380 381
2 Akten, von Charles L Egru. 4) Zwei Schottische Lieder von Beethoven, mit Begleitung des Violoncello und
ö = 2 j ĩ s * — *
Königliche Schauspiele. erstenmale: Personal⸗Akten, Lustspiel in z BPiosine, vorgeiragen von Madame Burchardt und Herren E. und L. Ganz. B ) P ch 8 4 * D e
Donnerstag, 20. ng 9 3536 ö51ste Abonnements Zum Schluß: Mardochai. der , 2 ö ren , 5) Vater unser, don Festa. Für Solo und Chor. ; 2 * Ber J 9 9 l 3u m freu z 1 s en t a a t 8 An 3 l 19g er. ounerstag d. 20. März. 9 . Sm che se. II ste oder: Die schöne Esther, Fastnachts⸗ ürlestè mi 8 ( ) Zweiter Theil. 6) Adoramus te Christe, von Fl. Geyer, für Chor. j ł
Vorstel 32D toße Kurfürst, v ändi Schauspiel i stellung: Der große Kurfürst, vaterländisches Schauspiel in don D. Kalisch. *
. . 9 X — an s 56 7 ᷣ Don J vorgetragen von Frl. von Bork. 8 ö : ; — . ; een . , ee e ede ee . ö Abth., nen, Köster. Der einleitende Siegesmarsch, so wie h. Freitag, 21. März. Neunte Gastdarstellung ves Herrn . , n, . . von , . ; 26 sonst zur Handlung gehörige Musik, ist vom Königlichen Kapell⸗ gllischaig: Ra Peyroufe oder: Chimpanze, der Affe von Malicolo, fragen von Fri. Adelaide Weinthal, 10) Duett aus dem Propheten, vor= Anha 11 anderen Tage war in der Strega statt eines Widerrufes mit J im siebenten Jahrhunderte in die Hände der Araber gekommen war und meister Taubert. . Mels brama mit Gesang in 3 Akten. (Herr Klischnig: den Affen getragen von den Damen von Bork und Hoppe. 11) Hymne von Mendels-⸗ ö großen Buchstaben zu lesen: „Die Strega widerruft niemals.“ nachdem unter den Fatimiden Kahira sich zur Hauptstadt des Landes und Wegen des mit nächstem beginnenden Urlaubs des Herrn Rott Thimpanze.) Vorher zum erstenmale wiederholt: Personal⸗Akten, sohn, vorgetragen von Madame Burchardt und Chor. n 2A , n,. j : Die Redacteure versahen sich mit Waffen, verwandelten das Bürcau zum Mittelpunkt des afrikanisch-asigtischen Karavanenhandels qufgeschwun- finden nur noch einige Wiederholungen des Schauspiels: „Der än spiel in 2 Aren 4 Charles C' Egru. Billets 1 Rthlr. sind in, der uch, und Musikalien Handlung des Desterr eich. BVengedig.; e ,. ben Univerität Pa vis. . in ein Arsenal, und keiner von ihnen ging anders als gut bewaff⸗ gen hatte, Alexandrien, begünstigt durch seine vortheilhafte Lage, gleich nahe r n e seh K Gene hn iguñ e,, K ; re 5 Mär * CSsnor 7 246 bo ements⸗ M; 9 erhöchster Gene — 9. Kasse te * aus. Verhandlungen i en Re ern. Se tes. Tagesordnung 53 J , * * 8 . . . ö J ꝛ grap ches Verhältniß ) r ahlreichen Inse 1d dei aus ge⸗ gorstel n . ß ,, . ö. ; . 9 r t . Meteorolagische Heobachtungen üb:r eine Interpellation. Genn Konsitt eines Journals. . , n, . , e, ,,,. ihre. n, . 3 a, . dehnten Küsten des Mittelmeeres, durch den Reichthum des . Swe in d Abth. Mustk ö ,, Hierauf: Thea, Ballet am 23. März, Mittags 12 Uhr, im Saale der Singakademie. ᷣ 8 K . Nom; Die Armee⸗Reorganisationspläne. Vermischtes. Neapel. ment . nahm seinerseits Partei re nn, nem igen An⸗ des selbst an den herrlich sten Naturproduften und den vorzüg⸗ e n,, , un, von Tom zern, m,, * . an,, ö. Lereins zur Abhülfe der Noth gänzlich hüls= 651. , men nnn, . en n n , ge. Wachsamkeit der Polizei. miral, einige Unteroffiziere desselben stellten sich den Adjutanten zur (ichsten Handelsartiteln (Abuifeda Descript. Egypt.) und durch den 1 , ,, . i fn n zweiter Rang loser K . gefälliger Mitwirkung des Königlichen Mar. h br. 2 Unr. me, , . e e China. Victoria. Der Ausstand im Annen von China. Disposition, bis jetzt weiß man über den Ausgang der Sache noch Eifer der ägoptischarabischen Dynastieen für die Blüthe des Handels — zu Preise der Plätze: Parquet, Triwuns un h „Rang loser Wittwen, ng en räham aus London, des, Herrn Wehle aus Prag ⸗‚ . tee. WBifenschaft und Kunst. d 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium , i . Holland (Elevin von Garcia), der .. 335,01“ Tar. 335, 8 Var. 336, 00 Tar. duellrärme 7, 0 P ben der zonen M elfe ö 31 fsenschaften zu Kopeu, seiner unberufenen Vertheidiger fremd sei unbenutzte Maferialien besitzt — eine Hauptrolle als Handelsstadt zu spie⸗ 1 Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst e re, wrden erimeister Ganz, der Damen Giere, von Bork, Hoppe, Burchardi. Lattnwärue ..... 4 O7 R. K 7,27 R 4 28. U. Fina α, — 1, 27 RI. igen ö y 3 . 1 sen forffuhr, und zu einer Zeit, als der Seeweg nach Ostindien noch nicht 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Die rung! hat der Königliche Musik-⸗Direktor Herr Neithardt, die Begleir Thaupunkt- —0 , 4 144 R. 4 107 N. Hoden vt Gisenbahn⸗Berkehr. Rom, 4. März. (Lloyd.) Man will wissen, daß bezüglich entdeckt war, das wichtigste Verbindungsglied zwischen dem Occident und tung des Pianoforte Herr von Herzberg gefälligst übernommen. MNunstsättit ung Sl pet 1 pet. 78 pet Aus dũnstunę trends burg Uünster Eisenbahn. der Reorgan ing der päpsllichen Armee neuestens das Projekt tient bildete und der größte Handelsmarkt und Stapelplatz beider Erd— D m Wetter trühe halbheitar trübe. Ntederachlag O, os“ Rn 2 ö , n aufgetaucht sei Belaier zu engagiren ; theile war. - . . Königsstädtisches Theater Erster Theil: 1) . don Palestrina, erucifixus, von Lotti, für wind ö w w. Wärme wechsel 7,8? Auswärtige Börsen. . . 6 ben Hang 91 9 p ö , . Es ist gleichfalls bekannt, daß nicht nur ein lebhafter Verkehr zwischen * ö ——— ö — —— ; ; ö , ; diesem Handelsplatze und allen den südeuropäischen Ländern bis zum Atlan⸗ ö
Man glaubt allgemein, daß der Fürst diesem illegalen Eifer deren vollstandigerer Kenniniß die arabische Literatur ohne Zweifel noch viele
Zum erstenmale: Ein bengalischer Chor. 2) Arie aus Elias, von Mendelssohn, vorgetragen von Herrn Bra⸗ Wolkennus . 411 . . 9. - ü ö ö Hierauf: Zum ham. 3) Ein Satz, Rondo von Hummel, vorgetragen von Fräulein Giere.! Tagesmittel 335,55“ *“ 13 pCt. W e, ᷣ J . —— 9 z Rom, 8. März Da Gior le di Roma enthält den tischen Meere und der Straße von Gibraltar stattfand, sondern daß auch : M aus entfernteren Gegenden Europa's Schifffahrt und Handel nach Alexandrien ö getrie ben, und daß dieser Handelsplatz unausgesetzt von Handelsschiffen aus rx. H, , ,,, der Normandie, England, Flandern und dem nördlichen Deutschlanb bis Däne . , . . . Sd 28 . 1 i 6 . J, , , ,, k 9 . mark und der Ostser besucht wunde, so wie dieses in Benjamin von Tudela 8 Reise⸗ g ss dl kn. ö i ann nnn, mon . beschreibung aus der letzten Hälfte des zwölften Jahrhunderts (vergl. Asher's Hm ec hsel- Course. 3 6 a nn — ACI j ; . . Lieste Auswe lgt ein Cirkular an alle Actionaire dieser Bank, Ausgabe mit dazugehörigen Anmerkungen) ausdrücklich bemerkt und im w 4 . . e sterreich Venedig, 9. März. (Lombardo Ve⸗ vomit sie zu einer am 31. März abzuhaltenden General-Versamm Einzelnen angegeben wird, und nach der außerordentlichen Thätigieit, welche . . 64 Hur. s- Actien. Kapital. . ret! 6 rlaut i so eben, da 36 ch das nte richts M isterium ung in den werde um ü zer die g neten Maßnahmen zur die Handelsplätze im nordwestlichen und nördlichen Europa — von welchen M apital'. 5 nioriläls- ö 1p 3 en ie Herren Zuradelli, Lovatti, Codazza, Turoni und Eröffnung der Wirksa ikeit dieser neuen Bank zu bei einige, wie Dieppe in der Normandie, Brügge in Flandern, Lübeck, Wis by 326433 ? ITug es ) . velche in die letzte zolilifchen Verbindungen verflochten , . auf Gothland, gleichsam Centralpunkte und Haupt⸗-Comptoire für andere 6 36 — milch Krsorl las cken grer ner. 3 „aren, als Professoren der Universität Pavia wiederei . ; orriere Mereant 3 . po⸗ bildeten im Mittelalter entwickelten, darf dies denjenigen nicht Wunder 15 46 hrliche Verlaesuns . am ortisi —ᷣ . ; ; lizei hat ein nders wachsames Auge auf die Geis ger ich nehmen, der mit diesen Verhältnissen etwas genauer bekannt ist. Da aber erwähnte Theil der europäischen Handelsgeschichte im Mittelalter trotz vorhandenen Beiträge noch lange nicht hinreichend aufgeklärt ist; da nähere Untersuchung dieser Verhältnisse einen interessanten Beitrag zur Handels und der Kultur im Mittelalter zu liefern verspricht, ,, . . J . und da sowohl occidentalische wie orientalische Quellen vielen noch nicht . n! 3 sige gd . l⸗ 2 azzini, al Priest x kleidet in Neapel hinlänglich benutzten Stoff in dieser Hinsicht darbieten, so findet sich die doꝛ icht zt Ende gespielt we anzulangen beabsichtigt, soll diese Vorsicht veranlaßt haben ⸗Gesellschaft veranlaßt, für das Jahr 1851 folgende Preis⸗Aufgabe zu
Donnerstag, 20. M rz
Tieger, Posse in 1è Akt, von B. A. Herrmann.
Förderung der
w 314 * — 8 182 ebruar 1851 gesammelten
2
— —
Stamm- Actien. Amsterdam
2 *
40. — 33 26 Der Reinertrag wird nach erfolgter Bekan
lam burg ö ) ö. 40 Die mit 35 pCt.
London
der dazu bestimmten R ihbrik ausgefüllt ber, Actien sind . Staat gar
,
— — —
Anh. Litt ⸗ 6. 000,000 4 4 5 1035 ba. u. 6 zerl. Anhalt 111.8060 Han, 8. 060.000 93 b⸗ 10. Hamburg . 5. M, G10 II * 1.0960, 000
306 150 150
100
Paris Wien in
Lugsburg
do, Stettin - Staręg 1.824. 0900 5 3, b z 1ͤ0 do do. Pots d. Magd 1. 000,000 4 5 z64 a 66 bz. u, G do. Potsd Magd. . . 2, 367, 200 ᷓ Magd. Halberstadt 1,760, 000 4 28 1 ; n de 3. 132, 800 At 99 do Leipziger 4 ; 2.300, 000 1 ⸗ 2 216 6 do J 1.000, 000
Frankfurt a. M. südd. W' k 100 FI Mt. ö ) Halle Thüringer. . 9 600.000 J ö ; , — o 060 1090 skubl. 3 Woche 1041 Cöln - Minden ...... 13, 0090, 000 Mag deb. Leipzig- 788,000 Rheinische ...... 1.500, 900 Hane Thüringe 006,900
Inländische Fonds, Hfandhrie/se, Kommundl— Hapiere und Bonn - Cöln.. . . 051.209 Gäaln Mndkn. 66745060 Geld- (curse. Düsseld. Elberfeld... 1,000, 00 g75 h; . 500i
Steele - Vohxinkel 1.3006. 090 — 353 B. Rhein. v. Staat ga 1.217, 000
1. Priorität .. 2, 487, 250 Stamm-Prio 1.250, 0090 Diüsseldorf-l herteld 1.900.000 Riederschl Märkisch 1.175, 000 do 10. 3.500.000 309,000
Breslau...
Leipzis in Courant im 14 Thlr. Fuss ... 100 Thlr.
d d CC N TNt CON
; Ching. Bictoria, 30. Jan. (Lloyd) Ueber, die im Mit Benutzung occidentalischer und orientalischer Quellen zu untersu⸗
!. — Innern von Ehing ernommene Insurrection der Häuptling. cen, welche Handelsverbindungen im Mittelalter, namentlich im
1012 k. urin März. (Gazzett— f i Benhezt Kwangton und en immer noch widerf de Mel— zwölften bis vierzehnten Jahrhundert, zwischen Alexandrien in Aegypten
33 ; 1 t z Bey von Tur zwischen unserer R dungen ein Die erklären sie für gänzlich unterdrückt, di und den am Kanal und nördlich von demselben gelegenen Ländern und
surus ist schor Anderen wollen wissen, daß si J s. indig noch sortdaure. Es cirku Seestädten stattsinden, mit möglichst vollständiger Erläuterung sowohl
überschickt durch i r , hinsichtlich der Meer- und Handelsplätze, von denen Schifffahrt und
ichtvoll brillantgeschmückten gol- Namens Keying und Maudnanyan, wegen egünsti der Frer Dandel nach Alerandrien getrieben wurde, als auch der Waaren⸗ oder
miniature hbesteht und auf 12,600 den abgesetzt wurden. Man beha ptet indeß 13 Dokument sei Handels - Artikel, es seien Natur- oder Kunst -Produkte, welche vor⸗
. . d . 6, . nehmlich dahin ausgeführt oder von da zurückgebracht wurden, mit
ö. 4 . . , I, , n . Umlauf gestt Küctsicht auf das, waz zur Beleuchtung der hiermit in näherer Ver⸗
Journale bemühen sich über den um den Kredit des jungen Kaisers zu untergraben. bindung stehenden geographischen, politischen und lokalen Verhältnisse nten nächtlichen Kammersitzung dis dienen könnte. ö .
Erklärungen zu geben. Wiewohl ⸗ Für das Thotsche Legat. Unter unseren wild wachsenden Pflan⸗
1 — verdient gewiß der Porst, Myriea Gale, theils wegen des starken Aro⸗
Preisaufgabei , . K, K den er enthält, theils wegen der Anwendung zum Bierbrauen, die
isaufgaben der K öniglichen Gesellschaft der W früher gemacht hat und vielleicht noch macht, theils wegen des wachs⸗ senschaften zu Kopenhagen. artigen Stoffes, welches sich darin findet, besondere Aufmerksamkeit.
Feters bur
100 R
S
nos . . ) beigelegt; Herr Mussi l . 2 . Jiederschl. Märkisch 10.000. 9000 hn dem Groß lit en Ka iches otument im
If. Brief. vweighahn 1.500, 000
1053 105 ch Pos. Pfdbr. 35 913 91 101 . Ostpr Pfandbr 3 — — S5 8453 PFomm. Pfandbr. 33 96 957
Kur- u. Nm. do
Preuss. Freiw. Anl 5 do St Anl. v. 50 St. Schuld- Sch.
Od. Deichb.-Obl. See. Präm. -Sch. — kK.u. Nm. Schuldv. 35 — do. Lt. B. gar. do.
kerl. Stadt- Obl. 5 35 Pr. Bk. Anth. - Seb.
9 6
hl it ; 2,253. 100
1 11 1
ĩ 400, 000
2 8 O 6 ö R 2 —
Oderberg. L. 260, 000
ĩ l 3 jau 9 1.70 69 B lau- 1bhu ; 1.7060. 0060 f l l
2 1 3
J
f d0 do zweigbaln 252, 000
Magdeb. Wittenb. . . 2. 000,000
370.300
— *
Schlesische do. ̃ 9 ö J 'Erakau . 1.800.000
Berg Miri. ,. 000, 9000 Stargard - Posen .... 5, 090,609 Ruhrort-Crefeld
2 1 Lachen-Düsseldorf ..
auch die amtlichen Blätter jene
1 1 vi 1 M hmen die als J der Regction
Oberschlesische ... kKrakau- Oberschl 360,909 Cosel Oderberg. . 250, 000 Steele Vohwinkel 325,000 . k 27 6 ö 2 . ö. ö . ) 2 . ! ö do do, II. Ser 37 9 h Turin, 8. März ie Gazzetta piemontese desavouirt Kopenhagen, 5. März. (Fädrelandet.) Im EBregtau Freiburt. 1 , n zu Paris inenden N onal, der einen Brief aufgenom hat die Königliche Gesellsch aft der Wissenschaften d abgehalte
Deputirtenkammer die Namen hoch⸗ und eactionaire Bestrebungen verwickel w. . 3 ) 2 eactionaire Bestrebungen verwickelt Jahres gewählt: Herr Elie de Beaumont in Paris, Sir
— — Q M
do. do. 33 — 2 Friedrichsdror. Westpr. Pfandbr. 3* 9 1 Aud. Golchu. à 5th. - 1 6 ö Disconto.
Die Gesellschaft bestimmt daher eine Prämie von 200 Rbihlr. für eine umfassende Untersuchung der näheren Bestandtheile des Porst, wodurch Mitglieder durch den Tod verloren, nämlich den Konferenzrath Kold ö. man besonders folgende Fragen entschieden zu sehen wünscht: ̃ Rofenfinge, den Eiatsrath Falk und den Konferenzrath Schumacher, ) Welcher Stoff oder welche Stoffe sind es besonders, welche die Be⸗
nutzung des Porst zum Bierbrauen veranlaßt haben, und inwiefern muß
Brieg Neisse 33 1,11 000 Ausländische Fonds. Mag deb - Witten 1, 500, 000 24 8 d 6 10 5111 ]
Russ. lab. Cert., 5 — — Foln. nene pPtapr. Quittung s - Bogen-. Berg. Mark 1, 100,000 6 1 100 6B. hatte, worin versichert d, daß in der am 3ten
do. IHope 1. Aul. P do. Part. 500 FI. 4 do. Stiel. 2. 4. A. 91 do, 40. 300 FI. ; z
e le. B 9 llamb. Feuer- K. ö ) . : 38 . zeichnet wo en wäre Murch h ; Kondor Baror 8 38 dnia ln (KGeg⸗ gyrnfessor
n n 5 1. J, ü ; AG ουσñν/ 1M ½ιωñ. . . . . . . . 1 2 ; ö ö n Göesetzentwurf bezüalich de 6 ur ch ison in, Lond on, . J. von Lig b g. in Hießen, hro]e J — 96. , , . n, , , g
, ih 97 Hibeck. Stacte- A. 41 U KRKie lt ona . 23 2, 0 h . 55 3 3 ö 11 l gestern einer Gesetzentn ur] Uzu gli Nilson in — Und, DVerr —Bri e g u Mirbel in Paris . Der . Ge⸗ anderen be rannten wn, , n, . k ö
do. do Cert. L.A. 5 93 Kurh. Pr. O. 40th ᷣ 52 * 32 49 . ? / — . n m,, . 1.300.000 j 2. 2. * ĩ e eputirtenkammer beschäftigt matarium Danicum und Regestum diplomati . dei Professo: * . e ,, n. i. 1 ich g. un mm ie gi 4. , , . .
do. do. L. B. 200FI.— 185 N. Bad. do. 35 FI. em Budget r aben. Pedersen zum Mitglied der K issen Kommission g wählt worde Die 6 von dassen Anbau oder , n umgebenden Meere herrühren, am
. ꝛö2 ; LJ ommission ist in der Revision des anuskrip 8 ich sta⸗ best geeignet sind, eint Fabrication darauf zu gründen; Man muß hier-
. r inn , üer nn,, . 82 Tönde gekommen er Druck desselben Buchstabens is bel auf alle begünstigenden Umstände, wie die Leichtigkeit Brennholz, Wasser⸗
Durch einige Verkäufe stellten si ie e il I1gem inen etwas niedriger Us gestern, d — 13 4 18 vieder fest z . ; . . ; . ö tilgode vorgeschritten An Professor Arbeit n. s. w. zu erhalten, Rücksicht nehmen. Es versteht
e . . Le n dn. 6 . , — — nheit urin leicht hätte vers önnen, auszuweichen * Orte, wo die Anlagen am besten geschehen können, und die
zu deren Auswahl angegeben werden müssen. Die Entwickelung
K ö — —— ———— ; ] ⸗ ⸗ ö sessor N. L. Westergaard zum Mitglied dieser Kommission em Geburtstage, eine Das meteorologische Comité hat sowohl in dem meteorologisch“ . ein solches Detail eingehen, daß sich eine Berechnung der Vorth .
Auswärtige Börsen. ; *. 2 ech . ! . . . un 6. 6 . 1 vu Rationalgarde vornehmer Observatorium, als in dem botanischen Garten seine regelmäßigen wobe
Breslau, 18. März. Poln. Papierg. 94 Br Oesterr. Amsterd am 1090 K. C. H. S. 1003 Br., 100 Gil A ob 6 , . a . r Bau der Eisenbahn von Turin nach Novara wird allem n,, e h. ; Von der gon ber 6 sellsch aft im Ie jr. 1848 anstellen läßt. Die Gesellschaft wünscht, daß die Verfasser ihre A Bankn. 787 Gld. Poln. Pfandbr. alte 94 Br., do. neue 94 Br. 190 Fl. E. k. 120 Br; 14191 Gld, w , Hanföl e, nn. schein 1 unterbleiben, da diese Strecke schon der vielen Brücken ten Pre gaufgabe für das Classensche Legat Gu zeigen, welche von samkeit besonders auf solche Fabricatio lenken, welche bisher Poln. 500 Fl. Loose 82 Br. B. Cert. 200 Fl. 187 Gld. Russ. 1055 Glt Bremen 50 Rthlr. in zd. . S 9 Dr. Kö [. . , . k . . . n zu große Auslagen verursacht, der zu h de Gewinn ahe den Rohßrodukten des Landes, es sei aus der Erde oder vom Meere, sich gar nicht oder nur . geringer Ausdehnung bei x
poln. Gld. Krakau⸗Oberschles. Oblig. in pr. Hamburg 100 M B. l. S. ö 86. Gld Leipzig 69 Athlr. dr L , J ; ohne Haß . . 21 hinter llem Verhältniß zurückb Unsere Han am besten eigenen, um eine Fabrication darauf zu gründen) ist eine Preis ö 4 die Se se lch t 6 . ern . dar],
burg 765 Br. Neisse⸗ Brieg 1211 . ⸗ ) N Flachses handelt, und welcher das miederge etzte Comité diesen Preis zuer— / weniger umsassendt Begntwollungen
S. 915 Br., 45 Gld Paris 200
2. . . * ö . * . . ö mihle * Br., * 2 ; : kannt J Als Verfasser hat sich der Lieutenant C. F.
Wilh. Nordb. 3835 387 Gld. 943 Gld. Mailand in Silber k. S. 1005 Br. ) 11 , , elige ten zu decken. n,, n, , n , ,,
. Luß 924 Br 051 (eld 2 . 1 z Sa; / aun 1 ) I G ͤ ) z 2 x ben Für das laufende Jahr 1d folgende Preisaufgaben gestellt:
C. M. 20 Fl. Fuß 923 Br., 923 Gld. Dis 3 1* ; Mai Juni 1541 a2 * Rthlr. Br., 4 ie Entsetzung de— 1 ) ari in Savona durch die ö J. s ⸗ Wi ie Prämie Juni / Juli ; r., verk., 1 r, , nun Die mathematische Klasse. Da die Lehre von dem Widerstand Die Prämie
Juni / Hun ; ) . ! omische Kun at eine groß Zensation erregt. Solari läßt in einer Flüssigkeit gegen einen in derseben bewegten festen Körper bisher nur zeben, wird man auch mehr als einer Abhandlung
⸗ he vorgenommenen Untersuchungen
Zu auswärtigen Mitgliedern der physikalischen Klasse sind im Laufe des braun R. J deffen Anwendung als gefährlich betrachtet werden.
Lachen-Mastricht ; st.
= 1 1 . Merk 5 2 846 . 1 or S. b) In welchem Verhältniß steht das Wachs
— — — . — ö
dieser Pflanze zu den
1
Bank Antheile 9ö Er * m Während der Feierlichkeit des 4. März befand sich der
. 4 verimnu ( 1 einer J nonstration die
11
1 fr
e
9 ö. ; hlrem (GGeaensiännde 1n Grove erge d gewählten Gegenstände in
beträgt 200 Rbthlr. Wenn die
4 1 ö 7 Mm 21 6
Gon mbhn! 9g. , März. 33 proz. p.. )*
Wien, 17. März. Met. 5proz. 96 r . . ( . 1. Prämien-Obligat. 922 Br. E. R. 1063 8 .
67 Br., I Gld. proz. 845 Br., 3 Gld. Gld. Anl. 34: 199 Dr. 198 Gld. 39: 119 92 GlIJ ⸗ F R 271 Gldͤd 2. 2 Nordbahn 131 1 Gld Gloggnitz 132 Br 132 25 Yld. . 11. S 13 56 D. 1895 ö 8 2 ꝛ 8g 2 * . 9 . 91 v 5 91 V 2 92 2 6 9 2x Bea B. A. 1260 Br., Ard. Br. 195 Gld. 3Zproz. 31 Br 31 * Gld. Amerikan
zuli / Aug. 17 Rthlr. B 16 ꝛ sen Bffentlichen Blät Rechtfertiaunasschrif 656 j 64 3 363 . ö ;
5 2245 — 11 hi Dare! n lin Rechtfertigungsschrift erscheinen wenig befriedigend von der mathematischen Seite aus behandelt worden
Aug. / Sepl. eine vollständige Unter⸗— l nan sich zunächst mit solchen Or f
ihn auf irgend einem Posten so wünscht die Gesellschaft durch ihre Prämie eine . ; ) z
suchung in dieser Hinsicht hervorzurufen. Mit Rücksicht auf die Schwierige reifen Zustande eine größere oder geringere
keiten des Gegenstandes würde die Gesellschaft die Aufgabe, die sie für den gegen hat man noch keine befrjedigender
Augenblick stellen zu müssen alaubt, für gelöst erachten, wenn eine ma— solcher Früchte und Samengattungen,
thematische Betrachtung über die progressive oder die ronrende Bewegung det werden. Die Gesellschaft bestimmt dal if V
Versuche gegründete Beantwo
Rthlr
kt. l Gffentlichen Unterrichts unterzubringen
Wetter: windig und trübe mit etwas Rege lammerpräsit Pinelli hat in den letzten Tagen des Karne
1 Sept X 6proz. V. St. 1053 Br., 1053 Gld. Hamb.⸗ Berlin 924 Br., d,, ; ; . 92 Gld. Bergedorf 910 Br., 905 Gld Magdeburg ⸗Wittenb y' , n . ,. . 3 ge ithet und ist mit seiner jungen Gattin oft auf Bällen , 3 , Weizen: fest bei mäßigem Umsatz. , gs n n, nenn g . an pen x 555 Br., 55 Gld. Altona⸗Kiel M Br., 94 (Gld. Köln ⸗Minde . ö , . , . ie ses ! e ahlreich waren, gesehen worden. eines festen Körpers von einer einfachen Form z. B. ein Eylinder oder 3 2 4111 * 9 h 254 * 1 l 9 Mbgge — )1 ) C 2. . 11 19 Nacl — ] n ‚— f J — 51 2314 J bienene ] Invmenl 1 . . J J ' . ö 1e 8 1 am 9 1017 Br., 101 Glo. Friedrich-Wilhelms⸗-Nordbahn 30 Br, 99 9 J i ( nn, . atte erschienenen anonymen ein rechtwinkliches Parallpiped in einer Flüssigkeit, welche keine andere a) in welchem Grade nimmt die ganze
Mecklenb. 285 Br. z . ö n, , , . lire für Mazzini gegeben ha⸗ Bewegung hat, als diejenige, in welche sie von dem festen Körper versetzt Theil, wobei das Oel Fonds im Allgemeinen gut zu lassen. 8
Wechsel-Course. . ö Amsterdam 181 Gld. ĩ Augsburg 1317 Br., 131 Gld. Frankfurt 130 Br., 1305 Gld. üböl: fast geschäftslos und etwas niedriger anzukommen Dlese Angabe ist falsch. Die Partei Mazzini gebraucht jede wird, und dabei entweder unbegränzt oder so weir ausgedehnt ist, daß ihre ind in welchem Grade Hamburg 1924 Br., 192 Gld. piritus: matter. nögliche List, um im Publikum den Glauben a hre Macht und Gränzen keinen Einfluß erhalten fönnen, geliefert würde, so wie, wenn diese wirkung der übrigen 2 don 12. 53 Br., 12. 52 Gld. Amsterdam, 16. März. (Effekten⸗ So ie tät.) ö 574. Stetti 18. März 2 Uhr Roggen pi Erühfah 9 tärke zu erhalten ur x verbreiten; an weiß jetzt ganz zuver Belrachtung so durchgeführt würde, daß auf 1 Paris 154 Br. u. Gld. Ardoins 13. 3 Gr. Pie cen 12 . , 13 35 9 Mex. 32 ö . e tin 6 ö 6 6 pr ö ult 32 e . sichtli ö ß die Toskaner wede von Mazzini n , om Namnni ; Flüssigkeit während ihrer mit dem Körper gleichzeitigen Bewegung auf Kaiserl. Gold 1357 gemacht. Peru 813. Ardoins waren bei einigen Geschäften etwas angeneh . , ö. April 10 pr. Herbst 10 Br ums etwas wissen w . . . denfelben ausübt, Rücksicht genommen würde. iese lahme
Silber 130 gemacht. mer. Peru höher. ̃ . ö ö Frühj 2335, pr. Juni 225 Gli Jer Krtensminsster hat dem E e in der heutigen Sitzung Die phositalische Klasse. Wie betannt, sinden sich in Meen solchen Einfluß auf die Giite dee In Fonds geringer, Verkehr. Fremde Valuten sehr begehrt ö . ö ,, 3 bees einer , . erganische Formen, welche Kalt absondern und allmnäligs lin Kall sern dadurch weniger Getto =
) r be 33. 1 betreffs einer neuen ie ; utirungsaushebung eingehüllt werden, von deren Natur und Wesen man noch teine Gewißheit hat, welche, während der Same
und sind neuerdings gestiegen. 3 t⸗Beric j ; ö : ; e . gs gestieg Markt⸗ *. erichte. Telegraphische Notizen. n 10,0100 Mann aus der ategorie von 1839 vorgelegt kan so daß sie bald zum Thierreich, bald zum Pflanzenreich gerechnet werden.
n 2 hamm J ll welche die bewirkt werden ?
25
ö
hearünet beglunder
Leipzig, 18. März. Leipz.-Dresdn. Partial⸗Obligationen Berliner Getraidebericht vom 19. März. , 18 zr: kö kö e die Dringlichkeit desselben Um zu einer klareren Erkenniniß in dieser Hinsicht zu kommen, wird eine Beantwortungen der Fragen 2 Qt z ö 2292 26 1 — d * J ] 29 j 5 LEeHnL᷑ . 71. . M(arz. * . 766 ) . 1 oShachtu sehenden zrmen acarünt — ick Gsaeschichte nisch frau zösischen, enalische eutse 1085 Gld. Leipz. B. A. 1617 Gld. Leipz. Dresd. E. A. 146 Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 8: ier 1 ö. 64 . , j . . . 11. Me ö ;. . ir senhmnn, s uf Beobachtung der lebenden Formen gegründete Entwicklungsgeschichte der ise ranzösischen, englischen, deutsch 9 . — 953. Met. A 5proz. 643. „proz. / 65. 3 . . . ärz. (Fr. B.) Die Deputirtenkammer ist
— . 7 2 J 222 2346 . S 1 21 Br. Sächsisch⸗Bayer. 83 Br. S 9g3 Rn 26 2 Weizen nach Qualität 48 — 654 Rthlr. ] 2 . , ; 9. 91 . ꝛ . . s ö. zu ⸗ ; P ( Schles. 935 Br. Löbau⸗Zittau z 1 * Span. 35 Bad , 37 — Wien ombh uber jnterpellation des Deputirten N a wegen Verwüstung so wie der Geschlecht Liagora Aetinotrichia und Galagaura gewünscht, fassers, sondern mit einem Mo
den Halymedeae, Acetabularien Cerallineac gehörenden Formen, Aàbgefaßt sein. Die Abhandlungen r 244 Br Magdeburg ⸗-Leipzig 2175 B 9161 . oaaen loss 31 34 Rthlr d. ⸗ 6 ; ipzig 2175 Br., 2167 Gli. Berlin— oggen loeg 31 7 ihn. . 2 72 der Pressen des genueser Journals La Erea a durch Soldaten da sich indeß der größte T der genannten Formen in den Meeren d zettel begleitet, welcher Name Anhalt. 104 Br . Altona Kiel 9a Br. Deßauer B. A. A. 145 Gld 8 Frühjahr 36 thlr, Br. . J * fi . 2 . en , 9 a h . , , fin, . Dali, um , . tragt de Preuß. B. A. 9b Br. Mai/Juni 31 Nihlr. 5 3 ö s Hamburg, 18. März. 2 hr. Berlin-⸗Hamßurg 92 ö. ö K men werden dürften so wird man bei de Beurtheilung der eingesandien nende Mitglieder der Gesellschaft nehmen nicht an Frankfurt a. M., 17. März. DOesterr. Bank-Actien 1161 n,, . Br. 5. . Minden 1007. Magdeburg : 9 ondon unver Ge nu a, 6. März. (Lomba de Veneto.) Da— lleine Abhan lungen nicht so sehr darauf sehen, ob der Verfasser die Entwil⸗ Theil. Die Belohnung ü,, befriedigend Beam ort Br., 1149 Gld 5proz. Metalliques⸗Obligati . 5 6. ; i ugn ö J andert, . Journal La Strega hat in seiner bekannten humoristischen Weise lung aller oder vieler Hauptsormen habe liefern können, sondern desto mehr stellten Fragen, für welche kein anderer Preis , igatiöanen 4. Br., 3 zerste, große loco 26 — 28 Rthzir. Getraide unverändert. ind mit der Freihelt, mit welcher es gleich dem turiner Fis chetto darauf, daß das Gegebene, selbst wenn es nur die Eniwicklung einer einzi⸗ goldenen Medaille der Gesellschaft, 59 dänische Gld. Badische Partigl⸗Loose à 50 Fl. vom Jahre 1840 557 Br., eine fehlt 35 , n, e, 5 9 3 gen der genannten Formen ist nau und vollständig sei, so daß dadurch Die Preisschriften werden vor Ende August 55 Gld 2 35 Fl ; 1856 Jo? . . . kleine sehlt. ? e Paris, 17. März 5 Ul Zproz. 57 und dem pariser Charivari seine Karikaturen zu veröffentlichen 9 genannten Formen ist, genau und vonangig len, so daß dadurch Vie Preis l , ,, 55 Gld., do. 2 35 Fl. vom Jahre 1850 325 Br., 325 Gld. Hafer loco nach Qualität 20 — 22 Rthhi Paris, 17. März. 5 Uhr. proz. pfleat oö yir Angelegenheit des Fürsten' von Kart ae ziemlich bine Zweifel über die thierische oder pflanzenartige Natur der Formen oder der Gesellschaft, Geheimen Konferenzrath H. C. Oersted, Kurhess. Partial⸗Loose 2 40 Rthlr. 3235 Br., 32 Gld. Sardin. „18pfd. pr. Frühjahr 197 Rthlr. Br., 19 G. London, 17. März. 55 Uhr. „Cons. 96, 3. gt, Furh nnn Angelegenheit . Fürsten von Garignge 8 . der Form gelöst werden können. freuz dis Danebrog und Danebrogsmann, eingesendet. Partial⸗Loose a 36 Fr. bei Gebrüder Bethmann 355 Br.,, 317 Glz „aud. 193 Rthlr Br.. 195 6. W. nil 5 fun! ö nis Geschäst rücksicht zlos besprochen. Vier Adjutanten des Fürsten haben sich Bie Fhtlofophische Küasse. Da an die Gesellschaft keine Beant Darmstädt. Partial-Loose a 59 Fl. 76 Br., 76 Glw., dö. 26 Il. , 33 46 Rthir Jutter 34 —– 36 Rthli , , . schon früher in dem Entschluß geeinigt, mit Umgehung der kompee wortung der im Jahre 1819 gestellten Preis⸗Aufgabe eingegangen ist, so ) 3 w . 4 * . ? Koch 8 — 27) . . l ? L. 3 ö SMA 11 2 837 Snwe ' . 1 9. vo v] 3 sanli 8 8 3 390 io KBresse 555 ö Fir . 63 ⸗ , ,, * ö = ( . K 275 Br., 27 Gld. Span. Zproz. inländ. 3333 Br., 333 Gib. „hl ioc io! 2 Rthir, verk, 1057 Br. Amsterdam, 18. März. 13 Uhr. Int. 5 Span. 33 *. tenten Gerichte persönlich den Jürsten. zu rächen, wenn die Presse hat dieselbe beschlossen, die Aufgahe zwar nicht zu wiederholen, aber folgende Eisenbahn⸗Verkehr. Poln. 4proz. Oblig. 509 Fl. 833 Br., 833 Glo. Friedr. Wilh r. di sen Monat 16 Rthlr , , 4 Me, nn, , , d, nene, ,,. Hope 873. sich herausnehmen sollte, ihre Angriffe gegen ihn zu richten oder damit zusammenhängende zu stellen: . . * * ) 6. . 27 — G * * 2 74 zr. die se 1 5 . ö K 9 9, 8. . 3 — . 82 . ᷣ . ; k. ; D123 ; D ** ö. ; . 6. ; ö . 14 3 j ; . . . ; . . 5 Nordbahn oh. Zins. 40 Br., 407 Gld. Bexbach 83. Br., 83 ö. März /Mpril] . ⸗ . . Stiegl. S6. Neue Russ. 9555. ö, ihn irgendwie zu beleidigen. Sie kamen also zu Herrn Palmarino, , , . so viel als möglich nach den Quellen ausgearbeitete NRendsburg⸗Neumünster Eisenbahn. Glo. Köln⸗Minden oh. C. 101 Br., 1017 Gloͤ. April / Mai h 10 a S Rthlr. Br., 56 Rüböl pr. Frühj. 335. pr. Okt. 333. den man ihnen als den Redacteur der Strega bezeichnet, und istorische ar stellung alles desjenigen zu geben, was geschchen ist, K Kö n die des Jahres 1849, ö 255 ) z ; Apr] A1 ; R . ändert verlangten von ihm, einen zu diesem Behuf schon verfaßte Wider⸗ um eine Eigenthumsgemeinschaft in den Staaten oder in anderen ge⸗— Die Einnahmen des Jahres 1850 haben die des 50 ö In einigen Fonds- und Actiengattungen fanden an heutiger Mai Juni 10 Rthlr. Br., 195 G Roggen unverandert. ö hm, einen zu d ‚Behuf schon verfaßten sellschasttichen Vereinen, theils theoretisch zu empfehlen, theils pr tissch sowohl für Perfonen, Güter, als auch die für militatrische Zwecke B6 h ätze Oest Bank⸗Acti rich ö 6 , . . dae , ,, a , e, n, m, mn, ruf, den einer der Adjutanten ihm übergab, in der nächsten Num⸗ . . en, theils theoretisch zu empfehlen, theils praktisch sowohl für Personen, Güter, als ai 1 . Bör se mehrere Umsätze statt. est err. ank⸗Actien und Friedr. Junt Juli 105 Rthlr. Br., 107 G. 32 ö . , 9 . mer zu verffe tlic Herr Pal . fo er nicht Di ins Werk zu setzen, oder was eine hiermit verwandte Tendenz ge— überschritten. Im Lauft des Jahres 1850 wurden hefördert Wilh. Nordbahn wurden zu etwas billigeren Coursen abgegeben. Juli / August 105 Rihlr. Br., 107 G Mit der heutigen Nummer des Staats⸗Anzei⸗ 3 hä N ichen. Herr Palmarino konnte, da er nicht Vi—⸗ habt hat. 125379 Personẽn und 622,949 Etr. Güter; im Jahre 1849 wur⸗ * 1 ö? 1 8 J 2. 5 2 9. 1 ** ö . 8 ö . e 8 3 ose * ov. 0 . * ) h * j 8 . . . . ö ; = . 29,9 / . O0 **, ö ö. Alle übrigen Fonds und Actien erfuhren keine Veränderung, zum August / Sept. 1034 Rthlr. Br., 109 E 38 Böoöaen 102 bis 106 der Ver gie n, , , din. Zumuthung weder annehmen noch zu Die historische Klasse. Es ist hinlänglich bekannt, daß nicht blos Theil etwas fest 5 3 Ot pio, gh ; g, gr,, ö 6 hen rückweisen, übernahm jedoch die Schrift, um sie der Direction zu in der älteren Zeit, und, während d schan und spatci der griechijck Theil etw e ster. Sept. kt. 10 thlr. bez., 107 a * Br., 107 26 k 3 i ; ; ,,, 36. s ) ) ö . ; Altern gen, n ahren er rbmischen un päter der griechisch= 7 . . 2 Ableb e proz. Lombardisch⸗Venetianische 72 à J Geld bei einigen Leinöl loco 111 githlr⸗ J der Ersten Kammer ausgegeben worden. , Hierauf ging einer der Adjutanten nach Turin zue byzantischen Herrschaft Alexandrien in Aegypten einer der wichtigsten ) In letztgenannter vess nn g hne lend ken , ; t * 4 n, mr rück, die anderen blieben zurück, um den Erfolg ab A Siapesplätze des Welthandels war, sondern au ) Aegyp eichneten Bannes, eine Veränderung 7 . J ] — n Erfolg abzuwarten. Am ]! Stapelplätz andels war, sondern daß, nachdem Aegypten ! ausgezeichneten Mant Umsätzen. » pr. April / Mai 115 Rthlr. Br., 115 G. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. 666 . t ö sondern auch daß, nach . 66 3 Beilage
1 —.