehme dieses Blatt an Expedition
Anzeiger
Genehmigung um so wünschenswerther sein muß, da der im Berlchte niedergelegten ausführlichen Dar nur der gegenwärtige Augenblick günstig erscheint, dae hohen Staats-Regierung auf eine minder kostspielige Ai
siren. Da die säͤchsischen Zustände in finanzieller Hinsicht erlauben, eine nur mäßige Summe zu einem höchst edlen verwenden, so erwartet die Deputation (obse
Vertrauen zu ihren Mitbürgern hat, welche stets bereit sind, thätigen und nützlichen Unternehmungen Spenden
sie gern und willig die Hände bieten würden, um durch A des projektirten Baues ihren leidenden Brüdern Hi von der Kammer die Zustimmung zu schlägt, die geforderte Summe auf die Staatskasse zu
9
Sie
da nach der Versicherung sehr erfahrener Aerzte es wohl auße
fel steht, daß die teplitzer Gesundbrunnen, vorzüglich für
verwundete, im nördlichen werden, und da wohl nie, sowohl durch den Antrag
Magistrats, als durch den jetzigen hohen Werth des baaren s besserung zeigen dürfte ition 1 die h
in Böhmen, eine so passende Gelegenheit zur Ver Königlich sächsischen Kranken- Hospitals sich wieder Sie ersucht daher die Kammer: „3300 Rthlr. als des außerordentlichen Staatsbudgets für den Bau richtung eines
Po D
1nd
erhalten, wenn sie ihr
59 r vil
Schwe
seshn 6 bschon sie das gerechtse
usführung
fe zu leisten),
vor
welsen
hofft um so mehr auf diese Zustimmung rechnen zu können, r Zwei⸗
eutschland als die heilsamsten anerkannt
des tepliß
G
Krankenhauses in dem böhmischen Kurorte Teplitz zu
bewilligen.“ Nachdem der Königliche Kommissar, General⸗Intendant
Oberst-Lieutenant von Zeschau, der
fürwortende Erläuterungen beigefügt und
1 mn nkng weitere . hne weltere
angenommen und der geforderte Betrag von der Kammer bewilligt. Noch war auf der Tagesordnung der Depution über Pos. 664. des Ausgabe⸗Budgets, z Volksschulwesen angesetzten Postulats, zur Berathung Folge des von der Kammer angenommenen Gesetzes, änderungen und Zusätze zum Volksschul⸗Gesetze vom betreffend, haben die ursprünglichen Ansätze dieser des Budgets des Kultus-Ministeri l tion einige Veränderungen
9
Nachb
für die laufende Finanz⸗Period
von der Regierung gefordertes
„zur Beförderung des gymnastischen
Abgeordneten Unger hart angegriffen.
entschieden gegen das Turnen im Allgemeinen aus
sondere die Einführung desselben in den Schulen
und gefährlich; er beantragt, den
von 1800 Rthlrn., anstatt zur Bef
terrichts, zur Unterstützung
Schulen unter 60 Schüler gegen 1 Stimme für er Regierungs lage.
dann einstimmig 132 R il
der ehemaligen Land schu
den. Auch ein in Folge
Gesetzes von der Regierung
welche zur Ausführung dieses G
periode noch erforderlich e
Die Deputation glaubt
mit 33,000 Rthlrn.
nur
nanzperiode
Abg. Heyn
und bis
weiteres
gern
Vor Vor
erreichen diesen Betrag mit 11,000 beantragt, d dahin auszusetzen zweiten Kammer bereits Gesetze berathen ausreichend unterstützt
er Kammer einstimmig
resden, 1
nisterialkonferenz sind (Organisation der sgebietes), so wie in der Bundesorgans und Beziehnng
zu einander), Berat
die Be erstattung an di
sind e Plenarv
zu diesem Zwecke zusammentret laucht des Fürsten Schwarzenl zum Sor
Manteuffe
von der Pfordten
send sein kann, wird eröffneten bayerischen?
ten werden Hierherkunft
gen, von denen Herr
für Mecklenburg-Schwerin bereite vollmächtigte für Luxemburg und jetzt in die Konferenz ein macht in der allein geeigneten r vorgestern im Brühlschen Palais stattgefun
*
der Konferenz betraf Angelegenheiten der
Die
getreten
Hannover. Hannover, 12. 7 den heute wieder zusammengetretenen K Vollmachten der neu gewählten Abgeordneter Vollmachten, mit alleiniger Ausnahme der von Regierung beanstandeten des Herrn Ministerial Braun, wurden von beiden Kammern sü— ;
( f enden Herren Minister und wurden sodann die anwesenden Hern en, = neun eintretenden Abgeordneten
genügen
Beet Inf beeidigt. Ar Die
Regierungs-Vorlage ein
ein]
ige be⸗
1 9a fre n om pos einige Anfragen der
ferenten erledigt
wol
. batte
timmig cht der Finanz⸗
3 ir das sur das
letzten Finanz⸗
9
che Be⸗
1 te aud
Ein Rihlrn.
dem