1851 / 118 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

558

i . ; . ö. 5 ö. Mens e Jaa! er iele Tausende von ihren beliebten und gangbaren in Stuttgart (waschbare Vergoldung), Lenz in Gmünd, vergoldete! Der Fuß. Die ersten Mensch waren Nomaden, Jagd, dem aber für viele n,. . n , , n und versilberte Brill . ö 3 1 zischerei, Viehzucht lhre ersten Thätiglten. Die Naturkräfte sind Artikeln eingesendet. Karl Tielsch u. Comp. in wasser (Service, und versilberte Brillen und Lorgnettengestelle, Wallack in Weimar, Fischerei, Viehzucht ihre erster , , 5 Fas Bowle s. w Al in Bunz die vergoldetes und versilbertes Sch nuckfastch 4 . t. Geschmack, ihnen noch nicht unterthänig, die edle Künste noch nicht geweckt, Cabarets, Vasen, Bowlen u. s. w J. tmann in unzlau. Die Jun und , , , n . ö. e , i, . die schädlichen thaͤtig Königlich bayerische Porzellanmanufaktur in Nymphenburg hat eine ind Walter zu Frankfurt a. M., Kronleuchter im griechischen die scha alig. , ; ö , . fsann 5 G eingesend 9 . JJ Die Säue. Die Eiche unterstjt den Ackerbau durch ihre reiche Sammlung gemalter und dekorirter Vasen, Aufsätze und Ge J ache Brauchbarkeit für dessen wecke, Feld bau, G arten säße eingesendet. Am manni ffaltigsten aber ist. die S ammlung der en eingesendet: Schwarz in Berlin, Haulick in Hanau, bau und Weinbau nehmen als Tiger der Bildung die Haupt— Königlich sächsischen Porzellanmanufakiur in Meißen, welche Hun , , , e, ,, n. beschäftigung ein derte von Gegenständen umfaßt. Henneberg und Comp. zu Gotl inhe und Bl , B. Schreger Die Schale. Mit dem Weilkömmt die Begeisterung in Arnoldi zu Elgersburg Darmstadt GoöspschmidF ir Tranffurt. Tin? vollständide Damen die Seele, die edleren Thätigkeiten ses Menschen nehmen ihren Nur als Erzeugnisse der Malere JI : ; Die Baukunst, der Gatenbau, die Künste und haben eingesendet: Schmidt's Kunstanstalt in r Bergbau, Mͤchinenb „Handel und dung mit den Porzellanmalern Georg Peetz, Hermann

ihm die Ktur, so daß die Beschäfti⸗ L und Otto Wustlich verschiedene Porzellan gem— l

Juwelier⸗ und Goldarbei waaren, Bijouterie mannigf⸗

Söhne zu Hanau (Schachspi

rgnügen werden Dresden, Walther daselbst Statuetten von Porzellan: Porzellanmanufaktur

Schwanthaler und

Ein interessanter und Fürstenthum Birkenfeld durck tung der dort vorkommen arten entwickelt der tüchtigen Schleifmühlen Geschiebe zur Sch und orientaälischer

Geschliffene

schmuch Kanönchen bestehen eigte Abnehmer gefunden habe

hwierigsten

gepreßten Fruchtschale Wagner. Der Aufsatz ist 4! Die Kult Der Mensch, im J 9

vom Genius

urstufen d

dampse

Tm mm , e, mm, m, mere, r, m, dem, lde, em m mme ee erm m r ren.

ö ä

.

Gekanntmachungen.

Nach stehender Steckbrief: unten näher bezeichne Redacteur nrich Theodor Francke von hier ist wegen Be in erster Instanz zu sechsjähriger Strafarbeit ilt worden und hat sich von hier entfernt, ohne 191 Subhastations⸗Patent gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Das hi

15

rlinerstraße Ni z .

Ain Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2. Francke Vol. III. N es Hy fen? Renn 11 1 1 . 1 11 1 kenniniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich de B

l⸗Eleven Ce Herrman nächsten Gerichts⸗ l

211 1 nao oder Polizei Behörde Anzeige zu gehörige Haus machen. Gleichzeitig wer 1 1

. nebst Garten und t lches z . alle Civil⸗ und Militair der nebst dem Hppothekenscheine in der Re rat ei gerichtlich Dehorden des In- und Auslandes dienstergebenst er— zusehenden uf 7950 Thlr. abgeschätzt' worden, soll ypothekensch sucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs— ; JJ z falle festzunehmen und mit s 6 * 9. 3 J . . (n 9 ö ktober Vo mittags l U hy, . ! d mit allen bei ihm sich vorfin an ordentlicher Gexrichtsstellt zunkerstraße Nr. 1 denden 9. genstanden und Geldern mittelst Transports gerichts⸗Rafth ? ssche 9 subhastirt wer z

. . , . h, , , . m lnsenthalte nach unbekannten Gläubiger, : , ) denen baaren Auslagen und ö ö e, , der iche Bornstein, Dorothee Sophie gel orene t . b. 0 Kaun sch⸗ El l. . der Mühlen des Auslandes eine gleiche e s ne ichen , 8 ing, ö wie die Erben des Kauf launs Johann itzer J am d in 48 6. rn gern, ep, Te sten

Bersin, den 22. Februar 1849. Jäahrigkeit versichert,. Chrisoph Jahnte und die der verwitweten Baurähhin bekannte en ie alle unbekannten Real-Prä

Königliches Kriminalgericht, II. Abtheilung für Untersuchungssachen. Zignalement des 2c. Francke.

Derselbe ist 25 Jahr alt, evangelischer Religion, in Berlin geboren, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare blaue Augen, blonde Augenbrauen, proportionirtes Kinn,

aft s stimmt wend Langenberg Johanne Casoline geborenen Köhler, werden endenten, werden zum Termin hierdurch öffentlich vor— hierzu vorgeladen. Je 8 f 1 st Anstalt ö ö * d z ) Hanra 18 Nogem he X . V1 I Firußbischen Po Anstalten zu 21 u Frankfurt a. d. O., den 13 März 1851. Hanzig, den mber 4850. ö Kone 1 2 NR 23165 den wa und Geldsendungen nach Belaien, na Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung Königl. Stadt und Kreisgericht. Abtheilung. d 86 tenhag 1 8 5 e Pa ; e. . in. 1 gen nac Belgien, nad 2 66 ö 271 . Frankreich un nach Großbritanien, mußten hisher

719 Nothwendiger Verkauf 241 Anonyme Gesellschaft

ßisch⸗belgis an Spediteurs übergeben rden, welche 17 1 . ö . 21 m Ke dne, , 4 Das im hiesigen Kreise, Regierungs-Bezirk Brom f a. R . h R in kf b . tion Die ordentliche General-Versa . Mai für dert Weitertransport auf den fremden, einer Staats Fahrpost . J 49 m ch 6 C 7e . ovale Gesichtsbildung, bleiche Gesichtsfarbe, proportio— berg, belegene freie Allodigl⸗Rittergut Kozuszkowo nebst ür erg au und 51 sabricallon ö .

rend Gel - ] ck Mar . ; 1 irte Nas ) ͤ ; r d. J, Nach 38 6 Ul Legitima entbehrenden Gebieten durch Vermittelung von Privat-Unternehmern nirte Nase, proportionirten Mund, röthlichen Bart, voll—= Zubehör, landschaftlich abgeschätzt auf 54,863 Thlr. 9 , . e, elf, , 3 .

ständige Zähne, ist schlanter Gestalt, spricht die deutsche Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be. zu tolberg. ,, h, T,, 85 fund! erf durch e geln n, *. , 95 . 3. . Dentschland. und französische br sehs un het als besondene Keun., dingungen in der Registratur einzuschenden Taxe, soll Wir beehren uns, den Herren Actionairen unserer 366. ( , . unstali rmittelung von Spediteurs an die preußische . . zeichen am Brustbeinende und am Schulterende unter am 28. Juni 1851, Vormittags 11 uhr, Gesellschaft hierdurch die Anzeige zu machen, daß die Ehlers, Gra . 2 l a ö . r . . Bre ußzen 219 chen, 26. April. (A. 3.) T dem rechten S chlüsselbein einen linsengroßen, 4n erstge⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden gewöhnliche sährliche ö. 3 1 Dl mit iner solchen Expeditionsweise verknüpften Uebel velchen die Stadt zu Ehren unserer hohen Gäste nannter Stelle einen gelben, an letztgenannter Stelle Inowraclaw, den 12. Dezember 1850. General⸗-Versammlung ee l velche hauptsächlich in der Unbestimmtheit der Ber auf welchem Ihre Königliche Hoheiten einen schwarzbraunen Leberfleck. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Donnerstag den 29. Mai dieses Fahres

er gestrige Fest * ben hat,

949 8 . oJ sich längere Zeit

gege