237 236 2 i, 3 Liezen Sris zel I spiel n Beilage zum Preußi schen Staats-Anzeiger. Donnerstag d. 20. Febr.
Nach der Meinung Anderer würde In Potsdam: Scarron g t, — 2 ; von Marx Ring. Hierauf, neu einstudirt; Der Puls, Lustspiel in 5 6.
2 Akten, von Babo. Und: Solotanz. Anfang halb 7 Uhr. . j si ü ⸗ s 2 2 2 32 Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung 3 — 46 ff ö i t . 269 Schauspielhßuse zu Horn h am zu folgenden Yreisen zu haben 3 J 1èẽ Functionen eines landes fürstlichen A ntes verrichten, unter einander, oder fuhr; b) in oh, Gall us dn Kräutern, in Alaun Man hofft, daß Marquis Dalhouste, gesonnen, über Peschauer heim ⸗ ,. c ic le Erster Balkon und erste Rang- Loge 25 Sgr. Parquet un Iünählntrlel Beamten und landesfürstlichen Behörden und Aemtern, Knie nd Feli, ungegerbt, ohne welrtte Jubere arg gesonn ad, Königliche Schausptele. gr. werner . ; e e gel, eb, e, g. k K Do stag, 20. F br. Im Schauspielhause Z5ste Abonnements⸗ Parquet-Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterr De n e . 3) Die Hosstäbe Ew. Majestät und die ihnen untergeordneten Aemter, pretur, mit einem Einfuhrzolle von Il. O Kr. [ichs M 3 41 g onnerstag, 20. Febr. Dchuün haue. * . 2 , , 91 e,, , , . . ö z . . a; Mini J 89 wan Re. ru er pie verschiedenen Armee⸗Abtheilung un ihre K 3 1 auf die appretirte Häute und Felle, so wie alle Gattung . *. 3 U Seiten der Araber Vorstellung: Gebrüder Foster, oder: Bas Glück mit seinen Launen, 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr. J . — — 16 ,, 36. , . . En ͤ In Nizam währen die Unordnungen um 7 9, . lde ; 5te s jundert, in 5 Aufzügen por eiheiten ollkor z⸗Verhandlunger Compagnie und Zugtomt ando S verghr alm fort; kürzlich entspann sich zwischen ihnen und ben 3rupten see ee m n. ö 4 , ,, ö 66 Rönigsstädtisches Theater 1 1 d. Militairpersonen, dann ö geistlichen er 9 . 1 ? ö z Der 9sraber bems iaten sich des nach einem englischen ? ane, . ‚ ; * w. . . 6 . . . , ̃ . ö we, schen Abstufungen und in allen vom zate anerkannten Konfefsionen sem Industriezweige die regste J ö 9. n wr fsn Freitag 21. Febr Im Opernhause. 23ste Abonnements⸗ Donnerstag, 20. Febr. Zum erstenmale:; Eleonora nd roßbrit hi an,, . uiglich der Ye osleiheit ee. in landesfürstlichen Behörden striezweig sei, der viele Faktoren (. Rom! . ; jep ) einige Lag v asse ag, — 1. = = . - en, Soner mm Q ! ab. ö x J R ö ö . l zuglich d Por 1he l eren lar s3surstl J — e ei ö ö. 3 mn e , e. he e . 2 ostindische Com. Vorstellung: Sophig Catharina, romantisch⸗komische Qper in 2 Abth. Melodrama in 5 Akten, von L. H. Mielow. Musik . ? a die Regierung in Nizam ihre, Schuld 4 ae, nan, dag wi, und n Akten Ballet, von Ch. Birch-Pfeiffer. Musik von Fr. Freitag, 21. Febr. zun erstenmale wieder 155 91 tön en, 10 vermu ) 1 4 . 1 j 1 11111 2 ö. s ¶ ! h 166 ibtragen können, ; t ö ö Unterpfande ] von Flotow Taglioni Balanda. Engländer einen Theil der dortigen Besitzungen zum Unterpslann! von 8dlolow. (
Gulab Singh's Dalhouste' s W statt. Ersterer mit Beschlag belegen werden. : ter ö 1 , ; das General⸗Gouvernement eine neue Fristerstreckung bewilligen.
wurde von den Engländern mit neunzehn Kanonensalven in dem . . 3 2 . In r naewöhnliche Kälte.
Augenblicke begrüßt, als er aus dem Zelte des General rn, mn, 2. 163636 r Dl e nn dahin.
neurs trat. Beide Würdenträger machten sich reiche Geschenke. Vi 466 fft z ,
Einfuhrzolle von 15 Fl. ver Ctr., und d) lackirtes ⸗ ; .
!. ö 6 . fuhrzolle von 25 Fl. per Etr.
r
Ballet von P.
szerliner Börse vom 19. Februar.
E is en kbnalhn — A CHE em.
60 Stamm- Aolien. 4A . Prioritäls - Actien
50 PFI 3 * 12
250 *
300 M . 1563 293 d . 1 li . 8 . hrlick
300 M .
6, 000, 000 l 977 h. 97. 6 ö Berl. Anh
8. 000, 000 1 1 p do. Hal
1,8241, 000 . 2 .
1.000, 000 3 1 ö.
1.76006, 000 2. 300,000
Halle - Thüringer. g. 000.000
00, 000 800,000 Cöln - Minden .... 13,000, 000 88, 000 che. . 1.500, 900 600.000
/Jand6hnrie/ e, ) 1 arzerre 1nd Bon 6 66ln r; 1,051,200
Geld- Couns
15 89 000 060. 000
Id. Elberfeld 1, 000,000 Vohwinkel. 1.300,000 lerschl. Märkisch 10.600, 000 ‚ v 3 ĩ d0. weighahn 1.500. 000 als. Frein. Aul 5 1063 ö rh P 354 7 e. n. 9! ils. Frein. An 16100 ö 4, h Gberschl. Lit. A 2, 253, 100 Si Aul. v. 50 5 1 1 36 1 z ö 9 49 s ; t 21 w 11 ; 9a! 98 do Lit 6 2, 400. 000 Schuld-Scb. 33 S5 ; omm. Pfandb ? 96 ĩ z 21 96 Cos Oderberg
7, 600 “250 1.250, 000
1.000.000
80 Breslau - Freiburg kKrakau-Oberschl
B 21
= us ländis- hne
Russ. IIamb 10 Ilope ö lo. Stiegl. 2. 4 ö, do. do. 300 FI do. do. 65. A ꝛ Hamhb. Feuer- K v. Rths ch. Ust., do. Staats-Pr. Aul. Engl. Anleihe 5 Lüboek. Staats lo Polu. Schatz 09. 4 79 lI0ll. 23 9
do Cert. L. A. 5 94 kKurh. Pr. G6. 40 th
o. do. I. B. 200! 73 N. Had. d0. 35 FI
Ppoln a. Pfdbr. a. C. 4
Auswärtige Börsen. Breslau, 18. Febr. Poln. Papierg. NM Bankn. 785 Br., 78 Gld. Poln. Pfdb. alte iene 98 Br. Poln. 500 Fl. Loose 813 Gld. 181 Gld. Russ. p. Sch. Oblig 757 c schles. Oblig. in pr. Cour. 75 Br., 744 Gld. Oberschles 1155 Br., do. B. 1083 Gld. Freiburg 77 ; kiederschles Br. Neisse-Brieg 413 Br., 417 Gld. Friedr. Wilh. Br., 373 Gld. Wien, 17. Febr. Met. 5proz. 977 Br., 963 Gld. , 4proz. 855 — 85, 23proz. 52 — 5153. Anl. 34: 1207 - 1205. Nordb. 130 3065. Gloggn. 77. Pesth 897 — 89. B. A. 1240 — 1233. Wechsel⸗Course. Amsterdam 189 Br. u. Gld. Amsterdam, 15. Febr. Der hiesige Handel in Staatspapi Augsburg 1303 Br. aab diese Woche nicht viele Veranlassung zu besonderen Mel Frankfurt 1297 Br. us Gld indem der z in soliden Effekten, meistens s ; Hamburg 192 Br., 191 Gld. Ahwech lungen in den Coursen unbedeutend blie London 12. 13 setz-Vorschläge zur Regulirung und Konver Paris 1523 Br. u. Gld. tirung der älteren spanischen Schulddokumente entstand auch Rr, Gold 134 Br., 154 Gld. so wie in London, viel Bewegung in diesen Fonds, denn die ö Silber 12935 Br., 1295 Gld. kulanten verließe ast alle and ren Geschäfte, um sich dabei zu Fonds fest. Bank- und Nordbahn -Actien besser gemacht d ö Hal ll n., . ö. * en ln gema theiligen; man hatte besonders günstige Erwartungen fü Valuten etwas höher bezahlt. DSOhligationen, die denn auch mit Eifer gekauft wurden und Leipzig, 18. Febr. Leipz.-Dresdn. Partial-Obligationen durch von 124. allmälig bis 13 pCt. emporschwangen; 1087 Gld. Teipz. B. A. 161 Giv. Leipz. Dresd. E. A. 1407 Br. gestern von Madrid niedrigere Berichte eintrafen, entstant pEt.
M
ben; durch die
Br ; Gld ] ,. ; 8 J . erschienenen Ge
Zächsisch Bayer. s37 Br. Schles. 1 Br. Löbau-Zittau 245 Gld. Reaction und der Cours lief auf 13 iagheburg Leipzig 209) Br. Berlin -Anhalt. 985 Br. Alto pons wurden weniger verhandelt; deren Preis besserte sich nur vo Riel 4 Br. Dessauer B. A. A. 1405 Gld., do. B. 117 Gld. sr auf 85 pCt. 3proz. binnenländische Obligationen waren an Preuß. B. A. 96 Br. fangs ausgeboten und drückten sich von 333 auf 33 35 pCt.; doch in d letzten Tagen erholte sich der Cours bis 33 pCt. Nächst diesen wurd österreichische Staatspapiere zuweilen verhandelt, deren Course litten täglich kleine Schwankungen, blieben doch zuletzt in matter
en
Frankfurt a. De „17. Febr. DOesterreichische Bank-A . tien 1119 Br., 1116 Gld. 5proz. Metalliques-Obligationen pr. Tompt. 5 Br. 747 Glo. Badische Partial-Loose a 35 Fl vom ; — , . Jahre 1850 33 Br., 325 Gld. Kurhessische Partial Loose 10 Stimmung; alte 5proz. Metalliques gingen von ** . Rthir, 323 Br., 33 Gid? Sardinische Partial Toose Jh Fr! bei unter z nene dite von S0 bis 79115 S5 und 2 e Gebrüder Bethmann 345 Br. 341 Sid. Darmstädt Daria do . bis 381 7h. Für holländische Fonds fand
50 Fl. 745 Br., 74 Sl Span Zoroz. nn 3 6 weshalb die Course sich nicht behaupten konnten; ntegr
Gld. Poln. 4proz. Dolig. 560 Fl. 82 Br. 83 Gly sich vom 575 auf 57 5 96. Z3proz. wirkliche Schuld . , Beslsen: still
tiedr. Wilh., Nordbahn 387 Br., 387 Gld. Bexbach 877 Br. 57 76 und proz. dito von 36 1 , ,, .
Gld. Köln⸗Minden 98 Br., 98 Glö. s kJ Gaalsßaßteren behaupteten
; . Wechsel. 37 y und holten alte 5proz nn. r Möoche m en
Amsterdam 10h Fl. C. k., S. Wr Br.. 993 Gld, d ftanjsösische Renten stiegen zu Rlnfangs n ie „mherznteü th, rd il angenehmer und einzeln 995 Br. Augsburg 100 Fl. C. H. S. 120 Br . 119 61 . Markte bis 54 976 gingen aber zulegt bi 5H herunter Spiritus: angenehmer und einzeln 5H0 Rthlr. C. k. S. 10565 Gld. Bremen 55 RKthlr in d allen übrigen Effekten siel nichts Erhebli 95 Br., 9.3 Gld. Hamburg 109 M. B. t. S. 88 Br . blieb aber im Ganzen flauer ö Stettin, 18. Feb:
23 2 6 C. I. S. 105. Gir. London Gld., pr. Juni 3135.
9 Liv, st.. 2 8 6, enttne Rübös gr, pr. Herbst 1050
1165 Gld. Lvon 200 Fr. k. S. 94 Br., 93 ind . 35 = 3 e , ö . ö / — 3. Irih 233 Gld Hr. t. S. 95 Br., gs ws. Natland, in Siber t. G. a5hr Köln dämnnbu rg, 1, el. g. , . . m i Br., 100 Gld. Wien 100 Fl. C. M. 20 Fl. Fuß 92 Br. Köln, Minden Mü. Masdet Wittentß. 5 s. London unverändert. 92 Gld. Diskonto 13 Gld. .
Zproz. Spanier, toskan., belg. und einige süddeutsche Oblig, Paris, 17. Febr. ( 3Zproz. 57. 90. 5proz. 6. 50 gers so wie bexrb. Actien, waren heute mehr begehrt und dafür bessere , 6 ) f. Preise zu machen, doch war der Umsatz von keinem Belang. 5proz Lombarbdisch⸗Venetianische 735 Brief. .
BSamburg, 17. Febr. Z5proz. pr. C. S9 Br., 88 Gld. St. Präm. Oblig. 1 Br, 907 Gld. E. R. 106 Br., 10535 Gld,
61
6 aus Geschäftsver
s9 auf 883 8h. Von 4proz. Hopesche Certifikate sich auf Roggen: ohne besondere Obligationen 195 und 1055 76, Zproz. Hafer: gefragter
rris Rüböl: fest bei wenig
ches vor, die Stimmung höher bezahlt.
L* G 11 . 4 9s . aß * NDienst . U stattfinde könne: 2) 3
Mit der heutigen Nummer des Staats Anzei aß die Diensttorre (gl n,, enden nn
6 ö ; ) 2 . N ö s. orden ind Aemtern untereinander. Diese Gattung der Kor e spondenz wa ei
sind Bogen 60 bis 63 der Verhandlungen der maß in et allerhbchsten Enischließung vom 4. Juli 0 selbst dann portofrei Bei 1 wenn sie nur Parfeisachen zum Gegenstande hat zoll 2 Kr.; h) feines, 12 Il
Er st en Kammer und . gen 1 lr lager 0 landesfürstlicher Behörden oder ihren Stellvertretern unter einander, oder Ausfuhr, entspann sich folgende e
Amsterdam, 17. Febr. 4 Uhr. Int. 6575. Sp 33 . — . n, 17. Hebr. ö hr. Int. H/ 3. Span. 8516. Ner K n, weite 8 aus 16 ? 3 . , , ,, . 5 2. r . . . ö — fi⸗ 283 en rha dlun n der weiten Kammer aus schen 'sen Borständen und öffentlichen Behörden und Aemtern. 7 Abgeordneter Dr deu manr Met. 25proz. 38, proz. 713, neue 796. Russ. Hope 874. Stiegl. den Verhan 8e 2 g i , , n nnen 5 . , 9
Roggen 121—122pfd. 48 zu haben. 9
b) Zwischen den Vorständen
die
Civil oder Militair, menden zwei Positionen
Häute mit einem bloßen
, geben worden. n i . S6 3, neue Russ. 955. geben vorde lche bleibend oder vorübergehend auch ohne zugetheiltes Personal die
Rüböl pr. Frühjahr 325. Roggen pr. Frühj. geschäftslos. 4 . ⸗ Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober ⸗Hosbuchdrucherei
Beilage