238
che Alleinherrschaft könne man getrost der Konkrovers-Lite⸗ J er stenm al verlesen und Lord J. Russell's Antrag, daß die zweite nat Juli mit 18,662 Personen für eine Einnahme von 34 406 Rthh
r und dem gesunden Sinn des Volkes überlassen. Die Staatskirche Lesung am kommenden Freitag stattfinden soll, angenommen. 14 Sgr.; die geringste brachte der Monat Dezember, und zwar mit 3 — nie tiefer im Herzen des Volkes gewurzelt a ltzt; sie könne k 22,315 Personen, für 16,142 Rthlr. 16. Sgr. In den ersten sieben 8 B 6 1 Jö * E (n 6 1 e . 53 x noch! (. . ⸗
* s 139 no 7 * * Na sPrwIDbD Febr Fr B. 2 ( . z ** ) ohne künstliche Unterstützung behaupten und be von den An⸗ Spanten. M adrid . 10. Febr. (Fr. ͤ Monaten des Jahres 1849, in welchen der alte Fahrtari n
. ten 28 Mi isteri r 9 9 s ? Gerü 9 N 9 . 4. . 2 . noch sichten des Ministeriums gehen widersprechende Gerüchte. Nach stand, wurden befördert 247,404 Personen, welche eine
grissen Roms nichts zu fürchten. Er sehe daher keinen Grund, die
„den einen will es die Annahme der eingebrachten Gesetze durch- ingen
von 161,565 Rthlr. 1 Sgr. ergaben In denselben siel 3. 1 f Nach d ere ) 8 n k . . ö — . ben er die Cortes auflösen. Nach den anderen nehme es ten des Jahres 1850 betrug die Anzahl der Personen
130 6
1t
1 1
nr J ö 138. ; — * ener klugen Politik zu verlassen, die jeder Konfession gewähre. Sir J. Duke sprach darauf kurz für die
duidun 2ill, hringen o 3 Athir. fir 39 ö , 2 während der folgende Redner Derr B r in der Maßregel Anstand, diese Maßregel zu ergreisen. . . ⸗— Rthlr. für eine Einnahme von 188,746 Rthlr. . 0 Rthli 1 Jahr ᷣ 9 große Gefahren für die Sicherheit des die Ruhe ve zn Sena wurde heute der Bericht über, die Reorganisation sonach in 1850 gegen 1849 mehr 6398 Personen nnd M len Theilen der Monarchi . 9 9 * 5 Landes sa , , , , . , , , ,. es der Ferdinands -Bank verlesen, welcher im Sinne der Regierung Rthlr. 9 Sgr. 6 Pf. Einnahme. Diese Vermehrung der Personen preis- Erhshung 1M 23. Jah. Konsequenterweise kö er Papst inen pri 1 ̃ . . iese Vermehrung der Personer 9 . 2 tantischen Staat, der so thöricht sei, kein Konkordat mit Rom ausgesauen ist. . . e . , Monat Juli zuzuschreiben; denn in den 3 il * 4. 1 schließen, nur exk ziren oder ignoriren. Er habe das General Y) 11 6 , sten sechs Monaten 1850 wurden befördert 195,005 Personen für 138, gr. ö. . ö ; — ; 2
Zenates er⸗ Renk . ö ; * 2 Rthlr. 15 Sgr., wogegen im ersten Semester 198,742 Personen für 127,158 Rthlr. 17 1849 weniger 3737 Personen, dagegen mehr
wr 18* 154 ind pun ! unum
sonach für die letzten fünf Mo
, d / 7 äääää
6
Der
KR ommil⸗
zweimal 8 fn ch versucht,
H au (
indessen obe k
2 i stimmun g zustimmung
al
Ueberzeugung aus
ig religioser Greiheit
mehrere Briese worin es h werden alle unsere wohlthätig (Beifall.. Und als Anstalten nach
fremden Hofes,
2
seißt
Silmm ( perslonen
ö , äääää/ä/ä/„// aar, mere r .
Bekanntmachungen. e e .
19 Ediktal⸗Ladung von Lehnberechtigten , e. Auf den Antrag des Gutsbesitzers Alexander Carl n n,, . drich v. Dassel ist die Vorladung aller an dem Gute 7 h, n Schinz, Belgardschen Kreises, zu Lehen berechtigten Ge— scklo- r Gorf mare z 2 66 sach , Tren n. . 4 ö selben Hauptmanns v. Podewils, der sich zuletzt in Interims⸗ 4 n ie 66 Hodewils sche⸗ e. Vorpommern aufgehalten haben soll über die Wahl eines anderen . ö 2 , , dnn, Shristoph v. so wie deren etwanige lehnsfähige Descendenz, nicht Denjenigen, die verhindert den ersten durch Kontrakt vom 21. Septem— d , , . en enn, ,, m den mänder di; gngren gi , , nn geen , ü merscher Währung erb- und eigenihümlich veräußert; atnzeltlen blnihellgn des n , m ge, nn, . ‚ ,, der Hauptmann Ewald v. Podewils durch Kontrakt vom ganzen Gate zu Lehen berechtigten, eschlechter und d schlag gebracht. ; . 9. Jugust Ci felke Kiederlthflchen Rechnen dem! ren lehnsfähige Descendenz hierdurch vorgeladen, in dem Wer ich in dem aubera imten Termine, weder i zweiten Antheil dem Franz Hoyer für 4050 Gul⸗ auf den 21. Mai 1851, Vormittags 11 Uhr son, noch durch einen Bevollmächtigten melder Ler⸗ gewärtigen, daß er mit seinen Anspruchen
6) ein dem Taufnamen nach unbekannter Sohn und sich
f
den abgetreten und der Hauptmann Ewald von Pode⸗ vor dem Kammergerichts⸗Assessor Thiel anberaumten ̃ i , . , , , . wils durch Kontrakt vo 7 8 718 9 ., mine auf dem hiesigen Kreisgerichishause persönlich oder prätludirt und ihm gegen die ubrigen Kredi l wils ich ntrakt vom 7. Januar 1718 den dri⸗ 14 9 P ; ,,
ten Antheil ebenfalls an Franz Hoyer für 4225 Gul— durch zulässige Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Lehns ewiß ð e , den n, iuferl den au] Einundzwanzig Jahre wiederkäuflich veräußert Ansprüche auf das ganze Gut Schinʒ oder deln? n. an zig, 9. 6 m. h , hat. Franz Hover hät auch den ersten Antheil von elne 'lntheile anzumelden, gebührend zu ö , z ; folgt, einzusenden Schinz durch Kontrakt vom 12. November 171d auf und die weitere Verhandlung dartiber zu . , , ,, 24 Jahre wiederkäuflich für 5000 Gulden von Bernd Die in diesem Termine aushleibenden denn, , 3. , GBSubmissions⸗ v. Münchow erworben, so daß er Eigenthümer des gan ten haben zu erwarten, daß sie und ihre lehns sähigen 8 k . . . . 3 zen Gutes Schinz geworden ist. . ; Descendenten mit allen ihren Lehnsrechten . n . ,,, . , n . . , . ö. Im Jahre 1840 ist das ganze Gut Schinz einschließlich Gute Schinz oder an desen i n ,,, nn,, F— zasserkrähnen, 1s Wasserbehallern und . . it. . des Inventariums für 23,9050 Thlr., im Jahre 1841 für 66 , . namen i lich mit 6. en an, n . 6 i , be fur *. b a ion nn e , 25. Januar 1843 Wiederkaufs-, dem Wiedereinlösungs-, dem Nevocg !* . , ,,. . ꝛ ber ; , tiontzrtecht, mit der Rechtswohlthat der Lehntare und . , , . Miasteczto, Bialosliwe, . 1. April 1844 , . . ,. 4. , , ö. Ossiek, Nakel und Bromberg bis zum von dem Buts besitzer v. Dassel nebst Pertinenzien für , . en, . Juni d. J. soll im Wege 6. ö ion 30,000 Thaler gekauft. Piernach werden sämmiliche, ewiges Gf a er ien , bas Gut Schin; nebst lichen Submission vergeben werden. Lieferungslustige . Die in der General⸗Versammlung vͤ nn, , , . Er lin, nen n n n , * Allbdiu mm nir und vie Lehns. haben ihre Anerbietungen portofrei und versiegelt mit . 13. August 1849 beschlossene Zinszah e in n hat ; : brei Antheilen desselben zu Lehen berechtigte Agnaten qualität dien i, , Tn, neh . d 2 66 der Aufschrift: ͤ lung von Acht Thalern pro Stam . . . 1 „hat verort e 3s nunmehr von ufzuweisen hal Di. des Geschlechts v. Podewils und solgende ihrer Person n m Hypothe i . ö ,, . z len die Ausn verhältnisse in Ungarn hervorgerufenen ,, s ; , nge, ⸗ Den hier am Orte unbekannten Lehnsberechtigten . 1 ; nden au nach bekannte, ihrem Leben oder Aufenthalt nach un— werden vie Rechts-Änwalle Dertz und Schörke hierselbst Esnrichtung der Wasserstattonen“, ( CEisenbahn.Gefellschaft' findet bei nnset bekannte Agnaten desselben Geschlechts: . . au Vevollmächllgten n g gehtacht h ö bis zu dem am 10. März c., Vormittags 12 Uhr, im . W EsHauptkaffe, Reues Fischerufer . 1) Edwin Carl Friedrich Bogislaff v. Podewils, frü⸗ Belgard, den H. Januar 135 ö Eentral-Büreau der unterzeichneten Direetion anstehen.· hierselbst, statt. Der genannte Betrag kann ar ft ae ränzenden Kronländern, fond. ö.. . ger n nigen, wohnhaft. 865 ; Königliches Rreisgericht. Abtheilune den Termine, in welchem die Eröffnung der Offerten in gen Einlieferung des Divideudenscheins Nr. 2 von jetzt sirer aus diesen Kronländern in Ungarn abzukommen und somi 2) Adolf Wilhelm v. Podewils, früh er Major im . . ? — Abth J Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten erfolgt, ab in Empfang genommen werden. iede ie darüber gesetzlich bestehenden Hauffrhandels Ben n nun⸗ sechsten Kürassier⸗Regiment zu Brandenburg, 107 E ditt a1 C it at kon einzusenden. Später eingehende Offerten bleiben un— Magdeburg, den 18. Februar 15651. ahn n,, , , d handels⸗Bestimmun em ) Herrmann Gustav Ernst v. Podewils, Lieutenant Nachdem über das Vermögen des hiesigen Kauf- berücksichtigt. ; P 1 a n, , kö Textirung und Vereinfachung d im vierzehnten Infanterie-Regiment, früher zu Bron⸗ manns Salomon Wilhelm Pankratz durch die Verfü⸗ Die Suͤbmissions⸗Bedingungen und Zeichnungen lie— der Magdehurg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗-Gesellschast 1 . nung überlstßt 1 Erhebung der Marktstand Hlaswaaren vorgelegt hatte, wurde berg garnisonirend, gung vom 26. Januar 165 der Konkurs- Prozeß er! gen im genannten Büreau während der Geschäfisstun⸗ llgez.) v. Unruh. . , den Ohrigkeiten am Lande zustand, 16 nunmehr definitiv ö ö genehmigte die V
4
1091 3 m ch unn unberücksichtigt.
24, 000 Thlr. und durch Kontrakt vom
„Submission auf die Lieferung von Gegenständen zur . Actse der Magdeburg ⸗-Wittebergeschen Absicht . Ihsicht m Antrage des Herrn scharn oll
ur sprüngliche gewirkten und 50 Fl. hestimmte
d Kom ssi . le Kommisston, wie
2506 Fl. aber . 80 Fl net worden war, die er ung von Glas und dieselbe von dem Kongresse ) angenommen Bei ben eisernen Dampfschiffen in den verän
or sa . r 8 1 . * d . ersammlung den Zollsatz von 2 Fl. 30 Kr. Heute ! selben erblicken zu
nunmehr mit der Ortspolizei auch die