1851 / 70 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 * ö . 965 llt werbe. Der Landtag be 100, 090090 Mann. General Husson beantragte, es solle die pari— ; ; . .

grundelegung der historischen, staats- und kirchenrechtlichen Ver⸗ steuervertheiler ermittelt und festzes⸗ , Beschlusse überall ser Armee nicht die Ziffer von 50,000 Mann übersteigen doch es bleibt, wie bei allen dergleichen Begnadigungen, beim Ver- sei, bezeichnet das Departement mindestens als sehr problematisch, energisch darauf, daß seine Reise nach Deuts hältnisse. Aus diesem Grunde hat sich das Staats⸗-Ministerium schloß jedoch bei seinem zu s. . . als Uebergangs-⸗ Es wurden in den Abtheilungen folgende Ziffern angeführt: Dejizi e des Adels des in den Staatsschatz geflossenen Ver- da alle Nachforschungen zu nichts geführt haben. Was die fran Untersuchung , , e, , , ,, . in seiner Gesammtheit noch nicht schlüssig gemacht, weshalb stehen zu bleiben. Zu 8 gr en rburten Trunk an; daß für die vor 18438: 260,87 0,5600, Defizit von 1848: 3,005, 000, von 1849 mögen . . zösischen Flüchtlinge betrifft, so ist ihre Zahl sehr unbedeutend. nicht eingegangen n 3. e . em Anscheine nach wird darauf

bie Sache zur Entschetdung noch nicht reif ist. Ich nehme übri⸗ Bestimmung den Antrag 42 een rung des Grundeinkommens 202,000,000, von 1850; 105,570,000, von 1851: J, 190, 00) Durch einen Kaiserlichen Ukas ist dem Vice-Präsidenten des Schon im Herbst 1849 wurde die Internirung derselben bis auf . 3

k unsto *; nt ellen Jahre 156 und 1853 für 6 , , . Grundelgenthümer Summe Ende 1851: 646, 31,600 Frk. Die schwebende Schul evangelisch' General⸗ Konsistoriums zu St. Petersburg, zehn Stunden von der französischen Gränze angeordnet. Die Be⸗ Genua, 28. Febr. (Lloyd.) Der apostolische 9 . zur Beruhigung nach allen Seiten hin zu erklären, daß, wie auch y . r dus en gie, ,, von der Genehmigung dieses betrug im Februar 1851: 5770, 000, 900 Frk. Darunter sind 134, 000,060 paufler, der Titel eines lutherischen Bischofs verliehen worden, hörten von Henfe sntletten, Lie , T habe one Erfen nu , n, . 5 . immer die Fassung der fraglichen Denkschrift beurtheilt werden . , , en 1 e, n, . kes Gesetzes nicht bedingt wer- von den Sparkassen, 113,900,900 Schatz scheine, 106, 900, 060 Bank— Mit dem 31. März dieses Jahres wird in Warschau unter forschungen angestellt über, angebliche Versammlungen, uͤmtriebe schiffen sollen, hat seinen Weg über Toulon genommen e, ö. so viel festhehl, daß der Czisköpat sich auf den Stan dpuntt derbe, . das, Fultanen Punkten, bis auf die Paragraphen 72 Vorschüsse, alse 347, 000,900 in kurzen Terminen kündbar. Folgen dem Titel Haiennik Warszazski eine neue Zeitung erscheinen, und Invafionsprojekte, über behauptete Depots oder Liefe⸗ Genua nicht mehr berühren. Die hiesige Geistlichkeit, die sich tition gestellt hat. Das Recht, zu petitioniren, steht jedem Einzelnen, den solle. In, den . auf die Besteuerungsart des Erwerbes des ist das vollständige Resultat der Wahlen in der Budget Kom— welche nebst den amtlichen Bekanntmachungen und Verordnungen, rungen von Waffen und Munition. r Die se Aussage der er schmeichelte, er werde die für Franzoni bestimmte a; . Mil 8, die sich gleich erflalte rste Abtheilung Germonidre und Wolonski', zweite auch Nachrichten aus dem Königreiche Polen (d. h. Nachrichten Pollzei habe der jüngst dorthin abgeordnete eidgenössische , die durch Subscription angeschafft worden ist, eins ge! 9 ö erkl⸗ k. über Todesfälle, Feuersbrünste z s. w.) und politisch missär vollkommen bestäͤtigt gefunden. Die französische Polizei werde persönlich, von ihrem Eifer und von ihrer äinb n f chte! * iberzeugen, ist dadurch sehr unangenehm betroffen worden. Monsignore Fornari soll, wie es heißt, den Kardinal

so auch dem Episkopat zu. Daß aber derselbe n ,, . 2 7 27 9 sich der Landtag mit der Staats- mission: er

18 dem Schlusse de „Funde erss is x sdrücklich heißt: ails Müchtnnge ,,,, n Rn 3 ; ; Sauvaire Rarthol . J ;

us dem Schlusse der Urkunde ersichtlich,⸗ wo es , regterung en er anden. Schließlich wurde ein Antrag des Abgeord⸗ Sauvaire Barthelemy und Gouin, dritte Jules de Lasteyrie , . k.

„Es erübrigt noch eine Bitte“ ꝛc. (der Minister ver . l 16 ac e,. ö. Schwendler: ver Landtag möge der Staatsregierung und de Mouchy, vierte Beaumont und Lagarde, fünfte Emile teuigkeiten ans dem Auslande bring vird. se Zeitung

Stelle) ö chten Schri pricht zer ausdrücklich teten von . zesetze über die Steuerverfas— Lervur und Buffe . . . ö vom Grafen / sairt n , a , . ; .

Stelle). Seite, 5 der gedachten Schrift spag . 0 ö ? ghelĩ ö Verabschiedung der Gesetze über die Steuerversas Leroux un zuffet, sechste Gase und Fremy, siebente Mon⸗ . . 165 4 De sowohl einheimischer als fremder übelwollender Personen, was 6b ae 6 erfe 8 ge Abänderung v TIL, s ö z . inkgmmensteuer durch die Gene 1 mbert in 94 in i 74 3 . 8.1 v. Oer Staatsrath t Mains ki aus st. Petersbi s ß ßbespndbers ur rcsßß Sara 19 * x ö ; . z d 6 1 n 1 s 4 ö. , . 9. a „(Auch sung und über die allgemeine Einkommensteuer inrch die Henehmi⸗ talembert in Lagränéc, achte Lopez Dube und Mimerel, ö der l Oginsk —ẽ etersburg i besonders auch daraus hervorgehe, daß immerfort Behauptungen Antonelli im Amte als Unterstaats-Secretair des Kirchenstaates 83 , 3Rkhr . 86 cht eaeh erden. 21 U ( 1111 * 1 24 ny Nyrschlöas ö N 73 . 6e inem 10 isch Auftrage ach on pure gsolen ist ayn dart ert mob ad ] ö ) * ö . y sęoRen ö der , , . k . eine verfas gung der von dem Landtage gefaßten, von den * orschlägen der te in ind Hennessy, 11te Vitet und J ; 10a ch en Polen gereist. rneuert werden, deren Unwahrheit erwiesen sei. Da aber Erfah- ersetzen.

vis S Felle v gore Der Episko verlans . l 1 8 . . Re schlisse 114 hedinat . a6 . (Gyr spaine L , . ö a n * . . 5 ,,,, . * 3 3 M Inca k . . . ö.

dia se Glen . . . . sist bercchtigt. Hierzu Staatsregierung abweichenden Beschlüsse nicht bedingt werde, ab⸗ un 1*te id de Panat, 13te Lepeletier J . . . ; rung gezeigt hat, daß die früher angeordnete Inter Die Mönche des Hospiziums St. Bernhard in den Alpen ha—

sungsmäßige Abänderung; diese Forderung , he Kam l chweiz. Bern, 5. März. (Frankf. Ob. Post⸗Amts der Leichtigkeit der Communication illusorisch sei, von der regierenden Königin und der Königin Mutter als

haben aber drei Faktoren mitzuwirken, und hier ist die hohe Kam⸗— ( , , nig r Königin Mutter als

mer in der Lage, ihre gewichtige Stimme gleichfalls in . 6 . nen 24 g er constitutionellen Regierung entzogenen

1 ] . Lua gt, . 8 e (. ; 6 Fonds anseh sche . Ischen kg er 6. ö 3

Das Staats- Ministerium kennt seine zonds ansehnliche Geldgeschenke erhalten.

schale zu werfen. ts⸗ er tung, über die Erfüllung verfassungsmäßiger . . zen.

hohen Märtyrer

al ar überhaupt stets und in hohem Grade getäuscht, durch falsche Be—

erklären, daß die

isedi n. Anne d Goulard und Gasloude, . , . ; . (Sĩyeftwr 17 al 231 577 599* 9 51 ) 1 del pręrtDauernden schwerden welckh w kreich D tern l Flücht ; all V ; * . . . . ö . . Cre und Delbecque. n . Nitglie v Budgert⸗ den sortdauernden Beschwer , nkreich und ternirten Flüchtlinge allen Verfügungen Sach sen Meiningen. n , ssi gebßören Birion? . ö, ö Oesterrei l l Bundesrath wegen der in der Schwei dul weniastens gehend nach Genf n n . . 8. . 1 l e xi der l ; Lag de 1 Delbecgi dem 36 11 2 ( Lt 11 1 . L 9roll ( ] n* 411 111 L, 1 I ? Abend ist Se. Königliche Hoheit der Prin Bera 6 . j . l deten Flüchtlinge führe ist es wichtig, den gegenwärtigen S Beschl . ] öͤsis erge, die übrigen den Fractionen der Majorisät an. üchtlin ren, ist es wichtig, den gegenwärtigen i d, ,,,, nnn, 8. J leser Angele t g mkenn Das schweizerische schen Kantone sesen, eine Maßregel ; . n, 28. Febr. (Ll.) An der südlichen Gränze des Kir⸗ ö 6 chenst s sinden Concentrationen neapolitanischer Truppen statt.

A. 3tg.) Gestern Abe ĩ 3. 31. ; ; unn n . 111 er Böotschafter gam N ö. . 9 . . 85 ; r Botschafter von Neugranada, Herr Azevedo, ist hier ge⸗

,, die Wag⸗

Verpflich⸗ * 54 71 Best 1 ? zu wa 12 ; J Bestimmungen 3u , Albrecht von Preußen hier einge fen, Um seiner * wird dies thun, so lange . k . abzustatten. Das Offizier⸗ Patri aan . ö. ; 99 Verwaltung glaubt übrigens, bis jeßzt n , 30 , , corps wird dem hohen ttag seine Aufwartung , ,, , 1 rath einen ausführlichen Bericht über die Flüchtling— elt Reansch , n, diesen ihren Verpflichtungen treu entsprochen hat, sie wird es ar machen und wal einlich werden diesem Akt verschiedene Hoffeste Jer* Wernberg!“ sinp epi Grffinsn , ibgestattet, dem wir folgende Thatsachen entnehn ,, , k 9 storben.

; ; 1 9 Del 11 1 * 11 ln bi II arung Uhl 411 dil 7 . ( ; . e, 9 * . . 56 . rule . 2 . 1 6 üI1boplen Vhells Del Fluch ling lber pP in 7 . ö ea . ö. künftig thun. solgen hauptung gar keinen Grund habe, daß dies auch von allen eschluß der Bundesversammlung 1849 ausgewiesenen 48 militai⸗- Aussicht stellt. . Grimaldi und La Pierre haben der päpstlichen Re⸗ Waldeck. gerolsen, 5. März. (H. Pr.) 64 „anderen Behauptungen desselben rtikels des r : Jour⸗ ; her un litischen , uhrern des bade! n und rheinpfälzischen In der heutigen Sitzung des Großen Ratl kam zu einer l 98. ĩ Plan zu einer neuen Srganisation der Armee vorge⸗ nals gelte ndes befinden sich nur noch zwei in der Schweiz: Babo von lebhaften Erörterung über den Anfatz von 100,000 Fr. für das é Gebe derat ist in französischer Sprache verfaßt, geht von

ndDin gol 1n * 8706 J ö * s 7 1 ; s. J z w ; . z di Hrundsatz ius Da ö ö iche (S 37 8 X. nmendingen und Este on Köln. Dem Ersteren ac es, Armenwesen im Ausgabe-Budget. Die Ansätze der Regierung er⸗ Ding! runbsatz aus, daß die weltliche Souverainität des päpstlichen

; . 6 3 ie Rem gnderung, va Stuhles eine neutrale Macht sei und dessen Truppe l

16 uppen nicht zur

32.3200

6

chen, und es prinzessin Charlotte dahier, einen

Gast heute Vormi ö

Dr. J.) Die

er Ministerialko ten und ihre 2

8. März.

1

; r lr

u vereinigen.

Ka

ile Ra

(

1 —berst hargab,

, n, . iss ren dem unvermeidlichen verständigen bei der dritten Kommission d erenz den wermeidlichen haben gestern und heute Berathung gehal e 367 ö ĩ n . ö . . ml, eien inds bis z Abschluß ihres ersten Gutachtens gesoöͤrdert. Meldung zusolge „auf wieder c dem Staats⸗ Großbritanien un Fra harlament h. n l t ̃ ; att 32, 2 K ihr best ö z ; 2. . vollends bis zum Abschluß ihres ersten Gutachtens gesoör dienste entlassen n . . an , ist einst? hams. 3itzun om Mär: Lord 9 eaale in 3 lun bn zreisten igel ing R ewie⸗ g vie solche f d Ortsarm flege im Budact raeschlagen i , , w n. ein können, weil es eine Obliegenheit der 5 des e, Kei gr leer Ei. water uten, zer Vite ien r h , zecretair wegen Ser engllaufen J ide erlauben. Hinsichtlich waren, 65,206 Fr. bewilligt wurden U gesammten katholischen Welt sein muß, das souveraine Haupt der JJ .. J . n ö , Rach n, , , , h,, gn, t haben verschiedene Gründe die Vollziehung verzögert. Ei rn tg. b t eine si herss 54 Kirche in seiner Unabhängigkeit und in der freien Ausübung seiner v2 . . 6sten v M. sich bewogen gefunden die Foör⸗ Angelegenheiten des fürstlit n h es Aeußern und der Ju⸗ n üben den eu ausgebrochene Kaffernkrieg. 6e z . 1 hr ollhiehun gen . ö. t . . . ; = ei. ö . J e , , , , d, , hie een er, , , ,,, ,, mation der Infanterie in Bezug e Mr höher ,,,, , 611 ch n Regierungsre Daum, Finanzen, Kir⸗ . . . . . i , . ; n, wa act schunge ur Folge hatte n 143 33 ; ; Armee da aher keine ausschließlich römische, sonder vlelmehbr au folgende . zu befehlen: 1) Die gesammte Infanterie steht chulsachen den tegie z⸗Assessor Severin über len uverlg al r Civil-Gouverneur des Kaps, Sir ; ( , n r 56,93 4. . a fr, sondern vielmehr . ,. un. ' ö Inf ef 5 setz n och * n He I R 1 1 Kolonien zFlam ir z r J l 101 ern en erden un . r J e 1 . in all tholi ih, k ö. z ,. , unter dem Kommando der Infanterie, dessen Keletzung görern nog 9 11 18 Kr r l 1 d uch in ston 7 urg die Naturalisa Unruh e. ö. ,, us Schweizer die übrigen l aus Spaniern Irländern ö . . . B 3 Pyrmon . Marz. 5 . Die Regierung hat den hab r üulfaßrean Str hren ; l l 6 Anstände znzwischen lebt J. ngeachtet der Empfehlun ĩ ĩ Fat! . . einen Sechstheil aus der römischen Gendarmerie Bri ; for ö Die e ye 3 bestehen: die e 2 Brig ö. . te gierung han. hal J nit . egulgine reittye 1 5M . 3 usammer soßz wisse Ni zn fa z . ; * 1 Drin den rm r än ö 10 haben zu , ö ) ö. 69 . ? stant ischen Be schluß wegen Verbots de Hazardspiele sancttonirt Red ; k ĩ . Un m l 5 66. wissen. 2 ie Infanterie soll aus 6 Ba taillonen, aus dem l sten / Iten, zten, 4ten und 3ten e , . ö. . j . 9 as gestern in Arolse n publizirt zesetz lautet: hei ungsmittel ? 8 ß . ! J t Vas Gesammthe r deutschen n abaewiesen Mann . sti hen / nd war: 2 Bataillone Schwei⸗ B te 8 t ten Bataillon. G j ö nun zu J va i heidlgungsmittel der Regierung zu wHebott / ff s 6 64 ; ] 22 ; . ; ? 1 n , , , . R r = 9 ö . Brigade aus dem H ten, ten, Sten, Iten und 1h n ö . dir nue ! ) ] rdne 1m ständischer ust mmung h 8 11 23 retair rwien ; j 1 71 ! ich 1 ch den 1IDgenossischen Gent II l 1 1 taillon Irlande , 1 Bata Spanier, 6 Bataillone . Ny ade . ivo ; ö ; werste Brigade ( 1 . D. eU nen Ul Ian her H5uslltimmung 3 air) erwie hierauf, daß die der. i ö : iche. . . ö, men, , , . ö De Roulette, P Ronge l n Nachrichten e er he ; linge in r Schweiz, nämlich: 195 Italien Turin * lovð ; 16. . 6 1 Bataillon Römer. Die Kavallerie soll 600 Mann von Röder, für die zweite Brigade Oberst Holt . 6. ö , . 9. , S . . , 60 2 . J . erge h ba 22 P „73 Preu⸗ Fa . . ,. . , . und Hel Mende, eingetheflt in 6 Schwadronen, bestehen; die Ar⸗ Dienstaang der Brigade⸗Kommandos geht einstweilen, bis über die dquiar, Landsknecht und dem ähnliche Spiele a . zusamn 66 J Wirten ö u, when y,. win . ö one si, , ,.. 6. ö ö 8 len gang de . ge a. ; . . ird in s sind verboten. 83 Bankhalter wird im ersten . uch st! Vt I Mehle rger, (GHesandten Ptemont in Frankreick richte 7 a , . gegen 8 * atter n, bedient von 294 Mann, betragen. Besetzung des In santerie⸗Kommando n in nn tel ö . ö. ; ien, ch eine Hiese Truppen sollen in den Provinzen auf eine solche Art ver⸗ JJ falle bis zi n beleg Die Spi erkzeuge sol wen- e e etz den, daß sie sich gegenseitig unterstützen und zu jeder Zeit 5 ig⸗Holstei diel, 7. März JI lichtet werden. S5. 3. Wo ein Hazart spiel un urtheilung eines früher gegen ihr gefäll en un 16 u ö urden . ; ; 1 ö. derstand bieten können, und zwar sollen in Rom Sch leswig⸗Holstein. K ie . März. (B. H.) H l verkennbar blo inen ge zweck hat ritt eine Strafe und . Henne nehm . Mis; s., . ; 1 Hallen * Graubündten 19, ribüne gefallene Ueußerungen des Letzt eee ,, , . ! Bataillone, in Civitavechia, Forzinone, Spoleto, Pa⸗— ist eine Verfügung de oberste n Civilbehorde erschienen, . . Wegnahme der Spielwerkzeug 61 in.“ Kor al schickt 2 . 6 5 23 89 K . 1 641. 1d 9 Faäallis ), Neuenburg 23, at er ihm den von Pari ngelaufenen Oriainalbrief . h . 9810, 8 11, ; Ferrara uberall ein halbes, n Ancona ein Bürgerwehrgesetz und sämmtliche im Lande bestehende Bürgerweh⸗ e nn, nn J , a , . . ernirung sämmtliche Flüchtlinge bi k , , 9 n . ganzes Bataillon sta irt werden vn dier Genen,, ren aufhebt. Auch die Aufhebung des 1848 erlassene n Jagdgesetzes / af ö ö 8 ***. 64. 1 . 6 6 z J ] 5 . * i, , r 5 59 z 2 ; . ö. . . ; vuüldi 1. abges Uten. n eu Frän st bekann! y Fi eines Verfasser desselben soll en P . 29 . 3 ( ĩ ö . 1 9 . Kavallerie soll je de de vier römische n Provinzen eine erhalten und der Jagdberechtigung aller Grunde igenthümer r ihrem Besitz, Behörden ind namentlich auch bei den Konsistorien fa veg und iel ch ru ,, ,, rsaämmlung sind alle italtenischen Flück sene sein Die öffer he Meinung, namentlich ö . 1 e gegenwärtige Gendarmerie noch ferneres beibehalten, so mit Wiederherstellung der früheren Jagdverhältnisse, . . 6 , , , b, an j . , n,, indere un .: s 18 6 ibündten entfernt worden Als neulich 1 ö e , wird nach diesem Plan der Effektivstand der päpstlichen Truppen . ö 35h* 4 4. . 35 36. J, . 1 n t ö 16 1 36 r . ; 9 Vell 9 14 8 Henehmen (an ick 1us 38 Y 1 belaufen Die RMegtiern . ö 5 6. j l . g. , , ne n. äaätte e issende jefunden, n vor er den Gegenstan , 2 inn belaufen Die Regierung und das Land Heute Mittag rückte das 1ste schleswig holsteinische Jägercorps, S amburg. 6tli si y funden babe bat de d der treate, mit de n Mil; PBräs . i wan 36 , . r wesentlich meh Sicherheit und Ordnung gewin⸗ von Neumünster kommend, hier ein. Nach Neumünster wird, wie tag ist abermals n l c nen, als zur Zeit, wo 18.000 M im Dienste verwendet wur— man hört, eine Abtheilung Oesterreicher von Rende ; ; .

.

burg detaschirt werden.

Altona, 8. März. (B. H.) Heute Morgen 8 Uhr ist mit telst Extrazuges das Äste Bataillon des Kaiserlich österreichischen Regiments Fürst Schwarzenberg von Pinneberg nach Neumünster befördert worden. Eine Abtheilung Windischgrätz - Chevauxlegers durchzog in westlicher Richtung heute Morgen Altona, an der . Spitze ein starkes Musikcorps. Morgen verlassen uns einige Com- Vie pagnieen der hiesigen Besatzung. Sie begeben sich nach Pin hafens von

Zollkongresses hat

neberg. . . 3. den gesunkenen M

rw 36

Oldenburg. Oldenburg, 6. März. (W. 3.) Nach einer seit Jahren

gestern dem Allgemeinen Landtage seitens der Regierung zugegan⸗

genen Mittheilung ist dessen Dauer von neuem bis zum 1. April

d. J. verlängert worden. Man sieht einer desfallsigen Bekannt—

machung in dem nächsten Gesetzblatt entgegen. Damit in Verbin—

dung steht die am heutigen Tage geschehene Gesetzvorlage „wegen

Entschädigung für die aufgehobenen Freiheiten und Begünstigungen

im Beitrage zu den Staats- und Gemeindelasten.“ Die Regierung

hält die baldige Erlassung dieses Gesetzes für dringend wünschens

werth und beantragt auf den Grund des Artikels 154 des Staats

grundgesetzes, daß der Allgemeine Landtag sich damit einverstanden kommenden

erklären möge, daß jenes Gesetz, obwohl dem Gegenstande nach dem 2 amp sschif ge ne!

vor den Provinzial⸗Landtag gehörend, doch auf dem gegenwärtigen / dem Lloyd⸗Dampfschiff, das einst frei und unvisitirt seine

Landtage beschlossen werde. Anker erem Hafen Ankunft in Ve

nedig nach allem Möglichen, sogar wieder nach Büchern durchsucht.

ideres Augen

ö

und wieder neuen He so, wenn

Sachsen⸗Weimar. Weimar, 7. März. (W. Ztg.) In l , . ; g heutigen Landtagssitzung kam der Bericht des Finanz? Ausschus m rt gerichtet. It acht Tagen ind drei Buchhand lungen von Po- ses über das Ministerial Dekret vom 26. Februar, das revidirte zei wegen durchsucht und eine de einem Mailänder gehö Gesetz über die Steuerverfassung und das revidirte Gesetz über die allgemeine Einkommensteuer betreffend, zur Berathung. Die Staats-

letztere hat unsere Polizei seit kurzem ein

rig, in dessen Folge höheren Befehl geschlossen worden. Diese Untersuchungen erstreckten sich auch auf die Privatwohnungen der e, el anden ö J ] ; Mmasi ; , . f 62 N neo, Mr n m ay . . ) e in Liverpool augetommenen regierung hat die vom Landtage beantragten Zusätze und Abände— Besitzer und selbst der Kommis. Von den Buchhändlern hört man polnischen Flächtli ĩ zdee, nach Amerika rungen zu dem xevidirten Steuerverfassungsgesetz im Allgemeinen häufig die Klage, daß sie z 41 ö 118 ö ö⸗ 6 ö 9656 3 ) 56 ; 6 . 7 93 scRoimt

genehmigt, Die milden Stiftungen, welche die Anerkennung des Staats wüßten, was verboten und was erlaubt sei. Den Beamten scheint Der ungewöhnlich ile Winter hat die ganze Eisärndt erhalte be 98 66 ĩ ; 9 . ) ö 6 . 88 in 10 s 81 1E t 116 ss w o ker Donn 1 z 9X 1 9. . 1 5 . ö 33 3 k 7 66 . 9 halten haben behalten die Einkommensteuerfreiheit. Nur den [* n , nicht 1 J hand⸗ Englands zu Schanden werden lassen. Die Zufuhren von Eis be— Antrag, daß den gegenwärtig angestellten Geistlichen und Schullehrern lung konfiszirte man unter Anderem des Oberstlieutenants von Ra ainnen deshalb in großem Maßstabe vom öst n und westlichen die gesetzlich zustehende Steuerfreiheit hinsichtlich ihres Diensteinkommens ming Werk über den ungarischen Feldzug. . . Kontinent aus. So sind gestern fünf 3000 Tonnen sofort und bevor ihnen durch Erhöhung des letzteren eine Ausgleichung Es ist heute Giove(di grasso, einst ein Tag der größten Toll⸗ (Gewicht) Eis aus Norwegen in die Themse eingelaufen. ewährt worden, entzogen werde, nimmt die Staatsregierung nicht an. heit für die larnevalslustigen Venetianer, und man sieht kaum ei Die ĩ ? jetzt das Verlangen

zer Landtag blieb jedoch nach der Ansicht der Majorikät des Ausschuse nige hundert Spaziergänger mehr als gewöhnlich auf dem Marfus⸗ d Lord Mayor befugt sein so Pässe auszustellen

3 1 j 5) 1 1 sos 14* 5 2 * 91 ; 2 5 3m 1st frotlis . den N; 9 ch ) all 8 ö J 9 9* 269 825 z ö ö . 1 ö .

s in diesem Punkte bei seinem bisher gefaßten Beschlusse stehen. platz. Daran ist freilich außer dem Maskenverbot und dem aug r Lor? provost in Edinburg schon seit längerer Zeit di

ge

ĩ

Dagegen erklärte er si r it der S ; meinen Geldmangel auch die seit vierzehn Tagen stark grassirende ses Recht bekomm r 6

Dagegen erklärte er sich darin mit der Staatsregierung einverstan- meinen Elm ünge ane seit vierzehn Tagen start grassitzen ses R bekommen oder sich zugeeignet hat. Grippe schuld. Unsere Aerzte

.

iter bestehenden Verhältnissen nicht —; . unter den bestehenden Verhältnissen nicht und in England bleib wollen.

1 1

den, da das Gesetz über die Einkommensteuer im Laufe dieses Jah⸗ ? behaupten, es seien gegen 106090

res, für welches die Steuerrollen bereits haben aufgestellt werden Personen an derselben erkrankt. Auch dem gestrigen letzten Ossi * F . M

müssen, noch nicht zur Anwendung kommen kann wegen des inneren . ö . Polen. . e, . ö. 9. .

Zufammenhanges beider Gesetze, den Einführungs-FTermin für beide J. ,, ,, , ,,

Erst auf den J. Januar 1852 festzusetzen. In Bezug auf das Ge- zu verwandern, wenn viele , , , . ,, , ö eise der Plätze r

setz über die allgemeine Einkommensteuer hat die Staatsregierung Gestern wurde hier ein Bäckergeselle aus gebo . k ö 9. . e statt. . . ? Her sammlung hatte 1è1Rthlr . Ro ee . .

dem tief in das bestehende Steuersystem eingreifenden Anträge auf ner Ungar, (Georg Hirl aus X edenburg) standrechtlich erschossen J h zum 6. ,, . n ,, = 4 n. Sitzungen. der Synode Rthlr. 0 Sar. P irter s ter Rana 1 * vaselbst

Abschaffung der Ortsquoten für jetzt nicht Folge geben können. Er hatte Proclamationen vom londoner Comité unter dem dort sta⸗ eg ül'nel . ,, , , m 3 6 20 Sgr. Amphitheater 10 Se ö .,

Auch der Landtag beschloß auf den Antrag der Majorität des Aus— tionlrten ungarischen Regiment zu verbreiten gesucht. n nn, ,, ,, bewisigten Saal des zu Potsdam:“ Vor hundert Jahren, Sittengemälde in 4 Abth ,,,

schusses für jetzt, um nicht das Zustandekommen des Gesetzes zu Agram, 6. März. (Ll.) Nunmehr ist auch die Citadelle g . n . . ,,. ö. . . von E. Raupach. Hierauf: Sclotanz. 1 Ma . 4 . , . Metenr⸗ che geg :

hindern von diesem Antrage abzusehen. Ein Antrag des ; 3 s '. ) * 8. ö * . 9 lh. 1 . te Eitadelue Protokollführer, wurden mit Stimmenmehrheit gewählt Pastor Laa von Rranl Galf 6 * . , . ö 21 . Meteorologische Beobachtungen

ver ö. l von Banjaluka von den bosnischen Insurgenten eingenommen wor- land, von der hiesigen esthnischen St. Johannis-Kirche und Pastor don Fräul. Galster und Herrn Ebel. 2) as esbagnol, ausge- . r

ührt von Fräul. Brussi. 3) Redowa, ausgeführt von Frau Brue Königsstädtisches Theater . . 2h d; 42 z t ö 9. Mär⸗ 6 Uhr. 2 r 10 Ubr Beaobach

. d Abgeordneten Rebling . Einkommen . 6 den. Die türkische Besatzung hat freien Abzug erhalten. Stahl aus Peterhof. Auch in dieser Synode wurden kirchliche Ge— : ) Boben werde, wenn das Ortsquoten- System beibehalten wird, . . , und Herrn Gasperini. Anfang 6 Uhr Diensta 11. PG 3 e w r. jn ver bisherigen Weise durch Ausschreiben von Grundeinkommen Frankreich. Paris, 7. März. Bei der gestrigen Debatte , , 9. , , . '. Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung ,, . 4 ,, ,, , d amn Steuer zur Steuer beigezogen, wurde abgelehnt. Den Antrag über dag Budget von 1852 in den Alktheilungen argh nen, nnn, mne, nnn, , . n e,, n,, , im Schaufpielhaufe zu Potsdam zu! folgenden Prelsen zu haben: . 99. nn,, Känstlerß vom König ttgter Dru'h⸗ , , ,,, lege rg, tie ank wirthschaftlichen Pachtungen aus den Steuer- Veuve, Chnben Gagloube für ein Anllhen, Cen egen ' or schulbedürftigen Jugend ders edangelisch Lutherischen Hemeinden dieser Erster Balkon und ö ; ö al den n else: z ha en: lane 4 ondon: Der Stumme und sein Affe, romantisches Drama Lakewärme =- ,, 1 wr, n=

, , e , e

gen, hat die Staats⸗Negierung genehmigt, nur will sie für die steigen. Ein,. Mitglied beantragte Aufhebung des Ministeriums der Kalisch, 2. März. (Const. Bl. a. B.) Auf die Fürbitte Sgr.. Amphitheater 5 Sgr. ö . matis mu kette 3 E. e,, , —̃ Weiter... il. . , ,,. Pesteuerung größerer Pachtungen nicht zulassen, baß das jährliche öffentlichen Arbeiten, weil mit dessen Einführung das Defizit Frank. des Fürsten von Warschau hat der Kaiser Lie in Frankreich leben— Mittwoch, 2. Mirz. In? Schauspielhause. Ayste Abonnements, lt ichesang un' 1 AMtt . schäne Esther, Fastnachts - Burleoke ier? 3 e . . ECinkommen' aus solchen Pachtungen, bei welchen das Pachtgeld mehr / reichs begonnen habe. Versignh vom Berge beantragte gänzliche den polnischen Emigranten Joseph. Ring und Joh. Ogrodztuski be= Vorstellung: Der Weiberfeind, Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix Yi fn g 12 . ! 83 , er Mad. Castelle ( , 227 4 o

als 309 Rthlr. beträgt, mittelst freier Abschätzung durch die Orts- Aufhebung der Armee, Oberst Charras deren Rebuctlon auf gnadigt und denselben die Rückkehr in das Vaterland gestattet, Hierauf: Die Drillinge, Lustspiel in 3 Abth., ans dem Französischen, lienische nn , ; e, , , e,, 5 Tann,

ziersball im Pbalozuo Grassi sah man in seinen virlen Lücken, na mentlich im schönen Geschlecht, die Grippe an. Es ist daher nicht e Abreise vorbereiten

teviso, ein gebore s

2 h

339, 141 Par