1851 / 87 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

412

Roggen loco nach Qualität 305 3. Wetter: Frühlingsluft bei bewölltem Himmel. Gedicht von Göthe, in 6 Abth. Ouvertüre, Entreakts und die 8 * 6 im 6 61 57 3 e n rn ef g sonst zur Handlung gehörige Musik ist theils vom Fürsten Radziwill, P E C 11 9 1 sch C X schwimmend 4 Lad. S5 4 4pfd. mit 303 a 30 bez Weizen: fest und besser⸗ . wen i ,,, ,, . br. Frühtahr 254 2 zi Rihlt. beg, 36 Zr *in X. . . ,, . Mai /Juni 305 a 3 Rthlr. bez., Ii a 305 Br., 36. Hafer: unverändert. . Sgr., erster Rang und erster Ballon 1 Rthlr., Parquet, Tri⸗ Das Abonnement beträgt. Alle post - Anstalten des In- und Jun! uli rr Rthlt. Br., 33 bez. u. G. Rüboͤl: weichend. J 4 . nd zweiter Rang 20 Sgr., dritter Rang, Balkon daselbst 5 Rthlr. für 5 Jahr. Auslandes nehmen Bestellung auf Juli „N ugust 32 Rthlr. Br., 323 bez, u. G. Spiritus: in loco niedriger, Termine fester. 9 4 n r, Amphitheater 7. Sgr. Ein Fremden= 16 Athir. !. f Zahr. . ; : . . 38 I , eri fit rn, ni, Aug. / Sept. 33 Rthlr. bez. u. Br., 321 G. Stettin, 26. März. 2 Uhr. Roggen pr. Frühj. 30 g Freitag, 28. März. Im Opernhause. in allen Theilen der Monarchie 1 3 peditie ö. Staats⸗

Gerste roße 26 . Rt Ir G O j 39 9gzy ö 7ste Abonnements⸗ ohne preis 6 Erhöhung. ; ! . * ; 5ld., pr. 32 Br. Di ; ar. a . 1 k. ? , . ö - t 8 2r. 57 groß h Hld., pr. Junl 32 B Vorstellung: Die lustigen Weiber von Windsor, komisch-phantastische Bei einzelnen Nummern wird 3 . ö ; = - 9 .

ö kleine fehlt. Rübsl 93, pr. Herbst 107 Br. 8 6 . ; Hafer loco nach Qualität 20 22 Rthlr. r tus 2s, d, Juni * Gw. Oper in 3 Akten. Musik von O. Nicolai. der Bogen mit 235 Sgr. berechnet.

A6pfö. pr. Jrühsahr 19r. Rthlt. Rr, g' 6. 24 „I0pfd. 153 Rthir, verk. u. Br., * C. Königsstädtisches Theater Erbsen, Kech . A0 Rtzir, Futter- 1 3 r. Telegravhische R otizen. Donnerstag, 27. ö ö. 83. des Herr Grobecke Rüböl loco 97 Rthlr. verk., 95 a 4 Br., Mi G. Frankfurt a. M., 25. März. 25 Uhr. Nordbahn 393. Zum erstenmale: Weiberlist oder: Die Schule der 6 5 „pr. März . Met. 45proz. 648. 5proz. 735. B. A. 1140. Loose 34: 152. Perp t G6 6. . dänner. Zau⸗ m , 1851 „bi. Har „April ! 9z, a 9z Rthlr. vert, 93 Br., n G. 39; 9s. Span. 343. Bad. 32. Kurh. 325. Wie 9067 . 1. Hesang und Tanz in 3 Alten, und einem BVorspiele, ö 5e 1. 9 jr / Cd t ö ; 2. Anl . . h. 323. Wien 905. von J. Lasker, Musik von Eonradi. Hierauf: Zum erstenmale: . ge , 2 * Rthlr. verk., 9r Br., 3 G. . . 123. Ein März⸗Gefangener, komische Scene mit Gesang, von D. Kalisch. n m,, . . . . m y ' 2 Jun Muli 9. gichlr Br. 93 G. g r n,, ,, 25 Uhr. Hamburg-Berlin 922. . k , J ö Köln⸗-Minden 10605. Magdeburg-Wittenberge 545. Londo = Preise der ätze: Ein Platz in den Logen und i zalkon . 65691 f T 1 ghöan f in ,,. . 106 Rthlr. ohne Umsatz. blieben g g 8 n g. des . . . t 3 nd im Balkon ; ö Erklärungen und Ausfertigungen der Bank-Agentur erfor⸗ Frage auf den Tisch des Hauses. Fürst von Wallerstein bemerkt 7 August. Sep * ; ö . . R . c 6 ) 2 4 ö . s 1 3 ö ⸗. 2x Iic . ö ; zei Mo ir sselben: Se P ( sei * j Der 8 ora ö. 9 j 6686894 107 Br., 105 G Weizen nicht schlechter. Freitag, 28. März. Zum er tenmale wiederholt: Weiberlist Amtlicher Theil. derlich. ö. . ö bei Motivirung desselben: Sein Antrag sei lediglich der Ueberzeu kt. 10 Rthl erk. ö ; . l z olt: Weil Sept. // Okt. 2 * Rthlr, . ; . . ! 8 h eiberlist . Be s 2 März 1851 zung entflossen, daß der A Vorlage dieser Papiere kei⸗ Lei 17 Rthlr. 56 Roggen mehr angeboten oder: Die Schule der Männer D eutschland. Berlin, den 27. März 1851. gung entflossen, daß der Antrag auf Vorlage dieser Papiere in kei⸗ Leinöl loco [17 Rthlr. Br., 113 G. 8 geboten. Die S nner. y , ,, . , a 6 i, , ,, ,, re , n, n,, ,. t . zr. April/Mai 1175. Rthlr. Br., 113 G Paris, 24. 5 ; * z t Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon ; . ö. . Königl. preuß. Haupt⸗Bank⸗Direkterium. nen der ständigen Ausschüsse paͤsse. Die Kammer habe bei ähnlichen Sipser bir nt farc; 11 Rthlr ; . 3 Paris, 24. März. 5 Uhr. Zproz. 57. 80. 5proz. 4. 35. des ersten Ranges 25 Sgr ö g 6 Oesterr eich. Wien. iplomatisch⸗ , . Deputationen aus (aer) von Lamprecht. Witt. Reiche nbach. Meyen. Gelegenheiten immer eine besondere Kommission gewählt. Die Kam⸗ . 9 5 4113 ; , . 2 ; . . . Stevermark und aus Troppau Widerlegung von Gerüchten in Be . Sckmi! Woywod er beschließt, eine beso e K issio te s8 9 Mitglied 1 7 2 4. 5 ö 8 ; ß o 6 Narstoll . y 2 gung ; Schmidt. Woywod. mer beschließt, eine besondere Kommission, die aus Mitgliedern Nohnöl 13 Rthlr. , . 24. Marg; * Uhr. Cons. 965, 5. Sonnabend, 29. Mãärz. ö. Italienische Opern Vorstellung.) sreff Neapels. Das österreichische Geldwesen. Einkommensteuer⸗ ö ö. soll, zu 1e Zwecke zu u im. . Hanföl 13 Rthlr. Weizen gefragt, geschäftslos wegen Aufschlages. 1 Puritani (die Puritaner), Oper in 3 Akten. Musik von Bellint und Unterrichtsfragen im Gemeinderath von Wien J . ö . 9 8 z ö . 8 7 9) 5 * J ö . 1 * 2 ö e ru. M ; 49 Verhandlung i. ; Hener 2 erie⸗ Di reetio . 8 . . Palmöl 112 Rthlr. Amste rdam, 24. März 4 Uhr. Int. 57 Span. 335. Bayern München. Kammer-Verhandlungen. Königl. General otterie⸗Direetion Sachsen. Dresden, 24. März. (D. A. 3tg.) Er ste

Spiri ' N 5 51 523 8 ? er Mo 91 275 . ern . i 6 2 ; 4 . . S s . D 39 K Ner en. onferenz. k ; ö . iebuna der dr . K r 103 er . 1 Spiritus 36 ö l5ötz a 1653 Rthlr. verk. p . 3zproz. 37 5. 5proz. 697, neue 77 45. 4proz. Stiegl. S6 Mit der heutigen Nummer des Staats-Anzei— k ö , ,, einer Köni lic 6 . , , ,, , Kammer. Auf der Tagesordnung stand zuvörderst der anderweite . 9. Ser , up 51 15 Rthlr. Br., 145 2 15 G. J . Frühj. 39 gers sind Bogen 116 bis 118 der Verhandlungen Wahl der Abgeordneten zur zweiten Kammer. , , e, 1 . 9 30h ithlr. auf Nr. 665,487; Bericht n h . ö 9 33 , . . . ; . pr. Fruhl. 975. . ; ; ; Zehleswiag-Holstein. Kiel. Ansprache an das Offizie Corps der , , , ö 36 bei Störung der öffentlichen Ruhe und Sicher eit betreffend. e⸗ pril, Mai 15e Rthlr; Br, 1 beözzgu. G. Roggen preishaltend. der Ersten Kammer und Bogen 69 der Anlagen ,, ,, . e . . Gewinn von 2000 Rthlr. auf Nr. 36,236; 1 Gewinn n . ferent von He nnn Die an e te, n den ge fe en der 70 h 51 3 5 59* ** . 1 3 1 D: (. 7 ; . ö . ) ö. ; 5 ] . 92h 11. ; All 4 . . 83 . Nr 784 , ,, 0 * t yr. fiele wauf Nr. 8705 ; 2 ) n.) i H . 3 ; Nai / Juni 16 K gt. bez. ö ö. . 9 G. zu den Ver handlungen der Zweiten Kammer aus Mecklenburg Schwerin. Malchin. Landtags-Verhandlungen. Rthlr, ,, 0 . . . . ö z . 55 935 beiden Kammern über diesen Gesetzentwurf ist folgender. Die erste Juni / Juli . 2 a2 5 Rthlr. bez. 165 Bre, 1535 G. . . . gegeben worden Frankfurt. Frankfunt 4. M. Berichtigung. ö . und 74,1023 5 n , zu 2 UU Mit 1 96 4 U . ö . , , hart ö. 85. , 13 * ver Regierung vorlage abgelehnt Juli / Aug. 163 Rthlr. Br., 16 6. Königliche Schauspiele. 858 ö . Hamburg. Hamburg. Die Ausgleichung und Deckung der Einquar und 61,890; und 12 Gewinne zu 190 Rihlr auf. Nr. , und dagegen neun neue Paragraphen eingeschaltet durch welche die S ö. 2 Donners 27. Mär Im O f. 7 an ö ; tirunaskosten „Die Russetzung der Neuwahl des Bürgermeisters 22,357. 28,584. 28,793. 30,201. 39,124. 39,200. 44,255. 41,520. , , . , . 6 ö. *.

, . 165 Rthlr. Br, 166 G 64 De r ,, März. Im 8 pernhause. Mit aufgehobenem Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruderei. n, n, I , nm, 350 3465. 670 und. 71 292 . Gemeinden in gleicher Linien mit den Exzedenten selbst, nach Wahl

8 z S . us ⸗* 6 9 9 29 1 N 634 s. 272, . 6 D 7 2 9 577 6 7 3 ept. ; Schauspielhaus⸗Abonnement. Auf Begehren: Faust, dramatisches e 9. 866 ö. 66 h . . bes erletzten, zum Ersatze des bei Tumult entstandenen Schadens, n nn,, sobald sie nicht zur Abwendung desselben ihre Kräfte angestrengt

3 * ; * ö Frankreich. Gesetzgebende Versamml . Einfache Tagesord⸗ ö ö ** j ö ; h . * 3 6 , ,, ( 96 , . die 6 ö . . BRKkten verpflichtet werden. Die zweite Kammer hat zwar eben⸗ Be rliner Börse vom 26 NH ärz undder Auffosung der Nationalgarde von Slrafburg. Par is. Der Angekommen: Der General-Erb⸗Land-Postmeister im Her⸗ falls die beiden Paragraphen, allein zugleich auch die von der . 4 - Präsident auf dem Ball der dramatischen Künstler. Das Ministerium. zogthum Schlesien, Graf von Re ichenbach-Goschütz, von ersten Kammer an deren Stell gesetzten neun Paragraphen ab⸗ I echsel- Course. Ki 2 : . Sendung nach Montevideo. Akademische Wahl. Vermischtes. Dresden. . 5 ö. . . gelehnt. T ie dies seitige, Deputation räth nun, um die wün⸗ is en hanm - Ae i en. Großbritanien und Irland. London. Ministerrath und offizielle Se. Excellenz der General Lieutenant und kommandirende Ge⸗ schenswerthe Einigung über den Gesetzentwurf zu erzielen, der , , . Diners. ; neral bes Tten Armee-Corps von Grabow, von Stettin. aummner an, von (hren früheren Beschlüssen abzugehen und Anister dam h Kurz 142 Stamm- Actien. Kapital. Italien. Florenz. oer Postoertrag zwischen Desterreich und T oskana. Der Kaise rlich österreichische General Major von Blo mber 8. sich mit denen der zweiten Kammer zu vereinigen, was die Kammer do. . 2 Mi h Tages K J. . ! n nne über die Wirkungen des Handelstraktats mit dem von Hamburg. . . much nach einer längeren Debatte gegen 15 Stimmen beschioß. llaudart;.- . 300 me. aur 1505 ö. n,, , . Summilich Friotitas- Actien Verden dureh 6 ,, . nstantinopel. Memorandum des Ministeriums an die Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister a. D., Graf Dieselbe Willfährigkeit gegen die zweite Kammer zeigte die do. w ; 300 Me. * Mt. 95 Die mit 35 pCi. ber. Actien sind *. Staat gar jährliche Verloosung 3 1 pCt. amortisiri . jsch . ö ' . . . ö ö. ge. 14 nir n. e Ven von Alvensleben, nach Dresden. . Kammer sodann bei der Abstimmung in Betreff der Hauptdifferenz ö 3 J. ö. 6 ̃ ; ; 5 . . . . k zn . ö. Desechi mit den Der französische Gesandte in außerordentlicher Mission, in den beiderseitigen Beschlüssen über die Nachträge zum Volks⸗ wi n, do Ri. . ,, . . ,. . y ö. ö . 1 n, ö . . = In Sarajewo. Zustand der Stadt. Mercier, nach St. Petersburg. . . schulgesetzos. Die zweite Kammer hatte bei der Erhöhung der Leh⸗ Aus surs 2 Mt. 66410 Stettin Ztarg. . 1824. 000 6 . ö ; , 6 . 10060060 ; 1661 3 Der Erbschenk im Herzogthum Magdeburg, Graf vom rerbesoldungen das, Kommunalprinzip fest gehalten, so, daß die Re⸗ , 106 Thin. 2 mi. 989 do. Potsd. Magd. ö ö do. Potsd. Mang . 36 200 9370 . K J nach Möckern. gierung nur subsidiär eintreten sollte, wo die Gemeinden un ,. Ceipais in Courant im 14 TbIc. Fats... 100 Tb. Take ͤ U 990 Magd. Halberstadt . 1. 700,000 136 z. 40 46 ö . 3. 132. 800 8 195 * Börsen⸗ und Handels-Nachrichten. /// gend sindz die erste Kammer ö besch loß, daß . rn e ; . 2 Mt ö 993 do. Leipziger... 2.300, 000 216 6. do do. Litt. D. 1,000, 000 1015 6. an die Schullehrergehalte aus Staatsmitteln zu gewähren seien. I n wor, n. 56 3 Halle Thüringer. .. 9,000, 000 Die diesseitige Kammer erklärte sich schließlich unter der Bedingung,

tetercburg. / 00 snrie] 3 Wocher 104 Gln. Minden 13, 000,000

683 ö 9 do Stettiner ... . . . . 800, 000 10 1 z 6 K ö —— —— ——— w: = = ö ö ö. , . . : B .— / Nick tamtlic er ͤ hei daß die zweite Kammer ihren zu §. 2 gestellten Antrag (demzufolge Rheinische .. . . . . .... 4,500, 0090 ͤ . t . die Regierung nur nach den genauesten Erörterungen über die

1025 103 b⸗ Magdeb. Leipziger .. 1,788, 0090 . z . . , 657. 66 ba Hafle Thüringer. . .. 4.000, 000 100 8 die Inlùndische Fonds, Efandbrieffe, Kommunal- Papiere und Bonn. Cöln. .. ..... ...] 1. 051,200 Unzulänglichkeit der Gemeindemittel die Aushülfe des Staats Cel - Course. Düsseld. Elberfeld... 1,000,000 j f l

Cöln - Minden. . . .. .. 3,674, 500 101* b A tli 4 62 Tl 93 ö . : Steele. Vohwinkel... 1.300, 000 . u. m 1ch er el 3 Dent schland. gewähren soll) fallen lasse, für Aufrechthaltung des Kommunal⸗

do do. 3.500, 000 ? 2 . ö ö - t 8251 e n, n zf. Brief. Gald. Gem. uf. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch 10, 000, 000 prinzips.

J

Hrio nit ts - Actien. Kapital.

Börsen- Zins- Rechnung

Rein Ertraz 1843.

1

M

= e

=

Rhein. v. Staat gar. 1.217, 000

; J do. 1. Priorität.. 2, 487, 250 Preuss. Frei. Anl 5 105 104 EGrh Pos. Pfd4br. 3 91 . do zweighahn 1.500, 9000 do Stamm- Prior 1.250, 000 do si Anl. . 30 45 101 100 Ostpr. Pfandbr. 3 Ohberschl. Lit. .. 2.253, 100 Dusseldorf -Elherfeld. 1,000, 009 St. Schuld- Sch. 37 855 85 pomm. Pfandbr 33 965 ö do. Lit. B 2, 400,000 Niederschl. Märkisch 1, 175,000 Od. Deiehb. - Obl. 4 en, m, , , 963 Cosel Oderhergę . 1.200, 000 do 40. 3.500.000 Seeb. Prüm. Seb. 1307 Schlesische do. 33 . Breslau - ErGciburg . . . 1,700,000

Najestät der König haben Allergnädigst geruht; Preußen. Berlin, 27. März. Se. Majestät der König 1 . . . ; Dem Unteroffizier Friedrich Totzke' des Kaiser Alexander haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Bergrath von C arnall ö Dres den, 241. März. Zweite Kammer. (V. Allg. 3tg8.) mnllats! vie Ftettungs? Medaille am Bande zu ver- die Erlaubnis zur Knlegung der von Sr. Hoheit dem regigrenden Gegenstand der, ages Ordnung bildete der anderweite Vericht . Herzog von Anhalt⸗ Bernburg ihm verliehenen Ritter-Insignien des der zweiten Deputation über Position 7 des außerordentlichen

Obergerichts-A1Assessor Pape zu Insterburg anhaltischen Gefammt⸗Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären zu er- Ausgabe Budgets und der Nachtrag hierzu vom 24. Januar ; theilen. 1851. (Referent Abgeordneter von der Planitz) In den Be⸗ ö . = . . . ö schlüssen beider Kammern hierüber sind einige Differenzen vorhan⸗ . Oesterreich. Wien, 25. März. Am 19ten d. M. hat der ven. Zuvörderst hatte die erste nn, die fer ch 7 mit der Prinz Wilhelm von Preutzen haben neu ernannte Großherzoglich badische außerordentliche Gesandte unn ga, 937 Rthlrn. bewilligt, welche n' der zweiten Kammer etwas

uhig' und öfters schlafend verbracht. Die bevollmächtigte Minister, Freiherr von Audlaw⸗Birseck, Sr. Maje stät verkürzt wurbe. Um 9. „möglichst jede un' defentliche Differenz zu ͤ katarrhalis Erscheinungen sind sehr ermäßigt, die Respiration dem Kaiser sein Beglaubigungsschreiben überreicht. c,, beseitigen“, räth die Deputation an, der ersten Kammer beizutreten freie Zwei Tage vor der Abreise nach Triest ertheilte der Kaiser und Position 7 mit 946,932 Rthlrn. zu bewilligen, was auch die

Hrenadier

w 2

8 2 2

do. Zweigpahn 252, 000 dortigen Appellationsgerichte zu ernennen. Magdeb. Wittenb. . . . 2, 000, 006 Oberschlesische ..... 370.300 krakau- Obers-chl 360, 000 J i . Cosel - Oderberg 250, 000

Brieg - Neisse. . ..... 1.100.909 Steele Vohwinkel .. 325,000 Magdeb. Wittenh. . . . 1.500, 000 do do. II. Ser. 375.000

J Breslau- Freiburg. 100,000 ö ; ö pfabr. 1— Q 99 ; Quilt ung s- Hog ñ11. Berg. Märk ö 1. 100, 009 40. Hope 1. Anl. do. Fart. 5960 p. ̃ do. Stiel. 2. 4. A. . 91 d9. d49. 300 pi.

do. do. . 913 Hamb. Feuer- K.

do. v. Rthseh. Lat. 5 111 ö lo. Staate - Pr. Anl. Anslinel. Aciiem.

136 ; ö do III. Serie. 2, 300, 000 K. u. Nm. Schuldv. 3 do. Lt. B. gar. d0. 39 3 kKrakau Ohberschl. . . . 1.800, 000

erl. Stadt- Ob. 5 103 96 Berg. Märk. .. ...... 14.000, 000 40. do. 37 2

Westpr. Pfandbr. 7 91

Grolsb. Posen do. 4

1035 pr. Bk. Anth. Seh. Friedrichsd'or. 1313 90 Aud. Golm. ù 5th. 9 Dis conto.

R Stargard - Fosen ... 5. 000, 000

J j s Ruhrort-Crefeld Lachen-Diüsseldorf ..

3 8*

- - =

d d Q

. 99. Uhr Vor as z „ner Dev j s Steyvermark 2 die ö velche, ausschließ ö5 . ö 3 . . / ; „R Uhr Ve ö J noch einer ,., Ms , ,, i n Kammer gegen 5 Stimmen genehmigte, Bei Posttion 17, welche 16, (gez . J lich aus ackerbautreibenden nn,, 9 s ar n. welche . unter b. 5G, 000 Rthlr. „für fernerweite Anschaffung von Waffen, Hersiche 8 15185c8nigae 1 9 ch ef en, welche 3 ,, ; 9 . . . . ; versicherte, . ä , ö ö 9. e . , Geschützmetall, Holzvorräthen“ fordert, hatte die zweite Kammer die Interesse er ie s denen des Ackerbaues ger tz ö 9. * . / 87 6 ; esesbe e ,, 9 n i,, d, y, mr ng , , , Bewilligung ber zweiten Summe versagt, bie erste Kammer dieselbe . 1 m. zin ellen; Inn, nnn , V bewilligt. Der Deputation der zweiten Kammer war nämlich die ; 114156 6 nn nm,, , teressen Steyermarks auch einen empfindlichen Rückschlag auf ihren Summe aufgefallen weil zu gleichen Zwecken bereits eine sehr be In Gemäßheit des §. 112 der Bank Yääntl(Eü, mtoire zu Köln Stand ausüben, da ein beträchtlicher Theil seines Einkommens von . , ber 1846 ist die Errichtung einer von dem Baut Comtoire zu Köln e . . ) 39 ,, Hentende Summe verwilligt worden war. Darauf erklärte das ? 8 1ung rn 3 . ; ; s . . ; ö vie h . T z ,. ; J . een. . ressortirenden Bank-Agentur der preußischen Bank in Siegen von dem blühenden n n, , . ö . . . Bl! an Ministerium, man brauche das Geld zu den bestellten Spitz kugel 161 1 O U19en 1 21 Fil 8 15 Te 4 ö * 3 3 zie Dep . 5 d ; 51 9 ; ö 3 . 2 , , 358 53 . , mir beschlossen worden, welche vom 1. Mall (. ab in Wirksamkeit mpstug und entließ . Fut nn,. ͤ Bl. zusolge, gewehren, die einmal bestellt seien und übernommen werden muß 4 7 1 mil cIioslstn . . 1 19 V = 9. . ö . ́ j . ; ö. ; Kassen- Veteins-Bank-Actien 1073 6. Preussische Bank-Antheile 967? bz. u. 6 een irh mit 9 a . 3 H ö len; die Kammer aber meinte, man brauche deren nicht so viel, un

ö treten wird. Aus Troppau ist eine Deputation, en Spitz he⸗

Her Umsatz an heutiger Börse war sehr belel lie zerli f 3 : f öᷣ . , . de, ang dersflben wird das Röhiglicht ö . e. lehnte die Summe ab. Das Kriegs-Ministerium hatte gleichzeitig . Fi. nn sse Course namentsich von Berlin -Anhalter, samßnrger und Köln-Minden stellten sich heträ— htlich höher, als gestern. Ueber den Geschäfts-Umfang derb n ! . n , , . . n , . ehnte die Sun ab. Das n te gl h . ; . Nähere bekannt machen. malige Reichstags⸗ Deputirte Hein sich besindet, hier eingetroffen, behauptet, daß beim Abschluß der betreffenden Gewehrlieferur

Haupt n,. ö . um beim Ministerium eine Erleichterung der Einquartierungslast

. 8 85 h * 8 C1. 2 ( fir ö 44 Fieritr

Berlin, den 2b. März s. ußischen Bank za erwirken. Die Entschädigungssummen für die Einguartierung Der Chef der preußischen Bant.

März 18

Aachen Mastricht .. 2.750. 000 Ausl. Stamm- ACt. 13 * 3 Finanz Ministerium.

! j U m

U / Kiel Altona Sp. 2.0650, 000

Friedr. Wilh. Nor dh 8. 000,000 4 ͤ 2. Cöthen- Bernb. Thlr. 650, 000 2 2 d0 Prior. .. c 5 . ; Mecklenburger Thlr 1.300, 000 fr

.

o. Bugl. Anleihe 45 Lib ock. Staats- A. 4 do Poln. Schatz. 4 81 11011. 25 966 It. 23 do. do Cert. L.A. 5 94 Kurh. Pr. 5. 40 th. 323

26. 2 0. do. I- k. 200FI. 1 18 X. Rad. do. 35 vn. / 185 ]

1 2 h 2

3 2 l

Holn a. Pfabr. a. C. 4 P 933

Kontrakte die Kammern nicht versammelt gewesen seien und 2 nicht hätten gefr erden können; nun hat sich aber ergeben sind nämlich noch ganz dieselben, wie sie unter der Kagiserin Maria 9 , j März, gn, und Oktober v Theresia bemessen wurden, so daß unter dn gegenwärtigen heu⸗ abgeschloffen worden sind, wo allemal die Kammern ver Einhuße 5 ren. Ueberdies hat sich heraus gestellt, daß die Liefern 3. Lüttich bestellten Gewehre zum Theil erst in den Jahren 1853 erfolgt, und daß daher deren Bezahlung erst in Finanzperiode nöthig, mithin die Bewilligung für lu um so nöthiger ist. Darauf nun erklärte das Kriegsminist daß das verlangte Geld allerdings jetzt nicht zu gewehren gebraucht werde, aber man habe jetzt

14

B . . ; Acker⸗ und Wiesengrund zu einem geringsten Kauf⸗ Kommissarius zum Nachweise seiner Zahlungssähigkeit 187 Nothwendige Subhastation. Hansemann. l zanntmachungen. gelde von 250 Thlr., den zehnten Theil des Gebots baar oder i. inländischen Das zum Nachlasse des Kaufmanns und Gastwirths . ,, . 6 , . 186 8 6) eine Parzelle von 67 Morgen 142 Ruthen 11 Fuß offentlichen Papieren nach dem Courswerthe bei der Wilhelm Adolph Beyer gehörige, in der Steinstraße ö ö rungsverhältnissen die Stadt eine beträchtliche ar , dc, . 1186! anni m g chu n g. . Acker und Weidegrund zu einem geringsten Kauf— Steuerkasse zu Beckum deponiren. hierselbst Nr. A bis 5 belegene, im Hypothekenbuche des GJ ; diesem Jahre betrug die Summe, die sie außer der Aerarial . Vie n , ,, , Münster, im Kreise Beckum gelde von 925 Thlr., Behufs der Verpachtung auf obige 18 Jahre von unterzeichneten Gerichts Vol. III. pag. 25 Nr. 132 und Der Bekanntmachung des Herrn Chefs, der preußischen Bank gütung noch zusetzen mußte, 11,000 Fl. mehr als den dritten Theil 6 ö. , nnn, . ,, 7) eine Parzelle von, 27 Morgen 24 Ruthen 28 Fuß Johannis (. ab werden beide Vorwerke diglich zusam⸗ 183 wer zeichne . nebst . welchem vom Absten d. M. gemäß, bringen wir hiermit zur öffentlichen des städtischen jährlichen Gesammt⸗ Einkommens, welches sich uf Boyenstei hörenden Vo e n ne, t Acker. Wien; Weide und Holzgrund zu einem men ausgeboten, und werden demnach Pachtgebote für , ,, , . , Naterialwaaren, Rat c. in Wirksamkeit tretende, von dem 30,000 Fl. beläuft, „Das Ministerium“, heißt es im Eo n st. Bl. Hoven ein gehorenden orwerke Friedrichshorst und geringsten Kaufgelde von 575 Thlr. die einzelnen Parzellen nicht angenommen. Geschäft betrieben wird, und welches gerichtlich auf * . z 9 sortirende Bank-Agentur in Siegen sol R ö 1m elbst den Uebelstand als solchen an und hat der Vinckewalde sollen in dem in der Kreisstadt Beckum (in 8) eine Parzelle von 75 Morgen 34 Ruthen 54 Fuß Das dem Ausgebote zum Grunde zu legende Pacht zh9? Thlr. 17 Sgr. 8. Pf. abgeschätzt ist, foll in dem au Bank⸗Comtoir zu Köln ressortir. ö Bant⸗Ag in Stier ͤ a. B. erkennt selbs den 1 elstand 916 . chen a Sine! 3 einem bei der dortigen landräthlichen Behörde zu er— Wiesen⸗, Weide und Holzgrund z einem gering⸗ Minimum ist auf 15 42 Thlr. 26 Sg. incl. 515 Thlr. den 2. Oktober ., Vormittags 11 Uhr, gende Bankgeschäfte betreiben wind 3 Siegen und Ankauf bon! Deputation die Hoffnung gegeben, daß etwas in der Sache gesche fahrenden Lolg e) auf sen Kaufgelde von 1250 Thlr., olb festgesetz, wogegen u beß dem Pächter außer dem an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Licitations 1) Diskontirung von Wechseln au Siegen ö n 95 ; e. hen werde.“ . r - . . 9 Delleizung der . angeschaft, , n den 5. Mal d. Z, Vormiltags 19 Uh), O line Parzelle von os Morgen 37 Ruthen 50 Fuß Neubau eines Ahnrhanses zu Friedrichs horst noch ver- Tamine meistbietend, verkauft werden, Wechseln, vit in Berlin oder an anderen inländischen Pluß⸗ . Fer Wanderer sagt: „Alle durch französischt und belgische ür die Waffen zu bewilligenden Geldern hätte bez vor dem Herrn Ober- Regierungs- Rath Hasselbach an Holzgrund zu einem geringsten Kaufgelde von schiedene andere Bauhülfen auf Kosten des Fiskus zu⸗ Taxe und neuester Hyopothekenschein sind werktäglich wo Filial - Anstalten der preußischen Bank bestehen, zahlbar Blätter gebrachten Nachrichten über ein bevorstehendes oder bereits 43 . hn den im nächsten ordentlichen Budget für geseßten Termin alternativ, sowohl zur Veräußerung, 975 Thlr. . . gesichert werden. in unserer Registratur einzusehen. ö sin ; erfolgtes Einrücken österreichischer Truppen in das neapolitanische , e. 23 i ge. . ' . ,. . vie e ,, , ne. 25 zur Verpachtung auf 18 Jahre von Johannis «. B. Votwerk Vinckewald: Das Nähere hierüber ergeben die Pachtbedingungen, Havelberg, den 22. Februar 1851. . Besorgung des Incasso's und Accepts von Wechseln auf Gehn werden aus guter Quelle als vollkommen grundlos erklärt.“ dung auszusetzenden Summen wieder e iel zu erübrigen, ab, öffentlich aus geboten werden. 1) eine Hauptparzelle mit dem Vorwerksgehöfte und welche gleichfalls bei dem Inspeltor Knauff eingesehen Königliche Kreisgerichts-Deputation. Glieanen. J Das Steigen des Silberagio's in den letzten Tagen hat die . Hier fs e, di, . aer , . Behufs der Veräußerung werden Gebote angenom- sämmtlichen Gebäuden, enthaltend 359 Mo werden können, . . ; f inländische Plätze wie ad 1 er- 83 6 Einen Ausweis iber d im Umlauf lem Gebahren hinreichenden Grund, der Kammer anzurgthen, men, einmal für beide Vorwerke zusammen und sodann 76 Nuthen 53 Fuß dos⸗ und aut ien n Außerdem liegen solche, eben so wie die Veräuße— . ö 3) Annahme von Wechseln 961 h . . n. öffe itli hen Ya⸗ Finanz Verwaltung veranlaßt ö , 66 3 lg . r. möge von ihrem früheren Beschluß abgehen und die 50, 000 Rthlr. bewil . solgende , . in welche die Vorwerke nach den ten-, Acker-, Wie se⸗,, Weide und Holzgrund, wor ungs-Bedingungen, in unserer Domainen-⸗-Registtaͤtur . . wähnt und von verloosten 1. , . [. . . hefindliche Staats- Papiergehe zu ,, . . 'r. Lie Abgg. Kölz und Rubel tn en sich nicht damit Einverstanden n , 1 für bas geringsie Kaufgeld 1050 Thir. beträgt, zur Ein icht heit und werden wir die selben auch Jedem, ö Köln-Mindener pieren, zur Einziehung und 5 . . Co 91 j ö, 63 irre , n . erklären, daß die bewilligten Summen zu anderen Zwecken verausgabt 1) für eine Hauphparzell **. an z 2) eine Parzelle zon 21 Morgen 30 Ruhen 30 Fuß eres wünscht, gegen Erstattung der Kopialien mit-. 1 61 i Eingaug. k J . knüpft: „Der österreichische Staat ag ,. deltblhnen wurden und glauben das ständische Verwilligungsrecht gekraͤnkt, ) e piparzelle mit dem Vorwerksgehöst und Acker? und Wiesengrund zu einem geringsten Kauf- theilen. l Eisenbahn. 4) Ausstellung von Anweisungen auf die Haupt⸗-Bank in X' bie Kraft und die Hülfsmittel, auf rechtmäßigem Wege ohne Ver⸗ 1 r göahgneten 'n dir Planitz und Rittner behgupten n , , , Mühle und eines gelde von 450 Thlr., ; Zur Pacht-⸗Uebernahme ist , ein disponibles Vom 15. Oltober 1850 ab tägliche lin und deren Filial-⸗Anstalten in den Provinzen, so wie Kin. letzung der Rechte der Staatsgläubiger und ohne eine Erschütterung , ,. ,, , ,, ö o Rulhen 11 er f. . e 3) eine Parzelle von 7) Morgen 72 Ruthen 15 Fuß Vermögen von mindestens 12.090 hlr. erforderlich, und .. Abfahrten der Personenzüge: lösung der Anweisungen dieser Anstalten auf die Bank- in die Verkehrs⸗-Verhältnisse zu bringen, den Weg zur Metall⸗Eir⸗ pilichtigen gehandelt. Abgeordneter! Haberkorn schlägt vor; die Garten-, Acker., Wiesen⸗, Weide und hela th, 3 wm geringsten Kauf. müssen sich Pachtiiebhaksr hirrübel Zen uns oder un— Mind ö Agentur. ; ; . uulation zurüickzusinden. Das liebel des Metallagio s sei vorzugsweise zh „i Rthir. als Vorschuß zur Auzrüstung, aus dersciben, Position ne ne nag gersngste Kaufgelt 11,559 ahr. Kn . gelde von 325 Thli;, und ö seren Kommissarius vollständig ausw'eisen. von Minden nach 4 eutz 7 Uhr 30 Minuten 5) Annahme von Geldern öffentlicher Behörden, Anstalten und in den noch nicht konsolidirten öffentlichen Verhältnissen und dem e g n m, , ; , , . 9. ed, wieder zu ; germ ghe 9 . ä beträgt, 4) eine Parzelle von 145 Morgen 177 Ruthen 10 Fuß Die Wahl unter den drei Bestbietenden, sowohl bei der ; ; ; ; . 4 R Bele bei dem Bank⸗ ; . Miß ,, dem des ordentlichen Budgets der nächsten Finanzperiode wieder z eine Parzelle von 53 Morgen 70 Ruthen 60 Fuß Acker“, Wiesen., Weide und Holzgrund zu . alternassven Veräusterung, als bei der Verpachlun so Vormittags, im Anschluß an den um 5 Uhr 10 Mi- Privatpersonen, zur zinsbaren Belegung . dadurch erzeugten Mißtrauen begründet. ; Die Regierung werde ersetzen, zu bewilligen. Der Referent schüßt dagegen die kontrakt⸗ e, . Dog z 8. 66 nuten von Hannover abgehenden 3u 3; Eomtolre zu Köln, mit der Maßgabe, daß die Anträge auf nicht verabsaͤumen, den geeigneten Moment wahrzunehmen, ich eingegangenen Verbindlichkeiten der Regierüng por, und Ah

Acker-, Wiesen⸗, Weide und Holzgrund zu einem gerin z 1. e,. ) ö n ) 375 geringsten Kaufgelde von 2325 Thlr. wie die Bestimmung darüber, ob auf die Gebote zur . 26 , 6 . 6 e f,. . eig . t * ug v. . geringsten Kaufgelde von 1375 Thlr;, Die Veräußerungs- Pläne nebss den Veräußerungs- Veräußerung oder zur Verpachtung der Zuschlag ertheilt 12 Uhr 15 Minuten Nachmittags, im Anschluß an den Ausfertigung der Bank-Obligationen seitens der Deponenten „um das Gleichgewicht in den Siaats-Finanzen und in den Bezie— geordneler Thiersch weist auf die großen erdienste hin, welche die

3) ine Parzelle von 14 Morgeng 42d Ruthen 90 Fuß Bedingungen und den s h Inialichen Finanz⸗Ministeri um 11 Uhr 15 Minuten von Berlin Dresden, Leip- srek gedachte Bank-Comtoir zu richten sind. s öffe Held fes dauernd festzustellen.“ ; . erworben. Ab⸗ J , .,, , ö 300 Thlr., den Händen des Inspektors, Knauff zu Friedrichshorsi, Enischeldung des letzteren an ihre Gebote enn , den Zug. Rechnung von Behörden und Anstalten. . Bayern. München, 22. März. (N. M. 36g) Kammer der geordneter Sach ße vertheidigt das ,, , Zaberkornschen An= 4) eine Parzelle von 2 Morgen 177 NRuthen 12 Fuß welcher auch bei der e g nr, der Vorwerke seitens Minden, den 21. März 18501. . j ö J , . ver Bank-⸗Agentur ist dem Bank⸗Agen⸗ Abgeordneten. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und ge⸗ neten Unger und Reichenbach sprn chen, nnn her un der, Fieferent Ackergrund zu einem geringsten Kaufgelde von der Kauf oder achtliebhaber hülfreiche Hand leisten Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung ten, bisherigen . Giesler in Siegen, und dem Buch nehmigt. Die Tagesordnung führt zur Berathung über den Antrag des trag, der Königl. Konni sor aner r, beer Antrag mit 29 100 Thlr., z und die erforderliche Auskunft ertheilen wird. Jeder der direlten Steuern, Domalnen und Forsten. halte rei? Assistenten Broustin gemeinschaftlich übertragen und Fürsten Wallerstein auf Bildung und Wahl eines besonderen Ausschusses dagegen. Bei der Ab immung, len. ern lone al zten . . n n mg,, J, dafselb ach. sund daher 1. . Nn, er rechts verbindlichen für seinen Antrag auf Niederlegung der Papiere über die kurhessische gegen 21 Stimmen abgelehnt und das ge

Kenntniß, daß die am 1.

Bezahlung der Gewehre erforderlich. Die Deputation fand in