1851 / 78 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

370

14 Pfd., alsdann der Juli mit 155, 926

in 1849 betrug das größte Quantum nur 16, 112 Ctr.

9. eber, der September mit 157,006 .

156 394 Ctr. 2 Pfd.; die überstieg das von 1849 um = ; 2. 5 5 ? 2 12 2 1

1550 der Monat August mit tal von 1848 um 12,565

Ve 1g X *nQMQ ** November mit 165,731 Etr

Sz Tn nHn*HVMI 8 Vwisenbahn⸗*

Ve Oktober, demselben folgt 8 1 mit alsdann m

Gesammt⸗Einnah u 6 Fl. 35 Kr demselben 91 96 2 7 w . zuli mit 63,070 Fl. n l Mul mil ( ; FEC, l NM ; / vwdie stärkste

1849 betrug le sig

1

11

1851.

Gegenwärtiges

anntmachung durch das

Ausschusses,

der Ju stiz⸗—

Ihm scheine der: 6a

Armee

1 R R ar CnFEIrIM tzten Beschränkune

Freien 59) ö d 75* 5 * 9 7 1 1 7 1 1 82* P 2351 . 2 * Modificatio ird von dem Königlichen Kommiss nd daß seine

ö. Morgen ;

. en . ligen) öniglichen Akademie . von dem zweiten P enten entgegengetreten ißdeutung ur welche 6 gen, ugste R gen 14,78 1 396 ; 9 al 3 . 44 . heilun 6. l z ö ir volligen nli n 1 Professor ö big Vice d irektoꝛ luch der Referent zu eh sich gögen diesen Antrag aus. Ai ö , I ar en 2 Vie ilienh a n, ; 1. / ; . —ͤ . e sc t nahm auch den Artikel 4 unverändert an Artikel 5 lautet: „A zegen eine Vorgesetzten“ zosse beigesetzt werden n Artikeln 19 Und 20 der allgemeinen deutschen sachen . ) 8e ; schläat vor Einzuschalten 7 oder durch ersprechens oder oder Benutzung

Mm F m , e Rr Weise (fortfahren

iainen⸗Vorwerke Neuen⸗

hschaftsgebäuden daselbst und auf der s. g. Jderl bst den Feuerlöschgeräthen;

LI

pachtbedingungen spezifizirten Wohn⸗

9

Festun d 9, n len 14 M l den die Inhaber der sogene syreisbewerbung für Bildhauer um den Preis der Wechsel-⸗Ordnung über die Präsentation eines auf bestimmte Zeit Worten „zum Abfalle“ entweder selbst

non 5 . 55 v Bal l Döorg. 2. ö 8 f ü . 2 m oi ; st ö ö I * ( ö 2 . . 64 7 5 . gn en. . 2 . ö ä . . 8 y 1 4 . ,, ö. 9 9 j A . em über den Nachlaß des am 25. Juni 1850 Pfandbriefe von der ersten Emission, um dem Berlüste Michael⸗Beerschen Stiftung nach Sicht lautenden Wechsels zur Annahme, so wie über die Fest— telst ausdrücklicher Rathertheilung, mittelst N en . . ' 21e norm Ude l nnn , , s 1e ß ufaefo j di Tabellen der D 1 6 R 90 M * 123 . va . r p pr se 2 k k . ( 2 86 1 119 R., Gärten 9 Morgen, ,,. entgehen, aujgesorder Der zu München am 22. März 1833 verstorbene dramatische ung des Präsentationstages durch Protesterhebun nd über die bens von Lohn mittelst absichtlicher Erregung n ) . z 1 h 9 Ur . 3 vo 2 mitte l

42 . . . k R 9a. 28 9 . Wiesen, j Eisleben verstorbenen F jrbermeisters Friedrich Trau 3 ! ) 758 Mor z R., Wiesen 233 Morg. 110 IR., ; . z isleben verstorbenen Färberr 3 ö Fe, Rerttßssungen sorafältia nachzusehen und sich * Ft ö n . 7 ? ö ; 2 ; ( 64 1 i d . „erfelbafter , ,. . bett ihn ger üer Tuf än ss, ers, r fön ne j k ; Schriftsteller Michael Beer aus Berlin hat durch testamentarische Folgen der Unterlassung rechtzeitiger Vornahme diefer Handlungen Irrthums, oder wie sonst in , , . vn motivirt er . l s Diese Modistegtto otivirt e

.. 93 More 75 R., Gräben und ö. . . n : h . ,, . ö J , ; . ö Triften und 9 y 35. ; , , . erbschaftliche Liquidatio ns. Proz; . , . . . . ö ö ; 18 J. i, , , ,,. Kapital zu einer von des hochseligen verordnet . Anweisun gen dieser Art hinsichtlich der Vor⸗ Texte) „u verleiten sucht⸗/ 6 6. , Steigen 83 Morg. 31 IR., zusammen 1210 Morg. 9 Gräben und Wege, haben wir zur , n,, . 1e . . er 4 nt, Geh. Rath, gez. Las ki Königs Majestat . lergnadigst genehmigten Stiftung ausgesetzt, um zeigung an Der Ahsignaten zur Bestätigung des Tages derselben. originellen, aber wahren, 4 n ,. uns n m, 19 IR.; fos Morgen 131 Rüthen 11. ann mn, n, n, m,, . , n hr ö. Der General-Secretair, gez. Stonke unbemittelten Malern und Vildbhauern jüdischer Religion den Auf— Wird ohne Diskussion beibehalten. Desgleichen wird Artikel 5 nach obgleich man bei Verlesung de w er sih durch ein iche uicht al c) der Brau- und Brennerei; zu einem geringsten Kaufgelde von 1190 Thlr den 24. April 1851, Vormittags 9 Uhr, enthalt in Italien zur Ausbildung in ihrer Kunst durch Gewäh⸗ wenigen Bemerkungen angenommen. E' laut't: „, Artikel 6. Die Er bemerkt baher auch obgleich er sich 1 , iin e in ü ot rung eines Stipendiums zu erleichtern, welches dem Sieger einer gesetzlichen Bestimmungen über den Wechselarrest finden bei kauf schrecken lasse, so müsse er doch sagen, daß man diesmal den

h . R 3

Warscha