1851 / 50 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nach

B

es freigestellt form oder im

und des gesammten Deichbauwesens, einschließlid d

beim Eisgange und Hochwasser, s

ischen Gränze, 12. Febr. (Lloyd.) 2 14 1 ] * 4 2 a ol kor Dem rke mit 4000 neu gesammelten dem

. . Stadt Mostar

1k Le

rechtzeitig eingelieferten behandelt d demnach

Versicherung Rücksendung

Jer

Die 96 ö II 7 vos

Hie unsere Empfangstellen mit der dann befassen, wenn

Kosten entwe

11

nigl. Tafel Theil zu iehmen, zu welcher auch Graf von Buol-Schauenstein, Portugal schwer erkrankt. zum Ober⸗Inspekt . derselben entweder bei Graf von Alveneleben und unser Staats-Minister von Beust ge⸗ In den holboffiziellen Journalen l ĩ solgende Mittl le jeit gestiegenen Anforderungen an die Ver dem inen ihm vom obe Präsit enten, so wie vom Strr bau bei de Fxefutiv⸗Comite laden worden sind. Mit dem berliner Bahnzuge ist auch Herr von lung: „In Paris finden gegenwärtig fre 1 ich n werder ver Gegenstandes

Prokesch⸗-Osten sier angekommen. In den nächsten Tagen wird Gründune l undu

einer militairischen Ackerbau⸗ Kolonie auf dem Gebt Veränderung der bisherigen Organisati auszuweisen haben. iothwendig erscheinen lassen. ö ; Wir bringen bei dieser Veranlassung zur

d g nun unter Theilnihme der Minister-Präsidenten von Oesterreich und von Montevideo statt. Die französische Regierung ist dieser ohr nothwend e ; * I 5 ! 3 ö. J n ite ( J 8 en ꝛ— . ; Preußen eine Plinarsitzung der Ministerial-Konferenz stattfinden; ihre Bewilligung unternommenen Rek: zänzlich fremd u eine größere Konzentrirung der technischen Ver Hen zu S8. 8 und 4 gedachten Beamten n . 1 daß der preußische Kommissar für die Aufstellun 1 v G1 52 2 rbor 801A on 3

die Berichte der ersten und zweiten Kommission sind sämmlichen Konfe- entschlossen, renz-Mitgliedern bereits mitgetheilt. Sehr umfangreich soll nament- geben.“

lich der Bericht der zweiten Kommission sein, welcher eine ausführ liche Vorlage über den Wirkungskreis der zu gründenden Bundes⸗ Organe enthält.

J , er itung der Bau-A ihr n ger asser⸗- Baume 1 elt ge

z . ö 63 ! te und die Kanzlei⸗ 3 1n a 53wen einge

ersonal des Ober- Präsidiums, Nr. 2 Albion« „Hydepark Terrace,

seitige A sich nunmehr mit demselben ; Buchhandli 19

die

e Vie hinauserstrecken Rheinstroms

R.) Die Zahl derjeni

Linfluß auf den

.

einander scherzhafte Liebesbriefe zuzuschicken, wurden. 3 felt haben desha! , ,

Husaren-Regiment 3 Oberst-Lieutenants (wovon zwei dem Regi mente aggregirt waren), 2 Rittmeister, 1 Premier- und 3 Seconde— Lieutenants. Die Artillerie⸗Brigade erleidet keinen Verlust. Sollte überhaupt ein strafrechtliches Verfahren gegen die Offiziere einge—

zurück, wenn derselbe nachweist, daß der Scherz enthält.

* ie T n, 3 Italien. uri 1

.

Minister Cavour versprach gestern in der Deputirten-Kammer Gesetz zu isseldorf augestellten Reglerungs? und Baurath No die Regierungen in Fol zu gewärtigend e

Vorlagen über Schifffahrt, Handels-Kammern und Mäkler. Auch it dem Prädikat eimes Strombau-Dfrektßrs vorlänffa üb— Präsidenten durch ihre Verwaltungs⸗ zu vermittelr

Bis zum stellte er Zoll-Reformen in Aussicht. Er erklärte sich sehr zufrieden leich la ber bisher in Rän wol J, n unmittelbare V ndung der Regierungen mit der Rheinstrom ö ; 9 . ar, Bauverwaltung wird der Ol gräsident den Strombau⸗d

*

weit redu⸗ daß er selbst nicht einmal daran gedacht habe, einen indu

4 ff ntie re * . 9 . . ö. 9 . * ;

4 Offiziere Kongreß zu berufen, da man in solchen Versammlungen nur dem er t und e neu raanisation ins Leben aeführ vel ihrer veranlassen, in besonderen Fallen den Sitzungen Megierungen 8 . an* beiz ohnen und die treffenden Hegenstänt durch mündlichen

17

Rhei

Bauwesens und spolizei am Rheinstrom. . Meteorologist

Tagesmitte!

230 231 ie . . : 3 . si abel die Erhöö Wirksamkeit verbleibt, die schleswigschen Beamten jedoch auch in 80. . an, . n aelhst wege o s t Ver ; lung der betreffenden Auszüge für die einzelnen nicht J . ö, i. 6 a i n n ,,, . un ** in der Ein dem ,, eines . . jedoch nur zur Kontrole [ , zu ful g k ,,, gn tt , gn s 1 e g nnz die 1 hat der ,, für * . l S 1 I ] ( ö 9 x ster s Y) s ; ; 35 . 10re au d , . ; ö 6 ö 20. . 8 5. ; s R a Vaaren, aus gesprochen, ö gen hohe Zölle, fuhr beschlossen In der nächsten Sitzung, morgeng . l. ö. 39. , ,. 16 . . , . die piemontesische Regierung weiß es und läßt Alles geschehen. Eine Zu den hiernach auf den Ober- Präsidenten übergehenden Ge⸗ mäßige Aue führung der vorgesehenen Bauten auf aus Besorgniß, daß das Ausland Repressalien für andere hoch- Tarif Albtheilunen, betreffend literarische und Kunst= , . e, . ö. 6 2 h asse ges . u n Le d,. n, , . neue Zeitung wird daselbst vorbereitet unter dem Tikel: „Der An- genstaͤnden gehört insbesondere die Unterhaltung nd Ergänzung der beziglichen Proje te und Kestenanschläge durch di— belegte Waaren an biesem Ausfuhrartikel Oesterreichs nehmen werde. dann Abfälle, sewie endlich die Durchfuhrzölle und die Bestimmun⸗ j ö / . 1 * en und so die heilung der 80 f e e ker der Völker“, und mit einer Wage, einer Freiheitsmütze und der bestehenden Strom- und Uferbauwerke, einschlißlich der nöthigen kalbau⸗Beamten Sorge zu tragen.

In der vorgestrigen Versammlung des Gewerbe- Vereins er- gen über die Taa-Abzüge, zu berathen. . über di 21 6m 3 . i em Tage des Untritte , ,, d 4 . Königlichen Krone von Sardinien als Vignette. Leinpfade, der vom Staate angelegten und zu nterhaltenden Si— . stattete wieder Br. Neumann Bericht über die Verhandlungen des Die Oestrreichische Korrespo ndenz spricht i. ie für Holste un l stellen zu können. Als diese Ein ch genommen . e . . . Icherheitshäfen für die Rheinschiffe, so wie auch tr Stromdeichanla— Ueber die Verwendung der etatsmäßigen Zollkongresses und machte die Betheiligten darauf aufmerksam, daß Virksamkeit der Polizei und bemerkt bei diesem Anlasse: . . 6. 4 . en die schleswigschen Zellbeamten Alles wieder an die Spanien. 39 ad rid; 9. Febr. (Fr. B.) . T as Gerücht gen, so weit diese letzteren einen unmittelbaren Enfluß auf die Er— bewilligten Baufonds hat die Regierungs Haup noch immer Zeit sei, Vorstellungen gegen einzelne Positionen einzu- die politische Oanisation in den meisten i, n. 3 . holsteinischen. vom Rüctritte des h linisters des Innern, Arteta, bestätigt sich nicht. hballung und die Verbesserung ver Schiff barkeit ds Rheins ausüben, der bestehenden Borschriften unt Be linmun x reichen, da eine genaue Revisson stattfinden werde. chie abgeschlosse worden, schien es ein unabweis liches n n, ) jede Modification des Kabinets beseitigt. Bustillo die Anlage und Ausführung neuer Wasserbaunerke zur weiteren Rechnung zu legen. Die Zahlungen werdens

Herr Drasche, Mitglied der Handelskammer, fordert in Betreff auch der Polizeiden richtigen Standpunkt im g, e. ö . 29 lol n rt er er , n nn, austreten, wenn die Regierung Regulirung des Rheinstroms im Allgemeinen un zur Verbesserung O ber⸗Präsidenten durch die Regierungs Hauptlassen der Einleitung einer Handelsverbindung mit Persten auf, ihn mit nen pelitischen Arwaltung anzuweisen, vas , . Ausland. n Weg der Regction einschlagen sollte; ann, der Schifftarkeit desselben insbesondere, so wie de obere Leitung der durch die Steuerkassen den dieserhalb bestehenden desfallsigen Mittheilungen zu versehen. „Die Faiserliche Regie⸗ nern hat in deser Beziehung ein Normati 6. Da. welches . . Der neue Civil-Gouverneur von Madrid ist Graf Revillagis Schifffahrtspolizei auf dem Rheinstrom. mäß bewirkt. rung“, sagt der Lloyd, „unterstützt alle Vorkehrungen und, Maß⸗ Stellung und du Wirkungskreis der P olizei . n ö . Frankreich. Gesetz gebende Versammlung Gesandtschafts Secretair zu Paris. Dagegen verbleibt den Regierungen zu Hblenz, Köln und Abschnitt rageln dazu, und das Handels-Ministerium berücksichtigt die Bedürf⸗ zeichnet und untam 10. Dezember v. 3. erlassen ,, . . vom 15. Februar. . Den Vorsitz führt Leon Faucher. i . Düsseldorf innerhalb ihrer Bezirke die Verwaltun der Rheinfähren, J. nisse des Gewerbs- und Handelsstandes bei dem anzubahnenden leb⸗ betreffenden Grmdzüge, athmen durchaus den ö Aut man hafter des Präsidenten beschließt die Versammlung, wegen der Deba . worden. Erzbischof von der Rheinbrücken mit ihren Häfen, die obere Afsicht über haften Verkehr mit diesem reichen Morgenlande.“ . Liberalität, den Polizei Beamten wird wohlwollendes und durch⸗ den Abtheilungen über das Gemeindegesetz die ersten drei Tage nd segnete die Lokomotive. = Königin, tadtgemeinden oder anderen Corporationen anglegten

Den Beamten von Croatlen und Slavonien is weg unpaxyteiischs Benehmen zur strengsten Pflicht gemacht. Ihr Be⸗ nächsten Woche keine Sitzung zu halten. Die nächste Sitzung zamilie, die Minister, das di che Corps terhaltenden Sicherheitshäfen, desgleichen die Trwaltung der N Poliaei rwaltung ai worden, in ihren Amtsverrichtungen in der Staats uni nehmen soll so beshaffen sein, daß sie dem Schuldigen furchtbar erscheinen; Donnerstag. Die Fortsetzung der Debatte des Gesetz-Entwurfe ewohner fuhren mit, dem ersten Zuge benflüsse des Rheins, so wie der Kanäle mit hren Brücken und seten in iter ür' Ham National-Kostüm zu erscheinen. ö . übrigens haben e sich stets als Diener der Gewalt, welche nur im über Privilegien und Hypotheken bietet kein allgemeineres Interesse he Geladene ein festliches Frühstück er Schleusen, der Vorfluths -, Entwässerungs ud E , ,. ,

Auf Antrag des Unterrichts Ministers genehmigte der Kaiser offentlichen Intersse und zum öffentlichen Nutzen wirkt, anzusehen. Die Sitzung wird aufgehoben. der Zug wieder nach Madrid zurück. den Ankauf einer größeren Anzahl von Exemplaren des von dem Va die Polizei zmeist in der Lage ist, für die Evidenzhaltung des ö. . . .

Architekten Gruner! in London herausgegebenen Prachtwerkes: Bevölkerungsstades Sorge zu tragen, so ist ihr nebst dem Paß⸗ Paris, 15. Febr. Der Präsident hat

„Specimen of ornamental art“ und die Betheiligung mehrerer und Fremdenweser auch das Conscriptionswesen übertragen worden. ben, mehrere seiner werthvollsten Pferde zu verkau

Kunstakademieen und technischen Anstalten hiervon. Gruner's Werk Als eine sehr nülliche Einrichtung bezeichnen wir noch, daß bei jeder zu St. Eloud befindlichen sind nach den Ställen

auf 80 Tafeln im größten Format, die meisten im herrlichsten Stadthauptmannshaft eine Polizei-Zeitung begründet werden soll, taigne zurückgebracht worden. Im Pays liest man folgen . , , , , 6 . . .

Farbendruck ausgeführt, bieten einen großartigen historischen Ueber« welche alle für dis öffentliche Interesse wichtigen Vorkommnisse mit⸗ Schreiben: „An Herrn von Bouville, Haupt-Redacteur? P 98 . , . 3 mil. i e . zur ausschließlichen Wahrnehmung der mit Sau verwaltung .

blick auf die schönsten Ornamente aller Zelten und Länder, und zutheilen haben vird. Wir hoffen, daß die Anordnungen, welche Herr Redacteur! Sie haben so eben in den Büreaus Ihr . ö,, am instrom bundene ö r ä . zerfolg diet n nmgchng M.

gewinnt dieses Werk für Oesterreich noch dadurch an Bedeutung, das gedachte Nornativ enthält, den Beifall und das volle Vertrauen schätzbaren Journals eine Subscription i htet ; 3 arajewo s zu bewertstenigen, wurden gebunden denten ö . Bewilligung von Nachfristen zur Einsendung gehörig angemeldete:

daß fast die Hälfte der Darstellungen einheimischen Baudenkmalen aller wohlmeinemen Staatsbürger ärndten werden.“ der Erklärung des Präsidenten der Republik, keine anzunehm , ,, . 634 . n Wasserbauratl Ytrombau⸗ * 3. Hegenslände zur londoner Industrie-Ausstellung betreffend, bringen

in Italien entnommen ist, welche bisher noch nicht abgebildet waren. Die rutheniche National-Versammlung zu Lemberg hat in ih⸗ Diese Erkläruug konnte dessenungeachtet weder einen ) l ock ; . ö . , . der für den Rheinstrom bereits angestelte preutzische Rhein—⸗ wir hier h zur öffentlichen Kenntniß, daß in Fällen, wo den rer Sitzung von 28sten v. M. den Plan zur Aufbauung einer eine Ausnahme gestatten. Es ist dies ein der Ruhr des Lande a J ann,, . . Ausstellern eine Nachfrist von uns oder von der betreffenden Be⸗

Wien, 16. Febr. Der Lloyd meldet: „Die pesther De⸗ großen National seirche geprüft. Diese Kirche soll die größte und ohne Rückhalt gebrachtes Opfer. Unter welcher Form also auch ; , . he am Sitze des Ober-Präsidenten wohner sen, unmittelbar zirks-Kommission ausdrücklich gestattet ist, die putation, bestehend aus den Herren Stadtvorsteher Terczy, Mini⸗ schönste nicht nur aller Kirchen Lembergs, sondern ganz Galiziens die Fonds gesammelt werden, welche Bestimmung man ihnen gehe . n In Folge einer Au ̃ ordnet in nselben die ne n Hilssbeamten beige- stände nach ihrer Ablieferung im Ausstellungsge sterialrath Koller, K. K. Kämmerer Graf Edmund Zichy, Graf Joh. werden. Drei schöie Kuppeln nebst zwei hohen Thürmen sollen die- mag, der Präsident kann sie nicht annehmen. Er beauftrag ten Enalan i h det Bed don dänn n. zen se Waldstein, von Tichy, von Much und von Ivanovits, welche das selbe schmücken. iuf das bestimmteste es zu wiederholen p 21 mnchen nn fal r, nan m, . später noch entstehenden Kosten Ehrenbürger-Diplom dem Marschall Paskewitsch zu übergeben hat, . . . ö. ö ; a , nin, . freundliche 8 ; ist bereits in Warschau eingetroffen. Auf dem Diplom sind vier y Sachsen. i , ,, . . persönlichen Ergebenheit Schlachten abgebildet, an denen Fürst Paskewitsch Theil nahm, nebst nini ster Präsiden en Fürst Schwarzenberg und Freiherr von Man, diesem neuen Subscriptions mehreren anderen Emblemen. Das Biplom felbst ist in vier Sprachen teuffl sind heute zier eingetroffen, und zwar der erstere mittelst Empfangen Sie u. s. w. abgefaßt. Herr Graf Zichy hielt die Anrede an den Marschall. Sämmt-⸗ tr azuges der Sächsisch Böhmischen Eisenbahn kurz vor Mittags paris, 1. Februar 1851.“ liche Deputirte erschienen im National-Kostüm, und der Schmuck, mit . Uhr, der leere mit dem gewöhnlichen ö Vahnzuge Pays nicht gleiche Zurückhaltung wie dem Graf Zichy allein bedeckt war, wird auf 200,000 Fi. C. M. Nachmittags nach 3 Uhr. Beide Herren fanden bei ihrer Ankunft am tio Bezug auf die National⸗ Subscriß geschätzt. Die Deputation wurde im Königlichen Schlosse vom Bahnhof Königliche Wagen bereit gehalten, welche sie nach dem Königli⸗ . ie erklärt auch Persigny daß er ni Fürsten⸗Statthalter empfangen, wobei derselbe in der österreichischen hen Prinzen palais trachten. Um 4 Uhr begaben sich die Herren Minister n Subscription das geringste zu thun geh bt ᷣᷣ —, 1 t 1h *1n 6 mn 3. 1. . l 1 i. n . st Feldmarschalls⸗ Uniform erschien, mit dem St. Stephans-Orden ge Präsid enten in das Schloß, um erhaltener Einladung zufolge an der Heute angelangten Nachrichten zusolge, R ig u . . . ö . yer Ver 1 ichtungen und Bes nissen, so wie h . 3 ö. ö ] An 8 kat behändigt schmückt. Abends besuchte die Deputation das Theater und einen Maskenball, wo sich auch der General⸗Gouverneur der Stadt War schau, Fürst Gortschakoff, dann der General- Adjutant Graf Rüdi ger und Panjutin, Chef des zweiten Armee⸗Corps, einfanden.

Nachdem der Lloyd gestern seinen Standpunkt in der Ver—

fassungsfrage bezeichnet hatte, bemerkt dieses Blatt heute in dersel

ben Angelegenheit ferner: „Wir glauben, daß die Märzverfassung

ih. unverändert bestehen kann. Wir wünschen nun, daß diese 14

Aenderung in solcher Weise vor sich gehe, um die Verfassung nicht . . ö. - . t r r welche b

länger zu einem Experimente, sondern zu einer Wahrheit zu ag chen. ahr k ö . . ei Koblenz. Köln und Düsseldorf se .

Die Durchführbarkeit einer Verfassung für Oesterreich hängt zunächst , . . e gn ,, , I hen ber. nr din ner nnn ij Henan. übe alltchen TWVassetbau. ngen un ner,, n, n, don der Art, der Zusammensetzung des Reichtags ab. dann ven Württemberg. Stuttgart, 13. Febr. (St. A.) Der rng, N folgende Bem ,,, wund dern en neren der wegmnten am Fhetn gehen ann Len derne nten über, unb . dem Verhãältnisse der vollziehenden zu der gesetzgebenden Gewalt, König hat genehmigt, daß das Einkommen sämmtlicher noch unter ,, . Sieg Lord J. Russell s: „Die große ? , 6, schadet der Stellung d Baubeamten zu den übrigen Staats . e, . Die Minister, welche in England eigentlich Vertreter der parlamen⸗ 700 Fl, ste ; Königlicher Kollatur Ferität für bi en über bie kirchlichen Titel) zeigt nur ß ,,, . n mne n nn, n, m ea,, n, . Bafa eren , Katalgae al ehmen ich bereit ge tarischen Majorität, also Vertreter der Mehrheit der stimmberechtigten pbe bie n die- e, ö fin vel chen wer, ät, ber ber Gr esagdigktuss , , and unbeschadet der den Regierungen im §. 7 vorbehaltenen Be i n,, n. 1 . . . Bürger sind, werden in Oesterreich nur als die Räthe und als die Ver⸗ sem Betrage sofort erhöhr werde,, Nach r gen Rormen „each E= . . J , . m ; om me, treter der Krone ihre Wirksamkeit aus iben. Sie werden nicht Mit⸗ »efolgte viüse Erhohung nur allmälig, für den Fall der Erledigung aßregel eigentlick ist. Wenn dies an

glieder des Unterhauses sein. Sie werden nit eine Kabineisfrage bil- einer solchen Stelle ,, ob' sie sich unwirksam oder

den können, denn über ihre Amtsdauer kann nicht das Parlament, MNißbilligung ,.

nur der Kaiser entscheiden. Indessen wird dieser Zustand der Hessen. Kassel, 14. Febr. (D. a n, irgend ,

Dinge, welcher früher auch in England obwaltete, der nothwendigen gen Offiziere, welche ihre Entlassung aus dem kurhessischen Mili bie Kill nn lassen Die E

Macht einer parlamentarischen Majorität keinen Abbruch thun. Es tairdienste genommen, soll sich in diesen Tagen um zwei vermehrt . . . . elt

wird stets in ihrem Belieben stehen, die Vorschläge der Minister zu ver- haben. Es wird nämlich behauptet, daß ein Stabs -Offizier und , . , m

werfen, wenn sie auch nicht das Recht hat, das Gleiche mit den ein Haupimann sich geweigert hätten, den fraglichen Revers aus ö ö . a , . zu erfah n, wie

Perfonen der Minister zu thun, oder aus ihrer Mitte der Krone zustellen, und so gezwungen worden wären, ihren Abschied zu neh⸗ cen dar nn mldrita'sich mit den Hoffnung sch

ihre Räthe zu octroöyiren. Nach der Zusammensetzung des in der men. Es sind jetzt im Ganzen 33 Offiziere auf ihr Ansuchen des j 4 . a. w

Märzverfasfsung projektirten Oberhauses würden in demselben die Militairdienstes entlassen. Theilweise sind dieselben um Wiederan- semals die Könialiche San ion . . 3

nationalen Ideen und die föderalistischen zur Geltung kommen. Es stellung eingekommen, jedoch, so viel man weiß, sämmtlich abschläg, e

würden in ihnen die Sondergelüste der einzelnen Landtage treu ab lich beschieden worden. Unter jenen 33 Offizieren befinden sich: 463 3. . 5. ; ö ö.

gespiegelt werden, und die Welt dürfte wahrscheinlich, falls dasselbe 1 General-Major (von Urff, früher militairisches Mitglied des Ge . dleses

je zu Stande kommen könnte, ein Oberhaus erblicken von w niger neral-Auditoriats); 4 Oberst-Lieutenants, worunter das ehemalige

konservativen Tendenzen, als das ihm zur Seite stehende Unterhaus. Mitglied des Verwaltungs Raths, von C chs, und der frühere Vor

Ein Oberhaus, zum größten Theile aus erblichen Pairs zusam⸗ stand des Kriegs-Ministeriums, Bödiker; 1 Major; 2 Rittmeister; lagers u Schles

mengesetzt, müßte dieselbe Idee aufrecht erhalten, welche die R= 6 Hauptleute; 9 Premier- und 10 Seconde-Lieutenants (1 Pre- 76 . n , , n,

gierung aufrecht erhält, die österreichische. Es wäre, so lange man mier Lieutenant ist in oldenburgische Dienste getreten). Die , d,. ,. .

auf dem constitutionellen Boden steht, ein festes Bollwerk gegen einzelnen Regimenter sind dabei folgendermaßen betheiligt: Es ver⸗ i K. 6 . 6.

die Umwälzungen, welche man auch auf diesem oft zu bewerkstellis ieren: das Leibgarde⸗Regiment 1 Seconde- Lieutenant; das 1ste n n. 278 164 Pfund

gen sucht. Es würde die Verfassung in einem Reiche, welches der Infanterie-Regiment (Kurfürst 1 Major, 5 Hauptleute, 9 3 ., . , n,, , , 19 985 Pfund 6. . ö *

constitutionellen Regierungsform unlengbar Schwierigkeiten entgegen- mier- und 4 Seconde-Lieutenants; das Jäger-Bataillon 2 ö, ,, ,, . . 6 . n, , . t , , ; . Deichbauwesen,

stellt, die in keinem anderen zu finden sind, möglich machen, und wir mier Lieutenauts; das 2te Infanterie Regiment keinen; das 3te um . ; . ö . ö . ö U 3. 23 . j V 6. 6 ö 14. n ,. d . . 5, sotndere bei Deich

sprechen unsere innerste Ueberzeugung aus, wenn wir sagen, daß Infanterie-Regiment 1 Hauptmann und 1 Seconde- Lieutenant; n m nn, nern, ,,, ,, ö. 664

nur ein solches Oberhaus sie möglich machen kann. Es giebt keine das Schützenbataillon und das Kurfürsthusaren-Regiment (jetzt , . Haupt-Postamt allein 40,550 Briefe mehr ale e rlaß 1 ö genehmig

andere politische Institution, welche die Gewißheit des Einschlagens Garde du Corps) keinen; das 1ste (Leib) Husaren-Regiment 1 e . e, . . . ö Die hie sige Post Verwaltung erstatte altung der Bau- und Schffffahrts Angelegenheiten Den Regierungen

der Verfassung garantiren kann. Jede Constitution für Oesterreich Oberst-Lieutenant, J Premier- und 1 Seconde-Lieutenant, das 2te . . n 9 * . fiir ,, Bi . as von Seiter

ohne eine Pairie ist ein bloßes Experiment auf einem Boden, wo die das wenn Dor , n, , Brief

erste Regel der Staatsklugheit verbietet, Versuche anzustellen. Wir

können im voraus berechnen, daß ein Reichstag in zwei Kammern,

dessen erste Kammer eine Pairie ist, Bestand haben kann, und ohne

in Stande zu sein, einen solchen Beweis im Vorhinein zu liefern, leitet werden, so dürfte es diese wohl zuerst treffen.

sollte kein Staatsmann den Ver such wagen, sich auf den constitutio⸗

nellen Boden zu stellen. Für das Unterhaus haben wir bereits die Hamburg. Hamburg, 16. Febr. (D. R.)

Vertretung des örtlichen Interesses befürwortet, ohne jedoch bisher 2östen d. M. wird die schleswig - holsteinische Armee so

in nähere Details eingegangen zu sein. Wir haben blos als ober- zirt sein, nur 6 Gemeint, 8 Unterofstzlere und

stes Prinzip festgestellt, daß die Wähler und der Gewählte Einwohner per Bataillon als Stamm verbleiben. Schon übermergen werden Kollektiv⸗ Egoismus begegne, wo ein Monopol dem anderen au ,

eines und desselben Distriktes sein sollten. Wir behalten uns noch vor, wiederum die Eisenbahn-Transporte der neuerdings entlassenen Aus Kosten der KRonsumenten Zugeständnisse meche. Er führte das Bei esinit ĩ . ö ie Fe , .

später zu entwickeln, in welcher Weise die Bezirksgemeinden, deren eine länder durch unsere Stadt beginnen, und sollen die noch in der spiel Belgiens und Oesterrcichs an. In Kreditfachen habe 6 . ö 6 1

sede nach unserer Ansicht zur Absendung eines Deputirten zum Unter schleswig-holsteinischen Armee befindlichen Ausländer die Zahl von gierung den freisinnigsten Weg eingeschlagen, ohne jedoch

hause berechtigt sein sollte, bei den Reichstagswahlen mitzuwirken hätten.! 1000 nicht übersteigen. Einige Wochen später soll alsdann eine unbeschränklen Konkurrenz zu gehen, die in den Vereinigten Staa , , , . . DJ

Die gestern abgehaltene Sitzung des Zollkongresses wurde mit neue Militair-Session im ganzen Lande abgehalten werden und die ten durch enorme Papiermassen so große Verwirrung hervorgebracht . J t ö , , der Debatte über die Tarif⸗Abtheilung „Maschinen“ eröffnet, bei Aushebung der Mannschaften mit Berücksichtigung der Bundesgesetz⸗ habe. Die Regierung erwarte nur einen günstigen Zeitpunkt, um t 1 ö i , , n , , n. , . welchen der Tarifentwurf für schwere einen Zoll von 7 Fl. 30 Kr gebung und Matrikel stattfinden. Die Zahl der Auszuhebenden wird pie Bankbillete wieder auf den normalen Zustaud zurückzuführen , e n . Ftat der Regierunge 3aupikasse zu Koblenz in der Ein-, 2 Kr. in der Ausfuhr; für nicht besonders benannte nicht über 4000 Mann betragen, da 1 Prozent des Landes, welches Endlich erklärte er, der Vorlage der über Bewässerung der Lomel 5 n , , nn,,

15 Fl. Ein⸗, 5 Kr. Ausgangszoll angesetzt hat. Ueber einen von nach der letzten Zählung 336,000 Seelen ergab, nur 3300 Mann sina durch den Po gemachten Untersuchungen stehe nichts ent ö w , , . zu Koblenz, Köln und üsseldorf stehenden Fonds zur

der Kommüisston diesfalls gestellten neuen Antrag entscheidet sich je. betragen würde. Es werden, dem Vernehmen nach, 4 Ba- gegen y 56 ; e, w n er , . 4. e, , we ö . ö f en . al n wettzrer Regu n, doch die Versammlung unter Beistimmung zu demselben dahin: für taillone Infanterie von 600 bis 700 Mann, J Regiment Drago 8er ine englische Gesellschaft soll eine Eisenbahn von Turin über . J n, e ,, D. 3 s 1 ye ,,, , den Re ,, , . ung bestimmten und ferner noch 6. e e gr, Dampfkessel und Wassergefäße aus Blech einen Zoll von 3F1., für ner und 3 Batterieen Artillerie gebildet werden, welche dem 10ten Vercelli nach Novara führen. n n een , Koln und üiselborf , Fonds über. bite n, e nl, ,, . e de Motoren und Transmifslonen 7 Fl. 30 Kr., für eigentliche Ar- Bundes- Armeecorps einrangirt werden und unter dem Oberbefehl J . . Wange baulichen Zustan des und, die weite . Die bet der Pte . Lasrdrhel 38,8 17a beitsmaschinen 3 Fl. in der Einfuhr anzusetzen, Die folgenden des Kommandanten jenes Armee⸗Corps zu stehen kommen, während Turin, 11. Febr. ( Lloyd.) Gleich nach Diechrdi 8 9 ö. ,, , ., wie . ö, , nn. 3 Rhein. 9 Vile 6 Rheinstrom Bauverwaltung angestellten technischen Laeken ;

Positionen, und zwar die Ein- und Ausgangszölle von mathema⸗ das Corps kommanbo auf General, von Bardenfleth übergeht, wel⸗ mission wurde ein außerordentlicher . . Nom erpedirt. . all n, , 29 n . , n e,, . i , i 1 n⸗Besoldungs⸗Etat der Re Thanpunkt

fischen, musikalischen und optischen Instrumenten, von zuberei- cher aber mit den Truppen in militairischer Hinsicht unter kem Be« Heute findet Ministerrath unter persönlichem Vorsitze des Ke , , , , . . ö 11 . gifrung 6 Wohnstzer , , e, , gang

teten Arzeneiwaaren, chemischen Probukten und Farbwagren, fehl, der Bundesarmee, dagegen in administrativer unter Befehl des nigs statt. , R geruht haben i . e. dom i z . . n gen mnie Mach erfolgter Gene 26 . ; ; .

Bleistiften Essig, Kerzen 9 Seifen, endlich von Par⸗ danischen Kriegsministers zu stehen kommt Die Deputirten Kammer hat das gesammt⸗ ) aarins . Budget . mn ö . 3. , dieser Ressort. Veranderung, u a. ; e. Henehmigung des Verwendungsplans es . oi ,.

fümerie⸗ und Zuͤndwaaren werden fast ohne Debatte nach dem Die Kanalzoll-Angelegenheiten werden bestimmt dahin geordnet mit 103 gegen 11 Stimmen , F, nn dem Budget des stimmungen 3 31 eintreten soll, die folgenden nähe ö 6 . so ö. der etwaigen 3u ern,, be⸗ )

Entwurfs⸗-Ansatze angenommen. Nur bezüglich der Stearin⸗Kerzen U werden, daß das holsteinische Zollamt mit allen seinen Beamten in Handels⸗Ministeriums sind sechs Kategorien angenommen worden. ö ; willigten extraordinairen Zuschüsse und nach geschehener Mitthei⸗

ze RB