1851 / 96 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

J K ö 21

X 5 ö . 5 1. . 5. * . X * . ö. . . . . ö 2 2 * . , ö.

. . 5 490 . ö . ö .. . . . 3 1 96 der Anzabl ver Brückenpfeiler J Konferenz wegen der Entschädigung der geistlichen Stellen für die Sachsen-Altenburg. 1, . Griechenland. Athen, 24. März. (Ela d. Das Mir m üttei, Konst⸗ ä, ; ; . . der proponirt wurden, waren nach der Anzahl der Brüctenpseiler Nenn eng ! Hrundsteuerbefreiung ünd werden die den hiesigen Be⸗ Se. Majestät König Otto von 1 nebst Gefolge kam ge erium hat in der Kammer eine empfindliche Schlappe erlitten, Minister und hohen Be— schußgeldt ĩ sen X ein ; RR ( J cht Graf Salm, Graf Stahremberg, Fürst Karl von aufgehobene G Ha em, . Punkten sich anschließenden Konferenz ͤ stern Mittag von München hier an, um bei seinen hohen Verwandten am di Proysnz Lerochari nur Eine Deputirtenwahl statt sie seit den ältesten Zeiten erhielten, Verzicht geleistet ; ; hangt uteselims mit dem Austrage . ß 1 . ö ö . ringen, Prinz Eugen, Graf Daun oder Laudon, Erzherzog schlüssen in 2 i , . uon der Kammer genehmigt. Auf Herzoglich altenburgischen zum Geburktsfest der Herzogin auf ö s . ö . ä . ie Kammer widersetzte sich dieser ein neues Papiergeld in Umlar esetzt werder . ; ; f ö. Karl, Fürst Schwarzenberg und Graf Radetzky. Wie es heitzt, rg , 2 . . Alke schusee sodann erstatteten sehr aus- einige' Stunden zu' verw un glichen Taf r auch 6, erkannte ie Doppelwahl . ; 3 wird der Gemeinderath den Gegenstand nächstens in Verhandlung 7 . , , erklart sich die Kammer ohne Weiteres das fsizier⸗Corpè 64 leipziger Garnison eingeladen. König ö ö gültig ar ö. V . K men n r r dem Februar d. . n . Megich ung setzte gegen Abend seine Reise ül Komm in der Angelegenl Ban ö 6 . ö. st, 2. Ap: Ll. 8 Masestät der Kaiser wir heut gestellten Antrage einverstanden, daß der S aon 1 6 1 . ö ten Uebel urin niede s en ; p ; . ö . j m Dampfschiff „Vulcan“ sich von Venedig nach Triest halfe von jährlich höchstens 2500 Rthlr, zu nächst ö . , , t si 1 die eleg 6 . . en vom J. Januar 1851 bis 1. Juli 1835 aus der n, n e ö J lichtet we k . 3 . ö ; è 36 ĩ Aufhebung de ö Te g J . ö ö . ] l ĩ 16 F5st er 4 * = s 9 ö ; . igen ditionshand rut . Seste ich. t l ? Bil ö 2 . . . nn die erstmalige Berat 6 Ministe⸗ 8 bis 11 ühr B e ö . . ; N die S te⸗Ord etreffe! . irunte . r ü . 9 ö . . ; ; ad n n f 1 . l 1 J 1 . ö * * ö j ; J J 1Ab ingen l U N —⸗ ö . t . , m, r. ach Ablehnung einer zerdir . . . 2 2 tige Zurückweisi ͤ ; ĩ 3 i l l Punk u l t = z r t 7 ) 1 1 18 folgender ö l Ur l ĩ ĩ 11 ) ͤ n r : . inisch l ) n hun 260 8m 11 ꝛ— J ? erathungen dien g li zrschriften genau werden beo tet, un N. folgend estimmt ) die Unt zin Ansehung der an uns zu bringenden Anträge und Wünsch Volksschulen dieser Distrikte dänisch sein J J 1 f 1 J ü m en tige ; ; Wohlgefallen na n l ] reichliche Ger sta ; komn so wie durch 1 t der Bezirksst räste 16g orbereit l u bemüht ist. u 1 sprechen, ble d . l h spi l l Reichs ahn l chspiel 1 uschreit d Spre non , , esetzlichen Ordnung und en 108rüů ische N über die Einleiti Eisen èNürn den ersu 1 l vürden, nach Regensburg ie die rd Kan Ki 1 Ele berklass mer an. e ch l Hannover. Hanno erste ð n ern ie t In der heutigen Si K emerker e l Gesammt⸗Ministeriun ĩ st n m Geschäfte und eine d e zur Berathung. Staats⸗Minister von ch Schre ne Rechtfertigung nicht h tig deshalb auf? Hinweisung, daß nach Maßga schäft . nur insofern ein Einverständn g unt der 9 erforderlich sei, als die A Vertagun l . ̃ Arbeiten fortsetzen s r 1 ,, ,. halte des Schreibens, orderlich, sich einversta 3 . g . . klären. Indem die Kammer ihre Zustimmung erklärt, wendet ö. t sie sich zu dem ferneren Schreiben des Königlichen Gesammt- zum 30 J j Ministeriums vom 27sten v. M., die Stä j . ö ö Präsidium regt zuvörderst die ag ; i. z . . in geschäftlicher Beziehung zu behandeln bh einm ,, . 5 bder dreimalige Berathung? Die Kammer beschließt die zweimali 16 . . . d ; Berathung derselben. d . . 1 4 . * 5 Wegen des speziellen Inh dieses 1 ,, . die Königliche Regierung die Abänderung de . . 3 ; den bereits genehmigten Entwurfe Staͤ z . : z ö sieben verschiedener Punkte vorschlägt, nehmen d tet , . ö zeilungen aus verschiedenen re u folgender Mittheilung bestimmen allgemeine Stände⸗Versammlung“ es di n, m egit rung Pl l ; Diskussion angenommen. ͤ eitt Antrag, ; zu ehen hatte, si on 3. ; . ; mi ö lichen und vermöged n Stadtgebiete sich aufhalte nden Mili— lid al 1 ,. n, . . ; ' 9. sSverwaltung un 1 sichen n Die n ent r . . lirpersonen, ohne Rücksicht auf Befreiung von der Personensteuer, von Gemeinden, bezichen, dem Landtag vorgelegt word ,, ö . der Besteuerung aus nimmt, findet war be B vn ö f n er foruch setze bel urst nun elner wohl 6orbenll teten, üunbes 1h ene! in ede h augen sesene aum . ; Auf der Staats- Minister von Künchhaufen und von Ham“ ziehung g R . n . 3 ö. t Ausführung über die Bedeutung der geltenden Domizil 6 der K . , 3, n 6 . und daß in dem seithe nr neh nichts gländert, 6 ö en . ; rstreilendt u ĩ V l har die in dem Entwurf der Städteordnung früher be‘ ung solcher wichtigen Fragen ri cht bieten, weder sc he Ae bekitigt werden soll, wird auch dieser Antrag ihrerseits dazu mitwirken, daß die Diskusst n nenn en nd Norwege igenommen Nach Maßgabe der zum §. 42 beantr . dritten und Sitzungen abgeschnitten werden, noch sich den indtag s lenderun alied auch wider Gefahr aussetzen, daß ihn in Widerspruch er Landesverfas Fztalien , ü n seiner Wah . n eine Anzahl seiner Mitglieder, wie einige der ben in Aussicht stel n Veputi ö a Bürgervorsteher len, durch Austritt beschlußunsähig machen und damit die Disku e n J 3 Di hestand ersetzt ö. sion jener Gesetzentwürfe unterbrechen. it Regierung spricht sich Ministeriums 68 Innen ingen l . using, lichem Wyneken beitritt, findet die den Mein it . daher gegen den Herrn Vorsitzenden der Ständeversammlung dahin e Vorlegung 7 l R . Innern ertheilte fakultative Befugniß bedenklich und 5 , g. s, daß sie an r Verhandlung in Ausschüssen oder sprach jn Senat 3u sions⸗Taxen⸗G . „kann“ zu setzen „soll“. Staats-Minsster on Münchk u ffentlicher Sitzung theilt ien wird, bis mit Entschiedenheit fest lesen ö . n Hammerstein, wie auch Benin g und N ö 6 , stellt sein wird, daß der Landtag im nächsten Monate durch An K ren sich indeß Dagegen und vindiziren der Regierung, wie beim ? 3 wesenheit der erforderlichen Anzahl von Mitgliedern beschluß fähig Genua J. Me ĩ lsach ve I ö 7. tritte in Den Vienst das Bestätigungsrecht, so auch bas zustim bleibt. Wiesbaden, den 27. März. 1851.“ l Ministerkrisis in Turin bestät h niebl ö 6. ö , mungsrecht dei etwaiger Entlassung. Die Kammer genehmiä hier⸗ In Folge dieser Mittheilung der Regierung wurde von dem . . ö auf mit großer Majorität die beantragte Aenderung e 6. Prässdium der Ständeversammlung deren nachfolgende Sitzung zu , ,. , , , , . 36 psd h u . und fünfte Antrag wird ohne Diskussion ebenfalls n geh ohm en Fortsetzung der Arbeiten nach Maßgabe der früher bestimmten Ta . tements Valchiusa i sranzosisch

Zum sechsten Antrage welcher eine Aenderung des ersten Satzes] gesordnung auf heute, Mittwoch den 2. April, anberaumt, und es lt hieran J . 1 1 8 bat sich in dieser öffentlichen Sitzung festgestellt, daß der Landtag JJ 9 ö J ; dom Boden zu 31 l

ich im §. 51 des Entwurfs dahin bezweckt: „Die Magistratsmitglieder

werden vom Magistrat und den Bürgervorstehern in vereinigter wegen Mangels de r gesetzlich erforderlichen Anzahl von we nigstens ira ö 26

Ners⸗ ; o Sti . n z 21 . 96 . . ?! . 22. ) 2 21 7 j . ; n . 2 Versammlung durch a olute Stimmenmehrhelt gewählt“, proponirt achtundzwanzig Abgeordneten beschlußunfähig geworden indem Fer 6. März. (2) Montag 16 . ö ö K Thormeyer zur Beseltigung möglicher Zweisel, vor dem Worte nur noch dreiundzwanzig Abgeordnete ihrem Mandate Fe geben. höchsten der Fagade am Dom eit karmorstück a Mai / Juni 317 a 32 Rthlr. bez., 3* 22 Br., 31 ; ö 8

Mer, J; , ,, . 71 ; * 14. ü ; Di Mens ö ö 8. ö . 2. k *. ) Reß ) R 216 in d 2 4, * ürgervorstehern einzuschalten „sämmtlichen“. Nachdem dieser Vie Regierung kann es nur in hohem Maße bedauern, daß der und fiel auf die Straße nieder Obwohl dieser Ort zu den be Zum / Sult 323 4 935 à 3 Alhly. be ; ö 69 6 s ) . * 2

Antrag indeß einerseits für überflüssig, andererseits aber, weil neue in de ver sammlung durch die Entfernung eines Theils ihrer Mit suchtesten gehört, ist Niemand von den Vorübergehenden davon ge Juli / August 33 2 5s Rthlr. bez., 335 Bi 9 Ayr il 79MM ; ö . Zweifel hervorrufend, für unzweckmäßig gehalten, zieht Proponent h leder die Möglichkeit entzogen worden ist, mehrere begonnene Ar- troffen worden. Aug. / Seht. 335 Rthlr. Br.,, 33 G n , ö ö 2

ö 7 , 3 ; 3 . ) ; ] 6 ö . J 99 d . ge 2. . z , 1 zuni 1 . 2 2 2 . den Antrag zurück; worauf sowohl der sechste, als auch der sie beiten im Laufe des gegenwärtigen Monats zu Ende zu führen. Bei ö 2 mh, B 3 Mehr io 28 Rthn ö. 8 28 bente Antrag der Regierung ohne T is kussion die Annahme bes ' teser Sachlage hat das Staats ministerium den Landtag in' dessen ) Ancona 3 9. Mär: , * ö ö. fehlt. ; l 5 ? 33 ? Hauses findet. mi, Sitzung auf Grund der von Sr Hoheit dem Herzoge er⸗ ihrer Stellen entsetzt. fer loco nach Qualität 21 23 Rthli l n Kd ; theilten Ermäch s , n, n, , , ,, . 9* Mu 2 . ö gpfd. pr. Fri zr 20 Rthlr. B 0 6 ĩ/ hülers ü . ;

6 ae. ö. 1 i 5 zt ,, . ; 95 en 2. ic ligung Zeschlossen. Wiesbaden ; den 2. April 1851. R om, 25. Mär 6. s W. 35 Kar! inal schiavo ist von Ci aft ier, . hjahr 20 Rthlr. Br. 20 GG ; Rthl 1 n .

Hannover, z. April. H. Stg.) Zweite Kammer zu Herzoglich nassauisches Staatsministeri Mr ü ö 41 6 . 6 6669 1 60pfd 1 Rthlr. Br 207 G 4 1t l ) z Anfa der Sitzung referirt General-Syndikus Dammers z der I Hadern. V 4 mumnälerium. Wintzingeroda. Lex. vita vecchig plötzlich hierher berufen worden, wie es heißt, weil er 2, ] ** r zroße Ser 1j ; nsang ber Sitzung resert General⸗Syndittus Lvgnmmers gau Del Va eln Vollpr acht vdt. 6 rimm. ö. ͤ mit dem öst erreichischen Konsul in zwist akeiten serathen ist rl 1, Koch 388 12 Rthlr., Futter 34 36 Rthlr. Wetter einiger Regen bei kühle mp zum chluß l

ö Rüböl loco 10 a 108 Rthlr. bez., 107 Br., 10 G Geschäftsverkeh bt schütz“, gesungen von dei . ;