1851 / 74 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

350 Bürs vom 13. März.

Preußische

Eis eu kahn -- Aetiem.

! mit e D ö 3 586 6 Aapita⸗ , 2 4 post -Anstalten des Jn⸗ und . 132 . 1des nehmen Bestellung auf ö . teses Blatt an für Berlin die

Berliner

1 achsel Course

Napital.

Priorit äls - Aclien.

Actien.

ang.

Stamm- . Ruræ ages - Coun's.

t Simmtli-

jäkrliche Verl

e Hriorilkßts

1849.

ersolgler Bekannt

9 aus gesũ ill Staat gar

Rechmæ

Der Reinertras wird uach bestimmten Rubri in el 1

Rein- Er tra

300 Mr. Kur 15 in der daru ? 94 34 pCt. ber

300 Me Die mit 3

IL Lst. 3 ö.

300 Fr ' 4 97 Berl. Inh. Litt

150 E 1e lo. Hamburg

13 d Stettin -Starg.

Potsd. Magd

Halberstadt

6. eipziger .

le- Th ringer.

l t l ; 100 FI

er. 36 100 58k . ł 04 04 l Minden j

a U e Rheinische. . 1.500. 000 Cöln. . . 1.051, 200

. g ö z 9 1 9 1 1. .

Inländische Fonds, H/fand Aomming ) Büsseld. E sherfeld 60d G0

Lee eee. 8 q nin 300.000

106.6000. 000

Actien s ——— 6. 000, 000 S. 000, 000 1.824, 0090 1.000, 000 1 700, 000 2,300, 600 9.600.000 13.000, 000

J 1.411, 800 ; Hamburg 5, 0006, 009

1162117 k⸗ 0. do. II 1, 060

644 ba. u. B do. Potsd.- Magd 7,200 130 6

216 6 687 væ.

** 1064 . 101 b ipziger .. 1,78

35 65 br

101 1033 b⸗ Berl 93 bæ. do

0060

150 FI 100 THIr 3 1.000, 000

S00., 000

d

100 Thlr

5.000

Ee . . . . . 2 .

1.000. 6060 /

a ee mer

96 ers bur Bonn

5 8

Staa 1t8⸗

Priorität.. 2, 487, 250 t 1 ; ; 95

iunm-Prio 1.250, 0 l, 10 6060, 0 Breußen zerlin Verfügungen d stiz⸗Ministerium ziederholt . ind unter spezieller Bezug ne auf den Gang der Gesetzgebung ꝛͤ ier am 28. April nun dessenr ingenchtet in 6 age von Zweifeln die . ,

500.9000 reula. Frei. Aul

* und

SS Anl. v. 50

14 2 * Schuld- Sch 357 4 17

Pfandhr Od. Deiehb 0b

Präm. - Sch.

Seeh K. u. Nm. Schuld 33 Stadt- Obl. 5

do.

Verl. J

do.

Westpr

21 23 Pfaudbr. 33 10.

obigen 4 iständen hat daher die ständisch hen Antrag für demselben

Grossh. Posen

ö. enburg⸗ ) ; hir t . . Hamburg Der Colonisations⸗-Vere ußen. ͤ 3 . 1 do. IIope 1. Aul I w. . ü . . ö ö x ,, . lbegründe ichten n en und n der Absicht / 10. do. 1 do. v. Rthseh. Lst. ) do. Engl. Anleihe 4 do Poln. Schatz do. 0 do. do. I. poln a. Pfabr. a C.

IIamh

kB. 200! 18 VRN. Had 31 z 1843 J e V 225 des . die

Die Böl Köln Mindener, die bedeutend besser bezahlt wurden Roben ber 1a // / . ; . m Vermischtes und , . U inemark. Kopenbagen Damofschiff⸗Verbindung mit don au meldet „Se. Majestät der Ka 5. geordnet a ücher einget e g Rechte im Wege rse u. ͤ Oesterret ö sche zan ALtit h 141 0 81 11 Ol . 21 ; ö omm . 1 1 de l J n e Infanteri in l Regel l le Gelegenheiten der Ges zg bung bede 5h e heine und sick nicht chtfe igen las e. . kurhessische . ö lisck esandt schal urucknahn ies hat. Da ajonnet wir? nach nur noch vor dem Feinde, auf denken dagegen, daß di Fo uer der gedachten . f iterstützun n Wach ind n n Kavaller Angriff zu erwarten steht, durch ein Erläuterungsgesetz aus sprochen werde, angeführt wird, seit Prozeßwege ist dem ent⸗

T aIIomw otm Fallen ein

A Auswärtige Breslau, 12 Mär Bankn. 7J83 Br., 7871 935 Gld. Poln. 50 Gld. Russ. poln. Sch. Oblig. in pr. Eour. 75 Br., 1163 Gld., do. , 83 Br. Neisse . Gld en, .

März. m 3 . . ků4 . Hamburg, J proz. ö . ö 1b. 27PTbD3z3. O * 1. Pra . Spi

199

Mail. 76 Br., 1260 Amsterdam 1791

Augsburg 130 Frankfurt 129 Hamburg 191 London 12. 45 Paris 152 Kaiserl. Gold Silber 129

Fonds und Valuten bei

Leipzig, 12. März.

1087 Gld. Leipz. B. A. 161 Br., 144 Gld. Sächsisch⸗ Bayer Löbau-Zittau 243 Br. Magdeburg Berlin-Anhalt. 1091 Gld. tona⸗Kiel 947 Br. T

96 Gld.

Frankfurt a. M., 11. Börse beschränkte sich nur auf einige Fonds 3proz. Spanier, 5proz. Sard. Obligationen, gr i w Nordbahn und Bexbacher Actien waren , und steigend Desterr. Actien, Badische und Württemb. Obligationen blieben et was flauer. Alle übrigen Gattungen ohne alle Veränderung. 5proz Lombardisch-Venetianische 7235 Gid.

an fen? Gal n London,

e ene

ö

*

r Eisenbahn öffentlichen unserer Ge

1850

Bekannt tmachunge n. zerlin⸗-He amhburge Wir bringen

Nothwendi 1ger Verkauf. ov rz ; 3 226 ̃ SprrYeda? ! ; Ker niß, daß de Die im Kreise Inowraclaw belegenen Ri ttergüter Sta⸗ Dobra ki Sianomim nomska- wola, h ,, . as Betriebsjahr 6 6 , n f welche landschastlich auf landszaftowynie 21 ö zu zahlende Dividende auf 4 96 o . üble. 16 Sgr. 2 Pf, und 14,856 Thlr. 8 Sgr. Tal. S stzr. Rt eun Thaler pro Actie ,. ,, worden zufolge der nebst Sopothelen⸗ . éedgesetzt hat und daß .

zein un edingungen 8 6 qt und dal

. Taxe, sollen gungen in der Registratur einzusehen⸗ runkami v hi aja b) in Preuß. Courant gegen igt, der

; , lnia 2080 Guͤ 185 Nr. 4 und gegen ein mit dem und 20. 8 . ; Nr. d geg am Juni 1851, Vormittags 10 Uhr 2e u em o gods nung des Inhabers versehenes ö an ordentlicher Herich i stell subhastirt werden. posiedaen sadov raedane vom 15ten dieses Monats ab Das hierselbst täglich r Alle . Real-⸗Prätendenten werden aufge⸗ m hp waja bei nne en, uh, assen n . ,, . h schweigische Anzeigen), welches über ; rländisck h a3 neren 0 1 1 11 180 Vdmbulg Di J / 23. ,, .,, ö, . 62 11dhbik . 1a . , der Präklusion spätestens in iC, 1 naj. Vormittagsstunden von 9bis! Uhr erhoben werden kann besteht und nicht allein in jedem Orte des Derzogthum 1 * , . . Po⸗ oꝛnaczonym Berlin und Hamburg, den 10. März 1851 Braunschweig gelesen wird, sondern sich auch einer 67 I, . , . nach unbekannten Gläubiger: Lie wi 8 1 ßen Verbreitung in den Nachbarstaaten zu uen 1 Hutsbesitzer v ubomeski, 5 43 eignet sich in di Rücksicht ganz besonders zur 9 2) die Inteiessenten der Franz und Ignatz v. Lochocki— interessenei mass) liz . nahme von Ankündigungen jeder Art. Es wird ersucht den Allerhöe i n z . 4 x . ö 3 . . ? 5

g keen , ölen, Liquidation masse, ego Lochockiego, ! lagelse aden und V . ) 971 d . mit der am hiesigen Orte erscheinenden Deut- tressend Her 9 3 . 5 Präsidenten v. Schrotter, 3) spadkobiery Prevese Schröter ꝛ̃jclẽᷣ . ; . chen Reichszeitung, in welche am Schlusse auch Ankün den Bau und die 3. , . 6 Joseph v. Busse, 4) raden Jozef Busse, liar ra J 1 V ersicheri Ing s . unter der Rubrik „Anzeigen“ aufgenommen salz nach Freystadt; unter

5) 66 . J k Schöning, 6 . ; 8 werden, nicht zu verwech seln. 3359. die . vom 28. Februar 1851

6) kass yer Herrendrfer, 208 1 1 1 iar 1851 rfolgte werden hierzu Ffentiich vorgeladen. 2a por waja s nini seyn publi cane resellschatt zu ruar 1851 erfolgte s an der Oder. Deckung der in der Zeit

2. Mär⸗ vorgelallene n Brandschäden ist für

169 7 . zur Ausschuß

S2zlach-

Dem ; . Kammer

Kammer

przsjrran diese d jividendens

zum Beschlusse Kammer des

, ills

inie 10tey e. mie jscuũ w yklem erschein 8zVS 1e wia domi pretendenci realni ven Befürwortung ungeei e dem Beschlusse ersten . Vorlegung eines Gesetzes zu beantragen, wodurch aufgetauchten Zweifel über die früheren gesetzlichen Vorkaufs beseitigt werden und zu diesem Behufe die vorliegende Pe⸗ die Staatsregierung zur Erwägung abzugeben, Wie sich voll ste befriedigt. aus den erg sgenen Verhandlungen deutlich erkennen läßt, ist die Ansicht der Kammern dahin gegangen, daß in der dermaligen Ge⸗ Hessen. Kassel J. März. (O. P. A. 3.) Der preußische Ge. eben kein Grund . . werden könne, an dem rechtlichen schäftsträger, Legationsrath v Fortbestande jener vor dem Erscheinen des Gesetzes über die Theil Abwesenheit von n,, wieder hier ein. barkeit des Grundeigenthums vom 30. November 1843 durch Vor⸗ missar, Staatsminister n behalt oder Zugeständniß oder in Folge der früheren gesetzlichen Vor⸗ General von Peucker wird die . ren ins Leben getretenen Vorkaufs rechte zu zweifeln. Denn daß und dann nach Frankfurt zurückkehren. wovon

1 1

Petition, als zur trat später

Erlaß vom ] a nnn 1284 . ; . Erlaß von 681 ; Pi hin lautete: die

1 . ig pod imiknieniem prekluzvi 2glosili he ö

te dieselbe unt Kammer

ne] vw termine erstre aber

domi * pobytu 9 ierzvciel. . e ser

24zi Lubome ki, villigung der

Unter!

vidacyvin- ö Fran-ò 18 zaltu Chaussee von Neu

, tition über die

Bestätigung des Vereins

monatlanger

mnach preußische Kom⸗ hier ankommen

Uhden abw

neut Mittwoch

Herrn

dnia Grudnia

Sad

Ino wracta w

Krol

4 Die 63 s ö e he agen für ve ö um 80 VV ie . zar h n ,, . Raum unterm 17. Fel j ile Dorp s 11 cht Ppse ge * r 12 gstäpter spstr aße Inowracfkaw, den 7. Dezember 1859. h er,, , ,, Statuts des en , freystädter Kunststraßen Königl. Kreisgericht. J. Abthe 4 . und unter

oder einen Mariengroschen. Alle für die hiesigen An— 2 l, . ; 7 d 5 z . vom September 1849; zeigen bestimmten Artikel sind an Herzogliches In ; ,, z . a6 8e vetreffer die Des telligenz-⸗ Com toir hierselbst zu adressiren und franco . das Gesetz, betreffend . Todes⸗ einzusenden, und muß nach der geschehenen Einrückung gegangener verschollener P ersonen 1851.

in S 6e Februar

780

156 un

Pt. bis

Erklärung Vom 24.

Powiato w) Commandeur de

vom 2. Se ptemher bekanntlich ein

158 Steckbriefs Erledigung. Durch die Wieder verhaflung des Schfffbauergesellen Ludwig Wilhelm Julius Steinmeß sst der

hinter denselben unterm 7. Dezember v. J. erlassene Steckbrief erledigt. ; Brandenburg, den 27. Februar 1851.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Brandenburg, Pom 2 Pf pt

Preulsen

den Provinzen Beitrag den Provinzen eIn Beitrag von J Sgr. 11 Pf

worden, dieselben

die Assoziirten in

mern und Sachsen ein von 2 Sg

und für die in Posen und

ausgesch̃ eben

pCt.

wovon wir pierdurch mit dem

die sofortige Einziehung der Insertions⸗ Gebühren durch Postvorschuß gestattet sein. Braunschweig, den J. März 1851. Herzogliches Intelligenz Direktorium. Dedekind.

Berlin,

den ebi ts

15. März 1851. 3

Comtoir

G

esetz⸗

Sammlung.

von dieser Ansicht selbst die Majorität des vierten Ausschusses der

ersten Kammer im April 1850 ausgegangen, geht aus der Fassung des erstatteten Berichts hervor, in welchem der Satz, daß eine ge⸗ sezliche Aufhebung der fraglichen Vorkaufsrechte erfolgen könne, einer

preußischen hier liegt,

Begrüßung d von Bentheim⸗Stei

S berst

Infanterie- Regime Graf des Prinzen Albrecht von nfurth nach Meiningen abgerei

in diesen Tagen zur mit J

war Preußen

R edern

von z einem Prinzen

x. ü 1 * * In der näch⸗