1851 / 123 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in den Vorstädten und der nächsten Umgebung währte den ganzen Tag bis spät in die Nacht. Am 19. und 20. verhielten sich die Truppen ruhig in ihren Lagern; aus der Festung wurden einzelne Kanonenschüsse auf die im Schußbereiche streifenden Patrouillen abge⸗ feuert. Vor der Hand wird wohl die Ankunft Omer Pascha's ab— gewartet werden, ehe etwas Entscheidendes unternommen wird, der— selbe wird heute oder längstens morgen mit seinem Armeecorps vor Bihacs

erwartet. Bihacs ist derzeit von 13- bis 1500 Insurgenten, fast durchge⸗ hends Krainaer Türken, beseßzt, und ihre Anführer Rustanbeg Bischevirs und Chaferbeg Bessirevicz zum Aeußersten entschlossen; in der Kraina liegen von Klokot bei Krupa zerstreut bei 3000, in Krupa steht der Dizdar von Vranogracs mit 1000 und Ale Kedits soll sich letzt Zeit bei Ottoka mit 2000 Insurgenten befunden haben . linken Unnaufer noch Sokolacz und

Mf Rr yr Bihacs ist am lufwärts von zihacs ist am * Mul we ö 3 9 8 kenderbeg erwartet

3s 400 Mann besetzt.

1

. z ö Golubies jedes mit 3⸗ b 1

stündlich eine Verstärkung.

1

s n . 4. April / . l ] 1) U 3 * 14 1 . Man ßͤ ognischen Krieg Ss schaup tze Bom 6G 8nt chen 1 z 6. p pbeute bat zwischen den Insurgenten und den * . haf zwische den nsurge 9 tg Gestern und heute ha!

; 19 71 tefunden; ines vom = isten Iusuraen 1 3 die Insurgenten waren

n Re Ini wf Entschlossenheit gekämpft

Fruppen des Skenderbeg ei * 9106

hat von 71 1— 5000 Mann stark; sie haben j

J 11 is 10 Uhr

Vorstellung: Der Prophet. * 1

586

ö. 6 schi Tordon naeachtet dessen blieb das Gefecht unentschieden. Die am Cor ungeachtet desse . / hielten eine Verstärkung

aufgestellten oͤsterreichischen Gränztruppen er m. . 6 zwar vom Sluiner, Oguliner und Otoc⸗ saner Regimente je ein Bataillon. Wie wir schon früher e . ten, hat die Aufstellung der Kaiserlichen österreichischen Truppen keinen anderen Zweck, als bei allfälligem Uebertritt der bosnischen

Truppen oder Insurgenten dieselben in vorgeschriebener Ordnung

zu übernehmen.

Känigliche Schauspiele Sonntag, 4. Mai. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Oberon, König der Elfen.

Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang

1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr

Montag, 5. Mai. Im Schauspielhanse. 75ste Abonnements—

Vorstellung: Egmont

P v9 1 R 3 2259 I B nr 3 Dienstag, 6. Mai z2ste Abonnements Wagner, neu enga

Ils erste Antritts

girtes Mitglied Rolle. Anfang 6 U

11

Preise der Plätze wie oben.

Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag den 5ten d. M. .

Königsstädtisches Theater

Sonntag, 4. Mai. Der Stumme, Drama in 6 Tab nach dem französischen „Le Mut“, von Anicer Bourgeois Masson, frei bearbeitet von E. F.

Montag, 5. Mai. Der Weltumsegler wider Willen, abenten liche Posse mit Gesang in 4 Bildern, von Räder (Herr Echt vom Stadttheater zu Pesth: Purzel als Gast.)

WMleteorologische Beobachtungen

II 8ChSe I- (O Ir 25 16 14 ö i 2 141 ö 39s) Mr 111 J 3006 2M 119 1181 1 ; J ) 066 860 . 150 1 ] 6 1517 1 . 101 1091 100 1 2 M 99 8 1 leipzig l 14 16 . z Franksurt 1 160 11 11 betersburs 9 8b 9 ] Inländische fonds, an dbhrie / i Kom mrundl- Hapiene und ¶C eld - (Our s. Brief ö Prenss. Froim. An] 5 106 105 z 1 ! ful 3 71 j do St Anl. v. 50 14 162 ( 1 J 33 St. Schulil-Seh 3 857 85 1 I * Od. Deichb.- Ohl. 13 1 Nm 3 96 90 Seeh. Präm.- Sch. 129 Schlesische 1. 33 K. u. Nm. Schuldv. 3 827 82 40. L.. R. gar. do. 3 erl. Stadt-Obl. 5 1037 103 Pr. k. Auth. S ob 95 94 do. 10. 32 t riodrichs d'or 13 12 131 Westpr. Pfandbr 3 914 90 Aud. Goldm. àù ib 9 83 G6rossh. Pozen do. 1 101 J Piscounto Aus länclische Fonds. . ö ; . Russ. IIamb. Cert i Hal, nene L'fdbr. z 93 do. Hope 1. Anl. 4 92 . do. Part. soo Fl. 4 S3 83 1lͤ0. Stiel. 2. 4. A. 4 912 970 4 1. 300 F] 141 J 90 * Ilamb. Feuer-h z q. v. N tsch. LsSt. 5 11603 105 lo. Staats- 'r. Aul. do. Engl. Anleihe 13 98 97 . Li beck. Staats- A 14 lo Poln. Schatz. 4 S1 S0 Iiioll. 24 95 int. 2 do, do Cert. L.A. 5 945 943 hark. Pr. C. 10 th 324 do. do. I. E. 200. . 183 B. ISad. do. 35 Fb 18* Ppoln a. Pidhr. a. c. 4 93 P Die bessere Rente von Paris veranl te

Auswärtige Börsen. Breslau, 2. Mai. Poln. Papierg. 945 Br Oesterr. Bankn. 765 Br., 76 Gld. Poln. Pfandbr. neue 941 Gld. Bank⸗Cert. 200 Fl. Loose 1919 B Sch. Oblig. 817 Br. Krakau⸗-Oberschlesische Obligat. in 13 Br. Dberschles. A. 11635 Gld., do. B. 110 Br.

757 Br. Niederschles. S3 Br. Neisse-Brieg 41 Bi Wilhelms-Nordbahn 377 Gld.

Wien, 13. April. Met. 5proz. 961 Br.,. Gld. 1pro Mr Br., 76 Gld. 44proz. 847 Br., 3 Gld. 2 äproz. 51 B 60? Gld. Anl. 34: 202 Br., 20295 Gld. 39: 1195 Br., Gld. Nordbahn 1307 Br., z Gld. Gloggn. 1323 Br., 132 G18 Mailand 77 Br., 765 Gld. Pesth 897 Br., 89 Gld. B. A 262 Br., 58 Gld.

Wech sel Course Amsterdam 186 Br.

33 Br. und Gld.

2 )

9554 Br. und Gld. 5 Br. und Gld.

Hamburg London 1 Paris 157) . K. Gold 1383 bez.

Silber 133 hez.

Fonds fest und beliebt. Actien flauer. Fremde Valuten bei geringem Umsatz ohne wesentliche Veränderung.

Keipzig, 2. Mai. Leipz. Dresdn. Partial-Obligationen 1087 Br. Leipz. B. A. 1665 Gld. Leipz. Dresd. E. A. 1405 Br. Sächsisch⸗Bavmrrische 83 Br., 83 Gld. Schles. 945 Br. Löbau Zittau 225 Br. Magd deb. Leipzig 213 Br. Berlin-Anhalter 108 Br., 1077 Gld. Friedr. Wilh. Nordbahn 38 Gld. Alteng⸗-Kiel g25 Br. Deßauer B. A. 144 Br. Preuß. B. A. 943 Br. und Gld.

Frankfurt a. Vit., 1. Mai. Oesterr. 5proz. Metalliq.⸗ Oblig. J0; Br., 708 Gld. Banf⸗Actien 1129 Br., 1125 Gid. Badische Partial Loose à 35 Fl. vom Jahre 1845 323 Br., 32 Glöd., do. 2 50 Il. vom Jahre 1810 55 Br., 549 Gld. Kurhess. Partial⸗Loose a 40 Rthlr. 323 Br., 32 Gld. Span. 3zproz. inlaͤnd. 345 Br., 346 Gld. Poln. 4proz. Obligat. 2 500 Fl. 84 Br., 83 Gld. Friedr. Wilh. -Nordbahn w , Ihz Glv. Köln-Minden 1035 Br., 10, Gld. Bexbach 82 Br., 814 Gld. .

Der Rückgang der Course von Paris brachte an heutiger Börse eine ungünstige Stimmung hervor. Hauptsächlich hielten sich die Oesterr. Fonds, 5proz. Sard „Oblig. und Zproz. Span. gedrückt, es wurden darin mehrere Verkäufe bewirkt. Alle übrigen Fonds und Actien etwas flauer.

amburg, 1. Mai. Z331proz. pr. C. S897 Br., 89 Gld. St. Finn GGiig;. 947 Br. E. R. 1065 Br., 106 Gld.

r

HK ä g C n H n h

Stamm- Actien. A apital 3 8 38 144 lter heb a ) 4 146 C Rubrik 2 si 32 4 ! 9 6. 6000. (60 ‚— 1 5 109 8. 000. 000 1 . 10. Stettin - Starg. . 1, S2 4, 000 4 51 d0 Potsd. Magd 1.000.000 1 ] Magd. Halberstadt 1.760. 000 1 13035 do. Leipziger ; 15 Halle Thüringer. 170 Cöln - Minden ; 110 / 68 1 heinische ] 1. 4 Bonn Cöln s PDüsseld. Elberfeld 1 ; Steele - VohwWinkel J Niederschl. Märki 10 z 3 169 weg . l 1 berschl. Lit. A ; 253, 100 3 40 . 106, (060 15 ,. z se (9d6crbere 1.260.000 . 79941 6991 * 14 r 1.7 00. 000 1 14 1 1 1.800. 000 ĩ Murk . 1. 000,000 4 h Stargard - Posen. 5. 000. 000 3 35 35 182 Ruhrort z r ) Lach 1 J ö 4 . Brieg 1, 100,000 4 . Magde en! t. 599,006 4 1541 Q iii l ung 8— Rogen n 1 6 h 1 1 1 ö . 1 In I 111 1”6 ö 1 ĩ 12 J 7 1. 7968 35r z 9 e al 134 Br 13 (G6 zr Sid ) V. St. 1065 Br., 19 Hl rg 97 2 ti 53 92 91 n l 38 69921 B Meckl Siso . l cti er 1 1n* ini on? nedr Sesck Cilenbahn⸗ Actten unt einige zF5oöonde B Allgemeinen unbedeutend. London, 30. April pri a ) 1 .* 1 J 41 R 11 ) zyproz. 977. Ardoins 19 oll. 4proz tuss. 4 5p Mex. 363. Der Englische Fonds Markt war sehr si und da Geschäft ; . . 2 ,, . ö ,, . nur sehr mäßig. Fremde Fonds behaupteten sich gut, besonders mm- r* 1 . 5 Mex. Iproz. gestiegen.

2 Uhr. Englische Fonds schienen fester In fremden wenig Geschäft. Wech sel⸗Course Amsterdam 11 . 16 —1535. Frankfurt 1191 —118 Hamburg 13. 87 Wien 13. 20 Paris 25. 275. 22 Petersburg 37

Markt ⸗Berichte.

Berliner Getraidebericht vom 3. Mam Am heutigen Markt waren die Preise wic feigt Weizen loco nach Qualität 49 52 Rthlr. im Detail 50 53 Rthlr,. Roggen loco nach Qualität 315 Rthlr. n im Detail 32 35 Rthlr. ö vr. Frühjahr 313 Rthlr. bez. u. Br, 31 G

Mai Juni ; . Juni Muli 315 Rthlr. bez., 32 Mn Br., 317 G. n Juli / Augnst ) Aug. / Sept. 32 Rthlr. bez., Br. u. G. Sept. / Okt.

Gerste, große 28 29 Rthlr., eine kl. Ladung 72pfd. 29 bez. n kleine 25 a 24 Rthlr.

Hafer loco nach Qualität 22 24 Rthlr. pr. Frühjahr 18/50 pfd. 22 Rthlr. Br.

Eerbsen, Koch⸗ 38 —=42 Rthlr., Futter⸗ 34 336 Rthlr.

Rüböl loco 95 Rthlr. Br., 95 G. „pr. Mai 95 a 4 Rthlr. verk., 93 Br., 95 G. Mai Juni 93 Rthlr. Br., 95 G. Juni Huli 941 Rthlr. Br., 99 G.

Berliner äörsc voi 3. Mai.

1851. Morgens Xachmittas Abends Nach eim ali 1 6 Ubr. 2 Uhr. 10 Ubr. Beobachtung Luftdruck 334,1 Par 334, 14 rar 333,9 LL“ Par. Quellwürme 7 Lustwurme 4 2,52 R., S 11,1 R 4 7,4 HL. FEluaswärme -I Thaupunkit . 1, 86 n ö 341 * 1 6 3, R Boden wär Punatzätti ung 81 pCt 57 pCt S0 pCi Ausdi u Wert Nteders ch ind 2 wirmewm« 1 *. we e, 2. * . * * am 2 A CCI m. ; l IscCtfien ÆRcꝶile ö g . „(ä, 00 43 1 ö p ö 0, 000 4 ö 67.200 4 132.300 5 162 f I 1.000, 000 5 1 ö 800.000 5 105 ; 88. 000 4 ( * ( . in 1.0006, 000 64 ö. 1 Vinden 3674. 500 d4⸗* 9 ĩ 500,000 5 ] t ga z ? ) 7 rit 0 9 Pri 1 30 1. 1 ri ) 1 ) 2.6000 ö. M ni 0900. 900 Sh areohlesische 370.3300 5 89 1 ; n 1 05 06 1 . ) 0 u Ihl 3060. 000 ) 1 1 1 74 ) 1 . A st 10 R ) * 1j n ĩ ö v 11 il / l ) 1 n ) n 14 paln j hl 8 hran 11 11 2 1411 169 ni 1 11 nit Faß pr Ne zu ĩ R r 51 itl ! Aug. / ) ] ; Rthli / Okt . nschein un agel . vechseln? Geschäftsverkehr: une ic Weizen; still. ; Roggen: anfänglich fest schließ matter Hafer: ohne . Rübö unverand ( 3 tus 9 nderter Pre en n fester ] Telegraphische Notizen. . MX 1 11 Samkura 7 Hamburg, 2. Mai. 25 Uhr Hamburg ) 8 I . 8 5 4 MsMüarrt erk 3 1 ) Köln-Mind. 1663. Magdeburg⸗Wittenb. 53 . Lzproz. Russ. 935. London 13.3. Paris 189 n Nei * . Weizen still. Roggen flau. ö M* 5 3 ; 51 1 ) Nordl 39 NM Frankfurt a. Di., 2. Mai. 25 Uhr kordb. 3 Net ; A 25 4 L. 151. Span. 34

öpre dl wo, o, , , n. 4 L. , Bad. 3253. Kurh. 32. Wien 895. Lomb. 713. Lond. 118 Paris 943.

Paris, 1. Mai. 5 Uhr. Zproz. 55. 809. 5proz. 90.

Mit der heutigen Nummer des Staats-Anzei— gers sind Bogen 187 bis 190 der Verhandlungen dei Ersten Kammer und Bogen 163 bis 166 der Ver— handlungen der Zweiten Kammer ausgegeben worden.

m

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober Hosbuchdruckerei. Beilage

k 1 1 eine solche Höhe an, erschwinglich sind. die bekannten Vorschläge des Herrn Geigy, Prozent zu reduziren, die

die Bahnen zu

s . . 582 . . allein kaum Bundesrath

61 destnitiver m ] ) 1 z Pe 18,400 Rth 190 Persone 10,859 ithlr. 39 1 ö )Uter 1ege 69 nit 1c

. Preßerzeugnisse

laubniß gedruckt werden Gesuch abzufassen

die Natur unseres Ungerechtigkeit angesehen, wenn die Unternehmens

Gesammtheit der Kantone die

9. ren) werden über Antrag mußte, das nur

nannt, für Sicilien über Antrag und des Ministers Dieselben haben der Censur erstatten und die Unterdrückung des ganzen Werkes oder einzelner Stellen zu beantragen. . inge dürfen nur mit

Ministers vom Könige er 3 Staatsseeretairs für die sicilianischen Angelegen

Kommission ihr

einigen wenigen Kantonen ober ei izelnen größeren —ᷣ neralstatthalter e eben T gut

mallgemeinen Zwecken bestimmt sind.

7 ; Gutachten zu ; Eisenbahnen Nothwendigkeit lukrative Bahn , . . lukrative Bahnen in sein Netz aufzunehmen und zu gleicher Zeit

In die sem Falle aber steigt das

Lobeserhebungen betreffenden haben die Revisoren das

Zustimmung Ma NR 3 ĩ Nach Vollendung des

den rentableren auszuführen.

Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Sonntag d. 4. Mai.

1

Exemplar mit dem Manuskripte sorgfältig zu vergleichen; im Falle en Nichtübereinstimmung tritt die Eonsiscation sämmtlicher vorrä— higer Exemplare ein. Ein besonderes Augenmerk soll auf Unter ichts- und Erbauungswerke gewendet werden. In Buchhandlun⸗ gen muß stets ein Verzeichniß aller zum Verkaufe bestimmten Bü⸗— cher und sonstigen Druckerzeugnisse aufliegen. Werke, die zum cke in Provinzstädten bestimmt sind, müssen durch die Intendan⸗ an den Präsidenten der Censur-Kommission in die Hauptstadt zum Behufe der Revision eingesendet werden.

d t J

Eisenbahn⸗Verkehr.

burg⸗Wittenbergesche Eisenbahn 8 1 9 11 1 * 9 B 1 n g 1 I ** 8x vom 1. Januar

Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten

ische Monarchie bedeutendsten

1 ! l l ten 4 nach inem rchs ö 6 Silbergro 39 f ) n d 8 dt 9 6 34 609 2— 7 ͤ ö 1 ) 33 24 19 ö . P 1 32 2 z 19 (. 51 27 18 1 s 9 . 6 J 1 * 33 25 0 . 26 121 J 20573 ] n . 3 12. 148 ; 26. ̃ ö 253 1 . 3606 24 ö ö ) 2 25 uste 33 25 ts 30 2 ö ö * . 1 1 1 I h m z ( 31 z . 64 P 117 V 3 1 . P 11 . . . ( 1 1 j ö 9 1 1 141 ) 18 ; ; 23. J. Mrogl Wo llmarkts⸗Ordnung für die tadt Breslau Die bestehenden Vorschriften über den Wollmarkts-⸗Verkehr sind bish zum Theil nicht streng befolgt worden, zum Theil haben sie sich als ung

nügend gezeigt.