1851 / 60 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

274

und Konstantinopel. Die pariser Gesandtschaft erhält künftig Sog0 Artikel des GesetzVorschlages in Betreff der Besteuerung der Lie⸗ A. Wi ü ̃ ilde Pin * 4 . 3 J A. Wilhelmi. Hierauf: Vor hundert Jahren, Sittengemälde in 4 Pfd. statt der bisherigen 10,900 Pfd., die madrider statt 6060 Pfd. genschaften moraltscher Körperschaften sind vom Senate angenommen Abth., 2 E. in. ; 3 g a 6 für Miethe 5000 Pfd. und 750 Pfd., die wiener worden. Heute wird über das ganze Gesetz abgestimmt. ; e tatt 8 Pfd. blos 5000 Pfd., die 9g00 Pfd. für Miethzins des K 6. ͤ RKönigsstädtisches Theater WJ k . . ie een e . Freitag, 20, ö ö. ö. Zeitgeit, Posse in Das Abonnement berräg:

. g 500 Pfd. lichen Fall, wie er neulich in Helgien zwischen einem Deputirten 4 Akien, don Raupach. Hierauf. Paris in Pommern, oder:. 5 Rthlr. für Jahr. en, er, n, . * .

Rußland und Polen. St. Peters burg, 20. Febr. und dem Kriegs- Minister Chazal vorgekommen, Das Mitglied Die feitfame Testamenkklausel, Baudeville in 1 Akt, ven E. 18 Athit. . J Jahr. ( . - * ö dieses Blatt an, frre en, (l

Se. Majestät der Kaiser hat folgendes Manifest erlassen „Von Laolo Farina hatte wegen einer Rede in der Kammer von einem Ange g in allen Theilen der Monarchie J Expedition des Preuß. Staats⸗ Gottes Gnaden Wir Rikolaus J. u. . w. Mit dem Segen der Ofsizier eine Herausforderung erhalten. . Anzeigers:

ͤ Sonnabend. 1. März. Gastrolle der Mad. Castellan. Ita⸗ ohne Preis-Erhöhung. göttlichen Vorsehung ist am Aten d. M. die Vermählung Unserer ehren- Straße Rr. 57.

. . ö A Mors di Venezia (Othello, Bei einzelnen Kummern wird vielgeliebten Nichte der Großfürstin Katharina Michailowna mit en, ; r von Venedig.) Oper in 3 Akten. Musik von Rossini. der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. 3 Herzog Georg von . n n. vollzogen worden, ö . . ; Mad; Cabellan wird vor ihrer Abreise nach London zum letzten⸗ Indem Wir Solches Allen zu wissen thun, zweifeln Wir nicht, daß o an . Febr. Im Opernhause. 2bste Abonnements⸗ male die Desdemona singen,.) Ünsere getreuen Unterthanen, in ihrer steten Anh anglichkeit an Uns . . ö , wiederholt: Giralda, romantisch⸗ Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Ballon und Unfer Haus, auch bei dieser Veranlassung ihre Gebete zu dem ,, Sper in 3 Akten, nach Scribe, von W. Friedrich. Musik des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 2c.

ö von Adam. Sonntag, 2. März. (Neu einstudirt.. Das Mädchen aus der MIM ö

n 60.

Höchsten mil den Unsrigen vereinigen werden, daß Er auf Unsere , . ; fheure Neuvermählten die Gaben Seiner heiligen, unerschöpflichen 2 . ,. für Andere! Original- Lustspiel in 1 Akt, Fernwelt, oder: Der Bauer als. Millionair, Zaubermährchen in Gnade herniedersende. Gegeben zu St. Petersburg, am 16. Fe⸗ ven 4 Birch⸗ Yfeiffet. Hierauf⸗ Solotanz Dann: Geistige 3 Akten, von F. Raimund. Musik von Drechsler. ö ö bruar im Jahre nach Christi Geburt 1851, Unserer Regierung im . . in 3 Abth', vom Dr. Fr. Lederer. Und: Solotanz. Montag. 5. März. Gastrolle der Mad. Castellan. (Italienj⸗ 6 sechsundzwanzigsten. Ni kol aus.“ ö . . sche Opern-Vorstellung.) La Sonnambula. (Die Nachtwandlerin.) ;. ; . . . Sonnabend, 1. März. Im Schauspielhause. 40ste Abonnements-⸗ Oper in 2 Akten. Musik von Bellini. (Mad. Castellan wird vor z s 5 g ( 8 act; c ; 13. Italien. Turin, 20. Febr. (28. S ? g zorstellung: Einer muß heirg iainal⸗L , . 9a. 5 6 , ; 3 n 9 ; großes Kavallerie⸗Manöver eo Schmelz stattfinden, zu dem die prechen und alsdann ohne weitere Vistusston ur Unterstützungs⸗ Ital 2 20. Febr. ( ) Alle noch übrigen! Vorstellung: E ß heirathen? Original-Lustspiel in 1 Akt, von ihrer Abreise nach London zum letztenmale die Amina singen. ) zroßes Kavallerie-⸗Manöver auf der Schmelz stattfinden, zu dem die rechen und alsdann oh tere Diskussion zur Unterstützung? ; 5 h ) . ; Y J ; a 6 ; ö ö, . h 39 3 f ö gen Amtlicher Theil. am T urchmarsche hier befindlichen drei Knvallerie-Regimenter aus frage geschritten werden solle. (Bekanntlich müssen Anträge, welche e t ch l a n d rücken. Gestern Mittag besichtigte Se; Majestät das Kürassier eine Verfassungsänderung bezwecken, von der Hälfte der anwesenden 3 ruakr ö t z . . . . Regiment König Friedrich August von Sachsen am Glacis zwischen Mitglieder unterstützt werden, um zu einer weiteren Berathung zu 14 J ODesterr eich. Wien. Gnaden llt: Truppenmusterungen. Erzher⸗ dem Burg- und Schottenthore. Heute Nachmittag rücken das mäh- gelangen. Gelbert spricht sich gegen die vom Ausschuß propo⸗ Vmprechsel- Course. Eis zog Rainer. . Rückkehr des ,, , sf , . rische Kürassier⸗Regiment Graf von Wallmoden, dann die Brigade nirte Beschränkung der vorläufigen Diskusston aus und findet hierin in,, J is en hahn - A Ct i e r. . ö , der österreichischen Schiffe in niederländischen Gorizutti, bestehend aus drei Bataillonen des Infanterie-Regimen⸗ eine Unterstützung durch einen Antrag des Dr. Rubner, welcher Häfen. Ve es. tes Prinz Emil D ve ften Jäger-Bataillon, vor Sr. Majestä en Absatz 3 dahin z jfizire i. 1 1 J , Bayern. nchen. Kammer-Verhandlungen. Oidensverleihungen. . , ,, ö . Sr. Majestät den ,. zu ö n. ö,, ,, 134 Sachsen. Dresden. Konferenz. Neuer Orden. em Kaiser am Josephstädter acig zur Revue aus. . eines solchen-Antrags in einer der na hs folgen 'n Sitzungen die 13 Tages- Cours Süden! Karlsruhc. Eonseriplions gesez, Aufhebung der befreiten Erzherzog Rainer ist gestern Nachmittags nach Preßburg ab⸗- Kammer nach einer vorgängigen Berathung über die Unterstützungs⸗ lam burg in der darm ' bestimmten Rubrik ausgefüllt Szmmiliche Priocislfts-Actien werden durch ö Gerichtsstände. ö. Preßgesetz. ; gereist. ö. ö. . . ; . . srage entscheidet. Fürst Wall er stein unterstützt diesen Antrag. Bekanntmachung. Der Minister-Präsident Fürst von Schwarzenberg ist gestern Kirchg ner kann sich gleichfalls mit der einseitigen Beschränkung

do. k J a. Mk. ö Mt. ͤ 1 9894 Die mit 35 pCt. ber Actien sind v. Staat gar jährliche Verlosung pCt. amortisirt Schleswig⸗Holstein. Rendsbur 9. 6. .. ö. —— Mecklenburg⸗ Schwerin. Malchin. Landtags-⸗-Verhandlungen. Mittag um 11 Uhr von Dresden hier angekommen. der Diskussion nicht einverstanden erklären, worauf zur Abstimmung

ö . 21 792 ; ö

6. . 6 . . . 9. ,, . 1 , ,, . e e. . 2 n si ag. . Bas Neuigkeits— Bürge au meldet:; Von Seiten des geschritten und Art. 64 mit dem Rubnerschen Antrage angenommen Aus bur 150 FI. 2 Mt. 5 1013 do. Stettin - Starg. 6 / 1.324. 000 . do. . Ser 00.6060 w . ö z ailand Verf z Ministerraths hinsichtlick rte, 6h . ane Mot ie. gan stgntin one ang gen . ö b, , 89 ö , . ; e, n. hreslau 100 TM. 2 M. 95 do. Potsd. Magd... . 48. Pots. Magd... 2.367. 2650 93 n. Oejter r Eich i, . des Ministerraths hinsichtich gen, weich, unter Warlegung hej Gründe die Freilgsung der in seiner nahen Beziehung zu dem durch die heutige Berathung modi Leipzis in Coucane in d T1. Fets. 100 p- S Tate 997 Magd. Halberstadt.. Job, 90 do do. * 31352. 800 192. des , n,, . . ng s. . . Kiüutahia Internirten nunmehr definitiv als eine Unmöglichkeit er— sizirten Artikel 51 nochmals an den Ausschuß zurüchzuweisen, was 5 2 Mt. . 999 d6. Leipzigòr 2, 300,000 do ,,, 6596. 000 1601 Frgn ee en, , . 26 n,. , n . nach längerer Debatte auch beschlossen wird. Der Art. 66 wird . ö d. ö ö . . . . ¶hüringer Z. M00 0 do. Stettiner: S0. 600 1047 b. n,, ,,,, , . ö. ö Folge diplomatischer Verhandlungen sind Begünstigungen ohne Tiskussion angenommen. Art. b bestimmt, daß Anträge ein⸗ . . i . 6ln. Minden 5,909, 0090 Magdeb. Leipziger. 1.788, 000 mifsions - Antrag auf Verwerfung der Amnestie, Ordensverleihung.“ der österreichischen Schiffe in den niederländischen Häfen festgestellt zelner Kammermitglieder, auf Bildung eines besonderen Ausschusses In luinclisc Hie Honds, Efaunclbris /e Kommunal- Papien- und . ö , ö , . . , , . . nntunft . encial . Contre · Admiral Trehouart. r n d ,,, . ö . , ö . ,, ö . e , ,,, . Je . . ö . . ö. BVermischtes. . . . aan ela , . chifft . wenn diese Produ e dient tern rantrag 9 iese Zah auf . n an, , 5 herabzu⸗ J . ĩ 1'306 606 ki ,,,, l, h . . . Großbritanien und Ir laud. 9 arlg men Oberhaus und un- aus dem Lande, ihres Urspruuges gebracht worden und von einem setzen. Der Referent hebt hervor wie der Auss huß in dieser zi. rief. Geld. zt. riet. Geld. Gem. Niedersehl nnr 06006666 ö 1. i th 2636187. 250 35 z terh aus. Vertagung. An it age , . über das Ministe⸗ von den Kolonial⸗Behörden. ausgestellten Ursprungszeugnisse, so wie Bestimmung eine Pflicht gegen das Land zu erfüllen geglaubt habe, z . gl Frior. 20'690 32 * rium. London. i , , ,, n. eubiss ung des Kabinets. von der Bestätigung über die in der Kolonie geleistete Berichtigung das mit Recht über die Verzögerung der Verhandlungen durch all * , a' , , Italien. Turin, ie Motive von Siccardi s Resignation. Rom. der Ausfuhr-Abgaben, begleitet sind, bei ihrer Ankunft in einem nie‘ zugroße Produktivität in oft unvorbereitenden Anträgen und Modi⸗ 11853 br. Düsseldorf -Elher eld. 1.090, 900 91 8. Besetzung von Bisthümern. Vermischtes. Neapel. Lokomotiv⸗ derländische Hafen auf zleichem Fuße mit den ei ihe imischen Schiffen fi ationen Klage führe. Frhr. von Le schenfeld macht den ver= 94 9e ,, 39 an n n. . he 1 ie ö ] . l m . . ö z J . . ) ö rh . ) . er ) 360. 2 9j 35 1035 6. Spanien. Madrit Die Kommi'sion zur Regelung der Staatsschuld. be 3 , ,. die n ic e 2X n . den n. mi be nden Vorschlag, die zur Unterstützung noͤthige Zah auf 2

1038 K. Sr ganisttung von Jäger-Schwadronen. fuhr⸗ Abgaben für die erwähnten Kolonialprodukte, mit Ausnahme zu seen. . . . ‚. . Portugal. Lifsabon Ministerkrise wegen des Wahlgesetzes. des raffinirten Zuckers, der Melasse und des Thees. Ueberdies Im weiteren Verlaufe der heutigen Sitzung der Abgeordneten sollen die österreichischen Schiffe, vom 1. Januar 18351 angefangen, kammer wurde in den Art. 67 ver Geschäftsordnung nach dem . ö. auch in den Kolonieen und überseeischen Besitzungen des Königreichs Forndranschen Antrag die Zahl 15 aufgenommen und diese Zahl und Handels-Nachrichten. der Niederlande den niederländischen Schiffen, mit alleiniger Aus eben so in den Artikeln 68, 69, 70 und 88 statt der Zahl 25 ein⸗ nahme der Küstenfahrt in den ostindischen Besitzungen der Nieder gesetzt. Artikel 68 (Dringlichkeits⸗ Anträge) rief eine längere Zwi⸗

——— lande, vollkommen freigestellt sein. . schendebatte über die frankfurter Nationalversammlung, ihre Fehler Bis zum 10. Februar hatten in Oesterreich 598 Aussteller und die Gründe des Scheiterns ihres Werkes hervor. Der Artikel Expositions⸗Gegenstände zu der londoner Industrie-Ausstellung ein wurde schließlich angenommen, desgleichen die folgenden Artikel

9 *. A 7 ch er Tl il geliefert, und zwar: 127 in Wien, 151 in Prag, 17 in Venedig, bis 85. Am Schlusse erhielt noch der Abgeordnete Crämer das * m 1. ) 7 * in Feldkirch und 2 in Mailand. Sämmtliche eingelieferte Ge⸗ Wort zu einer Anfrage: Der Herr Staatsminister von der Pfordten genstände waren bereits beurtheilt, die von Mailand und Feldkirch hat uns neulich seine Abreise nach Dresden angezeigt, jedoch als haben Allergnädigst geruht; kereits auf dem Wege nach London, die von Wien, Prag und Ve- Abgeordneter nicht für gut befunden, um Urlaub nachzusuchen; ,, . ö ; it . J t J ö ö . darin iegt eine Mißachtung der Kammer. Ich frage nun: hat der Mech lenburger T . hh. oh z 299 * Mänß in Magdeburg den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mi Dir Gemeinderath hat mit Hinweisung der finanziellen Ver- Herr Abgeordn. von der Pfordten einen 19tägigen Präsidial⸗ Urlaub . . wie dem evangelischen Kirchschullehrer und Orga⸗ hältnisse der Kommune die Einführung der Hundesteuer nunmehr gefordert oder nicht? Ist das Letztere der Fall, so stelle ich den lltstadt im Regierungs⸗ Bezirk Königsberg definitiv in Antrag gebracht und eine Section zur Ausarbeitung Antrag auf sofortige Einberufung. Der erste Präsident erklärt,

eines Vorschlages darüber beauftragt. daß der Herr Stagtsminister allerdings als Abgeordneter um Ur⸗

—— * 2

Berliner Börse vom 27. Fe

Brief. Geld.

Amsterdam -.. Kur 142 141 Stamm- Actien. Kapital. 14 5

do. 1. 2 mi. 1413 141 . . .

300 Mh. Rur 150 150 Der Reinertrag wird nach erfolgter . 3

Hriorit äts - Actien. A apital.

Tages- Cours.

Rechnung Rein- Ertrag 1849.

1 Q .

c

.

R ö.

ö

—— ——

. 5 106 106 Grh Pos. pfabr. 37 91 do. Lweighahn 1.500, 000 da R . 3043 1005 Ostpr. Pfandbr. 35 945 Oberschl. Lit. X.... 2, 253, 100 St. Schuld- Sch. 35 85 843 Pomm. Pfandbr. 31 ö do. Lit. B. 2, 400, 0060 Od. Peichb. Ohl. 43 kKur- u. Rr. do. 35 Cosel - Oderberg. . .. 1. 200,000 Steh. Pran. Sch. 1285 1 . Breslau - Freiburg... 1,700, 0090 le. u. Nu. Schuld.. 3 . ao. Lt. B. gar. do. 37 ö kKrakau-Oberschl.. .. 1,800, 009 Kerl. Stadt-Obl. 5 109634 103 Pr. Ble. Anth. Sch. - 11. Berg. Märk. ... ..... 1.900, 9000

40. 40. 33 83 Friedrichsd'or. 11 6 374. Stargard Posen 5, 000,000 ; Ruhrort-Crefeld ....

108 Niederschl. Märkisch. 4, 175, 900

40 do. 3, 560, 000 = do. III. Serie. 2, 300, 000 7435 6. do. Zweigbahn 252, 909 365 k. Magdeb. Wittenb. . .. 2, C00, 9909 81 3 Oheęerschlesische 370.300 80 B. Krakau- Oberschl. . 369,000 SI B. Cosel - Oderberg... 259, O00 Steele Vohwinkel... 325, 9000 56 bz. u. B. do. do. II. Ser. 375, 000 Breslau - Freiburg... 400,000 Berg. Märk. . . ...... 1.100, 000

- R =

99 hz

Westpr. EFfaudbr. 35 90 ö Aud. Goldm. à h th.

. 1914 Aachen-Düsseldorf ..

x s.

Dis conto.

C C , C

Ausländische Fonds. Mag deb. Wittenb. ... 41,500, 000

494 Quittungs - Rogen. 1

. m m e = 2 6

Russ. Lamb. Cert. 5) . Poln. nene ptal r. a0. Uiope 1. Anu. 4 ) lo. Pari. Soo FI. do. Stiegl. 2. 4. A. do. d0. 300 FI.

49. 40. 8. 4 IIamb. Feuer- K. 40. v. Rths ch. Lst. 5 1103 G ö Amis läd. Actien. do. EBugl. Auleihe 45 96 96 Lübeck. Staats A. ö e Poln. Schatz 0. 4 8581 S07 Iloll. 23 , Iut. 23 kricdr. Wilh. Nordh. S, 660, 600

Aachen-Mastricht .. 2, 750, 0 00

Ausl. Stamm- Act.

Börsen- Zinsen

E. Majestät der König iel Alrens. *. Sp. 2960. oo Dem Ober-Konsistorlalrathe und zweiten Doms Prediger Dr. nedig in der Verpackung.

1

do. do Cert. L.A. 5 935 kẽurb. Pr. G. 40 th. —— ] do. Prior.

do. do. I- un. 20061. . N. Rad. do. 35 1. . . 6 an, , 4 945 ;. ; . ; . . . ; . en. ö Poln a. Ptdbr. a. . 4 9427 . Kassen-Vereins-Bank Actien 1065 a 107 bz. preussische Bank-Antheile 85 ** . . das Allgemeine Ehrenzeichen; 5. ser dar nere Femnssck seßsaft, un ie Gourse behaupteten sich R zemesnen ohne erhebliche Veränderung sehr fest. Dem Kreisgerichts⸗Rathe und zweiten Direktor bei dem Kreis . . ö. laub nachzusuchen habe und daß, falls dies innerhalb 8 Tagen nicht ö . gerichte zu Münster, Giese, bei seiner Versetzung in den Ruhestand Bayern. Mün chen, 24. Febr. ö n heutigen geschehe, er ihn werde auffordern lassen, seinen Platz in der Kam⸗

Auswärtige Börsen. Bei sehr geringem Umsatz war in Fonds und Actien wenig Rüböl Juli / August 105 Rthlr. Br., 196 G. ben Eharakter als Geheimer , ö. Sitzung der Kammer der , . der Berathung der mer ' einzunehmen. (Mehrere Stimmen: Sehr gut!) Breslau, 76. Febr. Poln. Papierg. 4 Br. Oesierr. Veränderung . „? Sept. . Ott. 10 Rthlr. Br., 103 bez., 103 G. ,,, , e , nen ,, München, 26. Febr. Die N. M. 3tg. enthält das Ver- Bankn. 795 Br., 79 Gld. Poln. Pfdb. alte 94 Gld., do ö . , Leinöl loco 11 Rthlr. Versetzung in den Ruhestand den a, als Kanzleirath; der Behandlung der Beschwer den, in Ausschusse. Arn deim . üiß der an dem R ffürsten von . dit desse ir. neue 94 Gld. Poln. 500 Fl. Loose 82 Br. B Cert. 206 London, 24. Febr. Zproz. Cons. B. Ce u. a. 3. 5, . „pr. April Mai 1153 Rthlr. Br, 113 G6. Dem Rechts-Anwalte und Notar Bader zu Mühlhanen den den Antrag, in diesen Artitel die Bestimmung aufzunehmen, daß, zicht ber m men n, , n, ,,, n a . Fl. 181. Gld Russ. p Sch f Oblig. 80 Glvy 2. f . 3proz. 983, 3. Ard. 20, 193. Zproz. 389, 373. Pass. 435, 3. gübsee Thran 12 a 140 Nthlr; Charakter als Justizrath zu verleihen. wenn auch nur drei Mitglieder des Ausschusses eine Beschwerde Pom goldenen Löwen dekorteten Ossiziere des bayerischen Executions⸗ ie Bon n ; 3 . D ig. ö ar. . ö Int. 58, 4. Iproz. 1, 35 Russ. 5proz. 1147, 1123. 45proz. Roh ndl 13 ithlr . ö . ( wegen Verfassungsverletzung für begründet erachten, der Kammer Corps. Das Großkreuz haben unter Anderen erhalten: die General , 9. 6 ur. 74] Br. Oberschles. M 115 Br., IY, 9gbz. Bras. M4, 92. Mex, 339. Peru Hb' 19. ; Hanföl 1 i, Rihlr Tustiz⸗Ministerium darüber Vortrag zu erstatten sei. Ber erste Präsident ist der . 2 y 5 Ee

. Pant 32 Iz ti; 1 nnter nnn, Ansicht, daß der Ausschuß durch den später folgenden Art. 66, mandeurkreuz erster Klasse: die General-Majors und Brigadiers

Eichenlaub; so sisten T üsterbeck zu 2

Brieg - Neisse. ...... . /

. ; . * 11 Lieutenants und Divisionaire von Lesuire und Damboer; das Com vo. B. 10585 Gld. Freiburg 755 Br. Niederschles. 824 Br. gagl. Winds blieben fest. In fremden Fonds kei . ; . 16 My M z WM * J P 8D ? 1 ö ; 3. )* , z 1 . 9 TFessnr . 8 (9 z 8 16 Rtisse- Brieg 413 Br. Friedr Wilh. Nordb. 375 Br. 2m en fh gehe elm ge, . n,, ein . . stth . e öl ist zun welcher jedem Mitgliede das Recht einräumt, in Bezug auf Be- Graf von Guiot du Ponteil, Freiherr Haller von Hallerstein, von . 93 * ' . r. Englische Sons . elt. ke ; Spiritus loco ohne Faß 167 2 6 Rthlr. bez. , Fd RMnwalte bei den Kreis richts⸗-Kommissionen zu Kölleda und C6 (err n nn, . ,, 6 8 . D nh2rs s, af g , . Wien, 25. Febr. Met. 5proz. 965 Br., Gld. A4proz. mäßiges Geschäft. ö . 3. 56 15 4 Br 15 G 3 Recht nn n, gi, . ö. , , e , . schwerden, welche der Ausschuß für unzulässig erklärt, einen Antrag Hailbronnei und der Oberst von Heß als Kommandant von Hanau. 76 Br,, 755 Gld. proz. S5 Br., 85 Gld. 23proz. 52 Br., ö w . ö. 9 . k Heldrungen und zun n An weisun Kenne, Wohnsitzes in Kölleda nüf Berichterstattung zu stellen, noch weiter gegangen sei, als det Die beiden Regierungs-Präsidenten von Schwaben und, von Unter 515 Gid. Anl. 34: 2601 Br., 2003 Gld., 39: 1187 Br., Gld. Amsterdam, 24. Febr. Die Stimmung für holl. Fonds 9 6 168 Rthlr. Br., 15 G. gerichts zu Naumburg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kölleda, Antragsteller. Fürst Wallerstein kaun nicht finden, daß der An⸗ franken, Freiherr von Welden und Freiherr von Zu⸗Rhein, haben Nordbahn 1293 Br., 3 Gld. Gloggn. 131 Br., 1305 Gld. Mail. War heute bei einigen Geschäften in Int. etwas minder fest. ̃ , i. 15 Rthlr. Bre, 166 G ernannt worden trag des Dr. Arnheim im Widerspruch mit der Bestimmung des aus Anlaß ihrer Thätigkeit bei den österreichischen Truppenmärschen, 77 Br., 767 Gld. B. A. 1245 Br., 1242 Gld. Von fremden Effekten sind span. und österr. etwas mehr angeboten. ö z , 6 rd! 66 15. Br., 5 G . ver geistlichen 2c. Augelegenheiten Ark. 65 stebe, und erklärt sich für denselben, weil er die dis cretionaire Dislocirung der Truppen u. s. w. von Si Majestät dem Kaiser Kaiserl. Gold 1333 Br. u. Gld. Russ. 5proz. angenehmer; im übrigen war Handel und Verände —ͤ . Mat 2 3 3 1 5 5 6 . ĩ Ministerium der 6 ‚. . geren . Vorlesungen Gewalt des Ausschusses mit vollem Rechte beschränke. Staats⸗ Lon Oesterreich das Tommandeurkreuz des Kaiserlichen Leopold 35 * 29 z h 2 93 . . 55 6 ' ' . . 7 3 16e ve ind as de 1 Ver ' 211 66 ! ö z Si —* F*** ** 0 1 ü * * 12 Min Silber 129 Br. u. Gld. rung ohne Bedeutung; österr, Met. 5proz. 715, , neue 793, R, Mai / Juni 16 Rihlr. 6. 1 ; 6. 14 256 Vas lateinisch . ö,. . hg . . , . 1851 nge, Minister von Ringelmann legt Verwahrung gegen den Arn— Ordens erhalten. Nach der A. Z. beabsichtigt das Finanz= Mini Wechsel⸗Course . 2hproz. 383.3. Mex; 333. . 3 1 . . 16 9. 16 8 der hiessen Un eh if 9 e, ö. . Pedell de ng heimschen Antrag unter Berufung auf Tit. VII. 8. 21 der Verfas⸗ sterium, noch im Laufe dieses Jahres eine zweite Verloosung . ö n R . 53 . c ; Muli / i Rthlr. bez., 165 Br., 1605 G. SgCIItzril beginnen, ist von heute an ber de ) Heßlin . ] . 6 h ö. 21 e , hn, n ,, . 3 nr Amsterdam 180 Xr. Holl. Int. 57 4, 4. Zproz. neue 67, 4. Rheinische E. N . nn. S ö , hell am 23, . n, ,, nie: * 2 ö letzteres für 2 Sgr. sung ein, weil derselbe nur im Allgemeinen besagt, daß die Zuläs Grundrenten⸗Ablösungs⸗ Obligationen (die erste hat erst kürz sbur 4 M. Actien 935. S zan. Ard. 135 . r. Piecen 135 Fouvons 83 Wetter: harte Luft mit einigem Schnee, später wieder hell. im Universitäts⸗Gebaude, ersteres sur 22 Sgr., leh w. Sgr. seit vo Beschwerde , Rr nan die Re . ir fen stattgefunden) vornehmen zu lassen. Augsburg 130 Br. ; ? 8, 4. gr.? 8 oupons 83. ,, , n. ; sigkeit von Beschwerden zur Vorlage an die Kammer durch den Frankfurt 129 Br. Russen alte 1057. A4prez. S7 . Stiegl. Sb *. e n, , ger zu haben 9 Februar 1851 Ausschuß entschieden werde, Er (Redner) setze voraus, daß hier⸗ Zachsen. Dresden, 26 Febr. (D. J.) Die zweit 2 36. * 9 ö! Nei . 56 Woersin . ,. Februe 184 . . ** 3 2 4 2 22 ß , . 3 259. T. J. 3. ie zwell Hamburg 191 Br., 190 Gld. Wechsel⸗Course. . geschaftelos. halte Berlin, Y ) . Rekior der Universität unter nur Majoritätsbeschlüsse begriffen werden könnten, da in den mission der NMinisterial- Konferenz ist heute Rittag wieder London 12. 41 Br., 12. 40 Gld. Paris 565 Br. . , ,, gehalten. j 4 st en . Ausschüssen kollegialer Berathungsmodus geübt werde. Der vom melt gewesen. Die Staats-Minister von der Pfordten, Freiher: Paris 1527 Br Wien 2775 Gld. Hafer; etwas beller, . , Herrn Minister ausgesprochenen Ansicht treten der Antragsteller, 3 ,, , , we, n, n, 8 ö ; . Rühl still d sedriger. , , . ,, . . Rüdt und Staatsrath von Linden sind heute Morgen abger Fonds und Actien fest und beliebter. Lomb. Anl. flau. Va— Frankfurt 993 Gld. Nüb 61: 9 2. . I Fürst W allerstein und der erste Fräsident entgegen. Letzterer luten ausgeboten, nur in London war einiger Umsatz. London 2 Mt. 1179 Gld. Enit mathe. agekommen: Der General-Majo: und Remonte⸗In- stellt an das Ministerium die Anfrage, ob dasselbe auch gegen den Dresden, 26. Febr. (Dr. J.) Das so eben ivꝛi ; S. 11.773 Gld S i 26. Febr. en pr. Frühj. 30 bez . Dobeneck, von Koblenz Art. 65 Einwendungen habe, welche Frage, insofern sich der ge⸗ fünfte Stück des diesjährigen Gesetz⸗ und Ver Zeivzig, 26. . , ,, , , n. Stettin, 25. Febr. Roggen pr. Frühj. 30 bez., Dobeneck, von tz. Art. 65 Einwendungen. . ge, insofern sich g f S des diesjährigen. l nd Ve 1985 9. Geiß . , . n,, nn Hamburg 36. 31 Br. u. Glb. nannte Artikel auf Beschwerden wegen constitutioneller Rechte be Blattes enthält die Allerhöchst vollzogene Urkunde Br. Sachsisch⸗Vayer 853 . 8 . hren. E A. 142 Petersburg 1813 Gld. Rüböl 95, pr. Herbst 105 bez. w /// // / ziehe, bejaht wird. Nachdem noch Lang und der Refer ent sich tung eines neuen Königlichen Ordens, welcher R 3 Br⸗ IYtngdchurg . Wir ig 19 . . . ,, . Spiritus 24, pr. Früh. 233 gleichfalls für die Zulässigkeit des Arnheimschen Antrages ausge⸗ den erlauchten Stammvater der Königlichen Linie des Haus— Io; Gld. Altong⸗Kiel 9M B. Deßauer X 9 ö. . . Markt⸗Bericht K . j = . furochen und ihre Ansicht dadurch moktivirt hatten, daß es nach dem sen, Herzog Albrecht den Beherzten, unter der Benennung Al * . . 77 Br. ) . 1 s . 5 8 6 J * J . f e fene Hr 8 J 850 der 2 -. stehe di Gesch äftsbeb d⸗ 8rd 26 31 NHerember 1850 na, 6 1 B. 1175 Gld. Preuß. B. A. 96 * do Markt⸗ Wer , . . l 9 ö amtlich er 2 eil Gesetze vom Jahre 1850 der Kammer zustehe, die Geschäftsbehand⸗ Orden am, 5]. Dezember 1850 gegründet worden ist lach DSamburg, 25. Feb . 36 t. Berliner Getraidebericht vom 27. Februar. Teiegraphische Notizen. 11 ! 1 ̃ l * lung in ihren Ausschüssen selbst zu regeln, daß aber der vom Herrn der Allerhöchsten Urkunde beigegebenen Statuten steht das Recht 7.1 * 1 8991 23 . 9 1 . 5 24 Mm . 83. 2 3 ; ? 591 . 5 . 28 h. 218 211 * 1 5 ö ö 2c * 251 ö 1 3 - St Främien⸗ Sli . pr. C. 885 Br., 8835 Gld. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: . Frankfurt a. M., 26. Febr. 25 Uhr. Nordbahn 38 Staatsminister citirte 8. 21 über den Modus der Geschäftsbehand⸗ Verleihung dieses Ordens und der Beförderung in demselbei 1j Br., 91 . Stieal . EC. R. 106 Br. 43proz. Weizen nach Qualität 47— 51. Rthlr, in Detail 48-53. Met. proz. 737, 45proz. 643. B,, A. 1152. Loose 153 94. Dent schland lung nichts Spezielles enthalte, wird zur Abstimmung geschritten einem höheren Grade ausschließlich Sr, Majestät dem König Ard 13 Br ; 12 6Gld . . u. , Dän. 735 Br. Roggen loch 30-32 Rthlr., in Detail 32 34. Span. 3345. Bad. 33. Kurh. 325. Wien 9153. Lomb. L. A. We . ö und der Antrag des Dr. Arnheim mit großer Mehrheit angenom⸗ Nützliche dem Staate geleistete Dienste, Auszeichnung durck * . ** 2 . 312 zr. 315 ( Id. 8 erik ; 4 rühiahr 29 Rthlr Rr 291 hez 5 7 . . . . ö S8 zmintster 5 lma erbebt si . s 5 ö, ,. Missendchaf 5 ö. 3 z . ö. ! 6proz. V. St. 1057 Br., 16053 Gly Hambu 3 6 , ? 3964 , ö. . 294 bez. u. G. 13. Preußen. Berlin, 28. Febr. Se. Majestät der König men. Staatsminister von Ringel ma nn erhebt sich . und be lich Tugend, Wissenschaft, ö und sonst, Erwerb von? ö 667 Br. * rg⸗Berlin 91 Br., Mai Juni 30 Rthlr. Br., 30 G. ö ö. . 95 K . aM ö , Län, Tem Hheneral-Inspektor des thüringi⸗ dauert, zum erstenmale im Falle zu sein, gegen einen Beschluß der sprüchen auf die allerhöchste Erkenntlichkeit bedingen die Aufnahme ghz Glo. Bergedorf 90 Br. Magdeburg⸗Wittenberge 56 Br „uli 31 Rthlr. Br., 31 G Hamburg, 236. Febr. 23 Uhr. Berlin Hamburg 914. haben Allergnädigst geruht: Dem Genera Inspektor des thüring e , ,,, ,,, ,, n en Gld. Altoͤna⸗Kiel 94 B 93 g ö . „Jun /Juli 319 Rthlr. Br., 31 G. g r, Mf en g ar ra-Wittenb. 56 j 4 . '. lenFercius, Geheimen Finanz⸗Rath Wendt hohen Kammer Namens der Staatsregierung feierlicht Verwahrung in den Orden, der aus fünf Klassen: Großkreuzen, Komthuren er— ö . 8 ; r., 933 Glo. Köln Minden 97 Ger , , 2 , Figl Köln-Minden 974. Magdeburg-Wittenb, 5. schen Zoll⸗ und Handels-Vereins, Geheimen Gnanz „lat er, ch e, 6 or gebe sich der' Hoff e g, . ,, . , n n , . * n. Br., 977 Gld. Nordb. 373 Br. Mecklenb 26 . ae, , , hlr. R 121 22pfd. 51, 50 gef., 49, 48 geb Erfurt, die Erlaubniß zur Anlegung des von St Königlichen einlegen zu müssen. Er gebe sich der Hossnung hin, daß keine Be- ster und zweiter Klasse, Ritter⸗ und Kleinkreuzen besteht. Das Ehren⸗ * ö. e fü. Eon, urg 29 Br., 285 Gld. v kleine 23 25 Rthlr. Roggen 121 —22pfd. 51, 50 gesi⸗ **, * geb. zu 23 . 6* . 3 nib n achtern W dmar ihm verliehenen Kom⸗ schwerde wegen Verletzung constitutioneller Rechte vorkommen werde; zeichen für die vier ersten Klassen besteht aus einem goldenen läng⸗ Paris 189 6 Hafer loco nach Qualität 19 22 Rthlr. Paris, 25. Febr. 5 Uhr. Zproz. 57. 85. 5proz. 96. 45. öh gl 6 d . e , . Falken; so wie dem Unteroffi⸗ sollte aber der Fall eintreten, so wahre er das Recht der Staats⸗— lichen, nach außen breiter ausladenden weiß emaillirten Kreuze mit 322 P I48gpfd. vr. Frühjahr 195 Rthlr. Br., 19 bez. = . e n . thurkreuzes des Yrdens, oon, ä e n m. regierung gegenüber den Konsequenzen des gefaßten BVeschlusses. schmaler goldener Einfassung, einem weiß emaillirten Mittelschilde, Vetersburg 323. hel. h Kara, io, ., 9 1 S n wor wen z. Infant zi n t gehn elde der don Die Art. S8. 52, 53 und ö⸗ ige Lie Vehnndlung ver fle, ändessen Vorverseite vas Kildniß zes Herzogs Altztect vonne London 13.32. J . p] * ' th T. Br. , P 3 7. Mit der heutigen Nummer des Staats-Anzei⸗ Sr Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehe⸗ ) te . 85. 2. 5353 Und 9 . welche die Ve h 0 nd ung er n räge auf essen Vordersei k as Bi niß es . rzogs re ; 1 . Amsterdam 35 70 5S2pfd. 20 Rthlr. bez. 75 R⸗ 9 83 Verh ; ii nen Civil-Verdienst Mebaille zu ertheilen in den Ausschüssen und den Geschäftsgang in den besonderen Aus- in erhabener Arbeit, in einem dasselbe umgebenden blau emaillir en Frankfurt 85 1 Erbsen, Koch⸗ 37 43 Rthir., Futter⸗ 34 36 Rthlr. gers sind Bogen 82 und 83 der Verhandlungen der nen silbernen Civil-Verdienst⸗ Y ð ; schüssen regeln, werden ohne Diskussion genehmigt. Hierauf wird Rande sich befindet, in welchem die Worte: lb er tu nim, n, ö 37. Rübäcl' loco 105 Rthlr. Br.,, 106 G. Ersten Kammer und Bogen 52 bis 54 der der Oesterreich. Wien, 26. Febr. Se. Majestät der Kaiser zur Abtheilung B, Geschäftsbehandlung in der Kammer, überge- gebracht sind. Auf der Kehrseite ist das sächsische . ö z 1 * 6 f 24. 4 j 1 8 * 11 * 2* . 857 en. Die' Art. 55 bis 63, welche allgemeine Bestimmungen blauen Rande das Stiftungsjahr „1850. befindlich. Ein frei

Wien 193. ; z ĩ n ü, 391 pr. diesen Monat 105 Rthlr. Br. 103 a 8 G. r r zie en 43 der hat mitteist Gnaden⸗Akts vom 22sten d, M. 114 ehemaligen Offi⸗ gang ben nnn, ,, . Jebr. März 10 Rthlr. Br, 103 6 Zweiten Kammer, so . . n K de Anlagen rn der österreichischen Armee, welche wegen der Betheiligung enthalten, werden ohne Diskussion angenommen. Der Artikel 64 der, dicht gewundener, in erhabener 5, Holt al Marto 3 Närg / April ö . . zu den Verhandlungen der Zweiten Kammer aus⸗ an der Revolution, theils in Italien, theils in Ungarn, zu mehr? (esondere Vestimmungen) enthält die Vehandlung der Anträge im kranz ist dem Kreuze beigefügt. Die 3 , 1 354. April Mai 108 a 4 Nthlr. Br., 1091 G. gegeben worden. jährigem Festungsarrest verurtheilt waren, den Rest ihrer Straf⸗ Wege der ständischen Inltiative. Hier hat der Ausschuß die Bestim⸗ thurè bestimmten Ehren eichen lun . . w * 9 ö. ö. Mai Mun ig⸗ 2 Rihlr. Br., 108 G. k 2. =. zeit erlassen. mung getroffen, daß in der vorläufigen Berathung über solche An- nen Krone versehen. * tn , 8 a, n, nen dan be reuß. Thaler 516. „Jun Huli 106 Rthlr. Br., 108 G. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen irn dimm n, In einigen Tagen wird vor Sr. Majestät dem Kaiser ein träge? nur zwei Redner für und zwei Redner gegen den Ankrag ! Ritterkreuz. Die erste , Beilage .

. z Uben