1851 / 115 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Abonnements-Vorstellung: Bürgerlich und romantisch, Lustspiel in Abth., von Bauernfeld. (Nach dem zweiten Akt des Lustspiels: 2a de deux, ausgeführt von Herrn Hoguet-Vestris und Fräul. Marie Taglioni. (Vorletztes Auftreten derselben vor ihrer Urlaubs

reise) Hierauf: Die Marketenderin und der Postillon, Ballet⸗

Divertissement in 1 Akt, in Scene gesetzt von Herrn St. Leon. preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang

Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Prosceninm 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst

Amphitheater 10 Sg

542

Königsstädtisches Theater. V 25. April. Zweite Gastdarstellung des Sjährigen ungarischen National⸗Tänzers, Herrmann Königsbaum, und:; Das Madchen aus der Feenwelt, oder: Per Bauer als Millionair, großes romantisches Original Zauber-Mährchen in 3 Akten, von 5. Rai ö , Akt des Stücks: „Der Magnat“, ungarischer Natio-

Tanz; im zweiten Akt: Komischer slowakischer Tanz; im dritten

„Fzikos“. Sämmtliche Tänze ausgeführt von Herrmann

Freitag,

Königsbaum.

Sonnabend, 2s. April. (Italienische Opern ⸗Vorstellung.)

Maria, la Figlia del Reggimento. (Maria, die Tochter des Re—

giments.) Komische Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti. Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon

des ersten Ranges 1 Rthlr. ꝛc. Sonntag, 27. April. Dritte Gastdarstellung des

ungarischen National-Tänzers, Herrmann Königsbaum.

Alpenkönig und der Menschenfeind, Zauberspiel mit

Akten, von F. Naimund. Im 1sten, 2ten und Z3ten

von Herrmann Königsbaum ausgeführt.

6

17 C lis el C Oꝛer s.

250 FI 366MM M-

3666 ME

2

7 1 1 Au S l /

kngl. Anleihe PHoln. Schatz O l0 Cert. L. A.

do. IJ. H. 200

lu a. ihr. a.

A Börsen.

6

Wien, 22. April. Fproz. 76 Br., 76 Gld. A4Iproz. 84 z0ę Glo. Anl. 34: 201 Br., Glö. Nordbahn 131 Br., Gld. Mailand 765 Br., 76 Gld. 1267 Br., 1264 Gld. Wechsel⸗Course Amsterdam 186 Br. u. Gli Augsburg 134 Br. Frankfurt 1333 Br. u. Gld Hamburg i967 Br London 13. 6 Br. Paris 158 Br. Kaiserl. Gold 1395 ; Silber 134 Fonds und Bank ⸗Actien fester Valuten wenig Frage.

bez

Leipzig, 23. April. Leipz.⸗T 1087 Br. TLeipz. B. A. 165 Gld. Leipz. D Gld. Sächsisch⸗Bayerische 83 Br. Schlesisch bau⸗Zittau 23 Br. Magdeburg Leipzig 2147 Br. Berlin Br., 1105 Gld. Friedr. Wilh. Nordbahn 385 Deßauer B. A. A. Gld.

, 9 te 1105

Frankfurt a. De., 22. April. Oesterr. Bank⸗Actien Br., 1128 Gld. 5proz. Metalliques-Obligationen 704 Br., 70

Badische Partial ⸗-Loose a 650 Fl. vom Jahre 1840 557 Br., vom Jahre 1845 323 Br., 32 Gld. Kurhess.

ö 1 11

5 * G do. a

J P 7

partial⸗Loose 2 40 Rthlr. 323 Br., 32 Glo. Sardin. Partial zose 1 6 Fr. bei Gebr. Bethmann 36 Br., 36 Gld. Span. 3Zproz. inländ. 34 * 343 . Poln. proz. Obligat. a 500 Fl. 84 Br., 835 Gld. Friedr. Wilh.-Nordbahn 395 Br., 3935 Gld.

L

l 5 J

31 tz örs c vont 24. April

3

KE is Cn Hall n A CÆCEI n'.

SIarm rm ct ien

6. 000, 0600 8. 606.009 1.824, 000 1.006.000

760.000 3060. 000 9. 6066. 660 6 3. 6 J½6ꝑ. 06060

. 006

Hamburg, Prämien⸗Ohligat.

1 ö * . 5 Br. Unt

Amsterdam 2112

ö

Bekanntmachungen.

Gegen den früheren Obergerichts Assessor August Rein iein von hier ist, nachdem derselbe durch Beschluß 36 unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts vom 36. März 1850 und des hiesigen Königlichen Appellations⸗ Ferichis vom 26. April iSß0 in den Änllagestand ver— setzt worden, vom Ober-⸗Staats-Anwalt die Anklage we⸗ gen Hochverraihs erhoben worden. Zur Verhandlung der Sache ist Termin auf z .

den 22. November 1851, Vormitt 10 Uh vor dem Schwurgericht anberaumt, zu welch 2. Zeit in unbekannter Abwesenheit lebende der Aufforderung vorgeladen wird, in demselben sestgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver= theidigung dienenden Beweismittel und einen Verthei= diger mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig

em der zur

und Allodialgut Zürkow nebst Pertinenzien, namentlich zufolge der nebst Hype den damit verbundenen Bauerländereien, landschastlich 261 k . abgeschätzt auf 30,950 Thlr. 20 Sgt, zufolge der nebst am 9 Oktober 3 6 9 n. Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur an ordentlicher Gerichts stelle / einzusehenden Tare, soll am 6. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Ni. 4 vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Borns subhastirt werden Kolberg, den 8. März 1851. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ueber den Nachlaß des hierselbst am

181 Nothwendiger Verkauf.

Has zur Konkursmasse der Marriner Actien⸗ Gesell⸗ schaft gehörige Gut Kuhhagen nebst Pertinenzien, im Angeklagte mit Fürstenthumer Kreise belegen, landschafilich abgeschätzt

zusehenden Taxe, soll

e zthekenschein und X der Registratur einzusehenden Ta soll

Vormittag

in Zimmer

Herrn Kreisgerichts⸗Rath Born Kolberg, den 8. März 185 Königliches Kreisgericht. J. Abt

i989! Editt

1849 verstorbenen Kaufmanns und P

Friedrich Gottlieb Koffmahn ist heutend

Liquidations- Prozeß eröffnet worden Der Termin zur Anmeldung aller A

.

. n. auch zur Verhandlung über die Administraison des Nach—⸗ ö 84A. 8 4 2 f 1 1 w. 9 39 3177 * 12 zur auf 17,242 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. zusolge der nebst Sy lasses und zur Wahl eines Kurators und Kontradiktors

I riorit ei ls 1el 1

ruck

zerlin,

ö

Bedingungen in

8 14

Nr

subhastirt werd

heilung ; z In Gemäßheit des §. 8 des

schast wird die festgesetzte alljät ö. . lung der Aetionaire

4. S eéptember Dienstag den 5 osthalters Carl stattfinden und an genannter er erbschastliche im Saale der Geselischaft ten werden.

Unter Hinweisung auf §. 8 des Statuts laden wi die Herren Actionaire hierzu ergebenst ein und bemerken noch, daß Abwesende statutgemäß nur durch stimmbe—

nsprüche event.

pothekenschei d Bedingungen in der Registratur ein- . ; 5 23 3 J pothekenschein und Bedingung e gi / . am 18. Juni 1851, Vo rmittags um 10 rechtigte Actionaire minelst schristlicher spätestens Uhr, vor dem Hermn Kreisrichter Witholz im Parteien. Tages zuvor einzureichender

Vollmacht vertreten

Gehe

Schreiber Or oßher zl

von Braun⸗

ien des ten Ulanen⸗-Regi

Husaren⸗Regiments, des Füsilier

Regiments und

1 ö 2

r12h

Oesterreich.

81

zannung

am 8, Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Borns subhastirt werden. Kolberg, den 8. März 1851. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

zimmer des hiesigen Gerichts an.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird aller seiner etwanigen Vorrechte verlustig erklärt und mit sei⸗ nen Forderungen nur an dasjenige, was nach Befrie—=

werden können 9 der k Assessor Odernheimer . Die auszugebenden Vescheinigungen zur Stimmbe— u Wiesbade von r freien Stadt Frankfurt der . 8 . ö

rechtigung ersuchen wir ebenfalls Tages vor der Gene , , ,,, , , , , sesen Mitgliedern sere Stadt wieder verlassen

; ö 3 ral⸗Versammlung, längstens eine Stunde vor Eröffnung . P llissen zu Frankf irt. Die sen tgl e ;

digung der sich meldenden Gläubiger von der Masse derselben, auf unserem Büreau in Empfang zu nehmen. st für den Fall des Bedürfnisses überlassen, ihre Zahl durch ; Wir erfahren

noch übrig bleiben sollte, verwiesen werden. Ruhrort, den 12. April 1851 achverständige aus dem ganzen Bereich des Zollvereins zu daß die Ankunft des Prinzen u r Frau Prinzessin von Preu Den Interessenten werden die hier fungirenden Rechts⸗ w verstär ßen nunmehr auf Freitag, den 256sten d., feststeht, und daß

Anwalte Rüdenburg, Lieber und von Lisiecki zur Be Rach einem Beschlusse der Königlich großbritanischen Aus- von der Stadt denselben angebotene Festball an demselben

s⸗Kommissarien wird eine von den verschiedenen Na⸗ stattsinden wird.

vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demftlben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Aus= parèe sei bleibens wird mit der Verhandlung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Naumburg, den 4. April 1851. Königl. Preuß. Kreis- und Schwurgericht.

9 a, D 6 ; / Aachen, 22. April. A da che 198.)

2 ö n,, Verlauf. ;

; »as im Fürstenthum - Kamminschen Kreise belegene,

180] Nothwendiger Pertau ß, „„I. Parctonkursmasse der Marriner Aclien-Gesellschass ge. vollmächtigung in Varschlag gebracht. Das zur Konkurs masse der Marrinen Actien - Gesell⸗ hörige Erb- und Allodialgut Putzernin nebsi Pertinen⸗ Pleschen, den 19. Dezember 1850.

schass gchtrige. im Jin sfenthumer rreise belegene Erb⸗ zien, landschastlich abgeschäht auf 18,909 Thlr. 29 Sgr. Königl. Küreisgericht. Ersse Abtheilung für Civilsachen.