1851 / 95 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

448

ö r 5 F ö ed 1 39 sten Vorher : Wer ißt mit? ö 88 Kom e Oper in * kten. sik von ver chiedenen Komponisten. LᷣElisir d'amore. (Der Liebestrank.) omisch P A Mu s.

6 1 - Vaudeville in 1 Akt. Nach dem letzten Fensterl (neu einstudirt): 1

10 8stgnd 8 E 32 k . , , . . ö . ; 3 ; ; er,,

Königsstädtisches Theater. Musik von Donizetti. den Logen und im Balkon Schülerschwänke, oder: Die kleinen Wilddiebe. Vaudeville-Posse in P r 29 11 r 1 s ch 6 V 1

. ; . zwa, ban glgge: Ein Platz in . Französischen, Fri ö.

Freitag, 4. April. Hanswurst und seine Familie. Schauspiel . , , . blue g, * . ( 1' Akt, nach dem Französischen, frei bearbeitet von L. Angely

ö , des Paillasse des e, n, Erste Gastdarstellung der Kinder Woll⸗ Zum Schluß: Große Scene und Arie aus der Oper: „Der Frei

̃ h ; 2 ! Sonntag, 6. . . Zes. Seip) itz“ * ; er 12jährigen Amalie

ei sa Famille, von S. E. S letzte Fensterl, Alpenscene mit Gesang, von Seid'l. schüͤtz“, gesungen von der 12jährigen Un le , , . Auslandes nehmen Bestellung auf

* * . Marte rabe: S 8 29kRIV enn, 1 ö. ce Sonnabend, 5. April. (Italienische zern⸗Vorstellung.) ] rabe 5 Rthlr. für 3 Nahr. ö ; r ö 1090 Rthlr. 1 Jahr. ) ö. . G- 9 43 dieses Blatt an, für Berlin die . 12 ; ( VOijn 3 4 71 j ( in allen Theilen der Monarchie Expedition des Preuß. Staats⸗ B CrlIine . 5 . . . . hne Preis-Erhöhung. ) . Anzeigers: / ——— einzelnen Nummern wird 4 . 5 3. , ö. Behren⸗Straße Nr. 57

Das Abennement beträgt:

Kis enk ahn A cCGä Cn. er Bogen mit 2 t

——

Stamm- Actien-. A apital. 33 * 3. Hriorit ts - Actien. Kapilal. j

250 F! 250 FI 2 . Der hneineriros

1 1 68 min ten der damn bestir

300 M* ur? 2 9. pi n 35 P. be ind v. Siaat gar

Simmtlic! Driorisäts-Actien werden dur 424

. . 95. Berlin, Sonnabend den 5. April 1851.

wird nach erfolgter Bekannim

hri a 16 gefüllt

nit

300 n 2 2 ———

11 35 * ,, Perl. Anh. Litt. A. . 6.000, 009 JJ Berl, Anhalt.. 4 7 6 ,,, mn, . ö : 300 * 3M 77 * do. Hamburg 8, 9000, 000 45 953 b do. Hamburg. . . 5.000, 000 - 835 150 ! . 161 lo. Stettin -Starg. . 1.824.000 5 1 de 8g 1 56 1.000.000 150 3 99 do. Potsd. Magd. . . I,. 000, 000 1 76 r do. Potsd. Mag- 2.367, 260 4 933 6 4 lau : . . 991 M Halberstadt 1, 700,000 4 8 3909 d 10 3.132, 800 * 163 . ö tillerie herrscht seit einigen T agen großer Jubel denn Se. Ma gar mancher anderer dazu gleichzeitig mitwirkender Ursachen „14 Thir. Fuls ... IO Tkhl- 99 d6. Leipziger ..... 2.300, 0090 4 1235 15 216 40 lo. Litt. D. 1,000, 009 5 191 Amtlicher Theil je er Kaiser hat mit allerhöͤchstem Befehlschreiben aus Triest und Umstände nicht s vierig sein. In dem Verbote der Privat- leipæig i⸗ 1933 n . . alle Thüringer. g. 000,000 4 2 3 0 a 693 v do. Stettiner 1045 b Deutschla vom 26. März rm sämmtlichen Artillerie Mannschaft, einschließlich versicherungen würde demnach kein gründliches Heilmittel eines Ge⸗

Frankfurt a 3üd d 3 100 skb Peters kur ö?

Minden .... 13. 000. h 33 45 . J , . , ,,. Hesterreich. Wien. Zur bevorstehenden Eri z der Prag⸗Dresde des Zeugamts-Personals, dann der Fahr-Kanoniere, den Bezug des brechens liegen, welches selbst durch die strengste Kontrole, soweit J ; , , ö / 96 J 36 u . 3 . gisenbghn. . in der Artillerie. schen Limito Rauchtabacks nach den diesfalls für die übrige sie bei einer Staatsanstalt möglich ist, kaum ganz zu beseitigen sein Inlündische Honds, I. sandhric / De n . 660600 ö 997 6 do do 35 06'001 5? 1043 b, 3 . 1 e , , Armee geltenden Vorschrifter Bekanntlich war bis jetzt möchte. Anlangend die Ausführung der Vereinigung einer Mobiliar⸗ Cel - Curse . ö. e . 3 3000601 4 1 k 1 217 100 3 825 be San en , . s Königs Ludwig. imm gen. den Kanonieren das Tabackr erboten; und es if versicherungsanstalt mit den Landes⸗Immobiliar⸗Versicherungsinstitute,

ie derschl. Märkisch. i, 6, 00 35 35 33 845 d409. 1. Priorität.. 2, 487, 250 14 99 p- ö 8 m k . ,, ugs“ mit dieser Bewill schwebende Frage gelöst, welche Petent als unschwer zu schildern sucht, ist seitens der hohen : / Anstalt über die nicht Staatsregierung Folgendes entgegnet worden: „Man würde sich

40 weigbahn 1,500, 000 4 283 b 1 stamm-Prie: Io 0, 000 815 hr Hannover. Hannovem ; ; . 1 911 41 26 90 ; * validen irhalten nun Waffen cf n yhechtar 20m einer Ill sso hingebe 0 ; 363 h J oll * be Mn wmerhalten nun Wassenrodgenr— echtgrauen einer Illusion hingeben, wenn angenommen werden wollte, daß bei

( he .

AOmmiundl- I

. r 3. 11 2 . ö 2*33.1060 81 161 11 1 71 dorf eklberlele 060. 000 3 **5 z ö 1D

preuls. Freiw. An . . P 93: Obersch 2,2 2356. 9 där 373 a 118 1 9 ä ö. 4 900 , . Württemberg. Stuttgart. Verordnung über die isrgelitischen Kür . . 1 er ; ; 2. . ͤ (. ö . 0 SC Aul. v. 50 43 . 636353 0 it 406.000 . z Niedersehl. Märkis 5, 000 33 6 chenvorsteher⸗Aemter Tuche wie die Infanterie, desgleichen Pantalons von blauem Tuche Errichtung einer Staats Mobiliar⸗Brandversicherungsanstalt diese St. Schuld-S eh . 21 6 Cosel - Od rg 2066, 0060 ; 18 1 l 5060, 000 Baden. Rastatt. Ueberschwemmung. und Infanterie⸗N tel. ohne Weiteres beiläufig von den Organen der Landes⸗Immobiliar⸗

Od. Deiebb. - Obl

„300 m9oh 5. 10351 Hessen. Kassel. Die Zustände im Kurfürstenthum. Zufolge Erlasses des Finanz Ministe riums mit gestrigem Versicherungsanstalt mit würde verwaltet werden können. Die Ver⸗

Inden ' 18e Nerls . e Ka a6 ö ö ) ö ? = ö 6 . j ; P 6.6. ( 2 Oldenburg. Oldenburg. Verlängerung des Landtage 2 bei dem Verkaufe der echten Havanna ig nach solgende waltung würde zwar von einer und derselben Behörde auszugehen

. 1.7606, 000

Seeh. Pram Seh , 23 . . ; 3 21 hersech! S0 o., 00 1 8 1 . d 0 . 9 4 . 475171 1 . ; P ö. . 28 'n, zr] , 165 ,, 370 ' ö en, , ,, Hag Siagng . Ministtriunh un Drei Erhöhung ein: 8 kosten 100 Stüc vo nzas 25 Fl., haben, aber. ein eigenes dazu bestimmtes Personal erfordern, indem 29. 43 . ) ri ö. l 3 23 61 Ruhrort-Crefeld z 180 Kräkau- COhberseh 360,000 4 5 Frankfurt. Frankfurt a. M. Vermischtes. K Fl age . 15 Fl, f a J. ( * 6 Ki l ö. 2 n prüchen, welche an die Brand Versicherungs⸗Kommisston Vestpr. Pan dhr. 3 5 . e n. j Lachen-D Idorl . 1 181 86! 2d berg 50, 000 5 2 J. n ,. . Regalias III 12 851 ) as ] 3 und dert Dependenzen gemacht werden, schon jetzt das dazu an⸗ Hrossh. Posen do. dis conte rie a . . 1160000 l P ( 61 vohwinke 2 5 . . A u slan d. ; Pantelas 7 Fl. 30 Kr., Damas 6 Fl. e ] 6ras 6 Fl zestellte Pe ve 6, 'sehen davon, daß 966 U ö do. 1 3 975 . Oesterreich. Bene dig. Aufenthalt des Kaisers. erklärung des 30 Kr., Milares 1 , . omunes II. 7 Fl. die dermalen aus Bau ,, Schreiben des Gemeinderaths. Empfang von De- 30 Kr., Manilla 1L. 6 Fl., Manilla II. 0 Vegueras ! den Brandversicherungs

8 Fl., Vegueras II. 12 F zwei zt einmal geeignet erscheinen

an Verwaltungskosten dürfte daher wenigstens kaum

Russ. Ilamb. Cert. 5 zesetzgebende Versammlung. Fortsetzung der Debatte

rtar 89 * Hie n ö NM f Som hir nen . . 5

do. Ilope 1. Anl. 4 ; Zuckertarif. baris Die neuen Minister-⸗Combingtionen. Bayern München, Apri u ; Uhr haben ; 9 6 i ö ; . .

do. Stiegl. 2.4. A. 4 z do. de. 30 1 I'. Stamm 13 Aufregung im südlichen Frankreich Vermischtes. . Na estat ö 2. ö , ,, von solcher Erheblichkeit sein, um auf die Höhe der Prämiensätze 21 ö 128 * ; * ĩ J 8 . ? j 2

do. do. 5. A. 4 uh Feu- . t sfroßbritanien und Irland Parlament. ; 9.

) Bill lanzleihof. Unterhaus. Petitionen. Diskussion *

6h

. . ,, . aunten wesentlichen Einfluß üben zu können. Verweist man auf die Ueber⸗ o. . Mbh. Loa. 5 II ö . j Lltor 2.050, 000 665 3 , Italien angetreten. Se. König!, schüsse, welche bei Privatanstalten sich zu bilden und den Actio—⸗ do. Bug. Auleike 4 961 Lüheck. Ste .. . 129 1 kern! 1h! 5a, 000] 2 19 * 1èA Ve hlagungen London. Neue Dampfschiffverbindung . .. rin 6 . . . (n! 1 en * . ö. n 2. 18 . näiren in Form von Dividenden zuzufließen pflegen, die aber bei lo Kolu. Sckatt o. . . J . . 1 YM nburger Thlr. 1,300, 00 fi 6 n ö . 4 r ,, , . iner auf inn nicht berechneten Staatsanstalt den Theil⸗

Schweden und Norwegen. Stockholm. Vermischtes Chri⸗ 9 esudl tier erlauch Lochte er Herzogin Adelgunde, zu mer direkt zu gute kommen würden, so übersieht man, daß

do. do Cert. L.A. 5 95 945 18u 101 h 525 ; o. do. . E. 200! 18 36 10 l 185 ] 9 ; 15 J 961 1tlanig Unruhen Modena verwe m n 1 s zum U'5ten d, in Rom, , 121 ] 9 ! ö / 1361 Ri dor 3 107 6 ussis el theile 965 2 ; . ; ; ; . 1 Ueberschüsse eben so wie die etwaigen Ersparnisse an Ver⸗

ö ö ö . 931 n Ba z ] Däne ö Kohnenha j 3 sarathssinuna 96 vocßBt zeit; z 8 . 4 2 836 .,. ö 11 ;. J poln a ihr. 1 9863 . 777 7 e ,,, i ö . 2 J ö —̃ 3 , ; '. . —; 3. Be . 6 ö 4 ö. 6. e Cn 2 25 23 t. . 11 J I ; . . ö der heiligen waltungskosten wesentlich zu Begründung und Erhaltung eines groꝛef . . . ö . der Höhe der Versicherungssumme entsprechenden Reservefonds benutzt werden müßten, um bei außerordentlichen Brandschäden Rersicherten sofort befriedigen zu können und Nachzahlungen

Auswärtige Börsen. . schreiten der bewaffneten Macht Erhaltung der gesetzlichen zu vermeiden. Auf einen solchen Reservefonds würde aber um r unverbrüchlicher zu halten sein, je mehr im Verhältniß zu der

. ĩ 9 P Pavsiera 94 (Gy Oesterr . 19 h ] . 8 XI. 95 ĩ I 169 2 16 1 zu (nal. Bonds ar ke1 ze wegung un Dre Breslau, 2. April. Poln. Papierg. ? 1d. Zin 3 2 10 Glo. linden oh. C. 1033 Br., 103 Uhr. In Engl. Fonds war teine Bewegur t e. . . J 1 21 3n g 2 DI. ! 6. ; Börsen - und Handels-Nachrichtei ö Kö. . l . ! . . Bankn. 771 . Gd. Poln. Pfandbr. neue 93 43 (Gl 1585 Berbach 835 Bi 82 8 blieb unverändert. g und Handel Nachrichten. nung betressend nahm denselben nach dem Vorschlage des . ; 26 42 . ; 2. ; . R Poln. 500 Fl. Loose 82 Gld., do. Bank-Cert. 200 Il 85 8 1 April 3 . Bi Gld. Zpan. 5pro . Holl. proz. 91 Referenten in der durch die zweite Kammer gegebenen Fassung an. Ausdehnung der Versicherung auf alle Klassen des beweglichen Be— Hamburg, 9 u Eisenbabn-Actie 23 part der Prele eb t . —— 7Fürst . zu dem Artikel 1. den Zusatz: „daß u deckender J.

- ; 2 i, ,, ; . si

Gld. Russ. poln. Sch. Oblig. 817 Gld. Krakau ⸗O be ö,, J nal

. 2 . . . * . 385 ; . . Nr ich steigern z neßerl vr dar 14h geo rs ehe ö

Obligat. in pr. Cour. 43 Gld Oberschl. A. 117 Br Städten, we e Verluste sich steigern muß. Ueberhaupt darf nicht ubersehen werden, Garnison sich befindet,

r., do B P 85 51 * 24 i,. R . 5. 73 2 j J 14 B 14 ur ft orda a . 613 ; 98. . Gld Stiegl. 8 ) Dän 8 lr ö 144 Amsterdam, daß eine Mobiliar-Brandversicherung als exklusive Staats Anstalt,

. ute wollte man wieder eine neue ris haben, ur le Cours ; . 3 3 ; / ; Rr. z Auch heut // '// /·· · . —— w - brozesses gegen Bixie Vermischtes. 56 , f,.

erenzen . arbinlien Vervollstandigung

. ) J Mün Hen 9 * z ) 65 Der we Il y zschuß por proz. 1 ni 1 ö 2 I 4 17 11 81 1 HIL 2 1185 283 * 5 7 R , 1 7 1 8 1 . x ö ö . an in steiaender enden? ms. rhaftungen. mer der Me he berie eute l Hesetzentwurs:

1 *

14 1 1 1

n tzthums die Wahrscheinlichkeit großer auf einmal z

Prämien⸗Obligat

1

6 . . ) ö Br., 85 Id. Neisse⸗Brie

derschles. S5 Wilhelms-Nordhahn 383 Gld.

9 ö , Kommandant selbstständig

zei den Fall vor Ar

. x 90 l durch Meinen l n Fall Ar chen Unternehmens d dessen Erfolge noch an aller Erfahrung Wien, 1. April Met. Hproz 5B 5 6G lproz:. 93 Br. Köln- Minden 16042 Vr. * ,. lhel l O43, z. 4proz ; tieg est 6 9 , i . Veranlass versäumt j l Insbesondere gilt dies von dem quantitativen Verhältnisse ; K , ,, ö. ] . 3 Gli e , 0 z Mer. 31 Hemeinde-Chaussee von Velbert über Heiligenhaus und H Veranlassung versaumt —̃ . ,,, 765 Br., , Gld. H5proz. 843 ,, ; pl 2 2 D 6 9 . . ; 35 ö. 2 * ) . ; . 1 Ratingen Wülfrather Gemeinde Ehausse e durch die zu stellen, der Stadtkomma idant aber die r dringend 9r⸗ In i r , e, Die Hon der ] 3u übernehmenden guten und. schlech⸗ 514 Gld. Anl. 34: 261 Br., 209 Gld. 393 12093 Br, Sd. ö 11 J , ,,,, . zemeinde Velbert genehmigt habe, bestimme Ich hlerdurch, daß das kannte. Die übrigen Mitglieder des Ausschusses glaubten al Risikos g g zu einander stehen werden, wodurch wieder die Nordbahn 1337 Br.,, (Old. Gloggnitz 137 Pr (5b . , ,, ,,, , ö . ht zur Entnahme der Ehausseebau- und Unterhaltungs-Materia⸗ age nich heils weil die Verfassune . von den Theilnehmern zu leistenden Prämiensätze wesentlich Mailand 77 Br., 763 Gld. Pesth 89 Br., her . . 6 ß Maßaabe der die Staats-Chausseen geltenden Be Urkunde im 1 8 ich dagegen spreche, theils bedingt ist. Sollten daher, bei Begründung der Anstalt oder in Folge [272 Br., 1270 Glo. Livorno 805 Br., 80 Gld. 1 w,, , ; vie die Chausseegeld-Tarife vom 29. Februar reigni en Risiko's sich von der Anstalt mehr und ĩ. F 3 smiter? Dare ) 65 ( ö 9* 1rrB uli 1 ds8eblunl 4 66 K 0 9 Br., 106 Gld. . igehs n Bestimmungen wegen der Chaussee-Poli Ver nicht nur die im Interesse der minder 3traße Anwendung sinden. Aussicht gestellte Gewährung niedriger das Recht zur Erhebung heil umschlagen, sondern so⸗

Staats ⸗Chausseen

10 18759 zen, ( 6. 2

1095 Gld. Freiburg 767 Br Köln⸗Minden 104 Gli tie Gir ) . 6 54 ld Am rikan. 6proz. 3 ) 1 heute l mlich belebt J Geschäft . 3. ngenehmer 21 11 141 6 2* ; s ; ' 961 1. . ; . ö . * . 9 5 33 tl se⸗Brieg 4e Br. rte drich und! Gz. HZambürg lin 95. Br., 96! Gun Hergedorf Span, vesonders in 5proz, fanden bepeutende Einfäuft stait m . 11 i C 7e Civilbehörde geeignetenfalls nicht abzuwarten, r Stadt⸗ so vie! bekannt, zur Zeit weder in Deutschland, noch auswärts in⸗ : Br. und Gl n bn n,, . ,, Span., besonders in 5pror ine n hn, ,. ; —611* 2 , z einzuschreiten habe.“ Derselb jer. gendwo besteht, daher es denn auch für die Organisation eines jsol—

laß vom heutigen Lage

t tz über die Initiative sungs⸗Urkunde sich sammtbeschluß über den gegenwärti

l Dringendheit allgeme

ni der zweite und

fa

Wechsel⸗Course. Amsterdam 183 Gld Augsburg 131 Br. . . Anstalt selbst geradezu gefährdet Frankfurt 131 Br. Gold al Marco 4*0 k ausseegel Tarife verleihen. gegenwärttae Erlaß 6 ammer hielt heute Sitzung über den Gesetzentwurf: „die Einl . ewicht diese Gründe wird von der Deputation amburg 55 Hesetz immlung zur ntlichen . zu bringen tung zu der Erbauung einer Eisenbahn von Nurnberg A! don n n mn ie der Ansicht, daß wenn man ff Der Referent hatte bekanntlich in Sachsen, wo industrielle Kräfte sich vorzugsweise regen, die Paris 16555 Br. . 2 Staatsverwaltung K. Gold 1. 77 hez. Fonds und Eisenbahn⸗Achen gest ebeutende Zelegrah 156 6 t ' . ö. eine ere Fassung gegeben. ieser dom Aus man : r z inkonsequente Maß⸗ Silber 1 bez ; r 1. 9 . April : . di d,, Ra schusse noch weiter de modifizirt Die K iche Staatsregie— regel einen nicht unbedeutenden Industriezweig unseres Landes ver Fonds fest. Eisenbahnen höher gemacht. herzustellenden Nivellement der projektirten leicht richtiger des Landes verweisen würde. ö ausgeboten und wenig Nehmer. bahn 480 Lomb. 7 , . Arbeiten und den Finanz- Bahn von nberc g nach egensb h Rücksicht . 4. olchem Falle Sachsen von den . 1 . 55 art 169 Sambura -Berli ) , e n . nan w hassta nd don gin Statt d, n. tschen Gesammtvaterlandes Leivzi 2 Avril ei Hrec P . bliaationen Sogmburg, . Aput . J 19 auf Fortsetzung er Bahn tegensburg l id von ; ; , . Leipzig, 2. April. Leipz.⸗Dresd partial 2bligationen Amsterdam 2 . . . 65 . ; . ́4 . 36 . Machu ,, ö. und rücksichtlich einer Gattung von Geschäften, bei 1087 Br. Leipz. B. A. 164 Gld. dipz. Dresd. E. A. 1417 Hamburg 186 R Meinhe! 1 irding z venn , , . . ; Br. Sächsisch⸗Bayerische 83 Br. Schl , , / Berlin 68 Zittau 24 Br. Magdeburg -Leipzig Br. Berlin Anhalter ,, 108 Br ' Ind 2 el 331 R ö B. 2 15 R . . ö ö r. . 5 . . . 44 2 2 h vo j ; ) * ö ; r ; pruß v . . 935 Br. B. A. R. 145 Br Frankfurt 2103. W er heutigen Nummer eᷣ 2144182 * Schleise; dem seitherigen Landrath des Kreises Frankenstein 66 D. A. 904 Br. St. Petersburg 38 1 116 119 28er zerhandlunng 2chlesten, von Strachwitz, und dem evangelischen Pfarrer ; Krantz Ol . necke im Regierungs-⸗Bezirk Magdeburg dem Sach sen. T d Klasse; so wie dem evangelischen Küster ie Tagesordnung: Berathung s In des Abgeordneter Retro fe B . betreffend. . sicherung von Mobilien gegen Feuersgefahr sicherungs

aatsanstalt an, und wird deshalb n der

London 5 , 12 54 Gld. ä, e 9 ; en rz l t ne 6 Friedrich Wilhelm dem durch die erste Kammer ö an

und ossentliche

still . König haben Allergnädigst geruht: imen, . 14 Dem Stadtgerichts⸗Kalkulatur-Vorsteher, Rechnungs

19 2 95* . 7 1 ) 91 1 4 1 Uhr proz 21 1U8 7 j Nerl = Moth 8 ; . e l Berlin, den Rothen e rden dritter Klasse

24 ) ) f . moi J. 1 1 1IISIcChk or . 3 6 n * 1boᷓil 2 1 91 . ul sllehlll 61 einen

. 9 ; e . 46 ; WR 9 75 B Frankfurt a. M., 1. April. Desterr. Bank⸗Atctien 1199 ß . ; / de ei ge ü ͤ ländischen P 2 538 . 5 1 6. gan 8 . ukate . 60 ; J ! M zen Adler⸗Vrden vierter nländischen . e. ld. proz. Metalliques-Obligationen 73 Br., 73 . 6 ie n ten 1 . . . Marhänhlittagen der Zweiten antwmer gu , , ,, . ) . 66 ; . Badische Partial⸗-Loose a 50 Fl. vom Jahre 1840 55 Brs, Die Rente durch Verkäufe gewichen zu den Verhandlungen beiten M 1d Schullehrer Matthias zu roß ⸗Ziethen w 35 Fl. vom Jahre 1845 327 Br., 32 Gld. London, 31. März. 3proz. 1 g 3. gegeben worden. 1 , unt Par 7 Partial⸗Loose a 40 Rthir. 32 Br., 327 Gld. Sardin. 261, 3. Ardoins 21. Pass. 6k. Holl. 4proz. 91 ö ö fert . Landgerichts -Assessoren Schneegans 9 91 K. J * . . 6. ; R. Berlin, Truck und Verlag del cker chen men ] ; 91 ä ö Zaarbrücken z Staate furatore; rtial-⸗Loose a 36 Fr. bei Gebrüder Bethmann 35 Br., 353 Gld. E5proz. 98. Bras. 92. erlin . t r zu Saarbrücken zu Staats rokuratorei . , , . des Mobiliarversicherungswesens mit dem bestehender 1891 en j 181 Allg 2. 22 II 111 11 golbesele 11 . 181 111 * . des In liar-Versicherungs⸗Institute beantragt. Die nt Br. Platzmann) hat nach reiflicher

egenstandes und nach Berathung desselben mit dem

Abgeordneten

Hor 1 ö 28 51 4 1 lben die erkannt und ö licht zu sicht

m r k

wr mm, mm mn r .

; . . z Schaller C Sohn produzirten! widrigenfalls s cheher Finanz⸗Ministeri nm i e, ,

Bekanntmach Un en BDesellschast auf den Antrag ihren Actionaire in der Ger. gezeig!, . . 9 , 7 ö. ö ö 6 . . , ich zu erklären von 5 zu 6 Tagen zu Der Intendantur⸗Seec retair F ö 6 ch Julius Bötticher zung des S ö

ö ! ö 9 n. neral-Versammlung vom 31. August v. J. durch das in Sorau am 1. Juni 9 35 . J . hlt 6 n nn 1d der Civil Zupernumerar Friedrich N sp /i. ; R * 1 n Herrn Kommi zu ĩ pfehlung obiger Petition e m 5 P Allerhöchste Privilegium vom 10ten d. M. die Geuch ö,, , , , nn, K 1 , M9 68 u hemmen zevldirende . l an. n . sich nicht entschließen knnen. Petent sucht die Nothwendigkeit einer

Der Pfandbrief Oggerschütz G. 8. Nr. 11 über 100 migung zur Emission von 7009 Stück Prioritäls- bli⸗ bar . . . n, . . n ; . ich ö fin en renn n en,, . Mobiliar Brandwersiche run n Staats wegen theils durch die bei tig Erwähnung gefunden Thlr. ist zuletzꝛi im Johannis-Termine 1813 zur Zins— gationen zu 100 Thlr., verzinsbar mit 4 Prozent, er⸗ Bassenge G Co. in Viesden, aus gestellte, untern . n Landtags Verhandlungen g bn, ,. hh Stim . 8 berechnung vorgelegt, seitybem aber bei keiner der Sahle sheilt worden, haben wir beschlossen, vorläufig 2009 , . , ,,, r ,,, nn,, , nn,,

sis ; s ͤ , , . ; 8 . ĩ heils nd zwar hauptsächlich dadurch zu b inde daß a) i zeendigt war, e if sischen Landschasts-Kassen zur Jins-Eihebung oder Cou— Stück dieser Äctien auszugeben und, im Interisse un- wiebelum . ö hel nn n, . ch dadurch n sr n, ,,, beendigt war, ergriff g ; r 9 Bassenge Co. hier girirte, den Letzteren auch mittels gewärtigen. neuerer Zeit eine nicht unbedeutende und, wie es scheinen will, an führte in einer sehr umfänglichen Rede die ir

pvons- Beifügung wieder präsen 1 ; serer Actionaire, eine Zei . ; D ; 3. . 2 2 8

3 56, ,, ; irt worden. Der zeitige rer Actiongire, eine Zeichnung auf dieselben zu erösnen. I . ; ; 3 . Dies welche in dem zuerst gedachten Termin * * 5 . J 4

Inhaber dieses Pfandbriefes, dessen Erben, Cesson ani DVemzufolge ersuchtn wir diejenigen, welche sich bei Briefs vom 23. August übensendete Solawech el perlo. ; n, , were acht gehörig liquidiren, sind 141 X m 1 er , el baurrnde Vermehrung von Schadenfeuern, insbefondere der bos- dergelegten Ansichten und Vorschläge mündlich . J 3 * h ; 6. 3 fr ö ł ] ( a. 61 fg 7 M a2 ? 9 s 5 2 en oder nie geh wb 0 l, 11 1 ; . . . 1. . J K ö . . 1 2

44 n, 6 sonst in feine Richte geireien Liest Anleihe betheiligen wollen, die Zahl de Aetien, ren gegangen seien, diese eine h zeigt 6. s . g eh un ihrer Ansprüche, auch der Rechtswohlthat 9 haften und vermuthbar boshaften Brandstiftungen wahrzunehmen indem er zugleich den Deputations⸗Bericht ei

e . ef r ; 2 zelche sie Au e ; 860 e ; = ozesses weg yr⸗ p ) ; Yi 5 3. j ; . ; ) Vz 9 ; ĩ ĩ k

sind, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche in wolcke sie zu erwerben wünschen, unter Einzahlung von und um Einleitung des Ediktal-Prozesses wegen Mor 4 gewesen ist. Petent nimmt hierbei Beziehung auf die Landes⸗Immo⸗ unterwarf und sich dahin aussprach, daß di

8er ö J . . ! ; ; isdereinseguna in den vo I Stand für ver— vem an Gerichtsstelle 10 Thlr. für eine I. . i . * ication dieser Wechsel angesucht der Wiedereinsetzung in der origer ? . l 42 ; . ! 9 . . . 2 ; 2. . ö yl jede Actie, auf unserer Hauptkasse, tificatio eser Wech 9 ; =. , ; bre e den Wechsel 25G t . biliar⸗Versicheru 8 a Theils stellt er die seiner Mein ch vorn herein vie eine ir e ausgehe und amn 11 Juli n J. Vormittags 11 Uhr Wassertunststraße Nr. 16 hierfelbst, anzumelden so wie rücksichtlich ihrer die beiden Wechsel f 82 C6 nn 7 att d. 110 ich igsanstalt. Theils seiner Meinung nach dorn herein von einem Irrthume ausgehe und . .

99) 2 7 der Inrotulation der Akten, Jo wie Juni von Herrn C. Litzmann an ihn und von ihm n 8 Jun unterm 22. August an die Herren? W. der Publication eines

Eg werden daher alle diejenigen, welche die gedachten lustig, . . . : ; n x ausgehe / 30. / . ,, . , ; ichtig zu achte zogegen rücksichtlich derjeni aus der freigegebenen Mobiliarversicherung entspringende Vermeh⸗ Anführunge enthalte Speziell sprich ch derselbe

anberaumten Termine geltend zu machen, widrige Die Ausgabe der Actie , 5734 heßz Wechsel besitze d aus irgend einem Grunde null und nichtig zu achten, wogegen rücksichtl ö ; . ; ; . eig - iliarversicherung ent 9 e Verme Anführungen enthalte. Speziell spricht sich derselbe

Xen . ) nfabl gabe der Actien selbst ege a0 hlun beiden Wechsel besitzen und aus irg ; 5 J . , a Mittaas Se er Wie 7 M 6 ö; . ; . ö s W z a m,, ,,, . ; ; ö l ; . . der Pfandbrief für amortisitt und dir hoden el Et zienten ate, soil am]! l d . 3 einen Ansprüch auf' solche zu haben glauben, hiermit gen, welche in bem letiget achten Tznf ä ah t det 6 eich. . April. Der heutige Lloyd mel- rung doloser Brandstiftungen mit der Vervielfältigung derselben vor gegen die Privat-Mobiliar-Brandversicherungs-Institute aus; , 1 ; 2 8 1 21 . 3 994 z * 865 * ( ö ö . . . ziene 81 b 1 y 96 det: . erer e 6 e r 5ise P 9 s⸗ 5 ) 9 1 vlsar * . 1 gz r 19 7 ö! so 4 226 6 in S chse fahr sche Färstenthums-Landschaft für berechtigi'erilärt wer. Jinse'n vom Tags der Einzahiung dieses lehteren bis geladen, 12 Uhr nicht erschienen fad, die n e n mn s vt: „wie seier iche Eröffnung der Prag⸗- Dresdener Eisenbahn, zu der Umgestaltung und Regelung des Immobiligr⸗-Versicherungswesens Institute. welche die Ursache sein dürften, daß jetzt in Sachsen an ben wird, an dessen Stelle zu Gunsten ihres eigen zum 1. Jusi 1854, mit welchem der Zinsen-Termin für ; p schehen wird geachtet werden. der zahlreiche Gäste vom Ministerium der öffentlichen Bauten ge— nach dem Landtage 1833 namentlich vor der Versicherung nach des lich circa 60 dolose Brände mehr vorkämen als vor zehn ahnen

thümlichen Fonds einen neuen Pfandbrief auszusertigen. den ersten Coupon beginnt, werden mit diesem Coupon des Vormittags zu rechter Gerichtszeit entweder person= Endlich haben auswärtige i, , ‚. j . laden worden sind, wird in Prag am ten d. M. einen glänzenden Zeitwerthes in Parallele; theils findet er in der seit 1840 nach- könnten nicht als Industrieanstalten angesehen werden, die ben Schi züllichau, den 24. März 1851. . Je ab berichtigt werden. lich oder durch dhinlänglich, was Ausländer anlangt, Strafe eingn an ,, , ö rn, ie. Kreis von Notabilitäten versammeln. Dem Vernehmen nach wer- gelassenen Immobiliar-Versicherung nach vollem Zeitwerthe eine mit- des Staates in Anspruch zu nehmen berechtigt seiyen. e. , 5 Wnigliches Kreis gericht. Abtheilung. ö 2m n, duch gerichtlich Vollmacht legitimihlte n, . . z u w. . 6. inn. den auch Königlich sächsische Prinzen zu dieser Feier in Prag ein wirkende Ursache jener dedauerlichen Erscheinung. Dürfte nun, sagt könne er sich mit der Art und Weise, wie e,, 9 . Magdeburg⸗ Halberstädter der Magdeburg ⸗Halberstädter Een chn . sellsc vrsche inn. ihrs an pr ich . , 1 6 r , Der Minister-Präsident Fürst Felix Schwarzenberg wird die Deputation, diese Behauptung schon an sich vielleicht einen We, Punkte seine Petition behandelt hab, night el rer e, nnn bi . 9g ö , ,. anzumelden, mit dem Ausbt age nin? . Burckhardt. d . verlassen. Wir vernehmen auch zu unserem Bedauern, derspruch in sich schließen, so ist auch der Beweis derselben noch müsse vielmehr aussprechen, daß dien 3 6 derfelb? für

die dresdener Konferenzen keinesweges ein solches Resultat ge- keinesweges geführt. Der Schlußfolge, daß, weil man keinen ande Sache mit Füßen treten heitze. ,, folgende neue Fassung

2 6 ĩ 2 T Terminstage an gerechnet, 669 8 tial da cher binnen 12 Tagen, vom Terminstage l 100 Eisenbahn 1 a dumm g. bei Strafe des Einge⸗ cker . außen ; 9 auf das betreffende Vorbringen bei Strase des Eing liefert h , h. . 2 ; ; n , 3 ĩ . 8 3 I *. Nachdem der Mäaghlburg- Halberstäbter Eisenbahn.⸗ bel (Gummi i ,,, Ferdinand Nu—= ständnisses und der Ueberführung sich einzulassen und . ö um die Anwesenheit des Fürsten Schwarzenberg in en Grund der Vervielfältigung boshafter Brandstiftungen finde, die seinen in der Petition nm, . möge in Erwägung ziehen, ob ĩ. Carl Rudolph) in Berlin hat anher an. ] zu aniworten, so wie über das Anerkenntniß der etwa e., en Hauptstadt nothwendig zu machen.“ ; beiden angegebenen Ursachen die Faktoren dieses Ergebnisses sein ein: „Die hohe Stga ter egi; gg ffssication in der Immobi⸗ Das Reutgkeits- rkban schreibt. „In der österreichischn ! müßten, möchte schwerlich Raum zu geben, vielmehr die Nachweis bei eder nach Einführung der Elglsn ö

s 606

*