1851 / 119 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

das dort stationirte 9te und 14te Infanterie Regiment mit einem Vetaschement von etwa 190 Reitern geweigert, zur Fahne

der Insurrections⸗Armee zu stoßen. Der König hatte am 16ten

—anteren worlasso h 1 ö M 6 M anteren erlassen, um mit der ersten Brigade Joacquin Bento ; ksam zu verfolgen Man ist ö Erster

t allgemein der Ansicht, daß Saldanha,

Guarda und Castello Parquet

In Potsdam: einem Vor

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben:

Loge 20 Sgr.

* * 562 Magdala, Original⸗Drama in 4 Alten und

spiele, von Ch. Birch-Pfeiffer. Anfang 6 Uhr.

Parquet und

Balkon und erste Rang-Loge 25 Sgr. Parterre

Zweite Rang-Loge 10 Sgr.

* Truppen vor 1 . 31 ane nach Spanien flüchten 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr. J 6 ö 7) I 1 ö 2 692 749 9 ver! 23sten in Paris ein- Mittwoch, 30. April. Im Schauspielhause. ste Abonnements zen ; Vorstellung Zum erstenmale wiederholt: Hippolytos, Tragödie des Euripides, metrisch übertragen von Fr. Fritze Musif vom Königl. Kammermusikus Schulz. Anfang Uhr Konigli Schausptelt 29 n. Opernhauf zhste Abo i. Konig 9 t Figa . 2 Abth mit ö . 9 9 s ; ? 877 111 1 2 ) 7 n P 1 . l r Rang u e ö ., J tzte ita e Opern st . ö . ) ö f 0, e e e ere, e er ee er, ne, ve etre e ene ee dere, de e er, da me me, e. w n 6 I. 2. 1p * * 51 8 2 . 3 1 J 696 1 1 . 19 1 69) (6 11 In VI n (iñι· . 1 ö 1671 64 ] ö f 1c ( J 1 J 1 4 3ri ) F 5 106 105 ; . nl 1 102 l Schul 3 21 9 De 61 1 8 129 129 8 Sm. Schul . 1 J 6 J. St 061 3104 1 2 8 10 19 1 1 Pfand. 91 4 h. 1 1161 101 19 2 . ! n 4 1121 Cert 1 21 . 1 llope Anl. 4 92 Par 30 1 18 Stiel A 1 91 91 96 14 3. A. 4 915 91 ; 1 r- I. 3 1. 1. Est. 5 1117 110 m (. he 1 98 97 8 1 Hol tz0. 4 S135 1 0 L.A. 5 95 ö L. B 200 18 J z ö 1. 1 0 be vo hende UlItin . 1 27 ts wartige Börsen. ; Wien, 26. April Met. 5 9 H . Gli 1Iproz. S4 ) ö 0 Gld Anl. 34: 201 Br 200 Gli . . hn 131 Br. Gld Gloggn. 135 B 1 , , . Pesth 897 2 ö 1 59 z Wechse 1ys Amsterdam 185 Glo London, 25. April z n s Augsburg 1327 Gld j ) Frankfurt Gld ) P ; 3 1 Hambure Eäpro 9 Bra 1 London 13 I 39 Glͤ Inglische Fonds sind heut l Paris 1567 Bi wa 3 Geschäft beschränkt Kaiser Gold 1 Bi ld Uhr Ingl F nds k 8 lb 137 Br Gl̊ esentliche Veränd J Die eschüfte sl Auf 1 pa ise ; ungen For en ö! K . at ; t Amsterdanm, 3. April in holl ond wa eu u 8glrl Bort . . 5 J r 5. ' derum wenig Veränderung Von fremder fekten wa in X 6 * 8 9 Y ) Mnyvyis 3 l . preish iltend Russ unverändert. Lester zu besseren Preisen 9h Frankfurt a. M., 26. Apri Desterr. Bank-Actien 1140 Peel ö nvera seren 1 1137 Gli zproz. talligues⸗ Obligationen 717 Br., 7135 begehrt Oesterr. Met. 5proz. 62 eu 6 ; e ) . Obligationen 1 r aan g0 M 215 . Badische Partial ⸗Loose a 50 Fl. vom Jahre 9 . HMHex. S335, 8 ** 35 Gld., do. a 35 Fl. vom Jahre 1845 3353 Br Doll. Int ö pro ie 1. Art ; ü 9 361 . ö . 36 1 ö . 2 2 . 5 ö ö 9 urhess. Partial-Loose a 40 Rthlr. 323 Br., 323 Gly Zardin 44 en 17 po passive irtial-Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 367 Br., 36 Gld iuss. alte 104 an. 3proz. inländ. 34 3 Br., 3423 Gld. Poln. 4proz. Obligat. . u 60 Fl. 84 Br., S3 Gld. Friedr. Wilh.⸗Nordbahn 39) ondon t. ] 13 393 8 21 y 2 11 9 j ö 116 = ; ͤ Mi 1 Dr, sds Glo. Köln⸗-NMinden 1045 Br., 1043 Gld Bexbach! . t. 8 ** Br., 8 . Gld. vamburg ) Die iepvriae M . NM 3 289 z . Die niedrige Notirung der Wechsel von Wien blieb an heutiger Met. 34 Börse ohne Einfluß. In Folge des Rückgangs der Renten von Paris machte sich daher für Fonds und Actien wenig Begehr be⸗ merklich und deren Course erfuhren keine Besserung, blieben auf Markt . Berichte. ihrem Stand von gestern Das Geschäft war im Allgemeinen *. . höchst unbedeutend. . Zerltuer Getraidebericht vom A im heutigen Markt waren die Preise wienf 8 z ; . 9 ü . . . 2 ; 2h we ; Hamhurg, 26. April zhöproz. pr. C. 897 Br., 895 Gld. Weizen loco nach Qualität 49 32 Rthli 84 Prämien ⸗Obligat. 941 Br. 8 n. 106 Br., 106 Gld im Detail 50 3 Rthl! 1 1 27 2 1, r C 2 ? ö 5 a 1 ö 1zproöz. 94 Br., 935 Gld. Stiegl. 87 Br., 87 Gld. Dän. 2 Lad. ca. 150 Wspl. 883 pfd. hochb. poln. zu

73 Br. Ard. 113 Br., 113 Gld., Zproz. 325 Br., 3223 Gld Amerikan. 6proz. V. St. 1065 Br., 1067 Glo. Hamburg Berlin 987 Br., 98 Gld. Bergedorf 92 Br. u. Gld. Magdeburg Wittenb. 54 Br., 537 Gld. Altona⸗Kiel 927 Br., 92 Gloͤ Köln-Minden 104 Br., 1935 Gld. Friedr. 385 Br. Mecklenb. 283 Br.

In Effekten still; nur 43proz. Russ. höher und viel gekauft.

oggen

Wilhelms⸗Nordbahn

Paris, 25. April. 3proz. 56. 70. 5proz. 91. 55. Nordbahn

172. 50.

51 Rthlr. verk. ; loch nach Qualität 30 32 Rthlr. im Detail 31 33 Rthlr. schwimnmend S6pfd. zu 32 Rthlr. begeben pr. Frühjahr 295 a z Rthlr. bez., 30 Br., 293 G Mai Juni 30 Rthlr. Br., 29) bez. u. G. Juni/Juli 307 a 3 Rthlr. Br., 30 a 5 G.

Juli / August Il Rthlr. Br., 30 G., Juli allein 31 bez. Aug. / Sept. 318 2 31 Rthlr. Br. 31 G ö Sept. / Okt. 318 Rthlr. bez., 317 Br. 31 G.

Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. c. Donnerstag 1. Mai Zum erstenmale wiederholt Der 4 12 ö S - ; . . —̃ Preußischer . ) . . . . Das Abennement betragt ö. 3 Alle Post - Anstalten des In- und . wletrorologische Veobachtungen 3 Athlr. für 3 Jahr. ö andes nehmen Bestellung auf ; ö ö ö t Jahr. Slat n, für die 6. . 6 ce. 1 * Erpedicion dee, Hen, e,. ö Morgen ( ; r er Uronarc 1 f 1 ö f . vachmittags Abend Nach einmaliger Erhöhung ö . J ö. 6 Ub 16 11 . ; 3 rw hoh 14. . l 8 berech ; . . . 3 . , , ,, ** Sar. bered D we, H

5 7,2 R. Flusswärnm e * 8,0 * n

11 36 n Boden wärme D 8 t 81 Et t pot Lu V 1 2 hei it J 0 R W 3 a 14 9 Vüärmewme sel 4 9 142 J 1 ) ( 14 1, 1 ö. * ö . . 8 R h 3 1 8 6 * 16 1 ö 5 ' . j 9 2 Mat z l 16 . 1 l che te ; berpfal H I 1 n ö ( eig B ch 1 1 11 z ni 90 J 1 u sl n d 1 71 1 1j 13 1 7 ; 4 16 217 ĩ ; j 187.25 z J ] ) J 1 1 . 61 9 j 1 p ßhrit⸗ ) 60 1 1 n J ) . 60 s 1 e z 66 * . . * n 1890 1 ö 8 11 411g n Batai 1 11 . 1 ll ĩ ; ) 160 ö. ) 1 ch ; 1 H l ithl 177 1 N 11 l ) 1 1 1 1 h . 1 1 2 . 3 161 1 tus l J l m 14 ) 7 14 Mai / Zuni burg rab unit n 18111 15 unt / ns J zuli / Aug ) l ! Aug ! l it den 1den 3ept 591 ) 3 n s 6. 6 8 17 / zeschäftsverke ht erhe ize llige rk ĩ rogge uhjal ile a n 1 . Be l 1 4 . e ssf U1hI1 1 P HestellQ ri Ard ( 14 wil . 51 schwimmend a J , Wo 1 ; schwimmend angetragen Wochentagen u n Un Festt 1 J ß hosnry 8 18 ö afer besondere Aenderung k i ly ; 90 j 21 . tüböl nah Termine zur Deckung gefragter st wenig er⸗ Vie 5 ntralstelle de] Stad o st bleibt im P staebär ö 11 1 IladIlpb ble 1 4 1988 bell ert, doch im Allgemeiner her sester —. ert, doch im Allgemeinen eher fester In den Stadtpost⸗Expeditionen wird außer der Briefannahme . icht niedriger ; ß fen ö h 4 1 t nicht niedriger. l Absertigung der Koörrespondenz aus den Briefkasten zur Cen . IIstesl⸗ 116 . ' ö 2. 6 5 lstelle und die Abfertigung der Briefträger bewirkt

ot

den Stadtpost-Expeditionen findet vor s Stadtbrief

Telegraphische Notizen Die Briefannahme bei Paris, 26. April. 7 ; läusig in demselben Umfange statt, wie solche bei den

. . . 3. D , , , samm ungen bisher bestand. . I

Mit d heutigen Nummer des Staats-Anzei ür Briefe nach Orten außerhalb Berlins, welche an den ver

gers sind Bogen 154 der Verhandlungen der 3Zwei schie denen Einsammlungspunkten abgegeben oder in die Briefkasten

ten Kammer und Bogen 108 und 109 der Anlagen 96 werden, kommt die bisher entrichtete Beförderungs⸗Gebühr

. 5 . ; in Brief icht meh h . zu den Verhandlungen der Zweiten Kammer aus— Brief nicht mehr in Anwen

5 19 9 8 r 7. proz. 91 G. 53proz. 56

a . ; zum Posthause von J Sar pro

dung gegeben worden.

durch ,, sind zur Aufnahme sowohl unfrankirter als gebenen Gerth ran. frankirter Briefe bestimmt; Briefe mit ange n en Miefees niemals in die Briefkasten gelegt werden. ee , , , h. en befinden sich verschlossene Einsätze von Blech, che die Korrespondenz aufnehmen., Dlese Einsätze werden ver—

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdrucherei.

B eilage

*

3 sum geo Dog 1 6 3 w rl . . x 2 = . ; st Direction l Königl. Klassen-Lotterie n un gas J * 1 1 In fa hmen ̃ . ] 851. , Ap Des Königs t d zeie Denkmals auf ö J. 16 n Friedrich 8 des e setzen und zu isidenten Frhrn. t t Man 1 en Auft eine besondere . 1 l eit nisssor ur Vorbe er Anordnungen t ö l Abh für die ; Direktors der t l 111 1 ers nialichen Museten, Di on zerer Leitung des a 1 Post ionen rden die in Herrn Minister-Präsidenten tztere hat dem kasten vl rges in ien Br un züglis nach der Central⸗ n ich n Ge men Ober⸗Bo Baurath e . m Postgebäude vesördert und gelangen von bort Jo weit sie den Profe ssor en ersten z für Berlin bestimmt, zur Bestellung, so weit sie nach außerhalb ger glievern dieser nan t sin zur Expedition mit der nächsten Post. Solche nach 5 gerichtete Brie welche bei den Bahnhofs-⸗Post⸗Expedi⸗ Gesterreich Wien, 27. Apr Die neuesten Bülletins en nau ind von denselben direkt expedirt werden können 1 das Befinden Sr. Kaiserl l 1 te en Bestimn as⸗-Ort zesandt 1 Maxlauter es ] Aber Nachmit ! Absend 14 kurz dau ; r⸗E z l istal ste ? 17 J t 9 f r j 1 * 1 * . 4 . , . 1 . ß ] 3 11 Dosten n J eder ö 7 de adtl ) . af ni ; 1 nde J 186 von d chlu l n un n ) ö é bung d ffkast : h n der sigen Empf J ssel hal Us nach d h d 1 J n n ent eff Richtschnu in l 1 ersten B ll ür das Jahr 1850 l Voch n daher welche Einnahn und Ausg f r Nac rpeditionen aufgegeben oder in di ändigung rücksichtl t l Briefkasten gelegt sind, h an demselben Abend an Sonn- un ch übrigens nick Festt 1 41 2 Uhr Mittags 1iusfgelieferten Briefe noch um eine rand Art d j n demselben Nachmittage Jhnung der hiesigen Empfänger schon aus dem Umstande e euchten soller lie fert Die Tagesstunde, innerh welcher der Briefträger die nämlich die Verminderung des Abgabe des Briefes ausgefü ben muß, wird durch einen Stem Fl, dasselbe blieb, nur w e der G lauf der Siegelseite der Briefe ersichtlich gemacht früher erwalti r 1849 nachuh er Transport der Briefe zwis der Centralstelle und den ind Ausgaben in einer Vermehrung der Einne im 17,287? n . inzelnen Post-⸗Expeditionen wird Brief Postwagen bewirkt Fl. ur in ein Verminderung der Ausgaben um 15,40 4 6 k an welchen sich ebenfalls Briefkasten befinden bestanden haben, während bei der vorgenommenen gleichartigen ö In diese Kasten können noch, bei dem Anhalten der Wagen Darstellung der Einnahmen und Ausgaben für beide Jahrgang ; 6 vor den Post-Lokalen, Briefe gelegt werden Abnahme des Abganges richtiger einer Vermehrung , , . In den Theilen der Vorstädte, welche jenseit des Landwehr nur um 41,679,325 Fl., dagegen einer Verminderung . ,. ; Kanals, respektive vor dem Oranienburger Thore jenseit des Liesen— ben um 21,009,968 Fl. zuzuschreiben ist 6. n, , 36. . . schen Etablissements und vor dem Schönhauser Thore jenseit des findet sich in einigen Blättern darüber 6 w , , * ö Kirchhofes der jüdischen Gemeinde belegen sind, bleibt die Brief stellung der Finanz- Ergebnisse einige 6 ordentlichen . . bestellung bis auf Weiteres unverändert. lich nicht wiederkehrende Einnahmen . faeführt K . 2861 Berlin, den 28. April 1851. und nicht unter den , 29 1 w . Königliches Hof-Post-Amt. Wollte man jedoch auf 1 ö. 3 a eh, Rubrit . Schneider. man jede Einnahme und eben . il k int gl brit zebt ; in zwei Abtheilungen scheiden, . es s⸗ 3 keir ö 1 6 eth ; die nicht auch zufällige Posten enthält, was aber natürlich die Dar