1851 / 79 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

neben

duction, als über die dortigen Indianerstämme, über deren Verzweigungen und Lebensweise, über Handelsvoerhältnisse, Land- und Wasserstraßen, über die Thätigkeit der Garnisonen zur Sicherung derselben u. s. w. Erst Mitte Aprils traf die Expedition wieder in Albuquerque ein.

Der weitere Gang der Enypedition ist uns bis jetzt nur durch Auszüge aus dem von Herrn v. C. im Jahre 1847 erstaiteten offiziellen Reisebe— richte, aus einzelnen zerstreuten Mittheilungen und endlich aus der freilich nur sehr summarischen Andeutung der Einleitung des vorliegenden Werks bekannt geworden. Wir beschränken uns darauf, einen kurzen Ueberblick zu geben. Die Reisenden wandten sich zunächst zu den wenig bekannten, aber durch ihre Ungesundigkeit übel berufenen Gegenden der Farayves-Sümpse, und lernten den sowohl durch seinen phösischen Typus, als durch ihren mil— den Charakter auffallenden Indianerstamm der Gugtos kennen. Von dert gelangten sie über Matto Grosso zum Lande der Chiquitos, wo die lleber teste der einstigen Jesuitenherrschaft ihre Bewunderung erregten. Der Weg nach Lima fuhrte zunächst über die berühmten Orte Chuquisaca (. h. Stadt des Silbers), Potosi und über das große Plateau der Anden. In der Stadt La Paz trafen sie das Hoflager des holivianischen Praäsi dent n. Andere Punkte, von hohem Interesse waren die Ruinen des alten Tiahnangco und der wunderreicht See Titicaca, über welche wir nähere Nachrichten Außerbem wurde die Stadt Puno und der Vulkan Arequipa

zu erwarten haben. Von hier aus legte

berührt, ehe man nach dem Hafen von Islay gelangte. ; 5 f 86 4 1 ein Theil der Expedition den Weg nach Lima zu Lande durch die sandige

en eigener Erlebnissen allseitige Aufklärungen mitgetheilt, sowohl über die Oberflächenbildung, Temperatur, geologischen Verhaltnisse und Pro—

- 376 aber durch die nahen Silberbergwerke Tausende von Bewohnern von allen Seiten anlockt. Im ferneren Durchschreiten der groben heruan ischen Hoch ebenen famen sie nach Tarma, Huancavelica und Ay cuchs, welcher letztere Ort durch die entscheidungs volle Schlacht vom 9. , , . bleibende Bedeutung' erlangt hat. Nachdem sie dann mi . er berühm= ten von den Jacas erbauten Lianenbrücke den Apurimac zurückgelegt ö. in den dortigen Trümmern einen Vorschmack der Wunder angeschaut, . . . har n, stiegen ie vir westsichen Abhänge de, Cordilleren hina ur ie weiten mit Urwäldern bedeckten Borlagen der Andenkette Ccontrer forts hat sie A. von Humboldt fehr bezeichnend genannt) Vort schlug ihnen eine schwere Stunde. Indem sie sich auf . einschiffen wollten, sahen sie sich plötzlich von allen für diese Neise gemietheten Führern und Soldaten verlassen, einsam und rathlos, beinahe ganz ohne Schutz und Wehr gegen di umwohnenden feindlichen Wilden, an den Stromschnellen ut Kalarakten des gefährvollen Bergstroms. In Folge einer gemeinsamen Berathung entschloß sich Herr v. E., einen seiner Gefährten mit dem Reisegepäck, d. h. mit den Sammlungen, Instrumenten und Aufzeichnun gen nach Lima zurückzuschicken. Mit dieser anscheinend ungleich sichereren Mission wurde Herr d'Osery beaustragt; man mochte nicht ahnen, daß sie ihm das kosten sollte, während Herr v. C. mit Deville, der jeden Porschlag einer Trennung von dem Chef der Egnpedition entschieden zurückwits, nach unbeschreiblichen Gefahren und Anstren— gungen sein Reiseziel erreichte. Osery wurde auf dem Wege nach Lima grausam ermordet und Alles, was er mit sich führte, das offizielle Journal der Eypedition, das von d'Osery gesührte Tagebuch, die Verzeichnisse der astronomischen, meteorologischen, magnetischen Beobachtun⸗ gen, die barometrischen Höhenmessungen, kurz die wesentlichsten Aufzeichnun=

Lehen

Ihrem schriftstellerischen Charakfter nach sst die vorliegende Darstellung auf die gebildete Lesewelt berechnet, und die einfach anspruchslose Ausstat⸗ ung kann insofern als ein Gewinn gelten, als das Werk dadurch wohl- feiler und den größeren Kreisen um so zugänglicher wird. Es ist ein all⸗ seitiger Reisebericht, der die naturwissenschaftlichen, geographischen, ethnolo— ischen Erfahrungen und Erkundigungen zusammenfaßt und daneben die persön= sichen Schicksale und Stimmungen der Reisenden keinesweges ganz in den Hintergrund drängt. Daher gewährt derselbe nicht nur nach jenen verschie⸗ denen Seiten hin eine reiche Ausbente lebensvoller Bemerkungen auf den bezeichneten Gebieten der Wissenschaft, sondern er bietet auch eine angenehm lehrreiche Untethaltung dar. Der Umstand, daß die Bearbeitung sofern von europäischen Bibliotheken und Sammlungen ausgeführt werden mußte, macht das Werk vielleicht um so schätzbarer, sofern der Verfasser zu einer größe—= ren Unabhängigkeit von den bisherigen Schilderungen genöthigt war und aus dem Kreise der uns mehr oder weniger zugänglichen Hulfsmittel und Materialien in die Nothwendtgkeit versetzt wurde, sich mehr auf die Resul tate eigenen Anschauens und eigener Forschung zu beschränken.

Die hier angezeigten zwei ersten Bände beschäftigten sich fast aus— schließlich mit Brasilien und vorzugsweise mit den drei Binnenprovinzen des großen, aber volksarmen Kaiserstaates. Das Licht, welches hier auf die inneren Zustände fällt, ist nicht immer freundlich, obgleich der Verfasser gewiß dem Vorwurfe des Pessimismus am wenigsten anheimfallen kann Nicht ohne Betrübniß sehen wir hier und da Landstriche, die dem Christen— thum und der Civilisation zugänglich geworden waren, in traurige Oede und Finsterniß zurücksinken, die letzten Ueberbleibsel europäischer Bevölke— rung durch schutzlose Zustände genöthigt, vor wilden Stämmen zurückzu weichen, die nur verderbenverbreitend und zum Verderben bestimmt zu sei—

Das Abonnement beträgt

in allen Theilen

5 Rthlr. für Nahr.

10 Rthlr.⸗ 1 Jahr.

der Monarchi ohne Preis⸗Erhshung

Bei einzelnen Nummern wird

der Bogen mit 23 Sgr. berechnet

161 * 4 A5 79.

ö // ö /

Amtlicher Thei

Wien. Hofnachrichten.

Oesterreich. mischtes

Staat

Berlin,

Preußischer

Donnerstag den z 6. März

K ö // / 282

den Gesetze, gestern eingebracht. schusse s rungen

Alle Post -Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf für Berlin die Erpedition des Preuß. Staats⸗

ren ⸗Straße Ur

Anzeiger.

1851.

Heute fand die Wahl des Aus⸗ Vorberathung des Antrages Boye's, einige Abände⸗ r Pfalz geltenden Strafgesetzbuche und in der Strafprozeßordnung betreffend, übergeben werden soll, statt.

Erste Kammer.

Sachsen. I Deputationsberichts

Tagesordnung: Fortgesetzte Berathung

über den Gesetz-Entwurf: Nachträge zu den bisherigen Ablösungs—

We Wüste am Rande des Stillen Meeres zurück, während der andere, bei

welchem Herr v. C. sich befand, zur See dahin gelangte. Die Hauptstadt scheinen. Allein wenden wir mit dem Verfasser die Blicke von dem Ringe

und Streben der Gegenwart auf die möglichen und wahrscheinlichen Ent. wickelungen der Zukunft, so gestallet sich das Bild eines reich ausgestatteten und allen Bedingungen des glänzendsten Gedeihens in seltenem Maße entsprechenden Riesenstaats, dessen Kräfte und Aufgaben zur Zeit kein menschliches Auge messen und abwägen kann

Bayern. München. Antrag in Pfalz über Majestätsbeleidigungen. Sachsen. Dresden. Kammer-Verhan Hannover. Hannover. Kammer

Hessen. Kassel. Die Zustände Schleswig⸗Holstein. Kiel burg. Schatzung. Altona. Graf Mecklenburg⸗Schwerin. Malchin. Nassau. Landtags⸗V . Sachsen⸗Weimar.

Frankfurt

ö gen der Reisen, dieses Alles ging völlig spurlos verloren. Es war nur Lima, wo ein viermonatlicher Aufenthalt gemacht wurde, erschien Herrn v. eine sehr geringe Entschädigung, daß Herr v. C. unter seinen Papieren C. mit ihren glänzenden Salons und reizenden Damen als ein südamerid das Brouillon eines Theils der geometrischen Höhenbestimmungen von kanisches Capua, aus welchem nach Ablauf jener Frist die jüngeren Reise— Goyaz und Chiquitos wiederfand; obgleich es gerade die centralsten und gefährten zum Theil nur mit Verdruß und Unlust sich losmachten, um von die am wenigsten bekannten Gegenden umfaßt. Dagegen waren nament— neuem die schneebedeckten Cordilleren zu erklimmen. Sie besuchten nun, lich sämmtliche Aufzeichnungen über die mit konsequenter Regelmäßigkeit indem sie den zweiten Theil der großen Expedition eröffneten, die durch ihre und unermüdlicher Ausdauer von Lima bis zum Ucavale täglich ausge— hohe und unwirihliche Lage ausgezeichnete Stadt Cerro de Pasco, in deren führten meteorologischen und anderen Observationen ein unwiderbringlicher Nähe nur Moose wachsen und die kaum von Condor erreicht wird, gleichwohl und vorläufig nicht zu ersetzender Verlust.

gesetzen betreffend. Da die allgemeine Debatte über diesen Gegen⸗— stand in der letzten Sitzung zu Ende gebracht worden war, so wurde heute mit Berathung des Abschnittes J. der Regierungsvorlage be⸗ gonnen. Dieser Abschnitt handelt von den Rechten der Guts⸗ und ,. ; n ,, Gerichtsherren, welche „ohne Entschädigung“ in Wegfall kommen sol⸗ . reli , len. Wie schon aus dem in Nr. 73 abgedruckten allgemeinen Theile des Berichts hervorgeht, hat sich die Deputation nicht damit einverstanden

Kurfürstenthum,

Arnheim, Nym ö .

erklären können, daß alle in diesem ersten Abschnitt des Entwurss

bezeichneten Rechte ohne Entschädigung aufgehoben werden. Sie

t desselben von folgenden leitenden Grund⸗

e sselk

lünster

M 16 3 h aden 3 vie s baden. . . Rattarnpar 22 , , nach Amsterdam Motterdam, K / // Welmar

// /// rank fur

; bei Begutach

1673 5507 6264 6876 sam, daß von dem am 15 49 ausgeloosten ersten Zehntheile unserer Actien Litt A. die Nummern Ausland. Nymwegen ꝛͤ . . 3 Sg agen an 84 36 nag gha . 333 ö . . 3536 69. . . . 9 ; Desterreie Agram. Die bosnif nten. . . Stettin Danzia, K 35 . unentgeltlich fallen unge alle Leistungen, Deren Zweck ich 1 6 e 3 5 6. . i. 6 B ö ö 8 ? . 4 J . ö ; 9 mel J wie Gon deln Nünck 24. N ) mit dem Wegfall der J atrimonialgerichtsbarkeit und grun 3519 5851 5982 7920 9572 9795 A z 18 We Fust unt elamarre her g, Me 11 3 Bz g. . ̃ 9 . 1. herrlichen Polizei erledigt, fo wie bie im , Saß pes 6G 4118 4749 5555 6294 6946 7836 8496 1082 587915983 8002 9622 9828 B heim, 3 3 §8. 27 des Gesetzes vom 23. November 1848 ausdrücklich er⸗ 4127 4764 5565 6300 6950 7850 8500 253 15 4083 5882 6100 8558 9701 ö. 7852 8503 9273 1995 4301 5892 6153 9404 9703 1. 9874 A. 23 4132 6958 7869 8543 9290 n n ü, 35935 oss gros 5 4145 6980 7871 8559 9291 7 4153 4791 5602 6991 7880 8561 9294 4171 4798 5604 b994 7896 8577 9299 2 4172 4804 5634 7015 7912 8582 93 7 4180 4805 5637 7030 7914 8609 4202 4814 5652 7034 7916 8615 4229 4824 Sbbl 6384 7068 7928 os 1825 5665 6 8640 5674 6394

1844 ob d 6106 1897 5692 6409 9211 1906 5717 6416 S662 1938. 12423. 12428. 2553 42 1913 572516417 / 8664 3265. 13308. 13544. 3581 4292 4916 5751 6428 7136 7994 8665 Hob. 14253. 3 3598 4129 1924 5767 6431 7141 8000 8666 2139. 15861. 159714. 302 4935 5772164 38 7182 8038 8669 9429

18463

8467

mirten Erben heraus— 23380 39951

e-, nee nnn meer,, me, mem, 1 Ner migen be Ion sicd 4 ihr ermög setzlich legit gegeben werd

Bekanntmachungen. ,

Hekanntmach ung. og ; Abtheilung 11928 3

14008 4683 5513 6268 6887

4048 4698 5524 6900 77 5 4055 4701 5527 6284 6911 7797 8472 4091 4703 5529 6285 6914 7804 8490

4098 4747 5539 6289 6945 7814 8495

li6s Das Königliche Domainen⸗Vorwerk Parchanie, im Inowraclawer Kreise des diesseitigen Verwaltungs bezirks . belegen, 1 Meile von der mit Bromberg durch Chaussee 1167 verbundenen Kreisstadt Inowraelaw, 6 Meilen von . Bromberg, 1 Meile von der Chaussee zwischen Thorn Verloosune und Inowraclaw entfernt, soll in dem auf gende Nummern ogen

den 27. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

Venedig, Pesth ꝛ4. nach Arn

Vermischtes Rotterdam

Großbritanien und und nach Amsterdam

. . w, . 3 a . wähnten; Dnen Uber das Ver J h e enn 2ensus. nter der 2c. c

: . . ö, b) der Ablösung seitens der Belasteten unterliegen alle Leistun 2 ö . gen, welche auf Grundstücken haften oder van Gemeinden zu lirt werden müsen, ; . entrichten sind, letztere, auch wenn sie nicht Reallasten sind; mandationsgebühr von? Sgr. zu entnich . alle übrigen in diesem Abschnitt erwähnten Befugnisse sind , t 1 . vom Stagte zu entschädigen, und zwar entweder durch Ge⸗ Cirularien und gedruckte währung der ermittelten jährlichen Rente oder durch Bezah— . k lung des Kapitals derselben nach dem 20fachen Betrage. atum und der Namens⸗Unterschrift nicht è Geschriehenes enthalten, Nach diesen Grundsätzen beantragt die Deputation zuvörderst terliegen im Falle der Frankirung, ohne Rückicht auf die aus der Ueberschrift des 1sten Abschnittes der Vorlage: „Ohne ö,, ., ö n elner Geßner on n sgr; ire, Entschädigung wegfallende Rechte und Verbindlichkeiten,“ die Worte , , , Nicht frankirte Kreuzbandsendungen gewöhnliche r lde gnlg“ ausfallen zu laffen . . *., ö. ) s, ü rw zu fahrten. . , , e tn fe Nach einigen das Formelle der Sache betreffenden Bemerkun⸗ Wanrenproben und Muster, welche der Zollverhältnisse en Fes Büärgermeisters MültEr r:l Sr. Königl. Hoheit des Prin— wegen nur bis zum Gewichte von 3 Loth mit der Briesßost besör. en Johann und des Referenten (Bürgermeister Hennig) ergreift dert werden dürfen, zahlen bis zum Gewichte von 2 Loth nur 1 Zschinsky das Wort, um sich über die einfache und darüber das doppelte tarifmäßige Briesportée. ? ragé der Gültigkeit der in Sachsen publizirten deutschen Grund— Bedingung dieser Porto-Moderation gilt, daß die Waarenproben echte auszusprechtn. Der Herr Staatsminister äußert sich hier- , n, , ö. 3 in der letzten Sitzung habe Innern die Erklärung abgegeben, wie die

, . 6 j 1s- . über ungefähr in ben angehängte Brief nicht mehr als 1 Loth wiegt ,,, Ansicht ausgehe, daß die Gültigkeit hätten. Die⸗

rmessungs sel m Berlin, den 14. März 1851. Regierung von der General- Post- Am n ,, jn h hinzufügen, daß das Reichs⸗

enburg, den Rothen 81

8 * s ö s 4

Sachsen gesetzliche 17 5344 84160 sen Friedrich von Grundrechte den Kammern durch Dekret vom ö. wi l z . 5 i, ,. 11 Pückler⸗Limpurg Lieutenant im Königlich wurttembergsche! Ingekommen Se. Hohei ) ö ö e zur Berathung und Erklärung vorgelegt worden R den Johanniter rde . Zig m 1èNeiss sei; letztere sei mittelst Landtagsschrift vom 24. Februar 1849 erfolgt, hierin die Kammern ausdrücklich ihre Zustimmung zu der Grundrechte ausgesprochen, die Verordnung vom

F Mey

versehen mit der Unterschrift Sr

age stattgehabten Stück Prioritäts

vorden:

9866 A Debatte übe 13 32. 5 1. 221. 227. 250. 295. ung Lord Palmerston s vor dem Regierungs-Assessor Schierstedt im Amtshause 123. 640. 645. 685. 770. 777. 780. 906. 92 ingarischen Flüchtlinge zu Parchanie angesetzten Termine öffentlich an den 11 1185. 11965, 1 197 16s nb. 153 Meistbietenden im Ganzen oder in den unten beschrie , 1768. 1858. 1936. 1992. 2241. benen Parzellen veräußert werden. 2328. 2478. 2697. 3048 Der Veräußerungsplan mit der Karte und den ? , dingungen sind in unserer Registratur, so wie bei dem 1908. 5022. 5243. 5270. Königlichen Domainen-Rentamte zu Inowraclaw, ein zusehen.

Das zu

und von dem am 28 bruar 50 ausgeloosten Zehntheile unserer? X. die Nummern

zweiten 115 3984 5362 8477 9792 D ri kopenhagen Geheimer 284 3992 35409 8556 a . 154 4006 3120 58562 183 4094 54 12 86 366

749 4101 5443 86538

rtugiesischen

9800

9819

1 ,

1305

.

3 te 2. 4

3

Be⸗ 1469.

9822 9841

9850

75 341 a6. 5978 8668

*

6444. 6630.

7997

6157. 6361. 7086 79 6789. 084. 7202. 80h60. 108. 2 7 1 42 1841 S413. S534. 8596. 8623. S658. 888 9362. 9917. 10024. 10728. 10870. 10918. 10973. 11115 11488. 11641. 1 ] 12840. 13237. 1. 13985. 14047. 1

I

S642 8643 8659 *

9 9876

Vorwerk zerfällt nach dem Ver—

8329. 8901. 10103 10441. 11206. 1IRuthen Hof und Baustelle, 12780. Gärten, 13570. Acker, 14563. Wiesen, 16150. , 17806. 615 430 1961 5792 6451 e , . 964 5801 645

6 Wege, 4972 5803 6455

serungsplan in einer Haupt-Par mit dem Vorwerksgehöft,

enthaltend:

10488. S33 4207 6901 9562

1 1104 4213 6976 9582 1 1922 4338 6983 9583 1 9903 202214402 7567 9633 1

* ) z 7 2 6 636 e , ,. ; ; ; ö 6 44 7587 L964 O2. 17336. 17392. 36013 1956 5773 6444 7189 8048 8684 9446 ,, , ,,

7190 8049 8689 9453 1427 7590 S690 946 24 7591 S691 9466 S693 9504

8695 9522

I 9902 Als Staatsminister Di 14989. 14991. . ü.

16690. 16943 u Folgendem: Gräber ? . ö Staats ; 1094Ruthen,

lche das geringste Kaufgeld 11,780 Th

einer Parzelle mit 2 Vier⸗Familienhäuser stehend aus

Morgen

1973 5804 6467 1978 5816 6476 58 19 6481 5820 6485

5836 6487 7302 8097 8717 9568

51 4937 7 197 f 1dler⸗Vrden ritte Landgräflich hessen-homburg 51 75 ö 1 l. 9921 z 1. ö ; ; ; .. c f . a ,. 35004 zen Kammerrat o h z Neisenheim am Glan, den Rothen 9. NR .

seinerseits nur 1997 S698 9533

5001 5032

5038 5843 6493 7304 8126 8734 9584 bis

88 8090 8707 93555 ö Ruthen Hof und Baustule, n8-6 / 1 Gärten, dem ; I ir lbzöug

Acker, Von den im vorigen ahre ausgeloosten 13 3681 4359 5047 5845 6495 7322 8131 8735 9694

Wiesen, Prioritäts-Actien sind zeingelöst und 8760 9619

Dülung werden mit den beteeff Bestimmung 148140 S817 9625

Rohrbrucher, des §. 12 zweiten Nachtrags zu unserem Gesell— 46 8148 85825 9630

19 Gräben und Wege, Statut gemäß in Gegenwart zweier Notare ver— 355 ĩ werden, wogegen der Nominalwerth sür die nicht und zwar Nr. 6817 und 13253

Kreisgericht hierselbst de

Linlösung bei uns präsentirt P . 4 2*

die Inhaber zu derer auffordern, be⸗

zerzinsung

worden sind. erlassen worden des Königs und kontrasignirt von einem verantwortlie

Einlieferung merken .

des ersten Zehntheils bereits mit dem 1. Janua d rnennen 8e ĩᷣ e 2 1 4 . es . [ . 46 1 1E. nister, dem damaligen Vorsitzenden des Gesammmministeriums.

n 1 a' L

5065 5848 6508 56073 5850 6509 zugleich, 5074 5839 6518 5076 5869 6524 5086 5872

5091 5911

55 8157 8827 9634 und die des zweiten Zehntheils mit dem 1. Oktober ĩ 375 8151 8534 9649 aufgehört hat Mi ri geistlichen : ; . ö z dieses Verfahren sei das Reichsgesetz nach seiner Ansicht ganz 85 8165 8850 9641 Köln, den 14. März 1851. , ĩ Thi ichnens bei der K l n und 5094 5922 7 8864 9644 e rectio er ̃ N , : . n, o g M* f 5100 5926 8901 9648 . 5101 5931 6560 7419 8176 8903 9651 129 8180 8905 9654 S908 9657 m Vermö fünfter ordentlicher Lehrer an dem Gymi un . . , , 6 te t z 910 9680 zen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Dittmann . , . . 66 Zachsens verstießen? so sei

J Wilhelm Fuchs 9 ustellun g ehrers Robolsky an der hohe 161 ines Ugs d . 54 . . . ö liche

sächsischen nichts weiter an, von wo le

che Regierung und Stände

67 Mor) 134 zu einem geringsten Kaufgelde von 4190 Thlr. ngelösten 2 Stück, III. einer Parzelle ohne Gebäude: bei dem Königl. Stadt⸗ und 65 Morgen 33 MRuthen Acker, ponirt werden wind 7 6 Wiesen, Zugleich machen wir in Gesellschafts bekannt, daß aus de ing von früheren die Prioritäts-⸗ 422 bis jetzt noch nicht Linlösung orden Magdeburg, de 3. März Direktorium der Magdeburg-Cöthe Eisenbahn⸗Gesells

1 1 teres

Staatsgeserz Jeworder Hi

9 37 ü 1

ss d DI dhkk k.

aufgeworfen wo insofern ste

21 s j Fon zu bemerken, daß

Frage

seien,

1442 5948 6561 7 147 5 24 5950 6566 7 1453 5125 5964 6571

1467 5 2 5974 6573 743 220 8925 968

Hütungen, Rohrbrücher, torgen 123 ] Ruthen, geringste Kaufgeld von 1380 Thlr. iner Parzelle ohne Gebäude mit Rorgen 145 IRuthen Acker, 108 Hütungen, 6 Rohrbrücher, 124 Unbrauchbar,

126 Morgen J Ruhen, für das geringste Kaufgeld von 1880 Thlr.

V einer Parzelle ohne Gebäude mit

1092 Morgen 34 MRuthen Acker,

32 . 5 v Wiesen,

165 Dütungen, 90 Rohrbrücher, 166 Unbrauchbar, . 7 Morgen 83 IRußhen, für ein geringstes Kaufgeld von 1840 Thlr. VI. einer Parzelle von 23 Morgen 48 MNuthen Acker, 1 . v Hütung, 25 Morgen für 246 Thlr.

VII. einige kleinere Parzellen von ungefähr se 5 Mor⸗ gen zum Preise von durchschnittlich je 50 Thlr. beren Zahl nach dem bei Gelegenheit der Lieitation sic her⸗ ausstellenden Bedürfniß theils außer dem obigen Ter- min, theils durch Abttennung von demselben bestimmt werden kann.

Bromberg, den 8. März 1851.

Königl. Regierung. Abtheilung für direkte Steuern 20 Zackowski. ;

Drittheile der Anwesenden

(

759 4

Gemäßheit des § 13 de 3766 4 1

1

.

8 anwesende Kammermitglieder bemerkt worden, die Grundre seinerseit s

15977 6591 744 5984 6593 hte verstießen 78 5993 6613 I9g9g9 66387 606005 6650 6013 6654

6028 6670 7518 8295 8977 9718 den Kot

66036 6674

8926 9687 S032 90s ) Ämis halber S949 9692 im 16. Mai

8957 9697 sein

4493 5 Leipziger S804 4501 4507 4517 5 1519 5 1523 52

* 2 9 24 45

en ne rwe renn l . Wir bringen hiermit zur Kenntniß des Publikums,

daß bei der am 11ten d. M. durch den Notar Car-—

da uns bewirkten Verloosung des dritten Zehntheils 871 4583 5

unserer Actien Litt. A. folgende 994 Nummern gezo⸗ 7 160

bestimmte ; nach C des künftigen Monats ve dieser Gelegenheit auch die W

Ferner se der Verfassungs⸗Urkunde. Er nders und glaube, daß diesei

etwas and a, 6 Staat Privateigenth

en Nachlasse des

Flensburg an

Halle

1849 im Hospital zu verstehe

en Wunden verstorbenen

S9bth 9706 von Flemming, damals vom Kön

961 9713 Linien⸗Infanterie⸗Regimente Prinz Ereises Sternbera, im Regierung'— zezirk Frankfurt, übertrage freuen wird.

réé-⸗Prozeß zu eröffnen beschlossen. ö n ,,, Vorgestern ist Baron Andlaw, an. mann,. . n . z 1 1 ä. 8

. ,, ., , . i n,. . n , 6. von Karlsruhe hier eingetroffen ͤ s nei 1660 ( * 19861 2 9 2 1 n 2 66* 1 n g 7 9 1cHrYBIeß 1 * pen 11 11r te 1

k an den von Flemmingschen Nachlaß Min istern Handel, Gewerbe un a . berichtet: a , ,. . 9st se nnn, nn

Ansprüche zu haben glauben, hierdurch geladen, k an ; ß man zu jener Zei

künftigen 20. Mai 1851,

als Anmeldungs-Termin anberaumt haben,

Lieuten

7532 8305 8985 9722 6 I0s 6683 7549 8308 8990 9723 hlI2 6686 7579 8309 8996 9728 6115 6695 7584 8316 8999 9734 6118 6707 7586 8319 9023 9735

6iI24 6711 7592 8364 9034 9738

rn r l ; Vermogen der obeng Arbeiten. e Vt 6

Provinzen reichen bis zum 15 der Einnahme l Stadt acht Emissäre geschickt wurden, um dort neue zu entzünden, hat sich nun in der That ist Omer Pascha mit neun Bataillonen dahin auf— Mostar blieb nur ein Bataillon unter Ibrahim Pascha,

7) nehme er an, ba Mostar's durch die 7 kahße wi 616 , so verstanden habe, wie er ihn

Großherrlichen

E50 1 2 . .

aufmerksam zu machen, daß

3 welchen wir 4. en ar ] dieses Vertrages di trie as l ufs Gültigkeit ö 911 6 SUlltg 1

s . ; zis jetzt an der die Korrespondenz 66 5

Im Berichte sei nun,

gesa gt wor

darzuthun

Das gebe er zu und

.

Trebigne als Adlatus beigegeben ist, zurück

1 1 Sarajewo

gesprochen, was damals einen ihn hervorgerufen habe; allein dat daß sie sich von

werden

. requirirt merenns gung nicht remd sein, was jed 9 , , sei hier auch die Meinung der Staats Regierung e ; 6. luka durch die Insurgenten, noch der Bestätigung bedarß reits ein Königliches Dekret vorgelegt, welches die Aufhebun zum Gegenstande hat. von

3 z 9 2 3 4 3 ehmenä⸗ Stau

e , , n

Am 13ten Nachks wurde von Prag ein Staatsgefangener mit— Grundrechte

ö 2 4 . 3 an, nn. wie 1 ö . . 28 telst eines Separattrains unter starker militairischer Eskorte, wie ö bekämpft den Satz daß durch ein mit mehr als zwei T

. Olmütz transvortir Man vern t, wie der Lloyl— ö i, Ges die Verfassung heißt, nach HImütz transportirt Man vermuthet, wie der Lloyd er Kammer-Mitglieder genehmigtes Gesetz die Verfassung a bemerlt . . r z Malland dert werden könne, wenn diese Abänderung nicht e , w, .

Man schreibt dem Lloyd aus Mailand, . 9 k Landstand protestiren bun J , , g hhen derzeit zwar keine Verschärfung, tragt werde, eine Auslegung, gegen die er . . 6 Stets bung des us e⸗J sie es . 13 ; 31 . n. müsse Auch kann derselbe sich nicht mit der von dem He M.,

ö yr . . . 3 2m No h 7 . n 9 1 J I d 61 jedoch eine Erweiterung der getroffenen For driften engen. NMinister ausgesprochenen Ansicht hinsichtlich des 8 ** eigene Seit etlichen Tagen ist der Zutritt in das Kastell 6. ö. Militair fassungs- Urkunde einverstanden erklären Kammerher hf 26 . durch ein geöffnetes Hauptthor ge tattet. ,. 2 abae rauchen ist in en will den Streit über die Gültigleit ver,, gültig der Nähe des Kastells streng untersagt worden, weil das erforder⸗— er bestreitet nicht daß sie in ben, e, ,,, da⸗ liche Schießmaterial bei den Kastell⸗Verschanzungen aufgestellt wor seien, kann jedoch „die innere Gerechtigkeite den ist.

Bayern. München, 15. März. Der zweite Präsident der Kammer der Abgeordneten, Weis, hat einen Antrag, betreffend einen Gesetz-Entwurf für die Pfalz über Majestäts-Beleidigungen, wegen Mangelhaftigkeit der bisher in der Pfalz hierüber bestehen

1

daß in der Handha—

2

E E E ꝶB nh

563 8 T tl g dn

Die verehelicht gewesene Kammekdiener Futanowska Philißpine geborene Kambly, in Wittkowo im Pofen! schen zwischen 1791 bis 1779 geboren, welche sich zu— letzt in Tarnow im Oesterreichischen Galizien aufgehal⸗ ten haben soll, hat seit dieser Zeit von ihrem Aufent⸗ halte oder Leben keine Nachricht gegeben. Auf Antrag des Kurgtors der verschollenen 2c. Futanowska wird

1 d *

.

gedachten

.

& CC CS CS X 1 2 8

längern; erlassen

2

8 1a Q

OD O 88

. lem sein Ei ) oder sonstige

J ein Eigenthum oder ig

*) Niemand kann gezwungen , ute n, als in den geseß⸗=

Rechte und Gerechtigkeiten zu ö , ö sich bestimmten und durch dringknde

gegen Entschädigung.

ü C

28 E 8 8 d Gd

Letztere resp. die von ihr etwa zurückgelassenen unbe⸗

8

128i =

als: 3879 46 . 8 6130 6717 7600 S365 9037 9745 vor uns legal erscheinen, ihre Forderungen unter der ö J. zur Aus J 943 71888 2255 27 3895 4610 i335 6727 7627 8374 9044 9769 Verwarnung, daß sie außerdem derselben, so wie der gedachten . 1929 2281 3905 4611 5 6139 6743 7631 8375 9050 9768 Wiedereins , zum deutsch-österreichise 930 2287 909 4617 6141 6756 7634 8379 9062 9775 lustig geachtet werd gehörig anzumelden und zu be— , ; usschen Gingen . 3 64620 , 7663 8384 9074 9779 , dem bet len e,, treter ib r de⸗ Postverein gehörigen deutschen ü n,, immung-— ein: R ö . 1 w 961 2292 . e , . ; , . der Niederlande andererseits folgende ,, . ĩ Bosnien ist auch mit allen X 4 i! ; 920 4622 3 6 , l en ; ack der Wahl des Absenders ent. J henik agnd alle Corps nehmen ihre Richtung nach der 572 1004 1492 1993 3922 4629 5410 6179 6797 E88 190 909 7806 unter sich binnen geordneter Frist zu verfahren und sodann ; ; . , . ge ö 3 ö. 3 3 . . . in ö 587 1014 1523 26521 / 1 6tss 6sa5 7712 8201 Hood 9863 . weder unfrankirt oder bis ö 6 stattet ; , . , 598 1029 1529 2027 3935 4638 35 6189 96838 1714 S103 936 868 der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Bescheids, werden. Eine theilweise Frankatur ist nicht . . 350 Packpferde o 8m R. dern daraus folge nur, daß sie aufgehober 3936 1644 10 6195 6843 7724 8409 9137 9884 velcher des Mittags 12 Uhr bezüglich der Außenblei⸗ T as zu erhebende Porto stellt sich wie solgt zuslammen: och, wie die Einnahme von Banja— ? 631 1036 1600 2035 3944 4645 5414 ö . ; ; f 653 1052 1613 2039 ͤ 5456 6215 6856 7746 S416 9157 9908 den 16. Juni 1851 . porto, welches beträgt: ; 657 1054 1638 20356 2788. J 6861 7761 S120 91h, 9917 eines mit der Gläubigerschast abzuhaltenden Verhörs ö für alle in Preußen und deutsch-⸗österreichischen 3983 4667 5481 0221 6865 7762 8449 9169 9923 gewärtig zu sein . ö Ir e velche von der ͤ , ,,. 4 ) 292 gewärtig z Postvere biete belegenen Orte, welche von der 660 1084 1695 2073 2811 3989 be isl s, 6874 7763 Sab2 9172 9931 postvereinsgebiete belegener 670 1097 1702 2827 3 3991 4672 54951 6251 hörig bevollmächtigte Vertreter unter der Verwarnung . , . 1Sgr 741 1100 1707 zu erscheinen, daß sowohl die Außenbleibenden, als auch Neilen d ĩ ö t 363 her 10 bis 20 deutsche ö 2548 3 Statuts kündigen wir hiermit die oben nach ihren Num. die über Annahme eines Vergleichs nicht oder nicht be⸗ für alle diejenigen Orte, welche über 10 bis 2 8 581 1160 1742 2852 mern aufgeführten 994 Stück Actien Litt. A, und be— 4 J ] ) 86 11901759 2872 stimmen als Termin zu deren Einlbsung den J. Oktober werden, und für den Fall endlich, daß ein Vergleich und 1780 nicht zu Stande kommen sollte, für alle über 20 deutsche Meilen von der 13 ö 3. . Verzinsung der vorbezeichneten Aclien statt— den 1. Juli 1851 Gränze entfernt liegenden Orte... 2917 32 indet. ; 1825 2967 3 Die Auszahl Nomi 3 st 1851 3 25 2 2967 32 Die Auszahlung des No . s der gezogenen den 2. Augus 1 ĩ ändischen Por elches ; 18272 . z , i der Er ines Ordn 60 Erkenntnisses, welches in 2) aus dem niederländischen Porto, welches beträgt: er Eröffnung eines Ordnungs- Erkenntnisses, welches ir Nfür alle im Königreiche der Riederlande, die von den —ü ; 2970 33163 lungstage erfolgt vo . er J ö f die Außengebliebenen des Mittags 12 Uh 2 . ö , , : , 55 . 98a von heute an auf Verlangen der In⸗ Bezug auf die Außeng nen des Mittag * r ; ö , ? ; ; ö Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, 1838 2998 3324 . ö 6. . . ö fa 3 k . zu niederländischen Gränz⸗Post⸗Comtoirs gegen Preußen 36 364 5 aan n s 3 ; ö NJ 8 J 5 22 22 80 7 ö zu 96 j Jul 1851, Vormittags 10 un y, 6 3022 3325 ferung der Actien und der dazu gehörigen Dividende⸗ Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger . 6 S821, Vormittag hr, 52 1390 1864 , Bel Verfügungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte bei Ver— 5 Cent. K 2640 3032 3352 fehlenden Coup ird v Betr Actier meidung von 5 Thlr. Strafe zu bestellen i iter e O 10 Cent. Altag anberaumten Termine entweder persönlich zu er— 7 S895 1410 1868 2226 2661 3062 3356 gekürzt l e , , . z d ) z - ö. ; 3 . . . . scheinen oder bis dahin ih A hal h 2 , , ,, 2 zt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, neinen oder bis dahin ihren Aufenthalt anzuzeigen, S897 1417 1878 2229 2665 3066 33664 sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden. Das Stadtgericht. widrigenfalls die 2c. Futanowska für todt erklärt und = gi2 144215586 1223512685 3091 3372 Bei dieser Gelegenheit machen wir darauf aufmerk⸗ Vogel.

29 . ö P vorigen Stand, werden für ver⸗ preußen und' den üb zum und dem Königreich der dem Offanbeg von 3913 4620. ͤ zol ioo 1186 1963 3307 7674 8399 9083 9785 ren Richtigkeit, nach Befinden auch über das Näherrecht J , e, , Die Korrespondenz tann . ü 32 463 Bestimmungsorte frankirt abgesandt ö ö 2 , . 1 ; . : , mung schädlich sei, folge nicht den. Auch Bosnien soll dieser Bewe- ung sch D 599 1031 1576 2032 . ; ; 15 15 600! 6852 7741 8412 9138 9387 benden für eröffnet geachtet werden wird, so wie 1 aus dem preußischen resp. dem de ut schen 3978 4653 8 659 1062 1657 2063 2803 3 91 . . . dieselben persönlich oder durch ge— l ö, 36 5 , n n nm babtn diele bersnlich dd dn, n preußisch-niederländischen Gränze nicht über 10 deutsch z 2846 3 Auf Grund des §. 8 Alinea 2 unseres Gesellschafts— 761 1134 1724 x ö. ; ; ß stimmt sich Erklärenden, werden für einwilligend geachtet Meilen von dieser Gränze entfernt liegen. 2 Sgr. ) 2882 32 d. J. mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab 78 66 des Aktenschlusses zum Verspruch und , ö. 2968 3299 Actien sammt Zinsen vom 1. Januar e. bis zum Zah— für eröffnet geachtet werden wird, sich zu versehen. ü e Vost ; ö. j z nicht über 30 niederländische Meilen entfernt sind 3031 3340 Coupons N 3 hj z ö B ie si s bretgri ! 6 * S Mr. 10. Der B ) etw an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter . S894 1405 1867 J tr. 3 bis incl. 10. Der Betrag der etwa Chemnitz, den 11. Dezember 1850.