1851 / 100 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

174 r Börse vom 8 April.

Eis en kHhna hn -=

Preußischer

aats- Anz

Berlin,

Berline

1 24 A C t J C HR. Da Abonnement beträgt. . 4 e Rthlr. für 3 Jahr. ö 1 Jahr. . der Monarchie Erhshung. Nummern wird Sgr. berechnet

Alle Post -Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestenlnng auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Kr. 57.

11 chsSel - 1 ourse-.

12 ——

Aupital. 2

Stamm- Actien.

HPyioritäts - Actien. 3 apitel.

Lages- oums.

in- Ertrag

1850.

RFrioriläts

Verloosung

ter Bekanntiu . ! efüllt S immili- 8

Staat gar.

in- Ertras

1848.

Re P ö

er solg ul rik au 15 Nuri jährliche

sine! *

Berl. Anhalt.

do. Hamburg.

do. do. II. Ser. 1,000, 0

do. Potsd. Magd. .. 2.367, 260

do .. 3. 132,800

Litt 000,000

Stettiner .. .. S0i), M

2b. Leipziger

Halle - Thüringer

n- Minden

1.411, 8800 s

5. 6006. 6

6, 000, 000 S. 000,000 1,824, 000 4.000.000

Hamburg do. Stettin - Starg do. Potsd. Magd.

Magd. Halberstadt 1, 00, 900 Leipziger. .. 2,300. 000 Thüringer 9, 000.000 Minden 3, 000, 000

Rheinische. 1.500, 900

Bonn Göln.⸗... 1.651, 200

Elberfeld. . 1.000. 000

1.500, 000

160, 000, 5060

500. 000 253, 100 10 St Au. n S . ih- , 3 g 95 it 2.409, 000

St. Sebuld- Sch

do

1851.

Donnerstag den 10.

180

F 10 90 1

.

dẽ D 0 *

ssterreichischen Konsul wohnheitsrechte, zunächst durch Beförderung und Vermittelung ein⸗ zelner Privatarbeiten, veranlassen zu wollen, außerdem aber b) an einzelne der gesetzlichen Regelung zunächst und dringend bedürftige Rechtsinstitute, als das Hypotheken-, Depositen⸗ und Vormund⸗ schaftswesen worüber Standen die erforderlichen Vorlagen theil- weise in nahe Aussicht gestellt sind und vor Allem an die Rechtsverhältnisse des ländlichen Grundbesitzes, namentlich in Be— tönig ziehung auf Veräußerlichkeit und Zusammenlegung desfelben im s Einkommen ̃ . ö. . i. 9 Dis positions. Erbfolge eheliche Güter⸗ und Hausbesitze begriffenen K ber * e . ö bei de n , , freigewordenen Höfen insbesondere, Ra rtnlen l . ,, , i. 9 durch, organische CGeseßge kung die Hand anlegen zu wollen. K deren Erwerbe, um . , Glan in dieser letzteren Beziehung au ihre früheren . wie erholten Anträge, zuletzt vom 19. Mai und 17. Juni 1848, zurückkommen, müssen sie versichern, daß der Mangel einer desfall⸗ zgebung im Lande täglich nachtheiliger gefühlt und die ringender verlangt wird, und ersuchen sie daher, möglichst bald an Stände gelangen

Antwurf Entwurf

; J . . Hr, mclbrieã/e, A oOmmitri ct

ele- Corrs.

7 38M. Foncds 3 ;

ILS! 1 * Düsseld

ohwinke

j . 8 J * 99e

chilenischen Regier

Märk Differenzialzölle

206, 0060 Festküste ika's wirken

lombardisch

d. Deiehb Obl 23 Kur- u ; 59. Bre 1 Freiburg 1700. 000 Od. ; . ö B] FHrelburg. . . , ; . Kral Obersehl hisse an

No 1M ai r * a . om 1. Mai an wird im 6nigreiche

ikommensteuer

erhoben,

Sceb. Prüm. - Sch. . CC.u. Ni. Schuldv. :

ver NArt

der Art,

welche

kerl. Stadt- Ohl 10

ö (wr 28 im GSrund⸗

Westpr Pfaudb 7 en Arten auch

Grossh. Posen do. mit del

hiesige Handelskammer hat Erlaß eines Patentsteuergesetzes

eisenden

inisterium ein

Handels⸗

Ausländische Fond Gest

immer entsprechenden zu wollen

Russ. IIamb. Cert do. Hope l Anl. . ganzen 1 d do. do. 6. A. do. v. Rthseh. Lst. 5 ?; do Pe n do. Bugl. Anleibe 13 97* Lübeck. Staat 1 . . . ! * *. e 10 Poln. Schatz 0 815 J 38 . J 9. 1 (. Io. do Cert. L.A. 5 94 Pr. G. 40 ih 32 ; hr d) Irland 2 . . 3 1 14. do M 18 . rwegen. 1 , t dortigen Festung am an dem Großherzoglichen Hofe beglaubigte Gefandte e, . P Us Bank nthelile 9 k 1m Antrag auf ? d S tänd Verl and In gefunden. Um 7 Uh h flog das ? zu . ö ö. vollmächtige Minister der französischen Republit, 6 Undrè, ö. nog d , , g, 3, ö Dresden, hat heute Mittag Sr. Königlichen Hoheit dem Großher⸗

do. do. I. B. 200.

Poln a. Pkbr. a. C. 4 9. ns-Baà

—— * * ö; —— 3 . . 3 87 2 5 ü . f. . ö 8 ; un ic . . 393 . . reren tausend Bomb en t t Schweiz n e Anordnungen in Betreff der Flüchtlinge, sein Abberufungsschreiben überreicht. Derselbe begiebt sich in

[1

Sachsen-⸗Weimar. Weimar, 6. April. (W. 3tg.)

aus Temesvar

ö l Die Bestürzung ist ungeheuer zog, Abberusu tegierung hinsichtlich der vieler ; tenschenleben. Bei Abgang des gleicher Eigenschaft nach dem Haag.

* Börse

n heutige Effekten is keine wesentliche in ganz Hamburg. Hamburg, 7. April. (B. H.) Der außer⸗ aus Konstantinopel entnimmt der Magyar ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister der französischen Herr Cintrat, hat dem Senate in üblicher Weise sein

J Kiutahia: „Seit Bem's Den (51 49 5591 ö , g re r. ) 1a 3 31 ö den Emigranten viel geandert. ie Parteiungen haben X eglaubigungsschreiben übergeben.

9u eh! Ausr 55 aulgehört. Ausnahme machen Per und einige seiner

r

16ssen pie o aer 1 5ch od ü 2 M . ñ nossen, die außer sich Jeden für einen Verräther halten und zurück »s Gedichte lesen. Sie

gezogen in ihren Barracken T sind, übrigens eingeschlossen, denn n in der Gegend ihrer Wohnung sind bei nasser W passirbar Die Lang- weile . 8 Fahl *. * 2 8 134 ö 7 w. wen machte fast alle Internirte zu Literaten. Seit einigen Tagen agitiren sie für Herausgabe eines Tageblattes.“ Nach einer Kor— respondenz der Triester Zeitung aus Valparaiso befand sich Ende

9 * ö z ; n .

! p Dtontevideo 8D. J 6 ff

itevideo. d. J. eröffnet werden.

„, 1397 Gld. Sächsisch Bavyerische 82 Br. Schlesische 93 Br. Lon . Januar Kiß in Acapulco und Szechenyi 16 j 54 Rr ,, *. z [Ly Franksi 21 X . ; ; in Rach ciner olmützer Korresvond = B. hefi Löbau Zittau 3. 2 1. * geb ung ; Telegrd vo ö s ö einer olmützer K orrespondenz ts E. Bl. a. B. befindet 7 as Arsen 11 wird zie an versi 7 ie d sei frü 3 . . . ,,, sich Bakunin noch immer in Olmütz. der einen Verston soll P Das A 6 wird, wie man xversichert, wieder in seinen frü⸗ .* j ; . ; den ö, ; der in! Berste 1 heren Status hergestell verde Se. M stät ere Br. Deßauer B A. Br. Preuß. dessen Untersuchung abermals von vorn angefangen, nach einer an . ., , 41 ; gesang , nach einer an zwei ne Fregatte ede z 1 anoner hie sige lrse . k zwei neue Fregatten, jede zu 60 Kanonen, im hiesigen Arsenal inderpest in der Gegend um Pesth ist dock J Fol s In Ofen erkrankten bei einem , 5 Die in Folge der letzten Ereignisse Landesverwiesenen erhielten ; worunter Manin und Tomaseo, die volle

ä f eg SSSR MM. . Luswaärtige p folgende Daten aus

Breslau, April. Poln. Papierg. ; l Bankn. 775 Br 1 . Poln. Pfandbr. neue 94 Br. Poln satz darin von keinem Belang. Alle übrigen Gattung ei still ] . ; s 200 Fl. Glo. Amsterdam ,

Lert Gert.

500 Fl. Loose 82

Russ. poln. Sch. Oblig. ld. Krakau-Oberschlesische in pr. Cour. 43 Br., Oberschl. A. 116 1097 Gld. Freiburg h, Gld. Niederschles. 847 Gld. Neisse⸗-Brieg 12 Gld. Friedr. Nordbahn 387 Br., 387 Gld.

3

rmischtes. Vermischtes Die Rebe

Musland.

Venedig, 31. März. (Const. Bl.) Der gegen Ende Mai

nstanti Leipz.

Desterreich. . Freihafen soll nach dem Willen des Kaisers scho

1 64 G)

7. April. B. A.

Keiwil Leipzig

385 Gld. deren sol

vieren

ließ sie schlac

April. Oesterr. Bank⸗AUcti 57 ngen auch die anderen Fonds höher. ; . ligationen 72 ; ; w . K Rinder. Der Eigenthümer

1840

Frankfurt a. M., 6. 1153 Gld. 5proz. Metalliques

Gld. Bavdische Partial-Loose a 560 Fl. vom Jahre . 553 Glö., do. 2 35 Fl. vom Jahre 1845 327 Bre, 323 . proz. 39 Pass. 6, 4 5 ang Kurhess. Partial⸗Loose a 40 Rthlr. g Be 32 Gid. 6 891 Russ. 5proz. 112, 11 EEproz. 84, * it der heutiag Numn t . 2 161 ach der n, . . Partial-Löose a 36 Fr. bei Gebrüder Bethmann 37 Gld. Spaun; Der engl. F . 3 . 1111 slen ̃ ,

zproz. inländ. 355 Br., 3615 Gld. Poln. 4proz. Oblig. a 500 ohne wesentlich Veränderung; Fl. 833 Br., 82] bed n

Gld. Wilh.⸗ Nordbahn 39 Gld. Köln-Minden 103 1037 Gld. Beyxbach 823 Gld.

r n der Kommune und Beträgen betheilt wurden, Betrage bis zu 4 Zwan⸗

Mm Br., genommen

(

ast unverandert,

ö

r m. an.

.

1 , ö

Bekanntmachungen.

ö Der unten näher bezeichnete Dienstknecht Carl Gro ß, des

NRerwachti Cesor Dnamain 2 ) Verpach dieser Domaine ha

Zur meistbietenden

To 11 Lermin

denden Gegenständen und Geldern mittelst Transpo an die hiesige Gefä— ß-Expedition abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden in u . 6 . ö . . Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versich ert. welchem Pachtlustige, gus. Gollnen gebürtig, ist des großen gemeinen Dieb Berlin, den April 1851. landwirthschaftliche Befähigung, als . verdächtig und hat sich von hier heimlich entfernt, Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. nes eigenthümlichen Vermögens von mindest ens ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln ge⸗ Deputation 1X. für Voruntersuchungen. Thlr. genügend auszuweisen vermogen, hierdurch einge Dies wird gemaß 8 des . 1 ; / laden werden, wobei ausdrücklich bemerkt wird daß mi l inen Kenniniß gebt 13 . ö. , ö Gun . . . , . *. 6 Fin an. Minifterium . , n. , ö ; 6. D. w . S* Entwurf mier w , . mgerichtet: „Paris, 4. Ap: lich der he . gelen e, ö , . , ,. vorbehalten 6 . ö. ö. 2 är: , e , , 8 , . J , . n Anregung gn. Bei rns h i s zu machen. Gleich zeit ö J e , . . e . , 6 , , . Zicherun i ö. . Behörden des In e. i g. a . Militair- tions- Termine eine Caution von 2000 Thlr. zu depo— , ; ee. . mater; sucht, auf denschben z 3. , dienstergebenst er⸗ niren haben. ,, . allgemeinen bürger festzunchmen und mit . a mn Betretungofalle Die näheren Pachtbedingungen können je wiederum dringend zur Gegenständen und Geldern n, , n . n n. J. 1 6. . geltend hiesige Gefängniß⸗Eypedition abꝛullefein 4 ö r n ,,, . . . ö. öffentlich mündliche Gerichts wer Es wird die ungesäumte E statlung der dadurch . Danzig, den 19. März n,, ren Rechtszustande . 9 z ? adurch entstan⸗ Königliche Regierung. K . . . ö 9 . . 9. t denen bagren Auslagen und den verehrlichen Behörden Abtheil: der erte Steuern, Domninen und Forsten Die lionaire de isseldorf⸗ der Eise esden lechtsquellen auf die Dauer nicht vereinl des Auslandes eine gleiche Rechts will fährigkeit versick ; Abthellun nn nnen, . ö Gleichwohl haben die Stände Berlin, den 5. April 1851. e ersichert em nnn. Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssacher 1X. Deputation für Boꝛuntersach aon . 4 Signalement des 21. Groß Derselbe ist i7 Jahr alt, evangelischer Reliaio Gollnow geboren, Fuß 4 Zoll geoß , . blonde Haare, graue Augen, gesunde G , Dunlel⸗ wöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, k . schlanker Gestalt, spricht die deuische Sarach— als besonderes Kennzeichen eine Hand Bekleidet war 2c. Groß mit einem he

wir einen Hannover. Schreiben der

userem Regierungs-Konferenz- Gebäude anberaumt ge enden 6 ucgh Priorat rnenne un welche sich sowohl uber l inder , ö k 5 in r den (rh ereitung 1X1 14 Qhess gi, , Berryer unter den 9

ö. Redacteur der Assemble

Urankrags, das bereits bei anderen Gelegenheiten und zuletzt . ö ö ö, ö und zuletzt in Valette, hat an das Evenem ent

zu u über den Besitz 49 15. J 441 61 J ; im statt tar? NMuf

. Uüassung em es

dem

Aenderungen, welche

gegründeten Jou

8.

Zignalement des K aufmanns Grubel.

Derselbe ist 29 30 Jahr alt, evangelischer Religion, in Berlin geboren, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat dunkel⸗ hraune Haare, braune Augen, dunkelbraune Augenbrauen, pvales Kinn, längliche Gesichtsbildung, gesunde Ge⸗ sichtsfarbe, große gebogene Nase, gewöhnlichen Mund, starken dunkelbraunen Kinnbart, gesunde Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besonderes Kennzeichen eine große Narbe an der linken Seite der Nase

Bekleidet war derselbe mit einem dunklen dunklen Hosen und kann seine weitere Bekleidung nicht angegeben werden ral 1181 Gerichtlicher Verkauf. Prinzen

Das dem Schulzen Anton Klingsporn gehörige, zu Wittwe Neudörffel, Züllichau= Schwiebusser Kreises, belegene und zur im Höpothekenbache von jenem Dorfe Vol. I. Fol. 1. der ö. sed. No. 1. verzeichnete hulzengut, gerichtlich abge. 3, g ain w,, , . . 9 . schätzt auf . Thlr. . Pf: zufolge . . i

ud' bat! 6 und dem Abbau? . n nn,, . Dypothekenschein in ut leren Registratun ih zn ehen den weis gelief rt werde, dag der Actienbesitz, wie eingetra J

Kan en er nn ung in den Gränzen des Vorwerks und der Taxe, soll im Wege der nothwendigen Subhastation gen. noch bestehe. . tannn uch. Fischerei in dem Dlugi⸗, Kniwa, und Gollubie⸗ See, am 18. A u gu st 1851 V or mittag; . soll von Johannis d. J. ab auf 24 nacheinanderfolgende an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst öffentlich meist—

hren

entschiedener ge hléedener ge

er zeit

Königlichen Genehmigen Sie u.

a Dan kicht n , aufsakt unterzeichnet, nationale Eigenthum der und Pastoret wird Rabou, unter der en Messager den vierzehn

Leibrock, auch

rage der

z zegenwärtig noch

Hesetzgebungsarbeiten Anspruch genommen

il auch in Folge der neuen inneren Reformen

Uebergange und in der Eniwickelun

n die Ständ der jetzigen .

verworrenen Lage, der deutschen Verhältnisse, doe . beabstchtigt habt ie Kommission hat auf das demnächstige Zustandekommen einer gemeinsamen bürger⸗ J . ,

lichen Gesetzgebung fur ganz Deutschland welche durch eine Hie n nm,, Bahnstrecke Angers

Codification der einzelnen Staaten nur erheblich erschwert werden ieben. Man glaubt, daß im Monate Mai

würde —ͤ en gemacht werden können.

ersetzt

gestern

Schleger Ausübung des Actienbesitz das dafür bestim

und zwischen den

nnr o J 14 94 s . 1 endung der Paris-Avignoner Eisenbahn günstig. Aus der stattgehabten Diskussie

Majorität damit nur die Verweisung an

dahiel en

2001 Bekanntmachung, betreffend die Verpachtung der Domaine Spkorczyn.

Die im Carthauser Kreise eirea 17 Meilen von z rent und circa 6? Meilen von Danzig gelegene

1 1 2 X

April. Se. Majestät der Kaiser 6 e,, . 8 9 ö f . iben dem Commandeur der Garde-Pionier⸗Abthei

Preußen. Berlin, 9

mögen.

——

2

——

/

Da ao s m . ,.

2

Ueberrock, dunklen Hosen, einer Mütze. Die übrigen Kleidungsstücke können nicht gegeben werden.

5

näher au⸗

U

ahre, also bis Johannis 1875, im Wege des Meist⸗ d 9

/ gebots verpachtet werden.

Das Vorwerk Sokorezyn enthäll 3517 Morg. 89 IR., ud zwar 2580 Morg. 125 IR. Acker, hierunter 546

292 ö . k r 3 (2221 , Morg. A5 IR. Acker zweiter und 8860 Morg. 63 AMR.

Der unten näher bezeichnete Kaufmann Adolph Ernst Heinrich Grubel von hier ist des Betruges dringend verdächtig und hat sich von hier heimlich ent= fernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu er— mitteln gewesen ist.

ö Klasse, ferner 183 Morg. 74 (MR. Wiesen. r Abbau Althütte nebst Attinentien von 135 Morg. 1109 MI. ist an Zeitpächter ausgethan. ö. des Pachtzinses ist auf 25300 Thlr. incl. in

old, jedoch ausschließlich der jährlich festzustellenden

Das Mini⸗

Ein Jrder, welcher von dem Aufenthalte des Grnbe!! Pacht fär die Torfnutzung, und die zu bestellende Cau tzune Cau⸗

Kenninsß hat, wird aufgesordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair Behörden des In und Auslandes dienstergebenst er- sucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin⸗

nog auf 2090 Thlr. festgesetzt. Bei der Domaine befindet sich ein bedeutendes Kö— nigliches Inventarium im Werthe von 9627 Thlr. 24

Sgr. 14 Pf. an Saaten, Vieh und Geräthen, welche k 7 3 1 8 der Pächter nach der näheren Bestimmung des Pacht- Kontrakts eigenthümlich erwerben muß.

bietend verkauft werden. Schwiebus, den 4. Januar 1851. Königliche Kreisgerichts-Kommission II.

99 —ᷣ 22 . * . Tob læzo Thüringische Eisenbahn. Die Ausloosung der in diesem Jahre zu amortisiren⸗ den Prioritäts · Obligationen erfolgt am 26sten d. M., 3 Uhr, im Directions ⸗Büreau hierselbst. zerfol §. 8 des Plans für dit Emission der, Priorität - Obli- gationen machen wir den Inhabern dieser Obligationen, welche gegen Vorzeigung einer derselben der Ausloosung beiwohnen können, dies hiermit bekannt. Erfurt, den 5. April 1851. ö Die Direction der Thüringischen Eisenbahn Gesellschast.

so

vor

In Bersolgung des auf

2231

In dem

derungen auf

lius

For-

hiesigen Kaufmanns Ju Anmeldung sämmtlicher

Vebitwesen des

ias ist ein Termin zur

Mai d. J., Vorm. 11 Uhr,

den 27. . ö zum Vergleichs versuch unter den

wie ein Termin

Gläubigern, beziehungsweise zur Eistigkeits⸗Ausführung

den 36. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr,

dem Großherzoglichen

Großherzoglich es Stadtgericht.

Stadtgericht hierselbst ange⸗ setzt, welches mit Hinweisung auf das in den Mecklen⸗ burgischen Landes- Intelligen blättern abgedruckte Kon kurs-Proklam hierdurch weiter veröffentlicht wird. Waren, den 4. April 1851.

lung, Major Burchard, den Orden der Eisernen Krone zweiter Klasse, dem SecondeLieutenant Bogun von Wangenheim von Garde⸗Pionier-Abtheilung die dritte Klasse desfelben Ordens, em Commandeur der 4Aten Pionier-Abtheilung, Major Pagen⸗— dem Commandeur der Z3ten Pionier Abtheilung ; Haupt mann Keiser, und dem Hauptmann Bellmann von der Garde— Pionier-Abtheilung das Ritterkreuz des Leopold-Ordens zu verleihen geruht. .

1 . e ch er,

189890 6 3 K 9 h 241 h

Oesterreich. Wien, 7. April. Se. Majestäh der Kaiser hat . daß der Feldzeugmeister Graf von Khevenhüller als Präses des obersten Gerichtshofes den Titel eines Präsidenten dieser Stelle führe. ;

l

ö noch immer nicht aufgeben Diesem gemäß haben Stände rung zu ersuchen:

. 1) im Allgemeinen

für ganz Deutschland

beschlossen, Königliche Regie ferner dahin wirken zu wollen, daß eine lti gemeinsamen Rechtsverhältnisse

ge, le

aller deutschen Staaten regelnde Gesetzgebung zu Stande gebracht werde, wie damit beim Wechselrechte bereits der Anfang gemacht ist; Y) inmittelst aber und in besonderer Erwägung der erheblichen Schwierigkeiten, welchen bei dem öffentlich⸗ mündlichen Prozeßver⸗

19 85e 9 8. * F ,, die Anwendung des sogenannten gemeinen Rechts, der Par⸗ tikular- und Lokalgesetze, fo wie der verschiedenen Gewohnheits⸗

rechte, unverkennbar unterliegen wird, a) übersichtliche, möglichst

systematisch geordnete Zusammenstellungen der in den einzelnen Lan⸗

destheilen geltenden Partikular- und Lokalrechte, so wie der Ge⸗

Ney de la Moskwa ist riser Advokaten Ramond de Croi in see zu 100 Fr. Geldstrafe verurtheilt worden.

Mehrere pariser Kaufleute wollen eine tional-Versammlung um sofortige Reviston der

einem

Petitie

Verfassung richten

6. April. Der Präsident der Republik hat vom Groß herzog von Mecklenburg⸗Strelitz ein Schreiben erhalten, worm ihm die Vermählung seines Sohnes, des Perzogs Georg von Mecklen burg ⸗Strelitz , mit der Großfürstin Katharina Michailowna von Rußland angezeigt wird. ö nig Wirres dns Pröäsidenten der Republik beruft die kollegen des Departements des Landes auf den 11. Mai zur eines Repräsentanten an pie Stelle des verstorberen Frederie

Paris,