440 Berliner Börse vom 1. April.
Eis en kahn -- Actien.
6 echsel- Course.
Geld. . 2 Stamm- Actien. ͤ A apital.
142 11. iö0
Briof.
Kur? 2 M
Kurz
2650 FI 250 FI.
J ersolgter ze kannt Rubhril ausge siilli
Staat gar
Der Reinertr a wird nach in der dazu bestimmten
Hrioritäts-
5
Rein- Erira 1849.
ITLages - Cours. 6
Rechnung
jährliche Verloc
———— Bursen- Zins
sung *
Actien. A apital.
oi 9
Simiutliche PFriocrisäts-Actien werden durch
1 PCt
am orlisirt
300 Mh.
2 Mi. Die mit 38 pCt. ber, Actien sind 3 Mt. 2 Mi. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mi.
8 Tage Leipzig ia Couraut im 14 Tl. Fals. 100 Thlr. Z n 100 FI. 2 M 100 8sRHRbI. 3 Woehen
300 Mr LS5t 300 Er 150 FI. 150 FI. 100 TDIr.
1497 . 6, M O0, MM , S, 000, 000 4.824, 000
d in Berl. Anh. Litt 77 do Hamhurg 011 o. Stettin - Starg. 1 ö. Pots d. Magd. . 993 Magd. Halberstadt 99h do. Leipziger — 56 16 Halle Thüringer. .. 1041 Cöln - Minden ; Rheinische .. Bonn Cöln 3 Düsseld. Elberfeld Steele Vohwinkel Niederschl NMärkis- n O00, 006 z l ! Lweighahn 500,900 pfdhbr. 37 91 1 — , . , .
Wien in 20 Xr. Augsburg
EBrealau ...... 1, 7600, 000 9, 000, 000 13, 000.000 1,590,000 1,051,200 1.090.000 1.300, 000
Frankfurt a. M eters burꝶ
J. ö 7D. ö Hani iũre 1nd Inländische Fonds, HE.andrie/e, Kommuni- a edel - or,.
. IE riet. Geld. Gα ;
105 Erh Pos. ; j Pfandbr. ; ⸗ ; J
Psandbr
Zz. Hrief
9 341
Ppreuls. Freiw. An 5 105 do St Anl. v. 560 14 101* 31 ); .
St. Schuld- Seh. 3 893 = Pomm. ᷣ t Kur- u. Nia. do. 87 . ͤ 2
zreslaàu
Od. - Deiebb. - Obl. 14 . = ö s J 130 Schlesische do ; Krakau
do. Lt. B. gar. do. Berg
Ostpr j 200, 000
Oderbe L — 7900, 000
Freiburg Oherschl 860. ij 00 Värk 1. 61009. 000 Stargard - Posen ..
Ruhrort - Crefeld
Seeh. HPräm. - Sch. —
K. u. Nm. Schuld 3 * .
kerl. Stadt- Ob. 5 103 Pr. Ik. Anth. Sch do. 40. 3 Friedrichs d' om
31 ; 91 And. Goldu. à ũth
Westpr. Pfaudbr. 35
103
Lachen-Düsseldort
isconto r ö -. ĩ Brieg - Neisse
Grosab. Posen do. 4 J 3 — ö ] I. deb Wittenb Ausländische Fonds. 1
Folu. neue Pfd bm 506 FI 300 FI
Russ. Iamb. Cert. 5 do. IHIope 1 Aul. 4 do. Stiegl. 2. 4 2. 4 do. do. 6. A 4 6 91 do. v. Rthach. Lz. 5 III 110 do. Engl. Auleie 43 96 . do Poln. Sebatz0. 4 SI S053 10. do Cert. L. A. 5 94 ö 9 14 do. do. . B. 200. — 18 Poln a. Pfdbr. a. C. 1 . 93
. do. Part. 91 do. de Hamb. Feuer- k do. Staats- Pr. Aul Liboek. Staats- A lloll. 2* Ih Jut.
293
]. ). 40th 322
21 5 2
7
.
N. Rad. do. 385 Fl 18
hassen
Das Geschäft war heute in allen Eisenbahn- Actien sehr lebhaft, und
Cours w jeder etwas, doch chlosls die Börse fest und
minder fest. Mex. 312* Holl. Int. 563,
gr. Piecen 14.
Auswärtige Börsen. etwas Breslau, 31. März. Poln. Papierg. 4 Gld.
Bankn. 777 Br., 774, Gld. Poln. Pfandbr. neue 94 Br. Poln.
500 Fl. Loose 82 Gld., do. Bank⸗Cert. 200 Fl. Loose 187 Gld.
Russ. poln. Sch. Oblig. 81 Gld. Krakau ⸗Oberschles. Obl. in pr.
Cour. 743 Gld. Oberschl. A. 1165 Br., do. B. 10914 Gld. Mwearkt 2
Freihura 76 B z 103 GlvY (hsef Rat 3 MWarkt⸗X
Freiburg 765 Br. Köln⸗Minden 103 Gld. Niederschles. 853 Br., . ö
S5 Gld. Neisse⸗Brieg 42 Br. Friedrich Wilhelms ⸗Nordbahn ,
385 Br., 383 Glo. Anmcbeutigen Markt
Oᷓesterr
2861
lzen loco nach X Leipzig, 31. März. Leipz.-Dresdn. Partial-Obligationen n Detail 1085 Br. Teipz. B. A. 1635 Gld. Leipz. Dresd. E. A. 1443 schwimmend Br. Sächsisch⸗Bavyerische 833 Br. Schlesische 937 Br. Löbau— Rthlr., Zittau 24 Br. Magdeburg-Leipzig 2165 Br., 2155 Gld. Berlin— weiß. poln. Anhalt. 1077 Br., 107 Gld. Friedrich Wilhelms -Nordbahn nach Q 381 Gld. Altona ⸗-Kiel 935 Br. Deßauer B. A. A. 145 Br. il Preuß. B. A. 967 Br., 964 Gld.
Frankfurt a. M., 30. März. Oesterr. Bank-Actien 1152 Br., 1148 Gld. 5proz. Metalliques⸗Obligationen 72 Br., 72 Gld. Badische Partial⸗Loose a 50 Fl. vom Jahre 1840 555 Br., 55 Gld., do. a 35 Fl. vom Jahre 1845 525 Br., 325 Gld. Kurhess. Partial⸗Loose a 40 Rthlr. 327 Br., 32 Gld. Sardin. ,
Partial Loose a 36 Fr. bei Gebrüder Bethmann 35 Gli . nalität 2 Span. 3Zproz. inländ. 3515 Br., 35 Gld. Poln. 4proz. Oblig. vr , ar g 2 500 Fl. S2 Br., 827 Gld. Friedr. Wilh.⸗Nordbahn ohne fd 3 Rtht . ; Zins. 40 Br., 405 Gld. Köln⸗Minden oh. C. 1033 Br., 103 51. s . 6 r rn, Bid. Bexbach 82. Br, 325 Gld. . n
Die Stimmung für Zproz. Span. und Oesterr. Fonds war ö ö . heute slau. Es fanden darin verschiedene Verkäufe zu billigeren x Preisen als gestern statt. Alle übrigen Fonds und Eisenbahn-Actien blieben bei stillem Geschäft ohne Bewegung.
Paris, 29. März. bahn 481. 25. Wech sel⸗Course. Amsterdam 2113. lin Zb8. London 24. 85. Frankfurt 2104. St. Petersburg Gold al marco 2— 1. 75. Dukaten 11. 65 — 11. b0. Die Preise flau und wenig verändert.
pr. Frühjahr Mai Juni 303 Juni Juli 32 Juli / August 32
Aug. / Sept. 325 R
28 Rthlr
große 26
April gätz Rthlr. April / Mai 10 Rthlr. Mai / Juni 1012 Rthl Juni Juli 107 Rthlr. Juli /August 10 Rthl August Sept. 10 Rt 8 , Okt. / Novbr. 1075 Rthl loco 117 Rthlr. Br.,
gproz. 57. 85. 5proz. 94. 290.
Hamburg 1853.
LUeinol Hanföl 14 a 13 Rthlr. Palmöl 112 Rthlr.
Mmohnöl 133 a 135 Rthlr. Südsee⸗-Thran 1175 a 117 R
Amsterdam, 29. März. Die Stimmung für holl. Fonds war bei mattem Geschäft etwas flauer. Von freniden waren Span. etwas angenehmer und der Handel darin sehr belebt. Desterr.
1. 000,000
2.300, 000
2, 400, 060
10 Rthlr. Br., 9
kerl. Anhalt.
ö
do. do do. Pots d
d0 40
— — — W — — 8
e e
z ö J d0
24 j Magdeb. Halle
Cöln
9 1 105 1053 105
23
6
— — R — —
g ee, n=.
a * 3
do
— —— 29
P
*
— — — — Q 0 4
Berichte.
richt vo
do. Hamburg.
do do.
Stettiner ; Leipziger .. 1,788, 000 Thüringer.
Minden.
St 10r1Itat
Stamm
1.411, 800 5, 000, 000 1.060.000 2, 367, 200 3, 132, 800 1.000, 000
800, 000
Il. Ser. Magd
=
Litt. D.
1.000. 000 3, 674,500 3.500.000 gam 1.217, 000
187, 250
6
R — — — n — —
82.
141
0060, 000
— L. 250. 000 .
1.175, 000 560, 000 2. 300,000 252, 000 2, 000,000 370.300 360.000
25, 000
50. 000 66. (16060
300.000
eishaltend.
23 Rthlr Rthli 20 G. Futte (G.
Br Br., 9 r. Br., 93 3 . 2
RI My . .
—
pr. April Mai 112 Rthlr
Hamburg
'öln⸗Minden 10
Getraidemar
thlr.
auch
trotz einer
ruhigem
veißger )
weißer ) Rthlr.
Uch
— 9
(schlechte
9 29
ö .
kt fest
Roggen matt
.
.
landwirthschaftliche Befähigung, als über den Besitz eis nes eigenthümlichen Vermögens von mindestens 15,9000
Bekanntmachungen.
. ꝛ Thlr. genügend auszuweisen vermögen, hierdurch einge— betreffend die Verpachtung der Domaint Sykorczyn laden werden, wobei ausdrücklich bemerkt wird, daß das Die im Carthauser Kreise circa 15 Meilen 61 Bee Königl. Finanz⸗Ministerium sich die Auswahl unter den rent und circa 6 Meilen von Danzig geiegene Do. rei Bestbletenden porbehalten hat, und daß diese auf maine Sykorezyn, bestehend aus dem Vorwerle Sy⸗ Erfordern zur Sicherheit ihres Gebots in dem Licita⸗ lorczyn und dem Abbau Althütte, nebst Brennerei, der ͤ e E
200 Bekanntmachu ng,
tions⸗Termine eine Cauii 2 5 po- Torfnutzung in den Gränzen des Vorwerks und . r n gen, eine Caufion von 2000 Thlr. zu depo Fischerei in dem Vlugi⸗ Kniwae und Gollubie- See, Die näheren Pachtbedingungen können jederzeit so⸗ soll von Johannis d. J. ab auf 2u nachtinanderfolgende wohl in unserer Registralut, als bei dem Königlichen Jahre, also bis Johannis 1875, im Wege des Meist⸗ Domainen-Rentamte zu Berent eingesehe den ,, werden. ) Danzig, den 19. März 1851 gesehen werden. as Vorwer Spkorezyn enthält 3517 91 Könik .
und zwar 2580 Morg. 125 th Acker . Abtheilung für , ; g g. Morg. 45 R. Acker zweiter und sSs80 Mora. 6) dn ; 5 Domainen und Foisten. alcker dritter Klasse, ferner 183 Morg. 71 gi we? . . em ann.
Der Abbau Althütte nebst Aumnenifrn An; . 1331 . Su bha st atson s- Patent.
110 R. ist an Zeitpächter ausgethan. Das 6 165 Das hierselbst in der Oderstraße Nr. 11 belegene, mum Tes Pachhin fes lauf i zun dä? ö em Seifensiedermeister Daniel Julius Tietz gehbrige Gold, jeboch auschließlich der sährlich st: a selendin und im Dypothekenbuche n I. No. 439. Fol. 451. Pacht für die Torfnutzung, und die zu bestellende Cau— verzeichnete Haus, gerichtlich abgeschätz auf
sion auf 2000 Thlr. festgesetzt. 11,106 Thlr.,
Bei der Domaine befindet sich ein bedeutendes Kö⸗ nigliches Inventarium im Werthe von 9627 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf. an Saaten, Vieh und Geräthen, welches der Pächter nach der näheren Bestimmung des Pacht Kontrakts eigenthümlich erwerben muß.
Zur meistbietenden Verpachtung dieser Domaine ha— ben wir einen Termin auf
den 3. Mai c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Regierungs-Konferenz⸗Gebände anberaumt, zu welchem Pachtlustige, welche sich sowohl über ihre
soll im Termine den 10. September d. J . h J., Vorm. an hiesiger Gerichts stelle, Jane n m, 3 ö 9. Krelörichier ülieh dstenitich eth alk n!. vor dein Taxe und Hypothekenschein können in unf gn eingesehen werden. . zer seinem Aufenthalte nach unhekla ; er ) — ; n B Seifensie dermeister Daniel Julius Tietz, e. , sem Termine hiermit in Kenntniß geseßz. Frankfurt a. d. O., den 8. Februar 1851. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
167 D m h ü n g. Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen
Verloosung von 135 Stück Prioritäts-Actien sind sol gende Nummern gezogen worden: ö , 685. j ö 1196. 1197. 1363. 1858. 1936 3048. 3113. 1236
250. 295. 334. 370
780. 906. 921. 940 1493. 1537. 1576 1992
1305. 4460. 44 5270. 5473 6157. 6361. I. 6444. 6630. 6756.
6927, 7084, 7202. 77 7997. 8060. 8108. 8394. 8413. 8534. 8596. 8623. S658. 8887. 9258. 9362. 9917. 10024. 10103. 10145. 10441. 10488. 10728. 10870. 10918. 10973. 11115 11206. 11446. 11488. 11641. 11938. 12423. .
12780. 12808. 12840. 13237. 13265. 13308.
13570. 13837. 13985. 14047. 14061. 14253.
14563. 14698. 14989. 14991. 15139. 158
16150. 16316. 16690. 16943. 17012. 173.
17510. 17806.
Indem wir solches hiermit zur öffentlichen Kennt- niß bringen, bemerken wir zugleich, daß die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Actien, mit welchen die Zins ⸗Coupons Nr. 3 bis 8 zurückzuliefe rn sind, am 1. Juli d. J. bei unserer Hauptkasse hierselbst erfolgt und von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Für sehlende Zins- Coupons wird der Betrag derfelben von 1 Kapiial in Abzug gebracht werden. pre aden im vorigen Jahre ausgeloosten 130 Stück . ctien sind 125 Stück von uns eingelöst und
mit den betreffenden Coupon der Bestimmung
4908. 5
6789. S329.
8901.
des S8. Y
12 des zweiten Nachtrags zu unserem schafts Statut gemäß in Gegenw zweier Notare ver brannt werden, wogegen der Nominalwerth für die nicht eingelösten 2 Stück, und zwar Nr. 6817 und 13253 bei dem Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht hierselbst ponirt werden wird
Zugleich machen wir in Gemäßheit des §. 13 des zweiten Nachtrags zum Gesellschafts ⸗Statut hiermit bekannt, daß aus der Verloosung von früheren Jahren die Prioritäts-⸗-Actie Nr. 3422 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.
Magdeburg, den 13. März 1851.
Direktorium der Magdeburg-Cöthen⸗Halle-Lein
Eisenbahn-⸗-Gesellschaft.
1981 Kundmachung.
Zufolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatsverwaltung und der FKrakau⸗— Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft d. d. 30. April 1850, wird am 15. April d. J. die Verloosung der ge⸗ gen die Stamm -Actien der Krakau - Oberschlesischen Eisenbahn hinausgegebenen Obligationen und unmittel- bar hierauf jene der Prioritäts-Actien der genannten Bahn zu Wien in dem hierzu bestimmten Lokale im Bankohause (Singerstraße) um 10 Uhr Vormittags öffentlich staitfinden.
Wien, den 20. März 1851.
Von der K. K. Directlon des Tilgungsfonds und zur Evidenzhaltung der verzinslichen Staatsschuld in Wien,
ent beträgt Jahr. 13Jahr
der Monar Er höhung Nummern
849 — be
scher
nzeiger.
Donnerstag deu 4. April
D n
kelegenhei
Aufnahme
nz bemerkt über das Pa
urch Venedig zum Freil klärt wird: „Wir sind überzeugt, ser allerhöchste Alt die günsti evölkerung zu üben nicht verfehlen wird, da ihre innigsten Wün dahin gerichtet Stürmen der Zeit gegangene Freihafen Privilegium wieder zu erringen. Der Venedigs stand, wie alle Kundigen versichern, offenbar Spiele. Im Vergleiche mit seiner früheren mittel— Herrlichkeit bot Venedig ohnedies schon in frühe zahren das Bild einer herabgekommenen Ruine.
rkung auf die Gemüther der dor⸗
varen, das in den
Die letz⸗ ten Elemente der dortigen Wohlfahrt und der kommerziellen Blüthe hätten sich aufgelöst, wäre ihnen nicht die österreichische Regierung mit der Wiederertheilung des Freihafenrechts zu Hülfe gekommen. Venedig wird den Einfluß, welchen es vordem auf die Handels⸗ Beziehungen der norditalienischen Provinzen übte, wieder zurück⸗ gewinnen, und die trüben Erinnerungen der letzten Jahre werden unter dem belebenden Eindrucke des Aufschwungs der materiellen nteressen allmälig schwinden. Die Vevölkerung jener Stadt hat dabei unbedingt alle Ursache gewonnen, sich den Interessen der öster⸗ reichischen Gesammtmonarchie innigst anzuschließen. Die Stellung, welche der Stadt durch und in Oesterreich gewährleistet wurde, ist eine bei wei⸗
un J
rechte mit gehöre uni §. 1 ausgespro ung d 1849 bleiben solle. Nachdem ver Schrift zu stellenden das Auswanderungswesen diejenigen, welche Personen betreffen, auf empfiehlt sie schließlich zwar den Gesetz-Entwurf zur An zugleick hiermit einige als Voraussetzung eine endgültige Entwurf, Nachträge zu den Gesetzen betreffend, auszusprechen Die Deputation beantragt daher, hinsichtlich der Annahme des Gesetz-Entwurfes in folgendem Beschlusse sich zu einigen: „Die Kammer nimmt unter den beschlossenen Anträgen und Modificatio nen den Gesetz⸗-Entwurf zwar an, sie setzt aber bei dieser Annahme ausdrücklich voraus und macht der eben abgegebenen Erklärung bin dende Kraft ausdrücklich davon abhängig, daß zoischen der Staats⸗ Regierung und den beiden Kammern eine endgültige Vereinbarung
1 9 2561 unberüukrt chene Ausheb unberührt folgenden
wolle die
inson
rung Bestimmungen, die Sicherst g der Interessen bevor
ders auch — ege der Verordnung an—
mundeter ordnen,“ nahme,
dabei zweckdienlich, und Gesetz
erachtet aber Vorsicht zu verbinden Vereinbarung über den bisherigen Ablösungs
1 11
tet wurd
Stimmen, ; tion einstimmige Genehmigung. und unverändert
von Her
Der 5.
50 Rihlr.
graph w Schrift nommen:
Ale Post. Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Sestenung auf Blatt an, für Berlin dir dition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:
, ä
lösungs⸗ im entgegengesetzten Falle bewenden möge, orlage beschlos⸗ annoch eingeschaltet wer : „die §§. 3. durch Annahme eines solchen Antrages d
L 1 =. ö 1 dig
in dem zu §. 3 der Gese
E Kammer. Die heu⸗
der Registrandeneingänge
selben befanden sich a) ein allerhöchstes Dekret den Schluß Landtages betreffend, und der wünschenswerthen Erledigung mehrerer dasselbe bis zum 9. April d. J. hinaus⸗ durch Grafen von Solms⸗Wildenfels ein⸗
rn der Kammer unterzeichnete Eingabe, scher Rechte bei Aufhebung der Stifter
Wurzen effend. Die Schrift wurde durch und nachher von demselben
Hauses niedergelegt, daß sel⸗
Mil. Bibran
9 IL rsuchen auf dem T Protokoll das Gesammt-Ministerium gelangen möchte. bemerkte darauf, daß dem Wunsche, nehmen, stattgegeben werden solle, was Punkt anlange, die Eingabe mittelst 'sammt-Ministerium gelangen zu lassen, ] lles Bedenken insofern entgegen, liege ein Kammerbeschluß der Fall die Eingabe auch von
interzeichnet sei. Kammerherr von Friesen
anderen
19 winne gewinne,
cht
Präsidium ausgesprochenen Ansich
zweck der Schrift durch den Vor⸗ erreicht sei, und ü * ;
hließen
tat
Deputatie
50nntags trag Der von ober- Hofprediger nach einer sehr um 296
der ganze §. 22
gegen 12 der Depu ta⸗ Der §. 23 wurde ohne Debatt⸗ en, d, Bemerkungen von
ö 1 en Bemertungen
d s. 24 nach nur kurze erkungen vo . . der Deputation angenommen. znitz mit einem Zusatze den Seäafbestimmungen (1 bis 9X 21 hält 59 erforderlichen Stra) hey immun . . 25 enthält die ; Rochen Gefängniß). Der Para oder ein Tag bis 6 Wochen Gesangnik , ,
1 29 . . f ag nbi.
n ch kurzer Debatte mit folgendem in die ständ urde nac 13 9 N der Deputation einstimmig ange aufzunehmenden Antrag
Es wolle die Regierung i
änglichen zusatze
1
mit einem
n Verordnungswege außer