498
der Proklamirung der Republik durch die Na⸗ den Sie bei der Anstellung der Beamten nicht nur darauf sehen
verden, dann wird dieses auf anderem Wege, als durch ein Gesetz, tional⸗ Versammlung wollte diesen Kredit 2 Car . 0 * sie die im Staats nl , vor ö Eigensch inn. ie es beantragt war schehe sisse Es kann dieses vor Allem ris und nicht vom Staate getragen wissen, da es sie . ö. . 3 stzen, sondern es auch genau uberwachen daß im Lauf de ö ast wal gelcht gen nüsen. Es fann dit les de, der, Hemeindeseler lich tit handelt, Ber Bericht erwähnt dieses Minori⸗ schäste von dem genannten Gesctz nicht im mindesten abgewichen r, . Kehrer der NReliglon, durch bir ene, 86 tate Votum in folgender Weise: „Die Majorität der Kommission werde. 3) Empfehlen wir Ihnen, eine ganz besondere Aufmerk Das Abonnement beträgt Alle post Anstalten des — . Ytänner, durchdrungen von den hohen Pflichten ihres, e e. n Betracht der gegenwärtigen Umstände nicht nach dem samkeit darauf zu richten, daß, wenn uns mittelst eines Anafora— 3 6 , , ; . . 2 k en 2 a. 2. durch ihren Wandel und ihr Beispiel . ö grab grundẽ dieser Ansichk forschen zu müssen und eben so wenig Vorschläge geinacht werden, diese genau mit den Verf sügungen des 66 fun j . x ⸗ 6 — . Bestellnng auf . 2. . ee, e. mi, ,, e,. sich mid einer gründlichen Prüfung der dadurch k ien Frage Staatsgrundgesetzes übereinstimmen, damit das Auslassen irgend , n . ö. . ; - Er hedition dee. Pre 6. St. . 3. , . * . wi, n ben das beschäftigen zu dürfen. Sie glaubte, diese Frage, über welche sich eines Umstandes nicht auf unsere Entscheidung einwirken könne ohne Preis-Erhöhung . Anzeige 1 Gemeinden für Kirchlichleit wieder zu bein .. e der vom Standpunkte der administrativen Grundsätze und der wesent— Dieser an alle Minister gerichtete Erlaß ist durch das Amtsblatt einzelnen Nummern wird Behren⸗Stre müth der Mensch n hinzulenken auf die ewigen ee . lichen Ausnahmenatur dieser Ausgabe eine sehr ernsthafte Kontro zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. (gez.) Gregor Gika.“ der . mit 2. Sg , ,, seligion, zur Verehrung gegen die Allmacht Gottes; Ven Febarf verse führen läßt, sei verfrüht aufgeworfen, der Parteigeist würde . ni — ᷓ ; empfänglich für den Samen. a. e, wn, m, hie Saal varsn beim Konflikte der Meinungsverschiedenheit über den Alt, Türkei. Pera, 26. Mär Preßbun . , . . desfallsigen welcher an die Feierlichkeit des 4. Mai zu erinnern be stimmt ist, Pforse man,, . Asn ir . 9 . 1 el 28 hat 16 NMüln it . ö. . a6 6160 839 D F 33 ⸗ 1 — m vi den x , . . hat darüber nicht zu beschließen. feindseltge Absicht . w . ö h. Rabintt auch die Freigebung Kosfuth' s zu erlangen, und hat in di . . ; . ; ö . vorstehen den kurzen wn, . n e ,, ö . Prollamltung . Hiepn an Sinn an Arif Efendi nach Wien zl jedoch 49 2 ( i Dien st ag den H5. A pr i engen Zusammenhanges zwischel 3 33 ; nerlei Aussicht auf Erfolg haben ; für ersteren er Zügel der Regierung wieder in die Hand nahm, wo die Herr von Huber ist aus . . . 6 ißigen Ge walten ihr Ansehen wieder erhielten, wo das Gesetz . . . 66. ö h . 19 ftr Vicetontif . . , 66 chiedsrichter Aller wurde.“ w , , , , , nn, , w hatte behaupte t die logische Strenge der Pri . . Pascha'⸗ Uãnd die gute UAusnahme, welch eine Rath . . . , 6 ) ö. ; 94 schläge bei ihm gefunden. n 6949 den hiesigen Seidenfabrikanten veranstaltete Subscription deckte j unter Mitwirkung der Regierung das Gesetz in zwei e ö. doch di Zumme vollständig n Folge der Ermächtigung de geschieden werde; eines als Verfassungsgesetz mit einer Bestim mung
wähnten Mißstände beseitigt, soll drohenden Gefahren begegnet Jahrestages
att an, für Berlin die
8
ne w
r , m, germ, , mn me, m ö 2
1
wil Legitimisten zu einer Fusion mit den Bonapan
zwingen Als Beweis dafür bringt sie die Abstimmung der tntlicher Theil. doch diese Su e vollständie ĩ ̃
zwingen. l3 Beweis dafür bringt sie die Ab ung der Aegypten. Alexandrien, 27. März w . Hande üsteriums wurde nun der Plan vollständig ausgearbeite über das Grundsteuersimplum der Reichsräthe und mit einer Ga—
. ,, z w Jö ; ö. . ö ; und ist berei ts so weit fortgeschritte um, mit dem Guta chten der tantie für alle Fideikommisse ohne Ausnahme; das andere über genehmigung Erbgüter im Allgemeinen. Wolle man den ein Steuersimplum von
1 Nachrichten von Alcxandri bestimmenden Artikel 2 des gegenwärtigen Entwurfes strei⸗
A ln
ommission für innere Verwaltung über das von Vatismenil amen unterstützte Amendement Odilon Barrot's: „Die Maires zn ö 39 ö . ; 2 x Meg zor TJ 65 6 m J 9 ö dem Gemeinde Rathe mit Zuziehung der Höchstbesteuer . a, 39. . nal — t — 1 1 un in Lusikwesen. Be imur insichtlich de Rekruten-Beur bung. 3. ; . . ; R. K * . öffentlichen Blätter uber en l viürde es zwischen di port Zei o 3⸗Anste h ,,,, J — ' velches n rüh B luss der Kommission: z c ĩ 1 194n . ! / . a6 ö . sot Po 1 z 696 lm ekhr ; . dem üheren eschlusse h z ͤ 63 und dim Vicekönige zu ernstliche (r Thun keh scho r en nächsten La wauf seinen Posten chen, wie angerathen wird, so sei 36 noch nicht geholfen, vielmehr
sollen aus Wahlen hervorgehen“, widerspricht. Es h
en m, , , . . Vegründunag. Im Gegentheil ist das gute Einvernehmen , achsen. Dres ben. hlun des Landtag h j würde ihm der Mangel eines erklecklichen Steuerminimums als ein Dr. stimmten nämlich gegen das angenommene n ,, ö ,. . J n n . ö Württemberg. Sutfg art. Einberufung der Stände-Versammlung ach dem eben erschienenen amtlichen Ausweis sind die Finanz Unglück erscheinen, da alsdann die kleinsten Parzellen — vielleicht mit Sor 39 3 D ett ⸗. U Y Ig 19811 11 bt z ö k s . ; J Gy 9 ö — * 39. . ** * 1841 dahin abzuändern Arago, Frichon, Farconnet Morellet . n , e, geeinigt hab daß e Pforte dem Abbas Pase nicht iter z 23 5 , l rn der oll eichischen Monar vielen Schulden be astet ; künftig Fideikommisse würden und lus Odilon Barrot, Champoulet, de Rotours, de . , ihr r, 1 , e. . . Minister von Tillisch. rugen an direkten S euer! 189 Fl. CM., an in é Täuschung von Konstituenten wie der Nachfolger und Gläubiger den.“ Dagen vird 4) de rag des Ehasseloup Laubat, Moulin, Rouher, 3 ( n,. 6 z 6 , 91 . Steuern 96,581,267 Fl., von Re 5,241 659 Fl., a be würde gewissermaßen ein fideikommissarisches Proletariat begründet. sehend ie gierun é Erlaß einer Verordnung Limayrac, Mont, Heurtier, de Crouseilhes, Melun (du ,, . ö , . ö. ö ? r. n. ei . ; ⸗ʒ chüssen des Tilgungs-J 8 ] 9 3 Il an verschiedenen Wenn man Fideikommisse haben wolle, wie Reichsrath Freiherr ersuchen, wodurch das M sithalten an Sonnabenden nur bis um Yortee ,. ; ö . . , , 3g. D sfg d ger ,. e , oe. 99 ö mene 4 z 3 ; Frankreich. Paris. Neues Ministerium um Votum der gesetzgeben rdentlichen Einnahmen 5,437,597 Fl., an außerordentlichen i von Lotzbeck angeführt habe, dann stimme er für Zurückweisung Mitternacht gestattet wird ö imenmehrheit angenon Die von der Linfen für das Vudget von 1852 H langlen NR en Mh,, , n , ,n, . n, n nn,, . 8 ge nahmen 149007,991 Fl., zusammen 191,296,149. JI. t. Der 8d Zache an den Ausschuß. ,, von Nietham⸗ . 516 Antrag des Prälaten Dr. Zimmermann „die ductionen betragen in den Departdments der ausw tittgen zelle, . . 1 . , Großbritanien und Irlaud . hh Gesammt⸗Abe beiräat demnach 77,161,625 Fl. CM., wo mer: Das Gesetz müsse in den Dau ptpunkten Verfassungs Staatsregierung zu s K an Sonn— genheiten, des Innern, des Kultus, der öffentlichen Arbeiten und k ö 1 . , 2 n , , , 8 w , , ö , es dürfe indeß nicht übersehen gesetz bleiben, daher . er auch beab sicht gt, zu dem Schlußartikel tagen weise zu beschränken“, wird mit 15 gegen 11 Stimmen des Krieges 74,582, 000 Franken, wovon auf das des Krieges allein . 6 , ö. en, , nn, , n , da ah f di e, n a enden, wen, ., der arößte Theil der im vorjährigen Herbste unter⸗ eine hierauf abzielende Modification zu beantragen. Für nicht d vierte Antrag des Prälaten hr. Zö5,720, 000 Fr, kommen. Dagegen beantragen i Vermehrung bei ; ( ö. J Pi Koloniasfrage. — To: . 9 Hofnachri t,, ,,,, nommenen Rüstungen in die Nechnungsperode, welcher b Fideikommisse dürfte die Steuer-Minimalsumme eher er⸗ zu ersuchen, nicht allein die Unter richt, Kultus, Innerem und . um 15,743,000 Fr . , . , 1 I 3 Italie Turin. esetz übe die . rundbesteuerung auf Sardinien. weis angehört, falle Bei Vergleichung des Gesan mt Abganges höht w in. Ueberhaupt aber möchte es äthlicher sein, vorerst als wieder einzuschärfen, sondern auch ? ꝛ des Regierungs-Budgets nach dem Antrage 6 . ,. ö. ö. , * , , zefängnißwesen. Ven ; Genua. enbahn-Vorschläge des Jahres 1850 mit dem des Jahres 1849, der 139,850,916 Il Hrundlage des ganzen Instituts die Der alte ufse der bäuerlichen ngste Aufrechthaltung dersel⸗ beläuft sich s ] 6 63 Hoh Fr. m, yssꝛꝗᷓ eh,, . k Florenz. Aufhebung von Bürgergarden rivonno. Erlaß in Be— CM. betrug gt sich eine Verminderung des A gang s im Gan⸗ Hör ten iise oder in besserer Ausdrucksweise der Erbgüter über⸗ immen angenommen. (Be— , , . ß nn,, Rom. Flucht von gang e lien ,, 93 Fi. CM., was durch eine Zunahme der Ein- haupt zu normiren, da man alsdann vom Allgemeinen leichter auf P ᷣ WJ 4. palermo. Herzog von Taormina nach Nenn! nahmen um 41,679, ihme der Ausgaben um das n . übergehen könne. Auch er halte es daher für zweck wieder an den Ausschuß gelangen zu lassen.
Während der Moldau und Walachei. Jassy, 24. März. (But . 35 ; 2283 1111 . G. 1 54 „14. (ü s E t. B ᷓ— r 1 . . 601 — * 8 . 1 ossom 18 *I 21 wen man die Au ) 1 gerschsfeßen Moldan u 9 — oi ura ö issischen Occupations- ( ; sen, und man kam ͤ man die Augen zicht vers en Woldan und Walachei. ika re st. se russischen Occupations⸗ 1,909,968 Fl. CM. bewirkt worden ist. mäßig, Sache ; l zreiherr von Aretin: Damit der Aue schüg die nö⸗
2 23 * 2 (69 *
des Präla ten
; enn. CaknursiIz 2 aver vpe amßgriei ö . ö. ; egierung ersuchen, Laboulie, de Larcy, de Lamoricire, und bei Rhein. Darmstad Kammer⸗Verhandlungen. Ergebnisse n immtlichen . ( ; l l V tu ⸗ 85 gende e Einnahmen dadurch das Institut lächerlich und bedeutungslos würde. Zur
vel Lg
so mit . rma
nt. rord n 2 die Tanzbelust en an Sonntaf enge verboten w und für dasselbe
* 3 dan 2 5 . . . 91 251 J 191 Nynalie Pfannebecker, dal Chaulieu, Vatismenil, Broglie,
gegen 60
8o
ommunication mit de geele, Kammer.) ö r Kammer var noch eine Eingabe, eine Mittheilung der Einen guten Eindruck machte folgendes von Sr. urchlaucht dem dammer eingelaufen über den Antrag des Abgeordneten renden Fürsten an alle seine Minister erla isser . rkulare: „S z . , . n ritten Giänze. Die Schia bung der Eisenindustrie im Hinterlande, als möglichst Thronbesteigung war es unser eifrigstes Bestreber 1s Lam J . . n ,, , , ,, Hiffar Peiteres Zurückweichen der Rebellen. Ibrahim und Omer th Anhaltspunkte gewinne, müsse sich aber die Kamme , habt, unsen handel fördert und begünstigt und jetzt,“ Plane ine pascha Von der Unna. Ueber ven Verlauf der bosnischen Re München, 8. April. (N. M. Ztg.) Kam⸗ iber die Prinzipien einigen. Rei chsrath Freiherr von Ma 1rer: dnung steht der Ge⸗ Cie e retairs theile er um so mehr, 1 er
hleunigen Die Kammer schreitet sogleich zur Wahl eines machen, dessen Regierung uns anvertraut ist, indem wir alle klassen der ff 6 ) . 3 ü . Werk setzen will, die ihm und un ie größten Vortheile versprechen J r Reichsroͤ Auf 50 Gert setzen w : lutio: mer Reichsräthe. Auf der Tagesordnung 1 j Ansicht des zweiten Secretair . setz-⸗ En J 29 Fr age angeregt habe. D a8 Gesetz, wie es vorgelegt ist, sei ganz un⸗
i s werden in denselben er Bevölkerung an den Wohlthaten Theil nehmen lassen, welche die 3 , . . . 7 XJ . belrlss 1 211 1m (ein isenb ul Rühn ne stindien Bomba izam hig. Admiral in der Bosch setz Entwurf über ie Familien Jideikt ommisse ieser setz⸗ Ei ĩ l d l tisch und er sei überzeugt, daß es nicht durch bel de Kaumern passiren
es werden Graf von Erbach, Ur. Engelbach, t jeder mit 25 Sti— : Zur Lösung dieser wichtigen Aufgabe ist aber di äftige Mitwir⸗ ᷣ . . mn, , — der Herren Departements-Ehefs unentbehrlich, und daher hal ö Europäern un rung von Fidelkommissen aufzuheben und mittelst einer zeitgemäßen werde, weil dadurch ein Au nahmegesetz gegeben würde, Nach dem ir es für nöthig, denselben folgende drei Punkte vor . Am en laue n m ie ,,, nr, e che 5 ᷣ 1nd Handels- Nachrichte n ung des Fideikomm Instituts dasselbe alle Siände Art. solle es z allgemeines Gesetz werden, aber der Art. ipfehlen. 1) Werden Sie bei der genauesten Befolgung des Aegypten hierher, zurückke hrter, brachten die Rachrich! : ar bereits dem vorigen Landtag vorgelegt und von 2 mache es doch ö zu einem neuen Adelsgesetze, da nur der setzes sich bestreben, dasselbe auch in all' dem aufs Menschens lächterei in Dongola mit, wo die Schwarzen alle Wei der Kammer der Reichsräthe mit we gen Abaͤnderungen angenom- Adel ein so hoch besteuertes Fideikommiß errichten könne. Dies men worden Da verselbe jedoch in der zweiten Kammer nicht sei aber ganz gegen den Geist der Zeit, gleich wieder mit solchen von der Regierung Dingen hervorzutreten. Für Bauerngüter ein eigenes Ges set
. Baue istand existire,
genaue Befolgung unserer Gesetze und Einrichtungen. gewähren.
ninger und von Rabe au,
Frankreich. 5 in Anwendung zu bringen, was Ihre! persönlichen Pflich 2 Kommission für 200,000 Fr. zur Feier des in und die der Beamten Ihres Departements betrifft. 2) Wer iehr zur Berathung gelangte, so wurde er — — / / — — — K — — mit einigen unwesentlichen Abänderungen, dem jetzigen Land- chen sei unmöglich, da kein eigentlicher ö. K 2 — 9 g Der vereinigte e, n, und Ablösbarkeit der Gru indlasten vielmehr
. ) begutachtete dessen unvera nderte Annahme „es Arti. bäuerlichen Besitzungen mehr zu machen
⸗ für den Adel, denn
inkommen von 1500
erhalten werden könne
lcher Five während der rufung mehre höre Kapite Bei den künftig mangelnd
stifter das kommisse ) 118
le im J
6 18 von Oktob . he zthi⸗ werde icht bestel hen
nomin und ᷣ 6 Thlt; 16 Sgr. 2 Pf. und 14,856 Thlr. 8 Sgr. — 8 59 fen 20H . cy, mogac e; 2oupon . Pf. abgeschätzt worden zufolge der nebst Hypotheken racsrzandj wraz ? wybazrem h„atecznym is Sachsische za ef er gf, n. 188 5596 bel . ö Oer gungen in der Registratur einzusehen rünkami w Regis aja bz — J Litt. E. Nr. 2 über 50 Thlr. . 6 . . ö. ö Reichsrath don Reigersberg Vortrag Die allgemeine Minim müsse man endlich ich ein Ma a , Fu —ͤ dis t Oktobe . Diskussion eröffnet Herr Graf von ontgelas indem er mit setzen essen Mangel wär hhtheilig, wie Englands Hesch hir an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. „ müiejscu zw yk posied⸗ 1 . ; — Alle unbekannten Real-Prätendenten werden ausge⸗— MSayscy nie domi pretendenci realni y wa zig, daß ihm die dreiprozentige land chaftliche Obligation ĩ boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in ĩ ig bod uniknleniem preklu ; Litt. Odd . über 1909 Thlr i diesem Termine zu melden. hznisj w términie oznaczonym. ö 3) Johanne Sophie ch daselbst, als . . kommisse Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: Nie wiadomi z pobyn erzyciel Wilh im August Schubert's, daß diesem ihrem Erblasser den seinen Pücgebelhh ,, , , . 111111 LEéLLEIILILEILLRLIRLIILEL . eine Dispositionsfähigen g erkläre, ü ür di 1) Gutsbesitzer v. Lubomeski, . d2iedai- bomeski , n ächsische Kammer- Kredit⸗ 11 n , 3 . ; . t ⸗ sprue urch diese hohe Summe werd m Bauernstande, durch Fideikommisse passe. Reichsrath 2) die Interessenten der Franz und Ignatz v. Loe 3 t ö. die l des Land im meisten bedingt i, das eben Vorgebrachte müsse schen erbse haftlichen diguidations mae. ego ö ; Lit 3 . ö z) die Erben des Präsidenten v. Schrötter, 3) zpadkobiercy pre chrötei )Christoph Heinrich Preißker zu Otte 4 Ri tterschafts h an zoseph v. Busse, dea Roe Rss. nossen, als Erben Even Jiliauen verw. 5 ldelheid v. Schöning , verm. Geßne Philip , daß 5terer r . 18 . 6 J Herrendörfer, i prozentige Königl. — Zaͤchsif. he Ftammer. Kredi z enschein Da nun die vorstehend N 15 1 und nd in en immern Ihrer Kaiserl. Hoheit t 21 2131 1mn 1 1 l 9 l 18 5 werden hierzu öffe ntlich vorgelaben. napozywaja si. niniéjszym publicani Ge. Nr. 73145 über 109 Thlr., . den von ihnen angegebenen Verlus 1asowe! Zophie ein Konzert statt, welchem mit Ausnahme Si Majestät de es damit gehen, wie mit dem Anno 1 bei der Berathung die Zeitumstände owvraclan , , . Dez ember 1850 . ö 7 zrud . 8530 7) Del Lin ohner Andreas Miller zl Quat 5, da be IJ ) — daß sie zu st ing he Kai 2 der v mn eir lei n Unr 6 bkeit besa 1wa ] le ie 39 blös 65 91 — vor dem dar igen 2 tagts N ini s ö Reichsrath Graf ozentige Königlich Zächsische St n P . ö. 36. h zu zt 9. . 5 6 . ö , . in vef 5 Mitglieder der Kaiserlichen Familie beiwohnten chenfeld ugesie cherte bisher aber ch immer nicht eingebrachten 5 ; ö k u a, J — rzhe z Albrecht ist gestern Vor Gesetze über Ablösur ; Fors
/ zin. Kreisge richt. J. Abtheilung . 9 6 ihm der ei Ddit⸗Kasf Chi über 200 Thlr.
ni 1851, Vormittag 69 ' 01 1 m ( 2. 1 11 ö . ö z s ; 2) der Kramer Carl Ernst Ludwig Schäffer zu Lei 14) Der Svorim minderjahr 1 Ninde 2 ö (65 J . ö J —8its! ö a4 . Tir R ] s 2115 d 19 ottlob z eschränke das Rech er Fideikommißbildung auf Grundvermög )* f 91
4111
em
]
nich tal
gesuhrte Sitagtspapiere, 4 beziehendli Lalo un 2 ⸗ ͤ 49 i o n die Vermeh . Directis im * 9 23 zun ns ; ü ; ͤ taa aus Dres irückkehrend, hier einger n uch der Ha dem jetzigen Ministe rium ie Zusage ust s so würde es dennoch 8 3 . 891 ö J 3 / . 3. le zermehrung der Virection um zwel ? Mie ö nebst den 0 l 1845 und ! ! np 8 141 erselben 1 1e 1h Ulllag, dl 2 81 zu 1 Ul ö. ( g c 66 s ö q ,, . / z J. 41 vi ir M . ; 56 die Henriette vercheli hte Glichsland, angeblich unter denen ein zweiter Spezial-Direktor, so n ⸗ Coupons )stern und aelis 1818 uck ist m — le sehr chenswerth sein, zumal in Absicht auf mögliche Minister us WBalsch au, ist wegen Zolld effaude auf die von der die hierdurch erforderlichen Abänderungen D 6) d zas M Ern keberecht Petrinus zu Pa— stalt daß die b ) d Staats ⸗-Anwaltschaft erheben e Anklage durch Beschluß die Direction bezüglichen §8§. 32, 31 ) . ü ͤ ; . ĩ mn r 2 gr en 1 ö , ,. unterzeichneten ,. ichts die i tersuchun 9 ö w , , ö ö ĩ nit sch, da 1 die drei bli gationen der früheren Kö— m er dez h! 11 111 l ( 11 191 ng n ; lIchnelel . 8 . l g er⸗ ; zes Statuts ! — ö — ver ichrie 9 ö . mn . . * . ; 5 ö . 1 ⸗ Mate sk nt . ö . . z ) . zffnet worden Diesel ⸗ ) j jedoch W c ö . . in nn. ga ö n glich Dachßschen Ka illets ⸗· Kom missions · Anleihe . eh ö . tzlehrnolln Oln s s 1191 S8 ⸗— 2 1e dg . 1 alen be] ben Antrag bevor, Daß die Se g, . 1e . je 34h in Warschau zur Berathung und Beschlußnahme gestellt werden und . z 1 — z Zir uße en Antragstellern Jemand sich gemeldet zaiser hat e neue Systemisirung der Regiments⸗Musikbanden Graf Karl von Seinsheim tritt dieser nsicht bei, indem sich bei dung genommen 6 i. !. werden und de , . öffe ntlich vor die Vereinbarung unt Vollziehung eines die beschlosse x so hat das , . Appellationsgericht ol n zrdnet diernach erden ie Musikbanden der Artillerie, des der wie ein Krebsschaden vorschreitenden ö 1 em 1 1 D 9 ö K 6. ö . — ö ö ) , aebl e I VI 1 mel 1 . 1 II Do 11 k 6 . J 11 MIel j 1 01 91 16 ö zeladen, in dem zur mündlichen Verhandlung der . nen Abänderungen enthaltenden Statuten-Nachtrags, so — 57 Suchen stattzugeben beschlossen , ,, b 4. Gente⸗Reaime ᷣ ertrümmerung das Gesetz über bäh wie die Vornahme de zierdurch erforde ; M 4 . ; . . ö. ö . . E53 1 mach lle diejenigen ⸗ . pioöonier⸗ Et Un e Dente- Megune E rirun De 8e i hs zen 25. Juli 1851, Vormittags 11 Uh , . hierdurch erforderlichen Wahlen, 7) die Gemeinde Tauhardt, daß ihr der zweiprozentige , , . hre Bezüge eingestellt; dagegen bei der Infan länger e ufschie ben lasse. Graf von m 19 Uhr, erfolgen. Nichterscheinende können sich durch andere p Sächsis d sens l 336 — unserem Sitzu mn n ehe , . . ; . al l Königlich Sächsische Kammer-Kredit-Kassenschein über de rg D n tzungszimmer im ehemaligen Ober-Lan⸗ Actionaire auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten 100 6 hl schriebenen Kapitalien und beziehendlich Zinsen Ansprüche ;
3 6 . Te s . . X . 1 1 ö ö 8 7 4 D 298hHnas . l 21915 6 1 ĩ 831 1 9 3 51851 * 3 ,, in , , , , . Litt. Ce. Nr. 6075 zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich und peremtorisch len a Stand von = öpfen gebracht. Zur Erzielung des usage den Sinn Beständigkeit c 2 u e ; ö 2 ö Nertheidiaun 6 d — 2 n . ) 1 . ‚ 9169, ö . ĩ . 2 . 1 36 . 8 Mor . rscheinen, die zu ihrer Vertheidi zung dienenden Breslau, den 8. April 1851. 8) Christiane lotte Analie, verehel. von Reib⸗ geladen, nöthigen Nachwuchses und sür — upplirungen werden 12 Manr ntgegentreten Redner
Beweismiftel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns K ; . , lane Ehar tn e n 2 . 4 . ents-Musik de ran! h und QAtalie iffer zeitig ö Te naiurzeiae 6 6 2 ( 1 — l 3 ge 1 daß — . 1 . ( Und 111 so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu der Schlesische Ker D ⸗ , , halb 1 nrg 65 Ko salich ! zur gehörigen Gerichtszeit hh in Appellationsg e Ren mendnnga k demselben herbeigeschafft werden können ; r esischen Feuer-Versicherungs-⸗Gesellschaft d. J J ng g zu dem dreiprozentigen zich z 5 9 9 6 szeit all in Appellationsge I als Lehrlinge in Verwendung k 54 . z. . . S5 R G., S ꝛ 9 13 richts ste zersönlich oder gl leaitimi 3 a , m. 8, 8669 e Erscheint die Henriette Glicheland in dem anuberaum⸗ Sächsischen Staat sschulden dassenschein vom 36 . persönlich oder gehorig legitimin ö den nöthigen Unterricht erhalten Die bei den detaschirten 169 über 1000 Thlr. do lmächtigt 3 erscheinen, sich anzugeben, ihre l terie⸗Bataillonen allenfalls noch bestehenden Musikbanden werden eines
Gesetz gleich
nmisse auch ihre Aufnahme
voraufgeführten Dokumenten oder an den darin ver ich aut . n . M ; ; j . e terie⸗Regimentern auf den Stand von 48, bei der äger⸗Bataillo Werth auf bäuerliche Fideikommisse
11. September 1851 aus de Stande der Compagnieen bei jeder Regimer ommen, daß sie bei solcher nur nn Infan ndustr
bietenden nöglich
111
ten mine nicht so wird it der Entscheidu j ö terte ohlhab 1nine . vir ni I J cheidung in ? 444 15 ö urch bet * 4 ; tertièe⸗ ; ; J z maeintlichen Ansprüche d dem Verluste der . . . ontumaciam verfe ahren Litt A Nr. 6 n. . . . ö . . . den ee 3 d ein 1 4 fe der alei dial aufgeloͤst und eine ähnliche Er — ichtung in Hink unfst nicht s . esißzen ohe iedrich ofmann 1 nen e 1 istehe e ) d zjiederein⸗ 6 . l ; ; Guts besitzer zohann Friedrich Hosmann in 1 twa zustehende! hi D jat der X ei von Lotzbeck R hierauf den Antrag, daß die Sache
m Ratibor, der M Nec ö . . Kür ö. . . setzung in den vorigen Stand anzumelden und mehr gestattet sein. 5 ö — Ronigliches j Bas Kriegs —Ministerium hat neue Bestimmungen hinsichtlich Ausschuß zurückverwiesen werde amit dieser nicht blos
am 16. April c., Vorm - ver landschaftlichen Obligation über 2 Thlr scheinigen, des Eintritts eser Re n, , auch ;
) ; 8 T ittags 9 Uhr, der lar ö ö 4. . - t r ; 3 9 1, . ö Linien⸗In 9 KJ ö ; . — ‚. . 4 im hiesigen Börsenhause hierdurch eingeladen, um den n . 121, schon im Falle des Außenble bens in dem vorstehend der Einübung und Ausbildung der Rekruten bei den Linien⸗Jufan— Aufnahmen ierlichen Fideikommisse in das Gesetz sich 1
ĩ 5. 10) Berend Lehmann in Dresden, daß ihm der Ta⸗ anberaumten Termine gewartig zu sein, mit dem bestell⸗ tere Regimentern erlassen, wonach Die Beurlaubung der Rekruten mache, sondern auch Frage nähe broöortt e, ob nicht das 2
fordere gegen scherweise durch einfa ache Majorit
821 54 . Mericht iber J ; 1 Schlesis che Feuerversie ch el 52 Bericht uber den Gesch i s. aibf chluß des vorigen zahres . nn. ö. . . z e,, ; ĩ . ) ö zu empfangen und die Wahl eines ausscheid enden Mit⸗ lon d. d. 1. April 1842 von der landschaftlichen Obli— ten Kontradiktor rechtlich zu verfahren, bi innen 4 Wochen möglichst beschränk t und angeord dnet wird, daß nur in drir ngenden als ein , sen sei. Daf Ralo Lo den Druck der Zeiten eine 8e. Garantie, als jene, welche ein nicht Denn solch ein Beschluß 4 F MeonrhHkhoi it der Lehrheit
1236 Gesellschaft 1 gliedes des Verwaltungs. Raths, der Stellvertreter für galion über 25 Thlr. . zu beschließen und sodaun ohne weitere besondere Ladung Fällen, wenn die Belassung der Rekeuten im Lokostande nicht mög—⸗ Die Herren Actionaire laden wir zur diesjährigen or⸗ dit g f n bolss ite, 116) Therese ö 66 t, . ö der Eröffnur ; , . . 19 1 z binsicht sich ist, eine Rekruten-Beurlaubung , dürfe; jedoch muß durch einfache Majorität abänderbares Gesetz biete, zumal auf dem enthalten, d aher theit dentlichen General-⸗Versammlung auf 66 reau unse ö. gu flu, olf Legltimalton im Bü⸗ Leuteritz. , . , , ö. Schließer, u iich , , , , , ,. 3 6 . die Einübung derselben vorerst veranlaßt sein. Vor vollkommen Fideikommiß⸗Institute theilweise die Formation der ersten Kammer fassen sei. Zu der Annahme, daß das ( den, ss, Ahr il, Mg ch mittags 3 uhr, , , , , e n nn d , füubr ne nnen adht erh chte . döseerengin tung darf keine Veurlaubung eines Rekruten mehr beruhe und dieses staatzg undgess liche Iustiut auch eine verfasun gs. Akelsgesetz fei, finde sich nicht der mindest im , , ergebenst ein. . am Orte ö Gentral⸗ , Paul Schließer fer , . , . zu veisehen. 2 . i. stattfinden. gesetzliche Grundlage haben müsse. Graf von Armannsperg ! des Gesetzes, vielmehr wolle dasselbe gerade das rn in , 1 n ö. bis 9 Uhr vor derselb en verabfolgt, 5 za ri die Erblasser die drei ,, . er. Zugleich werden alle auswärtigen, Interessent n be⸗ Schon vor längerer Zeit ist dem Handels Minister ein 3 n,, , als igen ö J Allge⸗ Steuersimplum von 25 Fl , . . men, alsschafts Hort anten bran tage ,,, . on 7 am han oder am Morgen selbst gassenscheine . ; , deutet, zu Annahme fernerer Ladungen Bevollmächligte zur Errichtung einer Sesdentrocknungs anstalt aus ifm Platze / n n e, 96 . insb besondere in, zlich de ersten Kam entspreche an. ein 6 3h 6 S te ,. M nm mung luts, betreffend in. ein 33 ö 6 ne n g geschehen kann. Lilt. C. Nr. 7398 über 100 T an hie sigem Orte, ins soweit dies bis jetzt noch nicht er vorgelegt worden und hat bei demselben die günstigste Aufnahme mer Ins esonder erscheine es von Vichtigkeit, daß die Ga⸗ Hunderte von 9 Dausbesitzern in ih er, , Geseges, ᷣ 2) die Ausdehnung des Geschäfts der Gesellschaft auf j m 4 1 . i, n, liegt vom — ö 182 über solgt, zu bestell en ind n , namhaft zu machen, gefunden. Es wurde anerkannt, daß eine sol che Anstalt ein sehr / rantie 51 Verfassung für die bereits bestehenden Fideikom P sol chen Steuer linimums , . viele 9. t. * . Sinn bab Versicherungen gegen alle Gefahren des Land und Giennin, am l / ö. n 1 m n Hatklt. 12) J li 4 ien ge 6. i n , n, n , en, . , . ie dringendes Vedürfniß für die hiesieg Seidenindustrie ist, und, der P thist serrkes he anni e mch durch line, ein fache Majo über Witthum, Appanggen, n ,,, ohn zeringem Werth Wasser⸗ Straßen ⸗ Transports, De ; ö Lei ) un g 8 , ,, an r. geh; Fientzel, in ie. , nnr 1851 . n Handels⸗Minister Freiherr von . versprach, daß das nothwen⸗ rität aufgehoben werden können, was eine förmliche Expropriation wenn man etwa auf einzelnen ,,, zung eins Maximums bh) die Erweiterung der über die Höhe bes Reserve⸗ der Preuß sch 9 , , , ö ee n i. dam ziegel in . zn sch Säck . ,,,. J dige Anlage kapital von 30,000 Il. M. vom Aerar vorgeschoss stsen sein würde. Andererseits aber habe das Gesetz Bestimmungen von Jideikommiß errichten könnte 8 Milt icht en bestimmen . Fonds im S. s9 des Statuts getroffenen Bestim Preußischen National-Versicherungs -⸗Gesellschaft. schwister 3 au ,, Königlich , , , werden solle, wenn es nicht durch 2 Sammlung unter den In⸗ nicht . Natur, welche i. jener verfassungsmäßigen Ga⸗ könnten höchstens , n, n m, Wesen des Fideikommisse a . brich Gohilob Lange in pen,; . genan nen . dustriellen selbst zu Stande gebracht werden könnte. Eine unter rantie nichl bedürfen. Daher hege er den Wunsch, daß vielleicht !ẽ stehen aber mit der Idee un
16 cKho 1 p 3 21091 28 z man hbäuerliche ideikommisse sogleickh einführen.
Die Actionairs der Preußischen National-Versiche— rungs-⸗-Gesellschaft in Stettin werden nach 5. 51 des 9) der — Statuts zur ordentlichen General Versammlung Klotzsche, daß ihm der Talon d ¶ 16. April 1842 von
vll
se geäußerte Besorgniß, daß h
2
696000
51
9