468 Das Präsidium des Conseils schei em f S is Posttarif hier in Kraft getreten. Diesem J Caprice aus Liebe, Liebe aus Caprice, Lustspiel 2 : zeint dem Grafen Calvagno vor⸗ So eben ist der neue Posttarif bier an?, ; enn, Caprice, Lustspiel in 1 Akt, von ĩ behalten. Diese Aenderungen dürften jedoch asst nach Beendigung zufolge sind die Portosätze um ungefahr ein 6 derer g, ert . r und: Schülerschwänke, oder: Die kleinen Wilddick.! 4169 der Diskussion über die Finanzen vorgenommen werden. worden. Für die Verbindung zwischen hier ö 3 an t,. au 2 e in 1 Att. von L. Angely. 16 98 B ; l J J * sch 8e t X . 2 6 t ‚— , . Aegypten, Syrien und all den Orten, wohin die Briefe mittels Mittwoch, 9. April. QItalienische Opern -⸗Vorstellung.) Lucia . 729 Berl a 9 e zum rwe u ß . a als n ö. el 49 . Dienstag d. S. April ] — — 921 9 30. März. Die ür den Erzbischof Franzoni bestimm⸗ der Lloyd - Dampfschiffe ohne Konkurrenz der K. K. Reichspost be⸗ di Lammermoor. Dyer n 3 Akten. Mußsit von Con ni uUcia * ; ! 1 ! 35. 2 . en am Bord des „Castore“ sequestrirten Geschenke sind von den förder . st die frühere Taxe, jedoch hofft man, daß Preise der Plä : Ein P 6 ö / · 0 Qui—i— ·⏑ů “p ůf , ,. Behörde Ans⸗ ; ; s , ,. fördert werden, besteht noch ᷣ ; ätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon = Behör en ohne Anstand wieder freigegeben und ist zugleich die Er⸗ biese Gesellschaft sich auch bald dem allgemeinen Wunsche der Porto- des ersten Ranges 1 Rthlr. . 5 . . . . klärung beigefügt worden, daß sie, ungeachtet das an der Mitra : ꝛ Donnerstag, 10. April. Zum erstenmale: Rübezahl und — . von Biedermann theilt hinsichtlich der Wirkungen des Aber weder das früherhin eingeschlagene Verfahren, noch die ; 2 : Rübezahl und Gesetzes die Ansichten Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Johann. jetzijie Vorlage der Regierung erkennt er als versöhnend an,
Kd der Kegelspieler, ein Mährchen in 5 Akte Ra . k , hrchen in 5 Akten von Raupach De e sch 1 9. * ö ĩ w ; n . Deutschlan d. Staats-Minister a. D. von Nostitz⸗-Jän ken dorf ist zwar zumal durch Beschluß zweier Kurien die dritte gebunden, ja ganz
——— ]
e, Sin üge erde. angebrachte Wappen einige Aehnlichkeit mit dem genuesischen Stadt⸗ n fe nnn ,. . ; wappen zu haben schien, sogleich würden zurückerstattet worden sein, . Des . zermis ͤ . Oesterreich. Wien. Veirmischtes. der Ansicht, daß der 16fache Betrag keine Entschädigung, sondern beseitigt werden soll. Der vorliegende Antrag erscheint ihm so benen Förmlichkeit die Douane für ihre Rechnung darauf hätte Dienstag, 8. April. Im Opernhause. 12ste Abonnements= 5 . — a . fe . Beschlag legen müssen. Vorstellung: Seine grau, Lustsßiel in 1 Klkt, van (: iu Puttlif. Meteorologische Beobacht ; 8 . . r . , , ,, Sache und seine Wähler“ für die neueren Vorschläge der Deputa- beruft er sich auf das Land Hadeln und Ostfriesland, mit welchen gische eobuchtungtn. e, . ö ; ,. pa , ,, können. In letzterem Sinne erklärte sich auch Landestheilen neue Verhandlungen ausdrücklich beschlossen; zutref ist von Seiten des Ministeriums das Vorhaben, aus ihren Staͤdten gn esfe ver ple Parguet, Lribünt . ; . Graf von Einsiedel Wolkenburg. Nach einem kurzen Schlußworte fendere Gründe für die kalenbergsche Landschaft aufzufinden, würde n, , ,,. , ö 4 Tri une und zweiter. Rang kö 6 hr. 2 Ur. . . e 8 des Referenten wird bei der Abstimmung der 8.7 nach Antrag der ihm nicht schwer fallen. Während er die über die ritterschaftliche 1è1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium l 10 hr. eo hack tuutz. : sche österreichische Staatsbahn. Tode verurtheillen Verbrechern bie Todesstrafe nachgesehen und die⸗- 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr, are rm 4685 ö a, e. . Stimmen von der Kammer angenbmmen. Hierbei bemerken wir sprochene Acht zu richten der Geschichte bereitwillig anheimstell, 4 t ‚. ? 1 1 ) Fluss wäre 4,45 1 ? = . . . ; ; * * putation sich auch in den Anträgen geeinigt hat, 2a) daß Leistungen uf den Grund besonderer Vo st, ei fei in Protest der 2666. 2 21. Mn Co 1 st. 819 Der frühere . T eborah, Volks⸗ Schauspiel in 4 Abth. , von S. H. : * 5 9g 9 9 P 9 auf der rund besonderer ollmacht einen feierlichen Protest di der FJangriot Konstantin Mussurus, Y osenthal. Wetter Sehues Sehue- trübe Nite derechlas (,a 1 k Staatskasse entschädigt werden und h) Loosgeld, Theilschilling, Staatsminister von Münchh au sen erörtert zur Beseitigung des 4 Gunstgeld ꝛc. der Ablösung unterworfen sein sollen. Die aufgeworfenen Zweifels, ob der Beschluß zweier Kurien die dritte
1 . . . ö a æẽö , . 2. wenn nicht wegen Unterlassung einer von den Gesetzen vorgeschrie⸗ Jiänigliche Schausptele. K sʒ ; f — Sachsen. Dresden. Kammer⸗-Verhandlungen 6 ö. ; ; 545 ; . . . ei den. Kammer-Verhandlungen.— nur eine Abfindung sei, glaubt jedoch in Rücksicht auf die Lage der wünschenswerth als praktisch. Um das Letztere zu bewahrheiten, ; . 266 hi Der Seeraäͤuber toßes Ballet in 3 z Genua, 31. März. Den Nationalgarden verschiedener Städte , Der Seerduber, großes Ballet in 3 Abth., von P. ꝛ 6 * . ö 1851. Morgens Nachmittags Abend Nach eiumaliger Gisen bahn Ve rr5ehr. is sni ei / Deputalion (15fache Entschüdigung aus der Staatskasse) gegen 6 Kurie der falenberg-grubenhagenschen Landschaft gleichsam ausge ö ö 9 B*** Se Mate er ) hat drei zum ; S . J gung geg ‚ al g⸗g enhag Le schaft g e ausge Neapel, März. Se, Majestät der König he 1 Rthir. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst J Calrlruck .. 387,33“ u 337,3 ** 337, 61 vt. uelleeue 7 m e // / —— . ; ö . noch, daß hinsichtlich des ersten Abschnittes die Vereinigung — Ve⸗ erfüllt er die letzte der Ritterschaft obliegend Pflicht, indem er IIBbe i sr Fo af r - M; , 90 M5. * S . e. . 3 ⸗ 1 ö * ( 1 * . — t güungs VI 1j l . b gende lic , indem er selbe in Kerkerstrafen verwandelt. Mittwoch, 9. März. Im Schauspielhause. 64ste Abonnements⸗ Taupunkt 3 u — 0,6. — G. 9. n. Üoden wärme 141 * 9 Ita 7 kli 292. 9 RA ⸗ ts ãt ii gung 8 C 71 33 ; . 11 . . 15254 . f ö . y ö 5 ö * c.. ; . . ; 3 e = u,, e,. , . 8. Lusqdünstuu ꝛ⸗ 8 * m 1c e — 1 1 5 der Gemeinden nicht von den Gemeinden, sondern ebenfalls aus der Fritterschafilichen Kurie überreicht und dessen Verlesung beantragt. 21
ist am 20sten von Marseille hier ö ,. ist am 2hste Üönigsstädtisches Theater. e
zttomanische Botschafter in Wien 1 . ö ottomanische Botsche ö eingetroffen. Von Wien aus hatte Win dl . NW r w. , ,, 2 nt *. ö J ö . (. Wrolkenug. w. . D* ; ti 16 11 FB. ö . J ; ; 1 ꝛ en 1 ; ler - ö . — nn vð. Kammer erklärte sich mit diesen Vorschlägen allenthalben einver— binde, die Befugniß der allgemeinen Landes Gesetzgebung zur Re
er sich nach Turin begeben, um seitens des Großherrn den . ͤ . tische. .
König Viktor Emanuel zu begrüßen. Er wurde . dem J roh . Dienstag, 8. April. Zweite Gastdarstellung der Kinder Amalie, M; ; , , standen, und es wurden diesem gemäß die einzelnen Paragraphen gelung der vorliegenden Verhältnisse. Wenn nun diese nur durch
kreuze des Ordens des heiligen Mauritius und , ö ö Cäcilie, Anna und Ferdinand Wollrabe. P ,,,. e,, , . , des Abschnittes J. abgeändert. Die zweite Hauptdifferenz betrifft vorgängige Verhandlung mit den Provinzial⸗Landschaften bedingt ist
sein Bruder, Paul Mussurus, hen tschasts⸗ Sttret hn, mit dem ö Zum erstenmale; Nur Ruhe! Schwank mit Gesang in 1 Akt. e, n , . J . den Abs des Gesetzentwurfs festzustellenden Abl dann aber gegen die Regelung durch allgemeine Gesetzgebung den⸗
Ritterkreuze desselben Ordens dekorirt. (Aus bekannten Vaudevilles für die Kinder eingerichtet. Vorher: ätl Deputation der Kammer an, ihren selben ein derfassungsmäßiges Widerspruchsrecht überhaupt nicht 2ßfache Ablösung) sallen zu lassen und dem der zusteht, so kann auch aus den besonderen Einrichtungen, den inne⸗
J 1 . ] . en, , ,, mm, n fn, , zweiten Kammer beizutreten, welche bei Baarzahlung den 20fachen, ren Verhältnissen der einzelnen Kurien die Berechtigung zum Wider⸗ ö U er HwörSe Voi 3 4A P LI J. stwurfe wurben als Monatsgage , bei Zahlung in Landrentenbriefen aber den 25fachen Betrag nach spruche nicht hergeleitet werden; selbst wenn einzelne Theile der ü 6 w , w n, unn i gr. k bes dem Nennwerthe derselben als Ablösungsmaßstab angenommen hat. Landschaften etwa der Abstimmung sich enthalten, so kann solches, prechsel- Course. 1 ö . von , , ,, uschtig der epntatten und ein Anderes nicht zur Folge haben, als wenn eine Landschaft, ob⸗ ͤ . ö es ehrte e öh ei dem früheren Beschlusse stehen zu bleiben. Hier wohl ihr zur Abgabe ihrer Erklärung Gelegenheit gegeben, nicht PI. ö. , — Stamm- Actien. HKapitul,. 4 . . ,, k,, erösterreichische Landleute h . sich , . inn ng ln n, . den, wol der Antrag der verhandeln zu wollen erklären würde. Uebrigens aber glaubt er I. 2 M 87383 38 Hrioritäts- Actien. apitel. n gedenken ö Derutation (Beit zu dem Beschlusse der zweiten imer) dem Proteste nur die Bedeutzung einer Petition beilegen zu kön⸗ . . : 5 n, n, , , , . 63 33 , ᷣ ? Fee ng le volnischen, ungar e tn mntanhkeh 1. Stimme (v eynitz von der Kammer angenomt e. Nit nen. Kanzlei⸗-Direktor von Bothmer ist fortwährend der Ansicht,
n Emigranten Lieser Abstimmung waren die Hauptdifferenzen erledigt, und es daß nur zwischen König und Provinzialständen deren Verhält⸗
Mk. ura 55 1*41*. 8 2 * ö Simmtliche Prioritäts-Actien werden dure * Fenr 4. ö N . 2, , , . . er wissen will, bereits 136 Mil- wurden nür noch in den einzelnen Paragraphen die noöͤthigen Abe nisse geregelt werden können; dennoch wünscht er den durch den
Jeynitz
A mater dam --
in der darin bestimmten Rubrik ausgefüllt m Mi. . ö ö er ri ausgesüll ö Die mit 3 pCt. bez. Actien sind „ Staat gar.
. . ; jälirliche Verldosung 19 rtisirt 8t. 3 Mi ĩ 956 94 ᷣ l irtiscl Piast ( rausgab Auf der ) 31 Konstan 2 M — ͤ . . ⸗ K r , . , änderungen vorgenommen Untraa bezweckten Versöhnungswe treten zu sehe i si . . . — ö kerl. Anh. Litt. A. B. 6, 900, 900 Berl. Anhalt 1.411, 800 vurden, laut mselben Blatt, einige tausend ruckschristen . 4 Antrag bezweckten Versöhnungsweg betreten zu sehen, weil er sich RI. 2 Mi 6 165 do. Hamburg S, O00, 000 kö . s' Mbho'og0 mn. Er ö. e . j — ,, 8, 990, do. Hamburg.... 5.000, 000 Emigranten aus London —zannvver 6 annover 3 Avril 56 a5 Erste Kann r ; . ö J , ; Fl. 8 Mi 101 do. Stettin - Starg. . 1,824, 000 do . o 6000] 4. . , ö . ö. ö. , rste dammer. sogar angebotene Rechte lediglich aus patriotischen Rücksichten nicht 100 Th. 2 Mi. 36 do. Potsd. Magd... 4.000, 000 . ö , 1 wen, nnn, . , das Schreiben des Königlichen Ge⸗ angenommen; nur auf Vertretung, des kräftigen und großen ) Late . . 9 ) . ö ö . w . 2 ; — 911i 1 9 nn 189111 1111 Mn rbtn. —1uamn M riums vom 9sten n N) 16 Lel aanislatfior . ö . ĩ 2 4 * 1 6 1 . 9 Magd. Halberstadt. 1. 69, 00 do do 3, 132, 800 102451 , n , its §n irn, , ,,, ö teorganisation der Grundbesitzes habe sie bestehen müssen, damit ein fester und ge⸗ 2 * 9 ipziger 2.3 ; y , ö ; , garrenpreise war bereits zu Ende des Provinzial Landschajten . Baff R ; / psꝗ se . — — 100 * ö i . dö. Leipziger... 2. 300. 000 do. do. Litt. D. 1.000, 000 5 1015 ba u. 6 . J, zial Landschaiten. . regelter Zustand geschaffen werde. Von gleichen Grundsätzen seien Hraufurt a. AM. südd. W.. 1001. 2 Mt 56 16 Halle - Thüringer 9, 00, 000 900 165 n y. , ,, n h daher ein solcher Andrang er Minister⸗Präsident ler die Diskussion mit der Be⸗ n 6. z ; 0 g ffe 100 sR. 3 Vwoch- 102. Cöln Mind . 1 9 7090 do. Stettiner: S009. 9099 * . Verlauf be sta iß die Wache zur Aufrechthaltun . . . . , 6 sin son mil n. auch übrige Laudschaften, deren Verhandlungen leider nicht öffent⸗ DI. . chen . (. 51n Mir 6 3. F . J . 3. r ,. 11 1 961wi 11411 1 J viche 31 4171 1 ha Une bel nerkun in d 5 die umfasse D Vo lag — ne 5 . . . 9 C66 2 9er 9 . R heini . ö , , , e , w, it , — vert nn, eig n en, n,. ö. en, ein . imfassende Vorlal ; , , . lich, ausgegangen. Eine Verfassung, gegen den Widerspruch sämmt⸗ M l ; . . ; Cheinische ...... 14, 300, 900 alle Thüringer 00, 000 42 100 x. ,,, ivate kauften für mehrere dische Kommission verwiesen werde, dan ie während der bevor— r Bears htfater pas lch at wm,. iffen der e Lor In läncdlis chie Fond, HF /fandhnrie /e, AKommiundl- Hdpiernse 1a dl zonn. Cöln 1.051.200 3. . ; * ; 14 f ⸗ ert (Gu ö Zyefulauten für mehrere Tausende Vorräthe . . rta un ö fortarbeiten k . . ö . 1 ö ⸗ licher Berechtigter aufgerichtet, sei den Angr issen der alten Corpo⸗ . * l . 921, * U nn Funn lun min 14 Un stelk Vorrnlht, stehenden Vertagung sortarbelten ne . z31n wi en ö 90 1 —ꝛ . 8 Jalche Sofakr her r 16 Cel - Course. Düsseld. Elberfeld. . 1.090,00 ö. ö . ; nne, * . rationen stets ausgesetzt, gegen eine solche Gefahr aber der Zeit
Cöln - Minden. . . 3, 671, 500 2 5 1042 6 ĩ 18 des 2 beinahe aufgeräumt wurde. „Hin- genstand selb für jetzt nicht ei ehen u d beantre ; lb die . / * ; 7 , 6 . genstand selbst für jetzt nicht eingehen und beantrat verlust weniger Monate nicht in Anschlag zu bringen. Möge
do. do 3.500, 000 . kö . . . Rhein. v. Staat gar 1.217, 000 zf. Brief. Gold. Gem. t. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10, 000,000 vor Begi es Monopols glied K ; 2 . ; . ; ; * . vor Beginn ei (onopols glied jeder Kammer pe enen n , 05 Erh Pos. Pfabr. 35 91 905 do. Lweighahn l. 500, 000 464 . ö.
d40. 1. Priorität.. 2, 187, 259 aneben stellt von der Deck enn. 9 . ; ; . . ; 40. Stamm-Prior. 1. 250,009 Preise für Cigarren; die trag, der Königlichen Re . k fführen. Schatzrath von Bothmer hat zwar schon seit Jahren die do,. St Aul. v. 50 4 102 1013 Ostpr. *tandbr 93 OHberschl ,, 2.253, 100 ! 1e un 2lgütl Dil lug, der 1 niglichen Regit
St. Schuld- Sch. 3 85 Pomm. Pfandbr. do Lit B. 499.0600
— J. ⸗ ; au . ! das Nachstehe 2 sofo ö 3 — ⸗ — 1 i . ( ö ; —9 2 6 Düsseldorf -Elberleld. 1,000, 90090 915 6 t j 16 . serss aünstlain B . . 3 2 Das Nal stehende sosort z — Nothwendigkeit einer Reorganisation der Provinzial-Landschaften er⸗ d 1 ß ** ö 1 1 4 ! außerst gunstige edt dern: 18Gf4641de aus dem Schreiben d zRüntall 192 Moagaie n * ; ve . . . ' 6X1. 1
; ] 2 Niederschl. Märkisch. 1.175, 0900 1 ; e, nn, 3 . gen . , dern . a 1 us dem 0 eiben der Königlichen Regierung kannt, nicht aber deren Umsturz gewollt; statt der jetzt beabsichtig⸗
Od. -Deiehb. -Obl. Kur- u. Nm. do. Cosoel - Oderberg . . . . 1,200, 000 do. do. 3. 500, 000 5 635 6 ö ; ö ele Prozente Uber stieg: n, num donn . M. , betreffend die Re organisation der Provinzial⸗ ten Maßt egeln zieht er die Octroyirung der Verfassung vor.
Sech. Fräümẽ. - Sch. — 130 . Schlesische do. 33 — Bre Slau- Ere iburg. .. 1.70 000 e zu entztehen l . Landschaften, annehmen müssen, daß die Regulirung der rgani⸗ Nachdem Saxer und Neupe rt im Sinne der Versöhnung und R. u. Nm. Sckhuldv. 3 — ò do. Li. B. gar. 40. 35 - Krakau-Oberschl. . . . 1,800, 000 erl. Stadt- Obl. 37 1035 PiBk nh,. dr. 951 Berg. Märk. .. ...... 4,000,009
do III. Serie. 2, 300, 000 1032 p . 1 z Mer se Übernom Cigarren zu bedeutend er- sati r Provinzial-Landschs . ö . ; ö . ; 3 9 i ed ente sation der n ng andschasten wenigstens theilweise nicht wird auf günstigen Erfolg hoffend einem nochmaligen Versuche, mit den kö j — h 40. do. w Stargard - Posen ..... 5, 000, 000 Westpr. Pfandbr. 35 91 And. Goldm. à 5 th. - Ruhrort-Crefeld.
do. zweighbahn 252, 000 l ñ Grolsh. Posen do. 4 — . Dis conto. Aachen-Düsseldort.
lIlanmburg
Erfolg davon verspricht. Habe doch die lüneburgsche Landschaft
Wien in 26 Kr. Augsburg Rrenulau
Leipzig iu Courant jm 14 Thlr. Euls ... 100 Thlr.
Feters bur
ungarischen Tabackkäufer Niedersetzung einer rmeinsch che 0 ssion v be ; 6 ; ö . , kaͤufer RNiedersetzung einer gemeinschaftlichen Kommission Lon sieben Mit. Hannover, wenn auch langsamer, doch auf festem Grunde den Bau
2 1 53
S e, = . 2 2 6 2 —
ꝛ Magdeb ittenb. . . . 2,000,000 5 , ßi Preise im de aufzuräumen, und die Raucher in geschehe nner ohne die bisherigen verfass zmäßigen Rechte ö e ,. . . . ö. t n. G. , . 6 ) 3 93369 h Fannten n . Gulden das Hundert billiger von d geschf ö 4 1 ͤ 35 8 e , , . h 4366 Provinzialständen sich zu einigen, das Wort ger edet, Kraut, Obersohles! J 3160, J n um ringt Ubi a8 uno billiger v den derselbe ) 16 . Wege R gesetzgebe . M . ö. 1 ? J 26 r . Opers hl 360, 000 . alt 1 b h ö , . . — 9 gese gg en en e⸗ Wyneken und Breusing aber, ohne die angedeuteten Befürch Rr; ers 44 360, 00 7 6 l we zr , e ber dringend zünscher daß —; ann n. n, z ) an r ö K GSobes- Oderberg 250,000 3 k— 1 al 98h such n. vr ü . gn , h u aß tungen irgendwie theilen zu können, gegen eine nochmalige Ver⸗ . . . Brieg - Neisse. . . . .. ! Steele - V ohwinkel .. 325.000 ? w ; ; J j ; ? Srste Kam i n! 9 6. nan 1. 9. e. . . i. n ter ee a 1 hand lung ich ausgesprochen, erklärt Vezin sich wiederholt ge Ausländische Fonds. Magdeb. Wittenb. . .. 1,6500, 000 ] — Q B54 6 do do. II. Ser 975,000 5 ᷣᷣ lat 5 ö. ö n. ; . ; . tänd . 19 . n 9 gen ein vorzeitiges Eingehen auf die S ache selbst, weil die zur ö ö ĩ J en igen sitzung rstattete N9* te 111 e 1189 ; so vy. 66 St 1de die . 5311 ich e aie . ‚— ; ö. z ĩ ; . . . g. ö. ; ö — — ie e e. . ,,, ,) / Bresiau- Freiburg... 100,000 4 n . n . . e uh! ten zn 2 3. 3 , . ö . e Konig! g . Vorlage gehörigen Anlagen noch fehlen. Uebrigens, fügt er dvinzu ; f ö. . . 2434 = 1 ) J OVeputation inen yo — ber die E ebn run ie ei Jer bevorsteh enden Vert ! eine solche zer ⸗ 5 — 2. 94 1 ö ; e ö . ö 8 ; 1 5 . , , Quit un & * . Hogen. Berg wer,, * 100,000 15 6. ö h h — 16 n . R i. die Zei e l * te ö. nd fn . gung ö. iner solchen er mögen Stände sich wohl vorsehen, wenn ihnen der s§. 33 die in 414 ö nigungs⸗⸗Versahren bezüglich der Kammer ⸗Beschlüsse, einbar g zu nutzen, die Resulta ber so schleunig wie es im , . Roß , s 4 J lo. Ilope 1. — 10. Tart. Soo F. 1 , . 66 / ; n, 266 . . ö . . sa 1 n ; ln ,,, , . Frage stehende und bestrittene Befugniß nicht zugestehe; wenn ihnen ,, ,, d0. 49. 300 . 1443 — / ö 25 ** , ,, 2. . 1686 6 3. 35 6j ö. . tn, nittheilen z aber' das Recht zusteht, weshalb dann eine nochmalige Verhand o. do. 5. A. J Ilauib. Feuer- K. 3 — Ati sl. Sl nm- AC 331.82 esser rste Hauptdifferenz betrisst den Abschnit wollen. Oer Proponen ezeichnet als ck des Antrages, 1e luna? In; wische 7 Ir BRBeschlust iter r ein voelch 31 ; 3332 . . . ; ; 9 lung? znzwischen geht der Beschluß zweiter Kammer ein, welche 10. v. Rthach. Lat. . ztants-P 1 Ans lüinel. Actien. * — wur welcher von den ohne Entschädigung vorliegende Angelegenheit wieder in den jagen Weg zu lenken ö 6 ö . ö k anz do. Steate. Pr. Anl. ö. 36 Seen P . ⸗ ö . ö 9 N ; . 1 , j 99 nge gg 69 166 . ) Weg zu lenken in Uebereinstimmung mit dem Vezinschen Antrage eine gemein⸗ do. Bugl. Anleihe 45 965 Lijb ck. Staats 2 Kiel Altona ... .. Sp. 2., 050, 000 9 2 Rechten und Verbindlichkeiten“ handel Hier und no moge in e iß aller Theile zu erzielen Nicht (4 1 Kommission / falls sieb Mital * 1 . 8e et, o. 1. h nan. 23 . Lat. 2 kriedr. Wilh. Nordb. 8. 000.000 Cöthen- Bernb h tzö nl, 000 hne Grund schreibe de ö e enn e om 5. September 9 tig d . ; ne ö . 8 nt en Mitgliede in nie ergesetzt 40. do Gert. L. A. 44 1gCurh. Pr. G. 40 th. — 32 40 Prior. — 163 ö 973 K Mee klenburgem P᷑h 1.3060, 000 29 ö . non r J e. k . . . ! ö hat Vor der Abstimmung erhebt sich eine neue Vebatte uber den e ,, , , , 8 6 ö 1 J. ann, , , , , vom Präsidium angeregten Zweifel darüber, ob der von der Decken ; 6 . ö 8 ö . J J . ö. . ( l j ) itil wegs n, onder Dit erechligtit sentt vorgang ger Berhandl 9 mi enselben urch allgemeine esetz⸗ a, n he ᷓᷣ Men ch N ; ö wem] ; 74 . Foln a. Efdlhr. a.. 14 34 — Kassen- Vereins-Bank-Actien 17 1 bPreussische Banks-Antheisle 6 u,] taat den fachen Be ntschädigt w en sollen. gebung geregelt werden sollen Nich towe eér sei hne ; sche Antrag neben dem Vezinlchen Antrage vereinbar set. Zur w ö ; J . . — hn , . . ,,,, . 4, möglichen Beseitigung dieses Zweifels giebt Kanzlei-Direktor von benresrragägknhgen el dag! an! Bezug Provinzial. Landschaften zuvor zu hören, die Verhandlung mit der ͤ tig es R. . rb tnt nnn ,,,. . ; , Bothmer schließlich anheim, den ersteren beschränkt dahin zu fa
Friedrichs d'or
100,000
16 K
rfuhren eine ziemlich erhebliche Steigerung. ! t / n . 1d Auschuttt j. ein neuer Momcut eingetreten fstz indem zi; 21ugen en, (tan erkannt mee ni obwohl auf deren sen: „Neben Niedersetzung einer Kommission Königliche Regieru
mit, den zu ersuchen, nochmals mit den Provinzial Landschaften in Verhand— jätte bleiben jung zu treten und das Resultat der allgemeinen Stände ⸗Ver⸗
Mä
Das Geschäft war heute in den meisten Actien sehr belebt, une Auswärtige Börsen. Berlin 368. Hafer loco nach Qualität 21 23 Rthlr 191 gu 9 t 1 ihin erllär Heschlüss. das Resultat de vorg gigen chandlung 2 4 h * ö 16. . . . J „I NAbschnitte enthaltenen Rechte eine 15fache Prov J ih Wien, 4. April. Met. proz. 965. 1proz 7653. L5öproz. London 24. 80. 18pfb. pr. Frühjahr 20 Rthlr. G aß ] J m 1 1boschnill ,, int iche Provinzial 6 tänden sicher ͤ 9 j n en . staat ch in der Ar ge ihrt wer fönnen F] altger Rear snd hen . . . be . e , se ( ; r f nne] tin nochmaliger Versüch der igung mit nsel en sammlung vorzulegen.“ Präsidium bringt hierauf die hen Antrage verein⸗—
9* . z0pfd. 21 Rthlr. Br., 207 G tschabig ; ; z j 1 l anze hierzu erforderliche Kapital die lasse einen günstigen Erfolg um s r hoffen, ls die Landschaf— ; M. ; 86 5 ö 3 1 günkigen log , de verbesserte Antrag neben dem Vezinsche
bez., 10 G ꝛ — 2 — y ist ; v Ablssung nach 1 ich Betrage einv Tall seslbst schön Weyollmächtiate rwäßlt wärer Nicht Dr nd f st zwar Ablssung nach fa n Betrage einver- Fall selbst schon Ber lmächtigte erwählt waren. Nich? ng . h ; z ; , . 4 s ͤ er Ball eln önnen, . ht dringent bestehen können, zur Abstimmung; die Kammer entscheidet sich indeß
00000 genug könne die Vermeidung eines Zwiespalts, welcher Ruhe und ; ĩ ‚— J ; / senug tom 3 Ber! eit ing eines 91 9 8, lcher Ruhe r än ö die Verneinung der Frage. Der demnach zuerst zur zrieden im Lande zu stören drohe, empfohlen werde zumal der ; 6 , , .
zriede n e n mon, ! 9 n zumai mung gelangende, auf Niedersetzung der gemeinschaftliche
2
sterlalschre! 1I1elld!
heutigen Sitzung wegen Reorganisation der Provinvial
wägung, und wird, ohne daß man
Zache selbst für heute hineingeht, der
die Vorlage zu vorgängiger Prüfung
mission beider Kammern von je sieben Mi Weiteres einstimmig gebilligt. Bei der folgend des Ministerialschreibens vom 27 betreffend, werden die fünf ersten Anträge genehmigt, wogegen rücksichtlich des sechsten gistratsmitglieder) wiederum eine langere d lich wieder über die Frage, ob der von der Wahlmodus mit dem Verfassungsgesetze von
heil anderer Berechtigter zu reden habe, Minister von obwaltenden Umständen n 2 trage keinen praktischen Erfolg: dennoch würde er seinerseits dem von Heynitz erklärt, daß er glauben selben nicht entgegentreten, wenn er den Beifall der Stände finden
en aus §. 33 des angeführten Gesetzes entnommenen Ta⸗
ten I .
58
Aus schüsse
daß die
843. 2 proz. 6515. Anl. 34: 2005. 39: 120. Nordbahn 135. Frankfurt 210. 8 — 42 Rthlr., Futter⸗ 34 —3 thlr. 4 6. 8 363 , . k lind 6 . 0, 060 6Q N n. nicht ubersteige it eputation der zweiten ten entgegenkommen würden, und von eint derselben für solchen barlie so daß beide Anträge in ihrer Annahme neben einander Amsterdam 1843. Dukaten 11. 66 — 11. 60. pr. April ] 104, 3 a Rthlr Augsburg 132. Die Börse war heute bewegter und fanden mehrere Verände⸗ April / Mai kö 5 ,, . . . a n, . London 12. 57 London, 4. . April 3 1 ö s . ö se ꝛ ust kaum in Anschlag zu bringen, weil die Vertagung doch bevor 1 ondon 12. 57. , ä . zuli / August 107 Rihlr. Br., 105 G. 3 n . — ⸗ ö Wnschlag zi hingen, wen i, der Deckensche An Paris 156. ; ) F ; 0fache Ents sauna aus Staatskassen festgestellt hatte, zur stehe und die Zwischenzeit bis z Wieder zersammlung zweckmäßig ; 4proz. 9. , 89 43 Russ. proz. J 12, 14 proz. 98 4, Bras. Sept. / Okt. 10 a 3 Rthlr. verk 2 Br 6 ⸗ . 9 ff ö 15 szdigung nichts einzuwenden, doch kann er, seine Zustimmung te dt die bedeulenden Konzessionen hervor, welche nach Inhalt de 36 e, , . a. M., 65. April. Oesterr. Bank⸗Actien 1161 Fonds waren geschäftsloser, nur span, behaupteten sich gut. pr. April/Mai 115 Rthlr. ? 115 6 . Br., 1 9 ld. proz. Metalliques⸗-Obligationen „,. Br., 7c) 5 2 1 . Engl. Fonds blieben fest. Eisenbahnen behaupteten Hanföl J * ö. ‚ J nmen is nach diesen Bedingun n abge i sehen üun welche etwaigen serneren Verhandlungen Vviederum nur zun 555 Gld., do. a 35 Fl. vom Jahre 1845 325 Br 32 . 8 ⸗ ; 2 834i 92 r., 325 Gld le gbusßs 33 a135 Rthlr 1 l h — h . ? 9 410 1 53 ; ⸗ y n 36. 1 ö — Yohnöl 13 2 J nini. . ?. ; ä. — ?. — ö. ? * Kurhess. Partial-Loose a 40 Rthlr. 327 Br., 325 Gld. Sardin. ; h würde, dem Vorschlage der Deputation be eter Da er men, mit der Regierung in Verhandlung zu treten. Staats a2 5 ? 835 Br., 83 Gli r, m käufe. Von russ ten? ebote In österr. und . 2. 300 , 3 . g Gld. Frlebr. Wilh.⸗Nordbahn ohne 6 9 . ,, r To r . 09 April / Mai 15, G Zins. 397 Br., 395 Gld. Köln Minden 1044 Br., 104 Gld. e ender Hande Peru gesuchter . Hai / Juni 15 1 urch ein ich an einem Unrecht u t sollte. ͤ efii ; ond 77 NM 1 p 85 hal l „Nein“ antworten werde del aber kennt er für gerechtfertigt nicht an. Wie er dem Mehrere Fonds, namentli e österr. Ge . ᷓwis che 375. Mex. 315. Peru 825. uni . J. j Meh Fonds, ich alle österr. Gattungen, lomhbardische, Holl. ,, 3yroz, neue 661, 67 3 proz 3 zuli / Aug. 165 a 16 Rthlr. verk., 163 Br 8. leral- Lienen t ; Holl. Int, 57 , 56 proz 16, ZJiUIproz. ug. Gn / zutation und berechnet, daß die durch diesen Paragraphen der Rechts b il kann so läßt 2 od ᷣ , ne ö Pi ; l . Afr Pass 13 1 pt. hl nicht über 200,000 frage offen, ob mit den Provinzialständen vor oder nach Be⸗ Uebereinstimnmung zu bringen, Nach Ablehnung übrigen Fonds ohne Bewegung. Das Geschäft war jedoch im gr. Piecen 142, 3. Coupons 85. Zfr. 6. Pass. 6. Soeren, ur ni! . 6 1 2 1 16 ; ö ; * . 4 1 1 9 7 * * — J 8 Ganzen höchst unbedeutend. Geschäftsverkehr: nicht erheblich Ahbwefung des Deputations Antrags das Zustandekommen oder verhandeln gewesen; die große Verschiedenheit und Spaltung der — ᷣ r bien i. = . das Fallen des ganzen Gesetzes abhänge, beleuchtet die Bedeutung Provinzial-Landschaften lasse indeß das eingeschlagene Verfahren stratsmitglie . wählen sourten 866. 6 ; j / namentlicher Abstimmung mit 14 gegen 29 92. Br., 92 Gld. Stiegl. 87 Br.“, 87 Gld. Dän. 73 Br abgegeben. * ꝛ , , . en Wu Yld. 1. 5 Br. . . J '. , k ; , 4 6 n . ; r. zie 35. ⸗ s r ö F vnuekme 99 Pr *. ⸗ Berliner Getraidebericht vom 7. April. Hafer: auf höchste Notirungen gehalten. n Watzdorf und von Polenz erklären . daß die Verhältnisse im Cindernthmen mitzaden Ptopinzialständen n J*, die Lage des Landesschuldenwesens betreffend, ohne l putafion, wobei der Letztere die Hoffnung ausspricht, . w 83 * wesens 1d, 5 ö: Tenne ; 66 ö es en werde, welcher vo einer Seite . n, wr ; An Dergedoꝛf . Magrebuin Wirtenb. ötz Pr., Fat. Huh. Wegen lord rn n nt, m m Rthir. nöͤcl ö önigl heit Prinz Johann ist hinsichtlich der , n,, , . der Vertagung zur Erwägung. Man beschließt auf Lang J. An ⸗ ö 92 köln⸗Mi 103 Br. 103 i e 5 65 9 , möchten. Se. Königl. Hoheit Prinz Ir 1 insie e 6 ,, unh we ,, Altona-Klel 3 Br., 927 Gld. Köln- Minden 10635 Br., 193. Gld. im Detail 51 — 55 Rthlr, n , . i e, Gesetze ,, Ani trag, die Genehmigung zum Fortarbeiten der ständischen moral 2 0 8 ye 8 2 ) .
Gloggniß 138. Mailand 795. Pesth 8. B. A. 1276. St. Petersburg 3871. Erbsen, Koch⸗ Wechsel⸗Course. Gold 2 — 1. 75 Rüböl loco 108 Rthlr. Br., 101 Frankfurt 1316. rungen statt. Die Rente schloß 92. 80 „Mai sJuni 1014 Rthlr. Br., 10 6 in, während d ö ? im, ' ö werd a ,,. Juni / Juli 10 Rthlr; Br; 10433 , , J,, , . 9 nochmaliger Verhandlung in Aussicht stehende geringe Semtver⸗ sion gerichtete Antrag einstimmig wird angenommen; 599ie rinzivfrage kam bei §. “ w 1e 2 Kammer . ] 5 . . irdoi ss i n ntrag auch in seiner Ardoins 217,“ zproz. 39, Pass. 6, 8 59, 58! . . 9 t ; ö . . ,, . 52 2 Au gust / Sept. 105 Rthlr. Bi 26 1 — 4 R Gold 1373. 9 ( F füusstön unt nf cheid ne von Posern h It ge 9n ie 151ach ur Verhandlung genutzt werden könne. — agegen hebt von H on⸗ 3 — . ( . 223 J 2 4 5 . — . Silber 1313. 90, 83. Mex. 33, 3. Peru S5, 84 ö „Sit. , Novbr. 16 Rihlr. Br., 105 6 . 1 . ö . lich , , n, Engl. Fonds waren heute diel beser und gestiegen. Fremde Leinöl loco 11 Rthlr Br., 11 6. zeschränkung diese Dumm urch ein taximum von jetzigen Vorlage, im Vergleiche mit den 2 eschlüssen der allgemeinen z 2. . ; . ; 6, (nl Rthlr cht ag n und erklärt, aß er dann lieber diese SE tande Versammlung, den Provinzial⸗ Landschaften schon gemacht Gld. Badische Partial ⸗Loose a 50 F 2 , ,, ö r 3 2 . 2 14 a 135 Rthlr. . ,,,, um liche er 1. wiederum r , . oose a 50 Fl. vom Jahre 1840 553 Br., sich bei geringem Geschäft. Mex. 353. Peru 857. Int. 587. Palmöl 115 Rthir mmerberr von Friesen erklärt, daß, wenn er lediglich sur Basis oi nen würden. Neue erwickelungen fürchtend, halt er den 7 I DHiö Se; ⸗ 9 ö u sprechen habe, sein Gerechtigkeitsgefühl nicht ge⸗ auch für überflüssig, weil den Landschaften ohnehin unbe Amsterdam, 1. April. Die Stimmung in holl. Fonds war Heel zbtan 14 Rthir f * 2 e h . 3 350ml 1 x * * ( ö . Dil Ee * VhTᷓV 5 2M Il . : Nartial· ole 6 gr, en Gebrüder Bethmann 37 Br., 37 Gld. bei ziemlichem Geschäft, in Int. etwas flauer. Für Il nnn, S nin loch ohne Faß 157 Rthlr. bez Münchhaufen verspricht sich zwar von dem An Span. Zproz. inländ. 35 Br., 35 Gld. Poln. A4proz. Oblig. span. Fonds zeigten sich zu niedrigeren Preisen verschiedene Ver. ö pr. April . 1565 a S Rthlr. verk., — ach S5 236 4 ö 356 7 . 53 6 ne 77. 2 proz. . Hahn J . . . = zuni / Juli 157 9 15 dr, n. is-Antrag mit ᷣ 5 * vinische Obligan Juli / R 6. ; ö. z-Wallwitz stimmt mit der Ve⸗— Worte icht die Bedeutung des Zustimmungs— n, . ,, , , , n , S ; ; er nur die Zweckmäßigkeits—⸗ l r Actie e , . 6. Synd. 895. Ac Hand 1063. Span. Ardoins 14 . ü e Zweckmäßie e gen, be, d, e . un. ö. bil n oursen angebolen. Alle n ö. 3 . . — . . ; Sept. / Okt. J 165 Rthlr. . J ö 14 61 — überhaupt ö — rwachsende Ausgabe wohl ö 5 stollt 5 3ssor 198 A vage zSBvnach ; etragen werde. von Welck bemerkt, daß von der Annahme schlußnahme seitens der allgemeinen Stände „Ver sammlung zu 4 i m. 6, ung w 91 nag z zahlenden Einwohner der Stadt nach absoluter Samburg, 5. April. Z5proz. pr. C. 90 Br., 8943 Gld Weizen: preishaltend. ab u. gial- Land] cha . 3232 h ö S ami : 8. R. I6 Br. 105 chr. zproz. Beri f z wieder en Anerbi en ge? t und billige desselbe finanzieller und politischer Beziehung und überläßt es gerechtfertigt erscheinen. Wenn zwar der Vorschrift des erwähnten 4 n nne St. Prämien⸗Obligat. 94 Br. E. R. 106 Br 5 Glo. 41pro 5 =. Roggen: bei wiederholten Anerbietungen edrückt und billiger selben in sinanzielle t ͤ — ö J . . ; e . ß e , R,, sz em Bann die Mn St. P Oblig ; Br. 1055 Glo. 41proz. Markt⸗ e richte. gg h gen g ge b . Haß vper vagegen zu stlmmen. Die Herren 5. 35 om ein Genüge geschehen, so theilt er doch den Wunsch, genommen. Auf den ortrag Lang's II. werden dann Lie kammer afür oder geg zu n ge bes Finanz⸗Ausschusses zum Ministerialschreiben 2 — 8 1 Anz ⸗ Auw ) 3 M) 11 1Iben Arv. 147 Br., 14 Gld. Zproz. 34 Br., 335 Gld. Amerikan. 6proz vinz V. St. 1054 Br, 1065 Gld. Hamburg-Berlin 95 Br., 95 Gld. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Rüböl: matter schließend. . . . daß 1 . b , n. R fa spruch erstmalig genehmigt. Es kommt dann das Schreiben wegen Spiritus: loco gut preishaltend, Termine billiger verkauft. mehr die gutsherrlichen Rechte nicht weiter beeinträchtigt werden sungsmäßiger Zustand r ö r v — g 9 mie ö. 5 der Anfechtung unterliegen könne. T eshalb widersetzt er dem An⸗ . ; ⸗ ; 07 . ; r. andere trage sich nicht, sondern überläßt dem Hause die Entschließung e fe ; g-Rordbahn 39 Br. Mecklenb. 28 Br., 283 Gld. „ 8o9apfd. gelber guhrauer 525 e ö r . 6 . n . als a a ö , , nn,. ; eßung. 249 e Ber Bedi zu knüpfen, K J. . . . Roggen 1 a. , . 865 . bez Mit der heutigen Nummer des Staats-Anzei⸗— Sprecher, er glaubt, daß diese Wirkung eine günstige das Rechts-! Wöneken erklärt, solche mögliche Schritte, die er nicht fürchtet, . der , . 3. 9 . ich rstrecken werde.
* 1 1 * * ) * 57 1 2 24 1 9 6 6 1 1 — . 22 *. ö Y , h * ö. 23 ⸗ ; . ʒ je . . 2 = h 2 ; 5 ; . .
3proz. pr. C. begehrt In Berl. Hamb. viel Umsatz ; im Detail 32 — 35 Rthlr gers sind Bogen 126 der Verhandlungen der Zwei bewußtsein nicht gefährdende, sondern stärkende sei werde. Staats auf sich nehmen zu wollen. Rechte der Provinzial Landschaften nicht n . . be, b. 26 erster Kammer eingeht, daß man e, , . , , u 49 f r B S8 der ̃ Minister Dr. Zschinsky erläutert den Vorschlag der Regierung anerkennend, würde er auf Unterhandlungen, wenn sie zweckmäßig, Als jedoch später die Nachricht aue em zt man sie auch hier fallen, 9 8 15. 5 pr. Frühjahr 31 2353 Rihlr. ben, 30 Br. 305 G. ten Kammer und Bogen 38 der Anlagen zu den 9 schi rläu , n g. 1 se a, , en fen Fee, g, ort diese Bedingung abgelehnt, hate h scher pure
Paris, 4. April. Zproz. 5! 15. s6proz. 92. 80. Nordbahn Mai Juni 31 Rthlr. bez., Br ä. G ö Verhandl . it K . und sucht nachzuweisen, daß die als Maximum der Entschäͤdigung R sich einzulassen bereit sein. Aber schon seit drei Jahren warte man e, age, de, Ve sch lusse erster frammer, welcher Pure J 2 , , , erhandlungen der Zweiten Kammer ausgegeben sestgestellten 60 06 Rithlr. kaum in Anspruch genommen werden ul die' Ausführung der gemachten Zusagen; jetzt, und ohne Aus—= . 9 kenn rtv! gr serungsschheibens entspricht.
zen Ge . er Anheimgabe des Rel g86 ch
ffe, so sicht auf Erfolg, in neue Verhandlungen zu treten, könne im In⸗ des Landes nicht liegen. Anderen Inhalt möch— urg. Gotha, 31. März. (Goth. 3tg.)
Hö. Juni Juli 324 a 32 2 . ͤ Wech sel⸗Course. Fin nn 3 * . ee * Hi. 3er h worden. bürften. Was die Wirkung des vorliegenden Gesetzes betre 4 Amsterdam 2113. Aug. / Sept. 33 githir Br 323 6 ; . . — — sei er der Ansicht, daß dieselbe nur eine günstige sein werde, Uebri⸗ teresse . 8 . ,,, a 6. Gers 2 ; * ? ; ö P ; - gens müsse er die Ansicht zurückweisen, als zb durch dieses ten neue orlagen im Jahre 1852 bringen. Rittmeister Sach sen⸗Koburgze intgungefrage der Herzo zthümer Koöͤ⸗ Hamburg 186 Gerste, große 28 Rthlr. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober · öosbuchdrn ere. Hsez 2 a n . . . ö se ein . von Münchhauen, wie er stets zu Dir nenden Maß⸗ Die Kommission n e. n , erm ch enklichen Bera⸗ Beilage begangen worden, so sei dies durch die Grundrechte geschehen. regeln gerathen, zieht diese auch heute Gewaltschritten vor. burg und Gotha ha ic.