22
ö
m
—
üönigsstädtisches Theater
onnerstag, 24. April. Zum erstenmale wiederholt:
r My 12 1 * 4 4 3 1 n München, dramatisches Gemälde in
538 er: Der Bauer als Millionair, Mädchen aus der Feenwelt, oder: 2. we ne] als er, ,, großer romantisches Original- Zauber⸗Mährchen n . ,
3. Raimund. ; Im ersten Akt des Stücks „Der Magnat“, ungarischer Natio-
nal-Tanz; im zweiten Akt: Konischer slowakischer Tanz; im dritten
Reggimento.
ö des
ungarischen National⸗T
ö und der , r n betrgt
der Monarchie
zeiten des dreißigjährigen Krieges, mit . zer n Zelten reißigjährigen 6 ge Akt: Fzikos“ Sämmtliche Tänze ausgeführt von Herrmann ; erlobten, 1 Aufzug, von Bahrdt Æzriaa⸗ ö . don Herrmann hn ge Taum . 83 — Gas slu Königsbaum. —. . P ) we Hastdarstellunf or k ö. aer Vorstell 2 — 1 ö. 8 5 9inr/ alienische Opern ⸗Vorstellung.) scͤken N al Herrmann Kön Sonnabend, 26. April. 1 Italienis l P 9 ! 111 ell = 11 ! 111111 1 — ——— ——— 2 3 1 E 32 n e 459 23 — 2 ö 2x6 rIIIICGI. ö äöls ( VOI Z5. APpLII. — — — mea n, z K * ᷣ ö H ii s en ba hppñ n . 11. 1 1 * D 6 Slam m 1c f af 3 206 — * 2 mn ? 2 g 1 J 91 ( 141 30 F 2 M ̃ 3 3 3 60 J Kurz — = 2 . aa. 906 * 3 Mit er . —— — — — — . 19 i t, 000, 900 4 4 5 11 l 150 * 2 lambur S. 000.900 4 4 4 9 ; 366 ) tettin - Starg. . 1824. 0900 1 ) J 066 ö . Potsd 1.000.000 ] 175 69 71 8 1 Magd. Halberstadt 1.700, 5900 4 8 1293 1691 — . 2 M 10 Leipziger 2.300. 000 . 127 15 ; ) 2 Y Thüringer 9. 09.000 ö ; n Vlinden 13,000, 000 31 4 in ische 156.000 65 ö 171 M Ommiundl- 6 61In 1.651200 6 Corn eld. Elbe 1. 0666, 00 1 9 . Vvohwz 30 1 6 1 1M 16.000 845 1 . , 16 66 J 1 3 ; 1 ! 1060 z 7 81 16 ö — ] 410M 1 8 1 ö. 3 ĩ J . , 3 06 1 1 1 1 1760 J 18 9 8 ö 69 ö ] 1.0 06 1 1 ; ; 1 rgard -!] ; 90 1 . D 1 ö . ĩ 7 1 ‚ 1 ! 1 — ö . 1 ; ) t 1 ö 4 t 1 1 1 P 9 ĩ 1 — 1 1 w 54 ‚ u rrttge * DrVfen. Liser n⸗A n r r kein eschäst die ) Preis fü ten Gyest y 11 Slanu, 2 boln ) r 4 Metten deute f ge r ) ⸗ pDfandl ⸗ ö ; ; ö ; ren Ute l ) 2 ö J 6 1 ; rschlesische Oblig Amsterdam, 19. April ährend Loche haber ) ö J 118 9 Do 63 111 9591 Lourse der holländis hen Sta inen e sst — ) erschle ! ; se⸗Brie 1 B ngenommen, obgleick ie weichende Richtung — m . R 9l un vien 2 sen gerat Da egentl l t ließen ziemlich günstigen Resultate der t ihmen ĩ 1 l t ste martal s J r ri O — 1 3 2 l Gld eipz rest Sffekten ö! iber ohl sun 1 . 1111 142 Gli hsisch trische 83 nehmlich ilen bemerkten guten nge zr., 93 Gli zbau⸗Zittau 23 Br. Magdeburg-⸗= hen werden; dere ng von 57 . pCt. he l 110 Gld riedbi uf und ließ gest ine erhe je M t für die mei ( ) 93 2 5 M ; . s ; JI = 16661 4 . ö J ö . B ö en fremden Stadtspapiere zeigt nur bi8 = bel nach?; proz — I ; ö ö 6 9 . 2. sirkliche Schuld on 6 /* pet. auf O pet. gestiegen und so sie bye pro d fam überhaupt nia ] — 19 bi Samburg, 21. Apri In der Börsenhalle eblieben; proz. do. kam überhaupt weniger in Anmertun 2 l 9 . 2 ö 2 ; 9. 3 sich zwar von S8 bis SS pt doch wurde zuletzt wi u Hamb. Berlin 9 Kleinigkeiten gemach 1Iproz. ru erte e wgre, d uletzt wieder r pro ) Im 6pro 10 — Russische Fonds erfuhren bei wenigem Um Im l * J ( ö. ; Preiswechsel, dagegen sind österreichische nach Frankfurt 71 1 sesserung empfindlich zuruckgewichen, als sich auf 131 Gld. 5 etalliqu ligationen den deutschen Märkten viele Verkäufer san Partial ) 150 7 om Jahre r N ue tellten sich erst von 08 auf D * 659 n 1845 Bre 3 685 pCt. und wurden gestern zu 677 pCt. abge la ssen; neue do Pa oose à 490 R 32 Br., 325 Gld. hatten von 763 einmal 77 erreicht und sind 754 pCt. geblie oe 6 Fr ei G 1365 Gld 2 ben; 25proz. do. fielen von 37 5 bis 363 pCt. zproz. französische ant J 34 sproz. Obligat. Renten sind stets weichend gewesen und gingen von 5345 auf 32 5. * — z . syr 9664 sy d . 3 . ele onr v3 R D* ; r 23 J 16 tordbahn 395 pCt. herab. Die aufrührerischen Begebenheiten in Portugal haben en 1041 Bexbach 82 für dessen im Steigen begriffene Schulddokumente einen bedeu n⸗Soziete fanden heu enden Fall herbeigeführt, deren Preis hatte sich im ersten Thei. eßrere J gan R 66 ] 97 . 5 9 ? ; nehrere In allen üb der Woche von 361 bis 377 pEt. gehoben und siel an vorgestriger — mmm mr mer ö ää„äääääää„ä//// /// /// / / 2 . ö ö iglich Ne y 4. (Ge be or Proꝛes vorbehalten * ann mac jun oniglichen negierung, so wie im (Ge sonderen 106 zesse dorbehalten, * J ö. ) ge gengunten Bau-Inspektors und auf wird für berecht kz erachtet werden 8 — n tm a ung Amte zu Warnow ein gesehen werden von Klein Carzenburg . auf seinen J Post⸗Etablissements zu Warnow hat vor Abgabe seines Gebots eine zu lassen. von Perleberg, 2 Yen bon Ren . ndert Thalern in ourant oder Cöslin, den 16. Oktober 1850. J . x Ler ö z eis cl ] n von der Mecklenburgischen Stadt Papieren bei dem Haupt-Zoll⸗Amte Königliches Kreisgericht. Hrabom an der Berlin⸗Hamburger Chaussee ponizen . elegene Post⸗Etablissement zu Warnow soll nach der April 1851. 1a üb aß gttons-Pa ) z y 1 . 1 z 37 ᷓ ö 1 1nbhasl!le l — [1 estimmung des Königlichen Ministeriums für Handel, gierung. Abtheilung des Innern. 4 1 ndiger B z . 16 z — 6b wen — 2 Hewerbe und öffentliche Arbeiten meistbietend veräußert Kreisgericht zu Thor ö 3 S8ᷓRerid)! zu Vholn 1 den 1 — s x 190 w z i , j ] 18 ö 1 1 323 Das dem Kausmann 5 B 1 Wir haben hierzu einen neuen Bietu 38⸗TLerm R Besiner ve ö - . ⸗ 9 ö ö h , ,, 6 . . ö tung . an esitzer des im Fürstenthumschen Kreis selbst in der Louisenstraße Nr. 20 gelege rt und Stelle vor dem Herrn Bau ⸗Inspektor von umern belegenen alt von Lestowschen Lehn Hypothekenbuche Voi. J. p. 563 Rosainsky 11 Sarzenk 1 , 65 w 9 1 tosainsky auf ö. . Carzenburg .,. Gutsbesitzer Friedrich von 11,047 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. abgeschätzte . eld 243 ee, hat zum Zwecke der ,, bestehend aus einem Haupt- und mehreren ö. j 1 en afr 5 na 9 * e ö anberaumt, zu we chem wir Bietungslustige mit dem seinen Namen auf das Au zebot Hintergebäuden nebst Zubehör, soll — ö J 3 Nachm ö . J 1r 5ubrhol, Bemerken einladen, daß nach 3 Uhr Nachmittags neu— enten angetragen und sich dlesßen a. . orm n gs 831 J., 2 1111 1998 *
Lizitanten nicht mehr zugelassen werden.
Das Etablissement, welches von dem nächsten An
haltepunkt der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn nur 3 Mei—
len entfernt liegt und wegen der nahen, reichhaltigen
Braunkohlen⸗Lager sich vorzugsweise zur Anlage einer
Fabrik eignet, hat einen Flächeninhalt von 5 Morgen
und besteht aus:
1) dem massiven zweistöckigen Postamts⸗- und Wohn⸗ hause mit zwei einstöckigen Seitenflügeln,
2) einem Pferdestall⸗Gebäude,
) einer Wagenremise nebst Stallgebäude
) einem , Hofe und
FJ. einem Obst⸗ und Gemüsegarten.
Die Veräußerungs-Bedingungen und die Taxe des
Grundstücks können in der geheimen Registratur des
Königlichen General-Post-⸗Amts zu Berlin und bei der
; Nachweis, daß der letzte eingetragene P 8 I 9 z 1 ö Adam Christoph von Leftow vor länger als Taxe und Hypothekenschein sind
werden hierdurch alle etwanigen unbe- e , m n nn, an dem erwähnten Lehngute
aufgefordert, ihre Rechte daran in Me agde * g / Halb er stadte r Eise nbahn.
Wir benachrichtigen hierdurch die Actionaire unserer Hesellschaft, daß der Ausschuß in seiner heutigen Sitzung
Klein-Carzenburg é.
in unserem Gerichtsgebäude vor dem Herin Kreisrichter Müller anstehenden Termine bestimmt anzuzeigen, die darüber sprechenden Urkunden zur Stelle zu bringen und ihren Widerspruch gegen die beantragte Besitztitels Ber den Betrag der Dividende für das richtigung geltend zu machen. Den Ausbleibenden wer⸗ Acht Thaler für jede Actie festgesetzt hat. den lhre Ansprüche auf das Gut zur Ausführung in
Jahre gestorben ist, so wie durch öffentliche Ur⸗ einzusehen durch welche die Erwerbung des Eigenthums Thorn, den 1. Dezember 1850. an deni Gute seinerseits dargethan ist, legitimirt. Königliches ö J
1851, Vormittags 10 Uhr, 259
.
Preußischer
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf
⸗ : 2 r 1 — 86 * . * w
9 . 8 . . 5 ** 51 ) Berlin, F reitag deu ZD5. April 85 n
bei hein,
2 — a, ,. 2.
gern,
.
Earn
2 — .
** * *.
ö
* *
esem Be hufe
19 c. e, , e 9 r —
, ue ., ndung . 1 1 1 Dagegen können Ar uswärtigẽ hre 1 Regierungs⸗ dieselben mit ven neuen Cou-
. rfid. e . auf Coupons unberücksichtigt bleiben ,, s von welcher si pons ln zurück halten werden. April 1851.
Staatzschulden.
de ehe insbe mit 6 e.
n he, n . s ampft masch ine von sechs Pfe
gp , und Die Cr hann si Gebäude sind Theil ganz neu und massiv
Das i ⸗ * rr Der Deputirte der Neumark. as in großartigem e waltung ver epu 1
einem Park umgeben, General der
den verstor henen
General ⸗Lotterie⸗Direetion. Die Erneuerung der Loose zur bevorstehen den iten Klasse 103ter Königlichen Klassen-Lotterie, welche bis
Minkopwsty kann . schein genommen werden.
Wirthschafts⸗
Jahr 1850 auf Gut von Kauflustigen in
hei Verlust
Die Zahlung dieser Dividende wird vom 10ten . gn sin Rath Gelinek.
. . 16 recht n Praf Graf Georg Buquoy, eine der deutendste Prags, sowohl durch sein wissenschaft⸗ n 1851 ls 4 ist heute Morgens um 4 Uhr hier
ben.
er Staats ter ) Bayern. München, 20. April. (A. Ztg.) Das sämmtliche rbe n de vo Ofßziercorps, welches im vorigen Jahr unter dem Kommando des eellenz Genen der K u en Generals Fürsten Taxis in der Pfalz gestanden, hat demselben Truppen ir 1è1Marker g 18 zum Andenken gestern einen werthvollen Säbel als Ehrengeschenk d eine Deputation überreichen lassen. Seit mehreren Wochen Lxeellenz de zenere b sich 9 ein Bevollmächtigter der Frankfurt⸗Hanauer Eisen⸗ Minister i 1 Thile ; sellschaft, um mit unserer Regierung wegen der Bauüber⸗ ereist: T General — — n der hn k! rtsetzung von Aschaffenburg bis Hanau zu unter⸗ terie⸗Bri r t ; Es frägt sich dabei um eine jener zum Bau geneigten
lschaft bayrischerser its zu leistende Zinsengarantie.
Otto von Griechenland wird am nächsten Sonnabend d. von hier nach Athen zurückreisen, und zwar, wie zur
J bestimmt ist, über Wien und Triest.
1. (N. C.) Aus dem Landraths⸗-Abschied für Nirderbayern thei⸗
3 len wir folgende Bescheide mit: „Den versammelten Landräthen ist
unbenommen, bei Unseren Kreisregierungen von den Landrathe Protokollen anderer Regierungs-⸗Bezirke Einsicht zu nehmen, und
. hierdurch den Absichten des Landrathes bei tellung des Antrag
. , ; — H Raid auf Mittheilung der Verhandlungen der dräͤthe aller Kreise an e. f . . . ö ö 5 , , . sämmtliche Landrathsmitglieder wohl nit . ihaltung einer nicht , , . ö. inbedeutenden n, n, ne, ,. bereits entsprochen. Dem sitt⸗ , j 1 hen Zustande des niederbayerischen ,,,, rkes haben . ) 14 ö. ; . Wir stets Unsere besondere ai en ie i zugewendet, und es ist . . ., 1 464 ,, un nablassige landes vate lick Fürsorge, ö. e ein bestehen⸗
ö . . e A zu gewähren. Unsere Staats . ,, . eilungen haben wegen der Er⸗ uf war bishe gelmäß t die abgewürdigten Feiertage, so u . ; inderung der uber't vie ö der Kirchweihfeste dermalen m Reuigi 241 estimmungen, bereits un nfassende Einleitungen getrof J . ei ir zu einem baldigen zer lle Endergebnisse ge⸗ eher wollen. Uebrigens wird Un Regierung von Nie—
v ise den Bemerkungen des dan ding . über den allgemeinen ide Aufforderung erkennen, auch
ist fur denselben um e auch sche on sei , ,. des Kreises die dringer ner Familie bew z r fortan eine ernste und nachdrückliche Polizeiverwaltung zu hand Das Gerort . 1 ; erwaltungssweige z haben, die Unterbehörden in ihrer Thätigk genau überwachen Handels-Ministeriums vom 17ten bringt den am 14ten vom Hane und überhaupt den zu: itigung vorhandener nde erlasse dels-Minister ratifizirten ,, der österreichischen und der nen Ano rdnungen jed allseitigen und kräftigen Vollzug zu Thurn und Taxisschen Postverwaltung, welche auf Grundlage eines sichern Wenn Wir hierbei gern der beruhigenden Ueber eutsch-österreichischen Postverelns in allen seinen Theilen für, den eugung hingeben, daß alle zur Mitwirkung bei Lösung dieser Anf des österreichischen und des Thurn Taxis gab fene Behörden. n hohen Wi ichtigteit 11 2 ide Hessen und . n . ; 16 Zieles 66 n u . . ll so müssen Wir Um den regelmäßig 1 für die di e Besteuerung zu iaue Bemessung Hebühren von den len und z Steuer⸗Aemter unter g zu B stellen, hat Se. Majestät on April die Aufstellung eige iks 9 1
49r ten bewilligt,
selbstständig
teuer⸗ z wel 140 aben . 5 ö; ; 3 ; f isseisers Gesinnunge d bew iglichk , volle Anerkennung heru s n 1a ⸗ 83 und 6 uus ücken ; . achse . noh 1 a nn 91 . . 1 — 91 n 21 d e. f 91 4 ] roch [ r ö p annuvbel ö d Rei f Hessen und b ein n ng das üurse ö he nfsal tegin J 5 . ul l j d . 1 1 169 uf 1 eußischen esie tern verbreitete Nachricht, als liege im Ministerium des Innern ei Bürgerwehrgesetz zur Berathung, als unbegründet. Das Neuigkeits-Büreau meldet: „Das Ministerium de Auf c Innern hat bestimmt, daß die Verpfändung der öffentlichen Obli⸗ line gationen bei den Versatzämtern künftig ganz einzustellen ist; doch age t ü wurde Eigenthümern bereits verpfändeter Obligationen ausnahms⸗ dem 9 weise gestattet, ihre Pfänder so lange auf eine weitere Zeit umschreiben dem 1 zu lassen, bis sie in die Lage versetzt werden, die Auslösung der die ĩ t selben zu veranstalten.“ line ö Den sämmtlichen Gerichtsbehörden ist bedeutet worden, sich bei besorgt. Abfassung aller in die Wiener Zeitung einzuschaltenden Edikte bewährtester der möglichsten Kürze zu befleißigen. Im Allgemeinen ist als Maß erforderlich. 1 1 9 Vit Den
die Länge von 20 Druckzeilen festgesetzt worden. 22. April
Hamburg. Hamburg , Triest, 21. April. 8 Uhr Morgens. (W. 3.) Se. Kaiser⸗ Frühzuge ist eine Abtheilung des ur e ge. Rendeburg hier an liche Hoheit der durchlauchtigste Erzherzog Ferdinand Max hatte achten Königlich preußis schen , Berliner B mit kurzen Unterbrechunge en eine ruhige Nacht, das Fieber ist mäßig, gelangt und mit dem Nachmittag sz aer Berlin nach Frank der Gesammtzustand Sr. Kaiserlichen Hoheit beruhigend, Wittenberge gegangen, , Kaiserliche Hoheit die durchlauchtigste Frau Erzherzogin 4. d. O. zu gehen, Lon wo ne Sophie kam gestern Abend 6 Uhr im besten Wohlsein hier an burg zurückkehren wird.
Bataill des Bataillons der
um morgen ᷣ ; mit Frsatzmannschaften nach
2