1851 / 47 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königliche Schauspielt.

Sonnabend, 15. Febr. Im Schauspielhause. Z1ste Abonnements⸗ Vorstellung: Struensee, Trauerspiel in 5 Abth., von Michael Beer. Die Ouvertüre, vie Musik zu den sämmtlichen Zwischenakten und

ur Handlung gehörige Musik ist von G. Meyerbeer. Anfang

21 ste Abonnements⸗ 5 Abth. Musik von

Gluck. Ballets von Hoguet. ö. . Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Erster Rang, ; Balkon daselbst 20 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst *

214

Charakter Genälde aus dem 15ten Jahrhundert, in 5 Aufzügen, nach einem enslischen Plane vom Dr. C. Töpfer.

Königsstädtisches Theater.

Sonnaben, 15. Febr. (Italienische Opern ⸗Vorstellung.) Zum Benefiz ür Mad. Castellan. Musikalische Akademie in 2 Ab- theilungen. (Im Kostüm.)

Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des ersten Ranjes 1 Rthlr. 10 Sgr.

Sonntag, 165. Febr. Zum erstenmale: Die Schule des Lebens. Romantisches Schauspiel in 5 Akten, von Raupach.

Montag, T. Febr. (Italienische Opern⸗Vorstellung. Moss (Moses). Spe: in 4 Akten. Mustk von Rosstni.

Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon

Meteorologische Beobachtungen.

Nach einmaliger Eoobachtuug.

1851. Margens Nachmittags Abende 13. Febr. 6 Uhr. 2 U- 10 Uhr. = d,

Luftdruck ..... 334, 7 e. 335, 36“ * 338, os Par. auellwirm !* U IL.uft v arme 4 0,07 NR. Flusswärme 0, !* K Thaupunkt.. 0,7“ R. Boden wärme NDunrteattitzuns zt. 7. 94 pCt. Aus din atung

Wetter sen. halbheiter. beiter Ntederachlag O, 181“ nk Wind... ͤ NV. NW. NW Wolkenzug.

RNWw. . 26

Tagesmittel: 336, os“ Pat. 1,22 R pCt. NV

Wärme wechsel 2, 2,

Abonnement beträgt

16 71

en mit? Sgi

Preußi scher

5 Rthlr. für Jahr . R 10 Rthlr 1 Jahr. 4 ö n allen Theilen der Monarchie C( hne Preis Erhshung 5 * einzelnen Nummer ö wi 4 Fe, *

Amphitheater 10 Sgr. . ö 2ste Abonnements⸗Vorstellung. (Neu * ' ö 1 P . = 3 1 6. ⸗‚.

Berlin, Sonntag den 16. Februar

Im Schauspielhause. 32, 8 5 j 9 einstudirt): Gebrüder Foster, oder: Vas Glück mit seinen Launen,

des ersten Ranses 1 Thlr. ꝛc. m e m, mr mm ,,, e, , me, m m e m m . , m m r

Berliner Bäörse vom 14. Februar.

Kis cen hahn -— ACtienm.

MH echsel- Course.

Gold. Stamm- Actien. AN apital. ö Hrioritäts- Actien. Kapital. * .

250 FI. Kur 250 F 2 Mt

1415 1 1 300 Mh. nurn 1503 Der i e, n,. ach ersolgter Bekannt . 7 34 in der dazu bestimmten Rubrik ausgesullt 2 300 M . Mt . 149 Die mit 33 pCt. ber. Actien sind v. Siaat gar ͤ ö 1 LSt 3 Mt ' b m , 200 * Mi. 93 935 Berl. Anh. Litt A. B 6. 000,000 150 FI. Mt. ; 185 do. Hamburg S, 000,000 fijamburg ; 150 F Mt. 02 do. Stettin - Slarg. . t, 24, 000 ; do II. Ser. 100 TpI. Mt. 99 do. Potsd. Magd 1, 000, 000 6 * ; . 35 * K 40 Potsd.- Magd Tage Magd. Halberstadt 1,7606, 000 . 136 b do do

2, 300, 000 121 4d0 do. Litt

Mt 995 do. Leipziger

Mt 55 20 Halle Thüringer. . 9, 000, 000 ; 685 . ̃ ö do. Stettiner.

Wochen 10435 Cöln - Minden 13, 000,000 34 . Magdeb. Leipziger Rheinische . . .. ..... 1.500, 000 Thüringer

l, 951,200 Minden

itliche Prioritäts-Actien werden durch che Verlogsung z 1 pCGt nortisir; 916. ö ke, 5 pCt. ar r . , . nerei beschäftie ni sin d 5 un ; er, deren zeit wir schutzen mussen;

l, 41 1,800 e , ö . 66 1 —ᷓ ö zer uch in diesem Jahre ein ßige eepost⸗Ver⸗ il 25 . ͤ welches in nnerei- Ei 5, 000, 000 9 22. s 4 a, ,. 5. su/ ; att'g nal h ien und New⸗NAorl l lte legt wurde il eres Nati

, 000, 000 4 ; . , 3. Abgan n ch n B ñ n; aber es wäre in staatsökont 2, 367, 200 . ö 1.1 ö h 836 * 66 1. . z s 99 55 * ; . teser Industi noc bedeutende Kapi 3, 132, 800 ,, 3. . . 6, ; . besonderen Schutz, Prämie 1. 000, 000

800,000 I. 7858, 000

1.000, 000 3, 674,500 3,500, 000 l, 217, 000 2.487, 250 ö 16 rel ; z 9. . . . . ( . 1.250, 000 ; 1 1lbsag nächsten Empfangs eim 4 ss 1 . ür Böhmen aus voller Ueberzeugun bei. Abg. ? a be erachtet für bi

29.

Anhalt.

en entgegen

l zarnnummern nturriren können und Bischoff ist der

genannt wer⸗

O r E TDi

tim 14 Thlr. Fuse 100 TpIr.

zi dd. W (l . 100 sRhꝑI.

w e

Fonds, E/sandhrie /so ; Ce lel 9 ou! §e

A ommung! Papier- 1m dl Bonn Cöln ö Düsseld. Elberfeld. . l,. 000,000 Stele - Vohwinkel 1,300,000 in. v. Sta Niederschl. Märkisch 10,000,000 31 33 833 p,. 4dqd“o 1. Priorität do. Lweigbahn 1.500, 000 31 10 Stamm - Prior Oberschl. Lit. R.... 2. 253, 100 3 Düsseldorf-Elherseld Lit. B 2.400, 000 37 * 610 5 9 . siederschl. Märkisch . l, 200,000 31 82 B 10 do l 1.700, 000 . III. Serie hrakau- OberschIl. . . 1. 500, 000 4 5 (76 E, do weighahn Berg. Mark 1,000,000 . 3 . Mag deb. Wittenb Stargard - Posen .. 5, 000.000 6 31 Oberschlesische . Ruhrort-Crefeld 3 811 p, RKrakau- Oberschl. . 366,000 1 z G . ; ; ; 3 chu c vachen-Düsseldor e sel- Oderberg ö ,,,, . ö . 3. heren Modification bei, da er wünsche, es möge nur ein höherer Zollsatz Brieg - Neisse. . . . lle Nummern ar mmen we Abgeordneter Wohl⸗ m besten ge⸗

Magdeb. Witten n / 100.000 . ) ; K lol . llingsfürst sich gegen= . . n n n 146 seitig entwickeln und beide auf das kräftigste gedeihen. Abgeordneter Valero

geordneter J. G.

FPoln. nene Pfdhr. zu entschaädigen, von 5 Rthlr.

do. IlIope 1. Anl. 4 ; 500 FI. 4 1. Anl. oO. Part. 500 FI.“ , . Lachen-Mastricht 2, 750, 000 ö 5 l Stiel. 2. 4. do. d40. 300 FI 8 . 3 K . d 87 55* 7 J leg ul . Ao , Feuer- K ? 7 ( 11486 Siarmm ' 3 * * chen D. 11 38 ri Der z r . 6 e ie, ,. 2 n f ; , . än e n , im ollver Sgleicher ind die Rezi tat mit lben herstellen * a,, tes 8 41 7 3 21 21 würde. Abgeordneter Graf Dessewf kann sich höchstens für eine Em

IIamb 10. v. Rthsch. Lst, 5 1103 109 ] , Ans läd. Actien.

Brief. Geld. Gem. f. Brief. z 1067 106 Grh Po-

1 100 100 Ostpr. Pfand

] 8415 Pomm. Pfand] ieh b. -Obl. ö Kur- u. Nm ram. - Sch. ; 28 Schlesische Schuldv. 3 do. Lt. B. gar. do

Pr. Ek. Anth. - Sch

1, 900, 000 4 914 * , ; ; , österreichische ei den kummern für noth= 1, 175, 000 9. 3 , i. J . . endig, um auch in dieser Bezichung ihre Thätigkeit mehr zu spornen und „500, 000 * ö , n, ö . 3 erung m ͤ rel ihr mehr Leben zu geben. Bei einem allgemein angewendeten Zollsatze fin—⸗ 2, 300,000 5 ee, fi 6 , ö i jedoch l iner Zollsatz be— 252, 000 41 a . . . , 266 old ige Ah stimmt den, so er fur ; us den zu hoffenden Sporn 2, 0090, 000 . ö . lin, den l uar 1 für die feinen Spinnereien zu haben. A neter Lange stimmt, in der . zugleich auch ein Schutz

370, 300 . . r ilph berzeugung, daß der S Ständebeschlüsse r die Webereien sei m Antrage des Abgeordneten von Prag mit der

91

28

.

Schuld- Sch 08011 derberg

zreslau - Freiburg

c C O0)

e

Friedrichsd'or Lud. Goldi, à 5th. Dis conto.

325.000 3 73 1 l lar s hrt glaubt, die Int en des Ge mtvaterlant

Leinenindustii

100,000 Vohwinkel 500,000 3 58 , 573 b.. 8 d do. II. Ser

kEreiburg

1 1 '

Ausländische Fonds. Mär k l, 100,000 5 989 R am . ; . l ellenz der Großherzoglich n l ö . ri inisse n . gatss I . ,. . ; . ; imm durchaus den Anträ— 1 sioꝛ e! Ab

Quillung - Hoßgen.

Russ. Lamb. Cert.

Lübock. Staats- A. 47 Altona 3p. 2, 050, 000 138 . ! Cöthen-Bernb. Th 650,000

Engl. Anleihe 3 96 96 8, 0090, 000 1,300, 000

do Poln. Schatzo. 4 80 79 do. do Cert. LA. 5 91! 94 Kurb. Pr. G. 40 th 3382 do Prior lo. 1. EB. 200. 18 N. Rad. do. 385 F.- 18 l

6 9454 ö en c „- Actien 1083. B. 5 6

ö lloll. 23 96 Jut. 23. - / Friedr. Wilh. Nord cklenburger

1

Preußen

Ungeachtet mehrerer Gewinn -—-Realisirungen behaupteten Eisenbahn- Actien nicht nur

neuem höhere Gourse.

und Actien bei sehr geringem Geschäft ohne Veränderung oz z ; R roz. 114

lombardisch⸗-venetianische 73 Geld und 7335 Brief be gen , e , . . .

Umsätzen. Sngl. Fonds waren hente festerer Stimmung on f ; iar 124 den Hau einer Chaussee von Spremberg übe: Oesterreichische Bank -Actien 1108 Br., 6 Gld. 5proz. den sind r Span. gesucht.

Metalliques-Obligationen pr. Compt. 757 Br., 7654 Gld. Badische 3 n Engl. Fonde

Partial-Loose a 35 Fl. vom Jahre 1850 33 Br., 323 Gld. Kur- . .

hessische Partial-Loose a 40 Rthlr. 323 Br., 3135 G Sardinische Amsterdam, 11. Febr Die Stimmung war

Partial-Loose a 36 Fr. bei Gebrüder Bethmann 3435 Gld. 1 onde bei geringem Geschäft wiederum etwas

Darmstädt. Partial-Loose a 50 Fl. 7435 Br., 74 Gld. „a 25 sten Gattungen span. Fonds war der Handel se proʒ

Fl. 285 Br., 2835 Gld. Span. zproz. inland. behaupteten sich sehr gut auf ihrer gestrigen Höhe; Coupons b

Poln. 4proz. Oblig. a 500 Fl. 82 Br., 816 Gld. Fri gedrückt. Für; ss zten sich zu viel besseren Pre

Ant; 34: 206 Br, 2056 Gld. 39: 129 Br., 1193 Gld. Nordbahn ohne Zinsen 387 Br., 387 Gld. Bexbach irh n Käufer. Russ. 1proz. höher. Russ. alte 195. 4pr

ö 6 Gloggn. 130 Br., 1294 Gld. Mail. Gld. Köln⸗Minden 98 * Br. 981 z Sti ; s „9 Br., 785 Gld. Pesth 89 Br., 887 Gld. B. A. 1200 Br., . 1198 Gld.

Auswärtige Börsen.

Breslau, 13. Febr. Poln. Papierg. 9414 Gld. Oesterr. Bankn. 797 Br., 7945 Gld. Poln. Pfdb. alte 944 Br., do. neue Br., 913 Gld. Poln. 506 Fl. Loose 815 Gld. B. Cert. 200

4 Gld. Russ. p. Sch. Oblig. 795 Gld. Krakau⸗Oberschles.

in pr. Cour. 76 Bre, 7655 Glv. Oberschlese. A. 1155

do. B. 109 Gld. Freiburg 74 Gld. Niederschles. 83 Gld. Brieg 415 Br., 407 Gld. Friedr. Wilh. Nordb. 387 Br.

J Wa so 3fraß zum Bau dieser Straße

Febr. Met. 5proz. 977 Br., 4 Gld. A4proz. 1zproz. S5 5 Br., z Gld. 24proz. 52 Br.,

16

HBamburg, 12. Febr.

Wechsel⸗Course. St. Präm. Oblig. 91 Br., 90

9 Br 927 Gl. Sttegl. 8 l Ard. 125 Br., 127 Gld. 3proz. 315 315 Gld. Amerikan bproz. V. St. 1059 Br., 1065 Gld. Hamb.« Berlin 90 Br., 89 Gld. Bergedorf 897 Gld. Magdeb.⸗Wittenb. 564 Br., 563 Gld Altona⸗Kiel 94 Br. Köln Minden 977 Br., 977 Gld. Friedr.. Telegraphische Wilh. Nordbahn 385 Br., 38 Gld Mecklenburg 289 Br., Frankfurt a. Dꝛ., 13. Feb 28 Glo. 65 X, 5proz. 743. 3.

. 66

Paris, 11. Febr. zroz. 68. 35 5proz,. 97. 5. Nord⸗ ,, ö (. bahn 180. Hamburg, 13. Fehr.

. 975. Magdeb. Wittenh. Paris, 11. Febr. Amsterdam, 12. Feb

2hproz. 383. Hproz. 953

Amsterdam 178 Gld. ö

Augsburg 129 Gld

Frankfurt 129 Br.

Hamburg 190 Br. u. Gld

London 12. 36 Br. u. Gld.

Paris 1513 Br. u. Gld.

K. Gold 1333 Br. u. Gld.

Silber 129 Br. u. Gld. . SJonds und Actien wenig Veränderung. Nordb. höher. Fremde Valuten etwas höher bezahlt. .

Amsterdam 211. 10 Hamburg 1863. Berlin 3685. P London 24 80. 8753. Neue Russ.

Frankfurt 2113. . ö 5 ö 35 St. Petersburg 387 Mit der heutigen Nummer des Staats-An,;

ö . k gers sind Bogen 54 bis 57 der Verhandlungen der Dukaten . 65. ö K . K ; . . 7 6 3 . n nn 1 Boge 34 er der 3Zwei⸗ Die steigende Bewegung währte heute fort. ,,, imer und Bogen 54 der der Zwei gan 11. Zet ö. . ge ten Kammer ausgegeben worden. ondon, Fehr. Sproz, don . n . G. , . 35 proz. 983, 3. .

Leipzig, 13. Febr. Leipz.Dresdn. Partial-Obligationen 1608 Gld. Leipz. B. A. 162 Glv. Leibz. Dresd. C. A. 138. Glb. Sächsisch⸗ Bayer. S4 Br. Schles. M14 Br. Löbau⸗Zittau 245 Gld. Magde⸗ burg Leipzig 208 Gld. Berlin⸗Anh. 987 Gid. Friedr. Wilh. Nordb. 387 Glo. Altona⸗Kiel 933 Gld. Dessauer B. A. A. 1387 Gl. do. B. 1187 Glo. Preuß. B. A. 963 Gld.

Frankfurt a. Me., 12. Febr. Mehrere Fonds, namentlich oller. Actien, Metalliques aller Gattungen, württemb. und sard. 8 blig. so wie bexbacher Actien waren an heutiger Börse mehr in Nachfrage und wurden dafür bei mehreren Umfätzen bessere Preife bezahlt. Zproz. Spanier blieben etwas flauer. Alle übrigen Fonds

Span

Russ. Hope 873

zel 7

8 90 J 913 z ) I s f N ) . zebe ö J büchdruckterei Int. 59, 585. 4proz. 913, . b. Cr, 19 zerlin, Druck und Verlag der Teckerschen Geheimen Ober⸗-⸗Hosbuchdruckere

1

Bekanntmachungen.

134 Bekanntm ach un g.

Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzets Wilhelm von Loeper zu Nessin ist durch Verfügung vom 2ten d. R. Masse noch übrig bleibt.

der erbschaftliche Liquidations-Prozeß eingeleitet und zur Coölberg, den 2. Januar 1851.

Liquidation und Begründung der etwanigen Forderun= Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gen an den von Loeperschen Nachlaß ein Termin auf K

den 258. April c., Vormittags 10 Uhr, 645 Sub hastations - Patent 644 No ; f

im Instructionszimmer Ni. ] auf. hiesigem Rathhause Dag in der Dammvorstadt . Straße Ni. 6 Ele auf den nr , Friedrich vor dem Derrn Kreisgerichts Rath Borns anberaumt. hierselbst belegene, Vol. IV. No. 136 b. Fol. 319. des Benke und seiner Ehefrau Johanne Henriette geborenen

„Wir laden sämmtliche Gläubiger vor, in diesem Ter- Hypothekenbuchs verzeichnete, ver verehelichten Schnei- Riemiersta eingetragenen, auf der Speicherinsel an der mine entweder persönlich oder durch einen mit Voll= dermeister Springer, Charlotte Wilhelmine geborenen langen Brücke belegene im Hypothelenbuche unter macht und Information versehenen Stellvertreter, wozu Boldt, gehörige Daus nebst Garten, gerichtlich abge. Rr. 16 R. verzeichnen erichtlich auf 17, 081 Thlr. 15 wir die Herren Justizrath Görsch und Rechts Anwalt schätzt auf 5920 Thlr., soll in termino Sgr. abgeschaͤtzte hi inlfu ist Schulden halber zur Dänisch in Vorschlag bringen, zu erscheinen und ihre den 21. Mai 1851, Vorm. um 11 uhr, nothwendigen Subhastation gestellt, und wird der Bie— Ansprüche an die Masse anzumelden nnd deren Richtig. an ordentlicher Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, vor tung · Termin ;

dem Deputirten, Kreisrichter Ullrich, öffentlich meistbie den 28. Juni 1851, Vormittags 11 Uhr, tend verkauft werden. an ordenilicher Gerichtsstelle abgehalten werden. Das .

Taxe und Hopothekenschein sind in unserer Registratur Tax -Instrument vom 16. September 1850 und der . . . ; einzusehen. Die Kaufbedingungen werden im Termine neueste Hypothekenschein sind im Büreau XII. einzusehen . Den fruheren Lande und Stadtgerick bekannt gemacht werden. Danzig, den 5. November 1850. ? tor des Kreisgerichts in Zeitz; ö

Frankfurt a. d. O., den 28. Oktober 1850. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. Hie vorstehend

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. a um Rath bei dem Appellationsgerichte in Stettin zu er ure wer cnt nagt, 74 nen; und w

Die Einlösung der bis Weihnachten 1850 fälligen Den bisherigen kommissarischen Bürgermeister Becker ale Triegs⸗-Ministerium, meines Kriegs Departement Ostpreußischen Pfandbrief - Zins - Coupons findet vom Bürgermeister und den bisherigen Beigeordneten Thelosen al von Wangenhe in sollte, diese Erhöhung einzufül 15. bis Ende Februar, Vormittags von 9 12 Uhr, ersten Beigeordneten der Gemeinde Eupen; so wie esterre: 9. . . . ; der Kommission, den Einfuhrz gegen nach den Kapitals - Beträgen zu ordnende Ver= Die Wahl des kisherigen Proöreklors an dem Gymnastum zu ves 2 erręich; Wien, 15. Febr. In der vierzehnten Sitzung fommen unterstützen und, wa den if 9 36. . 46 Dortmund, Ge org Welh *r m Wilms zan Tien: pes . des e r sr mf, . wie schon erwähnt, die Fortsetzung der Be Flachsspinnfabril

erlin, den 1. Februar 1856. nasiums und der mit demkelken derbunddncèt Ressscki. 3 Minden 'rathung über die Zölle von rohem Baumwollgarn statt. verde, und zwar desto mehr Der Ostpreußische General-Landschafts-Agent, Allergnädigst 9 bel t n . verbundenen Realschult zu Minden Abg. Fürst Salm meint, daß man füglich . mit ö Beruhigung Abgeordneter Wohlfahm ; t J 9 darauf eingehen könne, die gröberen Garne mit 7 Fl., die feineren mit erklären und im Namen

Kommerzien-Rath F. W. Behrendt, Neue Schönhauserstraße Nr. 9. lo Fl. zu belegen, und er pflichtet diesem Antrage des Abgeordneten für Dank hier aussprechen, daß

keit nachzuweisen, widrigenfalls sie aller ihrer etwanigen Vorrechte verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige werden verwiesen werden, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der

2 taats sTyi rn

zherigen Kreisgerichts

Her warth