582 Berliner Börse vom 2. Mai.
I echsel- Course.
. ... 250 FI. 40. ö . 250 FI. wd 40. kJ w . J Lat 300 F- 150 F] 150 EI 100 TbEIr
Arater dam -.. lIaubur
Londou
Paris
Wien in 20
Augsburg R
in Conrant im 14 Thlr.
100 TbI- 100 EI.
Leoipais 12 Frankfurt a. M. südd. W. Foters kur
Inländische Fonds, HEfandbrie/se, Kommunal- Hapierne un dl
Cela - Couurnse
¶ em.
2Xf. Brief. Gold. Pronsa. Freiw. Anl 5 105 Grh Pos. ptabr. do, St Anl. v. 30 43 102 Pfandbr St. Schuld- Sch. 3 85 855 Pomm. Pfandbr. Od. Deiehb. - -Obl. 45 — — Kur- u. Nm. do. Seb. Prura. Sch. — 129 Schlesische do. K. u. Nm. Schuldu. 3 — erl. Stadt- Obl. 5 103 do. do. 35 k Friedriehadꝰ on Wentpr. Pfandbe. 33 91 — 907 And. Goldm. ù th. Grosab. Posen do. 4 1013 101 Diseonto.
Ostpr
Aus läncdiscke Fonds. Runa. lanb. Cert. 5 do. Hope 1. Anl. 4 92 do. Stiegl. 2. 4. A. 4 — I909 do. do
do. do. 5. A. 4 — Hlamb. Feuer- R do. v. Uthsch. Lst. 5 110 do. Staats Pr. Anl. do. Engl. Anleihe 47 ö do Poln. Schata0. 4 do. do Cert. L. A. 5 94 do. do. L EB. 200FI.— Poln a. Pfqhr. 1. C. 4 —
PFoln. nene ptahr. do. Part. 500 FI.
Iloll. 2 Ih Int. Kurk. Pr. O. 40 th. N. Bad. do. 35 FI.
100 sRbI. 3 Wochen
do. Lt. B. gar. do. 3 Pr. Bk. Anth.- Sch. —
300 FI. — 14
Liübeck. Staats- A. * 3
KIs en kba h nm — AĩCtienm.
riet. Geld. . . K Stamm- Actien. Kapital. 1 . 5
3 —
HPrioritäts - Actien. Kapital. 263 K ö. * Ia s
Sämmtliche Prioriitz-Actien werden durch
5
Rein- Ertrag 1830.
141 Lages- Cours. ¶ HMI 150
1493
1848.
Der Reinertrag wird nach orsolgter Bekanntæ. jn der dazu? bestiramten Nubri ausgefüllt. Pie mit 35 pCt. ber. Actien zind v. Stzaat gar.
6, 900, 000 8, 000, 000 4,824, 000 4,000,000 1,700, 000 2,300, 0090 9, 000, 000 13, 000,000 4.500, 000 1,051,200 1, 000, 000 1,300,000 10,000,000 1.500, 000 2, 253, 100 2, 400,000 1.200, 000 1,4700, 000 1.800, 000 1, 0900, 000 5, 000,000
Böra en- Zins-
Rechnung. Rein- Ertra
jährliche Verloczung 3 i pCGi. amortisirt
108 2 J k. Berl. Anhalt 96 a 97 w. Hamburg 1175 2 * ba. ; do. II. Ser. 69 a J ba. u. 6 Potsd. Magd. .. 130 B. ; do. . — ; do. Litt. D. 697 70 693 ba. Stettiner 1015 1014 . 3 ba. u. 6 Magdeb.- Leipziger .. 64 5 6335 . 64 be. Hafle Thüringer. . .. Cöln - Minden.. ...... g8* kz. do. do. 35 B Rhein. v. Staat gar. 835 S4 be. do 1. Priorität .. do Stamm- Prior. Düsseldorf -Elberfeld. Niederschl. Märkisch. do do. do III. Serie. do Sweigbhahn Mag deb. Wittenb Oberschlesische ..... Krakau - Obers-chl. Cosel - Oderberg... Steele - Vohwinkel do. do II Ser. Breslau- Freiburg.. Berg Mär k
1,411,800 5, 000, 009 l, 000, 000 2,367, 200 3,132, 800 l, 000, 000
800, 000 14788, 000 1,000,000 3, 674,500 3,500, 000 1.217, 000 2, 487, 250 1.250, 0090 1.0006, 000
973 6 1013 b 3 1005 h.
943 B
1023
102 mn.
105 k.
Berl. Anh. Litt. A. B. / do. Hamburg- do. Stettin - Starg. . do. Potsd. Magd. ..
Magd. Halberstadt .. do. Leipziger ..... Halle - Thüringer. . . .. Cöln - Minden. Rheinische. Bonn. Cöln . Düsseld. Elberfeld. . Steele - Vohwinkel Niederschl. Märkisch do. zweigbahn Oberschl. Lit. A.... do. Lit B. Cosel - Oderberg Breslau - Freiburg. . . kKrakau- Oberschl Berg. n,, Stargard - Posen. Ruhrort-Crefeld Lachen-Düsseldorf Brieg - Neisse. . . ... Magdeb. Wittenh
r ᷣ· C .
88 *
2 — — 1 —
C N R d CR = w b w 1 C e o
Celd. dem.
1163 6 110 B. 3, 500, 000 2, 300, 000 252, 000 2, 000, 000 370,300 360, 000 250, 000 325,000 375.000 100.000 1.100, 000
1.100, 000 1,500, 000
Quit lungs- Bogen.
Aachen -Mastricht .. 2.750, 000 Ausl. Stamm- Acl. Ans länd. Actien. 2.050, 000
tz50, 000 1,300,000
Kiel - Altona. Cöthen - Bernb Mecklenburger
Wilh. Nordhb L hir ThIi
do Prior
Friedr S8, 000, 000
.
Preussische Bank-Antheile g b—
Kassen- Vereins-Bank-Actien 104 R.
Der Umsatz
war heute in den
Tersen Teiien Desepter as gestern, und die Course stellten zich meist etwas höher als gestern.
Auswärtige Börsen. Poln. Papierg. 945 Gld. Pfandbr. alte 94 Gld.,
Breslau, 1. Mai. Bankn. 76 Br., 763 do. neue 94 bez. poln. Sch. Oblig. S1 Br.
Tour. 735 Br., 735 Gld. Oberschles. do. B. 1105 Br. Freiburg 753 Brieg 413 Br.
Wien, 30. April. Met. 5proz. 763 Br., 754 Gld. 45proz. S4 Br., 505 Gld. Anl. 34: 201 Br., 200 Gld. Nordbahn 131 Br., 130 Gld. Mailand 77 Br., 763 Gld. 1265 Br., 62 Gld.
Glo. Poln.
Br.
968 Br., 3 Gld.
Wech sel⸗Course. Amsterdam 185 Gld. Augsburg 1335 Gld. Frankfurt 1337 Gld.
Hamburg 1955 Br., 1956 Gld. London 13. 4 Gld.
Paris 157 Br. 1564 Gld.
K. Gold 138 bez.
Actien matter.
Leipzig, 1. Mai. Leipz.⸗Dresdn.
Magdeb.⸗Leipzig 213. Br, 213 Gld. 1085 Gld. Friedr. Wilh. Nordbahn 38 Gld.
Bank⸗Cert. 200 Fl. Loose 191 Br. Krakau⸗Oberschlesische Obligat. in pr. , ö 6 Glo, Niederschles. 841 Br.
71
Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn 37
25proz. 51 Br. 39: 119 Br., Gloggn. 133 Br., 132 Gld Pesth 897 Br., 89 Gld.
Silber 1327 bez. proz. Met. fehlend und angenehm, die übrigen Fonds Fremde Devisen gesucht und höher bezahlt. Partial⸗Obligationen 1085 Br. Leipz. B. A. 1655 Gld. Leipz. Dresd. C. A. 1413 Br. Sächsisch⸗Bayerische 833 Br. Schles. 95 Br. Löbau-Zittau 225 Br. Berlin-Anhalter 109 Br., Altona ⸗Kiel 923 Br. Deßauer B. A. A. 144 Br. Preuß. B. A. 9563 Br.
1853. 36853.
Frankfurt a. M., 30. April. Oesterr. 5proz. Metalliq. Hamb. Oblig. 715 Br., 71 Gld. Bank -Actien 1134 Br,, 1132 Gld. Berlin 3685. Bavbische Partial - Loose a 35 Fl. vom Jahre 1845 323 Br., 321 London 24 873. Gld., do. a 50 Fl. vom Jahre 1840 553 Br., 545 Gld. Frankfurt 2105. Kurhess. Partial-Lobse a 40 Rthlr. 329 Br., 3235 Gld. Sardin. St. Petersburg 3883. Partial-Loose a 36 Fr. bet Gebr. Bethmann 363 Br., 364 Gld. Gold 2. 25 — 2. Span. 3proz. inland. 345 Br., 34 Gld. Poln. A4proz, Obligat. Dukaten 11. 65 — 60. a 500 Fl. 84 Br., 833 Gld. Friedr. Wilh.-Nordbahn 39 Die Börse war sehr bewegt. Br., 395 Gld. Köln-Minden 1035 Br., 1033 Gld. Bexbach Valuten am Schluß besser. S25 r. 6a Eld; . . Amsterdam, 29. April. Holl waren he An heutiger Abrechnung für Ende April ging in Fonds Meh- sehr lebhaftem Ümsatz im Allgemeinen niedriger angeboten. reres um. Sesterr. Actien, S- und 13proz. Metall, Sproß, Sard. Desterr. und Span. ebenfalls in ungünstiger Stimmung Oblig. und Zproz. Span. waren gefragter, und man bewilligte da- niebrigen Parsfer Rotirungen vom 2Wösten. bei belebt: für etwas bessere Preise. Köln- Minden, F. W. Nordbahn und schaͤft Preishaltend. Ruff, alte 101, 3zproz. Frankf. Oblig. von 1839 blieben etwas flauer. In allen F6z! Mer. 323, , z. Gold 117, 10 übrigen Fonds und Actien machte sich keine Veränderung bemerklich. London 11.75. Mi. 11. 675. Hamb Samburg, 30. April. 33proz. pr. E, S899 Br., 89 Gld. Holl. Int. 574, 57, 5b z, 3proz, St. Prämien⸗-Sbligat. 94 Br. E. R. 1065 Br., 106 Gld. 3. gr. Piecen 113, 1, 3proz. 383, 45proz. 94 Br. Stiegl. 87 Br. Dän. 73 Br. Ard. 1195 Br., Met. 5proz. neue 7543, 3, 23proz. 363, 1ü6 Gld. Zproz. 323 Br., 324 Gld. Amerikan. 6öproz. V. St. 1067 Br., 1668 Gld. Hamburg⸗Berlin 97 Br, 9 : Bergedorf 92 Br. Magdeburg⸗-Wittenb. 54 Br., Altona-Kiel gz Br. Koͤln⸗Minden 1063 Br. Friedr. Wilhelms— Nordbahn 38 Br. Mecklenb. 287 Br. Die Course, besonders mehrerer Eisenbahn ⸗Actien, waren zwar etwas fester, doch ging nur wenig darin um.
Paris, 29 April.
ö.
Oesterr.
Russ.
Neisse⸗ Gld.
Glö. Aproz.
Fonds
Gld.
Mex.
B. A.
1proz
Telegraphische Notizen. Hamburg, 1. Mai. 25 Uhr. Hambur— Magbeburg⸗Wittenb. 53. Span. 32. 4
Roggen und Weizen still.
Frankfurt a. M., 1. Mai. 2 1zproz. 6iã z. S5proz. 70. B. A. 11235. Span. 343. Bad. 325. Kurh. 32 Lond. 1185. Paris 947.
Paris, 30. April. 5 Uhr. proz. Fortgesetzte Baisse, schwierige Liquidation
mm rm. —
und
90. 95. Nord⸗
Zproz. 56. 20. proz.
bahn
Wechsel⸗Course. Amsterdam 2112.
Bekanntmachungen.
2941 R
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Adolph Helbig aus Schwedt a. d. O., über dessen Vermögen Konkurs eingeleitet worden, ist des betrüglichen Bankerotts drin- gend verdächtig.
Er hat sich Ende Dezember v. J. aus Schwedt ent- fernt und sein jetziger Aufenthaltsort ist bisher nicht zu ermitteln gewesen.
Wer von dem Aufenthalt desselben Kenniniß hat, wird hierdurch aufgefordert, der nächsten Gerichts- oder Po- lizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Alle Civil und Milstair⸗Behörden des In⸗ und Aus- landes werden ergebenst ersuch, auf den Adolph Hel⸗— big zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports in das Gefängniß des hiesigen Königlichen Kreisgerichts abzuliefern. r
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch eniste— henden baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden bes Auslandes eine gleiche Rechtawillfährigkeit versichert.
k des Fabrikbesitzers Adolph Helbig aus Schwedt a. d. O.
Alter: 39 Jahr, Größe: 5 Fuß 6 Zoll, Haare: braun, Stirn: flach, Augenbrauen: blondgrau, Nase: etwas stark, Mund: gewöhnlich, Bart: schwarzbraun, beim Abgange sehr stark, auch Schnurrbart, Kinn: rund, Gesicht: oval. Besondere Kennzeichen: schiefer Ober= körper und Plattfüße.
Angermünde, den 26. April 485.
Königliche Staats -⸗Anwalischaft. Hildebrandt.
1672 Nothwendiger Verkauf.
Ble im Dorfe Saspe sup Nr. 4, 5 und 9 des Hy⸗ pothekenbuchs belegenen, auf den Namen der Frau Laura Rofalie Polentz geb. Gerber eingetragenen Grundstücke sollen Schulden halber im Wege der nothwendigen Subhastation . ,
den 17. Juni 1851 an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden. 3
Dag Grundstück Rr. 4 ist auf 2571 Thlr, 16 Sgr.
8 Pf, das Grundstück Nr. 5 auf 486 hlr. 6 Sgr.
6 Pf. und das Grundstück Nr. 9 auf 1021 Thlr. 1
machung vom ten dieses stattgesundenen öffentlichen
n 215 Dampf⸗Paket ahrt zwischen 3582. 3734. Stettin und 50. 479 833. 5009. durch das Dampfschiff „Düna Gu st. Böhme. Tage von Stettin nach
Morgens.
Serie C. zu 200 Thlr. Nr. 1
Sgr. 8 Pf. gerichtlich abgeschätzt. 1594. 1729. 2017. 2233. 24
Die Taxen, so wie die neuesten Hypothekenscheine der 3
zu verkaufenden Grundstücke, liegen im zwölften Büreau 5
zur Einsicht bereit. 2 Danzig, den 21. November 1850.
Königl. Stadt- und Kreisgericht.
2801. 3041. 3209. 3282. 33!
3958. 4129. 4491. 4501. 5230. 5360. 5619. 5898. 6250. 6269. 6 6497. 6618. 6679. 6989 und 7072. Abgangs
Serie D. zu 100 Thlr. Nr. 5. 114. 177. 210. Zonntag, 18 901. 1155. 1161. 1246. 1307. 1715. 1805. 1844. 1929. 2023. 2370. 2566. 2652. 2697. 2886. 3056. 3452. 4160. 4305. 4505. 4672. 4778. 4788. 5630. 5651. 5653. 5698. 5924. 6361. 6923. 7166. 7330. 7345. 7528. 7593. 76365. 7717. 8022. S363. 8595. S666. 9054. 9162. 9210. 9567 und 9918
Wir fordern die Inhaber der diese Nummern führen den Obligationen auf, den Kapitalbetrag für jede der- selben vom 1. Juli é. ab an einer der nachbezeichneten Stellen, als:
1) bei unserer Hauptkasse hier, ö 2) bei den Herren Breest C Gelpcke in Berlin, 39 bei der Leipziger Bank in Leipzig;. . 4 bei den Herren de Neufville, Mertens C Co.
in Frankfurt a. M., — . 5) bei dem Herrn J. H. Eo hn in Deßau, je nachdem es ihnen konvenirt, gegen Einlieferung der Obligationen mit den Coupons Nr. 8 bis 12 incl. ab- zuheben, indem wir auf 8. 9 des für die Emission ge⸗ nehmigien Plans vom 1. Januar 1848 aufmerksam machen, nach welchem die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli c. aufhört.
Schließlich bringen wir nach §. 19 des gedachten Plans zur öffentlichen Kenntniß, daß die Kapitalbeträge solgender ausgeloosten Prioritäts-Obligationen bei un- serer Hauptkasse noch nicht erhoben worden sind:
Aus der Äusloosung vom 21. April 1849:
Serie B. à 500 Thlr. Nr. 259. 1137. 1348.
Serie G. 3 200 Thlr. Nr. 970.
Aus der Ausloosung vom 17. April 1850:
Serie B. à 500 Thlr. Nr. 524.
Serie C. 3 200 Thlr. Nr. 493. 519. 1073. 1231.
1388. 2893. 4382. A678. Serie D. 3 1090 Thlr. Nr. 3708. 3730. 3735. N02. b038. 6813. 7188. 7664. 7855. 7902. 9086.
Abtheilung
2931 Bekanntmachung.
Die Rittergüter Wendisch-Ahlsdorf und Hohen- Kuhns⸗ dorf im Schweinitzet Kreise des Regierungs- Bezirks Merseburg, 2 Meilen von Jüterbogk und 13 Meile von dem Halteplatze Linda auf der Eisenbahn nach Dresden, sollen mit dem vollständigen Vieh und Wirth⸗ schafts⸗-Inventarium vom 1. Juli 1851 ab auf 12 Jahre meistbielend verpachtet werden, wozu ein Termin auf
den 3. Juni 1851, Vormittags 10 uhr, im herrschaftsichen Schlosse zu Ahlsdorf angesetzt ist.
Es gehören dazu überhaupt:
20 Morgen 18 MRuthen Gärten, 1785 y 133 n Ackerland, 197 n 22 n Wiesen, 191 ö 7 v Hütung, völlig separirt und servitutsfrei, mit der Hütung in der 2444 Morgen großen und servitutsfreien herrschaftli⸗ chen Forst.
Hierzu werden Pachtlustige mit dem Bemerken einge— laden, daß im Termine 500 Thlr. baar oder in Staats Papieren zur Sicherheit des Gebotes zu deponiren sind.
Der Eitrags-Änschlag und die Bedingungen sind in unserer Gehelmen Registratur und auf dem Rittergute Ahlsdorf selbst einzusehen.
Berlin, den 30. April 1851.
General-Direction der Seehandlungs ⸗ Sozietät. (gez) Bloch. Wentzel.
J. August.
4. August September.
21. September 5. Oktober
19. Oktober. Person 33 99
passage
1ster Platz
ter — 5
Thlr. Preuß. Cour Kinder die Hälfte. Fracht für Güter aller Art und jeder Größe: 50 Kopeken Silber per Kubikfuß und 10 65 Kaplaken Nähere Nachricht ertheilt D. Witte, Stettin, im April 18541. Agent des Dampsschiffs
asl Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten.
Zufolge Artikel 19 und 28 der Statuten unserer Ge⸗ sellschaft machen wir hiermit bekannt, daß in der Ge—⸗
*
neral-Versammlung der Actionaire vom 36. März d. J. an die Stelle der Herren: Edmund Goldfmid und Arthur Macnamara zu Administratoren unserer Gesellschaft die Derren: John Macnamara und Camille de St. Ceran inannt worden sind, so wie, daß durch Beschluß des Administrations-Kaths vom gten d. M. an die Stelle des ausgeschiedenen Heirn H. F. C. Haselden zum General- Direktor unserer Gesellschaft Herr August Eyckholt ernannt worden ist. e Stolberg, den 28. April 1851. Für den Administrations-Rath; Der General ⸗-Direltor Der Vice Präsident Aug. Eyckholt. Carl Gosselin.
lee Thüringische Eisenbahn.
Bei der am 26. April in Gemäßheit unserer Bekannt-
Ausloofung der planmäßig am J. Juli d. J. zu amor= ,,. , wee, ⸗ . e . sind Erfurt, den 28. April 1851. nachfolgende Nummern gezogen resp, ausgeloost worden: Die Direct Jhijrinai Fis Gesellschaft. Serse A. zu 1000 Thlr. Nr. 141. 205 und 327. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn -Gesel schaf Serie B. zu 500 Thir. Nr. 271. 394. 627. 1907. — 1158, 1157. 1344, 1609. 1882. 1982 und 1994.
Bei einzelnen Nummern
Württemberg.
Rußland
Abonnement beträgt.
5 Rthlr. für 3 Jahr.
10 Rehe hr
llen Theilen der Monarchie hne Preis⸗Erhöhung. wird er Bogen mit 23 Sgr. berechnet
Berlin,
Preunßischer
Sonntag den
dnung
Wien. Deputation beim
Zophie. Befinden des Erzher Ausweis über den Handelsve
Zalzburg. Die Stadt Traunstein
*
Ferdir nd Oesterreichs. in Bayern abgebrannt. erhandlungen Verordnung über per= Reduction der Armee. Strafgesetzbuch. nesden. Abreise des Prinzen Nikolaus von Nassan.
Einberufung der
München. Kammer-V
Ztände⸗Versammlung.
1deęn nast 1
z hafens. e setzge bende 1 Zurücknahme einer 5 7. 6.51 4 22 . — ; zochmalige resultatlose Staatsraihswahl. Verta⸗ Kreditforderung für Jerome Bo⸗
zersan 1
Bestehen irte Vermischtes. roßbritanien und Irland.
liche Verhaftungsversuche.
Parlament. Unterhaus. Ver— Bill in Betreff der Wasserleitungs-Ge—
London. Hofnach
Die Strafgesetze der Kolonieen Zur Industrie⸗Ausstellung. und Polen. St. Petersburg. Kaiserliches Reskript an neral Berg. Beförderungen in der Armee Eisgang der Newa. Kaiserliches Restript an den Prinzen Peter von Oldenburg. Die sischen Einsendungen zur londoner Industrie⸗Ausstellung. i Annahme des Schlifffahrtsgesetzes in der Deputirten⸗ rmischtes. z Landung von Emigranten
zwahl. Abreise des Herzogs und der Her—
Genua. Modena. Dekret für die Polizeibehörden. ehemaligen Deputirten. Rom. pal Begnadigungen.
remde Jurisdictionsrecht.
emo.
Rhodns nene
Börsen⸗ und Handels-⸗Nachrichten.
21 6 Strantz II hen Adler-Orden zweiter Klasse mit erungs-Rath R edtel zu Potsdam sse mit Eichenlaub; dem f Geheimen expedirende
en Adler .
.
Anweisung des Wohnsitzes Appellationsgerichts⸗Kalkulator technungs-Rafh zu ernennen.
Den
Se. Königl. Hoheit
ZSteftir
tettin abgereist
Justiz⸗Ministerium. vp lation sgerickh t6 -R
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar Tischlermeister W. Düssel
Das dem Willems zu Düsseldor 1850 ertheilte Patent auf
e 1d rahmen z der Verpackung zusammenzul
) 1st 9 . NMI 1ugust it auf einen Blendra
um dieselben bel
rgekommer Se. Durchlaucht der Wilhelm von Hessen von Nen⸗Strelitz. Ze. Excellenz der General⸗Lieutenant und von Wedell, von Frisack. Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg - schwerinsche Staats-Minister, Graf von Bülow, von Cumerow. Der Fürst Adam Czartorys ki, von Posen. Abgeneist: Ihre Durchlauchten die Fürsten Hugo und Felix zu Hohenlehe⸗-Oehringen, nach Frankfurt a. M. Der Ober⸗-Präsident der Provinz Sachsen, von Wihleben,
nach Magdeburg.
Commandeur der
Division,
4ten
Nichtamtlicher Theil. Dentschland.
Preußen. Berlin, 3. Mai. Nach dem heutigen Mili⸗ tair-Wochenblatte ist Bog alla von Bie berstein, Hauptmann
/ —
—
Infanter zten Bataillons Aten Landwehr Major und 2ter Kommandant von Köln, zum Kommandanten da— selbst ernannt; von Hirsch feldt J., General-Lieutenant von dem bisherigen Verhältniß als erster Kommandant von Köln entbunden, Berschau, Hauptmann und Artillerie⸗-Offizier des Platzes als Major ins 7te Artillerie-⸗Regiment versetzt worden. ist der Abschied bewilligt: Lon Massenbach, Hauptmann a. D., zuletzt Fühcer des Tten Aufgebots vom 2ten Bataillon 18ten Landwehr⸗Regiments, mit dem Charakter als Major und mit der zum Tragen der Regiments⸗Unif Baron Kurz⸗ Seydlitz, Major vom C Artillerie ⸗Regi berst- Lieutenant mit der Regiments Uniform ig, Hauptmann vom 28. Infanterie-Regiment, als Major mit der Regiments-Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Pension, von Maist re, Hauptmann vom 30. Infanterie⸗Re⸗ giment, als Major mit der Regiments - Uniform und Pension, Pflaume, Rittmeister, Höffler, aggr. Rittmeister vom Sten Kü— rasster-Regiment, beiden als Majors mit der Regiments- Uniform und Pension, Steppuhn, Hauptmann vom 2ten Bataillon des Isten Landwehr⸗-Regiments, als Major mit der Regiments-Uniform, Keller, Hauptmann vom Landwehr-Bataillon Z36sten Infanterie⸗ Regiments, als Major, Wegener Commandeur des Zten Bataillons 4ten Landwehr-Regiments, als Oberst - Lieutenant mit der Uniform des 27sten Infanterie-Regiments, mit den vor⸗ schriftsmäßigen Abzeichen für Verabschiedete und Pension Dasselbe Blatt enthält die Verordnung, betreffend die Modi⸗ fication der unterm 27. Dezember 1849 Allerhöchst bestätigten Grundsätze über die Veränderungen in der Organisation des Ka⸗
detten⸗Corps.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Kabinets⸗ Ordre vom 26. März c. folgende Modificationen der unterm 27. Dezember 1849 Allerhöchst bestätigten Grundsätze über die Verän⸗ derung in der Organisation des Kadetten⸗Corps siehe Militair— Wochenblatt pro 1850 Nr. 270 Seite 106 — zu befehlen geruht:
1) ad A. IJ. Nr. 2. Die bisherige Verpflichtung der Direktoren der Provinzial-Kadettenhäuser zur unentgeltlichen Ertheilung von vier Lehrstunden wöchentlich ist aufgehoben;
Y) ad B. J. S. 5 in Bezug auf die Aufnahme⸗Berechtigung von Zöglingen in das Kadetten-⸗Eorps, und zwar zur nöthig wer⸗ denden Beschränkung der weit über das zulässige Maß erfol⸗ genden Anmeldungen:
Söhne der ohne
vrur * * Smog 1710 * vom 3ten ie⸗Regiment,
zum Major und Commandeur des Regiments, En General
Jer
2861
Erlaubniß
Major und
Pensionsberechtigung verstorbenen
a) Die Landwehr-Offiziere können nur dann die Aufnahme in eine etatsmäßige Stelle beanspruchen, wenn ihre Väter einem zeldzuge beigewohnt haben; die Aufnahme von Offizier beanspri aktiven
rossen sind; e Aufnahme von Untero J Geburt d zäter zu knüpfen. Ss werden diese Allerhöchsten Kenntniß g ,
erselben
zen M
erlin den
Oesterreich. Wien, 1. Mai r König von Grieche and hat sich gestern nachdem l Aufwartung Minister angenommen hatte Erzherzog Albrecht und Erzherzogin nach Laxenburg begeben, wo innahm und die Schönheiten des Parkes und des Rit besichtigte Um waren die hohen Herrschasften wieder in Stadt eingetroffen. Gestern begab sich eine anwesenden griechischen Unterthanen, reiherrn
Spitze, zu Kö . ditze, zu RKoönig X J
Mittags, sämmtlicher vandten,
Lxtrazugs
8 Uhr Deputation to, um denselben zu begrüßen, und zufolge, mit den tröstendsten Versicherungen entlassen Thronfolge als geordnet betrachtet werden könne daiserl. Hoheit die Frau Erzherzogin Sophie wird Triest hier ff Befinden des Erzherzogs Ferdinand Max ist heute Depesche aus Triest 30. April, 9 Uhr Morgens, hier 9g ; erfreulicher Besserung dauert fort
Das Neuigkeits⸗B nu meldet: „Mittelst allerhöchsten Befehlsschreibens vom gestrigen Tage hat Se. Majestät der Kaiser den K. K. Feldmarschall enant Fürsten Karl von Schwarzen— berg zum Militair- und Gouverneur von Siebenbürgen ernannt.“
Der Lloyd berichtet: „Aus der K. K. Hof- und Staats⸗ druckerei sind so eben die Ausweise über den Handel von Oester— reich im Verkehr mit dem Auslande und über den Zwischenverkehr von Ungarn sammt der Woywodschaft, dann Croatien, Slavonien, Siebenbürgen und der Militairgränze mit anderen österreichischen Kronländern im Jahre 1849 hervorgegangen. Sie umfassen nicht gleich denen früherer Jahrgänge den Gesammtverkehr des österrei⸗ chischen Kaiserstaates, sondern nur die Handelsbewegungen jener Kronländer, welche dem Schauplatze des damaligen Kampfes ent— fernter lagen und in welchen Zollamts⸗Handlungen stattfinden konn— ten. Obschon sie daher kein vollständiges Bild der Verkehrsthätig⸗ keit Oesterreichs den auswärtigen Staaten gegenüber darbieten, so liefern sie doch den erfreulichen Beweis, daß, ungeachtet furchtbarer Siürme und tiefer Erschütterungen, die Wurzeln des kommerziellen Lebens so tief lagen und die Bande des nationalen Zusammenhal— tens sich so innig zeigten, daß eine Lösung derselben nicht möglich war. Der Werth der Einfuhr zu Lande nach jenen Provinzen des Kaiser=
—
vom
/
Alle Post -NAnstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin dic Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 57.
1851.
staates, welche, wie oben erwähnt, zum ungarischen K riegsschauplatze nicht gehörten, betrug 52,534, 38 Fl., zur See 35,542,308 Fl. C. M. somit im Ganzen S8, 076,946 Fl. C. M. Der Werth der Land⸗ Ausfuhr betrug 41,225,661 Fl., der Sce⸗Ausfuhr 18,200,359 Fl. C. M., somit zusammen 59, 156,020 Fl. C. M. Der Passivhandel Ter Monarchie in jenem verhängnißvollen Jahre erreichte demnach die Höhe von 28,620, 26 Fl. C. M., eine Ziffer, welche die da⸗ mals insbesondere fühlbare Tendenz zum Abflusse der edlen Metalle nach dem Auslande leicht erklärt. Der lebhafteste Verkehr fand in jenem Jahre mit Deutschland und insbesondere mit Sachsen statt, wohin Waagren im Werthe von 14,412,378 Fl. C. M. ausgeführt und von wo solche im Werthe von 19558,R611 Fl. C. M. einge⸗ führt wurden. Der Verkehr mit Deutschland bildete damals den überwiegendsten Theil des Gesammtverkehrs, so daß der Import von dorther vier Fünftheile, der Export dahin drei Viertheile desselben umfaßte. Der Verkehr mit der Schweiz, der in normalen Jahren stets ein äußerst lebhafter und mit 17 — 18 Millionen aktiv war, gestaltete sich im Jahre 1849 ziemlich unbedeutend. Der Import von dort betrug nicht mehr als 902,208 Fl., der Export sogar nur 794,091 Fl. E. Me, so daß die Bilanz sogar passiv ausftel. Von der Tür⸗ kei betrug der Import einen Waarenwerth von 5, 057,547 Fl., der Export dahin 1,239,324 Fl. C. M. Aktiven Handel unterhielt Oesterreich in jenem Jahre überhaupt nur mit dem Königreiche Po⸗ len und mit Rußland über Brody. Nach anderen Gränzen hin war Hesterreichs Handel mit jenem Kaiserstaate gleichfalls entschie⸗ den passiv. Bei Vergleichung der Ergebnisse des österreichischen Handels vom Jahre 1849 mit dem des Jahres 1848 er⸗ giebt sich im Verkehre mit dem Auslande ungeachtet der Beschränkung auf die nicht zum damaligen Kriegsschauplatze gehörenden Provinzen eine Werthvermehrung bei der Einfuhr um 1,366,479 Fl. und bei der Ausfuhr um 13,095,023 Fl. C. M., dagegen bei der Einfuhr aus Ungarn und den vormals dazu ge⸗ hörigen Ländern eine Werthverminderung von 14,491,847 Fl., welche ausschließend Schlacht- und Stechvieh, dann Natur⸗ und landwirthschaftliche Erzeugnisse betrifft, deren Production vor allen übrigen Erwerbszweigen durch den Krieg am meisten und empfind⸗ lichsten getroffen, oder welche in Folge des Krieges in größerer Menge im Lande verbraucht wurden. Die größere Ausfuhr nach diesen Ländern war in jenem Jahre gleichfalls von keinem Belange; der Werth derselben betrug im Ganzen 2,555,360 Fl. und fiel größtentheils auf Fabrikate, namentlich Baumwollenwaaren.“
Der ehemalige Präsident des Reichstages, Herr Smolka, be— findet sich gegenwärtig in Wien und studirt Agrikultur.
Die Agramer Zeitung vom 29. April meldet als Neuestes aus Bosnien: „Am 26. April ist ODmer Pascha bei Krupa über die Unna gesetzt. Am 27. April Vormittags forderte Skenderberg die Insurgenten in Bihaz auf, die Festung bis 8 Uhr Abends den Kaiserlichen Truppen zu übergeben, und versprach Amnestie; im Weigerungsfalle drohte er mit einem allgemeinen Angriff; um 5 Uhr Abends schon ßen die Insurgenten die Festung und zer⸗— streuten sich über die Klokotbrücke theils in der Richtung gegen Izacic, theils aufwärts des linken Unna⸗Ufers. Um 7 Uhr Abends besetzten die Großherrlichen Truppen die Festung. Auf das öster⸗ ich ische nach Zavelje haben sich bis jetzt geflüchtet die Häuptlinge Rustanbeg, Rumarbeg, Ali, Scheheravic, Muncin Hernie und der gewesene Kommandant von Bihaz, Gyafferbeg, die nach Karlstadt geschickt wurden.“ :
Das Ministerium für Handel,
l den Unterbau der galizischen
zwar vorläufig zwischen Bochnia über Tarnow bis bica genehmigt. Die Gesammtlänge dieser Bahnlinie betrag
3059 wovon drei Meilen 674 Klft.
teilen und Osten in der Steigung
verlie
y (Ser re Gebiet
Gewerbe und öffentliche Bau— Staatseisenbahnstrecke
Klft.,
Richtung nach und vier Meiler Klafter s strecke eine Länge imum der Krümmungsha
größte Steigung welche
nehmen
350 und 1: 2100.
für ein einfaches
den 154 Kunstobjekte auf
K. K. General-Baudirection wurde zur bung der Offerten⸗-Verhandlung beauftragt, möglichen Erleichterung der Konkurrenz mehrere kleinere Abschnitte getheilt werden. werden auch die beiden großen Brücken und Biala als zwei abgesonderte Bau Wenn keine besonderen Hinderniss innerhalb des Zeitraumes von E
Geleise s
April. (LlI.) Die ganze Stad drei beschädigte Häuf
294 1 2 2b sten dort
Salzburg, 28. Bayern ist bis auf zwei bis dre Feuersbrunst, welche in der stürmischen Nacht vom brach, verheert worden. Die beiden Häuserreihen derse schöne Kirche mit ihrem Thurme sind zerstört. Orte sind eifrig bemüht, die Verunglückten mit Liebesgaben zu terstützen. Der hiesige Gemeinderath erläßt au die Bewohner Stadt einen Aufruf um schleunige Hülfe.
Bayern. München, 28. April. Verhandlungen der heutigen Sitzung der K , n fer. begann mit dem Vortrage des Reichsraths von 3... Namen des ersten Ausschusses über den Gesetz⸗Entwur , die 4 leitung von Militairpersonen und von ga nber grm iner r lussthn treue oder zum Ungehorsame betreffend; Eine 1 9 56 n fand hierüber nicht statt; nur der , , . en 2 bent entwickelten in kurzen Gründen das Zwerh un mr, dieses Gesetzes und empfahlen dasselbe zur , , . 96. 6. ner bemerkten zwar, daß die darin ange roh en Strafen zu der schweren Verletzung, welche in der Verleitung der Stützen der staat⸗
Die benachbarter 63
) dt
(M. Ztg.) Die ammer der Reichs räthe