1851 / 81 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

w

Berliner

390 Börse vom 21. Märæ.

*

burg ] d, Londou ar Wien in Xr Lugskur

Breslau.

Leipzig imn Cura

Frankfurt s. NM.

Feters ku

1.74 * J 16 ο

Preuss. Exreiv

St. Schuld- Sch. Od. Deiehb

Seeh. Prüm. - Sch.

l. u. Nm. Schuld erl. Stadt- Obl 19 do.

Westpr. Efandbr

Grolsh. Posen do

Russ. Lamb. Cert do. ILIope 1. Aul

do. Stiel. 2. 4. A.

10 do. 5. A

do. v. Rthseb. Lst.

Engl. Auleih-

l0 Poln. Schatz. do. do Cert. L. A.

lo. do. L B. 200 RI.

doln a. Pfabr. a. C.

ec hsel- Course.

Fonds, Pfandh

Anl

do. St Anl. v. 5

Ob.

5 1 ĩ ,

Die

besser bezahlt, in den übrigen keine

Kurr 2 Mt Kur

2 Mi

2 Mi.

Pfdahr

Er. Bk. Auth.-Sch

15th

nen Pfahr FI

300 FI

Anl.

16th 35 *1

Allgemeinen

Veränderung.

Breslau, Bankn. 767 Br., 76 94 Gld. Poln.

in pr. Cour.

Br. Freiburg

1 6

Wien, 19. März.

64 Br, 76

Gld. Anl.

Nordbahn 131

Mail. 763

1250 Eld.

Fonds

Fremde Valuten sehr gefragt und höher

Rein

1087 Glo.

Br., 1455 Gld. iu⸗Zittau 104 Br

preuß. B.

55 Gld., do. Kurhess. Partial⸗Loose partial-Loose à 36 Fr. bei Gebrüder Bethmann 353 Br. Loose a 50 Fl. 76 Br., 76 Gld., do 2 25 Fl. 3proz. inländ. 17 500 Fl. 835 Br., 835 Gld. Bexbach Br., 1013 Gld. waren heute in Folge ihres paris willig begehrt und gingen auf mehrere Einkäufe um esterr. Fonds, alle Eisenbahn⸗Actien flauer und wurden zu mehr oder minder billigeren Coursen abge übrigen Gattungen preishaltend, ü

Darmstädt. Partial

r 2 .

Poln. 4proz. g Nordbahn oh. Zins. 395 Br., 393 Gld. Glo. Köln⸗Minden oh. C.

Zproz.

geben. Alle

matter.

Fproz. Lombardisch⸗Venetianische

Oblig. S5

Hamburg, 19. März. 3 3proz. pr. C. S9 Br., S9 4 Gld. Prämien⸗Obligat. 1KAproz. 925 Br., 92 Gld. 158 Gld. 3proz. 32 Br., 313 Gld. Amerikan. hproz. Hamb.⸗Berlin 927 Br., 923 Glv. Magdeburg⸗ 933 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗-Nordbahn 387 Br.

877 Gld.

Ard. 1335 Br., V. St. 1055 Bergedorf 91 Br., Altona Br., 1001 lenb. 285 Br.

Fast nur in Span. Geschäft.

55 Gld.

gekauft.

London,

961 . 3. 961, 5. 8 7 1 58 *,

1 7.

schäft ohne Leben. 2 Uhr.

Auswärtige

Niederschles.

Friedr. Wilh. Nordb.

Amsterdam 182

beschränktem 53 1 9

Magdeburg

Frankfurt Br., 1146 Gld. Id. Badische Partial⸗Loose a 50 Fl. vom Jahre 1840 2 35 Fl. vom 10 Rihlr, 8 Br.,

her. Dagegen

18. März. Z3lproz. Ard. 21, 203. Zproz. 385, Russ. 5proz. 112, Peru S865, 84.

Preise fest und r gestriges Steigen. beschränktes Geschäft, Preise

4proz. 92, 913. 9g75. Braf. 4, 92. Mex. 333, In Engl. Fonds war keine Bewegu Fremde behaupteten ih In Engl. Fonds verändert; in fremden flaues Geschäft.

örsen. Papierg. Gld. Poln. Pfandbr., 500 Fl. Loose 82 Gld. Russ. poln. Sch. Oblig. 815 Gld.

alte Cert. Krakau⸗Oberschles. 116 B Gld.

12

1

Gloggnitz 13.

Gld.

Umsatz bezahlt

217 T eßauer

Oesterr. Bank-Actien 11 bligationen .

23 52

345 Br.,

2 4 Gld.

106 Gld.

Cons.

ug;

teigens

zum Theil

Stiegl. 87 Dän. 735 Br., 73

555 Minden 101 Meck⸗

. Pass. 5, 4. 4 56proz.

Geld.

1421

1414 150 Mt. 1493. Mt. 301 Soi Mt. 165 101 ni 99 Tag 9973 Mt 99 Mi 20 56 16 Wochen 104 ÆKommundl— Papier 1a cl Gem 8

Sardin. 13 Gld.

Gld.

Friedr. Wilh. 825 Br

4 22 etwas

4proz. belg.

zu höheren Preisen

J

82

4

von

3. Br.

Int. 78, v mit Faß pr. Mär

Ge⸗

un⸗

EIis cn kHha hn -- ACtiem.

391

. Bekanntm.

Der Reinertrag wird nach e sol . n ausgefiillt.

jn der dazu bestimmten R abri Staat gar

Rein- Ertrag.

Stamm- Actien. / Kapital.

Börs en- Zins- Rechnung. 1844.

Rein Ertrag 1830.

Tages- Coums.

Prioritäts - Actien. A apitel.

Sämmtliche Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verldosung à 1 pCt. amortisirt 8 J

ö,

DeutscChlan d.

Hannover. Kammer-Verhandlungen.

Pie mit 3 pCt. ber. Actien sind

Berl. Anh. Litt. A. B. 6, 000,000 do. Hamburg.. 8, 000,000 do. Stettin -Starg. 1.824, 000 do. Potsd. Magd. 14000, 007

Magd. Halberstadt 1.700, 0900

5 ipziger 2.300, 000 dö. Leipziger... 2.30069

Halle - Thüringer. . ... 9, 000, 000

Cöln - Minden . ...... 13,900,000

Rheinische . . . . ...... 1. 500,000

Bonn Gölnn ; 1. 0951, 200

Düsseld. Elberfeld. . Steele - VohwGinkel

Niederschl. Märkisch 10, 000,000

do. zweighahn 500, 000 Oberschl. Lit. A 4 2.253. 100

do i B 2.400, 000 Cosel - Oderberg 1,2060, 000 Breslau - Ereiburg. .. 1.700, 000 kKrakau-Obersch! 1.300.000

B n 1, 9000, 000 Stargard - Posen Ruhrort-Crefeld Lachen-Düsseldort

Brieg - Neisse. . . . 1.11 Mag deb. Witteunb. . . 1.500, 000 p Coil M. Roten achen M 116 66 , 1c 5e 1 S. 1CI rern. Friedr. Wilh.- Nord 609 d brio . en- Ven Ban 611 Und die (oi 1 186n Baris 1 M z hn 485 J 5

Amsterdam 211 Hamburg 1854 Berlin 3685. London 24. 82 Frankfurt 210 Wien 192

St. Petersburg 385

Gold al marco 2. 26

Dukaten 11 . 65

Eisenbahn⸗Actien durch groß

Amsterdam, 18. März

Geschäften in Int. fast unverändert. höheren Pr hreitt tungen keine Veränd ückgängige Russ lte 104 J Met „proz. 3 661 32 ö oll. Int h ,. ) Span. Ardoins 133, *, ns 8 ,, Passiv Wechsel ndon 11 . 80 Br. M. h)

Hamburg 35 2 2 mi 55

Dukaten 5. 70

Gold 117, 102.

Markt ⸗Bericht

Berliner Getraid

Am heutigen Markt waren die Preise wie

Weizen nach Qualität 48

toggen loch 31 34 Rthlr., pr. Frühjahr 31 Rthlr. Br., 31 2 Rthlr. be 3, Rthlr. Juli /August 33 Rthlr. Aug. / Sept. 335 Rthlr. Br., Herste, große loco 26 28 Rthlr.

Mai Huni

2 M Juni Juli 3

„kleine fehlt.

Hafer loch nach Qualttät 20

=

*

8

——— d

l, 00,000 1,300,000

3.060.000 ;

1060. 000

e bericht

1035. 104 .

92 6. 1163 bæ. 66 a 66 b 131 B.

216 6.

68 8. 677 6.

1007 br.

2 1 1 ) 1 64 a 3 be

973 hꝛ. 353 6. S375 ba u 6 26 b. 11545 9 b 1097 k.

y 1 1 F 5 bp2 94 8 60 16k n 94 2 waren bel PVᷓVDz3

den übrigen Gat

d rsolg ig Umsa neue 5proz

Rhein

olgt

Detail 56

222 7

74 67

he n, 33 a 313

AʒSopfd. pr. Frühjahr 195 Rthlr. Br., 197 G.

„Iopfd. 19 Rthir. Br., 195 G. erbsen, Koch⸗ 38 40 Rthlr., Futter⸗ züböl loco 104 Rthlr. Br.,

y pr. diesen Monat * pr. März April April / Mai

36 Rthlr.

10 verk. u. G. 10tz Rthlr. Br., 19 verk. u. G.

10144 verk. u. G.

Juni Juli 10 Rthlr. Br., 104 G.

„Mai Juni 10 Rthlr. Br.,

„Juli / August 107 Rtihlr, Br., 106 G.

AÄugust / Sept. 103 Rthlr. Br. Sept. / Okt. 1077 Rthlr. B Dt. / Novbr. 105 Rthlr. B

/ Leinöl loco 11

pr. April Mal!

ͤ Südsee⸗Thran 113 Rthlr. Mohnöl 13 Rthlr. Hanföl 13 Rthlr. Palmöl 117 Rthlr. Spiritus loco ohne Faß 1

n März / April

107 G. K verk. u. G. 107 G.

Rthlr. bez. u. G. 165 Rthlr. bez. u. Br., ö April / Mai 1535 a Rthlr. bez., 163 Br., 1

Mai / Juni 16 Rthlr. Br., 155 G.

Juni / Juli 163 Rthlr. Br., 163 bez, 165 a 3 G.

. Juli / Aug. 17 Rthlr. Br., 167 G.

·

L§ęproz. 64 IZ. 5proz- 7. . . 3 Bal 32. Rurh 371. W

Mit der heutigen Nummer des Staats-Anzei— gers sind Bogen 93 bis 95 der Verhandlungen der Zweiten Kammer und Bogen 63 der Anlagen zu den Verhandlungen der Zweiten Kammer ausge geben worden.

Berlin,

,,,, 1, 411,800 do. Hamburg. ...... 5, 006, i660 do. do. II. Ser. 1,000, 9000 de. Potsd. Magd. .. 2, 367, 200 do. do. . 3, 132,800 do. do. Litt. D. 1,000, 000 do. Stettiner... 800, 000

Magdeb. Leipziger... 1,7585, 096) Hafle- Thüringer. . . . 4, 000, 000

Göl blinden 3, 674,500 do do. 3. 500,000 Rhein. v. Staat gar. 1,217, 000 do. 1. Priorität.. 2, 487, 250 do. Stamm-Prior. 1, 250, 0900 Diüsseldorf- Elberfeld. 1,000, 009 Niederschl. Närkisch 1.175, 000 do do. 3,500, 000 do. III. Serie. 2, 300, 000 do zweighahn 252, 000 Mag deb. Wittenb. . . . 2, 000, 000 Oberschlesische .. 370, 300 Krakau- Oberschl 366,000 Cosel- Oderberg 250, 000 teele Vohwinkel 325,009 do do. II. Ser 375.000 Breslau- Freiburg 190.9000 Berg. Märk. 1.1600, 1060 lusl. Slam m 16 8 Ute ĩ1 2p 9. C000 1 86e 1h11 85. 0690 ( 1 J 1.3 900 ( 961 B 1 m. l on pi 11 141 P 11* 9 l s 1 ĩ Wetter: milde und regnicht Geschäftsverkehr: in ier W eizen: fesi. R gefragter und höher

unverändert. ged rückt unverändert

Marktpreise

Berlin, den 20

Zu Lande: Weizen (weißer)

Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Rthli Rthlr. 1 auch 1 Rthlr. 1 Rthlr. 5 auch 1 Rthl ? ich 25 Sgr. 8 Pf.

3u Was e Weizen 2 Rthlr

Große Gerste 1 Rthlr.

Erbsen 1 Rthlr. 25 Sgr., auch 1 Rthli Sorte). Sonnabend, den Das Schock Stroh 9 Rthlr. 1. ö er Gentner Heu 22 3g9r 6 Pf., geringere ine, . Kartoffeln, der Scheffel 17 Sgr metzenwei⸗ 59g z Pf., auch 16 Branntwein 9 1 Preise von Kartoffel S pir itus März 185i 1534 Rthlr. 15 1 U J

Berlin, den 20. März 1851

Die Aeltesten der Kaufm

Stettin, 20. März. Roggen

*

Frankfurt a.

Samburg, 20

Köln-Minden 100. Magdeburg Weizen fest, still. Roggen fester,

Paris, 19. März. 5 Uhr.

1

London, 19. März. 5 Uhr 13

A nisterdam, 19. März. 13 Met. 24proz. 375. 5proz. 691,

Stiegl. 863.

Rüböl pr. Frühj. 34, pr. Okt

Roggen geschäftslos

rr, /

ö Ausland. Vereinigte Nachrichten aus Kalifornien Eisenbabn⸗Verkehr.

vn wer d.

htamtlicher Theil. Dentschla

ortgesetzten zweiten

Hannover.

beginnt mit der

Staatsdiener

u setzen beantragt:

gegeben Dort war am 15. Febru—

vom Getraide 9 . reklamirt, ver

Uebrigens davon

Anwendung des

z Pf. Roggen 1 Rthlr. 13

Ablehnungsfalle

untergeordneten Vern iuf Wartegeld gesetzt werden, wenn dieses Staatsdiener Rücksicht auf die Verwaltung für nothwendig gehalten Die Kommission will hierunter die General-Sekretarien der erwähnten Vorständen gleichgestellt zweite Kammer aber hat außerdem einen Zusatz beschlossen, wonach für den vorliegenden Fall der Gesetzes (die nach Fjahrigem Bezuge von Wartegeld nothwendig s. w.) nicht zur Anwendung kommen soll. Zweckmäßige, aber

m Gesammt

worden, aus

verschiedenen Ministerien

Staatsdiener

erfolgende Pensionirung u. s. Staats-Minister von Münchhansen, das durch den Kommissions-Antrag und Zusatz zweiter Kammer vervollständigten Bestimmung des Entwurfs durch Verantwortlichkeit

auch Unerläßliche der

entscheidende

Bezugnahme beantragt zuvörderst,

darlegend, Nothwendigkeit, cationen bestimmte Ausdehnung auswärtigen

J eingetretener Persönlichkeiten Kommissions Gesandtschaften angestellten

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdrugerei. Königlichen

Personen.“ Indem er sodann auf die General -Sekre⸗ tarien das in Betreff der Minister Herorgehobene, wenn auch in vermindertem Grade, ebenfalls anwendt und eine Gefährdung der ganzen Zukunft in deren begründetem oie des Dienstes wohl⸗ verstandenem Interesse abzuwenden schon mm deswillen für Pflicht hält, damit nicht die Auswahl geeigneter persönlichkeiten vermin⸗ dert und damit übermäßig erschwert werde, nimmt er den Beschluß zweiter Kammer, um nicht nur die letzgedachten, sondern alle im gegenwärtigen Paragraphen bezeichnten Beamten sicherzu— stellen, in der erweiterten Fassung dahin auf, „daß in diesen

1

Fällen der 8. 105 dieses Gesetzes keine wendung finden soll.

cken, allzugro oberen Verwaltungs-Behörden fürchtend und deren feste Stel

verringerten Maße der Ninister-Verantwortlich

J

ße Schwankuigen im Personale der

erkennt, im Hinhlicke uf die abschreckenden

ichs von einer Verßlgung des constitu⸗

1 seine Konequenzen heilsam

nicht e un l sich deshalb entscheden gegen die Bestim⸗— munge §8. 1 rend Wyneken dagegen, jeder Will den Ministern, sofern sie verantwort— ich, aue glaubt ren zu müssen; wie er

kretarien, deren Beruf es sei, die Minister zu vertreter vorgesehenenfalls auf so kann er auch das Rückberufungs

zwar mit gleicher Wirkung, so lange eine dem 2 gegenüber nicht exi nicht 1. Eine Aeußerung

die Konsequenzen als den Antrag selbst . rung, wie er, zwar ohne

in nur einen Konflikt

b zum Glücke

Verwal i Folge endigen kann Nachdem taatsminister von Münchhausen die geäußerten Beden⸗

Hinweisung darauf widerlegt, daß dieselben nicht so⸗

ge stehenden Paragraphen, als vielmehr das ganze

system treffen, dieses aber der Versassung

Kommissions-Antrage und dem da—

urch modisizirten hen angenommen. zum §. 104 wird

Lntwurse

.

Sin on * * Eenslatnd.

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗

Y. 21 6 941m f 9 296 r ol 2A90* 5 246 . Röm Nach monatelanger Ruhe hat s unselige Sklaven-Auslieferungsgesetz wieder Gelegenheit zu höchst beklagenswerthen (bereits erwähnten) Exzessen in Boston

haftet und mehrerer gung bis zu der Untersuchung der Sac 1

2 22

z he übe

dringt ein Negerhaufe, mit Messern und Pistolen bewaffnet, in den Zagal des Gerichtshofes ein, wo sich der Gefangene befindet, schlägt die Polizei⸗Beamten nieder und befreit den Sklaven mit Gewalt Sodann wird derselbe schnell aus der Stadt gebracht und über kanadische Gränze expedirt Diese Verhöhnung des Gesetzes größte Entrüstung hervorgerufen; der Präsiden sische Proclamation erlassen, worin er die strengste Bestrafung der Verbrecher und zur Aufrechthalt genfalls die Requisition der Land Staaten befiehlt. Auch ist die Untersuchung vollem Gange, und mehre personen sind Bürgschaft gestellt worden. Unter ihnen besindet sich de dacteur des Commonwealth, Wright, welcher als wüthende Abolitionist bekannt ist, in seinem Blatte nd iufreizendsten Auff eröffentlicht und die Neger zur Befreiung de eklamirt kl l aufgestachelt haben J se ist l Di che l reits verhandelt word dieser gewa reve gegen bas Gesetz auf Das Dampfschiff ö a1 ige zwe chen später 1 velche bi J inuar reichen ät an Goldstaub, welchen achte, war zwar sehr um ch nur für 8000 2 ür ber lind selnt (ad hten in n 1e ziehung hr essant Dahin eh vl llem ntdeckung ner wahrer Goldküste, ungefähr 27 Meilen von Trinidad-Bai, der sogenannten „Goldbluffs“. Hier scheint sich den fabelhaft klingenden Berichten zufolge Vater Neptun selbst mit Goldwaschen zu beschäftigen Es ist eine Bai, von steilen Felsen begränzt, di 6 . 600 Fuß hoch und mehr oder weniger steil sind. 2 gold⸗ haltige Ufer ist zehn Meilen lang und führt arzen and. Der letztere ist außerordentlich goldhaltig 41 1s Pfund). Wenn die Wellen ans Ufer schlagen m Zi rallen den leichten grauen Sand, Ki ich fort ssen den schwereren schwarzen, goldha zu rück uweilen nach einem Sturme ist der schwarze Sand mit einer Lage n l in einer geringen Tiefe findet er sich aber wie sonst reichste Theil dieser Goldniederlage ist f eine Länge von Meilen längs der J beschränkt; aber in einer Ausdehnung sieben Meilen mehr ist der Küstensand noch mehr oder weni halti 2 ittelst Quecksilber soll das Gold aus dem Zande lei ewon werden können Natürlich eilt nun Alles

und die Schreck

neuen Eldorado hin, nisse einer wilden und unwirthbaren Gegend halten die Abenteurer

nicht ab. Eine Gesellschaft zur Ausbeutung dieser ungeheuren Reichthümer hat sich auch bereits gebildet und den Namen der Pacifie⸗-Mining-Company angenommen. Extravagante Berechnun—

U

gen sind gemacht, dreißig Personen sollen jede dreiundvierzig Millionen Dollars dort gewinnen können, und was des Humbugs mehr gefabelt wird. Die ganze Geschichte ist vielleicht nichts als

ein großer Humbug, obgleich alle kalifornischen Zeitungen voll da von sind. Wir müssen deshalb noch erst nähere Nachrichten ab

warten, bevor wir uns das geringste Urtheil erlauben können, da

wir schon zu oft durch D

2

deshalb auch nur sehr geringe Zufuhren von Gold nach San Fran

eisco und von dort hierher gelangen. Deshalb liegen auch die Ge— schäfte sehr danieder, und manche Waaren werden billiger verkauft, als sie hier kosten. Der Senat und das Repräsentantenhaus haben sich am 6. Januar in San Josẽ versammelt. Ein Brief von dort enthält die Nachricht, daß Kalifornien einen Anspruch von zwei

r ein Neger als flüchtiger Sklave

geben worden Da

zeitungsgeschwätz getäuscht worden sind. Die Arbeiten in den übrigen Minen gehen schlecht vor sich, da der Man— gel an Regen jede Wirksamkeit in den „Drydiggings“ lähmt und

Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend d. 22. März.

Millionen Dollars an Mexiko zu machen gedenkt, aus einem Fonds, der vor Jahren zu dessen Besten bestimmt gewesen, aber nicht ver⸗ wendet worden sein soll. Ob dieser Anspruch wirklich erhoben und zu ernsten Verwickelungen führen werde, steht noch dahin. Die Augen der kalifornischen Glücksritter sind aber noch fortwährend auf Unter-Kalifornien gerichtet, und seit Monaten ziehen Haufen derselben dorthin, angeblich, um sich dort anzubauen. Morde, Diebstähle und andere Verbrechen sind in Kalifornien noch immer sehr häufig, was gar nicht zu verwundern ist, wenn man bedenkt, daß alle Länder ihre verwegensten Abenteurer dorthin geliefert haben, und daß namentlich eine große Anzahl von Leuten aus den engli⸗ schen Verbrecher-Kolonieen in Australlen dorthin entwichen ist.

Eisenbahn⸗Verkehr. Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

Die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn, bereits seit dem 15. Juli 1843 im Betriebe, zeigt von Jahr zu Jahr eine fortwährende Zu— nahme der Einnahmen, seibst die Jahre 1848 und 1849 haben ge⸗ gen das für den Güterverkehr so günstige Jahr 1847 nicht nur feinen Ausfall erlitten, sondern eine nicht unbedeutende Zunahme gehabt; eben so übersteigt die Einnahme des Jahres 1850 die von 1849 und somit die aller vorhergegangenen Jahre seit der Eröff⸗ nung. Es muß jedoch bei den drei letzten Jahren nicht übersehen werden, daß die Einnahmen durch die Beförderung von Militair und Kriegs-Material gehoben wurden. Im Laufe des Jahres 1850 betrug die Einnahme für Personen 145,767 Rthlr. 23 Sgr. 1 Pf. und für Güter 173,B,085 Rthlr. 14 Sgr. 5 Pf., zusammen 318,853 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Die Gesammt-Einnahme des Jahres 1849 1 2

frug 3103333 Rthlr. 18 Sgr. 8 Pf., die des Jahres 1848 254,679 Rthlr. 21 Sgr. 11 Pf, die von 1847 230, 634 Rthlr. 13 Sgr. 5 Pf., die von 1846 177,591 Rthlr. 23 Sgr. 3 Pf., die von 1845 148,821 Rthlr. 24 Sgr. 5 Pf. und die von 1841 nur 133.222 Rthlr. Es

betrug sonach die Gesammt-Einnahme des Jahres 1850 gegen 1849 mehr 8519 Rthlr. 18 Sgr. 10 Pf.; gegen 1848 in 1850 mehr 64,173 Rthlr. 15 Sgr. 7 Pf.; gegen 1847 in 1850 mehr 88, 218 Rthlr. 24 Sgr.; gegen 1846 mehr 141,161 Rthlr. 14 Sgr. 3 Pf.; gegen in 1856 mehr 170,031 Rthlr. 13 Sgr. 1 Pf. und ge⸗ gen 1844 beträgt die Gesammt - Einnahme mehr 185,631 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Die stärkste Einnahme in einem Monat betrug in 1850 für Personen 16,207 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf. und zwar im Monat Zeptember, demselben folgt der Oktober mit 15, 532 Rihlr. 4 Sgr., dann der Juli mit 15,595 Rthlr. 4 Sgr. 1 Pf. und der August mit 15,117 Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf.; die schwächste brachte der Februar mit nur 6330 Rthlr. 5 Sgr. 4 Pf. Die stärkste für Güter brachte der November mit 17,973 Rthlr. 20 Sgr. 2 Pf., ihm folgt der Oktober mit 16,531 Rthlr. 4 Sgr. 3 Pf., dann der März mit

15,597 Rihlr. 14 Sgr. 9 Pf. und dann der September mit 15,436

Rthlr. 21 Sgr. 6 Pf.; die geringste betrug nur 12,156 Rthlr. 19 Sgr 11 Pf. im Februar. Die stärkste Gesammt-Ein⸗

nahmen brachten natürlich auch die letzteren Monate und

l zwar der z2, 163 Rthlr. 8 Sgr. 3 Pf., der September 1,643 Rt igr. 2 Pf. und der November 30,073 Rthlr 9 Sgr. 6 stärkste in 1849 brachte der Juli mit 30,872 Rthlr. 26 Sgr. 8 Pf., ihm folgt der August mit 30,851 Rthlr.

13 Sgr. 9 Pf., dann der September mit 30,353 Rthlr. 16 Sgr.

Pf. und der Oktober mit 30,131 Rthlr. 14 Sgr. 10 Pf. Die

Gesammt - Einnahme des ersten Quartals in 1850 betrug 61,561 * *

) 6 Pf. und die vom zweiten 80,650 Rthlr. 26 Sgr Pf.; s im zweiten mehr 18,989 Rthlr. 19 Sgr. 9 Pf.; im J 1 . 1 Mthlr ‚. , Df. ; im

ritton SSuart Dritten 2 Ugrl

l betrug die Gesammt⸗Einnahme 89,030 Rthlr. Sgr. 9 Pf., mehr gegen das zweite Quartal 8479 Rthlr. 1 3

Pf. und gegen das 169 Rihlr. 2 Sgr. 3 ten kamen ein 8! Sgr., sonach zierte tal gegen das ritte Rthlr. 12 Pf das zweite mehr 7159 gr 9 Pf. gegen enfalls mehr 2 thlr. Sgr. 6 Pf. Im ersten Quartal in 1 amen gegen dasselbe in 1849 weniger ein 3833Rthlr. 1 1Sgr e gen mehr gegen 1848 5992 Rthlr. 24 Sgr. 11 Pf. und en l in 1847 ebenfalls mehr 22,273 lr. 11 Sgr. 9 Pf m zw 1850 kamen gegen dasselbe 1849 wiederr Rthlr. 22 Sgr. 5 Pf., gegen 18 e Rthlr. 17 Sgr. 10 Pf und gegen dasselhe Quartal 18 962 Rthlr. 27 Sgr. 1 Pf. Im dritten Qua sselbe 2XWaungr l in 1849 kamen ebenfalls weniger 18 9. gegen 1848 mehr . das dritte Quartal in 18 , 59 tth Das vierte Quartal in 3 15,ů743 10 S 2 91 0 f. nd I 1 Pf Wir lassen hier ein 1 8 ahmen seit J 1814 18460 Rtlr 191 pf 71 J 8X 1 510 9271 1 l 322 ' 322 1610 1640 17129 111 17491 149064 110 1398 . d 6801 11450 15 10 12686 28 122941 9 17129 4 4 0490 2 ö. een , 1776

18 48 18 1H. IS cm5

sgr. pf. Rthlr. sgr. pf. Rthlr. sgr. 17 6 19,240 21 19.088 28 ) 8 18,48

141 14 23,985 19 * . 11 26,815 14 5

* . 26,228 11 Juni 36 1.6 28 11 2 * Juli . 21 127) 53 569087 28 465 15 8 Rugust. ..... .... 24 836 2357 68s ,, . Septembe 25 5527 17 11 30. 353 16 1 31,643 2 2 Oktober ... 24, 560 7 10 309 13 1 Jin, November 2 21, 818 . 11 30.073 9 5 Dezember . . 20,917 28 . Sr, rs n 5333 18 8 318,853 5