500 501
3. gfältige Nachfor⸗ 8 — 1s hervor, daß allen auf diesem Landtage in 6 ; . ̃ . . . - t , vom Zisten v. M. durch sergf 6 9 Es geht darau he vor. ö. . 2 , . , , Großbritanien und Irland. Parlament. Ober⸗ ] diesem Augenblick schon wieder zerronnen wie gewonnen.“ Er er⸗ und der geheime Lenker aller Erheb . 23 Einschreitung ., , . halich iele Uebereinstimmung beider ö J . 6 3 ae 4 haus. Sitzung vom 19. April. Es wurden wieder eine Menge innere die Vorfechter des Ackerbaustandes, daß dieser keine Steuer und Herzegowina, d fürcht * , ürden nämlich unmö ein ; i ebe ird. Nur in Bezug auf das ilitair-Pen a ,,, 684 ga ers K . ü. . x h — 5. . , S ⸗ Derzef ina, der gefürchtete und ; er, ,,. ; 8 nderungen würden nämli g sein, Zustimmung gegeben wird. Nu n,, n. ; petitionen gegen die „päpstlichen Uebergriffe“ aus Nord⸗England, erleichterung hoffen dürfe, so lange sie nicht Einschränkungsvor⸗ ge ind gewaltige Ali Pascha Stol—
keinem Zusammenhange. Bei Schaffung von neuen Einrichtungen Mui terra sgest inne müsse der Gesetzgeber Bedacht nehmen, daß dieselben lebensfähig schung 3. e, ,. . seien, was aber dei zu üleinen Höjelten nicht drr zal. er. m, 3. a ür ed srieistung zur Auswanderung durch Gewährung sionsgesetz wird eine Ausnahme gemacht und (e vielmehr für zweck chrtland und den Shetland Inseln überreicht. Die Aufruhr schl — . 3 cewic, ist in der Kraina ebenfalls durch einen Schuß gefallen. Man man das Gesetz so einrichten könne, daß es auch auf kleinere gans . urch Herausgabe des väterlichen oder mütterlichen mäßig gehalten, das frühere Gesetz über denselben Gegenstand in , a,,, ö , . * . schläge, wie der vorliegende, unterstützten. Zuletzt trat Lord J. sagt, daß ein angelehnt gewesenes Gewehr ver , . wan güter anwendbar würde, so wäre es sehr wünschbar. Indeß die 2 1 eee. . leichen statifände. Da nun der 8. 72 des Heer⸗ Kraft zu lassen? ⸗ ill, so wie . 3. 9e ; . d . en, ö. amen zur drit⸗ R ussell, energisch für das Kolonialamt und mit scharfen Anklagen fällsg losgegangen ist und den gefangenen Wesir er, e, Schwierigkeiten würden hierbei nicht verborgen bleiben, dies sei in= 9 . . hom 15. August 1828 Jeden, welcher einem Nach diesem Vortrage erklärte Staats-Minister Dr. 3Zschinsky 1 . . ner r . . 3 6 von ihm gegen die Sparsamkeits-Radikalen auf. Es sei keine rein Kugel drang vom Halse hinauf durch den Kopf. ö H deß nur Sache der Ausschüsse dieser hohen Kammer, weshalb 4 e , TFonscriptionspflichtigen auf irgend eine Weise zu im Namen Sr. Maj staͤt des Königs ren Landtag für geschlossen. ,,, , n er. . , um finanzielle Frage, es handle sich um den Bestand oder den Zerfall marschiren fortwährend Truppen in die Kraina. in dieser Beziehung nichts Weiteres bemerken wolle. Nach einigen . * 1e fernung oder zum Beharren in seiner Widerspenstigkeit Unter einem dreimaligen Hoch, ausgebracht von dem Prästdenten ewährung . ,, ,, . v , . des. Reichs. Die Radikalen arbeiteten nicht auf eine Reduction, 1500 Arnauten ist bereits dahin abgegangen. Bemerkungen des Reichsrathes von Maurer über das , Dh, 66. leistet oder Anleitung giebt, mit einer Geldstrafe, von 50 ver zweiten Kammer, in welches, wie' bei dem früheren, auch die nes nnn rere . , . 3 6. . Pächter i Berkshire sondern auf Abschaffung aller Kolonial⸗Militairmacht hin; ein unerbittlicher Gegner der Bosniaken, und seiner obigen Aeußerungen erhielt das Wort der zen , * bis o gl and überdies mit der Haftung für die Len Widerspenstigen Tribünen auf das lebhafteste einstimmten, verließen Se. Majestät V,, verderblichen Folgen des Freihandels“ vielleicht sähen sie selbst nicht das letzte Ziel ihrer Bestrebungen, Graf Karl von Seinsheim: Die Aeußerung . , . bie nde Geibstrafe, Untersuchungskosten und Ersatzmannstellung beé— mit dero hohem Gesolge den Saal und begaben sich, von den Di 1. ag, ene das, alt. Senn ; 2. daß das Gesetz über bäuerliche Fideikommisse nicht so bald zur 863 droht, so werden die Conscriptions-Behörden beauftragt, nachzu rektorlen wieder bis zu dem Fuße der Treppe begleitet, auf dem ö ern. ö. * , 1 ö Patrioten lage kommen könne, bestimme ihn aufs neue für BVerm eisung Dir forschen, ob eine solche Hülfeleistung zur heimlichen Auswanderung oben bezeichneten Wege nach dem Königlichen Schlosse zurück. n . . 9. ,, . ö ö. , , , , g. Sache an den Ausschuß. Referent Graf v o n , ͤ on scriptiongzpflichtiger Jünglinge etwa durch ihre Verwandten statt⸗ . 9 R 6 ausmer am se, . ö , e ausbleihen würden N ziehe es zu Nordamerika eben so mächtig wie zu England, die von (Agr. Ztg. verfassungsgesetzliche Eigenschaft des Gesetzes . . . 66 gefunden hat, und, wenn sich dies nachweisen läßt, die gerichtliche , , nn, Ang lg nhelten, Theilen sei wohl von selbst verständlich. . l. . vi rben so0 Strafeinschreitung gegen die Hülfeleistenden nach 8. 72 des Heer⸗ Württemberg. Stuttgart, 11. April. (Sch. M.) Dit einen Zusatz- Artikel sofort ausdrücklich e, , ge, e. an den Ergänzungsgesetzes alsbald zu veranlassen. Eröffnung der Stände-Versammlung wird am 6. Mai statthaben 2 daß in dieser Begehung gein . . . die Frage J Den Mitgliedern ver Kammer der Standesherren ist, e . britaniens gefährden. Mit der Schmälerung des Reichsgebiets (Osservatore dalm.) Giul Hissar ist angezündet und ) 3 3 8 rößerer 1 ( ) . . 3. ö enn . 9. . 8 ; ö ; ö. . . k ge(zun ot! Un n , über ö München, 10 April, (N. M. Ztg.) Während des Un 9 . ä,. , üg ,,. n , , ,. Unterhaus. Sitzung vom 19. April ir W. Moles t. Als , , 6 , k . . Pascha nach Giul Hissar und Varcar In dieser Hinsicht müsse — 66 bei seinen hohen Dan renn , wohlseins des Herrn Minister⸗-Präsidenten ; 1) von der Pfordten ö. ö . . If . 6 ,,, . z 4 vrt Ilberreict in vl 2659 Bi bohnen F? 1 NMan⸗-Dienmensce 6 e . . . , en, Kolo . ,. el 4. I. ,, . . Flucht der Insurgenten von 2 anjaluka nochmalige reifliche Prüfung der Sache durch den Ausse ut . hat Herr. Staatsrath von Pelkhoven die Führung der Geschäfte ,,,, . ,,,, n, , . . , . . . ; t unterzeichnete Ad au das au gen die Ueberschwem— i . ia nn u ern i. 9. 1. . ung. l i ir! 9. d ö. ,, gt ascha is am 18ten bei Jajce leich verwun schen. Durch eine Aufnahme der bãuerlichen Jideikommi ö 1 des Ministeriums des Aerußern, und Herr Staats Minister des . . Ih g nnr ng 2 nel , , d, , h un er Kolonie mit Verl herr nd kündigt n Möttön üß ö. 16353 . ꝛ ud n . ig . . 1 . . ; . 18 . er selbst eine Flinte ergriff, um auf die Insur ses Gesetz werde dem desfalls vom Ministerium angekündigten en Kultus Dr. von Ringelmann jene der Geschäfte des Handelsmini n,, . General gen, von a. n . 26 . iöthig machen. Uebrige lixßen s c enten zu schießen. ( wurfe vorgegriffen. Derlei Initiativen zumal in einer . steriums übernommen. Man hofft jedoch auf eine sehr baldige ? e . (an 6. Stelle 1 , 66 . . ine ellation des Herrn An steh in Bezug . ech . 35 ö ; . 13 . ᷣ . etzten den Seraskier am Arme. Skenderbeg schwierigen Sache — seien verwerflich. Ein Kammer⸗Reserent sei gar Wiederherstellung des Herrn Minister⸗Präsidenten n. ügel, Freiherr von Schmitz-Grollenburg und- Präsident von mmt rrͤ 1 mdeutschen Bund erklärte Lor , , , . steht noch in Livno. Der Civil⸗Gouverneur Haireddin Pascha ha nicht in der Lage, den ganzen Stoff über diese Frage gehörig zu Soden) l Die britische Regierung hat allerdings schon ä ,, , , mn , , nn, nen ng nen,, , ,, n ich v Stolac begeben, um die Reorganisation der sichten und zu bewältigen, und er gestehe offen seine Unfähigkeit P th eltung erhalten, vas Genre nn nden 1 3 46 . s fei a ch ö. hlan des Kol ,, l 1e. . 1 Herzegowina vorzunehmen. In Trawnik langen noch immer Trans ur Schaffung von neuen gesetzlichen Bestimmungen in n , . Sachsen. Dresden, 12. April (Dr. J) Heute Mittag . ; , he J 6 ö srovinzen, die, als nicht ; ehemaliger J , , Lebensmitteln aus der Possavina für die Kaiserlichen Ministerium selbst als sehr schwierig erklärten Sache, so daß zu 1 Uhr erfolgte der feierliche Schluß des sechsten ordentlichen Lan . Vwessen und bei Rhein. 2 . . g. 3 . er she vom hen ann nen,, und die Sitzung schioß um 1 Uhr nach rnacht Tr in, w 16 man als Zeichen der Unterwerfung jener Pro⸗ überlegen sei, ob es nicht, besser wäre, das ganze Gesetz allen zu tags durch Se. Majestät den König. Die Feierlichkeit fand im , , . h . heutigen . . ͤ kann. In Trawnik sind Ouartiermacher angekommen, lassen und die neue vollständige Ausarbeitung dem Minist erium zu Sitzungssaale der zwelten Kammer statt,! zu diesem Zwecke ein richtete der Abgeordnete Becken . tas Ministerlum der Inner: . ̃ vird w J . Lond! April prinz? del die Unterkunft von 1009 irregulären Albanesen aus dem überlassen. Reichsrath Freiherr von Frey berg: Von jeher habe Thronhimmel aufgeschlagen und außer der großen Tribüne eine be Frage, ob s. geneigt sei, den Plan der Erbauung eint Eiknbehi r deutsche Bund aus gewissen Souverainen und sou ichtigten gestern das britische Museum. Man bezweifelt sehr, daß Stamme Toska Sorge tragen. Diese Albanesen sollen nächstens er die Gründlichkeit einer eiligen Sachbehandlung vorgezogen, des- sondere Tribüne für dis Damen, eine gleiche für das diplomatische don Köln durch das preußisch. stegener und das ,,, r,. l f halb stimme er auch hier fur nochmalige Berathung der Sache Eerps, eine zweite fur die Herren Konferenz-Bevollmächtigten und land zur Einmündung in die Main-Weser Eisenbahn bei Yarbu durch den Ausschuß. Damit aber dieser wisse, wonach er sich zu eine drilte für die Staatsbeamten errichtet waren. Auf sämmtlichen
chaft zu⸗ h
al. 2
ö . Derwisch
—; ; ; . marschiren vereinigt von Giul Hissar nach Stari Majdan
sehr bittere Kiage ber 6 3 nlslame Nernachl . ö 486 . h * ö „J * I — ,, 22 1 1 Start Majdan
hr bittere Klagen über die „ granusame Vernachlässigung aber die geschättige Verbreitung ihrer Tendenzen könne einen Die Insurrection ist völlig aufgelöst, ganz entmuthigt . hat ö zur Verzweiflung bringen. Verlasse man sich auf die nen Anhaltspunkt mehr. Der Seraskier befindet sich in Banjaluka
die Anziehungskraft der Stammverwandtschaft? Nun, die Kanadier dem Hauptorte der Kraina. ; .
ö 1d s . h n . . =. ; g.) Die Rebellen weichen immer weiter
. spanischen und die vom Kap holländischen Ursprungs. sichtigen, sich in Bihac noch einmal entschieden zur Wehr
Lauheit in der Behauptung der Kolonieen würde die Rivalen Ale Kedic bietet Alles auf, um noch einmal über
Englands aufmuntern, die Ehre, die Macht und Sicherheit Groß⸗ setzen
; z
— 8*
ö Der Lauf derselben war schadhaft, zersprang
einen Kamm scheeren. Thun— ind die Splitter verl
m
inkommen und ihren Weg nach der Kraina weiter fortsetzen.
Bewilligung . . ; ( ö ; ; J
unterstützen, resp. die von einer Gesellschaft erk
richten habe, sollte dieser Beschluß auch in bestimmter Weise for- Tribünen halte sich ein sehr zahlreiches Publikum eingefunden ertheilen, wozu die preußische Regierung sich 1 an. n ,
mulirt und motivirt werden. Hierauf entspann sich eine sehr be. Die Sitzordnung der Stände bildete einen Halbkreis, und rechts be Auf 6 Tag sornung war die Beschwerde, er deutsch-ka — zthum Posen, Theile des nördlichen Preußens, Ge Kammer hat in ihrer onnabend⸗Sitzung n Senat modi wilde wegte Debatte über die Abstimmungsweise. Ein Theil der Kam⸗ von dem Throͤnhimmel hatten die Herren Staats Minister holischen Gemeinde zu Mainz wegen der angeblich gegen lie d 1 naarn un die italienischen S ten Oesterr iche nicht 1 rte Ges t die zrundbestetuerung Insel Sardinien mit Luropa's gebracht, das man füglich als eine Pfoꝛ e des Orients mer-⸗-Mitglieder war nämlich der Ansicht, daß mit Um- ihre Plätze. Um 1 Uhr verließen Se. Majestät, beglei- bem Bischof und 2 fatholischen . be , n en , in nommen Der 5äste Artikel bezeichnete genauer, 104 9 Stimmen . betrachten könnte. Mit verzweifelter Ausdauer, die einer gieren gehung der weiteren Diskussion — das Gesetz sofort an tet von den Prinzen des Königlichen Hauses und iner höhnungen, Verleumdungen und . zwecke des Bundes seien, nämlich die Erhaltung der Das Ministerium des Innern, hat, an die Administrations. Sache werth gewesen wäre,'schlugen sich die Bosniaken, aber . den Aus schuß verwiesen werde, damit die ser gemäß dem glänzenden Suite, das Königliche Schloß. Die Auffahrt geschah durch 86 Aus schusses soll die Vorstellung an die Großherzogliche 2tagats ⸗ l t DVeutschlaut un der Unabhär iakeit und Justizb ben mitt Cirkularschreiben mehrere Fragen über Truppen sind das Feuer nicht gewöhnt und zerstieben gewöhnlich freiherrlich von Lotzbeckschen Antrage vor Allem die Frage, ob die Augustuestraße über ren Neumarkt durch die Moritzstraße, und zel] . der zr ateriel nd der Kerke ; 64 ; . gewöl
1 i
er!
c Brandstätten bezeichner gat namen 5ses Elend ber ies der schö ; ind e hat namenloses Elend über eines r schönsten Länder f 1
6 1 Ra
egierung z geeigneter Maßnahme abgegeben werden . J . ) ; ; tl eglerung u geeig! e ter Maßnahme abgegeber — 1, dem ersten Angriff. Mit gränzenlo er Halsstarrigkeit kämpfen
uicht die bäuerlichen Fideikommisse und verfassungsgesetzliche Ga« wurden Se. Königliche Majestät auf dem Wege von dem zahlreich Kanmmer mit 31 Stimmen annghn ehrere andere Artikel in dem Veitrage, 10 oder 12 and rantwortungen werden der the die Clemente geben, sie für den Islam, jede Konzession, welche die Pforte dem Rafah
⸗ 00 s 364 j 3 30 n 5 ĩ ! 5 , i lee cet ; ⸗ . 7 ö ö. 19Ost auf e 28st n d. M. anberaumt e p ie,, ,, , , . . 2 im die ,, . . , . ,, . an z . . or rantieen sogleich in das Gesetz aufzunehmen seien, sich schlüssig versammelten Publikum allenthalben auf das eherbietigste begrüßt. ng wegen Ostern ist auf den 28sten d. M e n Gegenstandes, und der Vertrag wurde von den en! Rerhessei sun acht v entlichen Administration nöthig ge- macht, halten sie für einen tiefen Schnitt in das Gesetz des Koran bäc iterzeichnet. Als daherd a m, ,. wordenen Verbesserungen nnen J . =
mache. Der andere Theil der hohen Kammer aber wollte gemäß In dem äußeren Raume des Landhauses war eine Compagnie In ichten unterzeichnet. Als daher die Königliche Regierung ö . n . us diesem Grunde hassen und verfolgen sie die christliche Bevöl dem Antrage des Herrn Grafen von Montgelas, daß vorerst fanterie mit der Fahne ihres Bataillons und der Musik der Leib⸗ Schleswig⸗-Holstein. Altona, 11. Apri 4 zten Absicht hört sie der Meinung, daß dirse ö . . Niederlanden ein kerung auf das grausamste, der Rajah gilt ihnen nicht mehr als in die spezielle Diskussion eingegangen und über Art, 1 und ? ab krigabe als Ehrenwache aufgestellt und salutirte bei Ankunft und Mo m n ,, 2 , . . , , uropäischen Völkerrecht unvereinbar sei, wenn sie nicht andels- und Schifffahrts-Traktat abgeschlossen werden. Vie Re ein Hund, der sich unter ihren Füßen krümmen muß. Omer Pa— gestimmt werde. Würden dann diese Artikel, welche die Grund⸗ Abgang Sr. Majestät mit dem Parademarsche. Von den Direkto . ö. . ö , , , , ö . sl ung r Mittontrahenten des Vertrages von 1815 zierung hat die Auswanderung nach Monte zi zu dem Zwecke, scha selbst neunen sie mit schlecht verhehtem Grimme einen Gjaur lage des ganzen Gesetzes bilden, angenommen, so brauche es keine rien beider Kammern an der Treppe des Landhauses empfangen,ů, n, . die sem nne ließ die Königliche Regier bereits 11 Arme inzitneten, dern Jeder Beg, jeder Spahi, ja selbst der schlechteste Kavasse (so nenn Rückverweisung an den Ausschuß, indem dann die Sache zu Guns erschienen Se. Königl. Majestät, durch ein von dem Präsidenten e n,, Heute Mit . J. eine Vorstellung dagegen an die Höfe von man hier eine Gattung Polizeisoldaten) durfte ungestraft dem sten des Regierungs⸗Entwurfes entschieden sei. Würden aber diese der ersten Kammer ausgebrachtes begeistertes Hoch begrüßt, in dem a . ; E*/ 1 1 6. 29 ö ö jf 6. gehen Hört, hört!! Kurz darauf richtete Genua, 8. April Eine Gesellschaft hat der Regierung vor Christen die größten Plackereien auferlegen. Man kann sich den⸗
H. , . JJ : Höfe eine noch förmlichere Remo leschlagen sä woll bas Esenbabumneß thrlls durch üghbau, theils ken, mitt welcher Sehnsucht Dun Path
=
beiden ersten Artikel verworfen, dann sei der von Herrn Grafen Sitzungs-Saale, nahmen daselbst unter dem Thronhimmel Platz . , ,, rͤ n menen . a, be, senbahn , nn g pern, von Montgelas für diesen Fall vorbehaltene Antrag auf während die Prinzen Johann und Georg zur Rechten und J ö ꝛ Königliche Regierung, außer Erneuert ihrer durch Ankauf fertiger Strecken so weit arrondin vaß Basel 'mit rastier, hier überall von den Christen erwartet wurde. In Rückverweisung zum Ausschusse zu erörtern und zur Abstimmung Albert zur Linken Sr. Majestät sich aufstellten und lasen bedeck auch Noten in Bezug hierauf Novara durch Schie ege verbunden wird, was lebhafte Ke U jever Hütte, wo ein Rajah zögernd dem Ausgange des Kampfes zu bringen. Für die erstere Ansicht erklärten sich insbesondere ten Hauptes folgende Rede ,, es gerichtet. 316 s U entgegensah, in jedem Kreife wurde er fast wie' ein Gott erwartet. die Reschsräthe Freiherr von Stauffenberg, von Niethammer, k . . aber da Jedermann / Omer Pascha, der Marschall des Kaisers und Seraskier von Ru— Graf von Seinsheim und Graf von Giech, welcher letztere ins ⸗ „Meine Herren Stände! . . ö Preußen stets auf Floren 6. Avril 6a daten . melien und Bosnien, ist ein stattlicher Mann n imponirendem besondere auf Grund der neuen Geschäftsorbnung erörterte, daß Als Ich in der Mitte des vorigen Jahres Sie um Mich ver l ö Aeußeren, ein gewandter Reiter, ein tüchtiger Soldat und vor Allem
ein guter Diplomat. Zu Pferde nimmt sich der Seraskier in sei
1Ibit
Freiherr von Lotzbeck's Antrag als der der Berathung und der sammelte, da sprach Ich an dieser Stelle die feste Ueberzeugung g . n Reg wohl mit 3 t für eingegangene worden ;. ꝛ chtungen voraussetzen darf, und die unermeßliche Bedeutung des ner von Gold und Silber strotzenden Uniform wi
Annahme des vorliegenden Entwurfes am fernsten liegende zuerst zur Abstimmung kommen müsse. Nach verschiedenen Aeußerungen einzelner Redner darüber erklärte der Justiz-Minister auf desfalls gestellte Frage, daß von Seiten der Regierung nicht entgegengetreten werden wolle, wenn der Freiherrlich von Lotzbecksche Antrag zur Annahme gelange, daß vielmehr die Regierung es dankbar aner kennen werde, wenn einer der Herren Ausschußmitglieder ausrei— chende gesetzliche Bestimmungen in den fraglichen Punkten zu Tage fördern würde. Hiernach zog Graf von Montgelas seinen Antrag zurlick. Freiherr von Aretin eignet sich jedoch denselben wieder an und erhält darin Unterstützung. Endlich bringt der erste Prästdent den Frhrl. von Lotzbeckschen Antrag zur Abstimmung. Derselbe wurde mit allen gegen eine Stimme (Frhr. von Aretin) angenommen. Auf Anre⸗ gung des Grafen von Giech wurde sodann zur geschäftsordnungsmäßi gen Verstärkung des ersten Ausschusses geschritten. Die Wahl fiel auf die Reichsräthe Graf von Montgelas und Graf von Armans perg, womit die Sitzung schloß. .
„München, 9. April. (N. M. 3. ). Kammer der Reichs räthe, Zufolge des gestrigen Kammerbeschlusses hielt heute der verstärkte vereinigte Ausschuß J. und III. eine kurze Vorberathung über die nunmehrigen Maßnahmen bezüglich des Gesetz-Entwurfes über die Familien- Fideikommisse, und es wurde beschlossen: I) Reichs⸗ rath Graf von Reigersberg sei zu ersuchen, gegen seinen desfalls geäußerten Wunsch, das Referat beizubehalten; 2) man finde keine Veranlassung, vom 8. 69 der Geschäftsordnung Gebrauch machend, einen Korreserenten zu wählen; I) durch Präsidial-Schreiben sei das Königl. Staats-Ministerium der Justiz zu ersuchen, die bei
aus, Sie würden mit Mir darüber einverstanden sein, daß es vor Allem Noth thue, die wesentlichen Grundsätze der konservativen Staatsordnung wieder festzustellen und dabei an die Verfassung, die eine lange Reihe von Jahren hindurch das Glück Sachsens be gründete, vertrauensvoll wieder anzuknüpfen. Mit hoher Befriedi⸗ gung darf Ich es heute aussprechen. Ich habe Mich nicht ge⸗ täufcht! Mit treuem, redlichem Eifer haben Sie Meine auf dieses Ziel gerichteten Bestrebungen unterstützt und sich dadurch das Vaterland wahrhaft verdient gemacht.
Zahlreiche Gesetzentwürfe, welche ihnen in esem Sinne vor gelegt wurden, haben ihre Zustimmung erlangt, die, zu Gesetzen erhoben, dazu beitragen werden, die öffentliche Ordnung, Ruhe und Sicherheit zu wahren und zu befestigen, ohne doch die Keime eines wahrhaften, im Interesse des Ganzen wie der Einzelnen unentbehr— lichen Fortschritts zu vernichten, ohne die naturgemäße Entwickelung derselben zu hemmen.
Sie haben, meine Herren, zu den Ihnen vorgelegten Finanz⸗ maßregeln Ihre Zustimmung gegeben und insbesondere die durch die nothwendige Vollendung unserer Eisenbahnen, so wie durch die
hältnisse der letzten Jahre unvermeidlich gewor—
dmittel bewilligt. Der glän
s des Vertrauens,
Meine Regierung wird, bereits
Marineminister; Minister der öffentlichen delsminist von Crouseilhes, Minister Achill Fould, Finanzminister; Angelegenheiten. Als heute
gesetzgebenden Versammlung
neuen Minister bereits
Glückwünsche einer
Kammer ⸗Majorität Der Präsident Minister des Innern, Herrn Leon Faucher gab Aufschluß über die Gedanken, welche bei neuen Kabinets vergewaltet. Das Ministerium sagte Vertheidigung der Ordnung und die Eintracht mit der geset den Versammiung. Da die Minister, bemerkte er ferner, M der großen Majorität dieser Versammlung seien welche s 29. Mai 1849 durch die von ihr angenommenen Maß ihren Muth und durch ihre Einigkeit mit der vollzie die Ordnung wieder zu befestigen, d über die Zukunft zu beruhigen, endlich den in Aufschwung zu bringen gewußt habe, so hätten uöthig, hier erst zu versichern, daß sie dies gemeinsame tig wahrnehmen und schützen würden. Aber um es gegen die prohenden Gefahren zu vertheidigen, müßten sie vor Allem Versammlung sich wenden. Sie würden daher Alles aufbieten
. * RKrainga
nannn ö mannhaften
ö r ke
Ii
—
geanenmch gegen
zen Refort
ni schritten zu
Mm
J . ü i rathung über den a s huss , . seiner 6 , than, wieder zu vereinigen, denn Kie parlamen iorisch Macht in treffend, mitzutheilen. Entwurf, die Familien- Fideikommisse be⸗ Verbindung mit der Stärke der. vollziehenden. . ewalt kenn nicht . groß genug sein, um die bösen Leidenschaften und frevelhaf en! Veisuche, mit, denen man vielleicht zu kämpfen haben dürfte, zu besiegen. So schwierig auch die Aufgabe sei, welche der Präsident Der Republik ihnen aufgetragen, indem er sie zur Leitung der An gelegenheiten berufen, so hätten sie doch die Vexantwortlichkeit nicht ablehnen zu dürfen geglaubt. Die steigenden Besorgnisse des Lan zu außerordentlichen, des geböten ihnen, ihre Bedenken schweigen zu lassen. Uebrigens
4 e,, 9. April. A. P. Ztg.). Das hiesige erzbischöf⸗ . i aria hat den Militairstellen bekannt gegeben, daß in d , jiesigen Pfarrkirchen stets ein besonderer Priester zur Ent Egennahme der Beichte von Militairpersonen gegenwärtig sein wird. , n, dem Militairstande einverleibte Individuen wurden daher . Seiten der betreffenden Kommanbostellen aufgefordert, e i, . Pflichten als katholische Christen nachzukommen, ,, , m der österlichen Zeit strenge Kontrole
Das Staats - Ministerium des Handels und der öffentlichen Arbeiten hat beschlossen, den Universitäts-Professor Dr. Herberger
Die äußeren Beziehungen Sachsens Zeit in erfreulicher Weise gestaltet. lands, die mich im vorigen Jahre t e utt — * * w 3 z sij F . f ron sso s⸗ . . Isic po Fßhefsg * gi 2110 ende Se ! d 9 1* 4 1tkokher . — ö 1 . ö ⸗ 2 23 9 P
Bundespflicht gebotenen Maßregeln veranlaßten, sind zwar noch hofften sie, stark dur ch die Ab lite e Ehefs 1. . enden Ge e rth gungspflick ntheben, ei piel lieferte eri Reaieruna bene Entschädigungs Fragé eine Verz
? 6 J . 96 ö 0p * ö 9 n wen,. ö En Erk un z ark . — 1 1 möae 189 ; 54 or 3 4. be nk J . . ö ö. . — ] 988 ] ( Verzol nicht definitiv geordnet, sie werden aber d, r urch walt und durch seine loyalen Erkläru gen. ö guch, z än in 3 nidad un naike e sich überhaupt weniger um den auf Mitteé dieses Monats festgesetzt gewesenen A mar sche die Bundesgesetze gebotenen Wege diesem Ziele entgegengesührt. lhnen dies zu sa gen erlauben, durch ihre eigenen Gesinnungen, die Unter jetzigen Ertrag, al 1è die G ckelung und die reiche Zukunft pations-Truppe erbelführen könn Bis zur Stun?
Ein wichtiges Ereigniß hat in den letzten Lagen die Nachbar- stützung der Versammlung durch ihre Handlungen zu verdienen und zu er ( ĩ een u U ne militairischen t wäre l auch nichts mn vem Abmarsche. Im Gegentheil erwar
2464 x Her nHKr ö Istischar abnahmen hinweggeführt. T 92 1 nun die Nemesis
; . 2 95fasler ohn gesallen
länder Oesterreich und Sachsen enger vereint. Es hat den Grund langen. Die Aufgabe der Regierung, wie sie dieselbe verständen Besitz un Handel Vestindiens, Australiens und Neuseelandz, kurzem den General Lüders, Chef des Armee-Corps u
gelegt zu einer bleibenden immer mehr wachsenden Verschmelzung sei gegenwärtig: Die Ordnung aufrecht zu erhalten, dem Geset elche di te des Kolonialgebiets ausmachten, nichts we- hier befindlichen Truppen gehören, wirder hier zu eben
Reise einer großartigen Verbindung zwischen dem Norden und Süden und Billigkeit der Regierung zu stärken, der Verwaltung ein festes ii. und Behauptungen des Vorredners zu entkräften und Herr deutende Krankenstand der hiesigen russischen Garnison dieser aus
unseres deutschen Vaterlandes. Ich habe dies Ereigniß um so freu⸗ und thätiges Gepräge geben, den Interessen Sicherheit zu ge kanley dieselben zu unterstützen suchte, unter Anderem an schub veranlaßt 6. 1, a, 5 hm rtf ch bis . . Schamil Pascha (Ichlug viger begrüßt, je gewisser es ist, daß das große, so vielfach ersehnte währen und die Gemüther zu beruhigen. Diese ministeriellen Er rinnernd, daß Kanada bei seiner langen Gränze, gemischten Be- definite beschlessen ö ö än Generel ners mn *r fil mit der verhältnißmäßig Ii deutscher Einigkeit k auf der festen klärungen wurden im Ganzen . ann, . bei Flkerung und verführerischen Nähe der Vereinigten Stgaten nur angelegenheiten mit lirlaub hierher kommen hen 1 fios dier ert ni ihne fr si Fęgr ig , rundlage gemeinsamer Interessen aller eutschen Staaten erreicht Leiner und der anderen Stelle gab die Linke einige Zeichen von 00 oder 9000 Mann Besatzung zähle, sagte Herr Cobden e, ,,,, , m nm , ,,,. * . ih er n 5 8 n, n ge, a, , ne, ü. 56 kann, So beschließen ö Meine Herren Stände, Ironie zu bekennen. St. , , , , Man fragt uns gewöhnlich, ob wir wegen 1200, 060 fü; die . n, . fal fe , 8 n, iti . . ( — u e r zu — 26 gegenwärtige Thätigkeit! Möge das, was auf diesem Land⸗ gesordnung, welche am 18. Januar das Kabine gestürzt hatte, Kolonieen aufgeben wollen. Die Frage ist vielmehr, ob die Kolo missär Vefik Effendi schon im Laufe dieser Woche definitiv Wei cin P , .
Aus Fe dSollbracht worden ist, zum Heile des Vaterlandes gedeihen, schlug zwar vor, das Mißtrauensvotum zu ernemtern, seöer die Ver nieen das Mutterland für die genannten Silberlinge opfern wür- sungen von seinem Ministerium erwartet. ; . Ystin dien, benz, , ,,
Aus Ministeri 88 8 e. ff ĩ 5 ; err Fri 5 Sti inf
ga , , ,,, ,, . . 5 * auf lange , Frieden, innere Ordnung, Ruhe sammlung ging mit 327 gegen 275 Stimmen Mur einf ; . iuf, r englis
,,. . ii ' . . ; in , mn. mi . i erheit erhalten bleiben, auf daß es sich erholen könne von ordnung über, also eine Majorität von 52 Stimmen zu Gunsten Kolonie Bevölkerungen, nicht zu zweifeln ist, so möge man
„i, er, ,. k Eisenbahn zu den Wunden, die eine unheilvolle, vergangene Zeit ihm geschlagen.“ des Ministertums. Indeß enthielten sich viele Mitglieder der Ab sie doch für ihre Sicherheit selbst sorgen lassen Sie könn⸗ Türkei. Von der b r 2 n ĩ
veg. ge bie beim ᷣ Hierauf trug der Referendar des Königlichen Gesammt Müniste« stimmung, unter ihnen fast alle Führer der orleanistischen und der ten es gewiß. Der Ueberschuß da 9 das Haus nicht auf Schla cht , D nn ö; i 8 . .
Da in neuester Zeit die heimlichen Auswanderungen konserip. riums, Ro ßb erg, den „Landtags Abschies für vie Stände-Ver- legitimistischen Partei, an ihrer Spitze Jules de Lasteyrie und ber Bahn der Sparfamkelt? und Einschränkung aufhalten, Ibrahim Kapie, der chen l at ,, ö ; ö . 9 ; 8 3 * .
jinspfli sasr xi ĩ 2 ö solbe . ĩ 51 *“ s tionspflichtiger Jünglinge zunehmen, so soll denselben nach einem J sammlungen der Jahre 1849 bis 1851“ vor. Berryer. Fenn der Ueberschuß ist lediglich ein Zufall und vielleicht in ! der Rebellen, ist mitten in seinem eigenen Lager erschossen worder 5) ö ] 1 ) ber ĩ . 1 1g e age ? ho Dl en,
Dr. Beeg, und den Professor Walter an der polytechnischen Schule zu Augsburg im Interesse ver bayerischen Industrie nach London zur Industrie-Ausstellung zu senden, mit bem befonderen Auftrag auf Aufstellungs⸗Gegenstände ihr Augenmerk zu richten dercn liebertragung ober Nachbildung für Bayern vorthéllhaft sein könnte;
christlichen Bosniaken
ͤ 1 in Würzburg, den Rektor 3 ( ö * . . Kö z ö x . . , 3 . . . . 4 zburg tor der Gewerbs⸗ und Handelsschule in Fürth, der Interessen beider Staaten und macht Sachsen zum Mittelgliede allgemeine Achtung zu verschaffen, die Autorität durch Wachsamkeit niger als geesichert. Gährend er erlhe die esorg- deren Seiten wird jedoch glaubwürdig versichert, daß blos
. * 3 ; 6k ö. ist ruhi Der Pir Sur tl pur A Poo ist von achen Lages⸗ den Darauf kömmt es an, und da an dem englischen Geist der ist ruhig Der 1 : enhäuptling Chui A 7 0,
/ Genossen den englischen Behörden um 6, Yb.
worden.
d van der