1851 / 104 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4192 Berliner Börse vom 12. Apr il.

H ec hsel- Course.

EIisenkba ll nm - A Ctien.

. —̃ . 3 ; rar. nriet. Gela. an, . Kapital. 2 26 * Hrioritäts- Actien. Kapital 925 . 1423 142 . —— 7 538 ä Tages- Cours. . Lmster dam- k = 259 *. ach 1412 1415 ; 55 wird nach ersolgter Bekanutm. 3 3G 3X . Simmtliche Priorititz-Actien werden durch . 250 FI. 2 Mi 135. 150 Der m sh e iam ien nr, f ausgefülli. ö * 7* jährliche Verloosuing s 1 pCi., amortisiri 49 —— —⸗— ⸗— 8 . ö 8 3 l 6 lla bur ; K . 300 Mr. 22 J. 1497 e . 36 pCt. ber. Actien sind . Staat sar. * ö ö 311 319 z 21 . 86, w r. 3 Mi. ö J mn. Litt. A. B. 6. ooo, oαο , i a. 8. 1113 3 1IIE Ea. n. Berl. n r, fe. 1 . 5 S809 80. 6, ,. 8 0600000 4 45 4 97 ba. u. G6 do. Hamburg. ...... 5, 000, 900 4 Paris.... . 309 lar 3. ö. 765 716 do . 6. ö 182143000 ͤ 4 5 a 118 119 1. do. do. II. Ser. 1.000, 000 13 J 383 loi 11 4. 6. . J . do. Potsd. Magd. . . 2.367, 200 4 3 59 FI. z 99 o. Pots d. Magd. .. 990, 1* ) n 3252 ; . meer 100 TbIr. Z Mi. ö ö. Magd. Halberstadt.. 1.700, 000 418 ; 1307 m. do 9 66 5 e ,. ? z 160 zu S Tatze v9 d5. Leipziger ..... 2, 300,000 4 125 15 . do. ö do. Litt. D. Ine , * vu. re,. 100 b., J *r . Stettiner... 506 960 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Ful m 2m 56 2056 16 Halle Thüringer. . 9, 060, 099 4 2 3 712 4 k. do . ö r —ͤ 16 . . 100 * 2 Mt. 56 * 0a! ,, 13,000,000 3 1 . 1045 a 3 bz. Magdeh. r n . r.. . 335 / ,, , 100 snhI. 3 wochen ; 1 t. 5 00,000 4 1 685 br u. B. Halle Thüringer... 41,000, 9 14 Petersburxæ- - f 9 8 in j 951.200 5 6 . Cöln Minden. . . .. 3.67 1.500 J ; andz rie e, Kommunal- Papiere un- an , 5 . ĩ . 1 9811 do do. 3. 500,000 5 Inländische Honds, Eandirigse, j Düsseld. Elberfeld... 1,900,000 4 4 98m. ö . 1.217.000] 3: Geld- Course. Steele - Vobwinkel .. 1.300, 000 41 36 B Rhein. V ö 8 as, 9. . 7 8 ark i 31 33 3 451 ! iorität .. 2, 487, 25 zr KHriet] Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 19,000,999 3 33 3 S43 u⸗ ä ) 1 J r 2 8. , zi. Rrief. Geld. . 3 902 do. Zweigbahn l, 500, 999 4 275 B . 18 1 n ; 6 50'000 1. preuss. Frei. Anl 5 106 46 Gr; Fos. Efdhr. 37 . Oberschl. it,, 2, 253, 100 / 3 1 185 9. 1 . M . l 175.006 14 au la. . p ] 53* . ' 8 ö 4 12 872 1 . 2 NI ers. Mark is 3169 1 , , 4 1021 101 Ostpr. Pfandbr. 3 96 95 do. Ln, 2,400, 0060 33 L1i0z be. n. G. 2 ö 8 J 5 6560 000 - do. ö * * ' . . * 2 3 9gbz do] 8 . . 2 . ) 3 3. . K 31 85 85 Pomm. Pfandbr. 69. 36 95. ( oseél Oderberg 1.200, 000 4 5 tw 2. ; u. 8erie . 3 oom oh 5 . do. 597 66 . 5 ö 1 8 ß 8 do 8 2. 33. 0. ) Od. Deichb.- ob. 47. ** . . Breslau - Freiburg... 1.700, 09099 4 , . a ; . ich. 1307 1291 Schlesiscke do. 2. . kKrakau- Ohberschꝭ l. 300, 000 4 74 be. 7T5 B do weigbahn 252,09 11 ; 3 ö Krakau Qherschl.... 6. . ag deb. Wittenb 2.000, 000 r Da Schur, 3: . 95 tzerg. Märk. ...... Lo . e , = inn r , u. Nin. ĩ 2 ö e. 95 . ; z 3 w . 5 ,, 370.3 kerl. Slẽdt obi. S 103: , , 37 Stargard- Posen ... 5, 000,000 343 35 35 82 pr. Obers oh , l 360,000 33 2 . , . 13 * 1556 uhrort-Crefeld 37 S03 ba kKrakau- Oberschl. . 360. do. do. 53 2 84 Ruhrort- Lreteld 34 d ; . 30'000 = 291 . Aud. Goldm. à 5th. 83 ö . ; . 18151 Gosel- Oderberg. 250. Westpr. lan dbr. 37 913 ; Aachen Disseldorł 1 813 b: ö. F 6 Grossh. Posen do 1 Disconto. ö 3 Brieg Neisse ( 100 000 ] 2 ] Steele - Vo Winkel.. 529, , 2 . 9 z d 11 CIS . 14 66. z * 10 ĩ . 1 Ser. 375.000 ö gdeb.- Witten] 15.500, 000 . 6 bz. a. B do 3 ; 636 Aus lündiscke Fonds. 3 6. Breslau - Freiburg 100. 000 . 8 —— ——— . Berg Märk. . ; 1.100 000 a, , , e. . w . 93 Quit tungs- Rogen. üs s. am b. P f 864. lo. lobe 1. Au. 4 956 33 lo. Fart. so M. 4 833 S825 Aachen-Mastrieht 2.756.000 4 ö. do. Stiegl. 2.4. A. 4 915 0. do. 300 Fl. 144 P Ausl. Siamm- Ac! ; 915 lamb. F K. . do. do. 5. A. 1 ; 91 ö n 9 . Ars mel. Actien. ö k do. v. Rthsch. Est. 5 111 5 do. Staats- r. Anl. - ö 566 * 6 ; . 97 übaek. Staats-A. 41 99 . K : J 650, 000 do. Engl. Anleibe 44 ö 9! ö Lül ö. e. A * Friedr. Wilh Nor db 8. 000.009 4 38 hl 1300600 do Poln. Schatz 0. 4 S3 S275 101. 23 SV Int. 273 ] . , 1 97 J l do. do Cert. LA. 5 955 941 keurh. Pr. O. A0 th. 3214 325 40 / do. do. J. B. 200. 1 . N. Bad. do. 35 FI. 6. 18 4 =. V J ] , 106 Bank Anthem, 3 85e erelns 34 [ ctlen 2 be poln a. Pfdhr. a. C. 4 93 Kassen- Vereins-Bank-A 16 er meat. war auch heute in den meisten Actien nur gering, und die Course er

Auswärtige Börsen.

Breslau, 11. April. Poln. Papierg. 9485 Gld. Oesterr. 34

Bann,, Br., , Gld. Poln. Pfandbr. do. neue 91 Br. Poln. 6500 Fl. Loose 824 Gld. Fl. Loose 187 Gld.

kau⸗Oberschlesische Obligat. in pr. Cour. 7444 Br., Oberschl. 4. 1185 Br., 11857 Gld. do. B. 110 Gld.

755 Br. Niederschles. S475 Gld. Neisse⸗Brieg 4

23

dilhelms⸗-Nordbahn 3844 Br. und Gld.

Wien, 10. April. Met. 5proz. 97. proz.

Gloggnitz 1375. Mailand 775. Pesth 895. B. A.

Wech sel-Course. Amsterdam 1845. Augsburg 132. Frankfurt 132. Hamburg ig9ö. London 12.59. Paris 156. Kaiserl. Gold 1373. Silber 1323.

Keipzig, 11. April. Leipz.-Dresdn. Partial-Obligationen 1087 Br. Leipz. B. A. 164 Gld. Leipz. Dresd. E. A. 140 Br., 1407 Gld. Sächsisch-Bayerische 8, Br. Schlesische 937 Br. Löbau-Zittau 23 Br. Magdeburg ⸗-Leipzig 214 Br. Berlin Anhalter 110 Br. 110 Glo. Fried. Wilhelms⸗-Nordb. 39 Gld.

* ö

Altona⸗Kiel 93 Br. Deßauer B. A. A. 144 A. 967 Br. 967 Gld.

Frankfurt a. M., 10. April. Desterr. Bank⸗Actien 1160 Br., 1156 Gld. 5proz. Metalliques-Obligationen Gld. Badische Partial-Loose a 50 Fl. vom Jahre 1840 5553 Br.,

55

KLurhess. Partial⸗Loose 2 40 Rthlr. 322 Br., 32

2 500 Fl. 833 Br., 833 Gld. Friedr. Wilh. Nordbahn 408 Br.,

Russ. poln. Sch. Oblig. 81

Br

Gld. Sardin. Partial-Loose a 36 Fr. bei Gebrüder Bethmann 365 Br., 365 Gld. Span. 3proz. inländ. 3535 Br., 35 Gid. Poln. 4proz. Oblig.

Berlin 3683. Frankjurt 210. St. Petersburg 387 Gold 2. 25 2

J *

Preuß. B.

Dukaten 11. 70 60. Die Rente behauptete sich über 93 N

London, 9g. April. 3proz.

9709 . . 77 1 ,, .

Zz proz. 9714, J. Int. 59, 58.

Bras. 90, 83. Mex. 335, . P hatte heute mäßigen Fortgang. und unverändert.

6 Gld., do. a 35 Fl. vom Jahre 1845 325 Br., 323 Gld. 3proz. 40, 393. Pass. 6, 55. Russ. 112, 141 1Kzproz. 98*,

Perun 86, si.

. R Engl. Fonds eröffneten fest, und das gestrige Steigen derselben s

z * R 1943. M 4941 1p Merbßach ) j Sonde st il 40 Gld. Köͤln-Minden 1045 Br., 1045 Gld. Bexbae ; 86 Gld. Wechsel M. , . .. heutiger Börse die 4 und 59rr Vechse ( alte 94 Gld Von Fonds gingen an heutiger X d . Amsterdam 11715 1 7 * 18. w - 2 2 ö 9 . 21 esonder 5 Spanier Amste am Benß. Ccrt. 2AM Metall. in Silber, Bayer. Oblig; und insbesonder; J Frankfurt 1193 118 3 . f s ie! Verkäuf 1 Le Und U 1V. bl 9 O I ö 85 . Gld Kra. auf verschiedene Verkäufe zurück. Lombard. . . . ; ) ,. 1 ö Ty W nig gaene! Or und en XY ilk 18 * Far Fly. F so wie Friedr.⸗Wilh.⸗-Nordbahn waren , , sc n,, Wien i5 . 18-13. 13 . * F * ö unn IYIetier 35e 65 e] (ant * . etwas höher. Alle übrigen Fonds und Actien bei sehr beschrän / ,, ü . . 11 * i . 8rn * 1 7 3 . . Re gab tem Umsatz preishaltend. / Si. Päatersburg 57 . J 8311 * 2 ? 21 —1. 21 8 671 . 5 g 32 vr. C. 89 Br., 894 Gld. ö U ö 10. April. Z3proz. pr. C. 89 Br., 894 Gld. Samburg, , 606 , , Amsterdam, 9. April olländ ö. ö St. Prämien⸗C bligat. 95 Br. E. R. 1063 Or., . ,, . 3 Amster am, . 6s; (pros, 92 Br., 923 Glo. Stiegl. 87 Br., 37 Gld. Dän. 73 Br. geringem Geschäft fast unverändert. A 347 ) 515 ö 5 5 56 3 1 k ** , . . ö 56 8 36. P 3 2 ** 5 3rikFe = 9 0 * * Seekto war Sl. 2 proz. 2 9 190 Nordbahn 134. Ard. 113, 4, 3 Br. u. Gld. Zproz. 33 Br., 32 * Gld. , . gesuchter. Von fremden Effekten waren 191 AUT b. 4 3 . 2 ; ; ? erl. 36“ Br 1 35 ,. n jaerer Stimmung 1274. 6proz. V. St. 1053 Br., 10653 Gld. Hamburg⸗ Berlin bt Br. Umsatz in 5proz. in ungünstigerer 0 mu 96 Glo. Bergedorf 913 Gld Magdeburg⸗Wittenb 54 Br., 533 tungen Russ. waren höher und gefragter; . V C J! * * 2 a. h 6. 8 ö 2 1 2 J 2.5. * 5 11 2189 155 Gld. Altona-Kiel 93 Br., 92 Gld. Köln Minden 194 Br., 1037 keine Veränderung. Russ., alte 103. Gloy. Friedr. Wilhelms -Nordbahn 39 Br., 383 Gld. Mecklenb. Met. 5proz. 59, neue Sproöz. Söll. * 574 ; proz., neue 283 Br P Holl. Int. 575, R. 3proz. neu e. = ny ry e deuten ĩ 1 ien der H delsma itschappi Fonds unverändert; nur Span. proz. und »proz bedeutend 189 . Actien der lan g 6 . Eis Actien beaebr 14. 131* . ar. Piecen 14 45, 14. Eoup niedriger. Eisenbahn-Actien begehrt. ö gr. Piecen 14 4, Paris, 9. April. Zproz. 57. 45. pi : bahn 476, 25. . Telegraphische N Wechse l Cour e a 4 91 url 116 Hambur 14R Amsterdam 2111 Hamburg, 11. April. 25 Uhr. Hamburg⸗Be Amsterdam 113 mind 104 Magbebu g Wittenb. 5 z Hamburg 186 Mind. NMagdedun / Hamburg 1. 39. Weizen unverändert.

Roggen festz still.

mr r , - m e m , . err.

s 1 9 ĩ . . Cons. p. C 1. 4. 6, J /. und

. d. 2 nd Bogen 13 1proz. 90, 893. Ard. 21, 203.

.

1

Fremde Fonds ohne Bewegung

ö

1214] Bekanntmachun g.

Die dem Königlichen Seehandlungs-Institute gehö— tige, bei Neustädiel in Schlesien in der Nähe der Nie— derschlesischen Zweigbahn belegene j

IFlachsbereitungs⸗Anstalt zu Suckau soll mit allem Zubehör an Grundstücken, Gebäuden, Betriebs- Einrichtungen, Maschinen und Utensilien, in⸗ gleichen mit der Wassermühle und dem lebenden! und

todten Inventarium öffentlich g MR. d n den h n veräußert werden. Meistbietende

Hierzu haben wir einen Termin auf . n. f Mai d. .F. von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags uhr, in wem Konferenzzimmer der Seehan * , , ie r , anberaumt. ien Jägeistraße Nr. 2: Unter Bezugnahme auf die w z ; ses Etablissements von unserem . . Disponenten Nitschke, unterm 24. August v 2. ,, durch die öffentlichen Blätter zur tinn nf . Bekanntmachung laden wir Kauflustige n e, . ihrer Gebote in dem bezeichneten Termine mit vu ; merken hierdurch ein, daß ausführliche Beschreibungen des Etablissemenis und die Licitatio ns- und Veräußerungs- Bedingungen; 1) in, unserer Geheimen Seehandlungs⸗eglstratur 2) bei der Administration der Flachsbereimmngs- An? stalt zu Suckau, und 3) bei der Maschinen⸗Bau⸗Anstalt zu Breslau zur Einsicht in den gewöhnlichen Dienststunden auslie= gen, auch die Administration der Flachsbereitungs-An— stalt in Suckau veranlaßt ist, den sich meldenden Kauf- lustigen an Ort und Stelle jede weitere Auskunst über die Verhältnisse des Etablissements zu ertheilen und die Besichtigung desselben zu gestatten. Berlin, den 3. April 1851. General-⸗Direction der Seehandlungs-⸗ Sozietät. (gez) Bloch. Bergmann.

Bekanntmachungen.

Magdeburg-Wittenbergesche iss Eisenbahn.

Nachdem die in unserer Bekannt⸗ machung vom 9gten d. M. angezeigte ͤ Verloosung von 10000 Thlr. Priori Mtäts-Obligationen heute nach Vorschrift des Allerhöchsten Privilegiums vom 13.

8 = März 1850 stattgefunden hat, sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden;

4. 182. M2. 5714. 1012. 1020. 1097. 1536. 4589.

1799. 1914. 2082. 2398. 2778. 3075. 3117. 31541.

3262. 3272. 3290. 3326. 3383. 3396. 3500. 3680.

4086. 4531. 4761. 4887. 5146. 5490. 5752. 5978.

6220. 6577. 6872. J092. 7227. 7266. 7274. 7353.

7793. 8536. 8751. 8782. 8824. 8933. 8959. 9569.

12048. 12323. 12600. 12623. 12986. 13053. 13054. 13255 13428. 13489. 13669. 13672. 153654. 14422. 14448. 14566. 14905. 15035. 15154. 15497. 155641. 15951. 16263. 16313. 16685. 16751. 16872. 16952. 16993. 17464. 17963. 18130. 18256. 18258. 18300. 18326. 18399. 18784. 19063. 19219. 19328. 19422. 19578. 19994. . ö 100 Stück zu 109 Thli. ; Der Betrag dieser Stücke, ist vom 1. Juli d. J. ab in unserer Kasse, Neues Fischerufer Nr. 22 hierselbst, gegen Ablieferung der Obligationen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli d. J. auf. Magdeburg, den 27. März 1851. . un mm der Magdeburg⸗Wittenbeigeschen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

/ U 9594. 9599. 10586. 11005. 11116. 11282. 11905“

192 8

Schlesische Feuerversicherungs⸗ Ses gammnetget Rennes

auf 12 Jahre, von Johannis

2306 Gesellschaft. an den Meistbietenden verpachtet nen cr.

ĩ j j j . 1941 9 nr D e r Die Herren Actionaire laden wir zur diesjährigen or—

dentlichen General-⸗Versammlung auf den 29. April, Nachmittags 3 Uhr, im Bötsenlofale ergebenst ein. . . Nach Erledigung der im S§. 26 des Statuts ausge⸗ führten Gegenstände werden verschiedene von den Ge— (

1

sellschafts⸗Vorständen beantragte Abänderungen des Sta⸗ tuts, betreffend . . a) die Ausdehnung des Geschäfts der Gesellsch aft auf Versicherungen gegen alle Gefahren des Land⸗ und Wasser⸗Straßen Trans ports,l . / se Erweiterung der über die Höhe des Reserve⸗ iist b) die Erw 2 . ö Bestim slich zu gewärtigen. Fonds im §. 19 des Statuts getroffenen zestim si e mungen,

() die Vermehrung der Direction um zwei Mitglieder, Kontrakts- Entwurf

2. ; ! J . ß . znnen von ; j . Dir zie nannte Kammergut können v ter denen ein zweiter Spezial⸗Direktor, so wie . 6 z p nach erlangter Genehmigung

die hierdurch erforderlichen Abänderungen der auf . die Direction bezüglichen §§. 32, 34, 36, 37 bis von heute an in der 41 des Statuts, werden. zur Berathung und Beschlußnahme gestellt werden und die Vereinbarung und Vollziehung eines die beschlosse i nen Abänderungen enthaltenden Siatuten-Nachtrags, so Allerhöchste Gene

1 . ĩ M daß vor dem Erfolge Beider ; wie die Vornahme der hierdurch erforderlichen Wahlen, dahle' 3e! dkichkeß cinttitt, auch werden

Schluffe der Licitation Nachgebote schle

erfolgen. Nichterscheinende können sich durch andere

Actionaire auf Grund schriftlicher Voll macht vertreten .

lassen. ü ö.

Breslau, den 8. April 1851. Dresden, den 22. . 64

der Schlesischen Feuer -Versicherungs ⸗Gesellschaft.

it der heutigen Nummer

1 * 1 * der Ersten Kammer und Boge

der Zwelslten Kammer ausgege

Berlin, Druck und Verlag der Veckerschen

/ /

zum Bietungs-Termin anberaumt worden.

Es haben daher diejenigen, welche zu pachten gesonnen sind, vor dem bei dem Finanz⸗Ministerium sich schriftlich anzume den, über ihr zeitheriges Verhalten, ihre Kenntnisst und ihre Vermögens - Verhältnisse durch nügende Zeugnisse auszuweisen, im Bietungs-Termine, wenn ihnen der Zutritt dazu verstattet worden, Bormit tags um 10 Uhr in der . zugeben und sodann der weiteren Verhandlung vor Finanz-⸗Ministerium, welche um 11 Uhr beginnen

ökonomischen

Domainen-Expedition

Der neu angefertigte Nutzungs⸗A nschlag, der das Flurbuch den Pacht⸗Kompetenten, es Finanz⸗Ministeriums Expedition eingesehen

chtes wird nicht

Vor dem definitiven Zuschlage des Pa ; sondern auch die

nur die Auswahl unter den Lizitanten, hmigung ausdrücklich vorbehalten, s . für den Staatsfiskus kei⸗

März 1851. Finanz⸗Ministerium.

Das Abonnement beträgt. 5 Rthlr. für 9 Jahr. 106 hl. in allen Theilen der Monarchie hne Preis-Erhöhung Bei einzelnen Kummern wird der Bogen mit 25 Sgr. berschnet

tl

9 104.

nt

Preußischer

ö / / / ö h l il.

renzen hild. Zustand München. Kammer⸗Verhan Dresden. Konferenz.

bei Mhein Darmstadt

sau. Wiesbaden. Vermählung

Besterreich.

x M

; ie Versammlung. Bewilligung von ten e Republik -Prollamirung und für die infabrik von S Paris. Diner beim Marineminister. ister⸗ Combination Die geheimen Fonds. Lamartine. An⸗ A s Kapitels von St. Denis. Die französisch ichtlinge in Genf. Die Cortes-Auflösung. Vermischtes. vußbritanien und Irland. Parlament. Unterhan w n er Bill zur Entfernung des Smithfielder Viehmarktes ondon. Hofnachrichten. Lordmayvors⸗-Bankett zu ter Vermischtes. Rußland und Polen. St. Petersburg. Kaiserliches Reskript

è General-Adjutanten Perol 2 üssel ü Herzogs und der Yerzogin l n. Budget⸗Diskussion. Interpellation in Betreff!

dens zgesetz. Verhaftungen. Fortschritt in der Ordensverleihung. Absetzung des Präsidenten des ; tigungs⸗-Arbeiten in Casale. National⸗ Hesellsch ztest gegen Handelsverträge. Sic cardi's 1 Die Emigranten. Verhandlungen in der tenkamme Henug. Die Frage wegen Verlegung den Flotte. 1 Durchreise König Ludwigs von Bapern. Florenz hen Gesetze. Livorno. Französisches Kriegsschiff. i R dat. Munizipalität. Neapel. Poli- n Linberufung der Bezirks- und Provinzialräthe. 1inien drid. Bravo Murillo über die Staats-Einnahme⸗ und erhältnisse Bezug zur Schuldregelung. ; irkei, Konstantin opel. Universitätsplan. Bauten. Diploma⸗ Steuerverpachtung Die Sendungen zur londoner Industrie⸗ lusstellung. Von der bosnischen Gränze. Näheres über die echte zwischen den bosnischen Insurgenten und den Truppen Omer ha s. Von der Unna. Zerstreuung der Rebellen. Eisenbahn⸗Verkehr. isenbahnen und Telegraphen im Königreich Bapern Börsen⸗ und Handels-Nachrichten. 23 9 . 4 9 lmtlicher Theil M Jul eL C 11 dajef der König haben Allergnädigst ichstehenden Großherzoglich badischen Be n rn den Rothen Adler-Orden, und zwar don Renz, dem Ober ⸗Bürgerm irektor, Geheimen Rath Stöß g Gerber, dem Stadt-Pfarrer, r ekan Gaß sämmtlich zu Karlsruhe und den l Stephany zu Mannheim die vierte Klasse siegie ungs⸗Nath Gockel, dem Kaplan Höl dem dölle zu Karlsruhe und dem Amts-Physikus Kreuz Du h zu verleihen; ;

Den Regierungs- und Baurath Henz, Vorsitzenden ö tion der Westfälischen Staats-Eisenbahn, zum den chnischen Bau⸗Deputation zu ernennen;

t technischen Bau-Deputation, Baumeist

em Mitgliede de C

1 1 uf 2 NMopIIM p60 k 19g 38öu erlin, den l

Charakter als ‚„Baurath“ zu verl

von dem Gemeinderath zu Iserlohn get den seitherige Rathsherrn Redicke da geordneten Gemeinde Iserlohn auf sechs Jahre Justiz⸗Ministerium. er bisherige Kreisrichter von Normann zu Stralsi st um Rechts⸗Anwalt bei dem Appellationsgerichte und den n Greifswalv, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst und zugleich zum Notar in dem Departement des Appellationsge—

richts ernannt worden

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

3

Die bei den preußischen Post-Anstalten zur Aufgabe gelangen— den Paket⸗ und Geldsendungen nach Belgien, nach dem nördlichen Frankreich und nach Großbritanien, mußten bisher von der preu ßisch⸗belgischen Gränze ab an Spediteurs übergeben werden, welche sür deren Weitertransport auf den fremden, einer Staats-Fahrpost entbehrenden Gebieten durch Vermittelung von Privat-⸗Unternehmern ü sorgen hatten. Herwärts gelangten dergleichen Sendungen eben— alls erst durch Vermittelung von Spediteurs an die preußische Hränz-Post-Anstalt.

lim die mit einer solchen Expeditionsweise verknüpften Uebel⸗ fände, welche hauptsächlich in der Unbestimmtheit der Be— soörberungs-— und Ablieferungszeit, in der Höhe und Ungleich— mäßigkeit der Tarife, in der Schwierigkeit bei Nachforschun⸗ gen und in der Unsicherheit der Gewährleistung bestanden, zu beseitigen, ist, zwischen der preußlschen Post-Verwaltung und der belgischen Staats Verwaltung der Posten, Eisen—

3 Folz 31. a 6 F bahnen und Telegraphen unterm . d. J. ein Vertrag abgeschlossen worden, nach welchem ein unmittelbarer Fahrpost⸗-Ver=

kehr zwischen den preußischen Post-Anstalten und ven belgischen

aus eröffnet wird, sowo Päckereien aus Preußen und von weiterher nach

jrdlichen Frankreich und nach Grof

J! J zbrita-

auch der nach den

bis zum Gränzpunkte nach dem inne Anwendung; belgi n Päckereien der

wendung gebracht.

rhalb Landes geltenden

innerhalb Belgien gelt

Für Päckereien nach und aus Frankreich und Großbritanien

setzt sich der Tarif zusammen: . 66 4 * 1 i) aus dem preußischen Porto,

; ö. ö, nach den Tarifen, welche für die l us dem belgischen Porto! x * // zwisck B n se und Frank— und , . r n ,, . reich esp. Hroßbritanien vor⸗ mus dem sranzosischen resp. FH „Mn vs ; 7 ö 2 89 kommenden reien in Anwen— englischen Porto ö dung gebr t werden 92 * 4 E 1 X 29 j 1 * 6 8 1 J Vorläufig kann eine Frankirung der Päckereien bi prer 3116. Rol az et Gr 1 . . 2 . ßisch⸗ belgischen Gränze stattsinden; künftig wird dieselbe bis zun

Bestimmungsorte ausgedehnt werden.

Die Beförderung der Päckereien wir'

P äckerei⸗B eför de rung sich darbietenden Eisenbahnzü gen und sonstigen

Transport-Anstalten erfolgen.

Einer jeden Sendung muß behufs der ehand lung eine Declaration des Inhalts beigefügt 1) den Namen des Empfängers, den des Bestimmungsortes, 3) die Zeichen und Nummern jedes Pakete 4) die Gattung der in den Päckereien ithalter Gegenstän nach dem Zoll-Tarif einzeln aufgeführt, 5) das Brutto-Gewicht jedes der in dem Pakete enthaltenen Ge

gi tände, 6) das Datum der Declarati den Namen des Abse ergiebt. Dem Absender steht es frei, auf dem Be den Werth zu deklariren und dadurch die Gr

Pakets Garantie geleistet haben will. Hat der Absender von einer solchen keinen Gebrauch gemacht, so steht demselbe

ben

Garantie bis zum Maximum von 160 Sgr. Die Begleitbriefe dürfen versiegelt fein theilungen wie gewöhnliche Briefe enthalten. Das Versenden von Geldstücken, Pretiosen, in Briefen, statt in Paketen, ist nach den gedachten zulässig.

Die Eröffnung der Pakete, behufs der zollamtlichen

1111

Pfund zu.

Uu 8 ĩ 21 a n ö s⸗ NM.st; so viel als möglich erst am Bestimmungso rte,

ng, wird s t sein des Adressaten, statt an der Gränze, erfolgen.

gestalt geschehen, daß weder eine f

reien, noch ein Aufenthalt für dieselben an der belgischen Ein- und

Ausgangs-Gränze stattfindet

N 1F6YO fia t er N !. 91 3 . * 8 Vorlausig ist der Vertrag in Ausführung gekommen für die Sen—

11

dungen nach folgenden belgischen Orten: Louvain, Verviers, Lüt—

tich, Antwerpen, Brüssel, Gand, Ostende, Courtrai und Mons

14

Sobald auch Sendungen nach den übrigen belgischen Orten,

ier nach Frankreich und Großbritanien nach den in dem V

5 r* p 59 9Most 1 ge verabredeten Bestimmungen

Ser⸗

Staats⸗-Eisenbahn-Büreaus expedirt werden können weit i1sführung der Einrichtungen abhe

eren A

gische Staats-Verwaltung beschäftigt ist, 1 niß des Publikums gebra Berlin, den 9. April r Minister für F be un fentli iten 1 r 1 g9n m 1 n Besuchs der londoner Industrie-Aus— ste g en Preußens und der der deutschei döniglichen Directionen der Westfä. der Bergisch⸗Märkischen und Aachen sselde . die Königliche Verwaltung der Nieder- schle sisch n ermächtigt worden, den preußischen und vereinsländischen Industriellen behufs des Besuchs der londoner *

Ausstellung eine Ermäßigung der Reisekosten in der Art zu gewäh⸗—

1 ren, daß denselben gestattet wird, die zweite Wagenklasse gegen Erlegung der Fahrpreise für die dritte zu benutzen

Reisende, welche auf diese Begünstigung Anspruch machen, ha

ben bei dem Büreau der Eisenbahn in denjenigen Stations-Orten, von wo ab sie dieselbe benutzen wollen, einen Reisepaß vorzuzeigen auf welchem sich ein Vermerk der betreffenden Orts-, Kreis- oder N

der, Künstler, Techniker, Landwirth, Forst- oder Bergmann von Profession aus Preußen oder einem anderen Zollvereins-Staate be kannt oder von seinem Prinzipal als solcher legitimirt ist und zum Besuche der Industrie⸗Ausstellung nach London reist. Die Reisen— den sind demnächst verbunden, diesen Reisepaß von dem preußischen General⸗Konsulat in London zur Rückreise vistren zu lassen, wo— nächst sie auf eine gleiche Begünstigung für die Rückreise Anspruch haben. Von den Privat-Eisenbahn-Verwaltungen haben sich bis jetzt

zur Gewährung einer gleichen Begünstigung bereit erklärt: . „die Directionen der sämintlichen fchlestschen Eisenbahnen, rücksichtlich der nach London reisenden preußischen Industriellen; die Directionen der Bonn⸗Kölner⸗, der Prinz ⸗Wilhelms⸗

Preußischerseits kommt für dergleichen Päckereien das Porto Tarife

r .

. 1** ee, 4 N 1 s

scherseits wird für die nach Belgien be

ssagieren, so wie

leitbriefe des Pakets nzen zu bestimmen,

r aus Kronsta innerhalb welcher er für den Verlust oder die Beschädigung de

gefertigt werden. 70 Stunden zurückgelegt. Jas Passagegeld für die Reise

Bei günsti Declaration des Werthes n ;

n Platze 62 9

sem e Mrt hg D L. ar I ge s eine Privat⸗Kajüte zu 4 Personen 2,

Beköstigung, mit Aus n

2 a T , nnn. ow 6 ö 6 28 . 2 X z te Burchsührung der Päckereien nach und aus Frankreich und

; ; em ersten Platze Großbritanien, durch das belgische Gebiet, wird in besonderen, von

bikfuß, auf dem zweiten ? Platze 6 Kubikfuß rheinl. an Gepäck frei mit sich führen welche die Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben auch Hälfte dieses Gepäckmaßes frei.

Für das Uebermaß sind 12 Das Gepä

y züörde gerschlossen NagemrAum pogr Me ss ; ollbehörde verschlossenen Wagenräumen oder Behältnissen der—

zollamtliche Eröffnung der Päcke⸗

. va ssa s T5 Passagiere darf

aufgegeben werden. Das Einschreiben in Stettin und Swinemünde durch Vermittelung der belgischen nach Rußland

dem Vaterlande Wohl

fsc Auch müssen diese Pässe ettin dem dortige Swinemünde Passagier⸗Billets ihre Pässe

vorzuzeigen.

dter Route bestehender

prtußischen Post ;

Anwendung bekannter

preußischen

Kaufmann . April 1851 ein Einführungs-Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewi— Einrichtung von Zündgeschossen, so weit dieselbe und eigenthümlich anerkannt ist, ; Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Mechaniker G. 1851 ein Patent auf mehrere . Zeichnung und Beschreibung an Dampfpressen,

Zevrig zu Berlin ist unter

Alle Post-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Bestenlung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers: 2. 5

Behren⸗Straße Nr. 57.

ünster⸗Hammer Eisenbahn, rücksichtlich der zur lon llung reisenden Industriellen;

directionen der Berlin-Hamburger, der Berlin-Anhalti Stargard⸗Posener und der Thüringischen Eisenbahn, chtlich aller zur Industrie⸗Ausstellung nach London reisenden

Die Reisenden, welche eine der gedachten Privat-Eisenbahnen benutzen und auf die obige Begünstigung Anspruch machen wollen, sich mit einem nach der gegebenen eingerichteten Passe zu versehen.

Berlin, den für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

ntmachung. Post-⸗Dampfschiff⸗-Verbindung zwischen Stettin und Kronstadt (St. Petersburg.)

Die beiden großen eisernen Post-Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Wladimir“, jedes mit Maschinen von 310facher Pferde⸗ ft versehen und zur bequemen Aufnahme von mehr als 100 ; so wie zur Beförderung einer bedeutenden Güterla⸗ rung, eingerichtet, werden in diesem Jahre eine regelmäßige wö⸗— chentliche Verbindung zwischen tersburg) unterhalten.

ettin und Kronstadt (St. Pe⸗ Die Eröffnung der Verbindung findet am Mai neuen Styls statt, an welchem Tage der „Preußische Stettin, und der „Wladimir“ zum erstenmale von Kronstadt abgehen wird. Von gedachtem Tage ab 25. Oktober erfolgenden Schlusse der Fahrten wird

Mittags, nach Ankunft des ersten Dampfwagenzuges von Berlin.

3 1 y . 1121 55 zitterung wird die Ueberfahrt

J rt tr * Dmwir n von Stettin oder Swinemünde

h reuß. Gon

zweiten 40

24 —— 7

772

205

136

11.

m die Hälfte. Feder Passagier den Privat⸗-Kajüten kann 16 Ku 12 Kubikfuß un

auf dem

1 verpad 1 . 2 sen und die Exped Die X 3 v wors z z relsenden Personer * 9 * Di 1 l 55 or oy * schust oder Div K - * , sung des För sę⸗ e1 1 en 19H X 137 . ö 6 1 n n n 1 nt J 1

dem S. April

für neu und eigenthümlich erkannte, durch nachgewiesene Einrichtungen

82

*