1851 / 75 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

354

ung Das Geschäft war im Allgemeinen von

Belang

Berliner Börse Vom I4. März.

sehr geringem

EIs en l ahn -— ACtRä6 em.

2 Uhr. Cons. unverändert. gem Geschäft.

/

ö mann.

Bekanntmachungen.

löns]!. Subhastations⸗Patent.

Das in der Dammvorstadt Krossener Straße Nr. 6 hierselbst belegene, Vol. IV. No. 136 b. Fol. 319. des Hypothekenbuchs verzeichnete, der verehelichten Schnei- vermeister Springer, Charlotte Wilhelmine geborenen Boldt, gehörige Haus nebst Garten, gerichtlich abge⸗— schätzt auf 5920 Thlr., soll in termino

den 21. Mai 1851, Vorm. um 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. . vor dem Deputirten, Kreisrichter Ullrich, öffentlich melstbie⸗ tend verkauft werden. . .

Tare und Hvpothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Die Kaufbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.

Frankfurt a. d. O., den 28. Oktober 1850.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1341 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Wilhelm von Loeper zu Nessin ist durch Verfügung vom 2ten d. M. der erbschaftliche Liquidations - Prozeß eingeleitet und zur Liquidation und Begründung der etwanigen Forderun· gen an den von Loeperschen Nachlaß ein Termin auf den 28. April e., Vormittags 10 Uhr, im Instructionszimmer Nr. A auf hiesigem Rathhause vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Borns anberaumt. Wir laden sämmtliche Gläubiger vor, in diesem Ter⸗ mine entweder persönlich oder durch einen mit Voll macht und Information versehenen Stellvertreter, wozu wit die Herren Justizrath Götsch und Rechts Anwalt

Hänisch in Vorschlag bringen, zu erscheinen und ihre

Ansprüche an die Masse anzumelden nnd deren Richtig⸗ keit nachzuweisen, widrigenfalls sie aller ihrer etwanigen Vorrechte verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige werden verwiesen werden, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bleibt. Colberg, den 2. Januar 1851.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

5831 Nothwendiger Verkauf. Das im hiesigen Kreise belegene adelige Rittergut Buez und Sniaty nebst Vorwerk Debina inel. des Waldes, mit einem Gesammt-⸗Flächen⸗Inhalt von; Morgen 1 (1IRuthe, abgeschätzt auf S2, 344 Thlr. 3 Sgt. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 28. April 1851, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Kosten, ven 3. Oftober 1860.

3

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l

16a4 Norhwendiger Verkauf.

Das auf den Namen des Kaufmanns Carl Friedrich

Benke, und seiner Ehefrau Johanne Henriette geborenen Niemierska eingetragenen, auf der Speicherinsel an der langen Brücke belegene, im Hypothekenbuche unter Nr. 16 A. verzeichneie, gerichtlich auf 17, 064 Thli. 15 Sgr. abgeschäßtzte Grundstück ist Schulden halber zur nolhwendigen Subhastation gestellt, und wird der Bie⸗ tungs · Termin

pen 28. Juni 1851, Vormittags 11 Uhr,

567

an ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten werden Das

Tax ⸗Instrument vom 16. September 1850 und dei

neueste Höpothekenschein sind im Büreau XII. einzus Danzig, den 5. November 1850. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht.

Abtheilung

160

Die Schles. Feuerv ersicherungs— Gesellschaft in Breslau

(Hewährleistungs-Kapital 2 Millionen Thaler) übernimmt Versicherungen von Mobilien und Immobi— lien jeglicher Art, Waaren, Maschinen u. s. w. zu den billigsten Prämiensätzen und ersetzt entstandene Schäden auf schnellste.

Prospekte und Antrags- Formulare sind unenigeltlich zu haben bei dem unterzeichneten Haupt-Agenten, Mon bijou-⸗Platz Nr. 1, so wie bei den Spezial-Agenten.

Helfft Gebrüder. In Berlin bei Herrn Herrmann Floessel, Neue Schönhauserstraße Nr. 2, H. L. Rosenfeld, Oranien- burgerstraße Nr. 30, n = „Adolph Weinlig, Dorotheen⸗ straße Nr. 49.

Im Regierungs⸗-Bezirk Po tsLdam:

in Potsdam bel Herrn A. Hintze,

in Havelberg bei Herrn Eduard Bahn,

in Luckenwalde bes Herrn Edmund Schreber,

in Neu-Ruppin bei Herrn Louis Hartmann,

in Spandau bei Herrn C. F. Moewesg,

in Reustadt⸗Ebw. bei Herrn C. FJ. X. M arschner,

. riot = ; * 94 . ; ? * 3 12. Stamm- Actien. Kapital. * * . HPrioritäts - Act ien. A apitel. 2M 111 7 537 ILauges - Couns. lLarkurs 300 M Kur- 50 DX Heinntemes m- e. 323 * ee, g. ,, in r dar bestimmten 5 . jährliche Verlossung e 1 p 300 Me 2 Me 19 1495 pie mit 35 pCi. bez. Actien sin- ; London . ; 118 3 M 20666 203 . . J . J 3 . ö k d . : 300 * 2m 7924. Berl. Anh. Litt. A B. 6, 900,000 1 1. 5 10635 2 * b* Berl. Anhalt 1.411.809 1 167 1 Wien in 20 Xr . 150 F 2 Me 7 ; 10 lamburg .-... S. 000, 0009 1 43 93 2 4b do. Hamburg, d. oM. 1 1014 . 150 2m 1013 qgdo. Stettin - Starg. . 1.824, 000 4 5. ̃ᷣ— öl) 165 2 ba do. ; 40 II. Ser. .- go., 9h 1 99 Breslau 100 1 2 10. Potsd. Magd. 1.009, 909 1413 53 a 667 ba 40 Potsd Magd... * 367.209 1 93 1 . 98 Magd. Halberstadt.. 1, 700,009 4 8 139 8 do. 8 3, 132 C09 3102 LSi ͤ a 14 TUI 100 1 2m 9 46. Leipziger... 2, 300,000 1 1275 216 s⸗ 10 L 1,000,000 65 101 . 8 100 p 2m 356 166 Halle - Thüringer. . g. 000,000 4 2 3 68 be do. Stett . S800, 000 5 104 Petersbu 100 sRbI. 3 Wock 104. 1047 Cöln - Minden 13, 000, 000 33 45 1017 a 4 b Magdeb. Leipziger 1, 785, 000 4 ĩᷣ Rheinische. J 1,500,000 4 1 643 Ha I, 060, 0060 45 100 Inländische Fonds, Pfandbri se, Kommunal a und Bonn - Cöln . 1495142060 5 6. 3. 674,500 43 102 Geld- Course Büsseld. 1 eld L, 000.000 4 45 sb ohe s) 2 Vyp 1 1.300, 000 ö 36 J. l 14 . Ni rsch isch 10.000, 000 8 3 3 337 6 it ã 2 09 ö, . . gweighahn] 1, 500, 000 4. 26 Prior. 9 Freuls. Freim. Anl. 5 1053 1 ) 6 1 ö w 8 2. 3, 100 31 5 * 11 rield 1.000. do. Si Anl. v. S0 4. 1090 Ostp: 6. do B 000] 33 53 ! kisch. 4, 175,909 St. Schuld- Sch. 3 853 Pon r 1 3 6 600 1 6 ; 46 500.069 j Od. eie. Obl. 4 . 21 u 1,700 . 1 300,000 1 Sesch. Präm. -Sch. 12 zebl l 1 2 J , 0 ĩ 40 . 852.000 HK. u. Nin. Schuld 3* do. Lt. B. g ; ö ö * ) n 6ᷓ ; 0 1 4 ) Berl. Stadt- Obl. 5 1035 103 Pr. Ek. Auth. 3. 1 J. 9 t we . 3 , 09 00 ! * 1riel 1 1 9000, 000 ? 21 370.300 40 40 33 825 Friedrichsd or ( refel ö . , Westpr. Ptenabr. 3 917 90 aud. Gol Barn ; ö 4 Grolsh. Posen de 1 19 ,, HR uss. IIamb. Gert 5 i. . do. Hope 1. Anl. 4 ĩ do. Stiegl. 2. 4. A. 4 do. do. 5. A 1 ; ; 40. v. Rchseh. Lst. 5 III 1 do. Eugl. Auleihe 14 1 do Poln. Sehatz0. I 81 * . do. 40 Cert. L. A. 5 94 ] do. do. L. B. 200FI. 1915 18 J F oln a. Pfdbr. a. C. 1 943 . n Die Stimmung 1 1 ß blieben zu besseren Preisen Auswärtige Börsen. 60 Gld dam Breslau, 13. März. Poln. Papiergeld 93 ** Gli / he Bankn. 787 Br., 787 Gld. Poln. Pfdb. alte 94 Gld. . ö lis g Gld. Poln. 500 Fl. Loose 825 Gld. B Cert. 200 184 P roi Glo. Russ. poln. Sch. Oblig. 81 ire Oberschlef. J 6 Oblig. in pr. Cour. 743 Br. u. Gld. Oberschles 69 G P 7 do. B. 1095 Gld. Freiburg 765 Gld. Nieder 3 93. Neisse⸗Brieg 43 Br. Friedr Wilh. Nordb. 405 B GloJ 3 ; T. J ( 60 Wien, 12. März. Met, proz. 6 Br., 96) J . 764 Br., 765 Gld. A43proz— 85 Br., 8435 Gld proz. 52 Br., S , , ,. J e i; Sid. Anl. 31: 1993 Br, 1987 Gld. 39 ,, J Hir Gld. Nordbahn 131 „1317 Gld. Gloggnitz B 13 . Stiegl 9 e Gl. Mail. 763 Br., 76 Gld. Pesth 89 . 34 ö . 3. ; 1260 Br ; 1258 Fld tan 10 9 J Wechsel , . =. * 1 1 1 t iel J 6 9 ö Amsterdam 1797 Br., n , , , . . * Augsbur 9 130 Bi ö. 99 . fl 9 (6 ; 1 a. Frankfurt 1297 Br ö ö . gꝑęproz. 5 Hamburg 191 Br., 190 Gl? Paris, 11. März u n London 12. 45 Br. u. Gl 76. 2 Paris 1521 Gld 3 Kaiserl. Gold 134 bezahlt am 21 Silber 129 bezahlt. 2 Fonds und Actien ziemlich wie gestern. h Fremde Valuten etwas offerirter. n, Leipzig, 13. März. Leipz.“Dres bligati 1085 Glo. TLeipz. B. A. 1617 Gld. A. 14 r Br., 1445 Gld. Sächsisch⸗Bayer. 83 937 Br ö Löbau-Zittau 245 Br Magdeburg⸗- Leipzig 216 Berlin—⸗ ) Anhalt. 1013 Br., 1017 Glo. Alona⸗Kiel ga. Br. Deßauer B schienen l 261 ; 1. A. 1413 Cid. Preuß. B. A. 96 Br., 9b Gld n, Frankfurt a. M., 12. März. Die Börse in Oesterr. London, 11. März. zonds war heute etwas flau gestimmt. Alle Gattungen derselben 34 proz. 992. Ard. 29 Int. 58 Russ is. 9 h l varen unter der gestrigen Nottrung angeboten. F. Nordbahn Mex. 333. Peru 843. wor ind Bexbacher Actien waren mehr in Nachfrage und steigend. Die Engl. Fonds bei geringem Gef Pre ; Course aller übrigen Fonds und Actien erfuhren gar keine Verän Fremde Fonds behaupteten sich gut, 6h sest gern 1 l

Brandenburg bei

in züterb Herrn Dahme rrn 3

in Friesack bei Herrn J

n Mittenwalde bei Herrn C. F. Ramlon

in Wusterhausen r . Kro

l kauen bei '. . 2 ickert Kremmen bei ziem dor

in Oranienburg bei Herrn Lehrer C. Rolan in Gransee bei Herrn Kantor Bur Im Regierungs-Bezirk Frankfurt in Frankfurt a. d. O. bei in Reppen bei Herrn C. in Beeskow bei Herrn E. in Guben bei Herrn Carl R ; in Krossen bei Herrn Eduard Riemer in Kottbus bei Herrn Julius Koppe, in Sorau bei Herrn C. A. Petzold in Schwiebus bei Herrn Gu stav Balcke in Luckau bei Herrn A. M. Deubold.

1591 Bekanntmachung Die Direciion der Zarskoe⸗ Selo Eisenbahn⸗Gesell schaft hat mich beauftragt, die Dividende für das zweite Semester 1850 mit 27 Silber ⸗Rubel pro Actie

zum Course von 104 Thlrn. für 100 Silber- Rubel auszuzahlen, und können die Zahlungen gegen Einrei—

chung der Eoupons nebst nach der Reihenfolge geordne

ten Nummern-BPerzeichnissen bei mir in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang genommen werden.

Berlin, den 12. März 1851. z. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.

Ceremonienmeister Graf Pourtales

ngekommen: Der Ober Präsident der Provinz Schlesten, Schleinitz, von Breslau.

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Com⸗ mandeur der Sten Diviston, von Voß, nach Erfurt.

Freiherr von S Abgereist:

ö V A vg 8. n ¶— E 1 1 65 2 2 2 M 1 96 r 9 . I ; . 3. 7 X. ü ; * 4 V . 5 1 ) U f n 1 1 . n l im pi j 97 1 s 7 ( 1 ( ulam n l en ( r t , 111 un nt 7 (8) L oVvi'ivy 3 j s ö ) . r es R 9 Uus imer 1 ne s it 1 j s 1 11 1 / 1 J j ; (9 n 79 ö P em sts ! m 1 ) ; 1 h a l m l uni 1 ich! l ] (1 en wir l ] n fsche f Regie r r und un rpflichtet sich 1 zetrag ersel ann r d n, ühren durch die An taat zaft entstanden sind oder wenn die zur Zahlung der Gebühren verpflichtete Part 18Irunacr 911 19 * 1 ö . h 54 ahlungsunfähig ist, an die Königlich preußische General⸗ Staat ö 141 M 1 . kasse zu Berlin abzuführen Ryrrikel * ; 91 9211 M ;. z ; , Die Ausfuhrung Vertrages erfolgt mit den 1 1 7 992 vor 92 5. . * 1 9 April h Von dem Ver ickzutreten, soll jedem

beiden kontrahirenden Theile nach fünf Jahren und von da ab jeder

el eit nach einjähriger Kündigung zustehen

Artikel 10. Gegenwärtiger Vertrag soll unverzüglich zur Ian bedkerrlichen für I . . landesherrlichen Ratification vorgelegt und sollen die Ratifications⸗ Urkunden binnen acht Wochen in Berlin ausgewechselt werden. Zu

1vy ) vpesse 16 ö 6. 3vsolsti a 8 ] Urkund dessen haben die beiderseitigen vollmächtigten den gegen wärtigen Vertrag unterzeichnet und untersiegelt.

Berlin, den 1. Februar 1851.

(L. 8.) Friedrich Hellwig. (L S.) Wolrad Schumacher. (L. S.) Friedrich Wilhelm Bischoff.

.

*r 11 ĩ . n l 11 sch X 1 [ 15 6 l 1 nil tur 1 von n N ( ( 1 78 1 ** 1 l 1 n n 1 P 1 u 1 z 7 schi n ) n J velchen J 0 U eben ! 61 1 n 15 ell 1 n n 9 * 59 4 * bun 1 1 ! Ausflu 1 Im sich Del Al ? * * sch igen sten näch ] rw l ehmen 94 ** m ü w Mon Bayern Eäunchen

mehrfachen Gar den, hat sich der Bestand der ändert. In Folge dessen ist

nisterial⸗Reskript eine neue

1sten Armee⸗Corps (München) Regiment und die Infanterie und 11; die Jäger⸗Bataillone

w

1 * YR pn nDeritua 1 nisons⸗Veranderunge