534 Berliner Börse Vom 22. April. . aa Preußischer
Eis eu kl ahn- ACctiem.
6 echsel- Course. ö — — — — —— . l K ö . ö Abonnemer etra Hrioritäts- Actien. Aapital.,. 16e der r gg ; A116 * ö 5 Rthlr. für ahr ö Alle Post-Anstalten ; . Sestel
* . ; . ; LTuges - Cutirs. 3 IakKesS - Mum . — ? = e.
Simmilicke briorisäts-Actien werden durch 8 ; 1 = r ! e b, . * en e ährliche Verlosung „ 1 pCt. amortisir 1 len i eile der Monarchie 2 ö . z * 6. ; ; ; ) J sur . — „hne Preis-Erhshung 1 ,, ,
110245 2 4 bL2. Berl, hg 973 b. u. G zei einzelnen Nummern wird . ö . ö 2 der Bogen mit 2 Sgr. berechnet 12 * M ö . 5 . 4. 896 J ö
1859.
Rein rrirasg
Rein- Ertrag
250 F1. Kurr 250 kFI. 2 Mt 300 MR. Kurz 300 Mr 2 Mt
1848.
erfolgter kekannim
brit ausgesilllt Staat gar
Bars en- Zins- Rechnung
Rries. Gel d . 8 2 7 .
14235 1421 Stamm- Actien. / Kapital; *
12 1411 56 .
44 291 ) Leinertrag wire nach
1502 150 2 6 a, ,. Jiu 977 6. 98 6. do. Hamburg. . . . . . . 5, 000, 000 25 102 6. 1185 p. u 6 do do. II. Ser. 1,000,000 47 1003 R 70 a A be. do. Ptsd. Magd. . 2, 367, 200 943 be.
1304 n do do. 3. 132, 800 1622 k.
— do do. Litt. D. 1, 000, 000 1017 6
149 1495 Die mit 35 pCi. her. Actien zin. * 714 bæ. do. Stettiner .. . S00., O0 —⸗ 105 H — ; r 1 135. Ber lin, Donnerstag den
5 155 6 193 ; 1 1. 3 mi. 6 6 Li B. 6, 000, 000 1 ö / tt. A. B- . . S0u⸗ 7944 Berl. Anh h hh 104 b Magdeb. Leipziger 1.788. 006 65 kB Halle - Thüringer 1.000, 000 21005 6
3 M ern 4. ö ö. 763 . do Hamburg ; 60 185 h 3 101 101 do. Stettin - Starg. . 1,824, 0 150 FI. 2M 66 , Fotsd. Magd... 1.900 009 100 Tl. s Mt. 995 Magd Halberstadt 1.760, 000 . 36 2,300, 000 Cöln- Minden 5.671, 500 1017 b mer e re m, , mee re me, ae. mmm mmm j ö — 99 B 98 ĩ do 3.5060, 060 165 . Re * 8 / 36 n Rhei v. Staat ga 1.217, 000 z 2! 1 Holt 2.487, 250 4 5 ⸗ z . 1 ⸗ ö / ; 1 hypothekarischen Schuld, und entfällt jeder Reiz, selbiges zum Ge Hannover
nag . 991 do0. Leipziger .. in Ausschreiben
100 T'MIr . / o ri. 2 n 66 16 IIasse - LThüringer. g. 066.900 19 1043 Cöln - Minden .... 3, 000, 000
. 5 ellen 10413 J 100 8sRbI.. 3 Woch 500.006 651, 200
7 — — — — — — — —
Rheinische. 2 . und Bonn CGöln . l Diüsseld. EIibertel d l. 000, 0900
l Iiwrinkel 1.300, 000
f. 131. . h lärkisel 16, 000. 006 84 ; Calill. Cen- 49 Tw eighaln 1.500. 000 4 2 . Stamm Prior
2, 253, 106) 36 5 1 7 18 Düsseldort-EIlberteld
] 14 e / ; al- Ha /iñen“ Fonels, H sanclhriãe/se, Kommund d- Heis
In lailischè ä ; CCelcd - ¶ Cά.nry‚se.
em Aemter
Erh Pos . . 1 3 do0 i, m 2.400. 00660 377 , . b Niederschl. Märkiseh . , 6 1. l St. Schuld- Sch. 3 . Fonun. Efaudbr. 25 gel rberg ö, o 5006, 0 1 u ODesterreich, Wien;, Das Grundentlastung hast große Cours-Diffe — . ga. Deiekhh. Ob. 16 . kur- u. Nu. do. , * 1 xe i hu 70660. 0 1 . ö . ö i , . . , , . . , strenge Befolgung ᷣ . Seb. - 1307 — Schlesicele d. Rraka ersch 1 3 25 . Bayer Rü nch en. Landraihs⸗A1bschier Rittelfran ; , derne, n, en vom 26. Mai 1847 vorschreibt; da in neuerer; . ö . ö ö. J * , g. . ; ir Mittelfranke ein möglichst abgekürztes und präzises Verfahren vorgezeichnet wor der Forsten in verschiedenen Aemtern des Landdrostei f . R ö n . h, ann Silbe sbeim j den ist, verdi ut unstreitig die lebhaft Anerlennung von. all zesheim in einer nicht nur den Bestand der Forsten gefährdenden, e , 36'600 1 Baden. Karlsrubz. Vermischter enigen, welche ernsthaft wünschen, daß das Grund ⸗Entlastungs⸗ dern auch die Sittlichkeit der Bevölkerung untergrabenden Weise Fah von Baumbach s eschäst einem gänzlichen Abschlusse in t bald zugeführt werden gene und eine mitwirkende Urfache dieses Uebelstande fostspieliger u ähmender Rechts zem Umstande gefunden werden dürfe, daß bei Ahndung woist an. i stong, ami . z Anlaß n bieten ö . Foꝛstfrevel die Vonrschriften der ss. 15, 38, 41 des Forst⸗6 c ils von Friedrichsstad Die n Landesschulen⸗Komn ien ze solche gesetzes vom 25. März 1847 nicht immer in genügender Weis
Ausländische Fonds. . ö. / ; . n . f. . ö ö Waldeck. Arolsen. Rückkehr des jungen Fürsten R . . 161 ; —) ĩ ; . a, . ! . n. 1 — dnung vom 1 September
St Anl.
Seehb. Pram
C. u. Ni. Schuld
kerl. Stadt- Ohl. .
Friedrichs dior 53 13.1. tärgäar, 3 ö 35 Aud. Gold 1 9 8 Ruhrort- Gretel d ĩ . Krakau 1
? ͤ ; . ud. Golm. Stu 3 . ; 1 ) ö ö : z R
r , mn . Chen uss el dort B82 * os Oderberg 6 z Kassel. Legation
ö. * ; e. ; 216 86er Vohwinkel
tursurstenthum
Schleswig⸗Holstein.
PDisconto
Grolsh. Posen do
13 1. 211 esige Justiz Kanzlei macht
Russ. IIamb. Cert.
10 Ilope 1 ul. do. Stiegl. 2. 4. A. ee . ⸗Ministeriums die älteren do. v. Rthsch. Lst.
do. Eugl. Anleihe
40 46 ; i . . / nlihnl L Flüstdel 1 ep J Unt 7 1 uber 116 ü 1 12Ror nin ö. ĩ Mm 269 . 2 I1thekr ch ir die üb en — 11 J 1 ] 1 Möirks z en i beh J assirt Die 16
llamb. Feuer ; ) . P do. Staats- Pr. Aul ö 9 1 . 5 ; giesis in . . . e, h worden und l n 15ten t ikoek. Staats 1411 . Rel , 21 4 3 957 1 — 2 ; l ö pallise presse. chtes. a. , , 11 3 . ö we ,,,. . . . . ) Lii bock. Stuats- A ö . ö rg 86600000 j 38 . Cöthen - Bern! III 1 1 z Croßd und ) London. D Verwaltung de . Vir 1. l rgerichte abgegeben werden sollen Wer
— hurge 609.000 fre en Handelsministers. e dei Erhaltung kassirenden Akten ein Interesse habe,
do Poln. Sebatz0. 4 82 . 1i0ll. 2 Hh Jut. 2 8 do. d0 Cert. L. A. 5 lèurh. Pr. O. 40 ih 32 * 32 49 11 ö . 1 Io. do. . B. 200. N. Kad. do. a8 M 1895 18 ö ͤ . mung Fand ü 1 bschied kur , , , ,, . . lu a. Pfdbr. a. C. 9e ten M ern nach ürid RNerich⸗ J s ; ö ; D. D I18ruKHe n . Folu a. Pfdhr. a l —— un Ullch. Bericht über die Flüchtlinge in Neuenbur „Ver Landrat ha Mucksie auf die beantragte rhöl s . Baden. 24. ⸗ r / 1 Full. Das heute ausgegebene Kreisschuldotation Bedenken getragen, der V ndung von Kreis⸗Uml Oi iherzogliche ] rungsblatt von gestern enthält die Ver 29g inisteriums des Großherzoglichen Hauses und der
1 Augsaabe Dy 1* 2 sur Ausgaben z dnungen S8 M
auf Erzie und Bild lusnahme einer l 1800 Fl. für Taubstummen -Unterricht und fi ie Pfarrwaisenanstalt auswärtige elegenheiten, den Postverkehr
ertuhren keine wese ⸗ eränderung. lucht piller s. Lröffnung des Großen Raths von Freibu us wanderungswelen. Zürichs Einladung zum Maifest.
Boni's aus Tessin. wiespa Ur die 4 ; in Windsbach) seine Zustimmu iu erth Nad 4. . PBerzbathums un ö J z inds bach )seine Zustimmung zu ertheilen Dach n nun die Zuschusse herzogthums ind es (Hro zherzogthums
d m . . 3 ' — 2
—
Hie Gisenba
der Staatskasse einschließlich der von Une ö 6e §6rhöh 1 tar . fon? ; s aatsk⸗ einschlies ch. det von Uns bemil 1èErhöhune Postverein treffend. In Bruchsal Fl.), dan den timmung des Land⸗ 4 59 ö dann 49 1 6 :* l 3 ung des einigen Tagen d Königlich irttembergische
für obige Zwecke nz derwendende Kreisumlagebctrag von 6e, , ; . e — . r . id die Techniker sind eifrigst
tue 8 15 Rihlr. 8 ) rä den sreiburger Radikalen. ie Parteien in Luzern und Waadt
1 . * über die dem Kan
Auswärtige Börsen. Paris, 19 Apri. Ihres r, 16, rn, n,, . zr hr 30 ö u 3-Schuldotation (um 2700 hahn PH3. 25. Gold 2. 25 — 2. Dukaten 11. 70 . P . ö . . Ra K J S . . ber den großen Bern . Sch ⸗ P Eourse. . ö. , , n, ,,, 6 i ber dir bardische Gränze. Able der Einladung zum züricher nicht zureichen, die dem Landrathe vorgeschlagene Ausgabe für Er- Aufnah ; ge Amsterdam 12. Au! 31 . . 5 . 33 . . 1 ** y . . 4. h 6866 6. Dig ; Bundessest seijtens der drei U d 9 mkrie⸗ 9 reibura. ; ehur g und Bildung vol zu decken so ; 2 Au snahme ch es Terrains beschäftigt. No Hamburg 1386. —5ul . 317 Rt Den U T. Lz G ( e] stsver h 3 nn inbedeutend z ] ⸗ 1 eschlüsse über die von de Reaie ; gr,, veranlaß gefunden die An tze für Schulhausba , ee ) g,, . l Br , 1UIdorl. der Reuß ein neues Be Basel reserve für Er und Bildung auf die unter Abschnitt ö. . s ö schweizerischen Geschäftsträgers in Paris r in genen Beiträge herabzuführen. Da n de vorbemerkten Umständer
1
n 1
n, ob die Zugsrichtung ül tadt oder der ;
Ausg 15
841 ökonomischen, sondern auch
Umsicht
8 * 9414 74 2 . . - . ö Reservefond für Erziehung und Bildung pro 1827 zur Deckung ordentlicher Frankfurt 2103. 7 ö . . — ö. e ö Hafer loco nach Qualität 2. 25 Rthlr. RKübt zr still . bat, so , . s .. ö be Zpiritus: loc nv ) j ; meh ff 61 uischtes aus Erhöhung der Position für außerordentliche Unterstützung des Schul⸗ Hessen. zonds, anfangs steigend, gingen später wieder zuruck amt 23 Fiblr. Br. 227 bez. u. G . ö lehrerpersonals zur Zeit nicht zu willfahren. Eben so wenig kann dem h hessische Minister der h . c — ö — 92 —1 ö 91 MI b. ö 9 2 , b 68 1. ⸗ 91 ( 1u4171 ⸗ ; z ; . J . London, 19. April. Zproz. Eons. * 1 . U 8 * . 6 . * 4 J Ir . 34 6. Rthlr. ark vreise ) m 5 et aide. 56 y 1 Kre schulfond 1 gew ihren statt gel 11 s U 3h'proz. 98, 975. Ard. 195, , 2 , 31 ** . 6, , se ind Handels ⸗-Nachrichte k reis schulsond zu gewähren, stattgegeben werden, well dieser Un. 8 z3öproz. 9 Ar . 2 . ͤ 19 pril 18 d SYandels⸗ Nachrichten. mri z eine priwaten Charakter behauptet und Privatunterricht überhaup Bras. 90, 88. Mer. 36, 355. Perun S5, 3. pr. April . . . . ö 1 u beantragte Trennung e Der engl. Fonds Markt hatte heute ein festes Ansehen, Rthlr. verk., 9 z . 5 Han, 2 .. 1 Rihli . —⸗ . ; zur?“ ̃ 271 6 8 2* 1 86 * vereinigt sind erforder ie so! J * 6 9 5 ö 1 . . J ind, erf b t die r bei großem Umsatz 1 gestiegen. zun Huli 7 . s z — ö 111 ö * zun / ul . 2 Uhr. Cons. p. C. u. a. Z. 97 In Mex. viel G ft. Fuli/August 1 z . 0 G Rthlr. 12 Sar. 6 Pf., auch Rihlr. Sar. e Gerst Amsterdam, 19. April. In holl. Fonds war heute wenig Right, Gert. i. Rthlr. Br., lu, G hihi. F Sz 9 Pf. Flein: Herste 1 Rehir. 7 Sgr. 5 Pf er König haben Alergnädigst geruh ö nig um; nur portug. zu besseren Preisen gefragt Oesterr. Met. ; Okt. / Novb: . 1 em Vechanten und Ober rägen des Landr daß a) von der zur Unterstützung entlassener 91 Mm z Sonnabend non 10 . 81 1 . * — z — . ö ö 11IIIIUL boi ell h 21 1 ] ; e ten Klasse mit Eichen 16 n 9 49 1 I leste ö —— 91 . ñ ( . 2 J ; . . Holl. Int. 575, , 3proz. neue b7z. Aet. d. Hol. ; vr. Ap 1 r. Br. 11 S ; Lichenlaub; ite und n gestellten Summe on 6g Il an fonds den zu diesem Zi ; h Pass 4 Fantnen n 56 z der sraeve Som aan ck Zar Bezirke besteh n Ver uu eren Ar in ang 5 5 k . i n n, w Krei zladbach, den Rothen Adler-Orden Flass Fan sene Unterstützungen zugewende 85 1 326 3 ; 5 . Ad 8 . ᷣ er Klasse; en zue K . Tit der heutigen Chätigkeit 2 3 . 5 Markt ⸗Berichte. züdser Berliner Getraidebericht vom 11 piritus Weizen loco nach Qualität 50 — 54 Rthlr. April / Me ö. V . Hera * 35 8 ; 3 Rtßi zen Br n ausgegeben worden. im Detail 51 — 55 Rihlr. ) r : . — . , n , 2 7 z ) er sil 10 0 ildenden ten chüsse zur Unterstützt
Berlin 3683. ö r. 32 Rthlr. Br. , . ; n zu dienen hat, so vermögen Wir dem Antrag des Landrathes St. Petersburg 388. . P, ꝛ 9 aer 1 ) ; n 18pfd. pr. Frühjahr 23 Rthlr. Br., 223 à * bez Spiritus: loco unverändert, Termi nel irt Vb ) J 1 ? ö 1 ? s ö g nl he Antrage des Landrathes, den israelitischen Religionslehrern Unterstütung Rath vo Baumbach O 801 523 189rn2 ( — 9 i alte ö: f l Int. 594, 584, 4proz. 90, 893. Russ. alte 2, offentlichen Fonds zu honoriren kömmt ie von dem welche beide zur Zeit daß die Geschäfte bedeutend waren. Von fremden sind nur Mex. Mai / Juni 9 Rthlr. Br. G zu Wasser: Weizen (weißer) Rthlr. 8 Sgr. 9 * 17/12 K ö z ö 6. * 33. . ?. g . = ; ⸗ . ö ⸗ 1 ö . 9 2 ; ; 69 Rthli Sgr. 3 auch 2 Meth 2 Sgr 606 Y) noggen tragen Unserer
oder keine Veränderung. In fremden Effekten ging ebenfalls we Sept. / Okt. JJ 4 af Rthlr., diesfallsigen proz. neue 55, 5s; 2iproz. 363. Mex. 31 . Leinöl löco Rthlr. Br., ; (h Er Vürschmitt den 0 linge und orrectio e für jedes de 3 r 46 0. 1850 M1 verfi — z 1 ö. ? 0 C 713 5 ö 8 che 211601 7 Alhlr. gt uch z 11 16 S891 riker 9 1 hann Heinrich 1 ! m na S8 2u (Seneicken 1m R gierungs Span. Ard. 124, 4, gr. Piecen 1235, 3. Coup. I A665, * ass. Hanföl Der 6 ig es zu nei egierunt
2 8 214 nIöl
oöohnöl Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: ᷓ iß p pril 41 a4 Rthlr. verl z G A ge U der den 11 s88pfd. bunter poln. 52 Rthlr. bez.
ruck und Verl
ö
,
ö
d
ger Kohlenrevieren, Feststellung des zum Bar gehörigen 20 Zin
3e ann mat 1 gen. zur Ausrüstung der zu errichtenden ahnstrecke, s⸗ wi 5 Zinsleiste nit den dazu gehöti 3in . zur Vermehrung des Betriebs -Inventariums un n vom 1. Januar 1851 bis 1861 zu den t 4. Errichtung eines elektro- magnetischen elegraphen l r eisten Anleihe der Landschast des Her⸗—
3 . .
5. 2 !. . ; betrages, 1 1 3 isenbahn-Schwellen von Kiefern- oder Eichenholz, 2) Art uns Weise der Aufbringung dieses Kostenbe⸗ f ö. Zingseisten bei der unterfertig
n
. st b (1 s auf der ganzen Bahnlänge erforderlichen Kosten zog Zachser tha d. d. 1. Janua kön-
. . . en vor — d z. ab gegen vorschriftsmaßige Zu⸗ E
14 Zoll breit und 6 Zoll stark und trages und Festsetzung der Bedingungen eines die Stelle täglich in den gewöhnlichen Ges
Die fernere Lieferung von 93000 Stück Eisen. und zwar 15,500 Stuck Stoßschwellen 2 9 Fuß lang, ; häftsstunden 500 Stück Mittelschwellen 3 8 Fuß lang, 12 Zoll breit und 6 Zoll stark, im Wadel gefällt, Gewährung einer Zinsgarantie fuͤr das aufzuneh—
— — 1, sranch auf den unten bezeichneten Abladeplätzen, soll im Wege des Submissionsverfahrens öffentlich ausgeboten werden. mende Kapiöal enthaltenden Vertrages mit der Berg Submissions⸗Termine: bau-Hülfskasse und den Gewerken der Waldenbur
Has nachstehende Tableau enthält die Lieserungs-Orte, die Lieferzeit, die Loose und die ger Kohlengruben,
Lieferungs- ͤ Stoß⸗ ] Mittel . und Schwellen. Lieferzeit. Suüubmissions⸗Termine. Vereinbarung und Vollziehung eines die Beschlusse we — . . 33 6 Abnahme⸗-Orte. Stück. Stück. . über die Gegenstände ad 1 und 2 enthaltenden 1 en emerkt Die politische un 6konomische Wich 289 FJ 0 Kr. wonach n Hinzurechnung der weiteren für Distrikts einer hoberen Si e nicht ; Statuten ⸗-Nachtrags. Historische Preisfragen der Fürstlich Jablo 8 denllastungẽ Heschäftes im Allgemeinen ist zu en und Wasserbauten bestimmten Summe von je ) 1 r 0 Rthlrn. oder Gefängniß
) l vo 1 —ͤ barer Fond o 15,289 Fl. 50 Kr. für jedes der Jahre 18495 en 2. Handlunge
M . . . 3601 ] 8 5 78 3 23 1 6. = 9 A* . M . ĩ N s . . ö / J , Diejenigen Herren Actionaire, welche der Versamm⸗ nowskischen Gesellschaft zu Leipzig 1 lugen gen als daß es onnt vär
in Empfang genommen we Goiha
9 2 1
1
18500 15. Januar 1852 ͤ e 22. Mai V bre. ; zres. Mai 6 n d Januar 1852. d n , den 22. ö, Vorm. 10 Uhr, hre? Actien spätestens am 7. ,, bis 6 Uhr 1. Für das Jahr 185 „Welchen Einfluß auf Bau⸗Büre D ( n Mi er Gese zeig ode f * 2 1 z R
Mär 1852 d . ö 367 9 De plin. . Abends, im Büreau der Gesellschaft vorzuzeigen oder die staatlichen Zustände Sachsens hat die Vereinigung im ich gern urf da ĩ rof Interessen 7 Sd o 4. e 25. = NM * . ja 13 re 7 . 91 ö . . 64 1 . . . 1 ö s . . r 261. !* I
: * ag den 23. Mai c., Vorm. 10 Uhr, auf eine genügende Weise deren am dritten Orte er- der polnischen Königskrone mit dem sächsischen Kurhute . nt 6 , * ls Staa heil . Auf e sse
. 9 161 an delt 1 vol Pill 11* tagtsvoöorthell gi straßen i durch die sängalich egnebke nen hBupaetmäßtia stye st durch die 1 li . egebene 1dgeimaßigen
im Abtheil.Bau-Bürean zu Dirschau. folgte Niederlegung nachzuweisen, zugleich aber ein mit gehabt?“ , ; ; d . 8 bel n Ddiesen Verhaltnissen elnge 1ssenen Unsicherheit bau -⸗Fonds bedingt 1 wird m NRlicksie hierauf auch fernerhin
im Eisenbahn⸗Bau⸗Bürcau zu Neuenburg. lung beiwohnen wollen, haben nach §. 29 des Statuts 256 ,, ̃ zchtiakeir . ͤ is 3 6ek I s6rinaen ö. z 6 1 * 77 BVI ahr 670 1. . üUsstellun w zorarbeitern
Pelplin. 3700
Dirschau. 1000 20000
P᷑ ; 1. . 6 j 52 S ⸗ 4 Mat ꝛ . . ; . ; Danzig. 1200 21000 st5. Mai 1852. . . 64 24. ,, zorm. 10 Uhr, der Namens „ Unterschrift versehenes Verzeichniß dieser 2. Für das Jahr 1852: ie Gewerbs⸗ und im Eisenbahn⸗Bau⸗Büregu zu Danzig Actien i ei Eyen en zu überreichen v . , . , endlich ö zen e ehen nis s n eden en j —ͤ ̃ . n J . ö. K ö . zu X ge ctien in zwei Exemplaren zu überreichen, von de⸗ zandelsaescbichte Banzias bis zum Jah 130 nit ndlie s, z . reuen uns des entschiedenen in kommerzieller Hinsicht wichtigster , n, , ö Die Submissions-Offerien sind für jedes Loos im Ganzen oder in Posten durch 1900 theilbar, wobei auf je nen das eine, mit dem Siegel der Gesellschaft und dem r nr , n,, ö ell. d . 3 ö. . zur . : s, womi j nr en, ,,, 5 Mittelschwellen eine Stoßschwelle gerechnet wird und der Preis pro Schwelle im Durchschnitt anzugeben ist, Vermerke . Stimmzahl veisehen, als Einlaß Karte zu , , K f e. , w. Dansa . ĩ. 6 , , . e , g , n , ,, in verschlossenen Schreiben und mit der Ausschrist: der Versammlung dient 26 ; ne ;,, . ,, 6 a enn, ,, . , , n, ,, , Schles wig⸗HBolstein. Al „Submission auf die Lieferung von Schwellen sür die Ostbahn“ Vre lau ven 16 Aytil 185 ö ie Preis bewerbungsschristen sind in deutscher, la⸗ sie die Regelung dieser dringenden Angelegenheit allseitig ins Auge 1849 —⸗50 und, 1850 gepflogenen Verhandlungen gegen Schleswig wolsein. 4 entweder spätestens 5 Tage vor dem Termine franco an die unterzeichnete Direction einzusenden oder im Termin Der Verwaltungs. Jah der Bieslau Schweidnitz⸗Frei , . fran zö sischer (pre. z ben egen, Dle Last, welche den Staats-Finanzen durch die Ueber ) , . e er . j 5 2 2 S- Re 2 au- Schweidnitz⸗Frei⸗ x e agescht in und pe ; ner . ; / N * a , n, . 14 deren Kommissar selbst zu übergeben, und sollen diese Offerten in den Terminen in Gegenwart der etwa erschiene⸗ buiger Eisenbahn-Gesellschast nn n . , . 1 n ,. (inn, g. iner jährlichen Verpflichtung von beiläufig 2,190,000 Fl. Bedürfnisse des Kresse 36 ; t nen Submittenten eröffnet werden. , . — len hals. . , . . und 3. , . gen erwächst, ist keine unerschwingliche, andererseits ist unerläßlich, daß . ,, ö . ede ie vor dem Landrathe dar f e fe ⸗ edi e leaen in * ĩ er Ost e eluli Dar — = ö. g ) ) auswendig dasselbe Motto trägt, . ( 28 .* ö. ö. P gebrach 18dͤiucke treuer Anhang zkeit und festen Vertre 38 m ver Die Lieferungs Bedingungen liegen in den Bau-Bürequs der Ostbahn zu Neuenburg, Pelplin, Dirschau und Bad Humboldts * Au ,, len; 4 1. , n , Verfassers i. le Verpflichteten zur pünktlichen Erfüllung der ihnen erwachsenen Versicherung Unserer Kon! ich, n, ö. 9 5 J ö 3. . Danzig zur Einsicht offen und werden auf portofreie Gesuche von denselben und von hier aus mitgetheilt. * * . . . Verbindlichkeiten angehalten werden. In beiden Beziehungen wird ö 3 J schwebende Angelegenheit der Wiedererbauung Bromberg, den 15. April 1851. Königliche Direction der Ostbahn. 1248 J giebt. Die Zeit der Einsendung endet für das Jahr r . . ,, , d, 6 3 , , . 86 — . ; Ztattheils von Friedrichsstadt in nächster · ; ; Da die Bäder am 1. Mai eröffnet werden, so er der Preisfrage mit dem Monat November; die die Regierung ihrer Schuldigkeit nachzukommen wissen, und München, 17. April. (N. C) Gestern sind der deutsch⸗ far , d, . ö eh ,, e. 2 2 1d * 6 . ö P — h K ear n , d. ö . . 1 * . 332 . ⸗ r J 8 ! . . . . ; ; 1 41 . 06 finde 5 an erwarte 31 ki 111 suchen wir, Anfragen und Bestellungen auf Wohnungen Adresse ist an den jedesmaligen Secretair der Gesell= solchergestalt unterliegt der glückliche Erfolg der beabsichtigten Ope⸗ katholischen Gemeinde ihre Papiere ꝛc., welche die Polizei am Sonn- ben , ö. — 3 — ö RB h 5 Schw idnitz⸗-Freib ir⸗ NachmiNttags 3 Uhr, im B örsen⸗ Lokale entweder unter unserer Adresse (Buttnersiraße Nr. 31 schaft (für das Jahr 418351 an den ordentl. Pꝛiofessor — keinem irgend wie gegründeten Zweifel. Die Absicht der abend mit Beschlag belegt hatte, wieder zurückgegeben worden, bis en ngen, Angelegenheit , , ̃ . bestaumten General— Versammlun hierfelbsi) oder unter der Abresse: Inspection zu Hum n , n, der Universität zu Negierung, daß die von den Entschädigungsfonds auszustellenden auf jene, welche fich auf die Sammlung von Beiträgen zu ei⸗ ö 2 ‚ t En 5 z 8 = 2e ĩ . 1 chte Yer 5 S0 spve e . 7 . J . 2 . . ; . ö j . 1 ⸗ 250 ger Eisenbahn an . ; ö ; ; — 9 ,, Kathol. Hammer bei Trebnitz, uns zu⸗ r e . ö h e 2 . ,,, so viel als möglich in sogenannte feste Hinde nem Lokal für den Gottesdienst der Gemeinde beziehen. Die Po— Waldeck. Arolsen, 16. April . ? ergebenst ein. gehen zu lassen. e Preis betragt sur! er vorstehenden Ausge gelangen, wird namentlich durch das Recht der Aufkündbarkeit der— lizei vermuthet nämlich, daß hier ei dolle , nr, . Tür pisher studirte ö , ; air 9 rc =. 2 . . 9 ö . . . 18 Dutaten. i ,, n, m. ng, n g Nes . n nr. erm t nämlich, daß hier eine Kollekte ohne Bewilligung unser junger Fürst, welcher bisher studir« Die Herren Actionaire laden wir zu der diesjährigen Nach Erledigung der im S. 24 des Statuts bezeih Außer den Bädern sind Einrichtungen für Douche ] 4 [ Weiß nämlich der Besttzer, daß die Verschreibung der Behörde stattgefunden habe, was indessen nicht der Fall sein Zeit abwesend . von der Universität wieder jeden sa und nur e treffenden s ing e e Bert dae . ; , ö ö h ; (en Einwohne salis ir zu den betreffenden Nominalbeträgen in einer soll, da die Beiträge nur von Gemeinde-Mitgliedern fließen, und sidenz zurück, und wurde deren inwohnern
ordentlichen, neten Gegenstände wird zur Berathung und Beschluß⸗ und Inhallation der Dämpfe genoffen. . 6 7 — . 9 nicht allz ferne Jeitfris⸗ 8 0 ö 31 KR s 0m 16 9 ö K 2 h ö. n ,. ö e „ven! Abends zar roßer auf Donnerstag den 8. Mai d. J., t bien Jortführung der Bahn bis zu den Waldenbur— Ber en , rndwoll- Fabri icht allzufernen Zeitfrist vom Staate eingelöst werden wird, so zwar in kleinen Beträgen, indem der Vorstand der Gemeinde, ein reicher Festlichkeiten vielfacher 9 a , . in,. k 836 Raj — Zabre hat der junge Fürst seine Volljährig-
6 63 . 96 e, 7 7 8 1 8 ö 5 nen Bahn rankt bleiben muüssen. Schluß des schieds lautet: Inder
ten Dampfsschisfe ist
värtigen Abschied ertheilen, sprechen Wir Unsere wohlgefällige Anerkennung
des von demselben hierbei bewährten B ⸗ d warmen Aufgreifens angekommen; derselbe d t .
de
von
x nahme gestellt werden: Breslau, den 15. April 1851. gew as P 27 h ; ; 2 . ö sewinnt das Papier für ihn das Ansehen und die Geltung einer Mann, das Gebäude größtentheils auf seine Kosten bauen wird. streich. Im nächsten