359 . ö 5 ] 3 * 4 r 2 . . * . . U 1 ' ö . k 16 75 zeil age zum Preußischen Staats-Anzeiger. Sonntag 16. März. H ö 360 9 s ⸗ r . . . ö. dehnte Gebiet des Amazonenstroms wurde als Hauptaufgabe gestellt und
6 358 Montag, 17. März. Letzte . 1 3 ö 6 2 M Preise der Plätze wie oben. erst Mo tassenisch? Opern⸗Vorstellung. ) II Barbiere di Siviglia. (Dei 21 6e Königliche Schauspiele. . 1 zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag, 8 . e Oper in 2 Akten. Musik von 6 n r dn, nn,, 8 * E wissenschaft und Aunst sontt echt Wanderung, durch die ganze Breite des südamerikanischen V 1 ᷓ . . in; Taste ; Rosina.) 3 — . ö : . ; en sche D M = eint zwielache ** ir, Fbel Frvedition von Rio Janeiro nach Sonntag, 16. März. Im Opernhause. 32ste e gun em , ö k Mit Allerhöchster Genehmigung. Sum Besten . J ,, a . Castellan Variationen von Rode aber noch das Drückende, daß ein großer Theil der im Postulate Armee etwa noch erforderlichen Offtzierstellen bis zum nächsten Land⸗ . ö j . ; ; 2. Kontinen i . . e, m, k welche ie r en! Vorstellung: Giralda, romantisch-⸗komische Oper in 3 Akten, Must 65 e fun Töchter in ver teltower Vorstadt: Der Spieler, , aus ihrem Album singen.) 1n h alt w, ,, , , ,. Heldposten schon verausgabt wurde, mithin tage unbesetzt lassen.“ Die Deputation der ersten Kammer hält H ; . 1 = J Die letzte französtsche Expedition nach dem centralen Lima sollte o Eil. e n , des La Plala· Stroms scheiden, seinen Weg Adam. Hierauf: Ein orientalischer Traum, ausgeführt vor n, n 5 Abth von A. W. Iffland. Anfang 6 . ü : ö ü e. . ; ,, derfelben und die Hoffnung und Erwartung diesen Antrag für überflüssig und räth an, demselben die Zustim— J ö. . J Südamerika. . e, g, , der Gyppeditisn sollte darin bestehen, daß von Das Abonnement . . Marie Tagl oni, Herrn Hoguet⸗ Vestris und Damen vom K . pieser Vorstellung sind in der Kastellang. Boh nung 9 Deut s ch lan ria in naß 19 stetg ber Staatsregicrung möglich sein möchte, mung nicht zu ertheilen, da die Staats -⸗Regierung bereits hinläng⸗ . . ; . ö ö E 1p dit 1 ꝰ-—᷑ pa . 6 , ben, g 6am ar smnu! 34 r neren überschritten und dann k l 9 „ Rthlr. für 3 Jahr. ; . 6 4 Aue Post Anstalten des In— 2 de Ballet. Anfang 6 Uhr. ; ö 6. Saauspiclhause zu Potsdam erst Montag, den 17ten d. M., Meteorologische Beobachtun n Sach sen. Dresden Kammer-Verhandlungen. s selbst in zußerordentlichen zällen das verfassungsmäßige Bewilligungs⸗ lich unterrichtet ist, daß die Kammern, als Vertreter des Landes, Hö . ;. 9. rique du Sud, de Rio de Janeiro à Lima, et de Lima stromes selbst verfolgt wurde. Dir Ersorschung wen 1 n n 10 Rthlr 1 Jahr. . 5. . . . ; . . Aus andes nehmen Bestellung auf se der Plätze: Parquet, Tribüne n, K von früh S uhr an, zu folgenden 1 — . Parquet und 1646 V, A u s land a 26 Stände zu ö ö. Die Deputation muß noch erwäh⸗ so wie das Land selbst künftig . Verminderung der dermalen J ö . au Para; execui6e Pa! ordre du Gouvernement Fran ses Riesenstromes wurde , He. n, , , Boussngaust allen Theilen; = . . ; ; . 9 1. . , . t Rang, erster Balkon daselbst un e n, Erster Balkon und erste Rang g,, n. 3 19 9 k ö Italien. Turin. Verh un ln ngen in ben Kiaimmern Die Telegraphie, nen, daß von der 'iim Dekrete angegebenen Summe von 1,340,900 zu hoch gespannten Militair-Ausgaben mit Sicherheit erwarten. JJ 2 gais pendant les années 1813 à 1817, sosusꝛWla direction amine, 3, von Humbolbt, , rbeiten eren Bereich schon ? w . . zr Balkon . Par . Loge 26 Sgr. Zweite Rang Loge 10 Sgr. Parterre 14. Mär. 5 ö ö. — . . Wife n schaft mn D Kun ft. ö R 9 , hi n , per ordentlichen Militairbudgets Po⸗ Auch hierin trat die Kammer dem Deputations-⸗Gutachten einstim⸗ ö de Frnuneis IIe Cast elnknurn. Histoire du voyage. un, 3 56 . und wissenschastk l ; 3) zei einzelne . Tumm rn ö ird * ard u 2b] * ö , , — . fa ; 2 *) *. * 9 1 ell 8 ö — ) 1 1 6 4. ⸗ . wa. w. ? . 8 ] 9 9 fa e 0 kn. . . = * z Sgr. berechnet zar. Amphitheater 10 Sgr. . . Ejne 10 Sar. Amphitheater 5 Sgr. . 336, 1 1 bar. 336, 22“ 336,41 Tar. Quellwärme 7, * letzte französische Expedition nach dem centralen Sü 6 de ich die größere Präsenz der mig und ohne Debatte bei. Fom. I. II. Paris, chez P. Bertrand. 1850. 8. 168 u. vir fach au gez n ; seses Planes wurden Herrn v. C. die erforder- * S6 ! Im Schauspielhause. 48ste Abonnements Vorstellung:; Eine . d Theater ,, 4617 n. 7, 41 Kk. Fluzswärmme — (0,675 1 , , ö ; ,, ligt 9. nur 186 S. liche , Freigebigkeit, zur, Disposition gestellt; Er sie, Sriginal-Schauspiel in 5 Abth. und einem Nachspiele, von Königsstädtisches Cheater. JJ 1,7 u 4 1,27 u. 1.47 n. Boden rm. e , e e e, n n, n. überwiesen ö 9 . can n., , Reise, so weit diese in Paris überhaupt ö z. (Auf vieles Begehren.) S echste Gast= 1. ö . 5 0 76 50 usdnnstun aus dem. 16. 2 Gegenstand der Tages-Ordnung ist die Berathung des anderweiten . ; 1, er, ger, hien we, Faänben be ,, , . fein sennreffen, daß die günstigsten Aussichten auf einen ischnig: Der Stumme und sein Affe unsts ö. 3 , , 3 54 tederschlag 60 wurde. s he aher ne e,, m, , Berichts der dritten Deputation über das allerhöchste Dekret, den ö ö ö nimm diesenige, deren ,, , . , , , ,, mar ss hen Ersolg sic befestiglen und erhöhten. So gelang es ihm, drei Gesang, in 3 Akten. (Herr Klischnig: „ind, w. Warner eb r s, z * K nYνLtILbeh 6. . Rttlrn, 3 ö . kart, haz. Entwurf zu einem Berggesetze betreffend. Die erste Kammer ist kei . . err r, m, r r en gie n m i e g m Moment einer junge Männer zu Reisegesährten zu gewinnen, die sowohl durch ihre Kennt 186 74 J 2 r den Affen Marmizzetto.) Vorher: Mardochai . fi de ,, 4 ⸗ * 24 ö 4 11 5 2 . . . 1 1 E . 2961 141 diese Summe — an ohm ett fie sich nicht nag, , n,. , Berathung des Berichts Über das allerhöchste Dekret, die auderweite ö , Die Begegnisse und Er fahrungen nisse als durch ihren Charalter zur Theilnahme . Unter nehmen . . 2 * a WV erlitt n, M nta 89 D 6 2 . , f esk⸗ . 36, 26 . u 5) R L ber. , ö außerordentliche Budget übernehmen wolle unk von Aufbringung Rerleaun ves Entwurfs zu einem Berggesetze behufs der Enbloc— Mäersenden sind in bobem Grade Überraschend, spannend, belehrend. Die hohem Grade geeignet waren. Zuerst Eng. d' Osery, Ingenieur des Rheumatismus ketten, 9 , . K . * besonderer De kungsmlttel ganz absehe Obige Hauptsumme enthält 3 a, . n . . betreffend, säm ntlichen Beschlüssen der zweiten —; de R en , fin] * neh, . bebauerngwenihen Verluste ungeachtet Bergamts; außerdem zwei beim naturgeschichtlichen Museum angestellte haben nicht die Kraft der Anwendung erlangt.“ 8 — — e — ae: m 0 : von — 888 * l n n, ,,, . 16 und 17 bezeichnet, un⸗ Annahme , 5 ,. me iehung volllommene Ueber⸗ nissen ca u ich fin 1 alter rie? Gberslachenbilbung, über den junge Gelehrte, Hu g. A. 38 eddell und Emile Deville, von wel! daß die große Hitze, der Müßiggang, das Fehlen aller Studienmittel unt 5 * a 8 / —— rag im außerordentlichen Kammer beigetreten, so daß in . ears nung n g. hierbei 96 , , en n , die Fiußsosteme und Jebirgszüge, über die Eigen— chen jener zugleich als Arzt, dieser als Präparator die Erpedition die Seuche des Sklaventhums von den unheilsamsten Einfluß sind. Die i, . ; timmung beider Kammern stattsindet. Es hat indessen hierüber ae ,, , , f. Bölferschaften sind eine Reihe erheblicher begleiten sollte. Der naturwissenschaftliche Apparat für die, beabsichtig:⸗ Geistlichkeit gehe nur zu häusig voran in Ausschweifungen und ausgegrte— ̃ Fashing eingereicht e, und die Versa zab ihre volle Zustimmung g ;
d.
Erste 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und
Dresden, 12. März. Zweite Kammer. (D. J.) Erster . — . 3. . . Unter den größeren wissenschaftlichen Reisen des letzten Jahrzehnts
Sonntag, 16. März. darstellung des Herrn Kl
Pfeiffer. — romantisches Drama mit
Montag, 17. März. z J zum erstenmale
Schauspiel in
58 j „„en 4gste Abonnements⸗ Im Schauspielhause. 19ste Abe nnementz Der große Kurfürst,
H. Köster.
2242 91Is6unneme 8
18. März pernhause. S65ste Abonnements . , Sper in 2 Abth., mit Tanz. Hochzeit o, . . mit Gesang in en Numme
1. 2. drei besondere Abtheilungen, m 8 for 75,000 Rthlr. einltim ; . ; s f i
JJ die erste Kammer, auf gen Math , dn, mn, ,, Mittheislungen gewonnen, die zum Theil ein ganz neues Licht auf , . Untersuchungen, Forschungen und Messungen war vortrefflich; die An. tem Wesen., Ein hochgestellter Kirchenbeamter zu Rio Janeiro t ö 21. ie ) nen sen: . Jeit noch unbewußt schlummernden Kräfte werfen und die Wege ahnen stalten, Einrichtungen und Geräthschaften zum Sammeln und Aufbewahren ihm vor seiner Abreise ins Innere: Sie werden zwar eine Geistlichkeit, . — . ktohen Hermann zu diesem enstücke mit la t zu erkennen. Nach Been e hohe Staats-Regierung zu ersuchen: 2) bei Einführung der sassen, auf welchen sie der Kultur geöffnet werden können. . der vorfindlichen Merkwürdigkeiten aller Art ließen nichts zu wünschen übrig. aber keine Priester finden. Nur Eine Tugend, die der Toleranz, weiß Heri . 4 2 ch a nd Washington diauna dieser n, . n ö . Seyb 5 J un r ecke - Cour. — — neuen Bergordnung in allen Branchen der Bergwerks Verwaltung ö ⸗ Pie vorliegenden zwei Bande enthalten, wie gesagt, die ersten A. Daneben fehlte es nicht an Vorsichtsmaßregeln gegen schlimme Eventuali⸗ O. Cs den Geistlichen Brasiliens nachzurühmen. Die unglaubliche Trägheit . tr Miniser- Praäsident. eschlu November . Hermann 1 , , n,, . 5 3, ö. . e Cela JR Kd ö K, 36 , n p , , . J ; - 3. und der damit in Verbindung stehenden Anstalten auf möglichste schniste, vielleicht etwa den dritten Theil, der ganzen Reisebeschreibung; die täten. Ein großer Kasten enthielt die Reise-Apotheke, eine Auswahl der der Nation ist in der Hauptstadt durch das Geschäftstreiben in etwas ver 3. ö . neue Zollgesetzgel förderung mit diesen Sck stimmte Korrespon— , e ü. ,, , ä. ö min 1 — : in , , ,. 9 tt Richtigkeit dieser tze genau zu prüfen. Sie aber doch . Vereinfachung und Ersparniß hinzuwirken und eine desfallsige Ueber⸗ in ihnen gegebenen Nachrichten gehen nicht über die ersten 18 Monate der für die zu bereisenden Gegenden vorzugsweise erforderlichen Arzneimittel, deckt, aber im Innern und selbst in den Städten zweiten Ranges an der e, e ö z . ᷣ e ,,,, . 29 h! d 3 y, Medaille zu verleihen, der Be⸗ sicht spatestens bei Ablauf der nächsten Finanzperiode an die Stände ; Wanderungen oder des Aufenthalts im Innern von Süd amenila Dinaus. um Unpäßlichkeiten und Erkrankungen verhüten oder heilen zu können. Die Küste tritt sie in ihrer ganzen Nacktheit hervor. Dort verkauft der Kauf . Re e , ö petit er bat Tage vor Mfahrt ee Gehn. ö 33 4 , ,. Anbetracht Liner 9a. den . ebatten am Zoll⸗Kon⸗ e ssen; 1 f Anstell von dergleichen Offizianten — Die Gränzen des Kaiserlhums Brasilien sind darin kaum überschritten, da Armirung war ebenfalls verhältnißmäßig reich und mehr als genügend: 12 nur, wenn er Jemand einen Gefallen thun will; dem Reisenden wird h lerhochster Perrscha iinister Reskri . 23 1 gresse als Delegirter des Vereins erworbenen unbestreitbaren Ver— gelangen zu lalsenz, 2 3 . n rn, 39 . . J,. 1 Herrn von? Casteluau's Bitte, seine Neise auch guf die, Nepublik Paraguag Flinten, 50 Büchsen, 12 Kavallerie, und 24 Infantexiesäbel, W006 Cartou vas Geld dabei fast unnütz, denn in den Augen der Einwohner des Lan— n . *tresf der Zollfrage . — dienste die Anerkennung auszusprechen und über die Art der Aus⸗ iche . deset broplos werden, e . e. ni. [ ausbehnen zu können, von dem dermgligen ersten Minister Andreas Gill chen, 400 Kilogramm (gegen 8 Centner) Pulver,. Außerdem besaß Herr des ist es nicht der Mühe werth, dasselbe durch eine geringe Handreichung e , an dlungen Ronseren e dener ,,. zeichnung von einer eigens hierzu ernannten Kommission in der schäft ihren hauptsäch lichen Erwerb. begründete, möglichst Vedacht zu . jm Namen des Präsidenten Lopez abgeschlagen wurde. — . ; v. C. schöne Jagdflinten, Fischfanggeräthschaften, Zimmermanns- und Tisch sich zu erwerben; nur aus bloßer Gefälligkeit gewähren sie, was man sucht e , n,, , ; Schmuck nächsten Sitzung Bericht erstatten zu lassen Hierauf stellte Herr nehmen; c) eine Vorlage über geseßliche Regulirung der Benutzung Zu bemerken ist noch, daß diese ,, . ih I n, . in lerwerkzeug. Auf die Ausrüstung des Küchenwesens scheint nicht minder In Brasilien macht Alles Schwierigkeiten und die einfachste Sache J enn n ber di ig der zeifel seine Motion und leitete diefelbe n , nachstebend en nnen
h ss sstet t Als H do ach a 6e i rab ö . * ; 6 , , h. 36 ! . ; al. —— — 6 , , 21 66 J 1 1lbzollger t . , . (itet . 1 140 ; . XW
Bahia vom Verfasser ausgearbeitet worden sind. Als Herr von C., nach große Umsicht verwendet zu sein, und auf sie blickte man auch hier nicht wird oft zur Unmöglichkeit. Die Zeit hat in den Augen des Brasilianers Heer F as 3 ö e ö . . ! ein: „Bei Begründung dieses Antrages halte ich mich nicht an die Klagen, welche von vielen Seiten über die großen Ge⸗
per fließenden Wasser so bald wie möglich an eine der nächsten ⸗ ls Ser a . einer Abwestnheit von fast 4. Jahren, gegen , ,, , ,, , ohne Vergnügen und Befriedigung. (Notre baterie de cuisine était gar keinen Werth und die Geduld des Europäers muß harte Proben geworden sind, denen mit der angedrohten schnellen und
. rderniß der Verpflegung — Finanzdeputation ist
——— —— —— = teh. ; 16 z . . ü 8 CHR IDM —è 7 HR — MW C L H [ ei btraa l t aller hsten Der x 1 6 Mr zlae ars r ĩ . ö . 51 weit mmer 49 1ber 1e sl Vorlagen 24 ö. . ö 1 hann fingen Rechenschaftsbericht die
Ie e * . 1 f ; mo r ö. ch ry res . ; . (2 ö. 8. . Budge en we en e ñ 8 , , . n . at,, jar 485000 Rthr. vi i9 (die bereits genehmigt sind) ,. ; , . 3. Reater zu stellen beschlo J t usgal tẽ J , drei Anträge an die hohe Staats-Regierung zu stellen beschlo
— —
— —— —
1
Emstar dam - 40 3 welche durch das
40
London
organisée d'une maniere fort ingänicuse, sagt der Veif.)
Paris . . . ⸗ 16 n 3M ; do Hambu i . 8.00 ; 3 ) 940 Ha n 4 — . 26 ö. 6 1 . 3. z mit der Me ganisati 1 ꝛ rin — ) bauten. r sp t ꝛ Wien in ? k ,,. 5 1013 Stettin t - 1.824, l * 11 11 2116 ( J 1 , , g ö. l ziderstehe ihm daher, dasselbe wegen einer Form ä . 69 Heputation sio Funn! licht un⸗ ö . , n 563
* hurtz ö . 99 l ny j. 1, 1660 11 66* 65! o. Potsd. Magd 3 : s. / 6 e nnn, ,,,, unte nicht un! Stände-Versammlungen gelangen zu lassen und bei dieser Gelegen⸗ ; 4 x senschaftlich
uksburg . 1909 wa- 99 1 Pots w , ,,, E, (iS. 5 3607 O00 ö 2 Lan ] l wil in — Lhat nothwend l 1 ; ; ; ö 3 4 ; ; 1 4 2t and era J . . . — ö 14 ĩ . ᷣ . . , ,. ö . — ; ; ?.
100 TI 2 Mt z ; ö. ᷓ , J 000 18 — 1136 132.800 5 16. ö ß n, an. ,, terlassen em Hern ö J ! ; . heit die Bestimmungen des 1X. Abschnittes des vorliegenden Ge⸗ zurüctgelehrt war und die i. ihm , , . , ,. lin. . . 1 . Die stechen, bis sie zuletzt erschlafft Und in denselben Stumpfsinn ausar
94 1 er stadt ) 4 6000 J 31 216 1 ) Lijtt. D 1.0 900 1601 ] Ile ; 1 2161 1 nul ein f 4 h) auszudrücken, daß da zorliege de Postulat de Ständeversan 9 ͤ tes einer and erwelten Revision zu unterwerfen und insbesondere antiquarischen und anderen Merl würdigleiten der Regierung und durch diese führten Zelte, Tische, Stühle , , eg 9 . ö. f. h ,, d, , . ö , 4 . i J 9
,, m n ⸗ . 1 ⸗ g . S600 '000 65 94 , zu rüsten beschlossen. Der Königliche s, spät und erst am Schluffe ihrer Wirksamkeit rgelegt worden und inwieweit die Berg⸗ ; den wissenschastlichen Anstalten überwiesen hatte, schien seine Hoffnung, den allerlei kurze Wagaren und Putzsachen zum Tausch mit den den 3. ivilifation am meisten zurückhält, ist die Erziehung des w . G . J neuen Zolltarifs die österreichische
ö J die bei Baue schon vor Begn eses Landtags (erkan t. Reisebericht jn einer nicht blos angemessenen, sondern selbst glänzenden Glassachen, Messer und Gabeln, Beile, falsche Bijouterie, — Weise, wick man sie von dem gesellschaftlichen Leben , zernburg wegen Beßtelluna bes Kö 8 ꝛ ich halte mich an jene Vorschläge,
Ausstgttung veröffentlicht zu sehen, kaum noch einem Zweifel zu unterliegen. Die Abreise aus Paris erfolgte am 22. April 1843, so es, daß die jungen Männer so leicht dem Laster hsei ; . Ober-Tribunals zu Berlin zun 9 Geri r , wel don Seiten Handels-Ministers im Oktober 1849
Einer der düstersten Charakterzüge ist jener einge— dauenbura ; fn ) . . , m, ö , ,, ö 1 ö e,. iusg gen sind, welche, gleich damals zunächst nur die
1e r ruppen Uache!l den chtg sterreichisch⸗deut * oll n 9 dels inigung bef irwortend, z och
/ J 2056 16 lalle - Thüringer. . 9, 000.000 1 3 1 687 r f ö 28 600 1 er r ; V . . 0 . 2 M 1 3 ( f 1145 1 ö 2 Lei 1e 1.4 z 1 . zvntenban — n J ( I ; veist a18dan J 2. ö , ö . ö. ö ͤ ĩ ⸗ .; ö 1041 1045 jiln — Minden . 13.000.000 3 45 10 11 nnn 00M 1190 36 , . , , ., sei da die betreffenden Baue schon vor egim 1 8 , on stitz rsorderlich gewo . . könnten. Die Das Ministerium des jffenllichen Unterrichts hatte sich bereits für die Leraus⸗ senden am z0stien desselben M., sich ln dem Hafen von Brest anf der Kricgsbrigz des Spiels verfalle ; . . gabe im Maßstabe der vom Marine⸗-Departement zublizirten Reisewerle „Dupetit⸗Thouars“ einschiffen konnten. Am 13. Mai hielten se vor wurzelte Haß gegen Fremde und neue Ansiedler, die dem Lande Industrie , t ᷣ . . . . z l '. k if das eindringlichste diejenige Vorsicht empfohlen haben, welche
Peters hurt w J Reinisghe 1500. 900 1 165 4 463 —⸗ 1 . 7 51200 1 1 ( 61 1nd 1 *, 1 1 har — 3taat M a. . 2 ⸗ ! 7 * , mm M bhaüée e ( ommeencth- focupier an 200 . . 3 ; . ö. . . . . e, . Inländische Fonds, E/ dndhrig/ e, MH 0Onin ; 3 . 600 000 4 4041 197 10 orf il r m vorliegende 9 ie Absti Die Finanzdeputati ; h der ꝛ — ! Marine; e. biin! Rr Celd - Course. Düsseld. - Elbe fe 10 . . g , ; 17 36 RKhein staat gal l, 217, 000 389 * = ; 64 . 6 ; ; . ir die Bewilliaun den der tigen Veputation beiz eten ind be die Kammer erklärt sich hiermit ohne erh ; f entschieden, der betreffende Gesetzesvorschlag, dessen BVemillig ing von den Santa Cruz an der Insel J eneriffa, am 19ten in der Rhede von Goreg. und Thätigkeit zuführen, woran es so sehr gebricht. Die Regierung hut . . He J 8tee 0 nk 300. 000 l . 31 ¶ ) 59 ) schwer. werde aber 1 e Bewilligung 1 * Ot ; ) ‚ . ö e,, 21 . ö 9 r or 2weite . . . ( se eitet, als plötz⸗ N 3. 6 ; „i, , * ; ; . J r . ; l ) 6. . ö . 66. rsam lung der Bürgerschaft ruar 1851: ratifizirt 1 —ĩ 1 , . . ; 9 066 . ⸗ 1 3 ; . L. Prio 1 2. 18 200 6 J s . im me t luerkennun per Alänzende! ö tragt übrig us, die Po 16 mit , (006 M6) thlr. zu bewilligen. den. Viesem solgte Die Berathung (ines Nachberichts der zweiten tammern mit Sicherheit zu , , , . schon m , , . plöz. Von hier aus wurde ein Ausflug in das Königreich Daccar gemacht. Herr Alles, was an ihr liegt, um den Foꝛtschritt zu fördern; man fann sa jen, ? haft ra rt y ö ö ge . han ö hl. Mal ks. 1M) J 53 32 = 1 . 16 ' mm-⸗Pri 250, 000 4 8 B ö ] — ‚ . l l mer i 3 . s . ; J. 9 6 her . 6 Bewilligun ö vird e tim nia aus esp 90 ö nachdem Herr 7 eputation zu dem Ausgabe⸗Budget — Ur das X epartement des In⸗ lich wie ein zerschmetternder X litzstrahl aus scheinbar unbewõlkter 9 öhe die von C. hatte auf seinen Reisen in Nordamerika die vielfachste Gelegenheit aß sie in fast jeder Beziehung unendlich weil vor der Bevblkerung. voraus . ö ag ö gt. Ha .. fül . , . taalsminister Rabenhorst bemerkt halte, daß die verspätete Vo: sern, Positiöon 232, das Kommunalgarden⸗-Institut betreffend. Bei Februgrkatastiophe n, ja vorläufig scheinbar vernichtend einsiel, um gehabt, den afrikanischen Negerstamm im Sllavenstande zu beobachten; fein Rwist. Ein anderer Zug, der vielfach hervortritt, ist Eitelkeit. Der Adel ist der Berathung über das Budget für das Departement des In⸗ jener so glänzenden Epoche des wissenschasllichen und literarischen Lebens Perlangen, dieselbe Race in der freien Unabhängigkeit ihres Heimall 64 ka er nicht erblich ist, aber um so reichlicher sind militairische Grade r ,, 35 2 . ö. ᷣ 39. ö,, . . n we n erwartenden Dekrets über die Umge⸗ ! Frankreich plötzlich ein Ziel zu setzen. Dazu kam noch, daß Herr von kennen zu leinen, war deshalb um so lebhafter. Das Resultat die und Ritterorden verbreitet. Die Portugiesen stiegen in der Kolonie regel eich 61 ensammlnung. Petitionen geger . . . ö. . r 1 ] 3 7; 85 . der 8 2 1 . 1 z 40 111 sere 2.300, 00 16 1 yt J 1 t . — — ᷣ ; ñ . ; ni un 1 rl ö h 9 ⸗ 6. 89 ; . = Ne l dl ;. a d B . schlußfassun J Castelnau in einen leidenden Zustand verfiel der lange Zeit einer Thätig⸗ Bestätigung seiner früheren individuellen Ansicht, daß die intellektuellen ß ig um einen Grad; wer als S ignor aus Portugal abreiste, erhielt in s ; 119 n 6. Interpellation Auf 11 3 1 Der geiftlichen F na leg en h eiten en Indi vil unumgängl 1 er fl erlichen Vor sichtsmaßregeln, ; r ö. . . . 2 10 weigbahn n. sicl Je] 8 jetz usgleicher ind endlich in der Pzilisirungs⸗Aufwand und zwar 4) 1“ 9 Rthlr. zur . staltung der Kommunalgarde die Ver 6 ,. und gen, 3 ; ! ö keit enge Schranken setzte. Fast ein Jahr hindurch war er seines Augen— higfkeiten dieser Völker einer niedrigen Stufe angehören. Er fand sie hier Brasilien das Prädikat Excellenz; vom vossa merce avancirte man zum ationalgardegeset Hari mmatriculation fü 1s be ende er- Semeste welche ja damals von der uts⸗Ver 3 3 J ; z sür die Kommunalgarde ausgesetz J e es lichtes beraubt. Etst später, nachdem er als sranzösischer Konsul nach Bia wie dort in Trunksucht und in den absurdesten Aberglauben versunken, alle Seigneur; und wer in Portugal von Jedermann mit „T u“ angereder l j ; . algardegeset l 1 ĩ l 10 ⸗ den — illen zurückgekehrt war und in Bahia seinen Aufenthalt genommen hatte, jhre Bew ge achten auf ihn ben C . J ion l re itionalgarde von Straßbura. schr tft n ß, fnnge , 664 n, ö,, 33 64 . 54 h 8 ihre Bewegungen machten auf ihn ben Ei l ü ö ; . e, . . , ,,, e n n, ,, henllll mwenmen . è 2 J 1 1Itrag 100 elne, 1 1069
8
Beezlau Leipzig in Courant im 14 TRI. Fals
Frankfurt a. H. südd
ministeriellen Verlautbarung an, um zu bewei⸗ einem Antrage durchaus nichts Anderes bezwecken genaue Beobachtung jener zum Schutze der einheimi⸗
Bonn Cöln. . . K 1.051 ll ian den Bemerkungen
Brief. 500.000 1265 6 — 14 96 f r 146 , f ; eller 1 sicht . üir die Zeit der Gefahr, Staatsminister
sotre
Grh 166 27 54 ] . 2.400, 06600 3 54 7 10 ( — . l ö 3500 ; 103 ĩ nie ; i n die brave se Armee J 1 8. ö 33 eit ht fer! zo Bedarf i eswtges in
Preusa. Freiw. Anl do, St Anl. v. 50 St. Schuld- Sch. Od. Deiehb.-OblI. mottvirten
; Sech. Främ. -Sch.— — 272
ö
HKur- u 0, 000 000 es Brückenmaterials en dazr hörigen Wa- über Position 23 a. i 5 b h * ; ; , . ; . 6 1schafft 49 . 2 . * J . ] . 2 eite n 8** ver q ʒ 8 . 2 * . [ J z 2134 F gen und Materiale. b) 50,9601 Rthlr. zur rnerweiten A chaffung Dekret nunmehr eingegangen und in der wei en Kammer e, her RE etehr a,, J . J 1 ndruck burlesker Rohheit und er— war, stieg als vossa mere in Brasilien ans Land. In ihrem häuslichen ; . ᷓ * F * 1 = s 2 s . J. 8 . . Merere aer — . — e p eae 1 z 1 s as (Ges g f er Ilff. ihr (. ; s si s n ĩ . st s st g B ö 9 ö. . t . von Waffen, Geschütz ye srwerken, ist, so scheint es der Deputation (Referent Abgeordn. Sachße) an fühlte er sich im de,, d, m mn, , g, in der , , n Form ijnnerten unaufhörlich an das Geschlecht der Affen, ihr Charakter zeigte sich Leben sind die Brasilianer äußerst mäßig, selbst das Brod gilt in den . ö , 5 lh . ts⸗ Saal — , , ,, ,, , L . J ö 2 * 11 or 8 9 ‚ J * z. . v J h 5 71, 12 * . ? ⸗ ⸗ y h 10 r ö 1 1 2Udale statl ö . 96. 8 vuüulig niich l ; d r nied erzuschreiben. Er schritt dort zur Ausführung der Arbeit, obgleich sich ihm träg, liederlich, diehisch, verlegen. Die Leichtigkeit, mit welcher sie sich meisten Familien als Luxus. Manioc⸗ und Maismehl mit ein wenig Fisch ; 35 Behufs derselben haben von ihren . mit allein aer An 46 von 2 Mital i . in ? 6 2 - 62 ö ö haben 1 n 61 mit leinliger Inu sngahn vo Viitgli In schwarze Bohnen und Obst machen ihre gewöhnliche Nahrung aus. ien meh g 36 ic i imen wurde: „Der niederösterreichi⸗ Ministerrathe mittelst Petition
J. 3 2 e drichedior J. . 561 . l. ) n. W . ,, 3 ) * l. Gold. à 5t 8 . . — ö *. ö J ö 36 81 Cosel - Ode * . J ; Landes ind die ng e Munitionsbed ürfnissen 2c., welche — bewilligt der Zeit zu sein, jetzt die Berathung über jene Position a n. eder, gn. lc arss ,, . J ( i. 1 ai. ig 1 L225. 00 . bein 5 kön n M Die Finanzdeputation der ersten Kammer war der Ansicht, len. Verlangt sind zur Kommunalgarde jährlich 5680 Rthlr. und Der . er , . 9. e, e,. e Din e z 1 , 6 der Sllaverei unterwerfen, begründet, so sagt der Verf., einen bemerkens wer⸗ Be . l
Geldmittel und vorsichtigen An⸗] zwar 4500 Rthlr. bleibend, 1000 Rthlr. auf Zeit, folglich, 2760 — . Rae , , n, , n . ng (Seite Fa, then Gegensatz gegen die amerifgnischen Indianer; indeß geht derselbe Biese Bemerkungen gehören, wie man leicht erkennt, nicht blos dem Ausent—⸗
z in welcher der Verfasser über seine Persönlichkeit, seine Pläne, über seine doch wohl zu weit, wenn er darauf die Folgerung stützt, daß dem afrifanischen Neger halt in Rio Janeiro an; sie fassen vielmehr die vorwaltenden Eindrücke ⸗ ö , fen, . 3 ĩ :
die edelsten Fähigkeiten der Seele abgehen. Er sindet auch darin eine bezeichnende zusammen, wie sie sich in der Erinnerung des Reisenden gestaltet haben, , , , politik in Hinsie , , . die Uiniversitäts Studien zeginnen, insosern enn nn,, neue Zollgesetzgebung vorläufig nicht ins Le⸗ ; ltiven . J . Eösnanner nn, ein vort rte Schul-Zeugniß und, ben trete, und d nur stufenwei steter Rücksich 6 ö Alander sind, einen Paß oder st istige usreichende aus Die jeweilige Entwi der österreichischen Ir dustrie, im Wege
Sehlesisel
K. u. Nm. Sebuldv. 3
kerl. Stadt- Ohl Pr. Bk.
daß bei richtiger Eintheilung der leid oe , . ai, ,. . r. mehr als aul ,, Bewilligungsgz it weil, , n. Reisegefährten, Schicksale n. s. w. allgemeinhin orientirende Mitthei=
Berathung mit dem Erläuterungen zum Budget angegeben, durch Ausführung der Ver⸗ lungen macht. Schon in früher Jugend beherrschte ihn eine äußerst lebendige Kommissar erklärte dieser jedoch ür vas ) ordnung vom 11. April 1818 und des Gesetzes vom 22. November Vorliebe für Reiseschilderungen und eine eigenthümiliche Freude über allerlei bestimmten Fonds der laufenden zperiode 1848 nicht nur im beim General-Kommauvdo, son= Spiegelbilder von Unternehmungen dieser Art, denen er sich später zu wid-
ß 't hierz stulirten — lufwand, so wie für außerordent⸗— men wünschle. Die Schriften von Cook und Levaillant hatten diesen Hang
V s erwachen lassen, der sich immer mehr entzündete, bis er in den Jünglings=
ergütung für den einstweiligen 3 n . fei Jahren durch vas Studium der Naturwessenschaften einerseits erhoben und
Crolsh. Posen do Pisconuto 6 Leisse . 1,100,000 4 216 j 0 . ; ͤ ; ) ; ö ; — 1 ; len t na 1 Konflikt gerathen. 9 F ; ‚ Rel schaffungen von den 50, 000 Rthlr. sub b. wenigstens 30,009 Rthlr.
Wenn aber die Rettung des sche Eigenthümlichkeit der tiefer stehenden Menschenracen, daß sie nur in den und sind deshalb nicht ohne Bedeutung, wie viel man auch der subjel
ersten Jahren eine dem weißen Stamm analoge Entwickelung haben, dage⸗— Individualität davon zuschreiben mag. gen vom zehnten oder zwölften Jahre ab stillstehen. Allein dieser individuellen Was Herrn von C. vorzugsweise nöthigte, den Aufenthalt bs
9
Ausländische Fonds. 66 ͤ Bres I J 2 — . ö . . rmeen zig gewesen, so erscheine es nicht an entbehrlich werden könnten. Bei der
. 9. . .. ¶Q ui s l ung s Koger . ; ö )
FEoln. nene Pfabr. . . z 25 ,
) r Bedursnisse er Armee zu mateln Wenn 1
Änsichten und Beobachtungsresultate ungeachtet, erklärt sich Herr v. C. für Hauptstadt Brasiliens in einen so ungünstigen Zeitabschnitt hinein a einen entschiedenen Gegner des Sklavenwesens, indem er daran erinnert, dehnen, das waren die Vorbereitungen zur Reise ins Innere, die
daß er nach besten Kräften für die Befreiung der Neger in den französischen getroffen werden konnten. Es kam darauf an, möglichst genaue Nach ̃ Kolonieen gewirkt habe; er betrachtet sie als schwächere und geringere Men- über die Landschaften einzuziehen, welche in dem Reiseßlane lagen, die Unter atsbehörben für dieselben zu sichern, Empfehlung
er sich zu verschaffen und die nöthigen Di
—
lͤ0. Part. 500 EFI. ; d 2M Lachen - M ric . 2. 060 1 ö ( ⸗ ; . e 9 . ten me A0 t un ar nähere Rachweisungen über die erfolgten An— s l die 11 1lußen rdenil hen 2 udget
1 hoffe 4 ö? . R l-Kommandanten, namhafte Erhöhungen herbeigeführt wor— 6 . . . g e 9 gekräftigt, andererseits aber gereinigt und bestimmter gestaltet wurde. Schon
1 euer-ICé. 32 4 2. . . . 36 . im Drange der Zeit nicht möglich gewesen; er hö
lo. 8 Pr. Anl . 1. Alto 1 1 111 69006 . 2 . . 5. z 1 664 4 22 ; eit möglich sein werde, sichere Unterlagen bei le ßeren 8 ö ] . , . . 2 deputation lag die Hoffnung nahe daß es in den ) lunge Fin Anspruch genom j er Finanzdeputation lag die Hoffnung nahe, daß es in de ; ah unt mmter gestaltet h Schon J B f ; lange vorher scheint der Schauplatz seiner künftigen Reisen in ihm auf eine schen, die man schützen, nicht aber unterdrücken sollte. stützung der St
. ö Fr 11 y 11II 71 h KR enbi gel 111 1.300 1600 ̃ . . ö z R; 4 (15 beme ö es habe t tene Nothwen it arb ßer Ders ll ne 28 sc r ru on d ; J r . . 9. ꝛ ; / Sr r. Riß un äs, n,, Berilliau siabren wohl jcht Der Verwendung der ö ange her, r en! 8 p ) 69 it 1. im hel l 1 2 ewilligungsjahren wohl nicht Der Berwendung 1 WB . n ᷣ ? ö n . — eise entschieben zu sein, die v ir wogenden Kraft se ahnunas ö 1 . lte. . der s sch zu sein, d on der wogenden Kraft seiner ahnung zu Rio Janciro verweilten die Reisenden fast vier volle Monate, Linge , , 1
1 ; 4e 10. 300 EI — 1435 —⸗ , , e, e erl. ö h , h die so großen Bedürfnisse der liche Bedürfnisse, einschließlich der
Lübeck. Staats- A ch ö ! ö c vollen Jugendträume zeigt. Anfangs schweiften, so erzählt er, seine Wün⸗ In R neiro verwe d em f 7 ö. 3. Ilg zeig fangs schweiften, so erzählt er, seir vom 17. int bis 13. Oktober, es war insofern ein Uebelstand, als treffen, um das Unternehmen nach seinen vielseitigen Zwecken hin fruchtba
Beiträge bedurft haben werde, und daß es au ürfen werde, e und Pläne hald in den unerf en Ce Landschaften Afrika's,
̃ nerforschten Central-Landschaften Afrika's,ů, , ö . 5. men ngch ken hin die J . ö fg (c entrgl-LLandschaften Afrita s, ihre Abreise in das Innere gerade in die ungünstigen Monate, in die Re zu machen. Eine der schwierigsten Angelegenheiten war die Instandsetzung
Lurh. Pr. (G. 40 th 323 32 N. Kad. do. 35 RI . ) 188 ne Ban! nt heli 96 I 5. 10 fel a a . Posi . 11 so weniger zi n n öt,. da i on 10 1 . y u b aan verlangten 2 nen Augenbl veiselhast g l 5 254 . r? beziabst werden sollten und für das laufende Jahr deren völlig selbst dann nicht be
Mehrseitige Verkäufe drückten , . Course une — —— . , /// ; bien, g hh mn. dung vor Wuhan g. J K ö. ö * , ,, kJ , . ie e h gn genen fe, Dell : hien die et ei eine gieih mag ciisch na der e n termin 9 muß en Pfei nin Riu efes angela nß, Lir ie i ö ; . . ; / rb ; ö 16 9 ttt 1 91 . , 006) ithl zu s ꝛ . en B . ö ͤ . . 3. 8 nal . . 1 J ,, 989 1 un Jahre ur führung käme Aber dann und mit einemmale wurde es ihm, als sähe er die Herosgestalt / ,, 11. ö. n erf chungen . Forschungen aus, bo , ö , . hat ne rh ( , . , e. Auswärtige Börsen. w „dd ier oz, Rthlr. . ; — chei] min e z absehen müssen und trägt darar . ,, 31 bes Columbus wie ein unermeßliches Geshenst, auf Pizarto Und Eoötez wahl in ben nächsten Nähe, als a ,. ö fntfern eren Umgegend, , B, en 3 i h, 6 ö. ö. x 3 tim desen y ,, . ylaum ö. in Breslau, 14. März. Poln. Papierg. 94 Br. u. Gld. Oesterr. ö ö. Wech sel⸗C . iesen Monat ⸗ 9 ; , 6 ff 6 ; . ; 9. 5 1 1 nehn . v u ö * f. z 6 1 agen jj r Deputation i illen Deput J nit! er Mitthellung entgegengekomm daß im Jahre ö gelehnt, vor sejnen Augen guftreten . mi dem ernten Vorwu fe n e n, . . ö r. . eben , JJ . Bankn. 7876 Br. u. Gld. Poln. Pfandbr. alte 94 Gld., do. neue Hmsterdam 211 pr tärz ithl , 6 l,, , , , . im 148.000 Rthlr. I849 von dieser Position 4490 Thlr. 3 Ngr. 6 Pf. wirilich ver— ᷣö deß . ntdedten Welttheils nicht gedacht garden,. Dies Charakter und Sltte der Einwohner werden ma iche le h, . sten gern Landsleute (d. h. dort vorfindliche Franzosen) verwendete . 35. 7 66 8 e 3 Imsterdar ür ss Anschaffung von 1609 Kavalleriepferden seinen Cheile tte unt timmit ; ,,, ᷣ , ; , n . geisterhafte Gedankenbild setzte allem Schwanken und Zweifeln auf immer ,, nnn ner werden mancherlei nig chrich ien u . , , . , nnz enn, 560 Fl. Loose 82 * Gld. . Hambura 185 pril 14 0 Rehn , , K zu Anschaffung v pferden Dieses Postulat staltet sich in Folge ausgabt worden ein 68 Thl L Agre, * 4 H . ein Ziel; fortan war die übrige Welt vergessen. Alle Wünsche, Ahnungen P Beobachtungen, . enen der Aufenthalt hinlänglichen Anlaß gab, eingewebt. 3 hätte von ihrer Tüchtigkeit sich gründlicher überzeugen, ihrer nöd Berlin * Mai / Jun 19 . . en n,, „eben eingetrekenen völlige emobilisirung der Armee un Entschädigung für im Dienste verletzte Kommunalge 1 . . ö Hoffnungen konzentrirten sich auf die Gebiete der Nicsenstr oi des Mssi⸗ Banz besonders fielen ihnen die Veischiedenheiten der Gesichis- und Heut, Beständigkeit micht sich versichern sollen, Dadurch würde er ö sondon 247 8? , , , , itgtrasn, aleich niedriger, und wird von der Deputation mit Sé,M R r mäßheit des Gesetzes vom 28. ember 12 'gen hat die . ö sippi, Niagara, des Amazonas *). — Es läßt sich denken, mit welchem Eifer l g,, f bortißen Einmohnen, ai nnr d, , ener, dn, rien; wigelungen . Uube quemsichteiten vieles Ungemach und einzelne 765 Gld. Niederschles. , ,,, juli / August 1 Reihl , , , h , lläuna voraeschlagen und in dieser Höhe ohne Debatt Gesammtausgabe im Jahre betra 224 . 2 Ng H Herr v. C. im Jahre 1836 die Gelegenheit zu fünfsährigen Wanderungen! , ,, . ] . d . sieht man sich P , ,, n, , b Faß alle . a nn ., ñ Rt ; , . . w Kö , 4 ere, 6h Rehlr zu Kolunter sich 14 Thlr? 19 Ngr. 1 Pf. solcher Entschädigungen be . k im nördlichen Amerika ergriff und wie seine Geistesrichtung ihn vorzugs—Q— 1 ? h . c, , . e. ,, . 3 n g. , . ö w n, , . se für ö 6 c. 6 61 , ; . J . 35 1 , , deren,, nmz . ö . weise die weniger bekannten Gegenden aufsuchen ließ. Eine Reihe geogrg⸗ giellsten e n,. i e, . , n,, ,. , , . de, . ö ö ,, y , dn, . . phischer, antiquarischer, ethnologischer, linguistischer und nagturwissenschaft, ! , , , , , , . , , , Wien, licher Forschungen, schätbare Sammlungen der verschiedensten Art zeigten, J Vals wirung und, durch die gtnihssnliche Zelt an, ihren, Zähnen bemtr!ich daß er den Beruf und die Aufgabe solcher Reisen allseitig erfaßt hathe. ingchen, Hort , n, ,,, . chin sische Matrosen; weiterhin den h, , , inen. , ihm am glühendsten ersehnt war, — die Erkundung der enn, a, , n, , , n n ,, gamer chen ? orig bf k. chi j eite J imnacmisse . D. * WelßBen g J Ulen alldnen Welt an, in jedem zRlugen⸗ hleren die er FPrIobe 19 he! vollte, zeigt 1 Da — imerifanischen Aequatorialgebiete schien in weite und ungewisse Ferne blü, wih e ren dersthebenen fremdarktgen Sprachlgkten gehdheh, Ehierc noch vollig re nn unaheaerschte waren, dn
Br., 763 . . vroz. ö n, j ( ĩ O2 2 . Duke . f Gld. Anl. 34: Br. ; Gld. . 1935 Br., 195 ie Course blieben fast wie gestern ⸗ . ö. t l thlr Vermehrung der Waffen und Munition, so wie J n Kar n ü ͤ Nordbahn ; . 59 Gld t 89 itz , 1 3 192 1 . ö ; ‚⸗ 1 . J 7 chtungen . n 1e putat n th hien Die ) ml nioö L glellũ Di na h stellt ‚ 48 Hesg ter 116 u] . 91 anz 236 . ; h ö. 3 36 . é. ö . ö . l ö ö. , ö. y 1 . 9 . 3 Rthl 1 nun uld d weine Kammer hat wa vorge wellen Kammer das P stulat l ] mit 54, 75 Rthlrn 3 ⸗ 3419 bis J ; 86 12 9 r., also . dre . 12 66 gerückt, Herrn v. C.'s Befähigung und die außerordentliche Regsamkeit 1 ö n , ö. . J , h ö. . . . . 9 26 Ir 0. . . Hanf 14 a1 hl . , . ä RKthlr. Villigen, im Uebrigen aber vort gestellte rage beitreten: auf 38042 20 Nar. dar. Es dürfte nd r in runder . seines Strebens war einflußreichen Freunden in den Vereinigten Staaten . inc ,, . ö , 3h. . 14 , f ö . . 96 d 6 hh ö. i bie Stggle tglirng wolle der nähen. tähtfgrer nnn, Päwillsntwesn nee, ,, amen? e n 9 . ern,, warn, e en gn ö . rn Negierung nen ble Han wählh , ,, . 14 n , , Beef hwerden, welche diese Hindernisse mit sic . . 9 Mobllmachung rung bes Pestulgts von sötl, 6ihlrn, nt, in n, . 29 ü n , n,, nn , Allein sehen aus wie ihre Väter die Portugiesen. Sie sind im Ganzen fle und bedenkliche Fieberanfälle zu, die ihn Anfang Okto terd ülfen festgestelkt werden. Diese Abminderung, sagt die Deput tion, if 74 C. fand es unmöglich seinem Vaterlande so ohne Weiteres den ear ng gan hn Desichts farbe n n ne. . ißigen n nn, Die brasillanischen Reagierunds-Vehörden das Postu il Dafürhalten eiter 1 Rücken zu lehren. Er ging 1841 nach Frankreich zurück, wie es scheint, um n . z , . M ‚h i . ae , ä . , e , . ginn K y, 4 persönlich die Autorisation der Staalsbehörde zu der Annahme des ihm reger Fassungskrasft. Vie große Mehrzahl gehort den Karbigen an; ja mau kann gin z ,,, freundlich, sie suchten die Pl (nn. zu fördern. los eine sogenannte
Augsburg 30 Br., 1292 n, . - ö 8 ö. 9 1 ; in e Deputatio⸗ — sten l ; , ö (dr / 11 z ; e z rich das J ekret vom , z . werder ö Dieser A af der zweiten Ke . J wi J ; eh! J J 1 1 21 . 1 — . . ᷣr ,,, dargebotenen Postens einzuholen. og zur Zeit nur
Holl. 2 95H Jut 1
zweiten Kammer
Man mag es ihm nicht verdenken, daß er für die wichtigeren 41
. 1 sind, darunter all
94 Gld. Gld. Solig. in pr. Tour. 7153 Br., 74s
1163 Gld., do. B. Br. Freiburg
, . Mr 72 118 ; ern w . Lord l ̃ 83 Br. Neisse ⸗B Br., 3 EGld. Friedr. Wil ( ! Saen! 102 ⸗ für ! üstung l wirr 14 uivirungs Beihülfe fñ Offiziere, Feldbeam un finden. In
10 Gld ö . 6 : .ͤ , . t J z J ] eli 19 118 mmissariatstrain, l) 3000
auszukommen
dies eine
mit den“ eingehan
ackkisten
96 ö. J *9s 9 GI hergesehene Fa
2 utschäd igun
ro. 98 Entwurf gewäh
Frankfurt 129) d. . . . e 9 . . 6.6 ⸗rst tiger J — ö.
Jamburg ö Uhr. ng9g Fonds ber leringer sschas . 9 1 21 ö . 14 hl ) l * 1 . nachträe he Bewilligung einer umme von 411 an n ohne Debatt einst nige enehmigung 10 hi er ĩ 411 ĩ i ᷣ sogen daß in . heilen des un ein die ganze Bevöllerung den Neger⸗ Weise
, nn, ,, ö , 4 M iral l ; na Königliche Kommissar Her General-⸗Intendant von e ch Summe vi z800 Rthlr. auf den Etat zi villigen l Alleir es ibli 2 k a / ; 9 und Mulattenvölkern angehö3rt. Von einem Vorurtheile für einzel Far⸗ serl e l vie er
9 ] ingeaangen 6 nr gan löoniglit Kommissar D . e! al- Int ) . ! . . 511 k a 4 Allein unbeschreiblich war seine Freude, als er hier die anerkennendste ; J ] g 6 ng . . . l ; . h ile fur ö. . , . , ,, . ö , i
ö j und vertrauengvollste Aufnahme fand, als ihm sofort noch ein ungleich gün ben kann unter ihnen nicht die Rede sein, denn man sieht oft in dersel⸗ noch verabreicht wird), sondern es wurden sogar nach allen von ihnen
a 8 1UIJ1c * ? 8 oft s — —) c aün⸗ ) 2 g z 3 ! ; ĩ . 1 . ; ; ; 8 h ben Familie Kinder entgegengesetzter Nüancen.“ berührenden Hauptpuntten offizielle Ordres abgeschickt, welche den die Verpflegung, die Förderung der Zwecke der Enpedition allen Provinzi
Ueber den Charakter des brasilianischen Volkes giebt der Verf. folgende . . ; 95, 4 ᷣ behörden zuͤr Pflicht machten. Dieser war mit einzelnen Ausnahmen wislksam, namentlich bei den h Behörden, z. B. bei den P präsidenien, die ihnen nicht nur l ; glänzende Aufnahme angedeihen ließen, Eskorten für die Sicherheit der Experition (Fortsctzung
ondon 12. 45 Br. zld Fremde Fonds still. . Dtai / Zuni 10 Rthir.; Br, . n Mälitair- Etat eingegangen is paris 1525 Br. u. Gld. P . Wechsel⸗ o 1e. 6 ö Rihl * ; ; 3 J. , säat dal vor: „der zweiten Kan einige erläuternde Bemerkungen vorausgeschickt hatte, 6) 96, G trag von der Ramme one,, ; RFaiserl. Gold 134. Amsterdam t41. 169 — 151. 3 6 . ö,, e rn die für Pferde -Einkaäufe Rthli zu dem gesa durch die Mobilmachung dieser Position das ordentliche Budget su ᷣ ; sigerer Antrag zur Verwirklichung seiner lange gehegten Pläne gestellt wurde! Silber 129. ; Frankfurt 19 . . Sept 177 R n ,, 3 . . . n ganz u bewillfgen und der entstandenen Ar d werde it 200,000 Rthlr. bewilligt. bis 1851 nunmehr v llständig erledigt ist . ö er ver em gte Herzog von Orleans übertrug ihm damals die Leitung einer
Matte Stimmung in Fonds und Actien. Lomb. Hamburg 13.7 pt. Skt. ö. en, Juschten Kbzuͤg' erst später bei Po- n so f) 156, 9000 Rthlr. zur Bestreitung des Aufwandes noch die Frage an die Kammer, ob st ; ; , e ßerst reizbar und fänglie z t ihres Wesens Sageage emde Devisen gesuchter. während des Mo⸗ Weise annehme? 566 ig und umfassend genug war, um unseren Reisenden nicht blos zu außerst reizbar und empfänglich; als Hauptzug ihres Wesens tst ein Dagegen fremde Devisen gesuch ö. befriedigen, sondern auch in hohem Grade zu begeistern. Das weit ausge⸗ wißsses scheues Wohlwollen und Mitgefühl hervorzuheben, welches sich zum j ⸗ Extrem entwickelt hat und zum Laster ausgeartet ist. Wo ein Verbrechen j
„unparteiische“ Bemerkungen: „Die Brasilianer sind, wie alle junge Völker,
Wien 13—12 . 57. Wetter: fi ind war: Kammer ganünnschtrn altzigꝗ T ö 6 steslsf werden wir? w von den zum den . te Lammer en von 4 6. . 8 . 3 . . ö. ᷣ. . *) Wir adoptiten . . . . vetütt wume, da schlagen sich sofort alle Sympathien auf die Seite des g ‚ J und dürch ihren Bebradh i, die ich n ihrt Kurze empfiehlt Ucbelthäters; man sucht ihn der verdienten Strafe zi entziehen. Eine standig gert hisern uch bei den Anwohnern des Amazonenstroms voll⸗ solche Straflosigkeit erzeugt nothwendig Gesetzwidrigkeiten; aber es giebt
g gerechisertigt erscheint. kaum ein Land, wo nicht aͤnter denselben Umständen Vergehen viel häufi—
Leipzig, 11. März. Leipz.-Dresdn. Partial-Obligationen Gld. Teipz. B. A. 1613 Gld. Leipz. Dresd. E. A. 145 Amsterdam, 12. März In Holl. Fonds war i n 1443 Gld. Sächsisch⸗Bayer. 837 Br. Schles. 935 Br. wenig Handel und Veränderung In fremden Effekten ebenfalls *. n 517 9 CV C ; ; 26 ; ar die Stimm ng Un j ⸗ z
Magveburg⸗ Leipzig 217 Br., 2165 Gld. wenig Leben; in den meisten Gattungen war die Stimmung z ,, . endung gekommen ist oder d 9 , ; , , 66 ö ; j ‚ Notirung n ( (. ?, 1 ͤ ö , . uithi cht dilligt zu werder zwar be den von h ewähr 1è1Bewi zungen des ordentlich en Italien X 1 8. rz ; .
l-Lieut n n 1 g,, 3 . ö — 6 Kammer hat mi gib 9 ö r ? = ö ö ? ; 22 mm m mmer mee, eb, e, ar, . — ; / . r ö 6 26 ö 6. H. 2 ren ( der Versam ⸗ genehmigt wurde. Hierauf
2 z el ga Br De R 9 ö ö ner Berlin-Anhalt. 103 Gld. Altona⸗Kiel 94 Br. Deßauer B. A. günstig; besonders waren Mex. durch niedrige londoner . 8 Oesterr. Met. 5proz . lonen bis 15. April d. J. täglich in unserem Geschäfts- Lokale, am Askanischen Platze 2) die Wittwe des Pastors Zarhelle, geborene ö seinen Sch ericht über die Sitzungen
NX. 1443 Gld. Preuß. B. A. 96 Br., 965 Gld. niedriger angeboten, 323, z. raucht Finanz- Deput , . 3 . , un ͤ Y 783, — . ; illwit der ersten Kammer räth ⸗ 18 n, abe jedoch be . . 6 . . des ian -Ministeriums ange n. serauf. ö. . f ; . ö neue 674, 1 Span. Ardoine * . j. Ansaabe⸗Bud J außerordentlie zerorde ichen Budgets von der Vo 41 ssezung ausgegangen sei, F kal Abgeordnete Brofferio zwei 21 trage: . 1 ; J B l 1 ⸗ 1 Dieselbe wird vom 1. d Dal l l neue 9O/ . 95 Telegraphische 9 . , ,, 6 , , an ß die verwilligten Gelder ediglich ten . . = l ann. mac jungen. mit Ausnahme der onn⸗ und Festtage, von 9 bis Nr. 6, anberaumt, wozu Inhabern unserer Priotitäts— feld, zu Ratzeburg, ; 5 . ; ö n S ; Frankfurt a. M., 14 tz , , ö , , nn 69 a n,, Die Kammer genehmigte lungen angegebenen Zwecke verwendet nd die bei einer der letzteren gedehnt und die Jury bei allen Preßprozessen eingeführt wen , 2 . k 12 Uhr, t Aclien der Zuttitt freisteht, 3) die Ehefrau des Kaufmanns Call Haase, geborene d Zollkongresses, und hob dabes den' Umstand hervor, daß un ür Gld; Rurbes. Partigs-geos 6 ao, , , . / 4. Kbroß, Sök, Y; A. t 5 t, root , ,, an , , . 1 . - 3 biet berührenden sich ergebenden Ersparnisse nicht für die in diesen anderen Unter, Die Kammer dieselben nicht in Erwägung zu ziehen. en . k Bas hierselbst ub Nr. 335 des Höpoihefenbuchs be— bei ainserer Haußllass . . Berlin, den 15, Natz 4636 Salseld, daselbst. . h,, . Biligirten 23 Kaufleute, 17 Agrikulturisten und 4 4 z Reyrä . de e . e f , e ,. ö. . 8. . be, es Hi abtheiliingen angegebenen Hedürfsise mer u sgä , ,, Senat gat mit 8 gegen 20 Stimmen das . , ö . , , , . nn , . . , . . 3 9e nen k ö . 2 ei. 39. e n ll Mägh lenz gehn: ö. J . .. ö sentanten des österreichischen Gewerbfleißes sich be nnen ,. ; ö. ‚! ö. . ; ö 3 i n Die Fin De 10 d bedenklich daß die 'ste Kammer ꝗ s IchBor . es WMWassins der a4 neser * 8 n . j . * den S s 3 Be 9 De,. p . 1 d . ene Lurnow, z (hen, 0! l J di. K . . r enn l ; . ] x I der, l. e . 6. ö. r dier Di. . Mãä Hamburg , 14. März. * lihr n, , nnn, ,, serrnlenl das Deputations Butachten in allen seinen einzeh , n nnn, 6 . eg Kostenbetrages, welcher . n, ö 33 ü Streuschuppen, dem Rentier , . gegen Abgabe der mit einem Ir eichni a ver ehen I bee gel fle .. burn ih zu Vellahn, Niemand e g . dürfte, wenn die Industrie bei den Berathungen Span. Zproz, inland. . 2 3. 0 , n, 4, . Berliner Getraidebertcht vom 15. März. / Köln⸗Mim en 10 Magdeburg⸗Wittenb. 55 London unver len fast durchgängig mit Stimmeneinhelligkeit. Der mittelst e , , . * 4a , , ,, 3 er dSchissmer te lh, . y , z bia Moncalieri vollendet 3 . . . geschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein in 3 den Coupons gezahlt werden. Ju gleicher Zeit können ᷣ 99 Sachen, den Nachlaß d n , , ö 3 der Domprediger J. Turnow zu Güstrow, Bekan , . k e g, , . bildete. Eben so leitete er die Aufmerkfamkeit hl. wäre,, d, sells, wn. renn in Sr., nn, ,, , n. ndern trete vom 1. Januar an die Stände gebrachte Nachtrag un gn enmmn te nr e lachs, geg rung dl n, Der eleltro⸗magnetische Telegraph ist bis Teoncalt . * . Bürean einzusehenden Taxe auf 10, 834 Thir. 26 Sg: auch ältere noch nicht bezogene Dividenden ebendaselbst hich verst'rbenen ud 6 8 den i m . . der Präpositus Ernst Salseld zu Ludwigslust, 3 , , d, , . des Vereins auf die eigenthümliche Erscheinung, daß von den 105 417 Gld. Bexbach S834 Br., S837 Gld. Köln⸗Minden 1013 Br., Weizen nach Qualität 47—561 Rthlr., in Detail 50 —– 53 2 Weizen fest außerorventüichen Staatsbudget fordert wegen der erhöhten Mili— Armee auf die frühere, vor dem Gesetze vom 9. November . die angestellten Proben fielen zur z ufriedenheit aus soll in termino ö. . 3. erhoben werden. . ö e dnn auf ö , . . nn, n. die Ehefrau des Pastors Philipp Steinhöfel, Louise als . a n ,,. des S adtpoßst Ummtes n eth en zu Posttionen des neuen Entwurfes 48 abgeändert po en , nn von Griechenland seine Mutter 101 Gld. Roggen loco 31 34 Rthlr., in Detail 33 — 3365. ö, ö. 121 22pfd 19 geboten 6 6 rfnisse die Summe von 1,340,000 Rihlrn. Die Deputa⸗ stattgefundene, nach einem Prozent der nach der Bundes matrikel lung der Pfähle ist bis Alessandri vorgeschritten den 6. Septem ber 18546, Ratibor, den 12. Mãärz 1851. ö. n mem Erh e , , ann,, dn, anf, geborene Salfeld, zu Scharnebeck, ] 6 n . . . P ost ö ampfschiffe Washington und zwar theils auf Antrag der einzelnen Abgeordneten rar ic . , . . Hamburg, 13. März. 33proz. Ph C. 89 Vr. u. Gld, pr. Frühjahr 31 RKthlr, erk, u, Vr, 274 G. 2 . — tion sagt hierüber Folgendes: Eigentlich sollte dieses Postulat nur angenommenen, Bevöllerung Sachsens, von 1200. 000. Setlen be- bians sind bereits auch die Drähte gzoßen., . Vormittags um 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle d n , mn m. an jenen Nachlaß zu haben vermeinen, solchẽ in vem », die unverchelichte Mathilde Fischer zu Lüneburg, n fe, 6 6 n 3 in regelmäßige Seepost-Ver- auch auf Anregung der Regierungs — Kommisston selbst, wäh⸗ zeit , ,, ,,, St n nien Hhligzn K— 5 , mn, mr . Nai / Juni 31 ze Rthin; J 2 den Aufwand der Mobilisirung der Armee bis zu deren Demobili⸗0 rechneten Stärke zurückführen und zu dem Ende den , . im Laufe dieses Mongte di Strecte 1 . =, . den 6. Dezember 1850 16 dazu auf / hne , e ns n 9. , n n . ö D r m , 1 6. . 3. ö anten halten. 2 6h 6 sich doch vor Beginn des Kongresses ministeriellerseits i ger . n, he n, 9 w 251 j Br., 875 Gld. Vin. 3 Br., ⸗ Jun Juli 322 Rthlr. verk. u. Br., 323 G. Mit der heutigen Nummer des = ; den ein hierauf gegründetes Gesetz über Erfüllung der Militair⸗ werden kann; die gänzliche Vollendung der Pi. ie g, den ö. 2 er , , B cli 9 e, Fisonl den 28. März d. J.;, Morgens 10 Uhr, hen Erbprg enden en rar nn , , 6 , a . 19 dieser Schiffe von Bremen wird in solgender eifrigst bemühte, den Tarifs Entwurf als n für sich abacschlosse? . icher kkanntmachungen in öffentliche Blätter lautet — . . Anhaltische Eise nbahn. vor unterzeichnetem Gerichte (Scharrnstraße, Nr. 763) stigen etwanigen Prätendenten aber bei Strafe des Aus- eise stattsinden: nes Ganzes und als das Er 6 i, . abgeschloss Fränk. Courier also: „Seit längerer Zeit wurde we de ö h e (Scharrnstraße Nr. 75. schlusses damit vorgeladen. am 21. Mär Washington. , , . . 26 Ergebniß der reiflichsten Erwägungen vaß die Einrückung gerichtlicher Bekanntmachungen haͤust l ; sachkundiger Männer darzustellen. Am Schlusse seines Vortrages schließlich solchen Blättern zugewendet wird, welche in
. 9 . 21211 Stiegl. 8. taats⸗-Anzei ung enthalten. Es kommen dabei aber noch nachträgliche Posten — Br., 923 Gld. Stiegl. 87 . 3175 G Fus ** ö . 5 sirung enthalten. s kommen dab — zträghi ; 2 . , n , , ,, ] r ie, . . zr. , 36 ; R — Juli / A t 33 Rthlr. Br., 33 he G . 3. 92 1.34 . 8 ; , ; j ,. 36 ; Stände an—⸗ pflicht vorlegen. Für den Fall aber, daß diese Maßregel unaus doch vor drei Monaten kaum erfolgen. . Ard. 12 Br., 123 Gld. Zproz. 315 Br., 31 Gld. Juli / August 5354 59 z. Uu. G. 96r Bogen 9 918 ) lunge er vor, die ihrer Nat ) frühern hätte den Ständen am 9 h ꝛ; / J jedoch vo ei th . . * 6 ee, i, *r f , . ö. ö, n ö. . . ; ; k, nr, . Zur planmäßigen Ausloosung von aangesetzten Termine anzumelden und thunlichst zu be— Nachrichtlich wird übrigens bemerkt, daß das Präklusiv 18. Apri Nach t übrigens bemerkt, daß das Präklusiv-= ö bemerkte Dr. N ß 5 Fan De ell. teumann, daß von den 16 Industriellen 13 jene politischer Beziehung destrüktiven Tendenzen huldigen,
1608 . Br., Löbau⸗Zittau
w/ ö l 1 ' ] l l ) j 1 den. . = 4
die Sicherung es ens ; Han nnn, kö ;
16 =. Unliluldlesse bes Derein 11
Br. 9 (61 91
3. März. Oesterr. Bank⸗Actien 116! Söü. Int. 57, j Br., 74 z 15 * 1. 99 1 6 . angeführ 1 für die in den Unterabthei— nönge auf sämmtliche Üebertreter der Quarantaine⸗-Vor riften ; . 1 PViece 5 3 19 nog 1n f Jul 11 1 ! i, ; 9 cen , F orf . 3 3. ) ter den 56
Stiegl
Frankfurt a. Dt., 13. ö. 1.
[158 Gld. 5proz. Metalliques- Obligationen 74 . —— 2 85 8 2917 1
Badische Partial-Loose a 35 Fl. vom Jahre 18650 323 Br.,
3yroz zproz,
Coupons 8!
Br., Gld.
* ; Bemerkungen
. 3564 * ) . . nl nach einigen mehr Kurh. 323. Wien 923. Lomb. Anl. ö . ö ̃ Nal l ,, eitens Herrn Staatsministers Rabenhorst und des Herrn. z. 2 elnen . he ihrer erlauchten Tochter
P elst De⸗ diesem Antrage beitrete. Noch liegt folgende:
6 ) [
1
a 0 O Q D O O QοlCꝗ Q , e t ᷣQQiᷣͥ·ui , , ͥ, ess, ee, e e e 2
⸗ 6 erde zar erscheine, den nächst vers— elten Ständen die Gründe ö . 6 . werd lle Dan liegendes Postulat werden führbar erscheine, ächst versammelte i n,. . 3 . ⸗ é. 2 . ; 6st a gezeigt werden, solltn. Durch, Horlitgendes ahr 4 . . 8 . (162 8 — . 349 . — 18 Siück 3 500 Thlr. scheinigen, und zw Erbberechtigten unter dem 4 Wilhelms⸗ a9 hn. 4 ; 0 . j n ,, , , ,,, Dekret nur an die Gerichtstafel angeheftet werden wirb. » 16 Washington Denkschrift , 3 1. ;. De r zeichne 6 ; n, hing Denkschrift unterzeichnet, welche zur Wahrung des vaterländischen eine der Slaals ' Drdüung' und den 'Riegierungez
S 53 Br 55 E ? Berlin Gerste, große loch 26 — 28 Rthlr. . ; oz. V. St. 1055 Br., 1055 Gld. Hamb.⸗B große loco 2 2 4 9 ö. . . ze, den näch s ͤ der Amerikan. 6proz Bergedorf SI Br. 905 Gld. Magdeburg⸗ ) kleine fehlt. Er ste n Kammer ausgegeben worden. bie vhnehin schon so hohen Leistungen zu Unterhaltung der angeben, welche die Ergreifung einer solchen Maßregeheunthun ich . ö 6 B 1 6 k r Te, dn . 1 D h Le] 9 ) 2 z , ö s 4 Fes . es n Meß Ir 2 2 8 — z s ö k. *. ö 3 ö — ä . M . . 3 ⸗ 1 In e, ne Bere en, Dlche 1 ? n z machten; inmittelst jedoch die für den gegenwärtigen Bestand der . 38 8 . 2 3 Die für das Jahr 1850 auf, die Stamm Actien un⸗ H P rioritäts-⸗ Actien 5 Gesell⸗ his jetzt gemeldet , . Decretum Braunschweig, den 12. Februar 1851. 13. Junt Hermann G e, m, 6 w . strer Bahn zu vertheilende Dividende ist auf Vier Pro- . m schast ist Termin auf 1) die Witwe des Professors Havemann, geborene e ,. ,, 11. . zewerbfleißes und zur Abwendung des bevorstehenden Unheils an gegengesetzte Richtung verfolgen Solche Blätter . f ö 66 Alb. von Kalm. t k nh gegengesetz Richtung verfolgen.
93 Br., 924 Gld. 1 ö k . , 557 Gly. Altona⸗Kiel 94 Br., 94 Gld. Haser luco nach Quglität e 9. ö. Rthz 4 d . Armer sehr bedeutend erhöht. Für die Stände-Versammlung hat es 48pfd. pr. Frühjahr 197 Rthlr. Br., 19 G. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. me n 2. 3
zent, d. h. Vier Thaler für jede Actie, festgesetzt worden. 8 J Möller, zu Uetersen, 8. August 5 ,. 99 Min isterr att überreicht worden sei; zugleich las er die Einlei⸗ keine Unterstützung von Seiten der Staatsregierung u
te Hermann. tung dieses Memoires, womit dasselbe an den Minister ⸗ Präsidenten Organe, vielmehr soll sie solchen Blättern zukommen, wele
6ln⸗Mi 1005 Br., 1 Iriedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn n f , .. Br., 100 Gld Fr h ) „50pfd. 195 Rthlr. Br., 195 G. 40 Br. u. Gld. Beilage