1851 / 94 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ia; Preußischer

Telegraphische Notizen. von N. Isouard. 8) Arie aus der Oper; Belmonte und Con , Mi, 1. April. 25 Uhr. Nordb. 405. Met. stanze, von Mozart. 9) Duett aus derselben Oper. 10) Finale ö ö. . Frankfurt 9 . des ersten Aktes aus der Oper: Euryanthe, von C. M. von Weber. das Abennement beträg ur. K Auslandes nehmen Besteñung anf

2 . .

Juni Juli 107 Rthlr. Br., 1014 G. . 37 A. 1162. Loose 34: 163. 39: h G , 8

Juli Au gust 105 a2 * 9 . Br. )J ] proz. 645. e 6. . Kurh. 32. Wien 91. Lomb. Anfang des Konzerts 7 Uhr. Eröffnung des Saales 6 Uhr. 5 Rthlr. für ö ) . ö 9 .

j 8 z 7 . 9 * Y. . ; 6. . 8 291 = c . ö k DIe a f er

ugnst Hept, 104 Rtihlr. Br o; H,. , x Billets zu den numerirten Plätzen in dem unteren Sag! n, . monarchie t 9 H 23 Erpedition des Preuß. Staats⸗ . 1055 Rthlr. bez. a * Br. G. 728. Lond. 1183. ur amburg-Berlin 96! raume à 1 Rthlr. . auf der Gallerie 3 20 Sgr., so wie Stehplätze n allen Theilen ,,, . 3. a , Anzeigers:

2 ö 4 . R. 5 G. . 6 9 il. 23 pr. 76 I 2 P R ö 6 h H ö Polizei ohne yreis rhöhung ; . V, ( . .

. 15 469 zit 43 ö ; Hamburg, ö . 54. London ge⸗ gut der Gallerie à 15 Sgr., sind bei ö nig! . . . J einz ** n Nummern wird 2 ; . S 1 . 3. ,,,

lr. bez. . Köln⸗Minden 1043. Magdeburg⸗Witten Inspektoren des rng und Schauspielhauses, Herren fen mit 23 Sgr. berechnet blieben. Harcke, in dem Billet-Verkaufs-Büreau des Königl. . in 6 . Getreibe unverändert still. der Hof⸗Musi fallenhandlung von Bote und Bock, Jägerstr raße Nr. 42, Zproz. 57. k und in der Wohnung des Königl. Sängers Fischer, Oranienstr nah. ; Nr. 128, zwei Treppen, täglich von 9 bis 1 Uhr, zu haben änigliche Schausptelt ,, ,. . ohne Faß 153 Rthlr. bez ͤ Donnerstag, 3. an il. Im Schau ielh 36. 60ste Abonnements⸗ . 3. , ö . 69 9 4. Vorstellung: Rosenmüller und Finke, ö JDriginal Lustspiel in 5 Akten, . 9 ,. . 65 6 . hi, e. . ö. . , ö vom Dr. T. Töpfer. . . ö. ö , lillionair, . romantisches Original —— ; m, r 2 Freitag, J. Ayril. Im Opernhause. 10ste Ab onnement ts⸗ Zauber . ö. 5 Alten, von 5. . . ö. 49 Vorstellung? Marie, oder: Die Tochter des Regiments, komische Freitag, 4. April. Hanswurst und seine Familie. Schauspiel . . . . K g. Sper in? Musik von Donizetti. Hierauf: Thea, Ballet imn 25 Akten, nach der pariser Original -Bearbeitung des Paillass- ] Wir ; 2 von Gottes Gnaden, Aug Set. z Rthlr. Br., 165 in 3 Bild von P. Taglioni. Anfang 6 Uhr. (Letzte Vorstel⸗ et sa Famille, Sept. / vor der Urlaubsreise des Frl. M, Taglioni.) —— ; Dei k Nachdem von Se etter: hell. So 5. April. Im Konzertsaale des Königl. Opern Mit der heutigen f . n ö d des General Versammlung vom . t

Paris, 34 März.

Berlin, Freitag den 4. April

von

nachdem jene Umstände

Geschaäfts hr: ziemlich rege. ö öchster Gen 68 ., 8 Ganß . . . ; j : l . Me. 634 netra 1 366 behauptend. hauses. e Dchster , 366 Und . gers sind Bogen 126 bis 28 der Ve h dlungen der ĩ . satzte P eschlusses ö , de Mressern Mehreres gehandelt Konzert 36 penstonirten Königl. Sängers Fischer, unter Mitwir⸗ . ö ; k . 6 ö ö. 9 Se fte mmm 6 Das Freihafen⸗-Patent für Venedig. en ehuss lusdehnung ihres nternehmen auf di ; ö. . . ; zu feige enden Preisen e , gehanden kun , der Königl. Kapelle und des Chors Jubel -Ouvertüre Ersten Kammer und Bogen 8 1 19 der ? . , . hz . ; 3. z Räuberun n die Grul ind Hütten im obe rschlesischen Bergwer gedachten Falle ist jedoch eine dreimonat⸗

s mangelnden Abgebern. nnn. ‚. , i. . j J 2 . ; . . m . ; . . 39 ' . lag 9 wurd ; . 5 ö . ; 3 J ; s . ! Kündiaungs beobachte 9 Er & 91 fest zei , , n . ö Seh von? C. M. von Weber, 2) Arie aus der Oper: 1 lagen öden Verhandlungen zwei K 1 V „lng hruck“ Lurthreise des Königs von Bayein einander und mit er Hauptbahn verbindenden und zum Transpo: ic igungsf beobachten, auch kann der Inhaber einer Termine gefragter und besser bezahlt ö zu dem Grafen Westmorland. 3) Der Deutsche in Ame⸗ . 3 ,, von 4 . Fabrikaten des Ber Hültenbaues b Prioritäts-Sbligation von diesem Kündigungsrechte nur innerhalb hne Aender 16 on dem (9Hrafen Westmo land. 6) Ve Ile 1 le en ausge geben worden. 8 chen. den.. immer andll . on 1britate . 18 Hultenbga ! 6 Y . 2 e ab Gebrauch machen, oe bie zahlung 6 deränvdert Termine, namentlich Frübiahr,. rika. 4) Dithyrambe, von Curschmann. 5) Buffo⸗Duett aus der ö . Hessen und bei Rhein. Darmstadt. Kammel Velhandlang stimmten Eisenbahn die Aufnahme eines Darlehns von Einer Mil . 6 ,, g. ; Pi 3 e, Dpiritus: o Unverandert, LTVermine, ni . . j räntol— gön Rossini 6) Divertissement für Klari 82. 6 6 . . . . aunsch weig. Braunschweig. Gesetzentwurf ub die zusammer . ö s N öst llung uu non 3 . Des A i1s-Quantums hätte stattfinden sollen. ei Geltend . as höher bezahlt . Cenerentola, von Rossini ) Vivertissemen Ur Klari⸗ erlin, Uri nd Verlag der Vecterschen eher ber⸗ Vi 140 K . . lion Thalern gegen Ausstellung au! en, Inhaber au di . 9 zrste fenden Rädforder 36 Rech j e hahe gefragter un das hoher bezch in C. Bärmann. 7) Duett aus der Sper: Aschenbi del ung der Landesversammlung , schüinen versehener Prioritäte . . mac g des vorstehenden Rückforderungs-⸗Rechts sind die Inhaber

. . ann, ( t aus d Oper: Aschenbrödel, ?! J 6 . ; . Siä anegrath Thon und mi insscheinen verseher Priboritats 19 ; , n, , . . ,,, 1. ; h z affa (e bad an. Gehe mer Siaaistaih Thon d n g nn,, , , me, , df, neh. n n n n ,, ,,

9 ur Hamburg. Berichtigung. . . , n ; ; . inbeweg e Vermögen der Ges cha zu h zefugt. Lisenb Gesellschaft vermittelst Konzessions⸗ und Bestä ö gen der 9 ö aft zu halten besug 149 ' 1 =. 91 7 1 2 (Heneß un 16h st h n S. O.

d ö 1 . von heu tig n Lage Unse Uehlmligung e 11 (. 1 2 . . 1 * .

5 . , , , , ,, So lange nicht die gegenwärtig kreirten Priorität - bliga⸗ Aufen 9 des Kafser 5 mo 19 1 wollen Ww ( Berüe (9h1 U! 9 D 8 éinnußlg! 11 1* 1111 ö

ö . . , ia om o. ße 1. k h. 9 . K 2 tionen ei ngelöst oder der ,. Geldbet trag gerichtlich d eponirt chhandels Zarg. Insurgenten ,, . . . d st, darf die Gesellschaft keines ihrer Grundstücke, welches zum Bahn⸗

r

Oꝛirse. . ö. k ; C. LER. zer ur . K y ö K J —— . r 9 1garam Omer ascha und d Rebellen. 1833 durch gegenwärtiges 1vilegium Umission dachten bl r j; . . ; w LJ ge 6 Verfa nm mlung. Zweite Berathung über , , , , , ,, i, . körper zu den Ya n zjfen gehört, veräußern, auch eine weitere n ö j . ö , . ö ö Actien⸗Emittirung oder ein . hegesc chäft nur dann unternehmen, li , 5659 *1. ) . 565 * * t its⸗ en, so wie den früher emittirten : 300 Mm 1 150 , Hing en, mn, hn n,, ͤ ö zemeinder Sitzungen le Verfassungs age. . , J . Prioritäts⸗A und zinsen das Vorrecht vor den . ‚. J . ferner auszugebenden Actien oder der aufzunehmenden Anleihe

Ila bur . —— . ́ ö. der daz est j 18, 12 282 1 V1 7 i in R 8 16 . - n n 18. Vermisch tes

nnd Irland.

London ö . 3, 0060, 060 111 9 ö . . ĩ . s j Hamburg 5, 0065, 1! J 1 4 6 be . 2 kHlalnb 8, (M , J = 191 in Sole 565 P ersburg Geheime er Augsbur- J Stettin - Star 1, 82 4, 000 909 ) 1 36 g ö. ö l Verlust a enle n durch Schneesturm eln L äKAlol 31 Crhebun ern 1 1 38 nach 3 nben . En wl . = C j e, . Pots d. Magd. .. 1.0090, 000 rende Obligatisvnen werden jahrlich i Loos Halberstadt.. 1, 750, 00 8 , ] eipziger . 2.3060, 606 ; 15 216 6 166 9 1466 ) 1 (G66, G6 13 ö 86 ö . .. ö j ö. . ] . ; hüringer. . . . . ! 60, G60 ; vp⸗ ) g enen 36, 9G. r 164 ; ; ,, 3 J r ; ] r Die Verloosung geschieht durch das Gese llschafts⸗Direktorium . . . 1 ö ren n ni ö. S8 -N eachrichte ö zw . 1thes ö ß ö 2 0h, 900 . einem vierzehn Tage

0. 0 67 60 J ö l . 11 r nge 0 6. 6006 4 9 1 . * u 29 7 ö. . 6 ö. J . 4 , : vorher zu ffent en Kenntniß bri e enden Termine, zu welchem . ö . k J Jm , den' Inhabern der Prioritäts Obligation der Zutritt gestattet

Inländische He /lunidhriesse Kommunal- HPM 14 Bonn - 54 32

Düsseld. Elberfeld 1. 000., 000

steele - Vohwinkel ; 1.306, 00

00,000 31 35 135 8 l. d0 2x tät 2 1487 250 4 96 8 . .

40 Fweighahn 1 500, 0660 2831 ! ( stamm-rior 1.250, 000] 4 1 * 194 * . , Bel sss, nas . em j Ct Kall e Die Ausze h ng 9g . Obligationen erfolgt an dem , 53437 , , isselUldorf-Elberteld I. . 0060 4 915 ; 144 2 s 18. , , K . , n zz dazu estim . h in B . au von der Gesellschafts⸗ 27 577 ; a, * ö ö * 1 1 141 41 . . . . . . ; . 3 ö. 38 ., 2 kasse nach dem ming lwerthe ant Vorzeiger der Obligationen,

3 50h, 0009 5 1058 2 ; und m , ö . egen derselben. Mit viesem Tage hört die Verzin⸗

6 000 4 ] 3 ; 6 III. Serie 2.309, 000 15 103 1 Fried ch Wilhelm, von Gott Hnaden, von 1 ribrit 17 . . 1 ö. 6. ö hebd ö 3 1nn 6 1 . J . 9. n 33 ung der a 8 elosten Prioritäts 8 bligationen auf. N lit letzterem

z 1 9 ͤ d n in . m be der 2 bn be ße 1 1 en 54hlungstüage An sind zuglei D ausgereichten noch ni cht fälligen Zins Coupons

Hreuss. Frei. Anl do St Anl.

St. Schuld- S ch Od. Deiehb. - Obl.

Seeh. Pram. -Sch.

Obersehl

weigbahn 252,000 Wittenb. . . 2.000.000

sische . . 370.300 1 h Rersar Nor

November 1850 auf Grund August 184 bestätigten Statuts bes schkoffen Vohwinkel z erstellung einer Eisenbahn auszu ,, ,, , elner Shblsgatsnnen srspalten pons verwende! do 1 8 375.000 ; nen welche in ihre ( V r gun len die Gruben un Hütten 2, 9 l . . ö k VJ * der A 0 tisatio 1 11891 öͤste C bligationen sollen urg 160, 06060 4 bberschlesischen Bergwerks-Reviers unter einander und mit der

1160.66 J 66ir 2 J * . s . M; I 111 n 8 ar r 1,160, 660 5 ( 15 z U n in BVerbindun . (ehen bestimmt ist 16 wollen Wi zur . ö . . J ; j schehe dure 1 itlichen X b

866, 000 I,. 000,000

1 Anth. -Sch 97 . . . k ͤ ͤ . h targard -!] n = , 669, 060

.

K. u. Nm. Schuld sterl. Stadt- Obl. 49. 40

Lisenbahn⸗Gesellschast

rie drichsd' on- Oberschl

n

21 11 xrt- Westpr. Ffaudbr. 3 l. Goldin. à 5Ih uhror erg

15 00nto

Grolsb. Posen do. Im s zbrannt und, daß dies J . . ͤ annt gemacht , . Russ. IIamb. Cert. 5 BPoln, neue Pfabr.“ = ö r . . 41 . . ; . . vie A1 Erhöhung es A Kap ; / ; ö N 364. do. Ilope 1. Anl. . do. Part. 500 FI. d . ) ,. ö , wie zur Erhohur , , h 2 91 zulM P daßres 1 erst ! 151 0 3 1 1 ; . . . ; . . . e, ᷓ— z (ann wn ow M 2 ] Am ? 9ün L uh 43 1 1 71 1 27 ) s n J j d 3) 4 erhal er Amort J

do. Stiel. * 460 d5. 300 FI 1 . ) vder Rundigung S. 8 iußerhalb der Amt rtisation eingelöst

do. do. 5. A. 4 11 Ilambh. Feuer- K. do. v. Rthsch. Lst. 5 - 3 do. Staats-Pr. Anl do. EBntgzl. Auleihe 4 96 Li he clk. Staats- A

ve

xrelb

Au s6lcindlisc ne Fonds.

nul rsamml

ions

bligatt bvnen

Ius? Sfr m-

It ona 3 ) 60. 6066060 93 ] . l dem Wir zugleich bestimmen,

; Bern) 11 656.000 ] ! lo Poln. Se 210 ö z 1 1 2 . 33 = IIoll. 2. S Jut. nburger FhI 1360.000 fr. 297 1 e Eis ihn-Unternehmungen vom 3. November 8 ergangenen ö ; ö ,, ; 4 . gt i ind, el lmachunt die ; e. . 1 * 5 leurh. Pr. OGS. 140th . 5 ö . J imentlic diejenigen über di vrpropria Verfahrens saämmlilcht ö; ann bh . ö l ungeachtet cht binnen vie Jahren ach dem zahlungs Lermine 9. do. J. E. 200 z 1 ö ; * ; ĩ ) k . tißnen urck vie öffentlich Rötke u kün 1 —ͤ ö ö 3 ö.

, z . N. Had. do. 35 F 8 . ᷓ. . 6 r 96 vie 18 unterm Auaust 1841 von 8 ,, . , r ; zur Einlösung präsentirt sint werden n Wege des gerichtlichen

o

PFolu a. It ᷣr. a. C.

Unsere Börse war anfangs sehr gũnsũg gestimmt, und de

2 J 1 22 2 . ?

kaufslust ein, und die Course drückten sich. 6 ssen sedo- 1 le de test und Seite Unternehmen? wendung sinden

ö // R mi e e nl.

rm . // / 72 Rr m mm r,, ,es, 2 1 T . zufsuhrenden einzelne tnt n der Bahn sollen auf den

De Val 198 ermin 61 emeldeten Coupor 34 zoll hoch ind auf weißem Hanfpapie bgedrncht, wiederholt i Hie Ausfuhrung ed usdructs ist i j 2 s . r 9. Der Vahlung Lermin d in gemeldeten pon ĩ 1 weißt . lag l Verwaltungsraths der Hesel i. von Unser m Minister

*. ekanntmacl unt en. wird zu seiner Zeit bekannt gemacht werden welches in der Mitte einen in Licht und Schatten ab Buch ckmanier geschehen ) . ! 2 2 - ; ; l e . ni ewerbe 6 ! ibej en festgestellt 632 Ediktal⸗Vorladung. Berlin, den 1. April 1851 getönten Kranich und darüber in einem dunklen r r fentliche iten festgestellt Der Gerbermeis o Gi ] ; t l genfelde die Umschrift: ͤ egenwärtige iehmigung und Bestätigung ißs Der Gerbermeister Johann Gießmann, welcher sich Anhalt und Was gen ele, 96 6 . ö 11s 2 , . 16. . 19 3. 5 2 *7 2937 * h 2 ö B X ( ; ; ; ! J sedachten 2 zun ha 8 im Jahre 1827 aus seinem letzten Wohnorie, dem Dorfe L202 thält ö ; ge wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß ir 2 e . trat . e t Brzezinka hiesige ises er sen 2 enthalt. . ; e Gesetz-⸗ Sammlung bekannt zu machen. . hies gen . entfernt haben soll und seit R ͤ . . l 66 6e, , dem im Radomer Gubernium, zer Kreise, am wei e . a. l dieset Zeit nichts hat von sich hören lassen, und die 4 li S5ᷣamburaer Gisenbah k . zeig! leth lt? ßen Pszemsza-Flusse gelegenen Dorfe Niwka, auf dem ße hen zu Ghgrnt l eiwa von ihm zurückgelassenen unbekannten Erben und Vt 1 1I⸗ Hamburger iser nba 911. eines von verzierten Rändern umgebenen dreitheilig ö ö inn. n h . Pi z unt Triedrich Will d ) J 4 de Tolles punkte, wo die (Hranzen esterreichs, Preußens U 18 Triedrich Wilhelm Erbnehmer werden hiermit zu dem auf zur Ausloosung der nach §.“ Felder . . , , . ; Frie ? elm s⸗ 8 j 8 fo . a * r Nbl 8 Dl zusgmmenlause den 6. September 1851, Vorm. 11 Uhr ersten Nachtrags zu dem tn in Kupferdruckmanier: . zer 5. ö ; . 741 s 8 n Me der WBgrsch⸗ Wienen bl an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Berlin- Hamburger Eisenbahn-Gesell )) rechts, in einer Nische, einen nackten. Y erkur nit eine Sälen Ang köw genannt, zu s s ĩ * . 8 Outten⸗ * age, Vent yton 41 Fischer anberaumten Termine mit der Auflage vorgela—= schast vom 1. Dezember 1846 in die geflüe zeltem Helme auf dem Kopfe, auf einem Stamme, - 9 ; den, sich vor oder in diesem Termine bei dem unter⸗ 1 . t Jahre zur

. ĩ Es enthält diese Anlage zwei Y Amortisation gelan welcher mit einem Manzeltuche bedeckt ist, ruhend, h n. 26 hi ö . ae, r , . ei erich 83 ;. ö vie rechsle So ; e nme nr aas l 11 und Walzwe ö geraum

zeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu melden, —— = genden y. techte Hand an ein Schwert , und mie der Hehn dude und elne Wasferkraft von 96 bis e ;

rig . der Johann Gießmann für odt erlläri 4 Stück Prioritäts-Obligationen Serie ! linken Hand eine Rohrpfeife nach dem Munde führend; Pferden z ferner eine 1 Viertelmeile davon entlegene n hlesl n Bergwerke und sein Vermögen seinen nächsten sich als solche le— ö Emis⸗ r

. 3 ? en Linien, Verzierungen, aus Blät⸗ 2 ; 5 6 / / ö; b) links, in gewellten Linien, e mg, lichlir um. mit Dampfmaschine von 40 Pferdekraft versehene Stein l ierauf bezüglichen Sechsten gitimirenden Erben zugesprochen werden wird. J . tern und Ranken bestehend, die ein ittelschild ! kohlengrube. t a

Gleiwitz, den 12. Oktober 1850. 1569 . ö geben, in welchem das Wappen

mit einem Kranich Diele Anlaae wäre besfom ö ang . . . ' ; . ö f ; ö 3 46 Vlese nlage ware besonders Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. so wie der gemäß §. 4 des mittelst Gesetzes vom 11. und der Umschrift: 10 W Ack augebracht is . August 1848 bestätigten zweiten Nachtrags zu dem oben Ueber und unter den Verzierungen befinden sich zwei

deutender Ausdehnung geeignet. ; ö. Nähere Information über die Bedingungen, unte . en S - Schilde s eine oberhalb mit dem Eindruck . . 6, 672 Nothwendiger Verkauf 5 Statut zu Amortisirenden kleine Schilde, das eine i. 1 . 1 ,, , ,,. ö Die im Dorfe S 6 a . j Stck. . bligationen Ser. II., II. Emission der Litt. und der Werthbezeichnung: deux . s r ö im Dorfe Saspe sub Nr. 4, 5 und 9 des Hy⸗ h . ; , . ,,, auch in Erbpacht, überlassen werden kann, ertheilt pothekenbuchs belege ; N ö . aben wir einen Termin auf itim och den 161en gents cus de Prusse, das andere unterhalb mit ; ö 33 23 * . zuchs belegenen, auf den Namen der Frau Laura d. M., Vormitta gs 10 Uh i j . 8. dem Eindruck des Fol und der Werthbe Chef der Bergwerk-Anlagen in Dabrowa bei Bendzin 21 Di 66 96 89 a ' 25 7 r ö. 2 h 9 3ů⸗ ) l 31. 1 21 1 z 4 2. fer. 9 . 1 . 11 ‚. , geb, Gerber eingeiragenen Grundstücke reau auf unserem Ben iner B . . ,, . zeichnung: two hundred pru— jan dollars; oder das Bergwerk Departement in der Regierunge Das Unternehmen der Ol c ch Eisenbah slichaft * zahlung ö. ö. ö 36. ü ö ; ! 3 3 ; 8: 1 1 1Ire d al Gd Ollas; 2 2 66 r 24 U nul 111 ullt! 11 2 1 11 211k 1 1 * l 1è1 Dil uahlu sollen Schulden halber im Wege der nothwendigen beizuwol er Bahnhof ange sejh boelchen . Schatz-⸗Kommission zu Warschau , , . , . . e, , ; Subhastation ee. 2. ohnen den Inhabern obengedachter Prioritäts⸗ in Buchdruckmanie auf die Errichtung einer l . w e Maßgabe des . ; Ob in den beiden ke den Werth der B ö Iesff 32 Gone ; z s f . . ö,. und II. Emission gegen Vorzeigung der oben, in, ö . Ecken, den Werth de ] ank oberschlesischen Gruben- und Hütten ere unter einander und mit ausgenommen an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden. en ole a zusteht. 6 mi ö . hal, und zwischen ö . C openhag en oer kilder r Haupthahn in Verbindung setzen 66. und . bestimmt ist, I) wenn ein Zinszahl D 6 stück N is 25 d Ayr f ben die laufende Nummer mit Ihlen, welche Wb! lk dwvü‚ d ** 3. . ; ö 2 . 3. was , . 3. ist auf a3. Thlr. 16 Sgr. J . un den 1. April 1851 ö. (. ö . . . ; ö t 6 n lb . ; 1 ins po t, von Pr 7 und Fabrikaten des Berg und Hütten berichtigt bleibt, 38 83 E 4 . e . & e haben, enen die Za Elbst wie⸗ . ; g J 6. j . 8 . 4 s Pf, das Grungstück Rr. s auf A869 Thlr. C. Sgt. ö derholt ist; . 188 Ei ise nbahn. aues zu bewirken. Die spezielle Richtung dieser Bahn wird unter wenn der Transport-Beti C sechs Monate ganz aushö

656 Pf. und das Grundstück Nr. 9 auf 1621 Thlr. . . ; n , . J ; JJ, 5694 8 Pf. gerichtlich abgeschätzt. ö. 2031 Bekannt machung in der Mitte: ; Die Rechnungs-Aufmachungen der Gesellschaft für . . , e le Siarle von dem Verwaltungsrathe der Gesell JJ Die Taxen, so wie die neuesten Hypothekensch eine der der Bank des Berliner ö DI kA k . das Jahr 1850 liegen vom 22sten d, während sechs chast festgestellt werden . C) en gegen die ken ahngesellschaft Schulden zu verkaufenden Grundstücke, liegen im zwölsten Büreau die Ausgabe von Banknoten zu 200 Thlr betreffend. Dh BE 18ER KASsSsEN-VERRHINS Wochen zur Ansicht der Herren Actionaire im Haupt- ö 8. 2. tion vollstreckt wird . zur Einsicht bereit. Unter Bezugnahme auf unsere Velen nimachung vom aahlt ohme Letzitimafions Priifung dem Einlieferer Büreau zu Kopenhagen. Rbthlir. Sch. Das zur Ausführung dieser Bahn erforderliche Anlage-Kapital ' ) wenn Umstände Leintreten, die einein Hläubiger nach zemei Jeder Obligation sind ; Coupons nan Danzig, den 21. November 1850. 31. Janugr d. J. bringen wir nachstehend die Beschrei⸗ Aieser Banknote Gesammt⸗Einnahme 5 130,549 9 wird auf eine Million Thaler preuß. Courant festgesetzt. nen gesetzlichen Grundsätzen n nn . würden, einen Arrest Coupons . ö bei⸗ w Jahren EVI HUNDRERLT THALER. Betriebs⸗Ausgabe 89, 473 Rbihlr. 29 Sch. . ö schlag gegen die Gesellschaft zu begründen, gegeben. al besonde

Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. nh der , 200 Thlr., deren Ausgabe in die⸗ . en Tagen bei unserer Kasse beginnen wird, zur bffent⸗ Berlin, den 1. Oktober 1850. Verzinsung von ; Die Beschaffung des Anlage Kapitale von 1,000,009 Rthlr. er⸗ ) wenn die im §. 3 festgesetzte Amortisation nicht innegehal über

lichen Kenntniß. 61 / ; 53 ;

. April 1851. DES BRRI . ER vFkkIns vt er, nnen m n. 106 ag 8a solgt Lurch Alus abt von i0, zh Stück Priorität, Sbiigätionen, Jen wird. t . z gisch Courant,

t ö 6 , , Direrlion der Bank des Berliner Hassen · Vereins , , SJ 3 ü jede über 100 Rihlr. lautend. In den Fällen zu a. bis d. bedarf es einer Kündigungsfrist 100 Thaler, P ,, Höhe des obigen Betrages

zentigen Gen At e er derie, welche en etr as 5 . ö; Vereins. 8 ) . . i 5 ö 7. . ; . 36 =. 6. . 8 3. zb atio h ; ; ;

der am 1. 13. Mai c. ver fallenden Coupons . (gez.) B. S. Berend. H. Jacobson. e nei. Direktor. Rendant Controlleur ab für Reservefonds und den adm. Direktor 2,595 86 . ö le Bedingungen, unter denen die Kreirung und Emission die⸗ nicht, sondern das Kapital kann von dem Tage ab, an welchem Inhaber gen ge, ar uch Courant Antheil an dem

Berlin zu erheben wünschen, werden hiermit aufße— Beschreibung ö é) unten, die Strafandrohung gegen Verfälschung und ueberschuß TI d, ri lee . Obligationen erfolgt, werden durch ein besonderes Allerhöchstes einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden, und zwar: 7 . , ö. le e Privileglums vom

. . * 1 g 3 . . . J 1 ( 2 riv 111 2 hi s 4 * * * . ) l

fordert, die betreffenden Coupons bis spätestens den der Noten der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins vic a chen der Banknoten in Digmanischrift. Kontrol⸗Comité der Seeländischen Eisenbahn-Gesell— ilegium fe estgesetzt. zu 4. bis zür Zahlung des betreffenden Zinscoupons, Gemäßheit des A lerhs

283ten dieses Monats bei den Unterzeichneten . 200 Thaler. Sar . . . enthält in goldgelber

zur Anmeldung und Astempelung zu präsentiren. Die Banknoten à 200 Thaler sind 6 Zoll lang und ir ar e l ef, ,, . r

desmal mach ungen.

201

Diejenigen Inhaber von Russisch Hopeschen Hpro⸗

schaft, den 21. März 1851.