1851 / 55 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

252 M r 253

er Geschäftsführer

abgestanden. Derselbe

Anschaffung der in Rede stehenden Spitzlugel Dresden, 21. Febr. (T Die Angabe der Deputation, daß im Zeug, Ministerial-Konferenz hielt gef : auch heute längere Bera J enn r Sch . Fommand o vorläufig übernehmen. lseits det J n vo 847 vorgenommenen

en 9

1. Darmstadt, 21. Feb

Nothwendigkeit der Die zweite Kommission de ; 2 . F a 18 ) ; t und der Königlich bayerische General du )

gewehre darzulegen. .

hause eine doppelte Bewaffnung für das nach den früheren thung. Ein gestern zu Ehren des von Schwar

Bestimmungen aufzustellende Kontingent der Infanterie vor Freiherrn von Manteuffel vom Staatsminister der auswärtigen An ; ind bei Rheit

Die räthig gewesen, sei zwar der Zahl nach, nicht aber der gelegenheiten gegebenes Diner vereinigte das diplomatische Corp Hessen und ven a . . d Qualität nach richtig, indem dort nur Gewehre, die bereits mehrere Konferenz-Bevollmächtigte und ausgezeichnete Fremde l t für 1831, 2 l

( bel nn x 8 h 7 * ( 1 ] ö ö. . )

ber affnet ird und man seit 20 Jahren im dienstlichen Gebrauch gen een. und größ⸗ bei Staatsminister Dr. von der Pfordten Baron P diese Waffe, wenn sie tentheils den heutigen Anforderungen der Kriegs führung nicht ent⸗ Osten, Staatsminister Uhden, Staatsrath von Linden, im , ĩ sprechen könnten, aufbewahrt worden seien. Auch ohne Vermehrung Herrn Ministers.

schluͤssen gemäß, hätte

allgemeine

2, ' frlil Bi n 91 Noovmnrekri 4 ver 1n 1 rmehrung der

Armee, lediglich den früheren Bundesbe

uchtenden Preußen

nit Perkus⸗ 21 el : ind 53 muß um 600,000

1 1 inmal 26

11

9 5ann over

egierung die Pflicht 2 olgende

zustimmung

Mannschaften nit einberufen wor dammer

150,000 Rthlrn.

amme! Kommandant

iußerordentliche Grundsatzt sie dabei zu machenden s veit zur f erforderlich gewordenen arfee e Staats sierung u ein Postulat verausgaben sind, wenn das letzte und das Verausgabung dieses Postulats zu ersuchen, bis dahin jenige, bei welchem das Ersparniß eingetreten ist, mithin beide se Es wird jedoch selben Hauptposition als Unterposition angehören, so kann sie dem vorliegenden Falle wo bei den Positionen 7 und 17 des einstimmig angenommen außero den l chen Ausgabebudgets Unterabtheilungen sich heraus Stimmen bewilligt e . . . a verschiedenartige Zwecke und theilweise nur einer Bemerkung des als Berechnungsquanta zu bewilligen sein werden nicht umhin, nete von Nostitz niges entgeg ĩ nachdem e 14 r ea, eren, n den Kammer schließlich anzurathen: lsident dit Bitte 41 dit amn erich . all Persönlic . U . . w . „gegen die hohe Staats⸗Regierung in der ständischen Schrift ich keiten zu vermeiden, gegen »timmer ll ö ö. 1 . . . sie zwar bei den von ihr gewährten Be erhielt das Postulat unter f. ohne al Debatte die Genehmigung . , ? Erle 1 1 J gel ent

worden Vorla

und hierauf der Antrag das Postulat selbst 200,000

dahin zu erklären, wie s willigungen des ordentlichen Ausgabebudgets den vorbenannten ver Kammer, die sodann auch dem Schluß-Ant ; eputatio . e, . hen Grundsatz als leitend und maßgebend anerkannt habe, jedoch bei sofort einstimmig beitrat. Bei der Schluß ⸗A : äber das ,, n. meisten bayerischen 2 ffizter no den Positionen 7 und 17 des außerordentlichen Budgets von der Ganze antworteten 52 Mitglieder mit Je 9 ry ; , . Untersuchungs e, nl ier.

J ausgegangen sei, daß die verwilligten Gelder ledig⸗ Elbel, Naundorf, Müller aus Mühltruff, Riedel und Reichenbach) heute ruh 1 9 . —ᷣ Lein

lich für die in den Unterabtheilungen angegebenen Zwecke ver- mit Nein, worauf noch der Abg. Neidhardt, der mit Ja geantwor⸗ JJ Malchin, 19. Fel in der heutigen (dritten) Landtag, zugeschrieben o wendet, und, die bei einer der letzleren sich ergebenden Erspar- tet, erklärt, daß er habe mit „Nein“ antworten wollen. Da mit Kassel, 20. Febr. (K. Ztg.) Diesen Mittag ist da 6 , ndesherrliche Reskripte zur Verhani un? Gesinnungen, der nisse nicht für die in diesen anderen Unterabtheilungen angege- der heute berathénen Posttlon sämmtliche Postulate des außerordent⸗ Kurfürstlich hessisché Husaren-Regiment hier eingeri J s wurde . Bezüglich der wider den Mißbrauch eihꝑelt der Presse hauptet heute, dieser Mi

benen Bedürfnisfe verausgabt werden können.“ lichen Staats Budgets erledigt sind, so richtete der Präsident an ein Theil davon in der Stadt einkasernirt s 1 5 i, s zerordnung wir? on schweri sck Seile nachtr all Hener⸗ ö er mit 9 9. * ü.

Das sub à angeführte Postulat von 17,)00 Thalern zur Ver⸗ die Kammer die Frage: Ob die Kammer das vorgelegte außeror nach Waldau ins Quartier. . ö . ö d grachten der Stände Zwecke evisie rselben rdert general C r ,,, seinem Viyisor Aegypten mehrung des Brückenmaterials wird von der Kammer ohne Debatte dentliche Staats-Budget in der von ihr beschlossenen Weise mit den Ein Bataillon vom Königlich bayerischen Sten Infanterie-Re dem darauf aufmerksam gemacht . 8 ur, m ͤ liers 1 mit dem Kriegs berühmte Ʒugenlen gegen 5 Stimmen bewilligt. Bei dem Postulate sub h ergriff genehmigten Abänderungen und Anträgen annehme? Es wird diese giment ist heute früh einmarschirt und vom Kurfuͤrsten, h , prüfung des materiellen Inhalts der Verordnung von d n, n. , sft g ng en. t 1 Staats minister Rabenhorst das Wort zu einer ausführlichen Ver Frage von 563 Abgeordneten mit Ja, von 6 mit Nein beantworte von T hurn' und Taxis mit einem zahlreichen Geßolg. e mn , . sei, wurde das Reskript fowohl d J Justiz⸗ sechsten Abtheilung des Il ö . . . nd

worden Se. Durchlaucht d Jürst on Thurn und Taxis wird 1s des staatsrechtlichen Comité's überwiesen. Ein an Delahodde's zu 360 F bu ,,

theidigung desselben. T erselbe suchte namentlich die unbedingte

Voraussetzung ĩ