* 9 . v. NR ꝛ * * Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung anf
ement beträgt Eis en kbananhn -- ACctienmn. für Jahr
h ] Das Abs . h. 28 ur Se w ) J . . dieses Blatt an, für Berlin die ö 755 . ⸗ K 19 Rthlr 1 Jahr. . ( ch ; ⸗ 22 *. Expedition des Preuß. Staats— 8 ö * . = *. . 2 ; ĩ . 3. Stamm- Actic. ANapital.. Prioritests - Actienñ. A apital. en Thbeilen der Monarchie Anzeigers 8 2 ⸗ . & 5 * ö ; . ' ö ö 2 w 1 . . = n a, ; 3 ö . ; z es -— Coums. 1 aus. n ahne Preis-Erhshung. mn Behren⸗ Straße Nr. 57. 250 FI ö 8 50 Der Reinertrag wird . erfolgter kekannlin ö ; Säimmilicke Hriritäts-Actien werden durch 8 ö vei einzelnen Nummern wiu r d i — 4 5 1 9. 9 . 4 300 Mr Rur 213 5 10 der datus' bestimmh M * aus gefiillt 3 säkriichè Verlosung s I FCi, amorstisirt . * S ĩ f 7 . . j
300 M 2 yt. . 6 Die mit 35 pCt. ber. Alien sind Raa 52 . 366. mit z 5 91 bere chne
. ö. 79 79 Berl. Anh. Litt. J. B- ,. O00. 900 1 98 * . ; * , . 1.411,80 150 FI. 291 ö do Hamburg ..... S. 000, 000 0. lamburg. . 5, 000, 000 150 1. 2 Mi ö do. Stettin . * , . P 64 . . , .; ; J 2 Mi. 994 do. Potsd. Mag. . 4,000, ( 8 Magd. . 360, * . 9 . ; . ö. J ö . 9979 Magd. i . 1,700,000 do. do. . 3. 132, 800 5 16023 vz. 1 Berlin, Donnerstag den 26. Fe bruar 100 Thlr. 2 mt 995 d5. Leipziger .... 2, 300,000 do. do. Litt. D. 1,000, 000 5 2 21 U 100 FI. 2 Mt. 56 2656 22 Halle - Thilringer . .. 9. 000.000 do. Stettiner .. kö 800, 000 100 sRbI. 3 Wochen 104 3 Cöln - Minden .. ... 13,000,000 Magdeb. Leipziger . 1.758, 000 ji, 1,500,000 Halle - - Thüringer. 1, 000,000 435 90 1 andi si . Kommiundl-= Hare un d Bonn Cöln - 1. 051,200 Cöln - Minden. . . ö 3, S 1,500 15 ) . ö. n, m. . ö! . 6 ö Sach sen. ö — Celd- ,, VPDüss eld. Elberfe i. . 1,000,000 do do 3,500, 000 ; 33 d g n, e re einn ö l ind ö . 262 69 3 8 . . ersten Deputation der zweiten Kamme Steele Vor inkd-.. 1. 300, 0000 w 000 3 82, Ua. * h lnitlicher Theil. geschlagen, der die Kon herenz e d, mne, ,, ,, nn, . dem h. Tchull'eng339, insoweit sich Niederschl. Märküch. 10,000,900] do. 1. Prioritit.. 2.487, 2500 4 893 u ö . ; da bies als das einzige Mittel zur Ermäßigung der hohen Eisen⸗ nig. ret vom . . ö k , ,. do Stamm- Prior 1.2 50. 000 S2ʒ b D e ch n O. preise betrachtet rd auf den VII. un VIII. Abschnitt des uh 3. . en,, 2, 253, 100 Dusseldorf - Elberfeld . / . esterreicöz. Wien. Rüäckreise des Banus nach Eroanen. Denk ; ö den vorge legten Entwurfs der revidirten e, ,,, 3 PFonun. Efar 40 Lit. B ä lh h! Niederschl. Märkisch. 4, 175,900 4 b hrift der Börsen⸗-Deputation von Triest über den neuen Zolltarif. Bayern. München, . zebr, e , n, . kunde, so wie auf den Entwurf zu einem Gesetze, Wahl der Kur- u. Nm. d0. 3 26 Cosel -Oderber 1.200.000 d0 do 3, 500, 009 5 1941 ̃ mischtes Gesetz-Entwurf über kaufmännischen Anweisungen lautet: Landtagsabgeordneten betreffend sub C., bezieht, ist un. . ] do III. Serie 300,000 5 10375 b iyern München. Gesetzenwurf über die kaufmännischen Anwei srt. 1. Kaufmännische Anweisungen sind den gesetzlichen Bestimmun⸗ . worden. Der Vicepräsident der Kammer, Ober⸗Amhpellations⸗ 1
8 ö
— We — N — —
w ö d
C C J — — —ðy— — —
j ; Inländische Fonds,
9
ztpr.
Breslau - EFreiburg 700,000 . ö do; l Zweigbahn 252, 000 46 ungen. Hesetzeniwi über die näheren Bestimmungen nd 23 gen über gezogene Wechsel unterwe I, insoweit nicht durch das rath von Criegern ; . Berichterstatter. Wir theilen für heute in Magdeb. - W itte nb . 2, CM. 90h . t. VII. der Verfassungs⸗Urkunde. Vermischtes. gegenwärtige Gese tz etwas Anderes verordnet sst, Art. 2. Als j Rachstel hendem den L Hauptinhalt aus dem allgemeinen Theile dieses e 3 . r . ö 1 59 chsen. ö. res . ö . n nnn * e and! 4 . . 69 inister an kaufmän he 2 nweisung jede U kunde zu betrachten, we in d eputalionasberi hts n nit. Anlangend den Gang der , , . 2 6 isse ö . ( der berg ö ; 250.000 ö 6 g ; * . 19 zun ö z ! el zwe 1è1Kamme 1 das ; ihrem Texte Anweisung — . 964 11 1d nit den im 66. gen in der ersten Kammer und die darauf jen seits gefaßten Discouto ache 1a 9. 1d 1,100, 000 ; 8 teele olrwinkel 25,000 Gram uinnover Zchreiben * Könialichen e ,, m. ziffe 2 38 der allgemeinen chselordnung auf fge fül hrten Beschlüsse so ist hier noch Folgendes beizufügen. Die außer — 5 J 306 . 65 555 1 d 3 do ö. 8er 37 3369060 ͤ f 14 ö . ,, . f , ,, . Frfor? s 9 chsels versehen ist. Bei Anwe i⸗ ordentliche Deputation der ersten Kammer war hinsichtlich - 1 Freiburg. 100,000 en R. W r j sungen, welche in einer fr nder rache ausg ͤllt sind, wird é der jetzt fraglichen Gegenstände nicht allent halben zu einem
3. IIamb. Cert. O0 PHaln. nene Pfdbr. 94 94 ttf (ung S — io — 19 ir k L. 100, 00 2 141 n Kass J. zermischte . em Worte An zei ng entsprechender Aus dr ck in der sr 1den einstim migen Beschlussr gela ingt. Wie nämlich die in. De⸗ Hope 1. Aul. 4 do. Part 300 FI. 53 21 J en und 1 93 9 in. Mainz Truppen sel Sprache erfordert Art. Es bestel keine V rpflichltung ür den U vutation sich damit einverstanden erklärt hatte, daß die Deli inn n, 3 ö me. 1 en! , ,. sung; n,, nn, . z agen der Verfassungsurkunde vom 1. September 1831 §8. h, unh ni se Serre 6 . Assignaten ich lber die Annahme zu 160. 63 105 und 105, welche sich mit der Wirksamkeit der else ö ĩ . der Stä nde, m Finanzwesen beschäftigen, einer Revision und theilwei— selmäßige sen 2 derung zu unterwerfen seien, so hatte sich doch in anderen Ve rschiedenheit der nl len kund gegeben. Während
imlich die Majorität der Deputation im Uebrigen das fer—
Fortbestehen der Ver nafftine erkunde vom
Schlesische ; Krakau - Obersell 1.500, 000 Berg. Märk. . 1. 000,000
v6
do. Lt. E. gar
Pr. Ek. Anth ĩ Vo 3 i ,,, Posen .. 5, 900,000
— — W — — Q — — — — Q — *
Friedrich And. Goldi. à 5il 1. 73 Ruhrort-Crefeld
— —* ö.
10 l ö IIamb. Feuer- H 10. . Rthsch. List. ö 3. do. Staats- Pr. Anl 10. Bugl. Auleibe 43 965 Lübeck. Stauts- A 10 Poln. Schatz 0 oll. 2) 9h Iut
l0 Cert. L. A. 94. 94 lLurh. Pr. G. 40 1h
do. do. l. E. 200. — . N. Rad , . unveränderte
Pfabr. a. C. 9 . . ö J . . 1 . 938 h Pre sisch . é Ant 198 6 96 L ö . oßl 1Itantien und 7rlan udon Kabinets . vie ar e An 1 i 8 g zo r Wechse jedoch mit . n : ; J . as sen. Vereins. Bank tien 6ütiüs- —— , mischtes. Art. H festgesetzten Beschräönkung, Art. 6: Was in den Arts? 4. Septemher 16. ch'hinsichtlich des Vj. und Lill. Abschnitts
/ ᷣ C — pß?9,
auch ür unbedenklich, fondern auch für äußerst rathsam er⸗
P . . ö ö . JJ JJ Avril 154 Rthlr. B 35 G e , , ,, in,, w ö um e Zeit . zicht lautenden Wechsels zur achtete und hierauf den Antrag stützte, „zur Zeit eine vollständige Auswärtige Börsen. / zn engl. Fonds war heute wenig Bewegung . M pri w , , innahme, so wie über die Feststelung des Prösenrgzionstag. , ud, eilig Verfassungs- Urkunde vom . September 1831 in . Breslau, 17. Febr. Poln. ; lt den sind Spe il Mai 155 a 5 Rthl 3 9 ĩ , . , : protesterhebung und über die der Unterlassung rechtzeitiger rem VII. und VIII. Abschnitte abzulehnen“, als wodurch die Be—
16111 Bankn. 787 Br., 78 Gld.
hai / A 3 . ö. 2 4 . ; z. 3 ö gusam ische ala ing un ö all d . . z ö. u Bornahme dieser Handlungen verordnet ist zil bei An , Tee!. rathung des neuen Wah lgesetzes von selbst zur Erledigung kommen neue 94 Br. u. Gld. Poln. . , Gld. B. Cert ch sel-⸗Cor l ul, Juli ,, . . * . . rmis — J dieser Art hinsichtlich der Vorzeigung an den Assignaten zur ö estä⸗!— mußte; so hatte dagegen eine aus zwer Mitgliede ern bestetende Mi⸗ 200 Il, 181634. Gld. Russ. p, Sch. Oblig. 795 Gld. Krakau Amsterdam 16— 16 6 , ,, , , e e ,, tigung des Tages Lerselben. Art. H. Die gesclichen ; ö. norität der gedachten Beputation ihre in dieser Beziehung abweichende Oberschles. Obl. in pr. Cour. 7567 Br.. 753 E ö. 2h . Hamburg 13. 6 U r h. Son ischeir en 10 ndel achrichten : ber Wee lar ĩ ind f Meinung in einem Sonder Gutachten entwickelt und d der Kammer ange⸗ 1155 Br., 1153 Gld., do. B. 108 Git Freiburg 777 Br. N Paris 25. 22 17 Geschästsvertehr: gering keine Anwendung. Art.“ Alle dermal im Königreiche d rathen, „unter Ablehnung des Majoritäts⸗ Gutachtens auf die spez zielle derschles. S3 Gld. Neisse-Brieg 415 Br., M Gld. Friedr. Will Frankfurt ᷣ . 4 —ͤ ö. . . ännischen Anweisungen betreffenden Gesetze und e vohn Berathung der er Regierun gsvorlage im VII. und VIII. Abschnitte ein Nordb. 387 Gld. Wien 12. 50 — 47. Roggen: loco anfänglich in sester Haltung i 3 k . heitsrechte sind aufgehoben Art, 8. Gegenw zärtiges Gesetz tritt zugehen.“ Nach Berathung desjenigen Theils des Berichts, we 1 sich Leivzig, 17. Febr. Leipz.Dresdn. Partial-Obligationen 108 ? ir, en. 5. Febr. lle attem ö e , , . ,,, w a n, n,. i , , auf Abänderung der oben besonders erwähn nten, die 2 sameit Gld. . 16 Gld. 1 36 Her h, nir Dc ig schäst under nher Won fremden Effekten zeigte der Nan mr, Rübötl: e l. ö. — . ö 1 9 samkeit , der 5 1 , ,, . 4 9 ö. Her, ö z . ; n en ö 3 3 — . . . w i fn zan etivas Leber 5proz. et ĩ aue Ue üb . Gwattun⸗ . Dl fin, æęẽ*1 . 23 ö 1. ( . 4an 1 ch de angezogene Ant ag der Ne oritat did 9üurn . 844 Br. Schles. M* Br, Chemnitz-Riesa 4proz. . Glb. , , , g ; . Spiritus: ieden besser und höher bezahlt JJ . Münch 13 el NN. K , . . der 6 ö bei Abstimmung durch Namensaufruf Magdbeburg⸗Leipzig 209 Gld. Berlin-Anhalt. 99 . Gh 2 ö e n 8614 . . . . dzünch en, 15. Febr. (N. Kö) Der Gesetz= Entwurgs übe ,, 68 an hlusse erhoben, in dessen Altonag-Kiel 94 Gld. Dessauer B. A. A. 1397 Gld., vo. B. 1165 — l nt. 3proz, S ynd . 95 2p 1 ö. . Mar! . e vom Getraide estz . König ben Alleranädiast geruht die nähere Bestimmung des §5. 2 Tit r Verfassungs⸗ mit *“ . 3 ,., lu l 9⸗ z . in 6 Gld. Preuß. B. A. 97 Br. 1 2 54 9 vup viv 8d pa stoe ö tüsss⸗ allt AGUο, Berli en 17. Februanr r atholische 1 ! r. Administ at von Droszewsk uu Urkunde lautet: Art. 1 Der König kann bei V tag der Siz⸗ Folge von zere des betreffenden Inhaltes des g ö 1lproz. 8. zu Lande: W n 27 gr. 6 auch 1 tl . 9 , n ,,, renn u ͤ ügen aß die 2 chüsse (Abthe etz⸗Entwurses sul so w s Entwurfes zu einem neuen Wahl
,, ., 1 . ö . . s sel , h at die erste Kammer den Abänderun
, 98, 162, 103, 104 d 105 unter einigen Beifall geschenkt und ist i rfolg des Antragee
allgemeinen Revision des Abschnittes
Frankfurt 4. 16. Febr. Oesterreichische Bank- Ac⸗ 64 ; 26 Sar. 3 Pf. Roggen ö .Iproz. Metalliques⸗Obligationen pr. Markt⸗ ichte. Pf Große Gerste Compt. 745 Br., 744 Gld. Badische vagrtlal- Eoose 2 35 Fl. vom Berliner Getraideberi vom 18. Februg! z Sgr. 9 Pf. Hafer 1 9 Jahre 1845 33 Br., 323 Gld. . sische Partial-Loose a 40 lm heutigen Markt waren d Dei e wie folg ju Wasser: Weizen Rthlr. 32 Br., 315 Gld. Sardinische Partial⸗ . 3 r. b izen nach z ät 4 5 n, , Gebrüder Bethmann 343 Gld. Darm stinr Partial-⸗Loose
5
1
Br., 745 Gld. Span. Zproz. inländ. 337 B Poln. 4proz. Oblig. a 6500 Fl. 82 Br., 812 Gld. Fri Nordbahn 383 Br., 385 Gld. Bexbach 81 Br., 813 Gld Minden 984 Br., r. Gld.
Effekten fozie ät. Oesterr. Fonds und Nordbahn ⸗Acti wurden billiger . Alle übrigen Gattungen preishaltend
.
pt Lombardisch⸗ zenetianische 73 Gld. und 73 Brief
1 15,
Haris 15. Febr. proz. ,, . Wech sel-Cours a, geren Amsterdam 2112. 3. e. ; Hamburg 186 , Berlin 3683. Ha 16 Frankfurt 217. P . . Juni . St. Petersburg ö Sept, . 8 lt 10 einöl loco 113 Rthlr pr. April / Mai 111 Zübsee⸗Thran 12 a 112 Mohnöl 13 Rthlr. danföl 14 a 134 Rthlr. London, 15. Febr. 3Zproz. Cons. p. C. 963, 4, , z, . Palmöl 113 a 111 Rthlr. zEproz. 987, 99. , n, bz, ge, nm,, Spiritus loch ohne Faß 157, Rthlr. bez . . ö. 35 Vass. 5, 4 a. Russ proz, 4, mit Faß Pr. Febr. 167 Rthlr. Br., 159 G. Berlin, Druck und Verlag der 98, 973. Bras. 94, g2. Mex. 33, 3. Peru 81, 89. Febr. / März ͤ
5 . 80 ö London 24. ö 9
⸗ 65. . preise der Rente und Eisenbahn-Actien sind Course gestiegen.
,
105 c ö 3) Jedoch ir Auspackung und Einpack! In den heutigen General Venrsammlunę cti0 d 2 11 ECrössnung der in den Vausern
J ö * 3 ; 1 . 1 Hagelschaden und Mohi⸗ nairs der Bersinischen Feu Versicherung Anstalt lichen Meßlokalien in der Woche vor der Böttchern 1 5 B / ist der Herr. Stadtälteste Keihbe 1 vorherigem ind in der Woche nach der Zahlwoche gestattet * ö 96* * 2 D ( . 2 I) 2 5 or 3 7 ö 141 2 91 411 601 S810 he Un gs statutenmälsigen uss heiden 25 1 11 1 ! 11 7 Jedi frühere ECrössnung, so wie spatere l 1 f 1 nene zum Mitgliede der letzteren r lt worden ung eines solchen Verkaufslokals, wird, außen er ö . . 6 un esen orger erstarb 1686 801 mall 111 Sol 1VV Edt. Berlin, den 17. Februar 1851 fortigen Schließung desselben, jedesmal, selbst bei d esterreich. Wren, 1 fen, nns . iehrwöchentlichem an einem chronischen Nierenle . nter Hin v⸗ eis ung . 8. 7 der Statuten P gen . ; ; ersten Zuwiderhandlung, mit einer Geldstrafe zeug t Reihe on ll eir at nah em Neuig ⸗ . Len l zt 21 1 est on 6 M 11, Ge heime Rath D g wir den Mitglied. ru uns 6 Gesellschaft hierdurch . ; 3 ö 33 herungs, Anstalt ö halern belegt. j — . 13 ö 13 3 . g ,,,, ich von Br. ĩ Kommenthu . Verdienstordens vom 8e — 1 rätori 7) Allen a nn n . den zt 1 di uhen in sche . . ; ö 83 ö ) . n er ischen fällt, die statulenmöfeig an diegem Tage abzuhaltende J ,, ö. Staaten nicht angehörigen ro fessioni ste! Bosnien seine schle e Ri rheischte j , . n ö Gene 1 Versammlung 102 h t a9 14 ch ng n 9. ⸗ und Han dwerke! n 1 nun wäh zrend der eigentliche 61 6 nn ? I1ohyrt— ] hat di 1e sten Börs ö . . u. ö . ä. . 4 ,, . am Montag den 3 März 4. J [) Die diesjährige Leipziger Ostermefse beginnt Meß woche, also vom Einlauten biß zum Auslauter k zollt 1 6 , n n nnn nter kgemtinen Thergßie und Arzneümittellhre an neger do . der Messe, mit ihren Artikeln seil zu halten gestattet . etztere verliert mit ihm einen ihrer hervorragendsten Leh
len wird und die Verhandlungen Vormittags l m h ! . . , . l 22 ĩ z Denkt fr ges . 10 Uhr beginnen werden. ; und 8) Eben so bleibt das Hausiren jeder Art und das ,,, . nsichten über den ; ; , id die hiesige Stadt einen ihrer gelehrtesten, geistvollsten, tüchtig
MVWir machen bei diesen Gelegenheit darauf aul d m Mai. merksam, dass mit dem Ablaufe des gegenwärtigen 2) Während dieser drei Wochen können alle in län⸗ Socictits jahres die Gesellschaft 25 Jalire bestanden dischen, so wie die den Zollvereins⸗Staaten hat, und schmeicheln uns, dals dies Veranlassung gè P 49 ngehörenden Fabrikanten und Handwerker, ohne ben möge, die bevorstehende General- Versammlung einige Beschränkung von Seiten der hiesigen Innungen, gesteil werden? fönnen, die desfallsigen Anmeldungen Echt uaklreich und namentlich dureh- die Herren öffentlich hier feil halten und Firmen aushängen. jedoch bis zum 15. März bei uns anzubringen sind, Spexzial-Direktoren besucht zu zchen, weil wichtige, 3) Gleiche Berechtigungen haben alle anderen inbem nach' Ablauf diefen Frist anberweil über die be— if die fernere Verfassung der Gesellschaft Bezug ha aus lä i, m Fabrikanten und Handelsleute. trieb von Meß-Speditions- Geschästen betrifft 3 ei dieser Hinsie . Rechte ei im . ; bende Gegenzt'nde zur Berathung e, , , ,,, A . zrist weisen wir deshalb auf das von uns unter dem Ol⸗ dieser Hinsicht verdient die Zu kerfrate mit vollem Rechte eine um öffentlichen Arbeiten, Ludwig Freiherr von Brück, is Vorstand zeichneten Papiere verfügt werden wird. zes ng kommen werden, 4) Außer vorgedachter dreiwöchentlicher Frist ö . rändliche Auseinanderse ö d zal — j , Ludwig Freiherr von Brück, ist zum Vorstand Aachen, den 15. Februgr 1651. Aeren nähere BezeichnuhGnt der Einladung zu der nach bleibt der Handel, so wie das Aushängen von Han—= — 2 t , , , ö hrift ze , n n , nn w. ul ten Denk. der mit dem 1. März d. J. ins Leben tretenden Generaldirection Königliche Sireltion J. 10 der, Statuten zu berutenden zzerordenilichen delssirmen, guch aller und jeder sonstiger äußerer, die Shed it on ghanden n lhier betreffend. y . 3 hat. Außerdem wurde, die Aufmerksamkeit auf der Königlichen Verkehrsanstalten ernannt J ; der Aachen⸗Düsseldors⸗Ruhrorter Eisenbahn General- Versammlung vorbehalten bleibt Sielle der Firmen vertretender Merlmaje des Verkaufs Leipzig, den 10. Februar 1851. ssen und die damit verbundene Industrie gelenkt und für Roh⸗ läufig angedeutet worden Schwedt, deu 12. HFebrud; 1851. allen auswärtigen Verkäufern bei einer Geldstrafe bis Der Rath der Stadt Leipzig, Die Ha upi- Directi an zu 50 Thalern verboten. J
Bekanntmachungen. 104 e gnn machung.
Ruhrort-Krefeld-Kreis Glad— bacher Eisenbahn-Gesellschaft.
Die Ausgabe von 30600 Stamm- ic tien zu 1090 und 3060 Prioritãts-· Obli⸗- n; dals, da der 2. Mär d. J. auf einen SoOoCN-ntägs
6 1
Zollverein
fe gationen zu 200 Thlr. wird in Gemäß⸗ i des Allerhöchsten Privilegiums vom
30. November v. J. binnen kurzer Zeit
) ; erfolgen. Den Bestimmungen des S Sta- . vom J. Januar 1847 und des Vertrags vom 26. September 1849 entsprechend, werden die jetzigen Actio naire der Gesellschaft, welche auf die vorzugsweise Be⸗— rücksichtigung bei Ausgabe dieser Dokumente Anspruch machen, benachrichtigt, daß ihnen dieselben gegen Erle— gung des angegebenen Nominalwerthes zur Vetfügung
stattiline
Feilhalten der den Zollvereinsstaaten nicht angehörigen ert Diese stehen durchaus in keiner = u den Aeuße sten Aerzte Da Minister-Präsident von der Pfordten aberme jüdischen Kleinhändler auf 1 Meßwoche beschränkt rungen des triester Abgeordneten zum 3 Koi welcher sich zu den Konferenzen nach Dresden ab reist ist, so führt ür Für Letztere werden die jüdischen Feiertage, welche ir los nach seiner persönlichen Ueberzeugung bet Neiegenhet der Dauei feiner en Staats ⸗ N V ö die Meßwoche f fallen, durch Verlängerung der Verkaufs— Kongreß⸗Debatten ausgespr rochen hat. „Triest,“ heißt es in dem . ce, zeit bis in die Zahlwoche ersetzt. erwähnten ᷣ
9) Was endlich den auch auswärtigen Spediteurs pflichtet
Abwesenheit Staats-Minister des Kultus Dr. i m . . ö. Ringelmann das Portefeuille des Ministeriums des Handels n Journale, „als ers ter Seeplatz der Monarchie ist oer ö im ordentlichen Dienste Freiherr von Pelkhoven das Porte de eputation geltend gemacht J vorzüglich die Schifffah vertreten und die Interessen ü ö ; ; worden sind t dahe rstere vor unter gewissen Bedingungen allhier nachgelassenen Be⸗ men 6 züglich die Schifffahrt zu vertreten unt u e lille des Din erilmg des Aeußern und des Königlichen Hauses. Der 9. sind, schlägt daher erstere ve wie die Bedürfnisse derselben zu wahren und zu vert theidigen. In . eriae Ministerialrath im Ministeri des Handels und ö lbschnitts dem Beschlusse der ersten 18h erg Deln AlLe n 11 De S X 8 ( ;
Revision des VIII. Abschnitts September 1831 abzulehnen ö n 25 11 tation, wie bereits in deren ist ei Prüfung