1851 / 101 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

182 183 w e 7 er is Ansich t die ü Mitgliedern bestehende Minorität solches aus den in den Mo- ] ner außerdem Auditenr und Rechnungsführer, 1 Oberarzt, 3 Un arteme zer Bedingung aufgenommen werden, daß als Entgegnung auf die von Lord. Lyndhorst im Oberhause gegen Il. 57 Kr., resp. 13.212 Il. 40 Kr.; rie geringste brachte der ; ie erste Kammer ist dieser Ansicht beigetreten, und die drei Mitg i 21 ö. en bedenklich und räth daher der Kammer terärzte, 1 Regiments Thierarzt, also 6 Mittelstabsoffizialen; 1 De . Departement wohnen; alle Blin? seine Person gerichteten Angriffe folgendes Schreiben aus Paris Februar mit „325 Fl. 30 Kr. In welchem Grade die Einnahme diesseitige Deputation trägt um so weniger Bedenken, sich in dem, ü1den ,. , . R. gierung svorlage anzunehmen. Im pot- und Krankhauswachtmeister, 1 Stabstrompeter, 1 Büchsen . ser Wohndauer-Bedingung enthoben, wird von der vom P. April', worin derselbe erklart: „Ich habe seit mehr als sich von Zeit zu Nit vermehrt hat, geht aus einer Vergleichung selben Sinne auszusprechen, als allerdings zu befürchten steht, daß an, 8. unverändert ö Desutation in ihrer Gesammtheit, in schmied, 1 Regimentsschreiber, 4 Sattler, é Kurschmiede, 1 Pro . * . ‚. ö ieselbe will ein besonderes Regle- einem Jahre nicht in London gelebt, bin auch keiner von den Füh der verschiedenen Quartale hervor. Im 'ersten Quartal 1856 bei längerem Zögern der desinitiven Regulirung dieser Angelegenheit ern n, , g. era cd ehung auszusprechen, daß überall da, foß, also 13 Unterstabsoffizialen. Zusammen 579 Köpfe. Die „ale ge Aufnahme entworfen wissen. Schölcher zieht seinen rern, ja nicht einmal ein Mitglied jener Comité's, von denen Lord Lynd⸗ kamen ein 26,44 Fl. gegen 23,298 Fl. 28 Kr. in 1847, sonach in nin gröhere Schwierigkeiten entgegentreten arten, , n ö . a, D. eines bestinmiten Flächenraums Erwähnung ge⸗ etatsmäßige Stärke der Reserve-Eskadron beträgt: 1 Eskadronschef ö . ric ö J Antrag der Nommission wird angenommen hurst sprach. Ich habe nie einen Aufruf an die ungarischen Truppen in . Ausübung der Jagd aber im Interesse sämmtlicher Staatsbürger 6 . i, . der Flurbücher als maßgebend zu betrachten 1 Premier⸗ Lieutenant, 2 Sekonde-Lieulenants, 1 Oberwac sst 1 dieser Debatie wird auf Ansuchen der Kommission ztalien, um sie und namentlich der Besitzer ländlicher Grundstücke unumgänglich ehe il s er rierung zu beantragen, daß in der Ausführungs- 1 Quartier- und Wachtmeister, O Korporgle, 3 Trompeter. ö . Berathung wird der Gesetzentwurf Üüber assen. Niemand, der meinen Charakter kennt, wird mich für fähig im gleichen Quartal nothwendig erscheint. Im Uebrigen ist nur noch die anlgen kin . en,. ö. n na besonders aufmerksam gemacht werden möge. III. Artillerie. Die volle Friedensstärke der Balterie bi ö angenommen. Latrade' s Antrag, er ine kein halten, einen solchen Rath zu geben, welcher unter den jetzigen t sonach weniger Bemerkung beizufügen, daß der Gesetz⸗Entwur auf der en n. nerormen , , ue Dr. Kun tzsch vertheidigt als Deputations- Artillerie des Kontingents wird aus zwei h dig srender tant Ruͤter der gion werden, wird icht in Betracht Ümständen zu nichts führen würde, als jene ünglücklichen zu opfern, Quartal 1850 betrug die Einnahme 39,524 Fl. 51 Kr den Grundsatz streng festgehalten hat, daß eine Jagbgerecht ge ian den Antrag der Minorität der Deputation. Das vorlie— Batterieen bestehen beträgt: 1 Capitain 1ster Klasse, 1 Cap J e Sitzung n aufgehoben sie dem Verderben ] nd arößerem Unglücke preiszugeben. Ich erkläre n zweite 2226 Fl. 10 Kr., und gegen das erste mehr auf fremdem Grund und Boden in Sachsen nicht mehr i, g. k Hesez habe an seine Soitze das Prinzip gestellt, daß 300 2ter Klasse, 1 Premier-Lieutenant Seconde Lieuten ss ö ede Proclamation dieser Art, wenn eine existiren sollte, für falsch.“ 31 * 51 Kr.: im dritten Quartal 1847 kamen ein 39,140 mit dem Charakter 5 . / Iicer das Minimum für einen geschlossenen Jagdbezirk sein sollen. Offiziere; 1 Ober-Feuerwerker, 1 Kommandir-Serge lpril. Man will bestim wissen, der Präsident K . . Fl. tr., sonach weniger als 1850 384 Fl. 1 Kr. Im vier , . Tieses Prinzip werde aber durch den Antrag der Majorität geradezu rier, 1 Sergeanten, j Bombardiere, also 13 Unteroffizie J lon Barrot und seiner Part gan zesagt u talien. Henu 1 Mp, Der General-Se n Quartal 185 kamen' ein 45,980 Fl. 54 Kr., mehr gegen das durchgeschnitten und das Gesetz dadurch zu einem prinziplosen ge⸗ peter; 24 Ober⸗Konstabler; 120 Konstabler (Kanoniere); 64 r . och in die Legitimisten wer 19 n r hat i iner striger Beschlußnahme di Kontumgaz ritte 156 N 3 Kr., gegen as zweit mehr S682 Fl. I macht. Für das Gutachten der Minorität der Deputation (die aus Konstabler (Fahrer). Zzusammen 228 Köpfe, also für bi Ba seinerseit Vorgestern Abends al 8 14 l e P enienzen der Ort ae der schwedischen Küsti ischen gegen das rste mehr 19,636 Fl. 54 Kr.; in gleichem Abgeordneten Scheibner, Dr. Kuntzsch und Heyn besteht) sprechen R rieen 456 Köpfe. urde er i hysee berufer er Präsit bei ch 1 ifsen tal 1847 in 36,777 Fl. 33 Kr., sonach weniger l . l ts fertige st rl ; schwer 1 Ründung der El von Lübeck, Travemünd Rostock, Wise 1 2 1 Lie it⸗Einnahm 1 1 1 zuseln 1849 het 11,913 Fl. und die Ausgaben 83

27169

1850 mehr 3045 Fl. 32 Kr. Im zweiten Quartal 1850

ein 37,298 Fl. 41 Kr. mehr gegen das erste 10,954 Fl. 41 1847 wurden eingenommen 31,163 gegen 1850 6135 Fl. 29

zum Abfall von ihren Fahnen aufzufordern, ergehen

1

als Servitut oder überhaupt Berechtigung nicht wieder d aus der im Grundeigenthume liegenden Berechtigung zu Jagd eigenem Grund und Boden noch nicht so schlechterdings folge auch jeder Grundstücksbesitzer befugt sei, die Jagd wirklich aus, ; zuüben. Diese Ansicht entspricht den Bestimmungen der , , en Grundrechte §. 37 vollständig, da solche ausdrücklich ausg esprod 3 haben: „Die Ausübung des Jagdrechts aus Gründen den . J . Sicherheit und des gemeinen Wohles de Der Antrag Najorttät de tzgebung vorbehalten.“ Unter diesen Umständen ion keine Veranlassung, sich über Entwurfs im Allgemeinen weiter zu verhreiten, w sofort zur Begutachtung der speziellen Bestimmungen. meine Debatte eröffnete der Abgeordnete kung, daß es die höchste Nothwendigkeit sei, Jagd durch ein zweckmäßiges Gesetz zu : . 90 , wohl auch in Rücksicht Jagd in kützester Zeit, ganz vern tet werden solle, we b⸗ wenn der Zweck deselben trrei s nicht fragen kön chon gestern dem Gi geordnete Unger beantragt: den Gesetz⸗ Entwurf; . U Auslibung der . . ö. m. der Regierung vorgelegt worden, unverändert en hloe anzuneh⸗ in entstander . hann, eeshltch men. Es wird jedoch dieser Antrag von dem Referenten, Präst- sicherheitspolizeilich. ; dent Dr. Haase, so wie den Abgeordneten Haberkorn, Dr. Platz net werden muͤsse. mann und Meisel, als formell unzulässig bekämpft, weil der Ge—⸗ setz-Entwurf bereits in der ersten Kammer berathen sei, und Kammer beschließt, daß derselbe gar nicht zur Unterstützung werde. Der Abgeordnete Riedel erklärt sich sowohl

noch di bgeordneten Rittner, Heyn, Thiersch, . ö Mecklenburg ⸗Strelitz.

1 ĩ tion (von Criegern ugen El Des

ßa⸗ einen 9

1 bg ; : ;

. ; J . nommen mac rgen èWengersbor erhutsn äferenz-Actien und 3 uf d der ersten Emission 1 und 6.665 Fl. auf das Jahr 1850 übertragen wurden.

1

J 16 lic zu ordnen, ribt . De 2 [ 1 z 182 J t en ehme) wird befürwortet von dem Landesgese

die Beputg

dem Referenten d dem Abgeordneten

den Inhalt des

endet sich

7 . u H 2y f 396 o ngenmörtiae e 1 er nichtiaste Vo 1a Die allge sen hemer daß der gegenwärtige §. 1 der wichtigste inz M ö

; 1818891 1 S s 11

J ) r f Oldenburg. ; denk

Zustandekommen des Ge . i 8

vertheidigt. Staatsminister von Fri

Thien sch . Thi l

ĩ ; . eben aus zuverlässiger den letzten zwei Jahren gemachten z 3. J ö , 3 j Ninisterium in unmit wenn nicht dit rungen geme be die Regierung bei Vorlegung des Entwurss

gnalsnatt , ; 4 Majorttaät lagenen ; angenommen

8 * L 9 .

gegen die

z . 12 s ö 9 Rn 13940 1 5ewäarl yr 16 n nas 1942 s . Regierungsvorlage, als auch gegen die Vorschläge der Deputation Regierungsvorlage beizutre

In ersterer erblickt er eine zu große Bevormundung, die T

tionsvorschläge aber machten das Gesetz parteiisch; man möge ls (

bei den bioherigen Bestimmungen belassen und dem trag des Abg. Unger, daß der Abgeordnete Grundstück von 10 Ackern

y , . ö Mitglied) Irn. daß er,

zu bringen, von der Maj

noch ein Jahr nächsten Landtage ein entsprechenderes vorlegen. T Reichenbach erklärt im Allgemeinen, für die von der Deputation ausgegangenen Vorschläge stimmen zu wollen. Doch wird außer von dem Antrag hätte er gewünscht, daß auch zugleich die Entschädigungsfrage mit Der Abgeordnete Haberkorn erledigt worden wäre. Der Abgeordnete von Nostitz hält über das gegenwärtige Gesetz den Gesetz-Entwurf für einen guten und wohldurchdachten, Werde nämlich der Antrag der angenommen, jedoch, daß erst die Entschädigungsfrage erledigt sein die Staats-Regierung das Gesetz nicht genehmigen, und nahme des Minoritäts-Antrages werde ihm die erste Kamme

der Minorität auf demselben befindliche Wil?

y syon

glaubt ; müsse, ehe man an die Beurtheilung dieses Gesetz⸗Entwurfs gehen könne. Wenn diese rechtliche Basis hergestellt sei,

ber,

n beitreten. Auch sei die Verordnung von 1819 nicht

dann werde es an der Zeit sein, zu berathen; einem Gesetze a .

vie es von einigen Seiten ausgesprochen worden, unt 4 , . ; ! P FfSyfasl 10 önne es nichts schaden, no elnige Jahre Erfahrungen

1 das auf einer Verletzung des siebenten Gebotes beruhe, könne er t seine Zustimmung nicht geben. Der Referent, Vicepräsident von Gegenstand zu sammeln. Er beantrage daher: die

Criegern, führt gegen die letzten Sprecher aus, da ganz richtige Auffassung der Verhältnisse sein dürfle, wenn man trag sehr zahlreich unterstützt; als j doch Staats⸗-Ministen annehme, daß die Frage der Entschädigung mit dem vorliegenden sen, Präsident Dr. Haase, Vice ‚Präsident von Gesetz⸗Entwurfe zusammenhänge. Der Abg. H uth schließt sich dem die Abgeordneten Kölz, Dr. Kuntzsch, Rittner und an, was die Abg. Riedel und Reichenbach gesagt und behält sich gen, der Abgeordnete Secretair Scheibner aber für

ben gesprochen haben, zieht der Abgeordnete Haberkorn dies Antrag wieder zurück und bringt dafür folgendes Amendement

hla

R

zerathung

ß es eine nicht den vorliegenden Gesetz⸗Entwurf auszusetze Es wird

weitere Ausführungen bei den einzelnen Paragraphen vor. Staats⸗

Minister von Friesen bemerkt auf die Aeußerung des Abg. von

Nostiz, daß einem Gesetz— Entwurfe, welcher auf bereits gesetzlich Die Kammer wolle zu dem von der Majorität vorgese

geordneten Zuständen beruhe, eine rechtliche Basis nicht fehlen zuhalts beschließen, daß die selbstständi— könne, weshalb er den hierauf bezüglichen Ausdruck entschieden übung auch gestattet sein s auf Grnndstücken sä— zurückweisen müsse. Die Frage der Entschädigung könne nicht Jagdberechtigten einer ganzen Gemeinde, wenn diese einen zusammei wohl in Erwägung kommen bei einem Gesetze, welches wie das hängenden Flächenraum von mindestens 150 Ackern Areal enthalten. vorllegende sich lediglich mit polizeilichen Maßregeln beschäftige. Endlich wird kurz vor zwei Uhr die Debatte über §. 1 geschlossen un Auf das Weitere werde bei Berathung der einzelnen Paragraphen nach den Schlußworten der Referenten oritẽ zurückzukommen sein. Der Abgeordnete Unger erklärt nunmehr, ritlät zur Abstimmung geschritten. Vas mit der Minorität der Deputation stimmen zu wollen, zweifelt gendes: der oben mitgetheilte § jedoch, daß, wenn das Gesetz in dieser Weise von der Kammer mer genehmigten Fassung mit den genehmigt werde, dasselbe dann auch noch auf gegenwärtigem Land- tät der diesseitigen Deputation empfohlenen Ausnahmen tage zu Stande kommen werde. In gleichem Sinne spricht der 36 Stimmen von der Kammer Abgeordnete Eulitz, während der Abgeordnete von Beschwitz sich der (früheren) Minorität, d. h. die trage des Abg. Haberkorn, 1

m * von 1

abgelehnt

Regierungs?

66 4 . z * 56 14 ; 1 J . .

für die Majorität der Deputation erklärt. Hierauf wird nach 10 der

einem kurzen Schlußworte des Referenten zur Berathung chließlich der §. 1 in der so

der einzelnen Paragraphen übergegangen. Bei §S. 1 des Stimmen von der Kammer

Gesetz- Entwurfs sollen nach dem zum Beschlusse erhobenen Vor- tion für die ständische S

schlage der ersten Deputation der ersten Kammer einige nicht un- Dehatte Genehmigung und

wesentliche Abänderungen eintreten und der Paragraph würde un- geschlossen.

ter der Berücksich ie folge e Nass erhalten: Da feht. . . . . ) ;

er deren eri sich tigung folgende Jassung erhalten; „Die selbst⸗ Hannover. Hannover, 7. Ap N. S. 3g.) Dem

ständige Ausübung des den Grundbesitzern und Nutznicßern auf Vernehmen nal erden die Landschaft unsen alten P

. . ; . ; . Verne ö nach werden bie Landschaften i sogenannsen alten 1b

ihrem Grund und Boden zustehenden Jagdrechts nselb , . 6 . r zu Jagdrechts ist denselben nur vinzen, die bekanntlich das Recht haben fung der Re

;

statter⸗-* ö np ett * ö . . 61 4 6 , ., , 6 en , nn lm gierung selbstständig zu versammeln, im Laufe dieses Monats zusam⸗ Nutznief schon vo 2. März 1849 das Jagdrecht aus . . . , , m,, , , ; h ( . n, mentreten, behufs Berathung von Maßnahmen bei dem dermaligen uüben befugt war, und h) auf solchen Besitzungen, welche in einem K . ben W vird die lüneb' , ,, . . ö . . ; Stande ihrer Angelegenheiten. Wie wir hören, wird die lünebur r mehreren au einander gränzenden Flurbezirken einen land- oder . Landithaft uf den 131n d. M ,, , , , forstwirthschaftlich benutzten Flächenraum von wenigstens 300 Acker giü Landschast au den 1*ten D. M. und ich joyasche Landschast itzten Flächenraum d wenigstens Acker auf den 1sten d. M. durch ihre resp. Vorstände konvozirt werder einnehmen und in ihrem Zusammenhange durch kein fremdes kJ, rundstüc unterbrochen sind; die Trennung, welche Eisen— ,. . . h bilden, Let ere mit Ausnahme dag ist eine Kommission gebildet worden, welche die Kosten und hat sich geflüchtet) ist nach 2lbe, a . n tr bret dun gen des Zusammenhanges nicht Beschäbigungs-Beträge, die verlangt werden, ermitteln soll, welche Josephstadt ze. Stundenlang sah doch 1) die ee, , wee von der Bestimmung unter a. sind je⸗ dem Einzelnen durch die preußischen unt die Bundes-Executions⸗ Spital bringen, und man wird 46. wg n . Hauptgute getrennten zur Forstkultur benutzt wer— Truppen erwachsen sind, um sie nachher gleichmäßig auf das ganze welche diese schreckliche Katastropl m ,, . , . Ader oder darunter enthalten, und 2) Land zu vertheilen. Die zur Disponibilität gestellten Staatsdiener, angeben können. Wie und auf wen, , . in. Hang gte gatten nt liegen ,, ber- Steuer Direktor Pfeiffer unt bie, Ober Finanz, ist nicht zu erfahren, nn . Innern folgende 6 rklärung . . hat e Minist er Näthe Wiederhold und Cramer, sind zu, Mitgliedern dieser nen sind sämmilich todt . ä an, ) vaß das unter 8. 1 ö. . ,. . r nehme Kommission ern gun. Durch eine Allerhöchste Ordre ist be- fizierstrakt, der sehr st url virte Recht sich nur auf die wir lich b Jagdberechtigten reser stimmt worden, daß das kurhessische Armee Corps, von heute an, ein Hauptmann war tobt icht aber auf nber mit r ee e, jagdberechtigten Grundstücke, die deutsche Kokarde von der Kopfbedeckung abzulegen hat. den blessirt.“ 4 ber auf andere mit demselben zusammenbesessene Grund (Oesterr. Korres el stücke beziehe; 2) daß die selbstständige Ausübung der Jagt Schleswig-Holstein. Kiel, 6. April.. (. NM Der werden konnte, verlorh ei 15 3 Mensche hinsichtlich ver don dem jagdberechtigten Hauptgute diemem von den Bund es-Kommissarien vorgeschriebene provisorische Etat des . nieht . im Ve sidstnis. k. ö hrirten ; Grundstücke nicht fortdauere. Die Najorität der holsteinischen Bundes-Kontingents bestimmt: uu ö de ; i f , n. . schäftiat Deputation schlägt aus mehrfachen im Berichte ausgefül 1 Infanterie. Die volle Friedensstärke des Bataillons beträgt: . ö . dem n, , ee. ; . . ten Gründen vor, den obigen von der Eusten a,,. , , n, Manor, Capitaine (Hauptleute), b Premier. , , , , n, . Feuerwerker, ö ö . nehmigten Schluß, von den Worten an: „Ausgenommen w . icutsenants, 6 Seconde-Lieutenants, also 18 Offiziere; 4 Komman von Hartmann, An fan erie egiment Sarah on . ,,. ; 13. genomme utenants, 6 Seconde-Lieutenants, also '! 2ssiz z dtomman⸗ 3, seinem Zimmer in der siebenbürger Kaserne, desse enster ge K . , . Bestimmung bis „darunter betragen“, folgende Fassnug zu bin- Sergeanten Jeldwebelh, 4 Fourlere, 1 Waffenmeister, 8 Ser in se n ir er in der sebent 3966 ,, , ,. 1 , . n arbses Hoffonzert zu gebe raus, so wie aus ri er Februa „Ausgenommen von der Bestimmung unker a4. sind jedech solg geauten, 206 Korporale ober Ober, Jäger, aiso 40 Unteroffiziere; gen din Schauplatz der Zerstö ung e,, n ö. pschl , , nd rt n re Hofntrkel schnell Quantum ö ras Güter, deren in einem oder mehreren an einander grä4zenven Flut 16 Spielleute; pr. Compagnie 16 Unkerkorporale oder Unterjäger n, ,, , , ,, , . ö 6 , ,. K t gegeben wurde lie au ar 1 ͤ 2 1 bezirken zu sammenhängend gelegener land- oder foörstwirthschaftl ch (GHefreite), also 641 Unterkorporale; 576 Gemeine; außerden' ! . n, e, n, ü, n, ,. . 1 , , de. esjährige Saison wegen der bevorstehenden ie⸗-Ausstellung 46,656 Etr. 54 Pf. resp. 4 benutzter Flächenraum nur 50 Acker oder darunter beträgt; 2) solche Rechnungẽoführer Sber-Arzt, 2 Unterärzte, also 4 Mittelstabs⸗ Gefahr vorüber,. Gebäude , . schnell zu beendigen. DOunantum betrug nur 24,684 Ctr. 22 Pfd. im April. In 1847 brachte dae Pertinenzstücke, welche von dem vor dem 2. März 1849 jagdbe⸗ offizialen; J Depot und Krankenhaus-Sergeant, Stabs am- stürzten Schornsteinen keinen erheblichen 8 . 3. Ursache d Der österteschtsche Bildhauer Engel, welcher im Auftrage des größte Quantum der August mis ic Ctr. 35 Pf., demselbe: rechtigten Gute getrennt liegen und, so weit sie zur Forstkultur be kon (Stabshormist, 1 Corpsschreiber (Sergeant), ! Bichsenschmien ünglücke konnte bis zur Stunde nicht ermittelt werden. prinzen Albrecht eine Amazonengruppe in folgen die Monate September und Dezember mit 51,245 Etr. 40 nutzt werden, nur 10 Acker und darunter, in Vetreff anderer Parz⸗ J Profoß, also 5 Unterstabsoffizialen. Zusammen 723 öpfe und Frankreich. 6 ese tzge ben de Versammlung. zitzung aus Rom herübergebracht hat, erhielt vom Prinzen, noch bevor die Pfd. resp. 19.357 Ctr. 75 Pfd.; das geringste brachte, gleichwie in zellen aber nur 50 Acker oder darunter enthalten, ohne, so viel letz außerdem 1 Brigade-Musik-Corps: 1 Mnsikdirektor und 16 Haut vom 7. April. Den Vorsitz führt Benoist d'Azy. Ein Gesetz-Eat— s Kunstwerk besichtigt hatte, 150 Pfd. für das 1850, der April mit 26,569 Ctr. 5 Pfd. Die stärkste Ge tere anlangt, mit einem zur Forstkultur benutzten Grundstücke des vor⸗ boisten. wurf von lokalem Interesse wird ohne Debatte angenommenl. Es Werk begehrt hatte. sammt, Einnahme brachte in 1850 der Monat Oktober 1 stehend angegebenen Umfanges zusammenhängen; 3) alle Grund⸗ II. Kavallerie. Die volle Irledensstärke des Regiments be⸗ folgt dann die Fortsetzung der zweiten Berathung des Gesetz Ent Der Marquis von Lansdowne, Präsident des Geheimen Raths, 17, 1419 Il. 28 . demselben folgte der November stücke, deren Besitz zwar mit jagdberechtigten Gütern verbunden ist, trägt: 1 Commandeur, 1 Major, 4 Rittmeister, 6 Premier- Lieu wurfes über Spitäler und Slechenhäuser. Ein Antrag Schöl vi egen des am Donnerstag erfolgten Todes seiner Gemahlin 16,760 Fl. 14 Kr., dann der September mit 14,397 Fl. 14 Kr bie aber vor dem 2. März 1845 nicht als Pertinenzstücke zu letzteren tenants, S Sekonde⸗Lieutenants, also 20 Offiziere; 4 Qberwacht chers: Alle jene Individuen ohne Unterschied des Alters, welche bis Ostern in stiller Zurückgezogenheit auf seinem Landsitze, die geringste Einnahme betrug nur 6716 Fl. im Januar, In gehört haben“, und empflehlt, mit diesen Abänderungen dem Be- meister, 4 Quartiermeister, 16 Wachtmeister, 24 Korporale, also eine unheilbare Krankheit haben oder arbeitsunfähig sind, können Park, en. . . 1817 betrug die stärkste Einnahme 13555 Fl. 17 Kr. im glugust, schlusse der ersten Kammer beizutreten. Dagegen findet eine aus 18 Unteroffiziere; 12 Trompeter; 32 Unterkorporale; 448 Brago⸗ falls sie weder Familie noch Mittel haben, in Pas Siechenhaus frühere ungarische General Klapka veröffentlicht heute demselben folgen die Monate September und Oktober mit 13,446

sollen in einer Kasem wohin man nicht gelangen kann

Hessen. Kassel, 5. April. (Wes.⸗3.) Unterm heutigen dies nicht losgehen

demselben folgen

geringste

Marmor ausgeführt und