1851 / 73 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

346 ö ö M 81 f 9 In Messle j Di 3 ; J 2 9 dem so wichtigen Verbindungsmittel der elektro- magnetischen Tele⸗ J in Desterreich im Jahre 1850 die Telegraphcnlinien zwi⸗ J ware kommt, deren elend 56. ar , ö. 10,339 e. 1B 1 ö 3 J ce Molo r = x 6 1 . )

9 ihre Aufmerksamkeit zugewendet und im Jahre 1846 als schen Salzburg, Innsbruck, Bregenz, Verona, Mailand . englisch⸗ Meilen , , sich 96 , e, , in 6 g 6 T inen ersten Versuch eine Telegraphenverbindung zwischen Berlin Venedig vollendet. Funfzehn Hauptstädte sind sonach ö. der . 3 ist lang 1716 . . [. . , . 3 ind Potsdam mil einer durch die Luft geführten Drahtleitung her⸗ tropole des. Reichs in lelegraphische Verbindung gesetz nämlich Meilen eine hat die Länge über S0 Yeil, 63 dsnnf ö. Abonnement betragt:

ü Gratz, Innsbruck, Krakau, Laybach, Linz, Mailand, eine unter 600, drei unter 500, fünf unter 400, fünf unter I00, , . z . ; O Alle Post ⸗Anstalten des In⸗ und

, 9y ! A 4 . Ithlr r * Nahr 2

; unter 100 Meilen lang. Auch nach dem 3 Bthlr. für 3 Jahr. Auslandes nehmen Besteũlung auf

ge st J . ach! V 2 9 Brin . C , . 9 ad enn. . gle 3 i , . r n k alzbur . riest, Troppau, Venedig un 18 Verona. fünf unter 200 und 18 1 Me r j 3 . ; elegre en⸗Apparaten, um für die Staats⸗-LTele⸗ esth, Prag, Salz . Fe 2 : ; . Proj von X ö 10 Rthlr. ahr. - . 8 araphen die zr veckmäßi st' Wahl . r re rg ur wir An drei Punkten steht das Te legraphenne tz mit aus länd dischen Te 1. Januar 1849 sind mehrere Projekte von Telegraphen inien ent ʒ . ö ; ; ; ) * a 2 dieses Blatt an, für Berlin die 6 ? 2 r ; ig ste Wa zu tre ffen, wurde im Jahr ö . zur win 21 9 , . ö n,, . Verb indu g, und zwar in Oder⸗ stand en, über deren Au Sführ ung ab. rar ichts Genaues bekannt ge⸗ j allen Theilen der Monarchie 1 rpedition . pren 3 lie ö. z X . ) r 10 j 3 . 2 200 Buse Breis⸗ Erh 3h ) z . 1 er Us gfü rung der Tele graphen geschritten, so de im Laufe r 366 J 561 . ö maßen in Bodenbach mit den sächsi schen und in worden ist. Die meisten dieser T sind nach Morse's Pa⸗ ohne Preis Erhshung. ; . ö Anzeigers: nit de euh ; s Bei einzelnen Nummern wird ; n . ñ . z J z J eht sämmtliche . einzelnen um ni, . , ; ö 866 , .

2 . 1 . ö. J b schen. Hannover und ,. haben tent eingerichtet und, wie sichs * zersteht, . zur Benutz e Die erste X on X l rankf zbur t ayerische ) 75 d , , n. . f ö. ; . . d 8 . Bogen mit 25 Sgr. net u enutzung kamen. Die erste inie von Berlin nach Frankfurt Salz ee, mit den Cisenbahnen Telegraphenlinien . Ferner Telegraphen-Linien in Händen vor ; Gesellschaften und der ; ö

( n

a. M., 90 Meilen lang, wurde im Februar, die zweite Linie von überall längs der C ttemberg wurde ir November allgemeinen Benutzung sel⸗ wäre noch zu bemerken: in Württemberg wi ) illg 7

ie Berlin über Köln nach Aachen nebst einer Seitenlinie von Düssel j Bisenbahn dorf nach Elberfeld, 99 Meilen lang, im Junider Benutzung übergeben. di Telegraphenlinie ang 29 . 9 . ; Die Linie von Berlin nach Hamburg von 38 Meilen Lär ige konnte be⸗= und Frledrichshäsen an n gr 1 en un Eisenbah Ei Wissensche d Runst reits im Mai vollständig in Gebrauch genommen werden. Diesen Großherzoglich badische 2 , 1 hisseuschaft Runst. 1 7 Ber lin Freita d 14 Mär 5 z Linien fol. ate im September die Linie Berlin Stettin 18 Meilen Lieferung 2 2 1g ö ö E T 1 59 F 1 C IT 1 3 D e . ö 1. 23 a T 3 1851 5

von 230 Ctr. Kupferdraht für ugs den 2 4 ; 269 f rr inte lch 6 1a90lpvagi Sete . 2 über Breslau Bahn herzustellende Telegraphenlinie wel i Archädologische .

Auße erdem wurde eine fünfte Linie von Berlin über Breslau 1 . . ö 4 usßste 7 De im Tebrug ö . R ; mn, mm m * *. bor Mif februar z. erfolgen mußte 90 im Februgn In ä l vom 4. Mär / / / / / /// / Dderberg, 72 Meilen lang, in Angriff genommen, wovon aber Milt eM, H . . ( ; !

irg, Meil g, in Angriff 4, ü. ,

ie 24 Meilen lange Strecke von Breslau bis Oderberg mit v. 3, oölnere Berlin⸗Bre

ö 2 ae. . , 722

dische: Leitung versehen, und auf der Linie . , . n der von der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn Gesellschast eines graphennetzes sür, Baden king reer Fer sa gm Rl. als Argonautenführer mit dem seiner zweiten , deutschen Staaten, namentlich in Baden, geschehen angelegte Telegraph provisorisch benutzt, h ,n, n nn enn PHöliontgt nig din nn, s'dann die Ficoronische Cistd in tlicher Theil. 1LLULUILILUI 8641 st„ Vorsichtsmaßregeln gegen das Eindringen von aus, Schleswig . In Oesterreich wurde das! zystem der elektro magne etisch en⸗ veranschlagt, elche Sun d. 9 D 1 . . . . 9. zug auf Wieseler's neueste Schrist üb b Insonderheit ge te Deutschland Holstein zuruchke hrenden Freiwilligen anbefohlen und insbesondere legraphen im Jahre 7 ad ind hatte ö. . . . n,. . e,, . , 1 die bei G. Cedronus und Joh. Malala erhaltene Abl g des 6. . ; . 34. die Gränzbehörden zu . höhter e md, gegen dergleichen es 1849 bereits in chnung seine Anwendung gesunden, reuß J . be . 8 8 belegenen Heiligthum fon von der Vision eines sodanr Desterr eich Wien. Ordensverleihung Hraf Westmorelan 01 89) das Ii d betretende Ausländer aufgefordert werden, welche 2 1. Etreche vo über Olmütz n nach Prag, . . , ei. 5 ö . , . . ö nn . 53 . , 9 , m 6 ö . ö . , , . e , . 6 Preußen. Berlin Mer K, . 1 te einen unverfänglichen Reisezweck durch ö lang, so wie über Brünn nach Prag, 54 Meilen, oo ö , J , l., w , , i e. a , . , a s e. 8 ; . 86 dh! 89 8986 ine Reise⸗-Legitimationen auszuweisen vermögen; Preßburg, 9 Meilen, von Wien nach derberg, 3 . ö 4b eg 9 3 un! . 1 k , . 6 5 mit B 46 1 ttzie Forchha⸗ ö , , von Troja ber d ia n , ., . v ,, , n, ö , 3 solche— du seien sofort von der Gränze zurückzuweisen. Als Wien nach Triest, 73 Meilen lang, , mit Telegraphenler⸗? J , a ariechischer Heldensagei esche Raturverhältnisse und 9 i ,. 6 e ,, ,. , n , , . 8 rund zu . t Maßregel wird die Wahrscheinlichkeit bezeichnet tungen versehen waren. Gegen Ende des Jahre ; Lieutenant von Peucker J ; . a. . 2 . ö ; z ö . ö . a die revolutionaire Propaganda die Rückkehr solcher Leute dazu 106 Telegraphen Büreaus in Thätigkeit. ö. mo i leichmäßigkeit ir graphen inner e , f ind unwderle Beisplelen ausgehen Rhein. Darmstad anner, GBerbandhhngeng., . . , , , , ,, , . . 2. der benutzen werde, um durch. diesel lben die Ausbreitung ihrer Grundsãätze In Sachsen wurde in Folge eines Staatsvertrages j . 1 z a4 lb dieser . gien mn . SS wu , 1 und daß an die zorzugsweise in den griechischen Lokalsagen sinde, welch Schle⸗— Holstein. Altona. Verfügung über das rücksichtlich der z 357 . * . Fei . . . . ; . een, , . und Plä ne zu versuchen, Um für alle Rechtskandidaten in Bayern ine Linie von Berlin nach Leipzig unk on nas bsterreichlsche elegrnphe! 7 rein gegrunde wel 1 m ä J nicht o Schmuck epischer Dichtung 16 eide n. Beispiele dieser rtheilun, der Erlaubniß zum eitwei gen Aufenthalt im Ausland in n 6. 4 ö . ö . 1 . 63 =. ö 3 . . . 2 ö. ( eine m iglichst richtige Classification zu erzielen, wurde von Seiten sden hergestellt, wodurch beide letztere Städte einerseits mit ins Leben trat. Diese hier angeführten nien sir natür- Art führte sode er arkadi Landessage an und zeigte se permittirte M nnschaft beobachtende Verfahren. kends bur ,, l nitertr6éu bi eypold Ordens zu der linisterien verfügt, daß die Ausarbeitungen vom Jahre ; M. in Verbindung kamen lich nur di Hauptverbindungen, welche durch die Interessen wie die unterirdisc Wasserleitungen arkadischer Lhaler in den Sagen d hegen, e,. . : * ö 1850 9. sämmtlichen Rechtskandidaten in ganz Bayern über das ie? . J 9 . bann n,. Krieaszüden des Herakles und dem Pferde Arion, wie die Bodenver 34 . , ö. , Digg; ndlunger . . ö . ; . . eine oder das andere Thema, dieser oder jener Regierung, dann be⸗ *) 3 v zotha t ob! Vie t s Königs ve sterrei ch Wien L. Diarz Najestät der Kar ziehungsweise biesem oder jenem y mitgetheilt, so

14 7 1 1 lau bayerische Regierung a!

n Wien es n aren berells lyerns 1 8 (chlsens 1b ge 1 ten ch 1 die J LE bel 1 1 2 1 1 1 ö l s 6 Naturerscheinungen zum nha hat. Er wies nach, daß man in

Salle „Vn

ße O mit Franlfurt a

vern handelte es sich uur cht um die beiden Uptlinlen er verschie denen Staate usgeführt bur 1 en! bei h 5 . 1, . ö . . Sa irg Ulm und Hof Lindau, von welchen k h 1 961 liche ü Eis nl ihne 1 n gleichzeitig Leleg hen men 389 . j . ö 2 3. ; . . e 6 ö ö J ö. en nnn, g, . philip 3 ö. ae n, ,, , , ,,,, ve e 2 ö JJ , n, nn,, dn, ee, Angriff genommen, und es, ist Fanmlung eine schöne Erzmünze von S nn,, nnn, , Bund ,, Schwarzenberg die ort wenigstens für die Arbeiten über einen und denselben Gegen⸗ 1849 in Betrieb kam. Von den Fortschritten des Telegraphenwe⸗ binnen kurzem zu erwarten bei sämmtlichen Eis nbahn n 6 hig. mil eiche einerseits einen achtsäul ,, . , ö burg. . ; 6 gleiche Würdigung und De nrtheilung herbeigeführt werde, deutschen Staaten ist wenig bekannt geworden. elektro magnetische Telegraphen errichtet werden, durch welche, der seits das Brußbild der Eutheni er Abundantia darstel Herr Ger Beerdigung des Bürgermeisters Benecke e n,, n, ,, nn, , , 6, . . we auch die genaue Zusammenstellung und die Berech⸗

Telegraphen für Ein B b ein erleichterter und gesicherter wird Die Gesammtlänge hard legte die aus Odessa ihm zugesandte und in besonderer Schri j ; Fa ,. i,. e , . ( , m. . . en. nung der Noten der hen solz⸗ nach von Seiten der Ministerien

R . d. ; ch em esterr. 2 Irresp. wird mn L üuse Ne *. Woche der für alle in einer un demselben Jahr geprüften Rechtskandidaten

en pe Berlin,

sens in den ander ren An mehreren Eisenbahnlinien wurden bahndienst angelegt.

Auch im Jahre

P 9 äasid ent

1850 hat eine bedeutende Ergänzung und Erwei⸗ des erwähnten deutsch - os eichischen Telegraphenvereins betrag dem dor ö juar Herrn Aschi rläuterte Zeie . ö ( ‚! s ö . 1a ] syor 1 * 17 st at 16 wol c Us réußen h schbner und le 8g m arm ner Bildnißs ] or, we

terung des begonnenen Telegraphen⸗-Netzes nicht nur, in Deutsch⸗ . auf Dest. ce e land stattgefunden, sondern auch in den nichtdeutsch⸗ österreichischen auf Bayern und auf Sachsen 48 teilen kommen. Vie Tele n, ,, , ,, g , , , ,,,

Staaten sind viele bedeutende Telegraphenlinien entstanden, so daß graphenlinien in utschland und den nicht, den ier michl ltn n nnd, ö 1 ö , 3. , . Die heutige Sitzung begann mit der Berathung des Be⸗ kaum noch ein Ort von Bedeutung in den deutschen und österreichi⸗ Staaten, welche theils vollendet, thail s der Vollendung nahe sind;. Außerbem' wurden vorgelegt: 1) Antiquarische Briefe von Böckh, Li . algardegesiz Frommisst n;, 1 Aintragein n , , ,, .. ersten Beputation über den Gesetz-Entwurf, einige straf⸗ schen Ländern sich befindet, welcher nicht mit allen anderen wichtis betrugen am Schlusse des Jahres 1850 (g,, Oe Heilen Es il bell, Panofka, F. von Naumer und H. Ritter, herausg von Fr. von Rau— zoßbritanien und Irlaud. Lonbon Hofnachrichten.— 5 . gien teng: . Q oͤber! in Berücksichtiaung rec che Bestimmungen betreffend. Die Regierung ist bei Abfassung gen Punkten in teleg raphische Verbi hen gesetzt wäre. j. An sonach, wie schon im Eingang gesagt, der Zeitpunkt wo Deutsch . 9. 3 Prell über die Zphiacnienrellefs in Weimar der fatholischen Prälateñ Irlan ; ö ij a. m . Bill . . P ö ensile istun . . . ö. , di ses Gesetz Entwurfs von der Absicht geleitet worden, dem bereits l zo Verham s. G Wi Leipzig 11. S. 23 über d istlichen Titel Vermischtes. u zer Pension eines i fle en ferner Deldmarschal zeiden nnn gan berathenen Preßgesetze durch bestimmte, dem zedürfnisse entsprechende materielle Strafbestimmun⸗ 1

schluß des preußischen und österreichischen Telegraphennetzes erfolgte lan 0 nem anderen europäischen Staat sondern vor Üus den Verhandl. d. K. sächs. Ges. ziff. , 9 f ib aestlichen Titel. ö im Januar, durch die Eröffnung der Staats⸗-Telegraphen linie n dem telegraphischen Netz de Vereini n Staaten übertrossen ist. 1 zahn, über einige alte Kunstwert r Paris und Helene änemart Lo venhagen. Geheimer Rath vo illisch zum Minister . ) J ; . 5 . 64 , a, . a r. gegenwärtigen Breslau bis Oderberg. Am 5. Juli wurde die vollendete « le⸗ Wir lassen hier inige Notizen über da— Telegt nwesen in orstellen. ber 18 176 ff. Mommsen zraphis Ana r yleswie lannt e,, . 6 ; ö. Diolssenzir ö i, ,, . ö gen eine rat ge nterstütz ung zu verschaffen. Da das Preßgesetz graph henlinie von Dame rag, bis Hof, als Fortsetz zung der be eits 1 Vereinigten Staaten laen 5rau 1 n erte zr. 13 1. (Eh ah 3 . nit ö ide n Bezug uf r italie urin prohibitionisten⸗Comitè. ö r ; * 6, ö. . ] , , inge ö. 4 x i . a, 3. . r schriften über vie Handhabung ver Preßpolize a ,. Betriebe über gebenen Linien von Salzburg über München, Aug welch Weis e Amerikaner di elegraphen Bartl . 1 9. ; : ö. 1 ,, . . ö , ö. . pelpalladienraub n . panier adrit ofnachricht blomatiset nennungen ö , . f . ö 696 . 6 ß rater 4 . . 6. dich Ge Bestimmungen über die Strafen, mit welchen verhangene Ordnungs⸗ burg und Nürnberg nach B zamberg zur Benutzung t ergeben ö neu ger Weise einzuführen und auszubeuten wußten l man 6 n. . des. Ho hoi g ing ase nnn n mento. e in Ger n . 1 , Franz nr, . , h 3. ln G nd er widrigkeiten belegt werden sollen, sich beschäftigt, die zur Zeit in November erfolgte der Ansch luß der bayerischen und sächsischen Te— M ch auf dem Kontinent angefangen hat, dieses Verkehr , ,, Herellschaft's r h e , ,. 56 , . 3 ee. Br . . ö . Sachsen gültige Strafgesetzgebung aber für Beurtheilung der legraphen in Hof. Die Gesammtlänge ber 1856 zu nittel nae zebühr zu würdigen Am 1. Januar 1849 waren in 6 J t en⸗ und Handels⸗Nachrichter Weiß in Ruhestand versctzt. ö. zum Prasesꝰ S ,, Rechtsverlttzungen, welche durch die Presse begangen worden, Ausführung gebrachten Telegraphenlinien in Oesterreich be den Vereinigten Staaten meistentheils vollendet, theils och in AusƷ . VII. des Bulletins; ö fer beim niederösterreichischen Judie ö also der sogenannten Preßvergehen im engeren Sinne trägt 246, Meilen, wovon 105,4 Meilen mit unterirdischer rung be en 1 239 englische ode 2249 deutsche Meilen, wi zu ing of P- he 1 Deloh (Aus e ö. ketum is 3 bie enk le Feldmarschall⸗ Tieuten ant diziher unzn ang ,,, kann im Allgemeinen die Absicht Leitung und 141 Meilen mit Luftleitung. Es wurden Jedoch no die Bahn von Philadelphia nach Lancaster in Dele ü J r r 1 1 . on Lel ltern erna TFeldma arschall⸗ Lieutenant Freil zerr von Maurer . Regieru ing nur g billigt werden. Bei Aus fül rung dieser Ab⸗ ĩ a. meer e meer ee —äy k hat , r une esti c st die . ing davon ausgegangen, daß die Artikel 99, 103, kommando zu Zara erhalten, wogegen zum ,, mnteñ , . . unterm 30.

ö n esetzbuches ) Best

; Ir i zung und Abschließung eines leich —— 141 . ; Temeswar der disponible Feldmarschall-Lieutenant von Fischer und e stra fung der 111 ; 2 der General- Major von u ,, , , ,,, ten? auch wenn sie durch

J Bekanntmachungen. J 26 An ä ie 3 M66. 24168. 24171. 24172. 241 3. 1540. 2 91 = 1 . r 1) im n bn nicht herbeigesührt l * De n 116 n Uffer Festung . ; ; . 1431 ff odr nn n g. 4582. 247 5 sash 360601 26527. 26530 aroße zahl 8 e könnte uu Alt ska r General Major Hablitschek aus dei die Presse begangen worden, genügsames Anhalten g währen, daß Dir am 28. Oktober v, J. verstorbene Ritterguts be- 27656. 27152. 27 30 28016. 2895 95 9 interzeichnieten Dire ir Lief kennte August 1851 1 66 , . Pensions ar de, , is, ,, g. s aber der mehr indirekte Ei „welchen die Presse in der Hand sitzer Dominicus v. Nadzieck hat in seinem , , , 359585. 6 . , 368 , . irotulation ö 1 6. 96 ö. ö i, , . . 8 . . . . ö 3 g , . Li ö . . . , . 3 iw islo mann e. einer auf Umsturz des Bestehend nn zeitenden Partei na zübe vom 5. Oltober v. J. seinen Verwandten von väter⸗ 0130 663 96. igart neral , , ,, . , ,, . 1 et, wel durch neue Strafbesti entae aün etre , licher Seite ein bedeutendes Vermächtniß ausgesetzt und ; . ; . t un n , . . . 466 3 ) ede zurd 3 per bisvonibl- dmar⸗ d 3 ue Stras un 2 geg n , wer . bestimmt, daß dasselbe von den drei ernannten Testa—⸗ K a . 169 ,, , , a ö uur Publleatißn deslben festaesetzt worden t Eichenlaub zu verleihen; chall-Lieutenan ; perglas nach e dis pe . a , . ist ß der Presse in der Hand ments-Exekutoren zur weiteren Vertheilung an den Si⸗ e 6 . . n, h nen, tee n, n, dänn . simmtliche n und nnen e Gl faer isherigen Regierungs-Vice⸗-Präsidenten Freiherrn vor nible General⸗Major Freiherr von Lederer zum Sten Armee-Corpe e , , . Vun en, , th mon v. Radziecki zu Rasziowo im Kreise Baltowo in . w 6 499 9 , , ,,,, , . , , , , , fel zu Redierunas-Präsidenten in Frankfurt a. d. O., zersetzt. außtzert, aben sich . der Ve sicherung der Staa Podollen und, falls dieser schon verstorben sein sollte , . J j ö , . . , , , . , . t er Regierungs-Rath Freiherrn von Senden el 94 und 96 des Kriminal⸗Gesetzbuchs in der Pr raris schö: an den nächsten sonstigen Verwandten ausgezahlt wer⸗ ö. . . ö iin . . , K . ,, K are, gemeinheit und ö. ö eit ihrer Fassung al unzureichend erwie den soll. . ,,, . ö 5 392 3 35 9 in h an den Bferten mil t ersönlich od durch itimirte ; . 24 —ͤ ) e dadurch erklärlich wird der Gest tzgeber, Da bis jetzt von dem Leben des gedachten Simon w . 249 s. . * . nd nes ollmächtiat Inmündtas aer birch ihr. Vermtm . , , . sten ha allgemein 9. . diefen Artileln n n ,, Radziecki leine Nachricht zu erlangen gewesen ist, so ; . 58 . ö. . af, . ö ,,. , , , . 8. März sich in der Fallmerayer-Ringseisschen Streitsache Berich sich beanügte, darauf rechnete wird berselbe und, falls er verstorben sein sollte, der a. ,, . , 23. 8 . 2 f. ö unc aninmeben nn n bene , . - l d ĩ . u 13 ) 1 t . ö . nächste sonstige Verwandte des Dominicus v. Rabziecki J ,, , , , , 6 a,,, , Ref ; Mersebu ibertragen en lassen Folge r darübe epflog zen fol . . c von väterlicher Seite hiermit öffentlich aufgefordert, JJ ö . , e, , nn,, ,, fan , , . n ,, . genden Beschluß 1ßt Nachdem die K g, , ofen sich bei dem Testaments-Exefutor, Rittergutsbesitzer . 2 , . . ö . i, ,, 9 y n, . , , , . ,,, , enn lc mn ,, ,. ö 2. . J . ö. ie Bestim ves Aloisius v. Pradzinski auf Waldau bei Zempelburg zu J . . n. 2 ; , . i e ,,, . 8 r . . e e, ,, . . . . n Strafgesetzbu melden und bemselben sein Verwandtschafts-Verhältniß ö unserer viele af n 1 n 68 nachzuwe eisen. , . . . zemerkt wird, daß der Erhlasser ein Sohn des Ca— J . k K 3 . ,, del Möevpereinsetzuna in den vorigen Stand für verlustig . . ; 36 Radziecki und der Marianna Mikolajewiez zu , n , , ,, n , , i . , ,, e e, zei ppellatit richtshof in Köln versetzt worden rarische linter altunkf 2. 3. Januar J. J.) veröffentlicht hat, er kennt 4ierung! hem Bedtrfnisse wns in Polen und aus Galizien gebürtig war. . ie e 2Ahlighe id nen h nn,, . . , . ö 6 , , 6 6 daß dieser Bericht durchweg im Tone . 96! ; Vandsburg in Westpreußen, den 11. Februar 1851 I JJ lalsch nstenmrte Bevollm bee n nn, . einer wissenschaftlichen oder auch nur n ; r ; zemein habe Nachde serne Herr io fessor el.

( = ; f sirung einzureichen. Mit dem ; h eren i . Schlichtfseil dl l Königl. Preuß. Kreisgerichts Kommission. , . ; : I Bastardfeile 1 r b über d Annahme des vor rgeschla gener Viebeg. , .

Sachsen. Dresden, 11. März. (Dr. J.) Zweite Kam⸗

z von seinem bisherige s ster das Festunge⸗

. u, m, e, rr, mmm, mr em, m,, nr mm me mar nn d, Lmeem, 2 ö 22 —— . mmm mmm, rm mmm rum, me . 1 2.

Ger

verhind

ell in dem

lsche v ; samens⸗Unte

91

Verzinsung auf. Stück

potsdam, de Januar 1851. 33 Zagenfeile 4“, 1 Schlichtfeile 16“; ;) deutlich und bestimmt sich nicht erklären

* ; D . 1 Bastardfeile 16! ste 1

Berlin⸗ . am⸗Magdeburger . ee 36 Tif senbahn 1. 90 ditl . . Schlichtfeile 16 1 ) ; ö . kün tig ii erlass nden . ö ö . . h z J ) ä g ?. 1 ingesetzt ind ni ein 6 de he

*r (e ah ö . lraer I 9gnhpeary Stück verse: 1 Einstreichfeilt 1. , Könial ademie vo ihren Mitaliedern elche durch Annahme

zn Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 3. De— Ber lin⸗ He am bu 1 9 C 1st nboahn. 9. h; rfeil. , an i imbach bei Chemnitz, am anuar 1 K,, . kal ihren YMitgliede t h Annahme

è— a 41.6 —L—— * ö ' . . ? . Messerse 3 Vogelzunge ind n ilnis . 11 si 10 fal Rah re Rvo M inaetre ten zember pr. sind nachstehende Obligationen unserer Bahn 8 Wir bringen hiermit zur öffentlichen - . f . . ialgericht 1 9 . i in ihre. Mitte eingetreten am 23. Dezember pr. zum Zweck der Amortisation aus⸗ Kenntniß, daß der Ausschuß unserer Ge ĩ nim 360 2 ; G l er. - Di n ĩ

ö 1 * 71 16. . Brombere n 12 851. ; . . Mer 4g. ee, 26 ; 2 z uu O geloost worden, und 6 ; 9 sellschaft die ür das Betriebsjahr 1850 36. . . l ? on der O hn l ernomment Pflicht, di Thre en g ten Mus z 82 =. ͤ 66 1 . Kon 7 1 ö 0 1 ö Caalte 1 ᷓ⸗ Ko 1 f

Nr. 7470. 179. 7655. 7759. 1812.7 7909. . Neun T h aler pro Actie . 1541 . 1 initterinm Ser acistl 12c. Anaelcaen!l : l S017. S048. 8095. S121. S196. S247. S292. S325 8 f Dividende 3 Vin de Da Fleischermeist inrich Utt ller aus Gro tinisterium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. 1 . , ; 6 ̃ 15, gsm, ges 4 estgesetzt hat und daß diese Dividende Yorn. Kon- z) (in dent, . r meister veinre ermuller aus Gro f rdentliche ssor 1 Theolo Konsistorial-Rath Pflicht in ossener Widerspruche je, wenn r tgli h f g342. 8366. S379. S380. S428. Sä7. Sosd. So. in Preuß. Courant gegen Ruckg ah der Dividendenscheine ). . 1 ßenbrüchter vor 34 Jahren nach Rußland ausgewan⸗— . , ö,, , ,, . , JBolgendes: 8701. 8716. S747. S770. S807. S820. 8876. 8888. Nr. 4 und gegen ein mit dem Namen ö. n. Woh⸗ seinen zurückgelassenen Angehörigen feine 1 hnerdt isher zu önigsberg in Pr., in gleiche .. h ,,. ; 6. ö. h , ,, n. reichende 599. 8962. 8996. 9045. 9053. 9064. 9091. 9104. nung des Inhabers versehenes Nummerverzeichniß ; ; 3. 1111 Nachricht von sich hat zukommen lassen, die hollmãäch⸗ z nscha die theol sche Fakultät der Königlichen Univer silät 95 h tz die der Atademit estellten Festredner und im schaffen

1 242 40 491 4 64 J 2 d zel chu! . 4 J 1 / l . 311 2m notte * por Mora i ? 3 4 ) 9195. 9207. 9266. 9277. 9345. 9348. 9424. 9453. vom 15ten die ses Monats ab . Ottob 350 ab tägliche ten der Letzteren aber auf Ausantwortung des hier erselbst versetzt broen selhst m (nne und den Verachtung des Publikums preis Förderun g eines g herten gꝛecht zu stand 9491. 9493. 9636. 26 , D ö. 9746. 9786. 9803. zei unseren Haupttassen zu Berlin und Hamburg in den indlichen Vermögens angetragen haben, so werden zugeben Aus diesem Grunde beschließt sie ihr entse chiedene Miß wklar und treffen? 9355. 10086. 10087. 10095. Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr erhoben werden kann 348 nicht nur der Fleischermeister Heinrich Uttermüller selbst billigung des vom Herrn Professor Fallmerayer eingeschlagenen un— fen Üthetlen ber die C chul ; ; würdigen Verfahrens zu erkennen zu geben und glaubt zugleich 1h J i el. . legenh uten . 2 mn in V ö . 97 11 Derleg eiten gerathe

* 9 ) * 29 11 ) nennt tor

59 Slück 2 200 Thlr. 11800 Thlr. Berlin und Hamburg, den 10. März 1851. von Döindotn nach Uhr 30 Minute sondern auch Alle, welche aus irgend einem RechtsQ . . 5 6, Oyhli j z 6 3 ͤ . ? ; z 5 4 4 s 4 . ü ö ö ö An T on 1e l Jurchlaucht r 9 ; ;

b) von den 9 „h) Obligationen Litt. G 3 ; 9ür , . im Anschluf an den um hi Ni⸗ grunde Ansprüche an dessen Vermögen zu mhaben glau⸗ ngekom men: Se. X irchlaucht gegenüber dem ehrenwerthe Mitgliede, welches insbesondere der Ge⸗

9 r

* 1 Be

J 8 8 92 923 27 21 r 9 Ir a4 x 18e r 4 hen 88er Gene V Vjieute nt ) n Be 9 16 1Ims8 1 J = ? J ; ; . l ( . 5 1 g , , d age, 3. 31 92. . 3 0 ig schluß an den . . . K ö ö ö . hat es. . ö . ͤ / ze . , . . Angriffe geworden it, nur M laf gegeben haben mag sond er es ist auch 2685. 2730. 2739. 3076. 3367. 3870. 4047. 4 8 . . ö. . . , , ,, e . 4 ge bis Nachmittags uyr ö plestgen Fit sllichen Amte gere e Gegellenz Hor General der Kavallerle Gene rgl. eine Pflie ht der 6 , ,. zu erfüllen, wenn ie die aufrichtige 7 s (. 9 j welches derg aleich en Bestimmune en 34651 . 5910. 6163 6305. 6539. 6588. Zur statutgem aßen Al 1610osung der am 1. Juli d. J. ( Braunschweiag, Bren , . , , ,. leaiti * r w. st . ( 3 ene re 190 . ; 6 ochachtung ausspricht, wele he Herrn von Ringseis als Menschen, * . . gi ,, ,, , 74 35 7948. 8439. 8517. 8798. zu Tilgung gelangenden 10, 9000 Thlr. unserer Priori⸗ w) ee, . remen und Hannover eintreffen 6. eder in Person 461. durch geh or eg him irte Be⸗ Adjutant Sr. Majestät des Königs, Gesandt er in , n. wie als Gelehrten gebühr it. heine l und deshalb geradezu erheischt, ; , 53 go 3d. gras. 9267. 9287. 9376 läts-Obligationen ist Termin auf den 27sten d. M, . . vollmächtigte zu erscheinen. um ite. Ansprüche geltend Mission am Königlich hannoverschen Hofe, Graf von N ostiz, nach gegen sich selbst zu schützen und vor den mancherlet, ihren 3 986 ges 943. 0426. 10693. 106568. 11068. Mor gen 69 Uh n, in unserem Geschäfts-Lolal, Neues ,,, d 7 1 . ö 5, , ö . . Vannover. München, 10. März. (A. Ztg.) In Folge der Ernenuung vernichtenden Ausschreitun gen sic zu hüten wisse e ,,, 11 z. zi. i699. 11966. 11663. 39 , . . . ,. . Zu dem überschuldeten Vermögen des Schulden hal 3 Erben legitimint haben iüb(rlassen und auf die M 6 Excellenz der General- Lieutenant, General Adjutant Sr. des seitherigen Ober Ahpellotions gerichts-Direktors J. B. v. Volk welche, wenn sie nicht durch Repressiv⸗Bestimmungen verhinder 12866. 5. 13233. 13271. 136141. 13742. 14110. 8.5 des Allerhoch sten Brio ie gun 266 r ,. . ber ausgetretenen Kaufmanns und Hausbesitzers Jo Ansprüche der Ausbleibenden keine Rücksicht weiter ge⸗ . stät des Königs und kommandirender General des 7Tten Armee⸗ zum General ⸗Staats⸗ Anwaltschaft wurde der Ministerialrath im 14121. 14224. 14449. 15035. 15059. 15993. 15613. betannt imachen. ,,,, hann Gottlob Leberecht Rätzer jun. in Oberfrohne ist nommen werden wind, Corps, Graf von der Gröben, nach Neudörfchen bei Marienwerder. Justiz-Ministerium Fr. X. von Molitor auf sein Ansuchen zum Di 363 15555. 15602. 15936. 16063. 16946. 17160. Magdeburg, am 9. März 1851. von dem unterzeichneten Gericht der Konkurs- Prozeß Als Termin zur Eröffnung des Prällusiobescheids wird 1, am , ernannt. Das heute erschienene ffentliche eren en, zum Pffen!lichen gergernis R egie rungs b att enthält eine allerhöchste Verordnung die 1 k 4 er stra baren That, Vorbereitung des ; J g zu der Ausführung r Widersetzli ichkelt, Verabredung

17335. 17413. 17415. 17636. 17842. 17843. D e 6 r n m eröffnet, demzufolge aber der d n u n . . zwölfte Juni 1851 anberaumt. 1B . . / 4 enutzung und Unterhaltun der Staatsgebäude betreffend“ in 11 ö Verleitung zur

h 9 a0 89 . reffend 11 Verbrechens des Hochverraths, erlei ir ler, Gotteslästerung, öffentliche

M

Kredit

Di s betreffen in ihren Haupt⸗ Die se n

graphen des Kriminalgesetzbuch 4. ab . J 5 . gte ö 19 . . en . h. das Sta atsob berhaupt, gegen 0 sch mitte Chrver etz ende andlung J gereichende Han dungen,

17270 ö. J D e 18261. 18207. 18535. 58666. 16669. Is. der Magdeburg⸗-Wittenbergeschen Eisenbahn ⸗Gesellschaft . 16795. 18794. 19468. 19811. 19901. 190. . * ö (gez.) ö . . ellschast. zum Liquidations-Termin, der Keula, den 28. Februar 1851. Titeln und 100 Paragraph kisch 2 um 20121. 20372. 20868. 20697. 21385. 21417. 21564. 3 Eilfte Juli 1851 Fürstlich Schwarzburgisches Justiz⸗Amt das. sh un Hieglerun ge⸗ e ,. va . 1s n u e. sindet zum , ö. . zi ͤ t ; '! ch welches in ähnlicher Weise, wie Herabsetzung der 9

2165146. 21647. 21648. 21649. 21742. 21743. 21748. zur Publication eines Präflusiv⸗Bescheides, der Keyser,