1851 / 120 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

570 Berliner Börse vom 29. April.

KE Is en hahn -— ACBtien.

I 6ChSel- C oOꝛzr' S.

s Abennement beträgt. Prioritäts - Actien. / Kapital. 23 5 Rthlr. für * Jahr p

x 9 * 3. 3 Alle! ost. 1st K ö .

Rthlr. 1 Jahr. e , g,. A! k In⸗ und

! 3 Aus des nehme este ö

,,, . . . 9 t g 1 ,,, , men Zestellung auf

heile ! ͤ onarchie 262 ö * 4 r ; 8 dieses Blatt an, für Berlin die

ohne Preis⸗ Erh ung. . um. 1 83 expedition des Preuß. Staats⸗

zei einzelnen Nummern wird 5 . . U / Anzeigers z

der Bogen mit 27 Sgr. berechnet. ̃ ö . .

Stamm- Actien. Kapital. 250 E ; ;

938 4 * me J 250 F] Der Reinertrag wird nach ersolgter kekannim

Tages - Conn. Jakes - MO Sämmtliche Friorisäts-Actien werden durch

93 mien R us gefüllt . u bestimmten Ruß rik ausg jährliche Verlosung 1 pCt. amortisirt

Rein- Ertras

in der da

306 Me Die mit 35 pGi. be-

Actien sind v.. Staat gar

B= 6. 666, 000 ; ; Berl. Anhalt. 1,411, 8600 8, 000, 600 ha. do. Hamburg. . . . . .. 5, 600, 000 1821. 000 5 . 2 4 ha. do. do. II. Ser. 1,000, 000 li0 e k do. Potsd. Magd. 1.000, 000 do. Potsd Magd... 2, 367, 200 4 948 . Magd. Halberstadt l, 700, 000 2. do do. 3, 132, 800 * 10375 döõ. Leipziger ..... 2.300, 000 4 ö. 40 do. Litt. D. 1, 000, 000 * 102 Halle Thüringer. . g, 000,009 4 2 31 k do. Stettiner .. 800, 000 105 tz. rank . jim Minden ... 13, 000,000 ) ö lagdeb. Leipziger 1,788, 000 hetershur . ; 33 hei nische. 2. . a2 ö Halle Thüringer 4.9000, 000 3 1004 ba. u. H AÆoOmmiundl-— eien Bonn Göln 1. 051,200 65 . Cöln - Minden 3. 67 4. 590 3192, n 83 me re e,, mer, re, ,. Düsseld. Elberfeld. . 1.000.000 5 1 do do 3,500,000 1055 n ö k mm , / äÄä/ä// zteele - Vohwinkel 1.300, 0060 khein. v. Staat gar l, 7, 000 35 8243 6 Niederschl, Märkisch. 19, M, 33 35 33 83 . n o. 1. Prioritãt 2.187, 250 907 n . 9. ighahn 500,000 4 5 7 Stamm- Prior. 1,250, 000 804 k An cl nest erzoglie 2 . Efdbr. 35 56666 1 2 31 5347 ,, Düsseldorf -Elberfeld. 1,000, 000 93 bh ö. ö . aus-Vrdens zu ertheilen mer geißg 5 f 24 . 1 3 I * 4 1 7 1 17 4. z l

974 6

Berl, Anh. Litt 101 hr

do. Hamhurg do. Stettin - Starg. .

en Straße

te de e

2 2

—— H w

120.

w

1851.

.

I fand hrie /

Geld- Course.

1 . ö F I lIlindische Fonds,

C em.

FPreuls. Frei m.

heute ar beraumten achten Sitzung der Kam— do St Anl. * Ost ö .. do . 2, 460, 060 35 537 1 Niederschl. Märkis-ck 1, 175, 000 957 6 ĩ un n Aachen vril J 81 ; R. 22 onnte der angekündigte Gesetzentwurf über St. Schuld- Seh. 33 S6 53 Pomm. Pfandbr. 33 30821 erberg 20h. s . do 3. 500,000 5 104 k menen . l . . . 197 Ihre nigliche Hoheit . . Milite irpersonen oder von Landwehrmännern ö 23060. 6060 5 i063 « ̃ en. 1. Abrei z Prinze nd der Prinzessin von Preuf reul dn . H. 6 ur Untreue und zum Ungehorsam nicht zur Berathung gebracht wer⸗

2 , . n, , e. J eren Ke ich dm! ͤ 4 n dis zur. Beschlußfassung verfassungsmäßig noöthwendige An⸗

kerl. Stadt- Obl 51 103 Pr. Bk. Anth.- Soh Berg Mark ͤ ,, 3 1 ö. al nil! Valuige un olltan : ag n . Met welch die ͤ . 1st . . 686 9. 3. s . . (. . e, . n. indem mehrere der⸗ . 3 ; ö. ö wegen Ärankheit und dringend nöthiger Abwesenheit sich ent n iünk o .

35 ; . fe] 31 1 360, 009 ; 6. Dresde p: ; 3 ber! 33 J ; ; ; j em mit rastlosem Eifer geleitet 9 em fon schuldigt hatten. Westpr. Pfandbr. 3 7] oldin. a Soth 27 5 ache seldo ö 87 Cosel - Oderberg . ,

Sa chen. 8d 5 J 250,000 . 9 j i,, . ; Ustische gen wurde ĩ J SS öoßei j 4 err Reich s I * ; 5 K * 217, Hannover Hannover j 6 ö . ; R ͤ gliche Hoheit sprac ch mit 1ͤfri e Derr Meichsrath von Arnold 2 (Iich Br stpa . Grols h. Posen do 101 Vohwinkel 325,000 k , 9. z zog d 1D d zogin h . x 2 ; lrnold bekanntlich Präsident des pro⸗ do. 11. Ser

J * 14 2661 1 9 1 J J ) r 6 testantisi heu O zer- Ff stor 18 vo s 8 G öh 0h 3 639 h. rganisation der Provinzial Lan ten un! ilch 2. . ichtung aus und machte nich . ) . en . . hat bei de 1. Kammer der Reichs Freiburg ö. zersugt ; 6. De] rathe einen Antrag auf eine zweckmäßige Gesetzgebung in prote⸗ rk 11090. 000

Od. Deich. Ohl. 4 ; kKur- u. Nm. d, 37 ; 1* 9 1411 rei ; 8 . 2 III. Serie Seeh. Främ. Seh . Schlesische do. Breslàau pe l J

eeh. m. - 8 ͤ ĩ J

Rrak an . u. Nö. Schuldv. 37 do. Lt. B. gar. do., . l

1 Stargard - Po

Disconto

Ausländische Fonds. 160.0900 ö . 3 . dersügung uwbe die Bürgermeister . ; . ö rtlihenl, loi erspr auch 3 9

4 . ner a . schen Ehrtrannungssachen eingereicht und der fünfte Ausschuß n g. Schwerin. wis lu J mien wert. n, Pathenstelle zu v ö oal sem n teichs rath Grafen Reigersberg zum Referenten hierüber er e, , . 9. In dem der Abgeordnetenkammer vorgelegten Budget wird ̃ liche Mehrertrag der Gerichtstaxen durch Aufhebung der

gelmäßigkeit auf 100,000 Fl. veranschlagt. .

uss. lamb. Cert. 3 Paln, nene Pf4br. do. Il0pe 1. Aul. 921 do. Part. 500 F! lo. Stiegl. 2. 4. A. 4 913 do. do. 300 Fl do. do. 5. A. 714 9 lIlamb. Feuer- R do. v. Rthsch. Lst. do. Engl. Anleihe 4. 9 917 Lübeck. Staats- A

do Poln. Sebatz (O0. 8 oll. 23

3.050, 000 650. 000

1.300, 000

do. Staats- Pr. Anl Se. König

Meiningen abgereist. . . gen io. . a. hiesigen Polizei⸗Bezirks be⸗ reéussische Bank-Antheile 95 , u. 6. oriugal Admiral Des fosses. Brasslianische aäfcamicir il! nächstens ein Drittheil der Steuern in Silber einzufordern, vaaegen trug im vorigen re atürlich mit Ausschluß des Militairs . parse ie Verfassungs ons- Frag Die P ions⸗Unt Vritiheil de ZStaatsgehalte nfall in Silber augnncrhle 1 Gesam it t nerzahl Dresdens 90,169 Per sonen arunter

/* Juden); Häuser zählte Dresden 4060, Märkte und 6f

nd

1. 5.

Sachsen. Dresden, 27. April. (Dr. J.)

do. do Cert. L.A. 915 Kurh. Pr,

Jo. do. L II. 200 N. Kad. do P

——

Poln a. Pfr. a. (. 4

r 5 j UIItimo-Regulirung seh beträchtlich. Am Ende Die bedeutend niedrigere r

) (55 s11ch o

. 1 ,, 3. Na cht ĩ ede srüun⸗ Plätze 22, Straßer id CGöassenn s s . entliche

. e , d,, ö. n t. , plätze 22, Straßen und Gassen 226, Hotels und Gasthäuser 11.

; . e, . 7 4 , , r, 1 Ir 11 ndi léũtileber de ö sch⸗sardini 7 den 2 91 [ 3 nnn wir? geschrießs z . 9 ehauser und 3 lards ISchan z und Speise W . Tanzbelustigungsor 15 und

che Orte. / zahl der für

Börse stellten sich die Course meist

aa c ο σ᷑2 &., e! ex e e 2 2 Q O e er , - e a O e e e - t m- er- m , 2 , —— 9 1 der Festtage von 9 18 1

F555 . . 3886S Vzör gon: . ; 21 353 . z 14 wpariser Nachrichten bis 523 5. Die Actien der

Belgien. B f ; fa v blieb n rückaängigt e Maatschappy wichen von 1083 auf 10835 *. . Wenige heiten ni prinzessi ge Erfahrungen herausgestellt ö. 5 J ) ] 68 Ulsche §5ünds 141 Und blled n rücthgangigi 28 l ) = ; j 3 . 19 r s r 1. ö. r . . I Abreise hs a mn n ö . ; 6 * ö ł 3 . ten (Geß f und Rän ich feit e . a6 8 Breslau, 2 pril. oln. Papierg. 943 Gld. Oesterr. e . 3. Re , seht Utrecht⸗A l Actien wurden billiger und zu 924 * ersel be , igland. bi schwerlt Dienst in der Residenz für ie Garnison von diese: ten Gebäude und Räumlichkeit , . z d ,, . ondere Ve 5 erk ; . r St anstrengend sei, J e l il . ̃ 6 neue 943 Gld. Bank⸗Cert. 200 Fl. Loose 191 Br. l, , . . . '.. . U ww eniz. nn. Rundschreiben der Regierung von Tessin. gr. schwere Kavallerie, welche durch Patreuillen, Nachtdiens Feuer ungs Anstalten. Rücksichtlich Lehr. Inst . e en ö . ; . . ö . ö . an J ö. I ; erun. vahl 5 ben Gro den ö n 9 w . 5 M91 Kommandir! zum z J n 7 ö. 9 A . zu heile wohlt e . iile ren . En Sch. Oblig. 82 . ; ; i bur. 9) a Markt⸗Berichte. , , ,. h von n. Zasel. Feuers ig Rom irung zum Sch ͤ Mannschaft und so , . . artgen hm ernennen,, 5 Gld. Oberschles. A. 187 Gl do. ; O05 Gld. Freiburg ] ; . s . Narktpreise vom Getraide. ö ) 6 5 ranz- Gordon érbe außerordentl in Anspruch zenommen wird, so soll 56 , ͤ 55 erreicht. . . 65. Gn. ie r bien 8 1 . ; . . 8 8 aris Berlin, den 28. April une ana) 114 öffentliche. . . 37 gh z 23 . d 8 J ) z 5 IX . ' . 5 8** 8 . 11 J 1 ĩ Ver 91 . Wilhelms-Nordbahn 3811 Gld. 6 G , , rn 197 —118 Wien 6 zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 2 Sgr. Roggen! zäh ,,, ,. k . ö Se, den ö e 2 . 25. Franksur 1 ? . . 9 5 8 e ewt Gerste 8 , 9 z ö i ; und mehrere Infanterie-Bataillone auf die ke vor 25 30.000 4 Sgr., auch 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Ser ste 1 Vermischtes Neapel. Neues Man ebracht 8d döhe st , , . e ; 3. zf Riehl d Sa ö Hafer 1 „ann gebracht und auf dieser Höhe stets erhalten werden . K . 6 2 Sgr. 6 . auch 1 Rth 1 S gt Haser J z n dem Ende werden die Ine ; 91 J yu werden. 3u J ᷓ— 4 21. . . ö . 3irkt v star 11 (6 26d ung 3. 86 . he, , a demi ; Artillerie raf ische 837 Br., 82 Gld. Se 9g4 Gld. , ,. 3 Sgr. 9 Pf., auch 28 Sgr. 9 P n m, . utin opel. Ehescheidung n ,,, Artillerie⸗Kaserne ice. 2 . 6 . . enen d, mn Gan, etwas Geschäf ö ö n 2 * n 7 ) ür Belgien. re nach Ausbau des Arsenals) j terie-Kasernen um Magdeb. Leipzig haltet io n,, 3 6 ö ; k r: Weizen r auch 2 Rthlr B n Pas die é gestsltet und die Kavallerie⸗Kasernen lng unt in ber Jo . J ; 59 P . 3Zproz. neue 66 3 = R n. . 8 . : R. ericht ner Pascha's die in Bosnier ruf tltet und die Kavallerie⸗Kasernen ir eidling und l Friedr. Wilh. Nordbahn Altona-Kiel 92 r , e , . S Pf. Roggen 1 Rthlr. 114. Sgr. 3 Pf., auch. 1 Rthli sische Gesandte. Eisenbahnprojekt. ephstabt bedeutend vergrößert werden. Auch die inner Deßauer B. A. A. 1445 Br. P 5. B. A. 953 , gl. 6e ; : m . . 38 . 38 Sgr. 9 Pf Große Gerste 1 Rthlr. 7 S9 6 Pf. Kleine ö l 583, 3, neue do. 76, , , 2 proz. 36 ö F ö 3 P ö . 8a P e der e gann ovinzial-Landschgften beginnen, dürf Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf. Hafer ; 1 Sgr. 3 Pf Börsen⸗ und H els⸗ Nachrichten nt, 6 oa e 2 ö ,. . . . 6 Pf., auch 1 s l8⸗Nachrichten. . , ng erhandlungen, die mit de idschaften stattg haben, am Orte sein.

es julen hat Dres Bankn. 77 z1 und höhere Fach- Bil⸗

14 * 15 adapt

l künstighi 1, sobald die ne Kaserne⸗Lokaliti 1

ein, die hiesige Garnison durch ein leichtes

e. . Amste

28. April. Leipz. D ligationen .

Amsterdam, 26. April. Die Stimmung in holl. und Fonds war im Allgemeinen etwas ersteren

from srem

eine neue Kaserne erhalten, wahrscheinlick

811 *

9 Pf. Erbsen 1 Rthlr. bli 3 3 Pf. (schlechte S und spanischen Mittwoch,

Frankfurt April. (In der Effe kten⸗S tietät Mittags 1 Uhr. Oesterr. proz. Metalliques⸗Obl tionen 717 Br., 711 IId. Actien 1140 Br.

Amsterdam, ? den Festtagen se Badische Partie tobse a 35 Fl. vom Jahre 1845 32 Br., 327 auf einigen Umsatz in österreichischen, portugiesischen Gld., do. a 650 Fl. vom Jahre 1840 555 Br., 55 Gli Fonds nkt, deren Preiswechsel Kurhess. Partial-Loose a 40 Rthlr. 325 Br., 321! partial -Loose a 365 Fr. bei Gebr. Bethmann 36 Gld. haben sich Integrale ziemlich gut auf den Preis er n, Tele graphrree 3Zproz. nt , r Gld. Poln. 4proz. Obligat. womit die vo Woche schloß, wirt ö Frankfurt a. M., 28. April 500 S4 Br., 837 Gld. Friedr. n gedrückt u ließ von H/ * bis 0, hz ö 6357. 5proz. 71. 395 Gld. in-⸗Mind J Be, Gld. Bre, 824 Gld. häufiges Ausbieten von 4proz. Zproz. Span. gingen auch heute wegen ihres Weichens um 3 dieselben gestern von 375 auf 87 6 zurückgegangen, zurück. Der Umsatz darin war jedoch von einigem Belang. Auch proz. alte Obligatio wieder 1043 H holt ) Magdeburg Wittenb. 534. waren F. W.⸗Nordbahn Actien billiger offerirt. Alle übrigen mehreren Tagen zu 10435 9 kaufte te öͤsterreichischen Russ. 4Yproz. 94. W. D. 3 Br. Fonds und Actien erfuhren bei sehr stillem Geschäft gar keine verkehrten anfangs wieder in matter Stimmung, die änderung. seit den beiden letzten Tagen von Wien gemeldete Preis verbesse ; rung machte hier endlich gestern einen günstigen Eindruck und flößte Vertrauen zu Unternehmungen ein; alte 5proz. wiener Me⸗ Rüböl 93, Okt. 106 Br. . talliques stiegen dabei von 677 auf 683 553 neue dito von 75 auf Spiritus 24 pr. Juni 24 Gld , . . K . Nb. 5h; 2hproz. dito galten vorgestern 30 * P. und wurden gestern * e , ,. . ; Anꝛzei ö. i . , . ; nn m 9 , von 364 bis 364 56 verhandelt. Portugiesische Obligationen Mit der heutigen Nummer des St s8⸗Anzei⸗ Petersburg 388. 2. 25— 2. Dukaten 11. 65 haben sich auf die Berichte des geringen Umsichgreifens der Jnusurt gers sind Bogen 173 bis 175 der Verhandlungen der . an 97 ; m r nl ) d stie 86 331 1 his 2 . ; 2. 92 . 1 s gr 5 Die rückgängige Bewegung währte anfangs fort, doch gegen ga ren n , , , e. e Ersten Kammer und Bogen 1 und 111 der An RaRor 9 a IyuAs A* 3 ü , 4 9. een 63 883 9. * 2 J . y. 46 3 ö . * . 2 89 9 5 4 e . Elnkäufe die Preise. In Eisenbahn-AUctien binnenländische bligationen, welche sich von 3 auf 347 Ih bes⸗ Zweiten Kammer . ; serlen; Ardoin⸗Obligalionen kamen von 125 bis 1247 730 empor, ausgegeben worden. . London, 26. April. Zproz. Cons. n , 3. 963, blieben aber gestern zu 124 99 ausgeboten z deren Coupons galten . . ; . 34Iproz. 974, 3. Int. 59, proz. 90, Ardoins 195, 7. 7H. Der Eours' der 3 proz. französischen Renten schwang sich 1 Berlin, Druck und Verlag dei eckerschen Geheimen 8 i m - m , - ) e- e e u m -, em. ? 22

2 1 wo 11 * 8 ö r. ö 8 4 8 4 zur Megelung r Valutenverhältnisse zu se . ende Schreiben der Re ,

ö eilt über en G . 1358 ö 111 ( ¶— Mitgliedern ö . ö l ö s7 iner ; wärtigen ihr., . er Eentnt ehmungen veranlaßte ) 561

M can Nordbahn

Bexbach (proz.

8 1 7 9651 Span. 34 ** Kurh. 32

Lond. 11827. Paris 945.

5 * * 18

folgten dieser Richtung von 8

russischen Certifikaten bei

2 . .

1 )

Hamburg, 28. April. 23

vogegen en nachdem man Köln? N 16 3.

Hamburg 24

8 unverändert. Stettin, 28. April.

tere Termine still.

25 Uhr Paris, 26. April 5 75. 5proz. 91 . 70. Nordbah 1721. 50.

14 *

lagen zu den Verhandlungen der

*

x , e e,, mmm, mmm r, mm 6

tionen zum Preise von 6 Pf. pr. Stück käuflich zu haben.

der drei Bestbietenden erfolgen soll, an ihre Gebote da f. Erfurt, den 25. April 1851.

kenschein in dem J. Bürécau des hiesigen Kreisgerichts ö ? durch gebunden.

Bekanntmachungen.

1724 Zubhastations-Patent. Das dem Weinbergsbesitzer Johann Georg Carl Gregor und dessen Ehefrau Julie Leopoldine Friedricke geb. Hart gehörige, zu Tzscheizschnow belegene, im Hy— pothekenbuche Nr. 81. Fol. 91, verzeichnete Grundstück, bestehend aus einem Wein, Obst⸗ und Ackerberge, abge schätzt auf 5800 Thlr., soll Schulden halber im Termine den 5. Juli 1851, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Direktor Ritter an hiesiger Gerichtsstelle, Jun—= kerstraße Nr. 1, öffentlich an den Meistbieienden ver— kauft werden.

Zu dem Termine werden die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Hypotheken⸗Gläubiger, Weinbergsbesitzer Christian Jacob Theodor Schleiff und dessen Ehefrau Charlotte Sophie geb. Lehmann, zur Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch öffentlich vorgeladen.

Die Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Re— gistratur einzusehen.

Frankfurt a. d. O., den 12. Dezember 1850. Königl., Kreisgericht. J. Abtheilung

2. T 2

664 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht Cottbus, J. Abtheilung, den 8. November 1850.

Die dem Kaufmann Johann Carl Palmisé hierselbst gehörigen, zu Brunschwig a. B. belegenen und auh Rr. 66 und Nr. 124 des Höpothekenbuchs daselbst ver= zeichneten Grundstücke, welche nach der nebst Hypothe⸗

einzusehenden Tare auf 5601 Thlr. 1 Sgr. 5 Pf. und resp. auf 4889 Thlr. 1141 Sgr. 45 Pf. gerichtlich abge schätzt sind, sollen

am 5. Juni 1851, Vormitt. um 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

250 JJ

Die zu der Herrschaft Seitenberg bei Landeck in der Grafschaft Glatz gehörige Wirthschaft, nebst den daselbst befindlichen Brauerei⸗, Brennerei⸗ und Gasthofs-Eta blissements, so wie der dazu gehörigen Kalibrennerei und Ziegelei, soll vom 1. Juli . ab auf zehn Jahre verpachtet werden. Nähere Auskunft über die Pacht⸗ Verhältnisse und Bedingungen ist auf mündliche und persönliche Anfragen sowohl bei der Gutsverwaltung zu Seitenberg, als auch in Berlin in dem Geschäfts⸗Bü⸗— reau des Unterzeichneten zu erhalten.

Die Verpachtung findet statt im Wege des öffentlichen Meistgebots in Seitenberg am 26. Mai c. in der dor— tigen Buts-Kanzlei, der Termin beginnt um 10 Uhr Vormittags und wird um 6 Uhr Abends in der Art geschlossen, daß alsdann weitere Bewerber nicht zuge⸗ lassen werden.

Bietungslustige haben in dem Termine eine Caution von Zweitausend Thalern in Preußischen Staatspapie⸗ ren oder Schlesischen Pfandbriefen niederzulegen und bleiben bis zum 15. Juͤni (., bis wohin die Entschei⸗ dung über den event. zu ertheilenden Zuschlag an einen

las! Thüringische Eifenbahn. .

dem 1. Mai tritt auf unserer B

Berlin, den 26. April 1851. . Der General-Bevollmächtigte Ihrer Königlichen Hoheit der Frau 1 Königliche Geheime

hrinzessin Marianne der Niederlande, Rechnungs⸗Rath a. D.

(gez.) Cubelius.

ahn ein neuer in Kraft, dessen Grundzüge aus Folgendem

ersichtlich sind: Richtung von Halle nach Gerstungen.

Morgens 37 Uhr von Eifurt,

j Halle,

n Halle,

Nachm. 2 Halle,

Abends 6 Halle (bleibt in Erfurt)

Richtung von Gerstungen nach Halle. Zug VI. Morgens 33 Uhr von Erfurt,

VII ö 55. * 5 Eisenach (kommt Abends vorher von Gerstungen), VIII. Mittags 11 Uhr von Geistungen, 1X. Nachm. 15 * 5 Eisenach, X. Abends 6 Uhr 30 Min. von Gerstungen (bleibt in Erfurt).

Der ausführliche Fahrplan ist in unseren Bahnhofs Lokalen angeschlagen, auch bei unseren Billet⸗-Expedi⸗

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft

kJ Dampfschiffs⸗Verbindung zwischen Stettin und Königsberg in Pr. K und vice versa. Das nen gekupferte Dampfschiff „Stettin“ mit 2 Ma— schinen von 140 Pferdekraft wird: von Stettin jedesmal von Königsberg in P. näch Königsberg in Pt. um ) nach Stentin am 5., 15. und 25. h 7 Uh Em 10., 29. und 30. jeden Monats, Morgens! jeden Monats, mit Passagieren und Gütern prompt eypedirt. Stettin, im April 1851. Die Pollacksche Dampfschiffs Expedition. Schreyer C Co. Speditions · Geschäft.)

2341 Bekanntmachung, den Leipziger Wollmarkt betreffend. Der diesjährige Leipziger Wollmarkt findet den 13. und 14. Juni d. J. statt. Uebrigens ist den Verkäufern gestattet, schon am Tage vor dem Begknne des Wollmarkts die Woll auszulegen. Leipzig, den 8. April 1851. Der Rath der Stadt Leipzig. Berger.

Ministerium geistliche ingelegenheite

r Rr Lhiergarz 91 . nu VUVußlin * er Kreis- l 1arz3 1 Lublinit Regierungs Oppeln, ist i leich (E nschaf den Kreis Scl

20h erung e (

Angekommen: Hohenlohe

Durchlaucht

urchlauchten

ringen

1G (h Fxcellenz der Großherzog mecklenburg 9 9 8 2 F 9 J * Minister, Graf von Bülon ͤ, nach Slettin Der Erb -Land -M an, , ,. . Her Er Land ⸗— Mundschenk von pommern

ö 2 8 65 R 1 Heyden- Linden, nach Neu-Strelitz,

L arirmwror Kammerherr

ichtamtlicher Theil. Dentschland.

Preußen. Berlin, 30. April.

Se. Majestät der König

haben Allerg ih gf geruht: dem Flügel⸗-Adjutanten, Ohberst⸗Lieutenant . . n n, . die Erlaubniß zur Anlegung des von Zr. Hoheit dem Herzoge von Sachsen-Meiningen-Hildburghausen

igegen Linnahmen in Silb ntrichten lassen zu wollen; Maßregel igerung des Agio Agioteuren ernie nur „einfache großar n, und nennt als solche: „die Einstellung ver tspapiergeld, die Krei⸗ rung einer unabhängigen Kontrolbehörde zur Evide und dann zur Einlösung aller umlaufenden eine radikale Bankrefoörm, endlich ein großes Anlehen ö Bayern. Münche n, 6 Ahrll, (N M nn. Heute Vormittags etwas vor 9 Uhr hat Se. Majestät der König Dito von Griechenland, begleitet von Ihren Majestäten dem Köniz Har und der Königin Marie, welche bis Donauwörth mitgehen, seine Rückreist nach Griechenland angetreten. Se. Majestät machten noch auf dem Wege zur Eisenbahn der Königin Therese im Wit⸗ , h. Palaste einen Abschiedsbesuch, der bei beiden allerhöchsten ,, äußert schmerzlichen Eindruck zurückließ. Der General Lieutenant und General-Adjutant Sr. Majestät des Königs, Graf Paumgartten, begleitet den hohen Reisenden bis an die Landesgränze. Der Königlich griechische Gesandte am hiesigen Hofe, Herr Schinas, begleitet seinen Souverain bis Wien. .

esoldungsver träge stellen ein Vortrag Landschast Entwurfe: eine protestirende Erklä— agenschen Ritterschaft ) ein Vortrag des im Fürstenthum Lüneburg ftlichen Kollegiums mit einem Verfassungs? Vortrag desselben Kollegiums bezüglich d ration der großen Grundbesitzer; I) eine Erklärung der Ritter 1 Hoya mit einem Verfassungs-Entwurf

11

n andschaft der Grafschaft

5) ein Vortrag der Provinzial-Landschaft der Herzogthümer Bremen und Verden mit einem Verfassungs⸗Entwurfe;

6) eine dissentirende Erklärung der Provinzial-Landtags⸗De putirten der Städte, so wie der Marsch= und Geestdistrikte in den genannten Herzogthümern;

7) ein Verfassungs-Entwurf für die Provinzial-Landschaft Oe nabrücks, welcher von der 2Tten und Zten Kurie der osnabrückschen Landschaft mit den hinzugezogenen Vertretern von Arenberg-Mep— pen, Lingen, Emebüren und Bentheim überreicht worden;