4 326 . . ci ürfen diejenigen ni Auf dieser Linie verspricht die Anwendung von Lokomotiven keinen ndaemälde aus Pompesf, ausgegraben in Gegenwart des J wir halten das der Sache nicht würdig. Wohl aber 69 *. j ; ge 6. Auf dieser Linie verspricht die Inwendung von Lokomo , , , m,, 6j en gephnr mehr über den Mangel an einem genügenden Hülfsmittel an dem ' en guten Erfolg; sie scheine eher für die Anwendung der Wasserkrast Vermä epvhy 1 er Chlo . ) 9 ** 9 * äqssi ' er Mtech⸗ . — 1 1. 2 ( ö J 360 * . i 1 3 s e f . . r. sedr ch Gebiete klagen, welche sich so lange vergeblich ,,, e. geeignet. 7 Boden see⸗Chur. Die fast Kilometer lange Flügeln hat kleine weiße Flugel an der Sinn, nungsart, nnn ,,,, ar nicht . Strecke durch das Tbal des Oberrheines zwischen dem Bodensee und Das Abonnement beträgt 1 Alle Post Anstalt 26 ö 3 ĩ 9 n 9 e .J. w. ahen. h ;. 2 h 1. 2 . r* 91 . ö ; ö ö ö. 3 2 x ost- Anstalter * 1 und Usanzen Hane dann , nl, n, aber wer da weiß, wie wohlthuend Chur und noch weiter hinauf bis an den Fuß der Via Mala bie⸗ 5 Rthlr. für Jahr ö 3 ⸗ ; ; Auslandes nehmen Best iiun g aut ö bpsi 9 . B hre 9 6 ; 5 . ᷣ 3. 6 * 2 ́ k . ! a , . ö / . ö w ,,. eo inen Sesteuung ar sehr eifrig an den sieben noch folgenden Heften die Absicht, inn , , sich die Unkenntniß, die Flachheit, die tet die vollkommensten Steigungen, und läßt den Bau sast ohne 10 Rte JMähr. . 1 a 1 , n. . 39 9 9 . 3 dieses Blatt an, ir Berlin di wozu bereits eine große Anzahl Tafeln vollendet 9. . . a haben einer wahrhaft gediegenen Leistung zu be— alle bedeutende Arbeiten zu; nur die Herstellung von Dämmen zu ĩ in allen Theilen der Monarchie J 6 Exrpedit: des daß diese anderen Hefte bald g , ,. 2 ö wurbia mit Uns deren Werth; und wer serner weiß, welche Schutz gegen die Verheerungen des Rheins werden deren Anlage— ohne Preis⸗Erhöhung. e n r che des 24sten Hefts wird Herr Zahn geg d 56 mim ,,, w begreif = sten e erb he , . Ri z führ n ö r un k ee. u ö. . ö , ,,,. Mühe die Herstellung einer solchen beansprucht, der begreift un kosten etwas erhöhen. Ein Hauptarm des Rheinthales führt an nac . 9 2 J 1 J Sweise npi i, 66 * . 8 7561 * 2 F 1 . 2 nach Italien unternehmen, um. ,, sere dankbare Freude darüber. ) den Wallenstädtersee und von d nittelst einer Wasserstraße ; die Resultate der neuesten Ausgrabungen zu die ö Von großem Interesse ist uns die Vorrede des Buches gewesen, woraus nach Zürich Diese Strecke ist für den ? l * 46 8 Sr uch die n große V 6. . s. s 2 * * — 1 1 e einer C 1 zu bearbeiten. So werden wir denn in den letzten Desten auch die * 5 I. 2 ö. ; ß die Zunft der Abschreiber nicht ver⸗ 1 ) ; ?. ) iner S ; . 6 — an e v r Anderem auch ersahen, daß die 5 ꝰ. . 3 günstig. 8) Lukmanier⸗Bah R . ustgegenstände erblicken, welche noch während der Publicatign die i n, . neue Beule gierig herzufallen, daß sie aber, wie gewöhnlich, gunstig 7 . ahn. ch dieser
; 5 e S Fens viosey ö igeslicht gefördert werden, und dadurch fortwährend Hage nal in ihren Plagiaten bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt haben. Ein Herr k. dieser r übersteige an Schwierig tausend Jahre alte Welt 3. i , . 36He j Grün r in Koppenhagen zeigt der Gipfel der Un keiten alle bis jetzt tigen Arbeiten in folchem .
solcher Raubzug eines Herrn G! . war e rr — ; -. ; . ö w
verschämtheit; mögen sich die Verfasser des „Taschenbuchs damit trösten, X donta⸗ ern . R ; ; 8 5 daß es dem Guten überall nicht besser ergeht. und dann ein irgend sachkun · ; ü e 1 ⸗ 6 Publikum doch bald das Wahre vom Flitter unterscheiden lernt. kein maßgebendes Urth
Bereits äußert sich in speziell kaufmannischen, so wie in wissenschaft⸗ ben se l lichen und politischen Blättern, eine verdiente, überaus gunstige Kritik über zom Lukma as Nobacksche Werk, und es sei uns vergönnt, aus einem fremden Urtheil, welches einen gründlichen Sachkenner zum Urheber zu haben scheint, eine Länder 1d Stelle hier anzuführen und für uns sprechen zu lassen. Beilage zum Frank— Friedrich ; F. A. Brockhaus fuͤrter Eonversations-Blatt 1856 Nr. 14): „Der Verfasser dieser Anzeige Taschenbuchs beobachtet; bei täg-
versetzt werden.
Grade, und es sei die kühn Ingenieuren gemachten en so . “ ⸗ . J 2 2 1 / /// // —
/ —
tünz⸗ Maß⸗ und Gewichtskunde
Ta schenbuch rhältnisse, ; Usanzen
ö ,, Es tönnte
Bahn kosten
hat die Entstehung und Entwickelung des J icher Benutzung desselben ferner hat fast jeder Artikel die strenge Prüfung q
f 1 M . 1 1 11 * 1 1 9. iemals wurde dabei das Ver— siffbgr gemacht
zlättern besprochen worden; Je trauen getäuscht. Das ist der vollständigste Beweis der Vortrefflichkeit die ne Pub vorliegt, wird es am Orte Jein, die nee ser Schrist, die wenig nutzbare Vorgänger, aber in keiner Sprache ihres rthur. nochmals überblicken d ᷓ ? . ; Gleichen hat, und deren viele Nachahmer und Nachschreiber nicht einmal Herstellung ö 3 ĩ richtig abzuschreiben. Keine land wirth⸗ Fostspiel 8 kostspielig
. gelangen konnten, sie ) en dðherig roduczonen aul 8 schaf ewerl h Handels Lehrar , 386 8 c gewerbliche andel Lehranstalt, 14 Unternehme einen genügenden
1 (. r . 0 8 12*0lr veffe 1 4 hon beim Erscheinen der einze nen l spraktischer Anwendung bestehen müssen, und r
Mir M Wir
834 Mit e 12 en Hefte velches je⸗ 8221 . 5. * 4 2 S 8 x 11 et. Mit dem ) 1 Vtllt Delht * fen ĩ e Bibliothek, keine Staatsbehorde, welcher die S orge = — 34 283 7 ⸗ ves Umfanges J. vn fer und er⸗ ) 6 . x eine Cisenbde DI asshau , , n, . , für irgend einen Erwerbszweig anvertraut ist, kein kaufm an- or Schassh
ä r 196 hre ur d Hegenstand 1 1 ö ö 1 n Spruch lossen, welches ah! D 3. 9 l . nisches Geschäft, dessen ligenz An spruch . e , mgcht, — kann bie ses z r findet man ) rechtsertigt wer
6. uhr schon Altenstücke der Regierungen, ständische Verhandlungen, ja bs
jsörden selten
rg⸗ Schwerin.
18den La
ernster Forschunger angestrengten Fle aufschlagen, giebt den
ri 2
Be
u st Berichte so⸗ großen Hoffnungen agende Artikel zum Beweise aufgeführt wurden, moge ite e ͤ D
a der Troll 7
Freiburg greit Weimar
ieuerdings nur mit demjenigen, welcher unter „Wien Verhältnisse behandelt, geschehen. Derselbe
eichischen den im Nachtrage enthaltenen Zusätzen, über 6 f schon daraus bnehmen ni welch Gel uigke — 84 dir beirge del . lann schon daraus abnehme — mit wescher Geng et n die, rr, guemer zu sein Materien eingegangen ist; dieser Artikel allein bildet eine hre Mono⸗ 4 J n⸗ 1 irt rden muß. 13) Lug
ein geschlossenes Ganze, dem sich minder erhebliche in entsprecher War früher schon die Hoffnung ar prochen wor⸗
Wa
helden 384 Delft
en, die Herren Verfasser möchten dasjenige, was während l ĩ 292 1 828 J projiektirt: wich uch di scheinen? in einem N Eisenbahn⸗Verkehr. nn, , n den e nme, ; ! 1 1U1 91 ⸗— 181 — 1IbDiellig 11
des Buches in dessen Bereiche neu entstanden, in einem
gen, so ist dieselbe auf das genügendste erfüllt worden. e .
umfaßt freilich 23 Bogen, wir müssen aber zugestehen, daß Das projektirte Eisenbahnnetz in der Schweiz oser Data, vielmehr eine eben so gründliche Bearbeitung
se bietet, als das Hauptwerk es rücksichtlich des bis dahir
t durchweg noch Gültigen gethan hat. — s Blättern noch nicht erwähnten Artikel einberufen, um ein Gutach
1
Bekanntlich hat der Bundesrath der schweizerischen Eidgenossen— schaft die Herren R. Stephenson und H. Swinburne von London
e ten über das zweckmäßigste Eisenbahnnetz
5
. * e ue in der Schweiz abzugeben. Wir lassen hier eine kurze Beschreibung aft Bor e Wesß int ien . (. der einzelnen projektirten Linien und einige Bemerlungen über die . . . z ö . Ertragsfähigkeit derselben folgen. Die vorzüglichsten Linien sind trag ͤ ꝛ ung der betreffenden solgende: 1) Eine Linie, welche Basel und somit Lie badische und 158,200 5 , dessen 192,000
1 mmenen Gegenstand
haben wir Turin, Venedig, n
aber geben möge der Bedeutt . . , ö ) ; f französische Eisenbahn mit dem weiten Thale der Aare und Seitenthälern verbindet. 2) Eine große Stammlinie, welche dem Thale der Aare seiner ganzen Ausdehnung nach von den Juraseen bis zu der Verbindung der Reuß und Limmat folgt, dem letzterer Zürich bis
den Genfersee sie
1 für Handel und Verkehr einen willko da sie mit dem Anspruche auf besondere Vollständigkeit
den Nachtrag anbelangt, so begreift sich, daß besonders die Artikel aus den ersten Buchstaben des Alphabets, seit deren erster Bearbei— von Jahren verflossen war und vielen Sioff gehäuft hatte, Flusse bis Zürich nachgeht und einestheils von
8n
tung eine Reihe reichhaltig verkreten sind, und wir nennen mit der gedachten Räcksicht Bodensee, anderentheils von darunter namentlich: Alexandrien, Algier, Amsterdam, Antwerpen, ausdehnt, und so eine große insitlinie die ganze Schweiz Augsburg, Batavia, Berlin, Bern, Bombay, Braunschweig, Bremen, r . . . , , , , d Aug burg, , R 6 , 646 . . von Nord - Ost nach West bildet Die Verbindung Brüssel, Buenos -Ayres, schland, Dresden, Frank⸗ ; . 6 H lin . Main, Hamburg, Hannover, Helgoland, Kalkutta, Kanton, Luzern mit die estlinie
Köln, Konstantinopel, Kopenhagen, Leipzig, Lissabon, Li- 631 erossnet London, Lübeck, Madras, Madrid, Mauritius, Neapel, ? rie ĩ Wallensees sie mit Petersburg, Rio⸗Janeiro, Rom, Schweiz, südamerika⸗ Graubündtnerpässen verbindet. und Wien. Mit wahrem Danke erkennen wir die gioße den Ufern des Bodensees
n 9. welcher Li ,. , , n, n ö. . städter⸗ und Züricherscer e Erg zun Standpur es X '8 z pe nd 6 . 285 v9 ö 3 22 g ee ,, . . , . gn n , ges zn gehen, aus dieselbe schließlich unter Mitwirkung der dabei be veranlaßte, auch die mühsamsten Untersuchungen nicht zu scheuen, ; . ö e . , . z barstaaten bis über die Alpen verlängert werden mag. ) T werden aber durch den
J
die Wasserstraße des Zü⸗—
Splügen und den übrigen Eine Linie gegen Süden von einem Arm bis an der Waller bis in das Herz Graubündtens, von wo Kil. theiligten Nach kosten sind für zweispu
welche sie l m das gebotene Neue im Sinne der Anlage des ganzen Buches »öllig
urcharbeitet dem Publikum zu überliefern. Um nur auf Einiges näher Transitlinie liegen. Zu den wich Ein weiterer Ber .
Verbindung von Bern als Bundesstaat mit der Stammlinie. 6) Eine ten auf eine nz leinerer Linien zu Gunsten bedeutend bevölkerter minderung erleiden.
2 weispurige z nzugehen, so bieten uns die Nachtrags⸗Artikel die Neuerungen in den Anzahl d und Maßsystemen, wie u. A. bei Frankfurt am Main und Ham— welche seitwärts von der großen Tra
Der Artikel „Konstantinopel“ giebt uns eine umständliche Dar— tigsten unter diesen Linien gehsren: Schafs ĩ
neuen türkischen Münzsystems; das Nämliche is bei „Am ster⸗ Bein Thun, welche Linie einem beträchtlich: s drid“ und „Rio-„ Janeiro“ ruücksichtlich wird; Lugano -Bellinzona, ö zieht, die unter len die meisten
ausen⸗W rthur; genieur Ziegler über die
— — *
RM'eaigl zieller Beziehung
r
issabon“, „Ma und Betriel ande, Portugals, Spaniens und Brasiliens der Fall und gleicher * n
ĩ z ö . . Ar * . n ich abe
die Ergänzung unter dem Artikel „Schweiz“, während wir dagegen
Deutschland“ sowohl die neuesten Bestrebungen für die Herstellung
Herren über ohn Betheiligung
Ichwie rigkeiten bie . einheitlichen Münze und Maßsystems, als die erfolgreichen Schritte die verschiedenen gen Gur Schaffung einer gemeinsamen Wechselgesetzgebung berichtet finden. Der . 2 ausgehend Bahn ö Rice n es Nachtrages ist in der That so durchaus reich und wichtig, daß Betre die Rh hallinie und 1 Hauensteinlinie. die Benutzung des Buches unumgänglich nothwendig ist, eines Wer— Die Experten welches freilich ĩ 122 Bogen Umfang eher den Namen eines Kosten dieser 367 Kilom. lange den ene, „ asche nb u ch e ö. verdient . anschlae 2) Luzern natürliche Straße i1s⸗Regierungen erwähl . . . , von Ositen nach Luzern zieht sie das Wiggerthal und das Unternehmen des Bundes 96. , , ! Gold Agarethal Vie = ich di rste und interressante Mittheilungen über den Zusammenhang ; ; h ; , , . , Maßgrößen, über die sogenannten zählenden Güter, über die Usan= slinie zwischen Basel und ö ; . — ; Spiritushandel und über die Formen der Staatspapier Geschäfte th al mündet, muß diesem Flusse bis Brugg solgen, wo der Eber ach ) icht ar das eJammt 3 folgen dieser Einleitung drei Beilagen: Die erste enlhält ein gang über die Reuß stattfindet, und Tann die Schwierigkei des chneten 15 Linien folgendes: Gesammtlänge 6560 Verzeichniß der spezifischen Gewichte der für den Han-, Lim fahrung soll erst entschieden lungskosten 102,123,000 franz. Fr.,
sprechen sich fi ü letzte Linie aus. Die ind 12,350,000 Fr. ve ĩ h
der kleinen En 1
per Kilometer
ihnlänge 120
Limmathales überwinden. Durch Erfa Körper, mit erläuternder Gebrauchsanweisung. Die zweite werden, ob die Lage der Station Baden eine Aenderung nöthig
einer sehr wichtigen statistischen Uebersicht über das Papie Y 36 züri s J sabal h 5 f R Dichtiger 1 ebe zt uber das Papier⸗ macht. Oie Station zu Zürich soll durch eine Zweigbahn mit dem Tonnen Güter auf die ganze z
—
Zahl der Reisenden auf die ganze
utschlar d Oesterreichs le ter den gegend n . 2 4 ; . . d , drängter Form einen Anhang uber diejenigen Neu erungen, welche noch westlichen Zweig des grotzen Kreuzes, dessen Mittel port während des Drucks der letzten Bogen sich zugetragen haben. Ein alpha— lten ist, wird die südliche Linie, längs dem rechten Ufer der Prozente des Ertrag etisches Register, welches zeigt, daß daz Werk über 1000 Artikel enthält, Aare, vorgezogen. Die Linie soll vorerst nur bis Solothurn, nicht Kilom. 6609 Tr., dient bei dieser großen Reichhaltigkelt nicht unwesentlich im Auffinden ge⸗ bis Bern gebaut, bei der künftigen Verlängerung nach Bern aber Kilom. 1190 Fr. suchter Plätze. So ist in der That das Mögliche geschehen, dem Titel gerecht zu tte Lin don Solothurn über Lyß und Münchenbuchsen geführt Anlagekapitals 2,67 Es werden werden, eher mehr denn weniger darzubieten, als derselbe derspricht, und ein r c ie Sir erke , könnte später zur ch für die besseren Linien vorausgesetzt Werk zu liefern, welches den Anforderungen der Zeit völlig entspricht und ĩ ,,, , n, , bahnnetz dienen. Von fung des Anlagekapital dine Zinsver; sowohl von dem Geschäftsmanne, als dem Kameralisten und Gelehrten? ng des Genfersees mit dem Eißenbahnnetz ir , , , , , n, 6 aufrichtig willkommen geheißen werden muß. vie nbung. soll zunächst nur die Strecke, zwische n NMverdon leicht 4 „übernommen werden muß, Mit Freuden begrüßen wir die Vollendung einer so vortrefflichen Ar Und. Fen Genfersee hergestellt werden. 5) Zürich⸗Rorschach. Zuschuß für den Bund und die Kantone beit und ohne Vorurtheil dürsen wir sagen, daß sie in keiner Literatur u
3406 Fr., zusammen 9799 Fr.,
3 vom
iesen
1 Bahn soll nicht über St. Gallen, sondern nach Romanshorn — keiner Periode ihres Gleichen hat. Fern sei es, die jammervollen Produkte, und von da den See entlang nach Rorschach geführt werden. 6) womit sich seit Jahr und Tag der Kaufmann und der Rechnungsbeamte Rorschach-St. Gallen. Diese Linie könnke bei einem Kosten— — ißen Adler, und dem Seconde-Lieutenant r n 1a zu ihrem großen Schaden beholfen haben, zur Vergleichung heranzuziehen; ͤ Aufwand von etwa 360,000 Fr. per Kilometer ausgeführt werden. ,. Ile
3
chen Erbprätendenten angesehen werden soller . Desterre id! 1
l 2 - / 32 ; 9. . 9 Bekanntmachungen. 1 . Gachen. bein Nach ! ; . 2) die Wittwe des Pastors Zurhelle, geborene S al⸗ ch. E , ö. . t n, . . , , 1 ̃ / m, , , n . Iult v. 3. feld, zu Ratzeburg, stigen etwanigen Prätendenten aber bei = fe des ? n Monza bei Mailand wird nicht blos sur ondern auch für e wohl noch etwas ( . . I
* 6 . n /// / /// /// ä/ä//ä/ä / // / /
März. (Prag. Ztg.) Die Villa des Bundesrechtes durch Berufung der Bundesversammlung n derherzustellen, aus Besorgniß und Scheu vor der Wiederkehr ver Stüve ndemann ngener Zustände und unter übertriebenen Vorwürfen gegen die Wesentlichen nur darum, infach Gewollte richtiger und genauer in dem
4 13Inasrer Nach langerer
/ 28
we 7 1 richtet verbe 1117 3 111589 2 1 hergerichtet werden. P indes assung jede Folge ve ten, nunmeh
( 4 . 9 * 8 2 z * ) . 18 Gerichtlicher Verkauf. r , mn, glänzendste
seinen Ausdruck gefunden
hier verstorbenen unverehelichten Elise Möll 2 36 * . . 6 Möller betreffend 3) die Ehefrau Hauf 36 Hönse geboren Das dem Schulzen Anton Klingsporn gehörige, zu werden auf den Antrag der Vetheiligten Alle, welche W dusas . Nachrichtlich wird übrigens bemerkt, daß das Präklusi= Kaisers im Frühjahre Neudbrffel, Züllichau⸗SchwCebusser Kreises, belegene und aus einem Erbrechte oder sonstigen Grunde Ansprüche an, n , n , y ö Dekret nur an die Gerichtstafel angeheftet werden wird Die R ,, , . Pesth läßt 3 ; im Hopothekenbuche von jenem Dorfe Vol. 1. Fol. 1. an jenen Nachlaß zu haben vermeinen, solche in vem 4) die Wittwe des Pastors Reinke, Magdalene gebo- a Braunschweig, den 12. Februar 1851 k üucktehr . n nnn, ,, h dieser Verfassung eifern, ja diesen Se 9 jede trage seq. No. 4. verzeichnete Schulzengut, gerichtlich abge- dazu auf . rene Turnow, zu Ziethen, ee, e. ü ee i 6j ö (6 . ö ⸗ muthen, daß die Berathungen über das Organisations der Einwilligung in einen Vorschlag vor mögen die Kammer mit großer Mehrheit dem zuerst — E — — 7 6 5 . 8 82 9 4 . . ‚. ver 26 Hes — dtgericht 5 11 ] e,, J 9 8 . . w ö. ö — . 9. 89 8111 L 1 1 1* 11 9 2h 6 11 ) ? schätzt auf 6052 Thlr. 3 Sgr. ) Ei ,, . e , m, , , ,. Uhr, 5) der Präpositus C. L. Turnow zu Vellahn, rm lch, richt. für Ungarn definitiv beendet sind, und dies um so mehr, da auch gesammte Macht der im Bunde vereinigten Staaten der menden Grumbrechtschen Antrage bei, demzufolge Höpothekenschein in unserer Registratur einzusehenden vor unterzeichnetem Gerichte (Scharrnstraße Nr. 7653) der Domprediger J Turnow zu Güsnrow, Alb. von Kalm. t hierher berufenen Obergespäne die Residenz im Laufe nächstei ; esgewalt gegen die inneren und äußeren Gefahren des Vater ken soll: Peamte der Stände, Kéͤrperschaften und Taxe, soll im Wege der nothwendigen Subhastation angesetzten Termine anzumelden und ihunlichst zu be— . 2 ; i, age verlassen werden ande n ,, 2 ; , . ö , a 6 Au gns 1851, Vormittags id ühr scheinigen, und zwar die Erbberechtigten düterl wem der Präpositus Ernst Salfeld zu Ludwigslust, 6e ,,. ö , ech ( . ö land r ebote stellen würde. zum Staatsdienste gehörige Hesc n 96 , 3. 9 = j ] s n , . ; rien Seetnkhz ise ür —rputgdtion Stad Jsth it dem Bürgermeister an — l ver gemein som rf ; K , on tentia- Beschränkungen, an ordentlicher Gerichtssteile hierselbst bffentlich meist- Rechtsnachtheile, daß diejenigen Berechtigten, welche sich 3) die Ehefrau des Pastors Philipp Steinhöfel, Louise da n, ui er tadt Pesth, mit den ige 1en 9. ꝛ der gemeinsamen Kräfte in ter dies Gesetz mit denjenigen eschramkun gen me cht, bietend verkauft werden bis jetzt gemeldet haben, als: geborene Salfeld, zu Scharnebeck, , n, hn ö. angelangt, um sowohl wegen der städtischen doppelten Verhältnisse, unter , . n 2 ö 2. 939 ? z 1 ö . 2 Finanz⸗VBerlegenheiter ö z 6 ft ick sintasr Steirer Moda ö ö ate nende ist D aß die Anstellung Schwiebus, den 4. Januar 1851. 1) die Wittwe des Professors Havemann, geborene 9) die unverehelichte Mathilde Fischer zu Lüneburg, nal legenheiten, als auch hinsichtlich einiger Steuer-Moda— das überwiegende ist, und dat l
Königliche Kreisgerichts-Kommission II. Möller, zu Uetersen, ohne weitere Legitimation als die einzigen und wirkli⸗—
zu * t 9 Gem 1
besonderer
stände, welches