k
Mit aufgehobenem Musik von Meyerbeer
Rthlr. bez, 15! Opernhause.
Juni / Juli 153 x Rthlr. bez.,
ö. Müh nnmnement⸗ Juin ning. ] 153 Abonnement:
Ballet von Hoguet. f.) Anfang 6 Uhr. Im Schauspielhause. Infant von Spanien Anfang 6 Uhr.
Der Prophet,
Preußi sche
tants-Anze
nnabend
Aug. / Sept. Sept. / Okt. sehr freundlich. zr: nicht erheblich
we enig beachtet.
Ab . t Abonneme
h. dil.
. nie e en ort ellung
Alle Post-Anstalten des In⸗ und
1 Blatt an, für Berlin 66 tion es Preuß. Staats⸗
1 Bestellung E diti 4 3 zt ac . . Sehren⸗Straße Nr. 57
8
, , m m m , m .
.
K
nach i om me
Her chieden ) it
e , re ,
B Beralhunge n
auf n . de
. .
m, r , , m g . m g , -, , . / r
/
ige ol auf der ange , an
Qu ilifizirte cautionsfähige Unternel nuungslustige
die Ha ann
.
ö ; versehenen Offerten versieg bis soll im h fich ehenen Offer ersiegelt bie
Anfragen ur 1d
dem i er schtkr selbst subhastirt werd
an ordentlicher Gerichtsstelle
l , e zhekenschein und
Westfälischen Pade 1b o o rn
sierselbst) oder
ser portofrei ein eichen. Offerten werden nicht berüchsichtigt.
Bedingungen
den auch auf Inhallation dir
zerlangen gegen Erstattung der Kopialien .
Paderborn und
ö
Regierung 3 zezirk Danzig, gelegene Erbpachts⸗Ge—
Mühlengrund deren Reinertrag 5 . einen 2 ay⸗
Wilhelms⸗Nordbahn.
Gent .
Eisenhammer 1am Grenzfließ,
stücke Koliebken
J tigt. delastung 8 , ,, den i Zehntberechtigten,
ppothekargläubiger gegen itschädigungskapitals bewahren Vollfi iht ung .
ausge Coen Abgaben (Schleusengeldern) sind
Erbpachts-⸗Kanon von 1 3 ö zu 4 . . ein Kapital
Abgangs⸗Tage 1825 fenen so⸗
. mit einem
ö e e Ye ebe . genannten alten P deren Ziehung am , heinen: ö 16
anschlagt 15,724 Thlr. 25 anschlagt 2 „159 Ih.
gr., an Brücken -Aufzugsgeldern Sgr., bei der Ganzen an .
3 Pp. ve , fen . ö. ent gstu ings fonds i Wirksamkeit ĩ ö ö 4 Uunffel un des dies⸗ falls nöthigen Deckungsmittels dienlichen Maßregeln. . Der treugehorsamste Ministerrath hätte gewünscht, Ew. jetzt eine völlig genaue Uebersicht des wahrschein ichen Belaufes der in Folge mobilisirten Kapitalien s
563,100 Fl.
Pfandbriefe) ge⸗ Sgr.) eingenommen
der 5 a , fe n Fahr bei der oberen 8 Stück. nge bei der
im Februar Turch schnittszahl unteren Schleuse 9, welche die Schleusen passirten, 35 haben im
ind burchge gangen; und 88 a . 1 . 21
an hiesiger Herichtostel⸗ nothwendiger Subhastation verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein können eingesehen werden.
Neustadt, den 20. n, ,.
K .
Neæminalwerthe 8 ᷓ den dieselben herrlichen Verordnung der Gesetzsammlung) hierdurch fü
ge beträgt bei der Von den Fahrzeugen, 182 ein (112 ausgeladen,
in der Registratur ; Eourse der P . e vermu inn, durch neue Ein . Pf f er n then kar 9 e Majestät schon
gaben sich wenig oder gar nicht vergrößern dürfte, so sieht die General-Direction sich genöthigt, folgende Be⸗ Interessenten ergehen zu lassen:
welche zur April⸗Ziehung
erloschen erklärt.
der Grundentlastung
kannimachung an die Landes⸗Regiert Finanz-⸗Abtheilung.
a) Von der Geldsumme,
Schätzungen
ichteten, näm
, 900, 00 0,500,000
ö
Zusammen S886, 400,000
circa 75,900,000
udemialbez
8 —
35,000,000
al ö 1 des 2 Di f ssend ron⸗ länder , . ngen ist, auf circa . 1,750, 000
prozentiger Rente
für einen 40jäl rigen
350,000 also im Ganzen auf einen jährlichen Betrag von eirca . 2, 100,000 angeschlagen werden kann, abgesehen von den arm issen, welche der eiwa im Verlaufe der Durchführung der Landesfonds eines oder des anderen Kronlandes zur Erleichterung der Steucrverpflichtungen gegen Rückerstattung zu leisten in die Lage kommen wird.
Was nun die Deckung betrifft, so be die se für die Schuld der Verpflichteten in der dafür gesetzlich bestehend Hypothek und dem nun mehr ,, . regelmäßigen Tilgungsplane. Die Deckung für die Schuld des Staatsschatzes für aufgehobene Laudemialbezüge wird durch die ent⸗ sprechende jährliche, aus dem Staatsschatze für Rechnung des betreffenden Fntlastungsfonds flüssig zu machende Rente und die dem Tilgungsplane angemessene Tilgungsquote zu beschaffen sein.
Bedeckung des Landesdrittels, so ist dieselbe, desfonds bestehen, rücksichtlich deren Zuweisung pflegen sein werden, durch
Belangend
weit nicht besor
samster Minister⸗Rath bedae
2 ei den perationen des Ent-
lastungsft 8 Auch in
Kro 14 n
Siese Dieser 3
. Tyrol und Vorarlberg ausgenor
gestellt.
ielten Grundentlastungs
lkomn en n chst und unter Bennie vo neten kinisterien, und des Innern berathen n genauen fung und eindringlichen Erwägung des Minister un⸗ en nunmehr in dem sub 42 beiliegenden Patentsentwurf
— sestät allerunterthänigst unterbreitet.
n Grund sat z de Patentes zbehörden ein möglichst genau gegenwärtig gehalten,
vom 25.
Geri einsa
ne
äubigern allen Rechtsschutz zu kredite jene R dis 13 des
dan im
mber v. J. ausges e nn, en n Grundse atz der ger auf den Entl astungsfonds im Interess überhaupt auf jene Fälle beschränk tändnisse der , , 1. Festste vpothekbesitzern und den Hi Realisirung eines Th en muß, wenn nicht zum Nachtheil ozessen ansgesetzt en soll.
Ministerrat
1 1 1c n ( J ven 8 — Ulli ) 1
! 1 I ( X 1m J 3 ö 11th 1 . ru
ꝛö— P 1 1 piergelde t und e kommissior n Ve pviesen ? f — n Gee e reit ingel
Bayern H nm n nu öiüern (Un chen, 1 9 8 41 1 61 11 . sterrl were 7 ) 3 . J 11 1 7 1* * 4 1 * 9861 1 4mfl oa R ; l 1 chi z r — l 6 da . ö n hi — en Betres 2bu st — R n 68 N 4 1 1. 1 . 26 rst ) s R ha
1 1 97 1 Lussten — legt un
1 8 z 1 7 r N R 3 Der (' j 9 8 i ĩ . 16 7 121 G) 6 960 ) ilbehl ) . 1 1 9 811 — u lede r hi tholise 1ch . 1 an uch halt 1 I e Papier ) 16 21 1 11 1 Nürnberg, 160 pri N. C Es ist hier nd z . 4 ] vos su g * z Nachricht ei daß sich an Kongreß cher Eisenba Dir
, Königin
Abgesandte aus gelgien und .
meln werden. Morgen wird ü ; z 3 8 9 i ind au
Begleitung des Königs L tto von Griechenl.
von Berlin durch unsere Stadt passtren.
1 1 2 — 8 44 19 * i
W ürttemberg. Stuttg ar ti; . 6
1 = T1 8 9 11 1 Gehesme Staatsrath von Thon aus Hein s4
2 no Thevertrags wil behufs der Abschließung des Ehevertrnge d