1851 / 106 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

504 ; . z e grotokoll vollzogen, J Rthlr, pro Fahrmeile 3 gGr. 5 Pf.; Unterhaltung der Bahnen ; 2 des Dankes und es wird sodann das letzte 3 toke zoge . ; ) gönn, erh g 4 Majestät den König, 32.713 Rthlr., pro Bahnmeile 2059 Rthlr., pro Fahrmeile 14 * 2 1 . ) 8 renz her

von der Kammer genehmigt. Diesem folgt der Vortrag der ständi= J. : Se

. 1 6 , , rauf der Präsident mit einem Hoch auf Se. ; K ; ö ,,

schen Schrift über den Gesetzentwurf: Nachträge zu den bisherigen n,. , ber Kammer unter Erhebung von gGr. 5, Pf.; Unterhaltung der Fahrzeuge 68, 295 Rthlr., pro ö m 9 Bahnmeile 4298 Rthlr., pro Fahrmeile 1 Rthlr. 6 gGr.

Abls⸗ fegen betreffe se For 3 enehmigt ̃ ie Sitz ege Ablösungggesegen betrefftnd, bie, nach Zorm und . J. ihren Sitzen dreimal lebhaft wiederholt wind, die Sitzung gegen e. . V, . 57 ö 1 Pf.; Heizung, Beleuchtung und Geräthschaften 77.293 Auslandes nehmen Bestellung auf Kla

wird. Auf Anregung des Präsidenten ertheilt die Kammer, . Das Abonneme , bisherigen Praxis gemäß, dem Direktorium die Ermächtigung, . uhr schließt. Rthlr., pro Bahnmeile 4864 Rthlr., pro Fahrmeile 1 Rthlr 3 Rthlr. für 3 Jahr. 1 98 Beiziehung der betreffenden Deputationsvorstände die noch . 1090 gGr.; Uniformirungs-Kosten 3810 Rthlr.I, pro. Bahn⸗ 10 Rthlr Jahr 4 dieses Blatt an, für Berlin die fertigenden ständischen Schriften Namens der Kammer zu genehmi⸗ An sIland meile 240 Rthlr.“, pro Fahrmeile 1 gGr. 8 Pf.; Telegraphen n alle jeilen der Monarchie s 1. 9 2 Erpedition des preuß. . gen und zu vollziehen. Hiermit waren die für die heutige 6 a, mn ö 102 Rthlr, pro Bahnmeile 63 Rthlr., pro Fahrmeile s Pf. ver hne Preis- Erhöh 1 Anzeigers ö. ft, und Praäst. 8 schiedene Ausgaben7 Miethe für fremde Wagen ꝛc. It, 259 Rthlr. ei gin; ein en Rummer! 4. 1 9 Sebren G id at 87 *

Alle Post Anstalten des In- und

beträgt

noch zur Berathung verbliebenen Gegenstände erschöp In racht, Vie Nusßland und Polen. St. Petersburg, 6, April 9 ö e rar ff Mort einer ? re ö 3 ö J 4 (E.. ? ) 93 . 7 ; ; h ) 8 . vent He: Haase ergriff gas bort mur ö 3 3 Ende des 5 . ver Kaiser hat folgendes Reskript an den Genera pro Bahnmeile 1967 Rihlr., pro Fahrmeile 13 gGr. ) Pf. Diese 7 ö 3te = F 8 ) hr Se. Mie ! 2 ; ö 7.6 ** . 6 ö ; ; = ö , . 3 ungefähr wie folgt, lautete: „Es naht nunmehr * ö Senator Obrutschew, erlassen: „Wir haben für gu Gesammtausgabe wurde jedoch noch um 33,241 Rthlr., welche

1 w 9A . vis

Landtags und mit ihm das Ende unserer ständischen Thätigkeit. ö der ö unermüdlichen Diensteifer ein neues Feld zu eröff Neubaugegenstände verwendet wurden, erhöht, won ach sich ein sie gesegnet a. ‚. 3. n ö . . 3 . Wir Sie zum Beisitzer des dirigirenden Senats ernennen Gesammt-Aufwand von 330,081 Rthlr. ergiebt. Es ergiebt sich Erde, . . k , Vaterland und den Functionen eines Commandeurs des 8 1

dersammeltz . Plutetè aus schweren Wunden. Vereint burgischen Corps und Militair- Gouverneurs von Hrenhburg ent hielt uns left zusammen. i. . . Re erung haben wir uns be- heben. Bei dieser Gelegenheit lassen Wir Ihrer musterhaften Thä⸗ mit unserer biederen unt , , , , Liebe und Treue ger tigkeit bei Administration des Ihnen anvertrauten Gebietes, so wie müht, sie ö ,, . Der Pfad, auf welchem die se / der umsichtigen durch namhafte Ersparnisse bezeichneten Verwaltung 86 a,, schonen Zulefthhletn. Wir kehren nun der Ihnen zu Gebote gestellten Summen, volle Anerkennung wider— Sterne leu en, z 9 e

8 abgesonderten oren⸗ sonach ein Ueberschuß von 242,074 Rthlr., von welchem 122,4 Rthlr. zu außerordentlichen Verwendungen reservirt und 120,000 D 660 Berli 34 9 . * 5 A —* 86 * . ! 5 F X 1 . 3 ö * * Rthlr. an die Herzogl. Haupt-Fiuanzkasse abgeliefert wurden. Die . ; Betriebs Ausgaben von 296,840 betragen von der Brutto Einnahr 1 2 * —— , 68

T itt woch den 16. April.

4

51, ss pCt. und der eigentliche Reinertrag von 275,315 Rthlr. macht vor dem Anlagekapital von 3,594,149 Rthlr. 7 in as Subsidium ecclesiasticum mit 7715 Fl. Von

ein Jeber dahin, wohin sein Beruf ihn führt. . ob . fahren und verleihen Ihnen allergnädi st, zur Bezeigung Unserer i laats kasse abgelieferten 120,009 Rthlr. kommen ei ier Verzinsun . . Generalität und aats-Minister, die Königlichen Hoschargen nden n iesmal ; ch trennen, so wollen wir doch auf diesem Pfade n . Erkenntlichkeit für Ihre nützlichen Dienste, die mit t B seit dem Jahre 1845 sind die Bah (mtlicher Theil. und Kamme ren, die höheren Beamten und Offiziere, eine De den indirekten Angaben stellt sich die Verzehrungssteuer als die bbigst uns nn , z lever Stunde,. Und nun noch ein Wort des zierten Insignien des Ordens des heiligen rechtgläubigen Groß nen in ihrer ganzen Länge von 16 Meilen im Betrieb, und es h Deutschlan ̃ Maaist: ) we Rache d spe ̃ we, nn, , ,, ,, . ,, zusammen een ö n, . des Vaterlandes an Sie, hochverehrte fürsten Alexander Newski, welche Wir f übersenden und Ihnen ben sich in den luns vollen Betriebsjahren die Ergebnisse solgen ; . . h . 9 4 1 9 6. N . 3 , , , , ü g n ; 6. l ö. . 3 . 86 Gl, um 3/5 g3, 48 Il mehr als in m Namen des Vater ürs er) . lche Wir be bersenden und Ihnen l 6. ö desterreich raf Thun. Die Ministerien des Innern ur . ö stand der 5 eschiedene war und viele vorhergegangenen re. Ihr zunächst kömmt das Salzmonopol, wel⸗

r ö ndere th hmende Personen im Ste behause. Der abwesende ches um 5,533,410 Fl. mehr abwarf und eine Gesammt⸗Einnahme von

Brillanten ver⸗ von 3, a pCt. gleich. ereits

heim,

inkl. Gepäck wurden befördert: 1845: 1,332,000 . 1848: 2,823,000

7 69 1 P * 11 * . 24 1 15 Post⸗Direction geliefert 35,7 Rthlr.

theils 191

er Herzoglichen Lisenbahn⸗ und zt drige

von Braunschweig nach Aschersleben be⸗— Kapital vo 3,594,149 Rthlr

34,8393 Personen und 1,941,226 Ctr. Güter 2c. Bahnmeile 533, 555 Fl 279909, 205) 751

Gesammt meile 1699

9

ol 16l

9 M on W

Meg an 14 Braunschweig 3 **

19 * 1 1 * l. mehr als 184 d

.

65 7. 2 76

wa ,,. 8 innigsten Dankes i . . . , . . ; innig Herren Kollegen das ersburg, 2. April dermaßen gestaltet: an Fahrmeilen wurden zurückgel as Zollerträgniß lieferte 20, 383,726 Fl. (im handeln. Auch ein Wort des Dankes an Sie, Amtes, für das ehrenvolle Ver— ö . : f s Im Jahre 1849 lieferten dieselben blos den ehrenvollsten und erfreulichsten meines Leben zählen werde.“ i . P q l 1849 wurden auf der 9 5 be? kte und 72 off ne Güterwagen vgs schon erwähnte 2 . 2 2* * Fl. abwarf, stellt sich das 3 1 ausgesprochen hat, sage ich 23 schließlich des Gepäcks; auf d Meilen langen Tour von Braun⸗ 374,000 Rthlr., per Bahnmeile 23 536 Rthlr.; Brücken und Kanale ll er die ifts-Gerichte und zweite Lesung der Bill] auf en mi sechs Pferde . . ; ö. sich überzeugt, daß wir das schweig nach Harzburg 12,6 2 ) 4 20 241 antisse vr Gerscht Unterhaus betit nen —1us⸗ Köntalich X enwagen okhbBbhben 3 6 196 ; . 8. 3 6 ; 2 8 ö. 1 . 5 1 . t öniglichen enwagen g en int iselben fe n die nen, und die Eisenbahnen warfen, nach Abrechnung der auf Erwei⸗ liche Zusammenwirken der Regierung und Stände so nothwendige Anzahl sich auf die vier Wagenklassen, wie folgt vertheilen; aul Rihlr.; Wagen 342,444 Rihlr., per Bahnmeile 21, hl. . Herr Präsident II. Klasse 8,282 Personen 1,19 96, II. Klasse 127,566 Administration 83,000 Rthlr., per Bahnmer 223 Rthlr.; Zinsen anien 6 tes indlungen und Beschlüsse des M Hoheiten lehe 544 Fl. s ie 2 . J ö ,, . ö . . 1 4. ( ö her mit 4 4 7'I Ve wie aus dem on amte Al l eichenwagen v dem Don gelangt war raten ersichtlich, bei allen Einnahmeposten gegen das Jahr 1849 ein vill g f n hr uf iches Ver⸗ s dem Personenverke Geist der Eintracht und Vermittelung, welcher Ihre Verhandlungen n 6 1 1 der braunschweigischen Verr 15,315 und . Niniste rin 84 7 5 8 inisterium des Innern ersorderte im Ganzen Meine Herren! Ich fühle mich glücklich, daß es mir vergönnt zahlt welches pro Fahrmei Rthli g Gr. und vr 10,7 Personen. e Einnal trug . . 4 5 n die 6 armerie mit 3,292, 831 Fl. Für Kriminalanstalten 10 1 im Namen der ganzen Kammer spreche ich den lebhaftesten, innig 2 Pf.; Besoldungen 8 des Transportdienstes 2, *94. Rth zreslau, den 6. 2 851 im r de

Er kKebende Beispie I ; ü . z 3 9 Aßre erhebende 2 eispiel für immerd ar wohlagewogen verhle S8 9 Herren die Sie mit Ihren 2 ; ö ; z 1 . lmerdar wohlgewbgt! ven! 1061 Ol. lel . ; . . 6. . ö 3 ö . 6 2410 gegeben mit Treue und Hingebung gegen Thron und . mit 1851. Nikolaus. 1845: 40 —⸗ᷣ 1846: 40,638, 1847: 49,827, 1848 54 199, 1849 8* k . F,; * ö. [ = ichem Muthe zu 7434 10 Personen wurden befördert: 1845 500.000 18460 Beederkeit und Redlichkeit, mit Kraft und männlichem U Personen w n vbesordert; i . 1318 RIS und vas Tabas 37 985 Biederkeit meine Herren, welche, 5653, 000, 1847: 585,000, 1848: 645,000, 1849: 699,000 . öl.) n. . ö 16, 357. 285 e,, . * ,. , mehr als früher. Eben so habe 8 Stem⸗ gleich mir, Mitglieder der Kammer, und insonderheit an Sie, welche . . . d n , , agg 26 , . 9. das Stem mit mir die leltenden und wichtigsten Geschäfte in derselben theil U GEisenbahn ö Verkehr. 6) 000 J Etr. , 1847: 2, 851, (000 ECtr., togeslghe g öh. 84 * J. J n geliefert, erste⸗ g Ihnen Allen meinen tiefgefühlten Dank für die mir gewährte ** 4 c 85 n 1849: 4,438,000 Etr. Die tto⸗Einnahme , . es 6, 667, 13; Fl. betrug, letzteres um 5 , ü eines Braunschweigische Eisenbahnen 251,841 Rthl 1846: 306,55 2,563,515 Fl. abwarf. Bedeutend erscheint der Unterstützung bei Führung ö. an,. ̃ a,, 251, 8d ithlr., ; ö. : 30 . 1 Rthlr ) raue ches Sie mir schenkten und für die zahlreichen Beweise . die Einnahmen, die Ausgaben, den 8 1848: 430,623 Rthlr., 1849: 5/ *, 19. hlr vie Brutto-Gn 1 h. Heset ende Ve ummlung. ö eu z 9e * 2 * 3 trauen, welches Sie mir sch . J * . Ion Sie it nd 2 der drei braunschn aschen Eisenbahnen am Schlusse des nahme l . 8 ? vil Maßknml nge 1 37 veßl 840 r Intra reaen das ; ; , kfhen 1 z in l - r ĩ ind nie l ͤ etzten Jahre aber 1,625,676 Fl. der Ertrag der des Wohlwollens, welche Sie mir gaben. Empfangen Sie mit stan 6 Dun drei braunsck weigschen Sisenbg nen am Schlusse des na e betrug per Meile Bahnlänge 345: . ith ] egen das ie M die Verwerfung die ( . ,, n. ; ; k 2 ; 2 1856 8. 749 . . n.

V w 7 * . - 9 8 8 1 * 16 ö ö ' Ia v 55 88 2 M j ö 41 8 1 1 r wei 9 ** -. 25 J. 1m] ö vel mit 61 . 61 len g n der 31 Its aüte war im zahre 85 Ff z 27 XI . f diesem meinem herzlichsten Danke zugleich die Versicherung, daß ich Jahres 1849 ist vor kurzem ein sehr umfangreicher Bericht von 19,1 Rthlr., 1847: Rthli S848: 26,914 Rthlr 849 Zweite Lesung des Gesetzentwurfs über die Leihhäuser. Szönta z . aan . ö al ; . 6. 6. Gil k. hoher als im . sen i ini ; ; J F z 1 Das neugebildete Minist Ernennungen in die Ehren vnig ! rherr Landrath von Mol elcher uf einen zahn 184! und der Verkauf dieser Güter brachte 75,841 F biese Stunden, welche uns in diesen Räumen vereinigten stets zu . x re prasi r Elnennungen in die Ehren- Kissen den Ober-Kammerherrnsch l tri der Wirkliche Ge a, n, nen, . i , n., ein 6 . z 2

/ aus welchem wir die wich igsten Daten über Be rieb? hier 0 Löofomotiver theils ; F r J 1 1 ein * 11 ! 161 . ville 1 mel ein . AWhren Das Dergwe l 1 eine Minder ⸗— Cinna me von s ĩ 8 d l * ö za ; e 6 ; im Jal re 1849 übe 9 illinn Staats⸗Minister Dr. zschinsky: Für die freundlichen Worte und solgen lassen. Im Lause des Jahres m Jahre 19 über 1 Million, für die wohlwollende Hesinnung, welche der verehrte Herr Präsident Meilen langen Bahn vertheilt sich wie folgt: Grund-Entschä— n e f . , , , , . ahn das 1 1 8 6 ö ö = 8 2— 2 . = . ö . 21 . 1 J . r ' . 1LbBel 111 11611 1 1 19 ö J ] ö welchem der J nzwesen n er 6 s iel 1j ox 3 2 5 im Namen der hohen Kammer so eben gegen das Ministerium fördert 351,683,Personen und 1,978,514 Etr. Güter aller Art, ein- digung 307,000 ihnmeile 19,320 Rthlr.; Erd-⸗Arbeitt 5Hroßbritanien Irland. l ) tiat w würde vo p6lf , , ; ö 3 6 r . er Ihnen d in ste den herzlichsten der 6 j Sill über die Grafscha r fla irde imlich irch sprägung der Scheidemünzen hnen den innigsten, den herzlichsten er Tour / ĩ affe en i 7 z 6 8 . 26 3 vsnrorron 515 6 ) * h —— J II. I. 23 ö . . z als 1 re 23 . Dank. Halten Sie, meine Herren, J z2 Personen und 622,7 Etr. Güter; 155,000 Rthlr zer Bahnmeile 55 Rthlr. 8 , . 2, 2 s im Jahre 19, gewon Wohlwollen, das Vertrauen, mit dem Sie Uns entgegengekommen auf der 23 Meilen langen Bahn Braunschweig Hannover Vechelde Rihlr., per Bahnmeile 75,660 Rthlr.; Ausweichungen 28,20 Rthl pe ; 1 z Duünsten der e Verwer eines Antrags . a nn , , ,,, n. . ö. . ,,, . ; 9 . ; Cem eben,, * sind, mit welchem Sie uns während der ganzen Dauer des wurzen befördert Rthlr.; ten 27, 009 Rthli . anng Her rie bam tte n nn,, Landtags beehrt haben, zu schätzen wissen. Wir werden gert Es betrug sonach auf allen drei Bahnen die 1 k instli 1 sei ö d ; j n —1542.523 Ctr J d Personen 202 . R * Rete ; ö 1m oi . er 8 ere und ernstlich bemüht sein, diese uns ehrende, fur ter 4,542,523 Ctr. id die der Personen 699,208 okomotiven 31 Nhl vro Bahnmeile 19, . , i l . ͤ 6st. nter den besonderen ; 3 71 3 esrs; ) ndischa Eise vor . . . ,,, 1 . r Ein ung auf das 41proz. An⸗ 3 . . ZStaatswagen der hier anwesenden Königlichen Prinzen, Königlichen ehen von 184 18,039,295 Fl., und auf das lombardische An⸗ Gesinnung uns zu erhalten. Dank Ihnen, auf das lo en,. in die gewandte und umsichtige Leitung der Geschäfte; Sie habe 18,24 „, III. Klasse 433,953 Personen He, os sc und auf 7,000 Rthli per Bahnmeile 6734 Rthlr.; Tel phen 1 tlassungsgesuche n Bean . dadurch allerdings von neuem den alten Ruhm errungen. l V. Klasse 129, 402 Personen 18,5! Die Einnahmen betru— Rthlr., p Bahnmeile 690 Rthlr.; insgemein 157 ithl p zournal-⸗Beschlagnahme erle die Königlichen Prinzen, Königliche Hoheiter n dle Vorl ö Plu / sl inde wir dafür auch leic s t e ͤ ĩ ü ̃ ĩ D k j l j ! J . en ; . s l Bet 1 slosur J tes ,, 6 866 . . J 1 l / 0 inden wir ) Ur auch aleicherweise vtede Ihnen, den übrigen Mitgliedern des Direktoriums, den Mit- gen auf den drei zusammen 16 agende ) Ir iebt onach ein B pe losun Kirche. N m der Sara abaehoben word ; n der ,, ,,, . llen Ausgab Rubr 3. ö N. nit we n ĩ änge der Braunschweig⸗-Harzburger Bah n le 8 226 189 1 ; j ö ; ĩ natische . . , , r von der ein solches r bei allen Ausgabe⸗Rubri mit alleiniger us⸗ nit welchem ne ist die Länge der Braunsd— h 1zburge hn nur meile von 226,189 Rthlr. m Vergleich zu den eußischer 7 . Domaeistlichkeit empfangen und aufe ) 2 8 ; . P olffenbüt nach Harzburg mit 4 Meilen anz BRaßnen steht die Ausga mn , ̃ er russischen Truppen . Donar e n n, ,. 1, vor dem Alte nahme des Krieg 1 s Finanz⸗Departements. Der Hof⸗ hi 231 658 Rthlr.,, aus dem Gütertrans- gard a, , , , , , , Gabres 1849 en JJ , der Wirtliche Ge staat erforderte im Jahre 18560 um 1,541,769 Fl. mehr 8 . 4 8 1 i Ken g ö 5 8 9 . ,, , ; ud l 1 ffredie Dalhousi eime ber- Regi gs⸗Rath n Raumer neben den Sarg tra ils im vorangegangenen Jahre; doch befindet sich na he⸗ halten den Organen der Regierung gegenüber. Ich danke endlich port inkl. Gepäckfracht 317,396 Rthlr n ) r Betrag vo: 2 per rachweist ch imme schtes te Ze. Majestät der König befand lüUerhöchst Sich in , , in Dan s we ses . . 5j den h . 8 9 Alle x eine Herr für Ihr 3 W hl D 33369 Reb 1sa 572 155 3M thlr z 2 §Sinnabme Ri . 91.5. k ö s 19 1. ma J . z . * = Rur 1 1 11 6 n 108 Des Finanzausweises Unter Den sur den Hofstaat Ihnen Allen, meine Herren, für Ihr, nur das Wohl des Ne 59,0601] zusammen 3/212 Mtihlr. . Einnahme noch 1 e geringste Au e per hnmeile ist, indem ar der döniglichen ge De zofpredige: rkliche ber 38,1499 Fl. über eine Million, die sich noch auf V ; ; C fi l eff Bah ; 365,7 Rthlr ganze Jahre 84 Ba ? 2 7 P R 3 2 tl ö EG J ö n ; 3. ö 6 . 147 DI. 1. 11 2 vn, 1 1u f und des Vaterlandes im Auge haltendes Wirken, für den trefflichen) trug per Bahnmeile 35760 Rüthlr— Im ganzen Jahre 9 Bal ile der Wilhelmsbahn nur 203,423 Rthlr ie dersck en- und Handels-Nachrichten onsistorial th Strauß hielt de Gott ich der da 184 1849 bezieht Der Ministerrath kost. é. wurden auf allen drei Bahnen 54,440 Meilen zurückgelegt, wo- sis— zweigbahn 210,526 Rthli Magde be ͤ . diturgie, v zem Seaer , a . ,, w lostete um ; 6 z , 6 j ͤ z t 1 . . VJ, , ,, tat der Konig Sich u „895 „das Ministerium des Aeußern um 175,946 Fl. mehr; ausgezeichnet hat. Ist auch bei dem gegenwärtigen Landtage eine d . den unteren Raum der K 2 . de ne , ö , , , e, , F * ! * 2 . 2 1 1 . e n . Nerwalt ? * —1Iul ellrtlit it n 1 1 4 9 Fl., fur letz 8 ; 1 in Folge früherer Zusicherungen gemachte wichtige Vorlage zum de zannoverschen Verwaltung . tzter 7 Fl Bedauern der Regierung nicht vollständig im Sinne der ler . Hraun chweig chen n das Jahr 1849 eine Mehrausgabe vo 9 ö. - 1 466. . ; . 6. . . ; 2. 61 bil 89 uh 1 In 16h 18 9 V n erledigt worden, so hat doch auch hierbei die Regierung die kund⸗ ; ö. 14 g . , w, ,, , . n, ,,, . . ' ' e e 2 si D ' berze der Stä . z hre gehabt d J 1849 1 3,886 9 thlr. m han noversche Wer 1 Un m Moöongt Mär * 1Bren 1 3 2 ) 1 ö 1161 n pez 16 14261 1 6 8 Depar 6 gegebene Ansicht und Ueberzeugung der Stände zu ehren gehabt in 1849: „8806 nnoverse valtun Mona är 1 fuhren ü 11111111 . wann, n 1 L. . 23,902 Fl., die politische Verwal⸗ war, noch einmal von dieser Stelle aus zu Ihnen zu reden und der Brutto- vr . h . 5 ung Il m 2,4. ö. ö,. . bet M s⸗ 5 5 s DP ö Gyes 1 . 6 Be 119 296. 841 tbr z 1345 (vat 92 * (1 n 90 Fl. mehr als 9473, Ihnen dabei den Wunsch ausdrücken zu können, daß bei dem am Gesammt etrug 2 n,, hnmeile ür Güter-, Vieh- und Equ . 66. 12 ssis⸗ z 1. 4 11 26 31 3 . Schlusse des jetzigen Jahres beginnenden neuen Landtage wir Sie 18,680 Rt a ische —29tamt t? R 9 Ivo . , . . d— * 4 2 2 . 1 266 . 31 3 1 5 z * 11 3 1 1 [ f 751 bel Le 1 1es e —umme ist um 8 , 6 37 Alle in diesem Saale wiederfinden mögen. Vicepräsident von Erie— olgendern , gern: Herr Präsident! Im Namen meiner Kollegen im irektorium, Rthlr., pro Bahnmeile 1959 segan 2. wae sten Dank aus für die treue Fürsorge, die Sie der Kammer stets Rthlr 6 ; gewidmet haben. Erhalten Sie in Zukunft uns allen Ihr freund- soldungen sionen liches und gütiges Andenken. Das ist die Bitte, mit der wir diese meile 1517 Landtag beschließen. Präsident Dr. Haase spricht noch einige Worte Unterhaltung Bahnhöfe

Ba hnhoft senstes

gGr

3 , r. ö

219 1

Bekanntmachungen. ie gn Rheinische Cisenbahn

645 Subhastations-Patent. , ,, 135 3 . sell sel ß n ft

Das in der Dammvorstadt Krossener Straße Nr. 6 83311 kunden, sind in dem Haupt- Büren, am Hesellschast.

hierselbst belegene, . . 349 des kups grabber J 2 wie ber ö

Hypothekenbuchs verzeichnete, der verehelichten Schnei. Agenten, welche in d.

dermeister Springer, Charlotte Wilhelmine geborenen 9 t word . haben. Versammlung auf Sonnabend d

Boldt, gehörige Haus nebst Garten, gerichtlich abge— Berlin, im pril 18 s Vormittags 10 Uhr, in den Rathhaussaal

schätzt auf 5970 Thlr., soll in terrnino Dir 2 n . und machen die Actionaire, welche derselben

den 21. Mai 1851, Vorm. um 11 Uhr, nen ĩ gel ku Gesellschaft. gedenken, auf die pünktliche Beachtung

an ordentlicher Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, vor zi des Statuts aufmerksam. 1

dem Deputirten, Kreisrichter Ullrich, öffentlich meistbie⸗ . . Köln, den 12. April 51. 9

tend verkauft werden. 1 ; k ; I 1 ö . zu der auf den 8. Mai d. J. anstehenden General⸗ Der Wollmarkt

den betrelstend Unter Bezuang 9e auf die

n r inzialblittern bekannt tuts erusen

Taxe und Hopothekenschein sind in unserer Registratur

5. . 5 . durch Zoll- und Steuerfreiheit ellschaft Concordia / Wollen begünstigt, wird in

u Oberhausen⸗Bahnhof

e J 36 . 4 WVersan u . M znaire per vereint ? 5a ö einzufehen. Die Kaufbedingungen werden im Termine Bersalnmlung der Actionaire der vereinigten Hamburg ö . belannf gemacht wen dln. Magdeburger Dampsschifffahrts- Compagnie. Bergbaugef Frankfurt a. d. O., den 28. Oktober 1850 Die Herren Stamm- und Prioritäts - Actionaire der K 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

vereinigten Hamburg- Magdeburger Dampsschifffahrts— 1237 ü . Compagnie werden hierdurch zu der auf Um Mißverständnissen entgegenzutreten, sehe ; . den 8. Mai d. J., N ittaas 1h zu der Erklärung veranlaßt, daß der unter obiger Fiüma 1644 Nothwendiger Verkauf. im Saale des , 1. . n diesem , angekündigte Actien⸗ Verkauf Das auf den Namen des Kaufmanns Carl Friedrich ral⸗Versammlung eingeladen . nicht in unserem Auftrage statifindet, und der Rechts- Quantum übersehen Denke und seiner Ehefrau Johanne Henriette geborenen Gegenstände der Verhandlung sind: Anwalt und Notar Bohnstedt, von dem jene Annonce Güstrow, Niemiers la eingetragenen, auf der Speicherinsel an der a) der Vortrag des vom T . erstalleten Haupt unterzeichnet ist, aufgehört hat, . Brücke belegene, im Hypothelenbuche unter Verwaltungs-Berichts für das Jahr 1850 1 elcher unserer Gesellschaft zu ein, auch in keinem Verhältniß dem n 3 . eéoberslebt r . V1 foyn! , ,, * 3X verzeichnete, gerichtlich auf 17,081 Thlr. 15 nebst angehängtem Rechnungs-Abschluß bei Aus. als Mandatar zu derselben steht. . 1240 nber 1849 ertheilte Patent auf eine Vorrichtung zur Regulirung . ö 1 29. abgeschazte Grundstück ist Schulden halber zur gabe der Einlaßkarten an die Herren Actionaire Oberhausen⸗Bahnhof, den 19. April 1 1 e der Windmühlenflügel ist er hen zustandes naher . er alle höerz ersard , . Subhastation gestellt, und wird der Bie— ausgereicht wird, so wie die Gin mne . Der Vorstand der Bergbau-Gesellschast Concordia ö ö und Maßnahmen ĩ ich 1 3 ö 9 tich is des Verwaltungs⸗Raths über jenen Verwal⸗ C. Haniel. 1 tert.“ Das Con st Blatt a B vert eicht in Folgendem 514, Vormittags 11 Uhr, tungsbericht und Rechnungs-Abschluß; J. Klingholz. ; ö 669 ; d her In Heyden Linden, von Neu-Strelit aus dem Jahre 1849: „Während die Grundsteuer im letztgenann

n wir uns

1 März

Mitglied des Comité's Bürgermeister

z f ; . or Ci 3 ; C. Flashoff. Thie s. 9. Hupssen. Lebens- und Pensions— . 1 ; A kom ; Der Erb-Land⸗Mundschenk von Pommern wichtigeren speziellen Poste de Verwaltungsjahrs 1850 mit 7

an ordentlicher Gerichtsstelle abge D 5 f . gehalten werden. Das b) die Wahl von 3 Aiedern d RVerwo =. . 951 afl J Tax Instrument vom 456. b 1550 und der . rr ,,, . 12391 rungs⸗Gef ellschast . 27 M del, G ; t neueste Hypothekenschein sind im Bäreau XII. einzusehe 3. , , . 6 5 * 2 ( Abgereist: Der Minister fur Handel, Gewerbe und ossent Jahre 30,899,778 Fl. betrug, zab dieselbe im Jahre 1850 ; . ö. * einzusehen. Wollen Actionaire etwas zur Be 7 e 8 . 2 . X 2 p. 8 2191 19 lich ; ) Ich El 19 J J 1 ) ĩ , Danzig, den 5. Nodember 1830. gen so müssen sie nag, u ß Ruhr or ler Vamps . 8. chle p . Gene I al * Ve l sammlung iche Arbeiten, von der Heydt, nach Elberfeld. Summe von 49,813,022 Fl. ilso um 18,913,244 Fl. 1e Königl. S und Krei i h , . n 2 Va ö . ö 1 ö. 4 j d . 35 . Excellenz der Großherzoglich mecklenbu zwerinsche ist aber bemerken zu dem na . Königl tadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. vor der General Versammlung dem Verwaltungs ⸗Rathe * l 2 . 8 Clic. . am 26 A zril d d Nchm 9 ; . . g u , J zoglic ( meglenburg sch n 3 . 5 zu bemerken, daß zu dem genannten Erträgnif 2331 Be R 1 davon schriftliche Anzeige machen, unter kurzer Angabe e hifffahr ts 0 est llschaft 296. A K J taats-Minister, Graf von Bülow, nach Schwerin. Jahre 1849 auch noch ein außerordentliche Zuschlag zu In Ag Indere 23. ö. a n nt mn e hn n g der Motive Einladun 6 . h Mi: 526 ocolls * Grundsteuer m lombardisch venetianischen Königrei g n hei hkmsnstakeit für die Wahlen . . ), . 8 d = Ner ? 29 6 g. Dvmbalrol . ani Non 1 am, eilnahmlosigteit L Wahlen zum ö 1 ö le nene Kerlin er Ile gei-AescKkα J n, n n, ,, m Büreau der Gesellschaft. an n,, , ,,, . eilnahmlosigkeit füt die Wahlen zum neuen Ilschaft fährt fort, die Versiche ; . Die Einlaßkarten, nebst Stimmzettel können gegen In Gemäßheit des §. 8 des Statuts unserer Gesell— . ,. . ö . er 15,842,447 Fl. ausmachte. Die Häusersteuer betrug im daß bei der ersten Wahlbesprechung von ungefähr 1 26. 9 23 3. . 8. ö ö er Feld. Vorzeigung der Actien in den Tagen vom 3. bis zum schaft wird die festgesetzte alljährliche General⸗Versamm⸗= Zu dieser General · Vᷣersammlung haben außer den Berlin, den 15. April. 1850ger Jahre 6,383,531 Fl., um 1,349,514 Fl. mehr als iur et 50 erschienen rüchte gegen agelschaden zu festen Prämien, 6. Mal c. auf dem Comtoir der Gesellschaft, Holzhof lung der Actionaire Acnonairen auch diejenigen Versicherten Zutritt, welche Heute Vormittag fand auf Befehl Sr. Majestät des Königs im Jahre 1849; die Erbsteuer i s,, 66 . * w r zem von bei welchen dure haus keine Nachzahlung N 8 hi sel st 2 6 f . a 6 31 ; = . bei Gesellsch ft eine Versicherun * indestens 1 k . K , ,, . . 975 Erbsteuer um 18,597 *I. mehr, indem sie sich 6er Lloyd berichtet: „Ein vor kurzem ; 0! ! 6 ir. 8 hierselbst, in Empfang genommen werden. Dienstag den 6. Mai d. J bei der Gesellschaft. Versicherung von mindesten die feierliche Beisetzung des Sarges mit der sterblichen Hülle des diesmal mit 87,961 Fl. herausstellt Die Erwerbst . eien G de l ser Ak Aufnahme eines nog stattfinden kann, zu übernehmen und den Ver Magdeburg, ben 9. April 1651. stattfinden r n nn ö. 0 ö. a en, 5000 Mf. Beo. laufen haben. , . g. k . * 39) . 3. * gn , w. 2 1 GJ. herausstellt. Die Erwerbsteuer lieferte freien Gemeinde begangener religioser Akt, die , faffung at lust durch Haselschli, der die hri ihr Versicherten Der Perwaltungs⸗Rath im Saale der esell han . . abaehal. Hamburg, den 19 April 1851. i i s , . Königlichen Ober n , ,. und Ministers des 2,985,117 Fl., mithin um 419,569 Fl. mehr als im Jahre 1849. ungetauften Kindes in den Gemeindeverhand, , i 8 9. ö 2 ö ; . . . -. . 6 „Cr 1g“ ier ehal⸗ 666 3 2 1 ; Löniglichen H e Türste Sayn Mi onstei j zor D fene Auffallend geri er sckas ; 6 8 8 ö 5 ; ö 9 ewesene ede erselben trifft, gleich nach erfolgter Feststellung, bar au ver- der vereinigten Hamburg-Magdeburger Dampfschifffahrts⸗ ten werden aft „Erholung! dahier abgehal⸗- Zür den Verwaltungs-Rath: Für die Direction: . lichen Hauses, Fürsten zu Sayn-Wittgenstein, in der Domkirche Auffallend gering erscheint das Ergebniß der Einkommensteuer mit boten haben, daß einige zugegen, gemi, ie. ö 2 h ie i. * 3 ; V,, . 2 8 ah n ö . . M* nn * 28 ** stt. 246 7 . . . e ö ö ; ö. , , än zetamen. Nachden 2 Der 1. . . 5 Ges lla haft . Compagnie. Unter Hinweisung auf 5. 8 des Statuts laden wir er ck. Mieth. Aug. Wilh. Schmidt Gegen 9 Uhr r n, : ö 1,342,378 Fl., was wohl nur daraus erklärlich wird, daß der der Stadthauptmannschaft ein , ,,, , ; ede Art ie . im jausenden Jahre für ihre Verbindlichkeiten haftet, Silberschlag, Vorsitzender. die Herren Actionalre hierzu ergebenst ein und bemerken ) . hr. versammelten sich die Ritter des Schwarzen größte Theil derselben noch nicht eingezahlt wurde, Als einen Posten, diese jedoch erklärt hatten, daß den , , ald en a. (e ldler-Ordens, dessen Kanzler der verewigte Fürst gewesen ist, die der unter den direkten Steuer-Einnahmen von 1849 nicht erscheint,! litischer Demonstration ganz fern lag, daß sich sogar alle Anwesen