1851 / 88 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

416 Berliner Börse vom 27. Mär z.

Eis enkahn - ACctienm.

I echsel- Coumnse. 7 * 5 J , . bonnement beträgt. Stamm- Actien. Aapital. . x 6 j , ? ; J 4125 . - . ; . 9 ö 5 RthIlr 4 abr 2 d . . 250 PFI. 5 41 Iuges- Cheng. 4 . ; Kthlr. für Jahr. : die. . Alle post-A1Ainstalten des a ter Beanntu P ? Simmtlicke Pricritkts-Actien werden dure 9 Rthlr. ? 1 ahr. ö, ö 5 9 21 58 ? 2 4 te * ; / . Auslandes nehmen Be el ö. aus gefiillt . jälirliche Verlodsung e 1 pa amortisiet in illen Theile 2 ch . ! 3 ö. 4 ; ,,, . este lung auf . in allen heilen der Monarchie : ; die ses Blatt an, für Berlin die ö 97 ohne Preis-Erhöhung. Expedition des Preuß. Staats⸗ 1063 2 107 b2. Berl. Anhalt. .. ...... 1.411, Sic0 97 6. Bei einzelnen Nummern wird Anzeigers: Behren⸗Straße Rr. 57.

23 Sgr. berechnet

Hrwrioritäls - cl iem. ANapital.

An ster dam

4d0. d . 2 Mt. 1 15 Der Reinertrag wird fin 6 300 Mr. (ur 7 öh C. in der dar bestimmten Rubri 300 Mi. Die mit 35 pCt. ber Actien zind v

112. 6. 000, 000 300 *r. Berl. Anh. Litt. g 00'000! 895691. do. Hamburg...... 5, 000, 6610 51025 k. der Bogen mit wier in 150 r. . n n. 1.824.000 6 4 119 bz. do. do. II. Ser. 1. 990, 069 45 i309 h. . . 22 . do. . 4660, 009 4 13 68z e 4 ba. do. Potsd Magd. . . 2.367, 200 4 93 6. 100 Thlr. 2 Mi. ö 957 h 665544 ‚. 1307 k. do. do. . 3, 132, 800 192 ba 16 Magd. Halberstadt 154790. 4. j ] 40 ) 100 IE. , . ; d. Leipziger 2, 300,000 4 121 216 6. do. do. Litt. D. 1,0060, 00 1014 6. 1. . Halle Thüringer... 9, 000, 000 687 ba. do. , . 0h. 000 5 1043 . ) j z 1027 1035 b. Magdeb.- Leipziger... 1, 188, 000 56 83 D* . ö S ; j ? ; ) ö Ber lin, Sonnabend den z. M 25 1851.

1 J * 060 I. . . 2. . 49 Frankfurt a. M. sidd. Ww. 10011 . . Cöln. Minden 5, 690.0009 * 794 ) 653. a 66 be . Hasle- Thüringer. ... 1, 000,069 45 10609 6

we ; 0 Si bl. 3 Wochen . , 6 Fetereiuzeeeꝛei⸗«- e,, Rheinische ... 4.5060, 9000 . ĩ 23 51.6 6 li . 5.674.560 1015 6. ö. . . . 56. ) ö 1,051, 200 öl linden. 53, 674, 5 76 ma mmm i . . , . 8 . fe, M m mnun c l- Hapiere ν . ! ; . 9 125 a. i / / / / eme, m, m, m, mmm

,,, . . ,, ; Düsseld. Elberfeld. . 1,000,000 do. do 3,500, 00609 * 1 3 , br. = * K— b —,//‚—e, ö.. 9 ö. Steele Vohwinkel .. 1.309.000 825 be 8945 B

Niederschl. Märkisch. 10,000, 006

auibursg

Breslau

Leipzig in Courant in 141

.

97 bæ. 353 t. kRkhein. v. Staat gar. 1.217, 000 krief. Geld., Gem S4 a S471 ĩ ; 40 I Priorität . 18. 209 91 do weighahn 1,500, 000 25 40 Stunm por 1.26, 990 . Oberschl. Lit. 3. 2, 253, 100 117 2 büsseldorf-Elberfeld. 1,000, 000 9 . do 6 2.400, 90! 31 53 ö. ; 106 fe. Viederschl. Märkisch . 176. 9h 965 96 Gosel - Oderberg... 1.200, 009 / * 78 k. do do. . 3. 5090. 960 K Breslau - Freihurg. .. 1,700, 0060 4 4 4 do 11. Serie. 2.300, 000 Krakau-Oberschl JI. 800,000 . KJ, do. zweighahn 252, 000 103 3 Berg. Mãrke I, 606, 900 39 va. Mlagdeb. Wittenb. . . . 2, 000, 06 , n rie dri ö 373 13 Stargard- Posen .... 5, G00, 000 335135 35 823 ba. u Oberschlesische 379. 3500 (do. 10 3 . ͤ , , . ö 312 . 12 Ruhrort-Crefeld . 1 ö 81 B Krakau Gere, 366, 000 Hannover Han e Gönnen, Man j ; . ; ö . , 35 1 , , K Kür rtemberg. . , , , lung n. . der Häuser in der Stadt Wien 1190, in den Vorstädte (61 ö, 3 ; K ö. ,, , . 2 ö,, 3 mah ö. 698 auf ö Abschluß des Vertrags wegen Ueber- den S096, in den außerhalb der Linie gelegenen Ortsch iften . gglichkeit nich . : e. und im weiteren Vortrage die Unzu⸗ Magdeb Wittenb. 1.50, 000 4 3 545 bz. u. G 40 do. II. Ser. 375,060 5 Hessen. K 9 sel. Nit. er. 6. , . . in s summarisch 157415 * auser ö. ö 23 f 1 6 . 36 ) träglichteiten schildert, Die aus der einseitigen Einführung der Mitglieder des bleibenden landständischen Ausschusses ) ; zäusern wohne 125,377 Haupt-, Justizgesetze erwachsen würden, insbesondere , Eh . .

=. 8 ez z. ee

ö. Krakau, ʒ S alzburg X e ar J Kia 4 1 r 8a ikn 19 . 3 n f 91 915 6 Amtlicher eil. Triest, Zara it rod pan ö . , . stren ger . gewunscht und behauptet, daß jetzt, wo der eine w ; VJ ö neue Realschulen errichtet werden im öffentlichen, der andere im geheimen Verfahren gerichtet werde, . J K keine Gexechtigkeit vorhanden sei, und daß er mehr Vertrauen 1035 n esterreich. Wien. Audienz einer m n aus Ve 9 An⸗ nach Amerika ist, dem lo 9d zufolg . die Best . ö . ö * 9 run , , sich die Zusage erhalten werde, als auf die ,, ., * ,, e n, , setze wie denn auch Bueren der Regierung den

Wiens Häuser⸗ und Einwohnerzahl reichischen Marine bestimmt ist. ö . 4 19 . sich mehr guf Dag Voll als auf die kleine Junkerpartei

gs der Schlacht von Novara. Nach der vorgenomm nen letzten Conscriptior trägt die Zah (. . 1 ö ö ö ,,, . ö.

Lonseript eträgt die Zahl geehrte Deputirte aus Emden hier, wie immer, Dinge

Grh Fos. Efdbr.

SS C S

= = = 2

Ostpr Pfaudhr.

Pomm. Pfandhbr.

Kur- u. Nm. do ᷣ. das Ve

Sehlesische do.

rennen mak ö 1 Creußen. gdebur Erzherzog 8

St. Schuld-Seh-

Od. Deichb- Ohl

en n R e. e. =

SS M e - r-

Sech. Präm. - Seh

s =

* Ole Meise de 994 b .

do. Lt. B. gar. do.

kK. u., Nm. Sebuldy Pr. Ek. Anth. - Sch.

TDi Q n

Westpr Pfandbr.

hreslau- Freiburg . . . 190, C90 gegen Caution auf freien Fuß gesetzt. 105,838 Afterparteien, 98,081 Gesellen, Dienstboten d Lehrlinge; weist, daß ein s 5 sori s

Qi lt ⸗·- Hose. F 1.160, 6066 5 160 t Hessen und bei Rhein. D i nn. Kammei-Verhandlungen ividuenzahl nach ,, . 5. in, ,, n. 4h . ohe Yrepisorium sehr viel Geld kosten würde. ; 2 chleswig⸗Holstein. Kiel Die Entlassung des sschle 3 ; 177, 46 Menschen (darunter 16,958 e ,, ö. . . . sich . den Antrag. dem er folgenden Zusatz zu ge⸗ P in der ben beantragt: „daneben auch, so weit es nöthig, die Regierung 10. 5. A. w 91 Hamb. Feuer- K. 3 ö ; . 2 * Inonhk ; gusprüch ih zu ermächtigen, die provisorischen Maßregeln zu tref⸗ Ausl. ct ier. ö KR zal lt ona 0506. 0060 3 2 . 1 ö enburg. J andtagsVerhandlungen. 1 * In. 6. chlüte 1, gleichfalls ur den Antrag, substituirt aber dem . 50. 8. Frankfurt. Frankfurt a. M. Vermischtes. , ,. holilen, S173 Langschen Leichentuche eine Schneedecke, unter welcher die Blümchen . . Griechen und 21 Mohame— fortwachsen und später in Herrlichkeit hervorkommen, dem Lang J. ö aber nicht beistimmt, weil eine starke Sonne dazu gehöre, die Schnee⸗ Preussische Bank-Antheile 96 a ö on n n . 11-Suspension. Ag ram. Unpäß ii st, B. Mürz. . e dec zu schmelzen. Nachdem noch Kaulen, Detering, Ellisen und . . n,, . nn, . Freudentheil fur, Grumbrecht gegen den Antrag sich ausgesprochen, nine Rctien-Gattungen höhere Preise. . , ersammlung. Kiedit für die pa⸗— . . dan bem erfolgt die Abstimmung, in welcher der Zusatzantrag von Klee 26 gegen 12 Stimmen abgelehnt, der Langsch Antrag aber mit 37 gegen 31 Stimmen angenommen wird. . Schließlich folgt die Be⸗ rathung des folgenden von Freudentheil gestellten Urantrags: „In Erwägung, daß die Jagddienste ein Zubehör des Jagdrechts sind und daher mit der Aufhebung des Jagdrechts ohne Weiteres besei⸗ tigt; in Erwägung ferner, daß dennoch von den früheren Jagd⸗ berechtigten Jagddienste gefordert werden, also Zweifel über die Aufhebung des die Aufhebung des Jagdrechts betreffenden Gesetzes k , . 8. 3. entstanden, beschließen Stände: das vorgedachte rathes mit der Nationalgarde. Auch wurden Se. Kaiserliche Hoh elt 14 . ö. Aufhebung der Jagd betreffend, dahin zu dellariren, daß e = erliche Hoheit durch die Aufhebung der Jagd auch die Jagddienste erloschen, und ersuchen, die Königliche Regierung, ohne weitere Communication mit herr von Buffa,! g , n e e. l nen, m, 3 chaten Nach ö, ö. . 7 ,, . her der Antragsteller bemerkt, daß . ano und Venevig . ö , ,, . Berechtigten nichts in sei⸗ g. . ei vem grohen milstairischen Diner Se Mar ,. s n ,. und die Bestimmungen darüber vorbe jestät einen Toast auf den „Sieger von Novara u , ben tönnten, macht Klee auf den Unterschied aufmerk⸗ welcher von dem anwesenden greisen . 7. am, der zwischen den Jagddiensten, die aus gutsherrlichem Ver

denen Bemerkung erwiedert wurde bühre, die Alles für ihren Kaiser eins

Ausländische Fonds.

Poln., nene Efdhr. 1 7 do. Part. Soo EFI. 4 813 ; . . ö. Aachen - Nastricht B 585 * en Offizier ⸗Corps 95 ö. . J

. schen Vssizl Abrps. Altona. General -Versammlung der Lokal innere . 5 ü .

Ausl. Stamm- -I1cl. 8324 Somites der schleswia⸗holstesnischen & eneral Bersammlung der Lokal inneren Stadt 50, 164, in Vorstädten und Gründen 335 388 32 DImiles be schleswig⸗holsteinischen Invaliden⸗ Stiftung. in . .

Russ. IIamb. Cert. do. Hope 1. Anl. do. Stiel. 2. 4. A. 915 do. de. 300 FI. -

do.

do. v. Rthseh. Lst. 1112 do. Staats-Pr. Anl. Ri 955 Lüboek. Staats- A. 4 . . ( Göthen- Bernb r Friedr. Wilh. Nor db 8, 000.000 4 2 P b. u , 3 . = . 97 Mecklenburger lr. 1,300, 000 fre. = . 2 u « d.

do. Bugl. Auleihe 1 h gh do Polu. Schatz 0.4 81 3

40. do Cert. L.A. 5 945 94 lurk. Pr. O. 40 i. ö 40 Prior. .. do. do. I. B. 200F.. 188 N. Rad. 0. 35 FI. - 18 933 kKassen-Vereins-Bank-Actien 167

803 oll 2* Ih JIut.

9

x.

Poln a. falbr. a. C.

Fei emsich belebtem Geschäft behaupteten sich die Course eit nur fest, sondern man bezahlte für e s Ministeriun 2 s Ministerium ie Enpedition ge= ö d ö. l ö. gen ungeheuchelter Freude

P 1 9 . 9 8 por 86 . ) dem Jahrestage der Schlacht von Novara, wurde

3faatsrathd 4 en ns 7 Woche meistens verlassen, weil sich viele Geschäftsmänner der leb— kJ ö haften Bewegung in spanischen Fonds anschlossen, für welche, nach Großbritanien und . 63. Ms Poln. z 1 ben Berichten von Madrid zu urtheilen, die ernstliche Absicht einer nahnie der Arsenif-Bill, Unterhaus. Peiitionen. Se, Majestät unter Intervenirung der hier anwesenden höchst Oesterr. Bankn, 8 Br. 84 Gld. Poln. Pfandbr. 6 . 1 proz. Met nd Lomb. so wie 3proz. Span. angenehmer und endlichen Regulirung bei den spanischen Behörden diesmal vorhan⸗ ,, . agesordnung Klosterprozeß. Titelbill⸗De. und hohen Militair-Autoritäten f N en derse r , Gld. Poln. 500 Fl. Loose 82 Gld. B. Cert. 200 Fl. 183 Glb. h . e. ; . er on n qe h . , iibrigen Fonds und den zu sein scheint; einige Verkäufe von holländischen Effekten, an⸗ baden am Ausstellungsgebäude durch Regen. Se. Majestät die in voller Parade aus gerijckte , . . Ruff. poln. Sch. Sblig. S1. Gld. Krakau-Oberschlef bl. in ging an ben . Ga ef ö . scheinlich um sich bei spanischen betheiligen zu können, drückten die n,, vefiliren. Hierauf erfolgten die Vorstellungen'd , . 9 pr. Tour. . Br., 744 Gld. Oberschlef, X. 1166. Gld;, To. Actien beinahe ohne Geschäft und Bewegung. Cyourse der ersteren noch welter herunter wie vorige Woche, wozu ,,, ö , B. 1098 Glo. Freiburg 763 Br. Niederschles. 835 Gld. Neisse—⸗ Paris, 24. März. Zproz. 57. 80. 5proz. 94. 35. Nord⸗ indessen das abermalige Fallen der österreichischen Fonds erheblic J

9 * 2 * 8 2416 . 75 . 6366 85 9m 89 2 Br 11 Auswärtige Börsen. Zins. 395 Br. 393 Gld. Köln- Minden oh. C. 102 Br., 101 f Gld. Bexbach 825 Br., 823 Gld.

* ; j z j Irland Parlament. Oberhaus. An— feierliche Militairmesse in der Antonio nuovo-Kirche abgehalten Breslau, 26. März. Poln. Papierg. 45 Br., 9411 Gld. . ö . . . tovo -Kirche abgehalten, 2 ö ö ö ! Von Fonds waren an heutiger Börse nur Oesterr. Actien, ĩ

wor 9881 as ? .

8 m . 535 . ö M ; Stabsossiziercorps der Armee und der Marine, so wie der o

( T. ; Mi; . 3 lich Schweiz. zern Ueberfal 28 6e mitder, n, t RBri 4121 ) Triedrich⸗ W e 32 Dp 381 (Gld 163 z 1 ;. ; 2 ö .. ' ; . ) ö 88. esammtverlust durch die J Brieg 425 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 383 Gld. bahn 482. 50. beitrug; als diese, nun ansingen sich etwas günstiger zu stellen, er— Münzrefon sraths-Weisungen nach Tessin. Bevorstehende Wech sel-⸗Course. holten sich auch die Course der holländischen wieder ein weniges Neorganisat er versität Bern. Vorschlag der Haupt-Eisenbahn— ;

57 pCt. und holten seit einigen Tagen 575 pCt.; inien Maßregeln hinsichtlich der Flüchtlinge. Gründung von Ar. lay, der Herr Statthalter von Venedig, Ritter von Toggenburg, und

bis 67 * pCt. herabgedrängt;

Erzherzog Karl Ferdinand, der Herr Feldzeugmeister Graf Giu—

einzig, 26. März. Leipz. Dresdn. Partial Obligationen . 8. 108 Gld. *eipz. B. A. 1625 Gid. Leipz. Dresd. E. Ü. 146 Amsterdam 211. ben dri e Tln ke lar, Der Ser Sia . Br.. 145 Gld. Sächsisch Baver. 83 Br., 83 Gld. Schles. Hamburg 1585 , . in,, . 3 F . Ker iorggierunge räsident von Görz, Fr 937 Br., 93 Gld. Löbau-Zittau 24 Br. Magdeburg⸗Leipzig 217 Berlin 365 33 J , mit dem Bundesrath. 1garische Deserteure in , , , Audienz empfangen. 2i64 Gld. Verlin-Anhalt. 10963 Br.. 106 Gld. Fried. ö. 4 6 3 . Budget-Annahme in der Deputirtenkammer Be k ö eputationen aus Capo d'Istria, Pi Altona ⸗-Kiel 94 Br. Deßauer B. A. ,, ; J z. chterstattu an den Senat. Der Handelstraktat mit Belgien. 967 Br. St. Petersburg 385. . ; 6. 1 O bl K taus na. enn ge, en, nm n, n . ge,, . 6 Gold al marco 2 .. tionen wurden zu 77 Von den österreichischen zo arma isenbal . fen e n , U

55bros. pr. C; 895 . 890) Gld. Dukaten 11. 65 11 60 S taatspapieren fielen alte proz. Metalliques von 70 bis 69 Gräfin Trapani pBalermo. Die ägypfische Irnge. ö i E. N. 106 Br: 41proz. at Br, Die Rente schloß matt zu 94. 35. pCt., zuletzt wieder 693 pCt. erreichend; neue dito wichen von 77

; 87 Gl. Din, 3 r, Ard. 131 ̃ 325 Br., 325 Gld. Amerikan. bproz. V. St. 1057 Glo. Hamb.⸗Berlin g Br., 924 Gld. Berge r. Magdeburg⸗Wittenb. 543 Br., 547 Gld. Altona⸗ Br., u. Gld. Köln-Minden 1003 Br., 10902 Gld. Frie Wilhelms -⸗Nordbahn 383 Br. Mecklenb. 28 Br.

e! B 2 . r

bande entsprungen seien, und den Diensten, die als Hoheitsdienste anzusehen seien, obwalte. Lichtenberg bemerkt hierauf, daß von ? ö ö ö einer Declaration des Gesetzes J , 9 66 * . . 7*7 9 ** 3 1 y np, L, 2 0 . 1 * T J. 9. * ; f . ; ö . ö London 24. März. 3Zproz. Cons. p. C. 965, . 3 auf 77 pCt. und erholten sich nachher auf // pCt.; 25 proz. dito B en- und Handels-Nachrichteun. 4 . . dieses zweifelhaft sei, und weist en ch d sᷣ x . . , . 3. gö6r. Int. 5385, proz. 9! d. 207. Pass. 53. Russ. A1pro fielen von 38 auf 377 pCt. und holten zuletzt 373 pCt. Der Beil ag ö e , nn Hannover, 25. März. (5.3.) (Zweite Kammer.) gar nicht zutreffe. Dies nieb J ach . ö , . ven. ö n . r . . . ö . . . 2 : ö Nor ebe 3 . 1 22 8gwdDiInrnt 51 8 ! 7 2 y. 9 ü ö . 2 1. n Berg s se 975. Mex 33 Peru 85 Handel in spanischen Schulddokumenten, besonders in Ardoin⸗-Obli⸗ ö (. bergang zur Tagesordnung t Kaulen an den n n , 975. Mex. 35534. 5. . ; 2. ö. ; . , ,. ne , nn. z selbiae , 9M. ,. . . . J Minister des Innern die Anfrage, ob vielleicht Aussicht v J J ie Hes ö In Engl. Fonds war eine gänzliche Geschäftslosigkeit. In gationen und verfallenen Eoupons von selbigen, ist die ganze Woche, daß , ,, ., ö ö n ,,. . lleicht Aussicht vorhanden Regierung um eine Gesetzvorlage zu ersuchen, in welcher sa fremben blieben die Umsätze sehr beschränkt. bei immer steigenden Preisen, sehr lebhaft gewesen; erstere kamen pi . t 9. ͤ zu dem preußisch-österreichischen Postvertrag bald wird: Die Jagddienste si ,, ) - ; 59 Der Markt blieb still und geschäftlos. Von fremden dabei von 12 um 1 pCt. und Coupons von 87 bis 8a pt. 8814 1 . znr tn, unn erhält zur Antwort, so bald die . Wech sel⸗Course 2 Uhr. Der Markt blieb still und geschastlos. Vor sre nder n . . . ö 4 ; . ö s Verhandlung unterliegenden Verhä— l var 1895. ech sel⸗ Eo ; sind Span. sehr flau. Mex. 335, empor; Z3proz. binnenländische Obligationen drückten sich anfangs ö. 1 l ö 66 . , . Berhaͤl Paris 1 . 1 k 2 Mr han . 57 pr . 335 pCt., kamen aber gleichfalls zum Steigen und er⸗ ü. des fallsige Vorlage ü d zur Abstimmung gelangen könne, entscheide! . V. Amsterdam, 24. März. Holl. z proz. neue reichten 3329 pCt. Portugiesische Sbligationen wechselten zwischen Berli e, 359. ) Ferner war Gegenstand der Tagesordnung der folgende Ur- ssickh für 1. Bei . ig gelangen tonne, entschetdet . 3 5 ] gi. 2 ä 11 ; Sie 3 ! ;. . ug . 8 . ö 8 rin 2 Mär Intra- on Lang . ö ,, ; ar, . ö. ö. . 3. London 135 33. 67, 665. Span. Ardoins 1 ; 36 91. 9 iecen 1, 13 10 9 36 und pEt. Ver Umsatz in 3proz französischen Renten gin 2h ) je s . C nian r . ,, .. . von Lan 9 1. n wngung, nn, enn auch o ö 9 6 36 ö 399 6 2 1 Söasssne 3 1 5 ; 199 1 J ; . 1 3 5. 2 2. . V6 djest Die KR on n n n (Un aller weife i Ich? Einf r hs⸗ 18 . R 8 Ifr. . Passive 5 5, z. Russen alte 1015. gen sehr matt; deren Cours schwankte zwischen 53 3 und 537 pEt cher ingetroffen und ir N ,, . ; allen Zweifel eine gleichze tige Einführung der beabsichtigten Ver X. 1 J 82 l 1 ? shen J 1 gl 9 en 2Ihlosse abgestiegen waltung s d y z-Organis 58 W . Frankfurt 89. 1proz. 864. ö. , . blieb aber zuletzt flau. . nn g. und Justiz⸗Organisation das Wünschenswertheste sein ten will, und hofft, daß Wien 197. Die Stimmung in Holl. Fonds war bei einigen Geschäften in würde, und Stände daher dieselbe wiederholt dringend beantragen ze glg . ö . ĩ Meno —5 » 8 4 8 wr 9 . 9 . . ö . = döntal heit der Vr 29 ö s J . 2) de 76 die s . ! Li Ul Br— ö. ö. ö . Breslau 152. Int. etwas flauer. In Span. „pros wurden bedeutende Einkäufe Telegravhische Notizen 21 ö Cilhe r 1 in, 7) dennoch die schließliche gleichzeitige Einführung der 8 men angenommen d * 9 1981 ö , * * ; 8 l 5rt ao n n ele] ! 2118 . . 243 117 1 ĩ J ene Na J 11 z s . ö aanislatipn dor Mor 5 z ; 8M 6 ) ö . ö ö. . 46. 3. . Hreisen zusgeführt. Ard. Coup. niedriger angeboten. Paris 25 März 5 Uhr 3proz. 57. 90 5proz 94 25 ut 1 198419en ( . 1 iin, g, 1e ver⸗ gam n. De Verwaltung n Vollständigkeit möglicherweise . . 1854 23 60 ; 5 —zaase* S Mer 18 Ba P ( *7. * . ) pXbz3 . . 49. . . datarrh der Luftweae nnd ? / . sich nol verröasy 7 9. J f ö 364 j ͤ f . Louisd'or 10. 133. Russ. etwas minder fest. ,, . Der. gut preishaltent Stettin, 25. März. 25 Uhr. Roggen 30! bez. u. Gld ; ,,, 2 ) die Athmungsbeschwerde sich noch verzögern könnte, beschließen Stände: Königliche Regie⸗ 228 . e J D gu 26. . 27 Uhr. Re ; ; ; = ; 9 )J. x 8 Vvag n en 56 . . 1224 ] 11 1 i ck g ; 8 2 . . . 8 . 2 ukaten 100. Met Oproz. 695, * Do. neue / 4. Bras. 0 . Mex. 1 ,, pr Ju J 32 Rub Il 02 . 58 rbst 10 w Zpir 6 24 z pr 6 . 1 161 grünt! chtlseh Antzun⸗ ung u ersuchen, mit Der Xn ich führ ung der lisation der 1 x . 491 . . C ; r. 1 . erb Br. Spiritus 2 1 . ten Ff vaelenkes h ; istiz⸗Ver ina u i 6 un dan 3 Preuß. Thaler 593. . / ; ö Wechs el⸗Course J i 235 Gld ; f ; 8 a, . . Justiz Verfa ung ungesäumt und auch dann for chreiten, wenn des Staatsvertrags Fonds und Eisenbahn Actien sest bei geringem Geschäft. Paris 564 Gld. Sun Schloß Berlin en * März 1851, 97 Uhr Vormittags. die Vrganisation der Verwaltung sich w r Erwarten noch verzö⸗ gegen die früher 8 6 ö saos . XR 1 R 241 66 Dor 8 890 *”. * 1 9 z 55 ] 1 ( = ; Als el d ö zu machen, an welchem jedenfalls noch im Verlaufe dieses Jahres nommen. Gestern wurd * n. jem jedenfalls noch im Verlaufe dieses Jahres ommen. Gestern wurde ein ö. R ö. neue zustiz Verfassu * ins Lel 1 . s 17* 8. J. 86 is 19019 2964 1 2 . ; ⸗. 92 * 40 881 R Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelege J ; 3 sassung ins Leben ktten l und die damit peisesaals) rasch gelöscht 660 ö Loose a 50 Fl. vo ahre 1840 65657 Br. Mr, Rr J ' . w . ö. . Di int fte rium! 122c. Angelegenheiten. Verbindung st d zes * j . Gld, Badische Partigl Loose 23 Il Jahre ,, , 1 gers sind Bogen 119 der Verhandlungen der Er— Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Eld(ü. an ihn Verbindung stehenden Gesetze zur Anwendung kommen sollen.“ 22 6 535 Gld., vo. a 35 Fl. vom Jahre 1845 321 Br., 325 Gld. ann, ; . . ö 9 . 19 „rst, säunzargt und GCeburtstheller h Kanzow In der Motidirung des Antrages hebt der Antragsteller beso eis ö Hamburg 3. sten Kammer und Bogen 103 bis 106 der der : irurgt t Antrages hebt der Antragsteller beson

Kurhesf. Partial-Loost a 40 Rthlr. 327 Br, 32. Gh, Ser din. Petersburg 1817 Gld. Reer zg lan nn bessnders der des bleibenden landständischen Ausschusse ,, ; Zweiten Kammer ausgegeben worden. ,,,. , . d hung auf e Regen, mn dach bie eggnhn hen mne men 1 61 I 1 Ii ch Regaier ' 9 2 ö l 1llntligen schwüantenden 1

Anti

rag in ganz veränderter Gestalt dahin zu modifiziren:

Sl 1

Ti 9d aufgehoben, etwaige Bestimmungen ie Entschädigung bleiben vorbehalten.“ 2 Bei erhobenem Zweifel darüber, ob der so

9 il

h 4 obgleich er dafür hält hne selbe so nicht an die Regie : n. ;

; bgehen tann,

denselber

ürttemberg. .

¶ö4‚ 9 * 1 taatsanzeigen

Frankfurt a. D 25. Mär Oesterr. Bank-Actien 1145 3

Frankfurt a. Di., 26. März. Oesterr. Bank. 145 rankfurt 99 Gld. 4 ö ;

Br., 1110 Gld. Zproz. Metalliques, Obligationen Z. Bi; 473 ö. 2 Mt. 11. 70 Gld. . Mit der heutigen Nummer des Staats-Anzei— ; r . .

chwarzenberg und Henkel und Professor egen Caution von 2000 Rthlr.

. vossros 8 hievelbein, Regierungs dag Renne, 3343 s das Verderbliche des jetzigen Zusta * J f.. * M 6 ; . Sar . 8 hi Zustandes hervor, sowohl in Bezie Partial-Lbose a 36 Fr. bei Gebrüder Bethmann 353 Br., 35 Gld. e n , n 1 1 . Verhältnisse das Vertrauen zu derselben vermindert werde, als auch 5 freien Fuß gesetzt Nach dem Unters

. . 364 Gld. Poln. proz. Oblig. Amsterdam, 22. März. Am hiesigen Fondsmarkte war der . ; . ö ! Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hosbuchdri ckerei Bezirks Mersebu ihn he den nns ent⸗ in Beziehung auf ß Thei in Beziehung auf einen großen Theil der intellektuellen Bevölke

b 346 34 ü ö ige . 1 ir d a 500 Fl. 833 Br., 827 Gld. Friedr. Wilh.⸗Nordbahn ohne Handel in holländischen Staatspapieren in den ersten Tagen dieser .

; ( . ( ; lassen worden 1 251

die Beamten), weil die Ungewißheit ihrer Lage sie mit Sor⸗ Län lee Herren und der für die städ le und ihnen den Muth zur regen Thätigkeit nehme, und auch

n J 11

imm , d m te em. ö schließen, würden die Mitglieder des blei

mit einem dreijährigen Festungsarrest best

. 9 j r d ö . ersl ndiagen S stat 1c Gerichtsstelle . 2 ö. g. 88 * . RN 98 , * 3 5 26 2 . 8 R Abd l 1 I ( 149 . PVrovir Schlesien, 1 zezeß . a Nl nn . ? - 9 9 1 ek 4 ö . nothwendigen Subhastation an ordentlicher N 1 95 b Hal verstadtel Fresl . Wi 1Dniß⸗ Fre MUM . RM., n Beziehung auf das Volk, weil demselben die Aussichten auf die F 1 x 1. 6. be Ure ** VI 2 6 zreiher vol 2 0h l , nach res ͤ k 2 J le Aussichten auf die Frei Be rannlimac jungen. . e r ic ist mit Hinzurechnung zweier stritti 2 ung b l l Ei s. b l n. heit und das Glück, welches die Frühlingssonne von 1848 hervor . as Grundstuck V 0 ; . 1189 pr Y 9 1erufe trübt e 5 f D ; ; . Dan t ĩ 2 . 3. ! ; 5 6 190 J 189 ö. w ö gerufen, getrübt würden. Nach einem Seitenbl die fi ren . , * ö. mad! 1 Siu bh astati ons- Patent. gen KRibpachts Parzellen auf? 15353 Thir,. 13 Sgr. 1901 Eisen I n . . gel ist n l Im . J,, . , . . 654 . . J. . e em Jüijen klig. auf die sinsteren Zweite Kammer. Die Kammer schreiten ! Das hicrselbst in der Berlinersiraße Nr. 4 gelegene, 8 Pf. und ohne diefe auf 14,508 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. Nachdem der Magdeburg? Halberstädter Eisenbahn⸗ Die in diesem Jahre zu amortisirenden 12 Priori- i, . ien welche das Leichentuch gewoben, das mit zur Ferathung über den Antrag de— Vol. III. Nr. 83 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem gerichtlich abgeschätzt. Die Taxe, so wie der neueste Gesellschaft auf den Antrag ihrer Actionaire in der Ge. täts. Actien werden Freitag den 11. April n, —— ö Hülfe, der Diplomatie über die früheren Hoffnungen gedeckt wor Sonntagsfeier betreffend k Vans lägen Karl Hermann Rudolph Ferdinand Lipsch Hr dshrkensih hene Grnnbsttcck : liegen im n Bů⸗ nell Bel sammlung, vom 1. August v. J. dutch das Nachmittags um 4 Uhr, in unserem Konferenz Saale Nicl . J mt 91 er il Agen, bemerkt der Redner, daß man in einem kleinen Winkel noch Februar . , , . 3 J gehörige Haus nebst Barten und Wiese, welches zufolge reau zur Einsicht bereit. Allerhöchste Privilegium vom 19ten d, M. die Geneh⸗ ausgeloost. ö ( * ; 1 C = Il . wenigstens die Durchführung der schon lange sehnlich gewünschten 5. 331 96 n . hält den Artikel 7 de der nebst dem Dopothelenscheine in der Registratur ein Del Gutsbesitzer Louis Heintich Sigismund Krüger, migung zur Emission von 7000 Stüch Prioritäts-Obli- Breslau, den 24. März 1851. el ö Trennung der Justiz von der Verwaltung zur Herstellung r. . he . . die Sonntags eier, welcher zusehenden Tars auf ; so hir. abgeschätzt worden, soll der Gutsbesitzer Ernst Julius Carl Thümmel, die Be⸗ gationen zu 100 Thlr., verzinsbar mit 4 Prozent, er⸗ J 28 ent sehland Rechts aats hoffe. Die Feind e eines solchen Recht 3slaat 6 J . 1cher Tänze und das Musikhalter an öffentlichen Orten vor 987 ic. . 6 ss. . 6. 11 Uhr, sitzer Carl Louis und Emilie Henriefte Charlotte An sheilt worden, haben wir beschlossen, vorläufig 2000 k kJ . . teten das Gerücht daß es der Regierung * . . 9 verbrei⸗ beendigtem Nachmittagsgottesdienste nicht beginnen sollen,“ wäh dentlicher Gerichts le, Junder Nr. ni se, K 5 en Stück dieser Acti u im IJ = 2 . 2 N ; . 53 . ) 6616 , ,, 61 8 ** t ei, und die⸗ rend diese Verordnung sonst viele . * K, an ordentli h . uscheid reg Nr. 1, vor tonie, geb. Loose, Kaumannschen Eheleute, der Mühlen Stück dieser Actien auszugeben und, im Inter sse un⸗ Kopenhagen ' Roeskilder Preußen. Magdeburg, 25. März. (M. C.) Gestern traf selbe nur eine glnstige Gelegenheit' erwahte, das Gan . die nd diese Verordnung sonst viele anerkennenswerthe Vorschriften e, r n , n , ,, nnn, , besitzer Johann Heinrich Ludwig Tiinkgein, sp. deen serer Actiongire, eine Zeichnung aus dieselben zu eröffnen, ̃ 2 Se. Kaiserl, Hoheit der Erzherzog Leopold von Oe . ̃ rückzunehmen. Er cheile de ern,, enthalte, dem Zwecke derselben, „allen Störungen vorzubeugen Die dem Aufenthalte nac unbekannten Gläubiger, unbetannte' Erben, so wie alle unbekannten Real- Prä̃r ' Demzufolge ersuchen wir diejenigen, welche sich bei i669 Eisenbahn . 2 esterreich mit dem sch ,,, theile zwar ein solches Mißtrauen nicht, bis welche auf würdige Feier der christlichen Sor 8n , die verehelichte Bornstein, Dorothee Sophie geborene tendenten, werden zum Termin hierdurch öffentlich vor⸗ die ser Anleihe betheiligen wollen, die Zahl der Actien, 6. . (. j . Nachmittagszuge, von amburg kommend, hier ein, um sich nach schlagende Beweise vor ihm lägen, gleichwohl sei das Vertrauen theilig ö h, fur r . 6. a . Sonn⸗ und Festtage nach Schmolling, so wie die Erben des Kaufmanns Johann geladen. . welche sie zu erwerben wünschen, unter Einzahlung von Die Rechnungs Aufmachungen der Gesellschaft für Prag zur Uebernahme eines Divisionskommando's zu begeben. nicht allgemein, was durchaus nothwendig sei, wenn nicht das en. Le. 39 f ö i rich. 1 angemessen, vielmehr der Erfahrung EChristoph Jahnke und die der verwittweten Baurathin Danzig, den 18. November 1859. 10 Thlr. für eine jede Actie, auf unserer Haupikasse, das Jahr 16850 liegen vom J2sten d. während sechs . . . . Band zwischen Regierung und Volk verloren gehen solle. Schließ- gem n , deshalb für nothwendig: „die Kam⸗ Clemens, Johanne Caroline geborenen Köhler, werden 6 Wochen zur Ansicht der Herren Actionaire im Haupt⸗ Desterr eich. Wien, 26. März. Der Lloyd meldet: lich hält er die Bestimmung des Tages, 3 9 öl. 5 Schließ⸗ mier wolle bei der Staatsregierung beantragen, daß dieselbe ein hierzu vorgeladen. ö 9. Die Ausgabe ver Acten selbst, gegen Nachzahlung Büreau zu Kopenhagen. Abihli; Sch, „Die mit der Angelegenheit des Freihafens von Venedig beauftragte Leben treten sollen, ausführbar V, . Ber / 3. 6 . ins Gesetz Frankfurt a. d. S, den , Mär, e 17191 Nothwendiger Verkauf. des Restbeirags, soll am 1. Mai d. J. erfolgen. Die Hesammt Einnahme , 130,549 9 Kommission hatte die Ehre, Sr. Majestät dem Kaiser vor dessen Ab⸗ nothwendig. Staats miuisser vo Rz e,, . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Das im hiesigen Kreise, Regierungs-Bezirk Brom- Zinsen vom 86 der Einzahlung dieses letzteren bis , , ,. S9, 473 Rbthlr. 29 Sch. reise vorgestellt zu werben, und erhielt, wie eine von ihr aubgegan⸗ wesche ö ö ,,, . . 9 erkennt die Nachtheile, n . berg, belegen sreie Alloriai- Rittergut Kozusziowo nebst zum aj; Jul 165i, mit welchem det Inn sen,erthin ih e ri ihn . 17, 76 * 55 gene, in venetianischen Blattern veröffentlichte telegraphische Depesche zugleich, daß die Regier 3. ee n, , , . 662 Subhastations-Patent. n,, n er auf 51, 863 , . den ersten in,. y,. , e ch Coupon Priorität Anleihe 114 55 * zu - Regierung alles Mögliche zur Förderung der An : S ö 1 des Hypotheken Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Ber vom 2. Januar k. J. ab berichtigt werden. ' der schwebende ö . egen he Das im Dorfe Saspe sub Nr. 54 eke ö . 2 . h Ds 7 gung der schwebenden Frage erwarten lassen Gültigkeit der bereits 4 ; ; ö. 5 e ĩ egistratur einzu . 16. 851. de * h 3. J . Hültigkeit der bereits publizirten Gesetze ni 6st . ö. w . 53 . . buchs a auf e , n ,, . ding e cen, , . . . Magdeburg, h,, ,, ꝛ. ab für Reservefonds und den adm. Direltor 2505 S6 Das Reuigkeits-Büreau berichtet: „Se. Majestät der er, seiner perfönlichen , ere. 14 n . könne, Wenn des mosaischen Sabboths und habe den . . ,. . igi 6 94, = ö . g . daiser die Sraanisir F z ; ü 9. h, ebe, e Schwierigkei⸗ lich in si f ; Dieser Zwe n aber keineswe ein Sigton nnd is ou? , f . an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Ueberschuß . 21, 0695 31 Kaiser hat kie Organisirung des gewerblichen Unterrichts und die ten gewachsen wären, so hoffe 6 züge re, n , lere, l in fh sul, K ob at 4 der rothe Hof“, soll in dem au ̃ h . z e. Seer hun: . Frrich euer Reals , * ; ; , ,,. . hoffe er doch, daß es möglich sein werde, blos religiöser, sondern zugleich ein humaner; der Sa bath solle / ; 5 : D ber 1850 Kontrol⸗Comité d eeländischen Eisenbahn-⸗Gesell- Errichtung neuer Realschulen insbesonde e er ; . glich . eligiöser, s zu : ; ben 15. Juni is5t, Vormittags 11 Uhr, Inowraclam, den 12. Dezember i839. . . 3. ö 6 er Seeländischen Eil fir rr n, e n as en insbesondere angeordnet. Hiernach die gleichzeitige Einführung der Justiz. und Verwaltungs-Organi- nicht blos zur nme Utz rng, sondern auch dazu dienen, daß der * ; 6 ö ' 4 ö J 9 reits 5 ) 9 1 M. 1 ö. 14 ö * 5 * * 5 ! 4. 9 * ) 2X . D 71 9 9 . z anberaumten Termine Schulden halber im Wege der Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. schaft, den 21. März 1851. ö. . , , , ,,, Prag, Reichenherg salion stattfinden zu lassen. Wein hagen dankt n , , , M usc 9 erden Hain J Re k aatskosten ver i raasteller se . 3 ö J ig . Re . sten vervollständigt, dann in Brünn, kragsteller für die Stellung des Antrags, hätte aber biesen sich von den Mühen der Wochentage erholen. Beides, die religiöse

a, n, == , ==, . * Ir. ö 9

Hessen und bei Rhein. Darmstadt

1act 9 Abgeordne

in der

, . vorlege, durch welches alle öffentlichen Tänze und das Musikhalten an öffentlichen Orten an Sonn- und Jest tagen untersagt werde.“ Abgeordneter Hillebran d erstattete hierüber am 17. März Namens des nationalökonomischen Aus schu sses D P 5 I * 9) 2 * 188 ** J. . 9 1 4 ar 8 9 . 106,949 84 melbet, die erfreulichsten Zusicherungen welche eine baldige Erledi⸗ elegenhei ; z ; n l Bericht. Dieser fragt zuerst, worin die Sonntags feier denn eigent⸗ h J J ) 9 l 9 leg heit gethan habe und thun werde, aber einen Tag für die lich bestehen solle? Der christliche Sonntag lehne an die Institution

Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Wasserkunststraße Nr. 16 hierselbst, anzumelden.