454
5 d 2 — ⸗
6 8 a n l . ö ; 95 1 6
n der Stabl-Kommune übernommenen Garantie des Instituts, der Spar fasse nnen geltlich in Empfang e en, d n, . denn auch — L E
Zummen unverzinst bleiben, wenn sich ermitteln sollte daß eine bei der . s̃ . z zen der Start und deren Gefällen zu decken ist, . bel den Herren Vorstehern der Annahmestellen seinen Zeit .
zers 1 Feñ̃ . aus dem Gesammtvermogen X ihrer Ei er keinen Umstän⸗ eingesehen werden kann.
. . . 21 . . n. daher die Intereffenten in Benreff ihrer Einlagen unter keinen Umste 9 c
In Betress der Rückzahlung schreibt dies neue Statut vor, dal, en gefährdet werden. . 464 ., 9m
1) nur inerhalb 1 Wochen 10 Rthlr. ohne vorherige Kündigung den . dem am Schlusse des Jahres 1850 noch zurückzuzahlenden Anle⸗ gezahlt werden, bei größeren Summen aber, und zwar
Me 9 25 Mär: 185 2 B Gr = J ra z 2
Berlin, den 25. März 1851. Abennement beträgt post. Anstalten * 5 thlr. eine
bei Summen von Über 10 Rthlr. an bis zu 50 Rthlr.«
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt e tadt 5 Rthlr. für * Jahr. a 39 r. . . ! ger Koniglichen Vaup l ö hen von 300, 000 Rthlr. sind bis setzt übrigens 275,000 Rihlr. bereits abge⸗
ö. ꝛ andes nehmen Bestelln n Rthlr. 1Jahr . . ö 83 . 45 ieses Blatt an, für Ber ; ; 3 zahlen bleiben. ;. r vedit 9 3. ) - tragen, so daß nur noch 25,000 Rthli, n zahlen bi 66 . in a Theilen der Monar hie 1 e jon des ö. Kündigung von zwei Monaten; ö; ,, Am Schlnsse des Jahres 1849 waren in ö. * . ; ö ; . ö hne pr eis Erhöhung ö ö ) Anzeiger? ) bei Summe 5 jne solche von drei Monaten er⸗ , . 30,292 Quittungsbücher. . * ; ; d ) bei Summen über 50 Rthlr. eine solche vo blikums. —— 3 16422 zei einzelnen Nummern wird . ; ; . ; raße Ur solgen muß; iates Ausgegeben sind im Jahre 1850.“ 2 ( u Rsaen mit 2 Sar berechne 2 22 ; ö c x e . 1. i wenn e efündigtes . usgege l ͤ 7 * * 5 R0 ö n z gar. berechnet ; ö wobei noch besonders bestimmt worden, daß wen i g gar nicht sind 6, 714 Quittungsbücher. Main ⸗Neckar⸗? 2 Kapital nicht am festgesetzten Zahlungstage oder viel 9 3 ( d
Dampfschifffahrt ; ö. ; in demselben Jahre ganz J ( ] z ; ; des Dagegen wurden in demselben Jahre ganz erhoben werden sollte, sosches auf Gefahr und für Rechnung 2 , , . - * h 4016 ö 3359 5] . J 9) ö Yam w Hhiffalfr d Besitzers unverzinst bei der Kasse verbleibt. ,. ö zahres 1850 22,713 Quitiungsbuͤcher Die Einnahme der Main-Neckar Dampfschiffahrt . l 2 g eblie so daß am Schlusse des Jahres 1850... . 3. 88 vn chi 1ͤ1 Gabre 850 at ö ann, ar 91 ; ⸗ r ; sse der bisherige von 33 pEt. geblie . ö. n fums waren welche entweder zur Uebertragung im Jahre 1850 hat eine Höhe erreicht, daß dieselbe di Der Zinssatz ist bei der neuen Ke er mbierhchalten, denselben, wenn in den Händen des J li'fern bleiben?“ 8 vorhergegangenen Jahren übersteigt Ls wurd 11 ö ö eh 1è580rhbeh en, 1 EI, . J bung de 3 . zuliefer hle 2 86 J gege genen Jal en übersteig (63 wur zoch haben sich die 2 . e ge ne⸗ vlertelsährlicher auf die neue Kasse oder zur Erhebung des Geldes einzuliesern bleiben. . gegan ahren uberstein imstände erfordern sollten, nach vorhergegnnt n
; — ̃ 422 2 2 12 — . J 94 2231 . . ; ; — , . 1 . ö 60 96 Ber lin, Sonntag den G. Apr y Rach der Höhe der eingelegten Summen vertheilen sich vorstehende Jahres 1859 295 Fahrten gemacht. Die Anzahl der beförderten a“ 7 XIPDe auf 27 pCt. herabzusetzen ; ben Verkehr bei der Sparkasse im Jahre
1850 betrisst ist no h in den Handen des Publikums befind liche B ücher in: Personen 22 189 e triff 106 in . 8 ; sentlichen Folgendes anzuführen:
18,001
betrug 32,773, worunter 2106 Auswanderer einbegriffen
) na. ö. . 26 ,, 7 7 7 ä An Gütern wurden befördert 6678 Ctr. Die Einnahme be
5 Sgr. bis inkl. 20 Rtlr.
889 er 20 Rtlr. ; 0
b ug für Personen 39,520 Fl. 9 Kr., und für Güter 1700 Fl. 8Kr immen 41,220 Fl .
1
Fahrten 28, 24
züc 18 J 84 in . 926 Auswanderer, Vom 4. Janugr bis 4 Nrovemher 355 n. ä. 4. ö 6s ,,, ü Roꝛ a f an. nahme betrug 33,766 Fl 1850 sind theils auf neue 2 ücher , . , , an n' n e, wn, Fahrten , s sontn gezahlt, theils auf dergleichen alte zu inzahlung geschlosse wor rb gezahlt ĩ : An Zinsen sind den Interessenten Jö ahme ihrer Cin lagen ge B nahme betrug NU 27 F L868 wurden demnach in Hessen und bei Rhein. Schlusse des Jahres l ; gegen 1849 47 Fahrten mehr gemack die Anzahl der beförderten Schleswig⸗Holstein. inzelnen Kontos ige⸗ Vas n Verkehr bei der neuer mit dem vo r 350 9 ʒ ᷣ . ! : n 2 11. Wie s baden. sen⸗-Altenburg ? Laufe des dagegen zurückgezahlt so daß am Schlusse des genannten res das Guthaben der Interessenten der Sparkasse betrug, und dieses sich daher get Jahr 1849 um 435,151 Rthlr. 22 Sgr. 10 hieran theils die erfolgte Kündigung der Kasse daß viele Personen im November 1850 bei der ange des Heeres ihre Einlagen zurückgenommen haben Im Bestand der Kasse waren am Schlusse 699,105 Rthlr. 5prozentige Stadt —
1012
bligatio
20, 600
3prozentige
chuldscheine zum Bö
sen 1Eburse Neue] 801
(
3yproz. Kurmärkische Pfandbriefe zum Börsen⸗Course 5
216,530 Rthlr. Dokumente zum sen⸗Course gerechnet au. ö
Hierzu baarer Kassenbestand von
kassenbücher und bei der in Folge der Mobilmachung des Heeres eingetretenen überstarken Rückforderung der bei der Sparkasse belegt gewesenen Kapitalien war die Anleihe von 500,000 Rthlr. ge— gen Deponirung von Unterpfand nöthig geworden. Auf diese Summe sind pro 1850 bereits 200,000 Rihlr. zurückge—= zahlt, so daß noch .. . . ultimo Dezember zurückzuzahlen blieben Hiernach stellt sich der eigentliche Bestand der Sparkasse auf e 1,005,529 Rthlr. 20 zr. Pf. l . und ergiebt sich, wenn das Guthaben / Die im April 184. zu der Interessenten (cfr. vorstehend) mit 981,408 z der serichteten 15 in Abzug gebracht wird, zur Deckung Rihlr. 16 S 23 Pf. benutzt eines etwaigen Ausfalls bei Realisirung , lege t gurghabenter En lil rung Um endlich jedem einzelnen Intere en Helegenhen iu eourshabender Effekten oder sonstiger 1 ; ja ö. . ; Veranlass . ; ; . . Richtigkeit und Uebereinstimmung seines Qnittungsbuches mit Veranlassung ein Reservefonds von 4,121 Rthlr. 2 Sg 6 1 S 'ass n ißt das im, den welch sich gegen de f 6 M . büchern der Sparkasse zu prüfen, läßt das Kuratorium, dem welcher sich gegen den Reservefonds ult , ah rlich N i d Schl l 1849 pon — 67 621 . Pf Statuts gemäß, jährlich eine Nachweisung der am Schlusse d 5. ⸗ 2062 4 11 *.. eingelegt gewesenen Summen drucken, aus welcher, unter Angabe um.. . t, das
Zur Zahlung der gekündigten Spar
— —— 6 ö —
0 0 — n —
sind im Jahre 1850 zu
; K. 45,500 Rthlr. 19 Sgr. 12 Pf. mer, das auf jedes Konto eingetragene Guthaben, wie solches sich am verringert hat. Dieser Ausfall schreibt sich von dem niedrigeren Cours der des Jahres herausstellt, ersichtlich ist.
Siaalspgpiere ultimo Dezember 1859 gegen der ultime Dezember 18949 Sobald der D ruck dieser Nachweisung beendigt ist, was . wobei noch bemerkt wird, daß selbst in dem Falle, daß ein größerer durch die öffentlichen Blätter bekannt gemacht wird, kann von Ausfall, als durch den Reservesonds zu decken ist, entstehen sollte, solcher, essenten gegen Vorzeigung des Quittungsbuches ein Exemplar
)
ö
—
Bekanntmachungen. ů. Königliche Ostbahn. bo Königliche Ostbahn.
Ministeriun . z . . ,, m ite dt. Die Anlieferung der für die Empfangs- und Erpe⸗ Die Anfertigung von . lnisormen jur die 1 ö 29 ö z 7 ) s 1 Metriebs⸗- Ab eil ung er nialichen ditionsräume der Bahnhöfe auf der J. Betriebs⸗Abthei⸗- beamten der J. Betriebs⸗Abtheilung der Königlichen
1205 Wiederholte Auftündigung s id Y. 33 Ra ssend j . s ö ; - ; U. Si ö 7 4 nn ec vazit orfare chen Me 5 1 1 lung der Königlichen Ostbahn erforderlichen Möbel soll bahn soll inel Lieferung des dazu ersorderlichen 41 4 n — / ote
( , n n. 33kErozentigen Pfandbriefe. nng I 6 J . . . Unter Bezug auf unsere Kündigungs-Bekanntmachung im Wege der Sub mission verdungen werden rials im Wege der Submission verdungen werden cheine, Noten unt vom 3. Dezember 1850 fordern wir die Inhaber aller ; J damals aufgekündigten Z4prozentigen Pfandbriefe wie — ub 3) Wechsel⸗Bestände derholentlich auf, gedachte Pfandbriefe unverzüglich an im Abtheilungs-Büreau hierselbst angesetzt. im Abtheilungs-Büreau hierselbst angesetzt. ) Lombard⸗Bestände unsere Kasse abzuliefern. 4 . / Die Bedingungen und Preis. Verzeichnisse sind in dem Die Bedingungen, Preis-Verzeichnisse und Zeichnun— ) Pfandbriefe, Staatspapie Hie speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wieder. erwähnten Büreau, die Musterstücke und Zeichnungen gen sind in dem erwähnten Büreau, die Musterstücke schiedene holt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiden land= aber bei Herin Baurath Knobloch in Berlin, Oranien! bei Herrn Baurath Knobloch in Berlin, Oranienstraße . schaftlichen Kassen hierselbst und an den Börfen von straße Nr. 192. 3, in den Dienststunden einzusehen, und Nr. 1092 463, in den Dienststunden einzusehen, und kön⸗· 1) Banknoten im Umlauf Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den hiesigen können Abschriften der ersteren gegen 5 Sgr. Kopialien nen Abschriften der ersteren auf portofreie Anfragen ge— 2) Guthaben von Instituten und Zeitungen, in den Intelligenz⸗Blättern hier und Berlin, auf portofreie Anfragen ausgehͤndigt werden. gen 5 Sgr. Kopialien ausgehändigt werden. vat⸗Personen mit Einschluf in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Negie⸗ Die schriftlich abruge ben dim 6 k h ͤ rungs⸗Amisblätter hier, zu Bromberg und Breslau“ so siegelt und mit der , . wie in der Berliner Haude⸗ und Spenerschen und in „Möbel⸗Lieferur
. ; wesenheit des Familienvaters in einer besseren Lage befinden der Breslauer Zeitung eingerückt worden. portofrei bis zur Terminsstunde unter der Adresse des portofrei bis zur Terminsstunde unter der Adresse des (ge: B. S. B. s ß ; .
i seiner Einberufung, ja es würde dies sogar dahin führen, daß gen en 2 Adori 5 u ' il 37 z p z ; k Posen, d n 2. April 1851. . 1h , nn, w herne, , eme ssee abzugeben. unterzeichneten Abtheilungs-Baumeissers abzugeben. General ⸗Landschafts⸗Direction. 3 gehende Submi
nä e. I . die Lage derselben eine bessere wäre, als die vor ücksichtigt erk ssionen werden nicht be— Später eingehende Submissionen werden nicht berück-. ern, ,. g w welche zur Aufbringung der Unterstützungsgelder beitragen müssen Monarchie rücksichtigt und uneröffnet zurückgegeben sich nn nnd un ·ssnet ückaeaub h Königl. preuß. Haupt-Bank-⸗Direktori aber ist nicht die' Absicht des Gesetzes sondern würde im Ge klärte pie Sch neidemühl, den 3 nan d n. sichtig neröffne zurü gegeben. . ö . e, . aber ist nicht die Absicht des Gesetzes, sondern würde im Ge- llarte . ; 28 e,, 501. S j ' h 5 gez v 1 mprecht. itt. Nell 1 eil 2àm Si D osso 4 Yiders ch pen z 1 n er (Gußmodelle aus Im Auftrage der Königlichen Türlfzon . . . . Mãrz 1851, ö 9 ey —⸗ ö. h ridt Wos . . heil dem Sinne desselben geradezu widersprechen. Eben so we⸗ dann der Gußn ode ö 96 ; Der Königl. Eisenbahn⸗ und Abtheilunge * st 4 In,. Im 1 der J öniglichen Direction 3 Ostbahn. Veyen. Schmidt. LV oywb . j darf der letzten Bestimmung des 8. 10 über Nichtanrechnung würden nahe an 12,0 7§I. E 6 ö. ; . ge- Bau ) 5 6 ́ as⸗ n * ; 363 . . * ee sha auf einander 9 (gez) Ludewig. meiste Der Königl. er. ö . aumeister der Unterstützungen einzelner Privatpersonen auf die Kreisunter⸗ in den sechs 6 . . nach ; . 22 2 ö ] 3 ö . 3 T 5 5862 289 53 Mie Helden, welch 1ch . z Abgereist: Der General-Major und Commandeur der 1 sten stützungen eine nach dem Gesetz nicht zu rechtfertigende Ausdehnung tete Die Helde
g * 3halb 4 ; ö aneh p des , ,, ; a Si 11 'wesen wären und desha! Harde⸗Landwehr-Brigade, von Knoblauch, nach Rendsburg gegeben und deshalb namentlich dasjenige in diesem Sinne nicht gen gewesen ware
Es ist hierzu ein Termin auf / Es ist hierzu ein Termin auf z ĩ F 1 5 21 5 , . den 15. April, Vormittags 11 Uhr den 19. April s, Nachmittags
5
er Preußischen Ha
Foöorderum
41 n Fracht eichend erdd
es * ; r 1 In lait
GSäantnbten 1m 1Umlaus ubmissionen sind ver— Die schristlich abzugebenden Submissionen sind ver⸗ Giro⸗Verkehrs ö Depositen⸗Kapitalien Bezeichnung: siegelt und mit der Bezeichnung: Berlin, den 3 gi
2 5 einrã so würden dieselben nicht selten sich während der Al Der Verein zur Beförderung der * ! . . 1 9 l . n 9 ; ü ; k utha de atskassen, istitute 1 d d ig für die Königliche Ostbahn“ „Lieferung der Uniformen für die Königliche Ostbahn“ 6e e n
! Gemeinde
de